DE4105044A1 - Lokalisierung von undichtigkeiten bei dichtungslagen ii - Google Patents
Lokalisierung von undichtigkeiten bei dichtungslagen iiInfo
- Publication number
- DE4105044A1 DE4105044A1 DE19914105044 DE4105044A DE4105044A1 DE 4105044 A1 DE4105044 A1 DE 4105044A1 DE 19914105044 DE19914105044 DE 19914105044 DE 4105044 A DE4105044 A DE 4105044A DE 4105044 A1 DE4105044 A1 DE 4105044A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control
- seal
- sealing layer
- translucent
- transparent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 13
- 239000000049 pigment Substances 0.000 title claims abstract description 12
- 238000003466 welding Methods 0.000 title claims abstract description 6
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 title abstract 5
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 title abstract 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 title abstract 2
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 title abstract 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims abstract description 25
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims abstract 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims abstract 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 8
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 claims description 5
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 claims description 5
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims description 3
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 claims 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 abstract description 6
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 abstract 1
- 230000008447 perception Effects 0.000 description 3
- 230000004807 localization Effects 0.000 description 2
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 230000019612 pigmentation Effects 0.000 description 1
- 238000000638 solvent extraction Methods 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 238000011179 visual inspection Methods 0.000 description 1
- 238000004078 waterproofing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D13/00—Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
- E04D13/006—Provisions for detecting water leakage
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D11/00—Roof covering, as far as not restricted to features covered by only one of groups E04D1/00 - E04D9/00; Roof covering in ways not provided for by groups E04D1/00 - E04D9/00, e.g. built-up roofs, elevated load-supporting roof coverings
- E04D11/02—Build-up roofs, i.e. consisting of two or more layers bonded together in situ, at least one of the layers being of watertight composition
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01M—TESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01M3/00—Investigating fluid-tightness of structures
- G01M3/02—Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
- G01M3/04—Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01M—TESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01M3/00—Investigating fluid-tightness of structures
- G01M3/02—Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
- G01M3/04—Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point
- G01M3/20—Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using special tracer materials, e.g. dye, fluorescent material, radioactive material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Examining Or Testing Airtightness (AREA)
Description
Der Erfindung liegt ein Verfahren zugrunde, das insbesondere
bei Dächern und Perimeterabdichtungen die Lokalisierung von Lecka
gen an Dichtungen ermöglicht. Damit ist eine einfache kosten
günstige Reparatur von Leckagen an Dichtungen möglich. Wie
bereits in der Patentanmeldung P 37 05 504.6 vom 20.02.1997
dargestellt, werden dabei Kontrollsektoren von beispielsweise
40 bis 100 qm Größe hergestellt.
Der wesentliche Unterschied zu der Patentanmeldung P 37 05 504.6
ist, daß dort die Wahrnehmung einer Undichtigkeit mittels
Kontrollmelder erfolgt. Der Nachteil eines Kontrollmelders,
daß dieser die Dichtungslage im Bereich der Kontrollöffnung
schwächt, wird bei der Erfindung gem. Anspruch 1 ausgeschlos
sen.
Der erfindungsgemäße Unterschied gemäß Patentanspruch 1 + 2
liegt darin, daß in dem Patentanspruch eine Abdichtung ausge
führt wird, die mit einer oberseitigen transparen
ten/transluzenten Kontrollfolie/Dichtungslage abgedeckt wird.
Diese oberseitige Kontrollfolie/Dichtungslage wird beispiels
weise in 1,0 bis 2,0 Meter Bahnen breit auf der unteren Abdich
tung verlegt und gemäß vorgeplanten Abschottungsraster zwecks
Herstellung von einzelnen Kontrollsektoren mit der Abdichtung
verschweißt bzw. verklebt. Die Kontrollfolie kann auch als
Großflächenbahn hergestellt werden und im Randbereich auf die
untere Abdichtung aufgeschweißt, bzw. verklebt werden. Die
Größe dieser vorgefertigten Bahnen bestimmt die Größe des Kon
trollsektors.
Die transluzente/transparente - also durchsichtige - Struktur
der Kontrollfolie/Dichtungslage zeigt den Eintritt von Leck
wasser an. Ein Feuchtigkeitsaustausch oder - Eintritt in den
benachbarten Kontrollsektor ist durch die durch streifenförmige
Aufschweißung/Verklebung ausgeschlossen.
Wie Versuche zeigen, ist die Wahrnehmung von eingetretenem
Leckwasser durch die Lufteinschlüsse und - Blasen zwischen
oberer Kontrollfolie/Dichtungslage und unterer Abdichtung durch
optische Überprüfung einfach möglich.
Gemäß Patentanspruch 3 kann die Wahrnehmung dadurch verbessert
werden, das ein zwischen den Schichten ausgebrachtes Farbpig
ment sich bei Wassereintritt auflöst. Gleichsam dienen die
Farbpigmente im Falle des massiven Durchstoßens der oberen Kon
trollfolie/Dichtungslage als auch der unteren Abdichtung durch
den dann eingefärbten Wasseraustritt an der Deckenunterseite
für eine vereinfachte Lokalisierung im Schadensfalle. Vor
aussetzung ist die unterschiedliche Farbpigmentierung der be
nachbarte Kontrollsektoren.
Im Patentanspruch 4 wird zwischen der unteren Dichtungslage und
der oberseitigen Kontrollfolie/Dichtungslage eine pigmentierte
Zellulose - oder Fasermatte ausgelegt. Diese eingelegte Matte
hat den Vorteil, das sie sich (großflächig) vollsaugt und die
Pigmente auflöst. Damit steht im Falle des Durchstoßens der un
teren Dichtungslage aufgrund der Dochtwirkung ein hohes Reser
voir eingefärbtes Wasser zur Verfügung, das alle Aufbauschich
ten durchdringt und an der Deckenunterseite bereits bei gerin
gen Mengen schnell wahrnehmbar wird.
Im Patentanspruch 5 wird zwischen der ober- und unterseitigen
Kontrollfolie/Dichtungslage 4 und der Abdichtung 2 mittels Kom
pressor ein Unterdruck erzeugt. Der Druckanstieg eines zwischen
den Schichten angeschlossenen Manometers zeigt an, daß eine Un
dichtigkeit vorliegt. Mit diesem Verfahren ist eine Kontrolle
sowohl während der besonders kritischen Einbauphase als auch
bei späteren Beschädigungen möglich.
Im Patentanspruch 6 wird zwischen der ober- und unterseitigen
Kontrollfolie eine abstandsichernde hatte, beispielsweise eine
Fasermatte 7 ausgelegt. Diese sichert durch den entstehenden
Zwischenraum ein gleichmäßiges Vacuum im gesamten Kontrollsek
tor K. Ohne diese Fasermatte 7 besteht die Gefahr, daß während
des Absaugvorganges sich die ober- und unterseitige Kontrollfo
lie/Dichtungslage 3 und die untere Abdichtung 2 dicht anlegen
und die Ausbreitung des Vacuums verhindern.
Gemäß Patentanspruch 7 ist die Erfindung wirtschaftlich zu op
timieren, da aufgrund der geschützten Verlegung unterhalb der
Abdichtung 2 als Kontrollfolie 3 eine preiswerte, beispiels
weise nur 0,4 mm starke Folie, eingesetzt werden kann. Die in
der Patentanmeldung P 37 05 504.6 formulierten Aufbauten gehen
dagegen von zwei übereinander verlegten Dichtungslagen aus, die
gemäß Flachdach und Dachdeckerrichtlinien erst ab 1,2 mm
Schichtenstärke bei entsprechenden Mehrkosten zulässig sind.
Gemäß Patentanspruch 8 erfolgt die Ausführung der Abdichtung 2
in transparenter/transluzenter Ausführung um in den Kontroll
sektor eingedrungenes Leckwasser optisch festzustellen.
Die Erfindung wird nachfolgend in einem zeichnerisch darge
stellten Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Fig. 1 zeigt in einem schematischen Querschnitt einen bei
spielhaften Aufbau mit Kontrollabschottung und zwischen der
oberseitigen Kontrollfolie/Dichtungslage und der unteren Ab
dichtung ausgebrachten Pigmenten und
Fig. 2 einen schematischen Querschnitt wie vor, jedoch mit ei
ner zwischen den Schichten ausgelegten pigmentierten Zellulose-
oder Fasermatte und
Fig. 3 einen schematischen Aufbau wie vor, jedoch mit einer
oberseitigen Abdichtung und einer unterseitigen Kontrollfolie.
Gemäß Fig. 1 befindet sich auf einem tragenden Unterbau 1 eine
Abdichtung 2 mit darüberliegender Kontrollfolie/Dichtungslage 3
mit zwischen den Schichten 2 und 3 ausgebrachten Farbpigmenten 5.
Die Kontrollfolie/Dichtungslage 3 wird durch Verschweißen, bzw.
Verkleben auf der Abdichtung 2 abgeschottet. Die Abschottungen
4 stellen die Begrenzung zu dem benachbartem Kontrollsektor K
sicher.
Gemäß Fig. 2 wird bei dem Aufbau wie Fig. 1 anstelle des aus
gebrachten Farbpigmentes 5 eine pigmentierte Zellulose - oder
Fasermatte 6 ausgebracht.
Gemäß Fig. 3 wird wie bei dem Aufbau Fig. 1 + 2 anstelle der
über der Abdichtung 2 verlegten Kontrollfolie/Dichtungslage 3
eine Kontrollfolie 3 unterhalb der Abdichtung 2 verlegt, die
die Farbpigmente 5, und/oder die pigmentierte Zellulose, Faser
matte 6, oder für die Vacuumprüfung einzusetzende abstandhal
tende Fasermatte 7 einschließt.
Claims (8)
1. Verfahren zur Lokalisierung von Undichtigkeiten von Dich
tungslagen bei Dächern und Perimeterabdichtungen, dadurch
gekennzeichnet, daß über einer Abdichtung (2) zur optischen
Feststellung von eingedrungenem Leckwasser eine translu
zente/transparente Kontrollfolie/Dichtungslage (33) verlegt
wird und durch das streifen-/rasterartige verschwei
ßen/verkleben (4) mit der unteren Abdichtung (2) kleinflächige
Kontrollsektoren K entstehen.
2. Verfahren wie 1, jedoch dadurch gekennzeichnet, daß die Kon
trollsektoren K von werkseitig vorgefertigten, transparen
ten/transluzenten Großflächenbahnen (3) gebildet werden, die
im Bereich des Bahnenrandes auf die untere Abdichtung (2)
aufgeschweißt/geklebt werden und die Abmessungen der vorge
fertigten Planen die Größe des Kontrollsektores bestimmen.
3. Verfahren wie 1 und 2, jedoch dadurch gekennzeichnet, daß
wasserauflösende Pigmente (5) lose zwischen Abdichtung (2) und
Kontrollfolie/Dichtungslage (3) ausgebracht werden und bei
Wassereintritt die Lokalisierung des schadhaften Kon
trollsektors sowohl durch die transluzente/transparente Kon
trollfolie/Dichtungslage (3) von oben sichtbar anzeigen, als
auch bei kompletten Durchstoßen des Aufbaues das von den
Pigmenten (5) eingefärbte Leckagewasser im Bereich der Decken
austrittstelle das beschädigte Kontrollfeld anzeigt, wobei
in den einzelnen Kontrollsektoren unterschiedliche Farben
für die Pigmente verwendet werden.
4. Verfahren wie 3, jedoch dadurch gekennzeichnet, daß zwischen
unterer Abdichtung (2) und transparenter/transluzenter Kon
trollfolie/Dichtungslage (3) eine pigmentierte Zellulose -
und/oder Fasermatte (6) ausgelegt ist, deren Pigmente sich bei
Wassereintitt auflösen.
5. Verfahren wie 1.2.5.5., jedoch dadurch gekennzeichnet, daß im
Kontrollsektor K zwischen der Abdichtung (2) und Kontrollfo
lie/Dichtungslage (3) mittels Unterdruckgerät ein Vacuum er
zeugt wird und durch ein Manometer die Dichtigkeit des Kon
trollsektors K überprüft wird.
6. Verfahren wie 6, jedoch dadurch gekennzeichnet, daß zwischen
der Abdichtung (2) und Kontrollfolie/Dichtungslage (3) eine Fa
sermatte (7) für ein großflächig wirksames Vacuum im Kontroll
sektors K, eingelegt wird.
7. Verfahren wie 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb oder
unterhalb einer Abdichtung (2) eine Kontrollfo
lie/Dichtungslage (3) mit geringerer Schichtstärke als die Ab
dichtung (2) verlegt wird.
8. Verfahren wie 7, wobei die Abdichtung (2) transpa
rent/transluzent ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914105044 DE4105044A1 (de) | 1991-02-19 | 1991-02-19 | Lokalisierung von undichtigkeiten bei dichtungslagen ii |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914105044 DE4105044A1 (de) | 1991-02-19 | 1991-02-19 | Lokalisierung von undichtigkeiten bei dichtungslagen ii |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4105044A1 true DE4105044A1 (de) | 1992-08-27 |
DE4105044C2 DE4105044C2 (de) | 1993-05-27 |
Family
ID=6425345
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19914105044 Granted DE4105044A1 (de) | 1991-02-19 | 1991-02-19 | Lokalisierung von undichtigkeiten bei dichtungslagen ii |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4105044A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19729841A1 (de) * | 1997-07-11 | 1999-02-04 | Koester Bauchemie Gmbh | Anordnung und Verfahren zur Lokalisierung von Undichtigkeiten auf Flachdächern und flach geneigten Dächern |
WO2003069298A1 (en) * | 2002-02-12 | 2003-08-21 | HÖRLIN, Emil, Oskar | Device and method for detection/indication of liquid leakage |
FR3024743A1 (fr) * | 2014-08-06 | 2016-02-12 | Didier Mozer | Dispositif et systeme d'evacuation d'eau |
WO2020049022A1 (en) * | 2018-09-04 | 2020-03-12 | Sika Technology Ag | Adhesive composition and use thereof for enabling detection of leakages in fully-adhered roof systems |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004005375B4 (de) * | 2004-02-03 | 2008-07-10 | Köhler Bedachungen GmbH | Verfahren zur Herstellung dichter Schichten und dichte Schicht |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3617958C2 (de) * | 1985-05-31 | 1990-08-09 | Junkosha Co. Ltd., Tokio/Tokyo, Jp |
-
1991
- 1991-02-19 DE DE19914105044 patent/DE4105044A1/de active Granted
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3617958C2 (de) * | 1985-05-31 | 1990-08-09 | Junkosha Co. Ltd., Tokio/Tokyo, Jp |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19729841A1 (de) * | 1997-07-11 | 1999-02-04 | Koester Bauchemie Gmbh | Anordnung und Verfahren zur Lokalisierung von Undichtigkeiten auf Flachdächern und flach geneigten Dächern |
DE19729841B4 (de) * | 1997-07-11 | 2005-01-13 | Polyfin Ag | Anordnung und Verfahren zur Lokalisierung von Undichtigkeiten auf Flachdächern und flach geneigten Dächern |
WO2003069298A1 (en) * | 2002-02-12 | 2003-08-21 | HÖRLIN, Emil, Oskar | Device and method for detection/indication of liquid leakage |
US7213534B2 (en) | 2002-02-12 | 2007-05-08 | Tom Invent Ab | Device and method for detection/indication of liquid leakage |
FR3024743A1 (fr) * | 2014-08-06 | 2016-02-12 | Didier Mozer | Dispositif et systeme d'evacuation d'eau |
FR3024741A1 (fr) * | 2014-08-06 | 2016-02-12 | Didier Mozer | Dispositif d'evacuation d'eau, tuyau d'evacuation et naissance pour evacuation d'eau |
WO2020049022A1 (en) * | 2018-09-04 | 2020-03-12 | Sika Technology Ag | Adhesive composition and use thereof for enabling detection of leakages in fully-adhered roof systems |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4105044C2 (de) | 1993-05-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4125430C2 (de) | Anordnung auf Dichtigkeit kontrollierbarer Dichtungsbahnen aus Kunststoff, insbesondere für Deponien | |
EP0214191B1 (de) | Abdichtungsschirm für deponien | |
DE2756646A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum fruehzeitigen feststellen der rissbildung in einem undurchlaessigen bauelement | |
CN208969089U (zh) | 漏点位置、漏缝宽度可控的海底盾构隧道模型试验装置 | |
DE4105044A1 (de) | Lokalisierung von undichtigkeiten bei dichtungslagen ii | |
DE3011500A1 (de) | Einrichtung zur leckueberwachung an dach- und gebaeudefassadenflaechen | |
DE2921707A1 (de) | Leckdetektionseinrichtung | |
DE1817609A1 (de) | Verfahren zum Pruefen der Luftdichtigkeit eines hermetisch abgedichteten Tanks | |
WO2010007154A2 (de) | Photovoltaikelement | |
JPH08178790A (ja) | 建造物における防水施工構造 | |
DE3539193C2 (de) | ||
JPH1110107A (ja) | 防水性貯蔵凹所に敷設される遮水シートの現場点検方法及びそのための装置 | |
DE3331486C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung der Dichtigkeit von wasserdichten auf einem Flachdach verlegten Dachbahnen | |
JP4479575B2 (ja) | 防水材の密性検査方法 | |
EP2236691A1 (de) | Verfahren und Anordnung zum Prüfen von Dächern | |
DE1145337B (de) | Abdichtung von Bauwerksteilen gegen Wasser und Vorrichtung zu ihrer Pruefung | |
EP3933137B1 (de) | Matte zur erstellung eines leckageortungs-sensors, ein solcher sensor, ein überwachungsgerät, eine gebäudefläche und ein verfahren zur herstellung und verwendung eines solchen sensors | |
CH499710A (de) | Bauwerksflächenabdichtung aus Kunststoff | |
DE3739453A1 (de) | Mehrschalige, auf leckagen kontrollierbare auskleidung unterirdischer tanklager | |
DE4104705C2 (de) | Mehrlagige Abdichtung für Tunnel | |
CH517302A (de) | Verfahren zur Dichtigkeitsprüfung von grossflächigen Bauabdichtungen | |
DE19714254C1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Einrichtung zum Auffangen von Leckflüssigkeiten | |
DE202018105649U1 (de) | Leckageerkennung für Biogasspeicher | |
EP0157759B1 (de) | Verfahren zur permanenten Dichtheitskontrolle von mit Flüssigkeiten gefüllten Flachbodentanks | |
DE4213070A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer zweilagigen Abdichtung gegenüber Flüssigkeiten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DREFAHL, JENS, 12157 BERLIN, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |