DE362098C - Verfahren zur Herstellung von Messerheften, Handgriffen u. dgl. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Messerheften, Handgriffen u. dgl.Info
- Publication number
- DE362098C DE362098C DED38598D DED0038598D DE362098C DE 362098 C DE362098 C DE 362098C DE D38598 D DED38598 D DE D38598D DE D0038598 D DED0038598 D DE D0038598D DE 362098 C DE362098 C DE 362098C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- handles
- knife
- production
- compressed air
- mold
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/68—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
- B29C70/74—Moulding material on a relatively small portion of the preformed part, e.g. outsert moulding
- B29C70/742—Forming a hollow body around the preformed part
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C41/00—Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
- B29C41/02—Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C41/20—Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. moulding inserts or for coating articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C41/00—Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
- B29C41/34—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C41/50—Shaping under special conditions, e.g. vacuum
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/46—Knobs or handles, push-buttons, grips
- B29L2031/463—Grips, handles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Nesserheften, Handgriffen u. dgl. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Messerheften, Handgriffen u.dgl., bei welchem das in Formen eingebrachte Material mittels Druckluft gegen die Forrnwandungen gepreßt wird. Es sind derartige Verfahren bekannt, beispielsweise zur Herstellung von Zelluloidgriffen. Hierbei handelt es sich jedoch lediglich darum, einer Zelluloidhülse o. dgl. eine andere äußere Gestaltung zu, geben. Nach dem vorliegenden Verfahren wird zur Herstellung der zu formenden' Gegenstände ein schwach plastisches Material verwendet, das aus viskosen Flüssigkeiten, steinholzähnlichen Massen u. dgl. besteht. Mit dieser Masse wird die Innenseite der Hohlformen bestrichen, worauf die geschlossene Form, nach Einführung von Druckluft bei gleichzeitiger Erhitzung, so lange unter Druck und Erhitzung gehalten. wird, bis das Material erstarrt ist und der fertige Gegenstand aus der Form genommen werden kann. Durch die vorstehende Behandlung wird die verwendete Masse in ein Material von erheblicher Festigkeit umgewandelt. Hierbei läßt sich gleichzeitig eine feste Verbindung zwischen dein aus der Masse gebildeten Griff o. dgl. und dem mit dem Griff zu versehenden Gegenstand erzielen, so daß eine besondere Befestigung (-lurch Nietung o. dgl. in Fortfall kommt. Auch lassen sich nach dem vorliegenden Verfahren massive Griffe usw. herstellen, so daß die Ausgestaltung und die Verwendungsmöglichkeit der hergestellten Gegenstände eine sehr große ist.
- Auf der Zeichnung ist die Erfindung in der Anwendung zur Herstellung eines Messergriffes veranschaulicht. Abb. i ist ein Längsschnitt durch die Form und Abb. 2 ein Ouerschnitt durch dieselbe, während Abb. #_ den fertigen Messergriff mit dem daran sitzenden Messer darstellt.
- Als plastische Masse, aus welcher die zu bildenden Gegenstände hergestellt werden, wird gemäß der Erfindung eine schwach plastische Masse, aus viskosen Flüssigkeiten oder steinholzartigen Massen bestehend, verwendet, die die Eigenschaft besitzt, nach Erhitzun 'g während einer gewissen Zeit zu erstarren. Für die herzustellenden Gegenstände, beispielsweise ein Messerheft, wird eine zweiteilige, luftdicht verschließbare Form a benutzt in welche, der an dem Messer b sitzende Erl c hineinreicht. Zweckmäßig wird der Erl mit einer mittleren Aussparung d versehen, damit die in die Form einzuführende Preßluft überall hin gelangen kann. Die Form a ist mit einem Lufteinlaßhalin f und einem ,#,uslaßhahn g ausgerüstet.
- Die Innenflächen der Form a werden mit einer beliebig dicken Schicht i der genannten plastischen Masse ausgestrichen. Darauf werden die beiden Fornihälften zusammengelegt und durch eine Schraubzwinge o. dgl. fest zusammengepreßt und in dieser Lage belassen. Alsdann wird Preßluft in die Form geleitet und letztere etwa 30 Minuten lang unter Druck gehalten, wodurch in an sich bekannter Weise die Masse i in der gewünschten Gestalt und Form gehalten wird. Gleichzeitig mit cler Einführung der Preßluft wird die Form a mit der darin enthaltenen Masse erhitzt. Diese Erhitzung kann in der Weise geschehen, daß man die Form in einen passenden Ofen bringt und für den erwähnten Zeitraum von etwa 30 Minuten darin beläßt, oder dadurch, daß man auf genügend hohe Temperatur erhitzte Preßluft in die Form durch- den Einlaßhahn f hineinführt, wobei man alsdann die abgekühlte Luft durch den Auslaßhahn g entweichen läßt. Es ist hierbei stets so viel Druckluft zuzuführen, daß innerhalb der Form a ständig der gleiche Druck herrscht. Die Erhitzung und Unterdruckhaltung der Form wird für jeden Herstellungsprozeß durchschnittlich etwa 30 Minuten betragen. Sobald der Erstarrungsprozeß für die Masse durchgeführt ist, wird die Form a freigelegt und auseinandergeklappt, um den darin lagernden Griff in Verbindung mit dem daran befindlichen Messer entnehmen zu können.
- In analoger Weise lassen sicli Gegenstände aus der plastischen Masse auch ohne Einlage herstellen, wie überhaupt die Art und Anzahl der nach dem vorliegenden Verfahren herzustellenden Gegenstände praktisch unbegrenzt ist. Die fertigen Gegenstände sind von gefälligem Ansehn und besitzen ein verhältnismäßig geringes Gewicht. Nötigenfalls läßt sich je nach Wunsch in bekannter Weise eine Gewichtsvermehrung durch Einbringen von Füllmassen, wie Sägespäne, Holzzement, Korkinehl oder sonstige Materialien, erzielen. Die Herstellung der genannten Gegenstände nach dem vorliegenden Verfahren stellt sich erheblich billiger als nach dem bisher üblichen Verfahren, da das neue Verfahren verhältnismäßig einfach auszuführen ist und bei der Anwendung auf Messergriffe eine Nietung und besondere Befestigung der Messergriffe fortfällt.
Claims (1)
- PATENT-ANspRucH: 0 Verfahren zur Herstellung von Messerheften, Handgriffen u. dgl., bei -welchem das in Formen eingebrachte Material mit Druckluft gegen die Formwandungen gepreßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite der Hohlforrnen mit einenschwach plastischen, aus viskosen Flüssig" keiten, steinholzähnlichen Massen u. dgl. bestehenden Material bestrichen wird, worauf die geschlossene Form nach Einführung von Druckluft bei gleichzeitiger Erhitzung so lange unter Druck und Erhitzung gehalten wird, bis das Material erstarrt ist und der fertige Gegenstand aus der Form genommen werden kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED38598D DE362098C (de) | 1920-11-16 | 1920-11-16 | Verfahren zur Herstellung von Messerheften, Handgriffen u. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED38598D DE362098C (de) | 1920-11-16 | 1920-11-16 | Verfahren zur Herstellung von Messerheften, Handgriffen u. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE362098C true DE362098C (de) | 1922-10-23 |
Family
ID=7044214
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED38598D Expired DE362098C (de) | 1920-11-16 | 1920-11-16 | Verfahren zur Herstellung von Messerheften, Handgriffen u. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE362098C (de) |
-
1920
- 1920-11-16 DE DED38598D patent/DE362098C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1454961B2 (de) | Formwerkzeug zum herstellen von erzeugnissen aus schaumstoff und verfahren zum herstellen eines solchen formwerkzeuges | |
DE362098C (de) | Verfahren zur Herstellung von Messerheften, Handgriffen u. dgl. | |
DE639589C (de) | Giessform fuer Kunstharz | |
DE437337C (de) | Verfahren zur Herstellung von Teilen aus Isolierstoff fuer elektrotechnische Zwecke | |
DE810174C (de) | Verfahren zum Herstellen von Formstoffschichten fuer Giessereiformen und Kerne | |
DE1079314B (de) | Poroese Form und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE604720C (de) | Verfahren zur Herstellung von mit Zwischenwaenden versehenen Rohren | |
DE911780C (de) | Verfahren zur Herstellung von gleitsicherem Kautschuk | |
DE893570C (de) | Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Zaehne aus thermoplastischen Massen | |
DE538400C (de) | Nahtloser Behaelter | |
DE965165C (de) | Verfahren zur Herstellung von Gummibaellen oder aehnlichen Hohlkoerpern | |
DE876151C (de) | Verfahren zur Herstellung und zum gleichzeitigen Einfaerben von Halberzeugnissen ausPolyamiden oder Polyurethanen | |
DE656016C (de) | Verfahren zum Herstellen von Schmuckgegenstaenden | |
DE400675C (de) | Verfahren zur Herstellung von Gebrauchsgegenstaenden aus Abfaellen von plastischen Massen aus Zellulose-Derivaten | |
DE419804C (de) | Verfahren zur Herstellung von Ziffern, Buchstaben, Rahmen u. dgl. | |
DE523425C (de) | Verfahren zur direkten Herstellung von Formstuecken aus trockenen Gemischen von Cellulosederivaten und Eiweissstoffen | |
DE3115746A1 (de) | Verfahren zur herstellung von beliebigen gegenstaenden aus formbaren und selbstaendig aushaertenden hochflexiblen hochfesten massen | |
DE559202C (de) | Verfahren zur Herstellung von mit Schwefel impraegnierten Zellstoffmassen | |
DE507569C (de) | Verfahren zur Formung und Bearbeitung von Celluloid | |
DE364512C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunsthorn | |
AT241097B (de) | Verfahren zur Herstellung von mit Kunststoff umhüllten Holzgegenständen, wie Tischplatten, Fensterrahmen od. dgl. | |
DE688586C (de) | Verfahren zur Herstellung von klardurchsichtigen Resitformstuecken | |
DE715506C (de) | Verfahren zum Herstellen von Giessformen | |
DE739667C (de) | Verfahren zur Erzeugung eines Filmueberzuges auf der Innenwandung von Formen fuer Pralinenkerne | |
DE2728333A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von im wesentlichen aus kautschuk bestehenden gegenstaenden |