DE3617958A1 - Fuehler zur erfassung einer leckage einer elektrisch leitenden fluessigkeit - Google Patents
Fuehler zur erfassung einer leckage einer elektrisch leitenden fluessigkeitInfo
- Publication number
- DE3617958A1 DE3617958A1 DE19863617958 DE3617958A DE3617958A1 DE 3617958 A1 DE3617958 A1 DE 3617958A1 DE 19863617958 DE19863617958 DE 19863617958 DE 3617958 A DE3617958 A DE 3617958A DE 3617958 A1 DE3617958 A1 DE 3617958A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sensor
- conductors
- plastic film
- grid
- probe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N27/00—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
- G01N27/02—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
- G01N27/04—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance
- G01N27/12—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance of a solid body in dependence upon absorption of a fluid; of a solid body in dependence upon reaction with a fluid, for detecting components in the fluid
- G01N27/121—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance of a solid body in dependence upon absorption of a fluid; of a solid body in dependence upon reaction with a fluid, for detecting components in the fluid for determining moisture content, e.g. humidity, of the fluid
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01M—TESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01M3/00—Investigating fluid-tightness of structures
- G01M3/02—Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
- G01M3/04—Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point
- G01M3/042—Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point by using materials which expand, contract, disintegrate, or decompose in contact with a fluid
- G01M3/045—Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point by using materials which expand, contract, disintegrate, or decompose in contact with a fluid with electrical detection means
Landscapes
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Pathology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Examining Or Testing Airtightness (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
Description
-
- Fühler zur Erfassung einer Leckage einer
- elektrisch leitenden Flüssigkeit Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Fühler zur Erfassung einer Leckage einer elektrisch leitenden Flüssigkeit gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Der Fühler hat die Form eines Kabels und wird hauptsächlich zur Erfassung einer Wasserleckage verwendet.
- Bei einem bekannten Fühler zur Erfassung einer Leckage einer elektrisch leitenden Flüssigkeit dieser Art (Japanische Gebrauchsmusteranmeldung 96248/1983) umfaßt der Fühler ein perforiertes Band oder einen perforierten Film und Leiter, die sich durch in dem perforierten Band vorgesehene Öffnungen erstrecken. Wenn sich in dem Raum zwischen den zwei Leitern eine elektrisch leitende Flüssigkeit befindet, fließt ein Strom zwischen den Leitern und das Vorhandensein der leitenden Flüssigkeit wird durch getrennt vorgesehene Erfassungseinrichtungen wahrgenommen.
- Bei einem derartigen bekannten Fühler können sich jedoch, wenn die Öffnungen in ein wenig unregelmäßigen Intervallen ungenau ausgebildet sind, die Leiter nicht entsprechend durch die Öffnungen an einigen Teilen des Fühlers erstrecken. Weiter geschieht es häufig, daß sich der Durchmesser einer Öffnung oder der Raum zwischen ihnen je nach den Installationsbedingungen eines Fühlers ändert. Um die Breite eines Fühlers zu vergrößern, ist es notwendig, mehrere perforierte Bänder parallel zueinander auszurichten. Es ist dann sehr zeitaufwendig, die Leiter in den Öffnungen anzuordnen.
- Entsprechend ist es Aufgabe der yorliegenden Erfindung, einen Fühler der eingangs genannten Art zu schaffen, der bei geringen Kosten einfach herstellbar ist.
- Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst.
- Mit der Erfindung wird ein Fühler zur Erfassung einer Leckage einer elektrisch leitenden Flüssigkeit geschaffen, der mindestens zwei elektrische Leiter aufweist, die zwischen einer elektrisch isolierenden Kunststoffolie und einer groben Gitterfolie eines elektrisch isolierenden Kunststoffes angeordnet und festgelegt sind.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- So ist vorgesehen, daß das grobe Gitter ein expandiertes Netz aus einer teilweise eingeschnittenen Kunststoffolie ist.
- In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Kunststoffilm und das grobe Gitter unterschiedliche Farben aufweisen.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine Aufsicht auf den Fühler zur Erfassung einer Leckage; Fig. 2 eine Schnittansicht des Fühlers längs der Linie 2-2 in Fig. 1; und Fig. 3 eine Schnittansicht des Fühlers längs der Linie 3-3 in Fig. 1.
- Es wird ein Fühler zur Erfassung einer Leckage einer elektrisch leitenden Flüssigkeit geschaffen. Der Fühler kann billig hergestellt werden und umfaßt zumindest zwei Leiter, die zwischen einer elektrisch isolierenden Kunststoffolie und einem groben Gitter aus einem elektrisch isolierenden Kunststoff angeordnet und festgelegt sind.
- Der isolierende Kunststoffilm und das isolierende Gitter halten mindestens zwei elektrische Leiter mit einem vorbestimmten Abstand zuesinander, wobei die Leiter im wesentlichen parallel zueinander verlaufen. Das Gitter erlaubt, daß jeder Leiter in gleichen Abständen freiliegt und gestattet, daß zwei Leiter elektrisch leitend werden, wenn sich zwischen den Leitern eine leitende Flüssigkeit befindet.
- In den Figuren ist eine elektrisch isolierende Kunststofffolie 1 dargestellt, die eine vorbestimmte Breite aufweist.
- Mehrere elektrische Leiter 2, 2, wie z.B. Metalldrähte, sind parallel in einem vorbestimmten Abstand in Längsrichtung auf einer Seitenfläche der Kunststoffolie 1 angeordnet.
- Ein isolierendes grobes Gitter 3 ist auf der Kunststofffolie 1 angeordnet und bedeckt die Leiter 2, 2, die auf der Folie 1 angeordnet sind, wobei das Gitter 3 mit der Folie 1 verschweißt ist. Hierdurch wird jeder Leiter 2, 2 längs des Gitters 3 in vorbestimmten Abständen freigelegt, so daß mehrere Erfassungsabschnitte 4, 4 an den oeffnungen des groben Gitters 3 geschaffen werden. Mit dieser Anordnung werden die zwei Leiter 2, 2 leitend, wenn eine leitende Flüssigkeit sich zwischen den Gittern in den Erfassungsabschnitten 4, 4, die durch zwei unterschiedliche freigelegte Leiter 2, 2 geschaffen werden, befindet.
- Die Leitung wird durch die Erfassungseinrichtung 6 wahrgenommen, die getrennt mit den zwei Leitern 2, 2 verbunden ist, wodurch irgendeine Wasserleckage erfaßt wird.
- Das Gitter 3 l:ann aus irgendeinem nichtleitenden Fasermaterial bestehen. Die Verwendung eines expandierten Netzes ist jedoch hinsichtlich der Herstellung besonders vorteilhaft. Da das Netz aus einer Kunststoffolie besteht, die in einer Zickzackform eingeschnitten und auseinandergezogen wird, kann die Gittergröße durch die aufgebrachte Zugkraft eingestellt werden, so daß es nicht notwendig ist, verschiedene Gitterarten zu schaffen, um den verschiedensten zu erfassenden Flüssigkeiten zu entsprechen, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften und Kennwerte aufweisen. Weiter kann das Gitter 3 farbmäßig codiert werden. Wenn die Farben des Gitters 3 und der Kunststofffolie 1 unterschiedlich sind, können die Vorderseite und die Rückseite des Fühlers leicht unterschieden werden, so daß die Möglichkeit von Einbaufehlern klein ist.
- Bei der oben beschriebenen Ausführungsform wird das Gitter 3 auf die Kunststoffolie 1 gestapelt und hält die Leiter 2, 2 durch Verschweißen mit der Folie 1.
- Das Gitter 3 kann ebenfalls auf andere Weise, wie z.B.
- durch die Verwendung eines Klebstoffes, angebracht werden.
- Die Kunststoffolie 1 und das Gitter 3 können aus wasserabstoßenden Fluorkunststoffen bestehen. In einem derartigen Fall kann eine leitende Flüssigkeit, wie z.B.
- Wasser, abgestoßen werden, wenn der Erfassungsabschnitt 4 durch eine Kondensation aus der Atmosphäre feucht wird, jedoch eine Wasserleckage nicht tatsächlich aufgetreten ist, so daß ein Erfassungsfehler verhindert wird.
- Ein folienähnlicher Fühler, auf dem eine große Anzahl von Leitern 2, 2 parallel angeordnet ist, kann ebenfalls verwendet werden. Das Kabel ist in Längsrichtung, wie in Fig. 1 dargestellt, unterteilt, so daß man einen Fühler zur Erfassung einer elektrisch leitenden Flüssigkeit erhält, der eine gewünschte Anzahl von Leitern 2, 2 aufweist.
- Aus der obigen Beschreibung ist verständlich, daß bei dem Fühler zur Erfassung einer Leckage das grobe Netz mit einer großen Anzahl Öffnungen auf die Kunststoffolie aufgelegt wird, wobei die Leiter dazwischen gehalten werden, und zwar im Gegensatz zu einem perforierten Band, das bei den bekannten Fühlern verwendet wird. Dieses konstruktionsmäßige Merkmal ermöglicht Erfassungsabschnitte des Fühlers, an dem die Leiter freigelegt sind, bei sehr niedrigen Kosten herzustellen. Insbesondere kann der Freilegungsgrad der Leiter durch Verwendung dieses Gitters vergrößert werden, wodurch die Möglichkeit des Fühlers, eine leitende Flüssigkeit zu erfassen, vergrößert wird.
- Das Gitter selbst ist spannungsfrei und kann leicht an die Breite und Länge der Kunststoffolie angepaßt werden, so daß das Gitter leicht herstellbar ist.
- Der Fühler erfordert kein Stanzen, wie dies zur Herstellung der bekannten Bänder erforderlich ist, und die Richtung des Gitters ist nicht kritisch. Hierdurch werden die Herstellungskosten erniedrigt.
- - Leerseite -
Claims (3)
- Fühler zur Erfassung einer Leckage einer elektrisch leitenden Flüssigkeit Patentansprüche 1. Fühler zur Erfassung einer Leckage einer elektrisch leitenden Flssigkeit, gekennzeichnet durch mindestens zwei elektrische Leiter (2, 2), die zwischen einer elektrisch isolierenden Kunststoffolie (1) und einer groben Gitterfolie (3) eines elektrisch isolierenden Kunststoffes angeordnet und festgelegt sind.
- 2. Fühler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das grobe Gitter (3) ein aus einer teilweise eingeschnittenen Kunststoffolie expandiertes Netz ist.
- 3. Fühler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffolie (1) und das grobe Gitter (3) unterschiedliche Farben aufweisen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1985082317U JPH0612523Y2 (ja) | 1985-05-31 | 1985-05-31 | 導電性液体検知センサ |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3617958A1 true DE3617958A1 (de) | 1986-12-04 |
DE3617958C2 DE3617958C2 (de) | 1990-08-09 |
Family
ID=13771186
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863617958 Granted DE3617958A1 (de) | 1985-05-31 | 1986-05-28 | Fuehler zur erfassung einer leckage einer elektrisch leitenden fluessigkeit |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPH0612523Y2 (de) |
DE (1) | DE3617958A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0313264A1 (de) * | 1987-10-16 | 1989-04-26 | Junkosha Co. Ltd. | Ein Flüssigkeitsleck-Sensor |
FR2622698A1 (fr) * | 1987-11-04 | 1989-05-05 | Commissariat Energie Atomique | Structure de detection de fuites dans une canalisation parcourue par un liquide conducteur electrique |
EP0341934A1 (de) * | 1988-05-09 | 1989-11-15 | Junkosha Co. Ltd. | Lecksensor |
WO1998059117A1 (en) * | 1997-06-23 | 1998-12-30 | Netlon Limited | Electrically-conducting element |
DE102008014801A1 (de) | 2008-03-09 | 2009-09-10 | Hidde, Axel R., Dr. Ing. | Leckageüberwachung bei zylindrischen Anordnungen |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4105044A1 (de) * | 1991-02-19 | 1992-08-27 | Jens Drefahl | Lokalisierung von undichtigkeiten bei dichtungslagen ii |
KR100909242B1 (ko) * | 2008-04-24 | 2009-07-27 | (주)유민에쓰티 | 물성감지 리크센서 장치 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2047638A (en) * | 1934-09-01 | 1936-07-14 | Ion Corp | Humidity measuring device |
US4020478A (en) * | 1975-09-18 | 1977-04-26 | Hatfield Edward S | Moisture detecting device |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS54133196A (en) * | 1978-04-05 | 1979-10-16 | Hitachi Ltd | Leakage sensor |
JPS5896248U (ja) * | 1981-12-23 | 1983-06-30 | 株式会社 潤工社 | 導電性液検知センサ |
JPS59117938U (ja) * | 1983-01-31 | 1984-08-09 | 昭和電線電纜株式会社 | 漏水検知ケ−ブル |
-
1985
- 1985-05-31 JP JP1985082317U patent/JPH0612523Y2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1986
- 1986-05-28 DE DE19863617958 patent/DE3617958A1/de active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2047638A (en) * | 1934-09-01 | 1936-07-14 | Ion Corp | Humidity measuring device |
US4020478A (en) * | 1975-09-18 | 1977-04-26 | Hatfield Edward S | Moisture detecting device |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0313264A1 (de) * | 1987-10-16 | 1989-04-26 | Junkosha Co. Ltd. | Ein Flüssigkeitsleck-Sensor |
FR2622698A1 (fr) * | 1987-11-04 | 1989-05-05 | Commissariat Energie Atomique | Structure de detection de fuites dans une canalisation parcourue par un liquide conducteur electrique |
EP0341934A1 (de) * | 1988-05-09 | 1989-11-15 | Junkosha Co. Ltd. | Lecksensor |
WO1998059117A1 (en) * | 1997-06-23 | 1998-12-30 | Netlon Limited | Electrically-conducting element |
GB2342363A (en) * | 1997-06-23 | 2000-04-12 | Netlon Ltd | Electrically-conducting element |
GB2342363B (en) * | 1997-06-23 | 2002-03-27 | Netlon Ltd | Electrically-conducting element |
DE102008014801A1 (de) | 2008-03-09 | 2009-09-10 | Hidde, Axel R., Dr. Ing. | Leckageüberwachung bei zylindrischen Anordnungen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS61197550U (de) | 1986-12-10 |
JPH0612523Y2 (ja) | 1994-03-30 |
DE3617958C2 (de) | 1990-08-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2134319C3 (de) | Verbinderanordnung für ein flexibles Flachkabel | |
DE2725551C2 (de) | Elektrischer Klemmverbinder | |
DE2245982C3 (de) | Elektrischer Verbinder zur Herstellung einer Andrückverbindung mit einem Flachleiter eines Flachleiterkabels | |
DE3019375C2 (de) | Schablone zum Ausrichten von Vielleiter-Flachkabeln | |
DE2921744C2 (de) | Magnetische Fühlereinrichtung zur Füllstandsanzeige o.dgl. | |
DE4132985C2 (de) | Leitfähige Matte zur Abschirmung elektromagneticher Wellen | |
DE3022154C2 (de) | Elektrische Dichtvorrichtung | |
DE8013887U1 (de) | Mehrleiter-Flachkabel | |
DE3617958A1 (de) | Fuehler zur erfassung einer leckage einer elektrisch leitenden fluessigkeit | |
DE3427603C2 (de) | Vorrichtung zum Abschneiden und Biegen von Anschlußdrähten | |
DE3880150T2 (de) | Sensor fuer fluessigkeitsspiegel. | |
DE10014698B4 (de) | Schalter mit durchgehender Länge und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69606451T2 (de) | Verbessertes biegsames Bandkabel | |
DE2708176C3 (de) | Stoß- und vibrationsempfindlicher Sensor mit einer toroidförmigen, auf spitzenartigen Kontaktelementen lose sitzenden trägen Masse | |
DE2754648C2 (de) | Gemeinsam einstellbares elektrisches Drehwiderstandspaar | |
DE2635493A1 (de) | Markierungsvorrichtung fuer draehte | |
CH665284A5 (de) | Schaltungselement zur bestueckung an einem niveaumesswertgeber. | |
DE69508195T2 (de) | Schiene für den Kettfadenwächter in Welmaschinen mit automatischer Angabe der Fadenbruchzone | |
DE2515897C3 (de) | Biegsames elektrisches Flächenheizelement | |
DE2954188C2 (de) | Kontaktkabel | |
DE2854681A1 (de) | Kontaktanordnung fuer bandkabel | |
DE69825247T2 (de) | Scheibenheizung | |
DE69420542T2 (de) | Umhüllung einer unter Spannung stehenden elektrischen Ausrüstung | |
DE9204831U1 (de) | Kontaktelement für einen elektrischen Litzenleiter | |
DE3108453C2 (de) | Isolierstab für einen Streckentrenner oder Phasentrenner |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |