DE362182C - Verfahren zur Herstellung vielfarbiger Verzierungen auf Aluminium enthaltenden Metallgegenstaenden - Google Patents
Verfahren zur Herstellung vielfarbiger Verzierungen auf Aluminium enthaltenden MetallgegenstaendenInfo
- Publication number
- DE362182C DE362182C DEW59260D DEW0059260D DE362182C DE 362182 C DE362182 C DE 362182C DE W59260 D DEW59260 D DE W59260D DE W0059260 D DEW0059260 D DE W0059260D DE 362182 C DE362182 C DE 362182C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- aluminum
- production
- layers
- paint
- metal surface
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23D—ENAMELLING OF, OR APPLYING A VITREOUS LAYER TO, METALS
- C23D5/00—Coating with enamels or vitreous layers
- C23D5/06—Coating with enamels or vitreous layers producing designs or letters
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F7/00—Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
- G09F7/02—Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols
- G09F7/12—Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols the elements being secured or adapted to be secured by self-adhesion, moisture, suction, slow-drying adhesive or the like
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Printing Methods (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung vielfarbiger Verzierungen auf Aluminium enthaltenden Iffetallgegenständen. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verzieren von Aluminium, Aluminiumlegierungen oder einem Metallgen-äsch, wobei ein Bestandteil aus Aluminium besteht.- Das Verfahren gemäß der Erfindung besteht im besonderen darin, daß vielfarbige Verzierungen, Bezeichnungen, Buchstaben usw. auf Metallflächen, die Alun-iinium enthalten, aufgedruckt werden.
- Gemäß der Erfindung werden die vorschiedenen Farbschichten unzertrennlich miteinander vereinigt und unter Hitze auf die Metallfläche aufgebracht.
- In der Praxis hat sich gezeigt, daß, wenn eine dünne oder verhältnismäßig dünne Schicht von glasartigem Material mit der erhitzten Fläche von Aluniinium oder einer Aluträniumlegierung oder einem Metallgemisch, das Aluminium enthält, in Berührung gebracht wird, diese Schicht an der Metallfläche fest anhaftet. Weiterhin hat sich herausgestellt, daß, wenn das Aluminium, auf welches die Schicht glasartigen Materials aufgebracht wird, auf eine hinreichend hohe Temperatur gebracht wird, eine chemische Reaktion zwischen dem Oxyd auf der Metallfläche und dem aufliegenden glasartigen Matdrial entsteht. Diese Reaktion und die bewirkte Hitze haben zum Ergebnis, daß derartiges Material in glasartigen Zustand übergeführt und eine, Zusammensetzung erhalten wird, durch die ein Anhaften des glasartigen Materials an das Metall hervorgerufen wird. Das Verfahren gemäß der Erfindung gründet sich auf diese chemische Reaktion, wobei Mineralfarben Verwendung finden, die mit Bindemitteln, aus glasartigem Material mit bekannten Schmelzpunkten vermischt werden.
- Um diese die genannten Bindemittel enthaltenden Farbstoffe zum Drucken geeignet züi machen, müssen dieselben mit flüssigen oder klebrigen Materialien vermischt werden, uni auf diese Weise Druckfarben zu erhalten, die vermittels irgendeines gewünschten DruckvE.rfahrens auf die Metallplatte aufgebracht werden, wobei die Aufdrücke durch Druckflächen, welchen das Werkstück gewöhnlich allmählich ausgesetzt wird, erfolgen. Die flüssigen oder kebrigenMateriaJien sollen bei niedriger Temperntur flüchtig sein, so daß sie aus der Masse verdunsten können, bevor der Vereinigungsprozeß zwischen den Bindemitteln und der Metallfläche beginnt. Auf diese Weise werden Blasen usw. in den Aufschriften vermieden.
- Der Schmelzpunkt irgendeiner 'Mischung, be- stehend aus Mineralfarbe und glasartigem Bindemittel, ist von dem Verhältnis zwischen der Menge des Bindemittels und der Menge der Farbe abhängig; je größer insbesondere die Menge des Bindemittels mit Bezug auf die Menge der Farbe ist, desto geringer ist die zum Schmelzen erforderliche Temperatur.
- Die Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung erfolgt in der Weise, daß zunächst , stellt werden, derart, daß die Druckfarben herge die Farbe, mit welcher der erste Aufdruck ge- macht werden soll, den größten Prozentsatz an glasartigem Bindemittel enthält, die nächste Farbe einen etwas geringeren Prozentsatz usw. Der Unterschied in der Schmelztemperatur nvisehen zwei aufeinanderfolgenden Farben soll merkich, jedoch keineswegs übermäßig sein.
- Die Fläche des Muminiumblattes bzw.. des Gegenstandes, auf welchem die Aufschrift, die Buchstaben usw. aufgebracht werden sollen, muß, wie leicht einleuchtet, glatt, jedoch vorzugsweise bis zu einem gewissen Grad oxydiert sein. Es werden dann aufeinanderfolgend auf die Oberfläche Aufdrücke gemacht und das be- druckte Blatt bzw. der bedruckte Gegenstand wird dann in ei-nen Ofen eingebracht, in welchem eine Temperatur herrscht, die das Schmelzen der den höchsten - Schmelzpunkt aufweisen- i den Farbe hervorruft. Da das -Aluminiumblatt bzw. der in Frage kommende Gegenstand und die verschiedenen darauf befindlichen Farbschichten erhitzt werden, erfolgt zunächst das Schmelzen derjenigen Farbe, welche dem Blatt oder Gegenstand am nächsten ist, und diese Farbe wird mit dem -Aluminium fest vereinigt, ohne daß die darüber bgfindlichen oder benachbarten Farben beeinflußt werden. Hierauf wird e zweite Farbe erreicht, die sich nunmehr mit der ersten Farbe, die bereits am Aluminium fest anhaftet, verbindet, und nacheinander werden dann die dritte und die anderen Farben erreicht. Nachdem der -Vereinigungsprozeß beendigt ist, wird das Aluminiumblatt bzw. der betreffende Gegenstand ans dem Ofen herausgenommen, vorzugsweise in der Weise, daß das Blatt bzw. der Gegenstand durch immer niedriger werdende Temperaturen hindurchgeführt wird, um so das Abspringen usw. der Verzierung zu verhindern.
- Der Zweck, Farben zu verwenden, die vorher bestimmte und verschiedene Schmelzpunkte aufweisen, besteht darin, zu verhindern, daß die Farben ineinanderlaufen, während sie auf dem Metallblatt bzw. Gegenstand befestigt werden.
Claims (2)
- PATENT-ANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung vielfarbiger Verzierungen auf Aluminium enthaltenden Met,allgegenständen, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Metalloberfläche eine Anzahl von übereinandergelagerten Farbschichten aufgedruckt werden, von denen eine jede eine Mineralfarbe und ein glasartiges Bindematerial enthält, wobei die Schichten bzw. Bindematerialien bei verschiedenen Temperaturen schmelzen und der Schmelzpunkt derjenigen Schicht am niedrigsten ist, welche sich mit der Metallfläche in Berührung befindet und daß ferner die Befestigung der Schichten unter Hitze erfolgt.
- 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Metalloberfläche, auf welche die Farbschichten aufgebracht werden, sich in oxydiertem Zustand befindet.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US362182XA | 1919-05-27 | 1919-05-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE362182C true DE362182C (de) | 1922-10-24 |
Family
ID=21887326
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW59260D Expired DE362182C (de) | 1919-05-27 | 1921-08-27 | Verfahren zur Herstellung vielfarbiger Verzierungen auf Aluminium enthaltenden Metallgegenstaenden |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE362182C (de) |
-
1921
- 1921-08-27 DE DEW59260D patent/DE362182C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1232168B (de) | Abziehbild fuer die Dekor-Aufbringung auf waermefeste Unterlagen und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2609550A1 (de) | Verfahren zum einfaerben der oberflaeche eines aluminiumkoerpers mit einem holzmaserungsmuster | |
DE362182C (de) | Verfahren zur Herstellung vielfarbiger Verzierungen auf Aluminium enthaltenden Metallgegenstaenden | |
DE2857382B1 (de) | Verfahren zum Bedrucken eines Drucktraegers aus anodisiertem Aluminium o.dgl. | |
DE1571387B1 (de) | Abziehbild zur Aufbringung von Dekors | |
DE1446145B2 (de) | Thermoplastisches, eine thermisch zersetzbare Edelmetallverbindung enthaltendes Präparat | |
DE69810430T2 (de) | Dekorationsverfahren | |
DE68925561T2 (de) | Verfahren zur Herstellung verbrannter Muster und Folie mit verbranntem Muster zur Verwendung bei diesem Verfahren | |
AT143648B (de) | Verfahren zur Herstellung von nicht durchschlagenden und nicht abschmierenden Durchschreibefarbbelägen auf Trägern, wie Durchschreibepapier, Durchschreibeformulare u. dgl. | |
DE962015C (de) | Glasfarbengemisch | |
DE1446145C (de) | Thermoplastisches, eine thermisch zersetzbare Edelmetallverbindung enthaltendes Präparat | |
DE572943C (de) | Verfahren zum Herstellen von Plaettmustern | |
DE28822C (de) | Verfahren zur Herstellung emailleähnlicher Bilder | |
DE568395C (de) | Verfahren zum Dekorieren keramischer Gegenstaende | |
DE10317C (de) | Verfahren zur Herstellung \an Buntpapieren | |
DE624947C (de) | Verfahren zur Erzeugung von Edelmetalldekoren auf keramischen Gegenstaenden | |
DE494894C (de) | Verfahren zur Herstellung von Imitationen von Gemaelden, Bildern, Landkarten, Tapeten u. dgl. | |
AT265802B (de) | Verfahren zur dekorativen Oberflächenbehandlung von zumindestens oberflächlich aus Aluminium bestehenden Gegenständen | |
AT20387B (de) | Mosaikimitation und Verfahren zur Herstellung derselben. | |
DE130533C (de) | ||
DE2034204A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Abreiß blocken | |
DE486833C (de) | Verfahren zur Herstellung von Druckformen, insbesondere fuer den Tiefdruck | |
DE2648807C2 (de) | Thermoplastischer Farbstoff | |
DE145615C (de) | ||
DE94099C (de) |