DE3616694C2 - Beleuchtungs-Einrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge - Google Patents
Beleuchtungs-Einrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE3616694C2 DE3616694C2 DE19863616694 DE3616694A DE3616694C2 DE 3616694 C2 DE3616694 C2 DE 3616694C2 DE 19863616694 DE19863616694 DE 19863616694 DE 3616694 A DE3616694 A DE 3616694A DE 3616694 C2 DE3616694 C2 DE 3616694C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bearing
- lighting device
- support frame
- ball
- front part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/02—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
- B60Q1/04—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
- B60Q1/06—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
- B60Q1/068—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle by mechanical means
- B60Q1/0683—Adjustable by rotation of a screw
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge,
insbesondere Kraftfahrzeuge, nach der Gattung des Patentanspruchs 1.
Eine solche Beleuchtungseinrichtung ist durch die DE 35 09 831 A1
bekannt. Diese Beleuchtungseinrichtung weist einen aus einem Reflek
tor, einer Lichtquelle und einer Lichtscheibe bestehenden Einsatz
scheinwerfer auf. Der Einsatzscheinwerfer ist mittels einer Anord
nung verstellbar mit einem aus Kunststoff bestehenden Tragrahmen
verbunden, der wiederum an der Frontpartie der Karosserie des
Fahrzeugs starr befestigt ist, so daß der Einsatzscheinwerfer über
den Tragrahmen mittelbar an der Frontpartie verstellbar befestigt
ist. Die verstellbare Anordnung des Einsatzscheinwerfers am Trag
rahmen bilden mehrere Kugelzapfenlager, von denen eines als Fest
lager ausgebildet ist, eines als in Vertikalrichtung wirkendes
Verstellager und eines als in Horizontalrichtung wirkendes Verstellager.
Die Kugelzapfenlager bestehen jeweils aus einem Kugelzapfen
und einer diesen aufnehmenden Lagerschale. Die Lagerschalen sind als
separate Teile am Reflektor des Einsatzscheinwerfers befestigt und
der Kugelzapfen des Festlagers ist am Tragrahmen als bezüglich der
Frontpartie feststehendem Teil befestigt. Die Kugelzapfen der Ver
stellager weisen jeweils einen Gewindebolzen auf, der mit einem
Innengewinde einer am Tragrahmen befestigten Mutter zusammenwirkt.
Nachteilig bei dieser Ausführung der Beleuchtungseinrichtung ist,
daß die Befestigung derselben an der Frontpartie, die üblicherweise
mittels Schrauben erfolgt, aufwendig ist. Außerdem sind die Lager
schalen als separate Teile am Reflektor des Einsatzscheinwerfers
befestigt, was die Montage der Beleuchtungseinrichtung aufwendig
macht. Außerdem ist die Montage der Beleuchtungseinrichtung noch
dadurch erschwert, daß der Kugelzapfen für das Festlager als sepa
rates Teil am Tragrahmen befestigt werden muß.
Durch die DE 30 03 297 C2 ist außerdem ein Scheinwerfer für Kraft
fahrzeuge bekannt, der einen Reflektor mit einer Lichtquelle auf
weist, der in einem Gehäuse durch eine Anordnung verstellbar ge
halten ist, wobei die Lichtaustrittsöffnung des Gehäuses mit einer
Lichtscheibe abgedeckt ist. Die Anordnung bilden dabei Kugelzapfen
lager, von denen eines als Festlager ausgebildet ist und eines als
in Vertikalrichtung wirkendes Verstellager. Die Kugelzapfenlager
bestehen jeweils aus einem Kugelzapfen und einer Lagerschale. Die
Kugelzapfen sind am Gehäuse als separate Teile befestigt und die
Lagerschalen sind am Reflektor als separate Teile befestigt. Die
Montage dieses Scheinwerfers ist dadurch ebenfalls aufwendig, zumal
das Gehäuse noch in nicht angegebener Weise an der Frontpartie der
Karosserie des Fahrzeugs befestigt werden muß.
Durch die DE 30 40 870 A1 ist schließlich eine Justiereinrichtung
für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer bekannt, bei der der Reflektor
des Scheinwerfers mittels einer Anordnung verstellbar in einem
Gehäuse angeordnet ist. Die Anordnung bilden Kugelzapfenlager, die
jeweils aus einem Kugelzapfen und einer Lagerschale bestehen. Die
Lagerschale ist dabei als separates Teil am Reflektor befestigt. Der
Kugelzapfen weist einen Gewindebolzen auf, der mit einem Innenge
winde einer am Gehäuse als separates Teil befestigten Mutter zusam
menwirkt. Das Gehäuse muß in nicht angegebener Weise noch an der
Frontpartie der Karosserie des Kraftfahrzeugs befestigt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Beleuchtungseinrich
tung zu schaffen, deren Montage und deren Befestigung an der Karos
serie des Fahrzeugs auf einfache Weise erfolgen kann.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale gemäß dem Patentanspruch 1
gelöst.
Zur Befestigung der durch Zusammenbau des Einsatzschein
werfers mit dem Tragrahmen vormontierten Beleuchtungseinrichtung
brauchen nur die am Tragrahmen angeordneten Lagerschalen mit den an
der Frontpartie angeordneten Kugelzapfen zusammengefügt zu werden was
durch einfaches Einschieben erreicht wird.
In den abhängigen Patentansprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen
und Weiterbildungen der Erfindung angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung beschrieben und in der
Figurenbeschreibung näher erläutert. Es zeigen jeweils in ver
kleinerter Darstellung:
Fig. 1 einen mittels einer Anordnung in
einer Frontpartie der Karosserie des Fahrzeugs verstellbar be
festigten Einsatzscheinwerfer in Vertikalschnitt;
Fig. 2 ein Fest
lager der Anordnung gemäß Schnitt II-II in Fig. 1; und
Fig. 3
einen Tragrahmen mit einem einstückig angeformten Blendring vor
seiner Befestigung am Einsatzscheinwerfer gemäß Ausschnitt III in
Fig. 1.
Eine Beleuchtungs-Einrichtung für Personenkraftfahrzeuge in Fig. 1
hat einen Einsatzscheinwerfer 10 mit einem aus Duroplast gefertigten
Reflektor 11, einer schematisch angedeuteten Lichtquelle 12 und
einer Lichtscheibe 13. Der Einsatzscheinwerfer 10 ist an einem Trag
rahmen 14 aus thermoplastischem Kunststoff in nicht dargestellter
Weise befestigt, der mittels dreier Kugelzapfenlager 15, 15′ (auf
gleicher Höhe wie Lager 15) und 16 an einer Frontpartie 17 der
Karosserie des Fahrzeugs verstellbar befestigt ist. Hierbei ist das
Lager 16 als ein Festlager ausgebildet, dessen Kugelzapfen 18 ein
stückig an der Frontpartie 17 angeformt ist und dessen Lagerschale
als eine offene Lagerpfanne 19 ausgebildet ist.
Die beiden anderen Kugelzapfenlager sind sogenannte Verstellager 15,
15′ für eine Verstellung des Einsatzscheinwerfers 10, sowohl in ver
tikaler Richtung gemäß Doppelpfeil 20 als auch in horizontaler Rich
tung, d. h. quer zur Zeichnungsebene. Jedes Kugelzapfenlager 15, 15′
hat einen Gewindebolzen 21 mit einem Kugelzapfen 22, der in einer
Lagerschale 25 mit einem Hinterschnitt 26 des Tragrahmens 14 einge
klipst ist. Der Gewindebolzen 21 wirkt mit einem Innengewinde 23
einer Mutter 24 aus Kunststoff zusammen, deren Befestigung in einer
Bohrung 27 der Frontpartie 17 mittels Rastung erfolgt.
Ein ebenfalls aus thermoplastischem Kunststoff bestehender Blendring
28 hat eine untere Leiste 29, eine obere Leiste 30 und zwei seit
liche Leisten (eine vor und eine hinter der Zeichnungsebene lie
gend), wobei jede Leiste eine von einem Durchbruch 32 gebildete
Schulter 31 aufweist. Vom Reflektor 11 steht jeweils ein Vorsprung
33 ab, der sich im dargestellten Funktionszustand der Leiste 30 an
der Schulter 31 abstutzt und hierdurch die Arretierung des Blend
ringes 28 bewirkt. Dabei wird eine Lippe 34 der Leiste 30 sowohl an
die Lichtscheibe 13 als auch an die Frontpartie 17 elastisch ge
drückt; in analoger Weise erfolgt dies durch jeweils die Lippe 35
der drei anderen Leisten.
Die Lagerpfanne 19 des Festlagers 16 in Fig. 2 hat diametral ge
genüberliegend zwei Federarme 36, die den an der Frontpartie 17 an
geformten Kugelzapfen 18 in die Lagerpfanne 19 gedrückt halten.
Die obere Leiste 30 des Blendringes 28 in Fig. 3 ist mittels eines
zweiteiligen Verbindungsstückes 37 über drei Knickstellen 38 (Film
scharniere) einstückig am Tragrahmen 14 angeformt. Hergestellt wird
die Einheit Tragrahmen 14/Blendring 28 dergestalt, daß ein Flansch
39 und das Verbindungsstück 37 sowie die Leiste 30 in einer her
stellungstechnisch günstigen Ebene liegen und mithin die einstückige
Fertigung möglich ist. Die anderen drei Leisten sind in analoger
Weise am Flansch 39 des Tragrahmens 14 angeformt.
Bei der Montage der Einrichtung ist der Blendring 28 durch die
Elastizität des Verbindungsstückes 37 in die dargestellte Funktions
lage schwenkbar und in dieser gemäß Fig. 1 arretierbar.
Claims (6)
1. Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahr
zeuge, mit einem aus einem Reflektor (11) mit einer Lichtquelle (12)
und einer Lichtscheibe (13) bestehenden Einsatzscheinwerfer (10),
der mittels einer Anordnung zumindest mittelbar an der Frontpartie
(17) der Karosserie des Fahrzeugs verstellbar befestigt ist, wobei
die Anordnung Kugelzapfenlager (15, 15′, 16) sind, von denen eines als
Festlager (16), eines als in Vertikalrichtung wirkendes Verstellager
(15) und eines als in Horizontalrichtung wirkendes Verstellager
(15′) ausgebildet sind, wobei der Einsatzscheinwerfer (10) an einem
zwischen diesem und der Frontpartie (17) eingefügten Tragrahmen (14)
aus Kunststoff gehalten ist und die Kugelzapfenlager (15, 15′, 16) aus
jeweils einem Kugelzapfen (18; 22) und einer diesen aufnehmenden La
gerschale (19; 25) bestehen, wobei die Lagerschalen (19; 25) an einem
bezüglich des Einsatzscheinwerfers (10) feststehenden Teil (14) an
geordnet sind, der Kugelzapfen (18) des Festlagers (16) bezüglich
der Frontpartie (17) feststehend angeordnet ist und die Kugelzapfen
(22) der Verstellager (15, 15′) jeweils einen Gewindebolzen (21)
aufweisen, der mit einem bezüglich der Frontpartie (17) feststehend
angeordneten Innengewinde (23) zusammenwirkt, dadurch gekennzeich
net, daß der Tragrahmen (14) aus einem elastischen Kunststoff, ins
besondere thermoplastischem Kunststoff besteht, daß der Einsatz
scheinwerfer (10) am Tragrahmen (14) befestigt ist, daß die die
Kugelzapfen (18; 22) aufnehmenden Lagerschalen (19; 25) am Tragrahmen
(14) angeordnet sind, daß der Kugelzapfen (18) des Festlagers (16)
an der Frontpartie (17) angeordnet ist und daß das Innengewinde
(23), mit dem die Gewindebolzen (21) der Kugelzapfen (22) der
Verstellager (15, 15′) zusammenwirken, an der Frontpartie (17)
angeordnet ist.
2. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Innengewinde (23), mit dem die Gewindebolzen (21) der Kugel
zapfen (22) der Verstellager (15, 15′) zusammenwirken, an einer
Mutter (24) angeordnet ist, die an der Frontpartie (17) befestigt
ist.
3. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Mutter (24) aus Kunststoff, insbesondere thermoplastischem
Kunststoff besteht, und durch Verrastung an der Frontpartie (17)
befestigt ist.
4. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß am Tragrahmen (14) mindestens ein zu
sätzliches Funktionselement (28) über ein elastisch verformbares
Verbindungsstück (37) einstückig angeformt ist, das bei der Montage
der Beleuchtungseinrichtung bezüglich des Tragrahmens (14) schwenk
bar ist und in seiner Funktionslage am Einsatzscheinwerfer (10)
arretierbar ist.
5. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß das zusätzliche Funktionselement ein Blendring (28) ist, der
vier Leisten (29, 30) aufweist, daß die Leisten (29, 30) jeweils durch
mindestens ein Verbindungsstück (37) am Tragrahmen (14) angeformt
sind und daß das Verbindungsstück (37) mehrere Soll-Knickstellen
(38) aufweist.
6. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Leisten (29, 30) mindestens eine, durch einen
Durchbruch (32) gebildete Schulter (31) aufweisen und daß vom Ein
satzscheinwerfer (10), insbesondere von dessen Reflektor (11),
jeweils ein Vorsprung (33) absteht, an dem sich im Funktionszustand
des Blendrings (28) die Leisten (29, 30) mit ihrer Schulter (31)
abstützen und dadurch am Einsatzscheinwerfer (10) arretiert sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863616694 DE3616694C2 (de) | 1986-05-16 | 1986-05-16 | Beleuchtungs-Einrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863616694 DE3616694C2 (de) | 1986-05-16 | 1986-05-16 | Beleuchtungs-Einrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3616694A1 DE3616694A1 (de) | 1987-11-19 |
DE3616694C2 true DE3616694C2 (de) | 1994-09-22 |
Family
ID=6301060
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863616694 Expired - Fee Related DE3616694C2 (de) | 1986-05-16 | 1986-05-16 | Beleuchtungs-Einrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3616694C2 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2624452B1 (fr) * | 1987-12-14 | 1991-09-20 | Cibie Projecteurs | Organe de fixation et d'articulation notamment pour dispositif de reglage d'un element optique en particulier pour projecteur de vehicule automobile |
GB8808822D0 (en) * | 1988-04-14 | 1988-05-18 | Carello Lighting Plc | Vehicle lamp assembly |
DE3902229A1 (de) * | 1989-01-26 | 1990-08-02 | Opel Adam Ag | Scheinwerfer |
DE4133525C2 (de) * | 1991-10-10 | 1999-06-17 | Bosch Gmbh Robert | Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge |
FR2728207B1 (fr) * | 1994-12-16 | 1997-03-14 | Peugeot | Fixation d'un bloc optique de vehicule automobile |
FR2808319B1 (fr) * | 2000-04-28 | 2002-07-19 | Valeo Vision | Dispositif d'eclairage ou de signalisation pour vehicule de haute tenue thermique |
FR2828851B1 (fr) * | 2001-08-21 | 2003-12-12 | Valeo Vision | Appareil d'eclairage, notamment projecteur, automobile |
US6695396B1 (en) * | 2002-11-01 | 2004-02-24 | General Motors Corporation | Adjustable fastener assembly |
SI21878B (sl) | 2004-09-01 | 2009-02-28 | Hella Saturnus Slovenija, Proizvodnja Svetlobne Opreme Za Motorna In Druga Vozila, D.O.O. | Svetilo, zlasti za motorna vozila |
FR3056484B1 (fr) * | 2016-09-26 | 2019-04-05 | Valeo Vision | Dispositif lumineux pour vehicule automobile |
DE102022105670A1 (de) | 2022-02-17 | 2023-08-17 | HELLA GmbH & Co. KGaA | Scheinwerfer für Fahrzeuge |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2447833A1 (fr) * | 1979-01-31 | 1980-08-29 | Cibie Projecteurs | Projecteur a miroir mobile incorporant des moyens de raccordement d'une chaine de reglage a distance |
DE3040870A1 (de) * | 1980-10-30 | 1982-06-16 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Justiereinrichtung fuer kraftfahrzeug-scheinwerfer |
DE3509831C2 (de) * | 1984-09-04 | 1994-04-14 | Bosch Gmbh Robert | Reflektorbefestigung für Kraftfahrzeugscheinwerfer |
-
1986
- 1986-05-16 DE DE19863616694 patent/DE3616694C2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3616694A1 (de) | 1987-11-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0648944B1 (de) | Verbindungselement aus Kunststoff | |
DE69023078T2 (de) | Befestigungsanordnung. | |
DE3841632C2 (de) | Befestigungs- und Drehorgan, insbesondere für Vorrichtung zur Einstellung eines optischen Elements, speziell für Kraftfahrzeugscheinwerfer | |
DE3030427C2 (de) | ||
DE3616694C2 (de) | Beleuchtungs-Einrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE2847908A1 (de) | Blinkleuchte-scheinwerfer-befestigung in kraftfahrzeugkarosserien | |
DE3417041C2 (de) | Einrichtung zur Befestigung einer Beleuchtungseinheit an einer Kraftfahrzeugkarosserie | |
WO2006105969A1 (de) | Scheinwerfer für fahrzeuge | |
DE3116821A1 (de) | Scheibenwischeranlage fuer ein kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen | |
EP0745511A2 (de) | Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge | |
EP0590510B1 (de) | Aussenspiegel für Nutzfahrzeuge | |
DE69609675T2 (de) | Verbesserte Befestigungseinrichtung für Signalleuchte eines Fahrzeuges | |
DE19546271B4 (de) | Scheinwerfer für Fahrzeuge mit einem verschwenkbaren Reflektor | |
DE7816873U1 (de) | Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge | |
EP0718150B1 (de) | Im Frontteil eines Fahrzeugs angeordnete Beleuchtungseinheit | |
DE4133527C2 (de) | Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge | |
DE19710857B9 (de) | Scheinwerfer für Fahrzeuge | |
DE3431032C2 (de) | Abdeckscheiben- und Lagerelementbefestigung an einem Reflektor für Kraftfahrzeugscheinwerfer | |
DE19507586A1 (de) | Scheinwerfer für Fahrzeuge | |
DE3040870A1 (de) | Justiereinrichtung fuer kraftfahrzeug-scheinwerfer | |
DE3528944A1 (de) | Einstellbarer scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge | |
DE4440609C2 (de) | Sonnenblendenanordnung an einem Dachhimmel für Fahrzeuge | |
DE2149810A1 (de) | Innenausruestungsteil fuer land-, luft- und wasserfahrzeuge | |
DD214423A5 (de) | Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge | |
DE8530609U1 (de) | Außenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8120 | Willingness to grant licenses paragraph 23 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |