[go: up one dir, main page]

DE3615264A1 - Vorrichtung fuer die teilentfaltung von solargeneratoren - Google Patents

Vorrichtung fuer die teilentfaltung von solargeneratoren

Info

Publication number
DE3615264A1
DE3615264A1 DE19863615264 DE3615264A DE3615264A1 DE 3615264 A1 DE3615264 A1 DE 3615264A1 DE 19863615264 DE19863615264 DE 19863615264 DE 3615264 A DE3615264 A DE 3615264A DE 3615264 A1 DE3615264 A1 DE 3615264A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panel
effective
stop
wing
wing section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863615264
Other languages
English (en)
Other versions
DE3615264C2 (de
Inventor
Helmut Kiendl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19863615264 priority Critical patent/DE3615264A1/de
Priority to US07/046,995 priority patent/US4747566A/en
Priority to FR8706304A priority patent/FR2598382A1/fr
Priority to JP62109063A priority patent/JP2565901B2/ja
Publication of DE3615264A1 publication Critical patent/DE3615264A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3615264C2 publication Critical patent/DE3615264C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64GCOSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
    • B64G1/00Cosmonautic vehicles
    • B64G1/22Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
    • B64G1/42Arrangements or adaptations of power supply systems
    • B64G1/44Arrangements or adaptations of power supply systems using radiation, e.g. deployable solar arrays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64GCOSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
    • B64G1/00Cosmonautic vehicles
    • B64G1/22Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
    • B64G1/222Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles for deploying structures between a stowed and deployed state
    • B64G1/2221Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles for deploying structures between a stowed and deployed state characterised by the manner of deployment
    • B64G1/2222Folding
    • B64G1/2224Folding about multiple axes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Entfal­ tung eines Solargenerator-Flügels an einem Satelliten nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Die Aufteilung des von den Solarzellen gebildeten So­ largenerators in mehrere, symmetrisch am Umfang des Satelliten angeordnete Flügel hat sich in der Praxis bewährt. Diese Flügel bestehen jeweils aus mehreren, gelenkig miteinander und mit dem Satelliten verbundenen Paneelen, welche sich paketartig zusammenfalten lassen. Beim Start auf der Trägerrakete sind die Solargenera­ tor-Flügel zusammengefaltet, benötigen dadurch wenig Platz und sind in der Lage, die auftretenden, hohen mechanischen Belastungen zu ertragen.
Im luftleeren Raum ist es oft erforderlich, daß zunächst ein Teil der maximal erzeugbaren Solarenergie zur Verfügung steht. In diesen Fällen ist es üblich, die äußeren Enden der Flügel, d.h. in der Regel das jeweils äußerste Paneel, um ca. 90° teilzuentfalten, so daß die teilentfalteten Flügelabschnitte in einer Ebene liegen und zur Sonne weisen. Bei voller Inbetriebnahme des Satelliten werden dann die teilentfalteten Flügelabschnitte um weitere 90° ganz entfaltet und auch die bis dahin noch pake­ tierten, inneren Flügelabschnitte werden freigegeben. Das Entfalten erfolgt durch Kraftspeicher, d.h. durch Federn jeglicher Art, oder Motore. Die Freigabe der Entfaltbewegung erfolgt durch lösbare Niederhalter, für die Unterbrechung dieser Bewegung bei Teilentfaltung sind separate Anschläge vorgesehen. Im ganz entfalteten Zustand werden die Flügelgelenke aus Sicherheitsgründen verriegelt, wofür beispielsweise die DE-PS 32 15 434 eine geeignete Vorrichtung zeigt.
Speziell die Anschläge für die Teilentfaltung der äußeren Flügelabschnitte können die Betriebssicherheit des ganzen Systems negativ beeinflussen, da sie in der Regel relativ störanfällig sind, aufgrund ihrer Ausfüh­ rung mit eigenen Lagern, Federn, Freigabevorrichtungen etc. Abgesehen davon erhöhen sie auch spürbar die Systemkosten.
Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Auf­ gabe zugrunde, eine möglichst einfache, betriebssichere und kostengünstige Vorrichtung für die Teilentfaltung eines Solargenerator-Flügels zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 ge­ kennzeichneten Merkmale gelöst.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß - abgesehen von den ohnehin vorhandenen Kraft­ speichern und den separaten Niederhaltern für den äußeren und den inneren Flügelabschnitt - lediglich zwei starre Anschläge für die Teilentfaltung und die Freigabe zur vollständigen Entfaltung erforderlich sind. Bei Teilentfaltung stoppen diese Anschläge die eingeleitete Entfaltbewegung des äußeren Flügelab­ schnittes, bei Freigabe des inneren, gefalteten Flügel­ abschnittes kommen die Anschläge außer Eingriff und der äußere Flügelabschnitt kann sich ebenfalls vollständig entfalten. Die Ausführung der Anschläge ist einfach und robust, es gibt keine Lager oder Gelenke, welche klem­ men oder fressen können, und auch keine Federn, welche ermüden oder brechen können.
Im Unteranspruch 2 ist eine bevorzugte Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1 gekennzeichnet, welche günstige Eingriffs- und Reibungsverhältnisse der wirk­ samen Anschlagflächen sicherstellt.
Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung darge­ stellten Ausführungsbeispieles noch näher erläutert. Dabei zeigen in schematischer Darstellung:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Satelliten mit teilentfalteten Solargenerator-Flügeln,
Fig. 2 eine Seitenansicht auf den Anschlagbereich zwischen dem äußeren und dem inneren Flügel­ abschnitt nach Teilentfaltung,
Fig. 3 eine Seitenansicht auf den selben Bereich im Moment der Freigabe zur vollständigen Entfal­ tung.
Der in Fig. 1 dargestellte Satellit 1 besitzt zwei sym­ metrische angeordnete Solargenerator-Flügel 2, welche sich im teilentfalteten Zustand befinden. Dabei sind die äußeren Flügelabschnitte, welche in der Regel aus einem Paneel bestehen, um ca. 90° gegenüber den paket­ artig zusammengefalteten, inneren Flügelabschnitten verschwenkt. Die teilentfalteten Paneele sind auf der in Fig. 1 sichtbaren Vorderseite mit Solarzellen be­ legt, was schematisch durch gitterförmige Muster ange­ deutet ist, der Satellit ist so ausgerichtet, daß seine Längsachse auf die Sonne weist, wodurch das Sonnenlicht vertikal auf die Ebene der teilentfalteten Paneele trifft. Das Verhältnis der auf diese Weise solar er­ zeugbaren Energie zur maximal erzeugbaren Solarenergie entspricht somit dem Flächenverhältnis der teilentfal­ teten Solarzellenfläche zur gesamten Solarzellenfläche beider Flügel.
Der eigentliche Gegenstand der Erfindung ist in den Fig. 2 und 3 dargestellt. Dabei handelt es sich um die wesentlichen Elemente der Vorrichtung, welche zu­ erst eine Teilentfaltung und anschließend die Freigabe zur vollständigen Enthaltung ermöglicht.
Fig. 2 zeigt den teilentfalteten Zustand, in welchem mindestens ein Paneel 3 gegenüber den noch zusammenge­ falteten Paneelen 4, 5, 6 des Solargenerator-Flügels 2 um etwa 90° verschwenkt ist. Um diesen Zustand zu er­ reichen, müssen die separaten, nicht dargestellten Nie­ derhalter des Paneels 3 gelöst werden, woraufhin eine oder mehrere, ebenfalls nicht dargestellte Kraftspei­ cher das ursprünglich flach auf den Paneelen 4, 5, 6 liegende Paneel 3 um das Gelenk 7 verschwenken. In die­ sem Zusammenhang sei erwähnt, daß genau genommen je zwei Einzelgelenke mit gemeinsamer Gelenkachse ein Paneel mit dem anderen verbinden, und daß die nicht teilentfaltbaren Paneele, also hier die Paneele 4, 5, 6, zur Harmonisierung des Bewegungsablaufes mit Seil­ getrieben verbunden sind.
Somit möchte auch das im Gelenk 7 wirksame Entfaltmo­ ment das Paneel 3 bis zur 180°-Strecklage verschwenken. Dies wird jedoch von den Anschlägen 9 und 11 an den Paneelen 3 und 5 verhindert, solange die Paneele 4, 5, 6 von ihren Niederhaltern zusammengehalten werden. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, stößt die Seitenfläche 10 des Anschlages 9 gegen die Stirnfläche 12 des Anschlages 11, wodurch der Teilentfaltungswinkel festgelegt ist.
Dieser beträgt in der Regel 90°, er kann aus konstruk­ tiven Gründen aber auch kleiner oder größer sein.
Beim Übergang auf maximale Energieerzeugung müssen das teilentfaltete Paneel 3 und die Paneele 4, 5, 6 voll­ ständig entfaltet werden. Zu diesem Zweck werden die restlichen, noch wirksamen Niederhalter gelöst, worauf­ hin die Kraftspeicher, z.B. Federn, im Gelenk 8 und den weiteren, nicht dargestellten Gelenken der Paneele 4, 5, 6 die Entfaltung einleiten. Dabei sind die momenta­ nen Öffnungswinkel zwischen den Paneelen 4, 5, 6 infol­ ge der oben erwähnten Seilgetriebe stets gleich groß. Wie in Fig. 3 dargestellt, genügt bereits ein sehr kleiner Öffnungswinkel von ca. 1° zwischen den Paneelen 4 und 5, um durch die Relativverschiebung der Paneele 3 und 5 die wirksamen Flächen 10 und 12 der Anschläge 9 und 11 außer Eingriff zu bringen. Für diesen Moment des Außer-Eingriff-Kommens ist die entsprechende Stellung des Paneels 3 in Fig. 3 durchgezogen gezeichnet. In der selben Figur ist strichpunktiert auch die Stellung des Paneels 3 gezeichnet, welche sich ergeben würde, wenn dieses bei festgehaltenen Paneelen 4, 5, 6 nach seiner Freigabe vollständig entfaltet werden würde.

Claims (2)

1. Vorrichtung für die Entfaltung eines Solargene­ rator-Flügels an einem Satelliten, wobei der Flügel aus mindestens drei gelenkig miteinander verbundenen und zu einem Paket zusammenfaltbaren Paneelen besteht, wovon mindestens ein Paneel einen äußeren Flügelabschnitt bildet, welcher so teilentfaltet werden kann, daß er etwa im rechten Winkel zu dem nicht entfalteten, inne­ ren Flügelabschnitt steht, wobei getrennt betätigbare Niederhalter für die Teilentfaltung und die an­ schließende, vollständige Entfaltung vorhanden sind, und wobei das Entfaltmoment durch in den Paneelgelenken wirksame, elastische Kraftspeicher erzeugt wird, da­ durch gekennzeichnet, daß das innerste Paneel (3) des äußeren Flügelabschnittes und das über­ nächste Paneel (5) des inneren Flügelabschnittes etwa in Verlängerung der Paneelebenen je einen starren An­ schlag (9, 11) aufweisen, und daß der äußere Anschlag (9) mit einer wirksamen Seitenfläche (10) und der in­ nere Anschlag (11) mit einer wirksamen Stirnfläche (12) versehen ist, wobei sich die beiden Flächen (10, 12) im teilentfalteten Zustand berühren.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die wirksame Seitenflä­ che (10) des einen Anschlages (9, 11) zweidimensional gekrümmt ausgeführt ist, z.B. als Teil eines Kreiszy­ linders, und daß die wirksame Stirnfläche (12) des an­ deren Anschlages (11, 9) eben ausgeführt ist.
DE19863615264 1986-05-06 1986-05-06 Vorrichtung fuer die teilentfaltung von solargeneratoren Granted DE3615264A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863615264 DE3615264A1 (de) 1986-05-06 1986-05-06 Vorrichtung fuer die teilentfaltung von solargeneratoren
US07/046,995 US4747566A (en) 1986-05-06 1987-05-05 Apparatus for partially unfolding solar collectors
FR8706304A FR2598382A1 (fr) 1986-05-06 1987-05-05 Dispositif pour le deploiement partiel de generateurs solaires
JP62109063A JP2565901B2 (ja) 1986-05-06 1987-05-06 太陽発電機−羽根を部分的に展開するための装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863615264 DE3615264A1 (de) 1986-05-06 1986-05-06 Vorrichtung fuer die teilentfaltung von solargeneratoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3615264A1 true DE3615264A1 (de) 1987-11-12
DE3615264C2 DE3615264C2 (de) 1989-03-02

Family

ID=6300263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863615264 Granted DE3615264A1 (de) 1986-05-06 1986-05-06 Vorrichtung fuer die teilentfaltung von solargeneratoren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4747566A (de)
JP (1) JP2565901B2 (de)
DE (1) DE3615264A1 (de)
FR (1) FR2598382A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3804202A1 (de) * 1988-02-11 1989-08-24 Messerschmitt Boelkow Blohm Gelenk fuer die zweistufige entfaltung eines solarpanels
DE3907063A1 (de) * 1989-03-04 1990-09-13 Messerschmitt Boelkow Blohm Solargeneratoranordnung fuer teil- und vollentfaltung
DE4032112A1 (de) * 1990-10-10 1992-04-16 Marcus Metzger Entfaltungsunterstuetzender, steifigkeitsoptimierter verriegelungsmechanismus fuer entfaltbare solargeneratoren von satelliten
DE19713363A1 (de) * 1997-03-29 1998-10-01 Pelka Joachim Dipl Ing Fh Verfahren zur Vergrößerung einer Fläche

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63170200A (ja) * 1987-01-08 1988-07-14 宇宙開発事業団 太陽電池パドル展開機構
DE3927941C1 (de) * 1989-08-24 1991-01-31 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De
US5356095A (en) * 1992-08-04 1994-10-18 Fairchild Space And Defense Corporation Attenuating linged deployment apparatus
US5319905A (en) * 1992-09-28 1994-06-14 Spar Aerospace Limited Panel array deployment apparatus
FR2722761B1 (fr) * 1994-07-20 1996-09-27 Aerospatiale Systeme pour deployer/replier deux elements, avec verrouillage par came desdits elements deployes
US6637702B1 (en) * 2002-04-24 2003-10-28 Lockheed Martin Corporation Nested beam deployable solar array
FR2864033B1 (fr) * 2003-12-23 2007-01-19 Cit Alcatel Dispositif de sequencement pour une structure deployable en fonction de la cinematique de l'un de ses corps mobiles
US20060225781A1 (en) * 2005-04-07 2006-10-12 Steve Locher Portable solar panel with attachment points
US8720125B2 (en) * 2009-07-28 2014-05-13 Micah F. Andretich Sustainable, mobile, expandable structure
JP5309083B2 (ja) * 2010-05-21 2013-10-09 株式会社ケイアンドエム 太陽電池パネルを備えた移動式電源装置
CN111717420B (zh) * 2020-07-21 2023-08-22 哈尔滨工业大学 压紧机构精准限位展开装置及展开限位方法
CN116002082B (zh) * 2023-02-07 2024-01-26 银河航天(北京)网络技术有限公司 一种太阳能帆板的对日定向系统及对日定向方法

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3620846A (en) * 1970-04-08 1971-11-16 Nasa Deployable solar cell array
DE2720272A1 (de) * 1976-05-03 1977-11-17 Aerospatiale Sonnengenerator
DE2717426A1 (de) * 1977-04-20 1978-11-23 Fokker Vfw Mechanismus zum bewegen von ziehharmonikaartig gefalteten gliedern
FR2479568A1 (fr) * 1980-03-27 1981-10-02 Centre Nat Etd Spatiales Procede de reglage de la puissance delivree par un systeme de capteurs de rayonnement et dispositifs pour la mise en oeuvre du procede
EP0101361A1 (de) * 1982-07-30 1984-02-22 Aerospatiale Societe Nationale Industrielle Vorrichtung für die Umlenkung einer zeitweise auftretenden Kraft und zum Halten eines faltbaren Auslegers in der Ruhestellung für ein Raumfahrzeug
DE3316789A1 (de) * 1983-05-07 1984-11-08 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren und vorrichtung zum ein- oder ausfalten eines faltbaren solarzellengenerator-lakens
DE3415963A1 (de) * 1984-04-28 1985-10-31 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zur herstellung eines halbstarren, faltbaren, aus mehreren bedeckten solarzellen (cics) hergestellten solargenerators
DE3215434C2 (de) * 1982-04-24 1985-11-07 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Riegelmechanismus für entfaltbare Solargeneratoren von Satelliten

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3168135A (en) * 1962-11-30 1965-02-02 Milton W Beifuss Folding door
FR2505288A1 (fr) * 1981-05-07 1982-11-12 Aerospatiale Procede de mise sur orbite d'un satellite artificiel et agencement de satellite pour sa mise en oeuvre
GB8307669D0 (en) * 1983-03-19 1983-04-27 British Aerospace Spacecraft
FR2565302B1 (fr) * 1984-06-05 1986-10-10 Aerospatiale Dispositif d'assujettissement provisoire dans l'espace de deux pieces bord a bord

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3620846A (en) * 1970-04-08 1971-11-16 Nasa Deployable solar cell array
DE2720272A1 (de) * 1976-05-03 1977-11-17 Aerospatiale Sonnengenerator
DE2717426A1 (de) * 1977-04-20 1978-11-23 Fokker Vfw Mechanismus zum bewegen von ziehharmonikaartig gefalteten gliedern
FR2479568A1 (fr) * 1980-03-27 1981-10-02 Centre Nat Etd Spatiales Procede de reglage de la puissance delivree par un systeme de capteurs de rayonnement et dispositifs pour la mise en oeuvre du procede
DE3215434C2 (de) * 1982-04-24 1985-11-07 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Riegelmechanismus für entfaltbare Solargeneratoren von Satelliten
EP0101361A1 (de) * 1982-07-30 1984-02-22 Aerospatiale Societe Nationale Industrielle Vorrichtung für die Umlenkung einer zeitweise auftretenden Kraft und zum Halten eines faltbaren Auslegers in der Ruhestellung für ein Raumfahrzeug
DE3316789A1 (de) * 1983-05-07 1984-11-08 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren und vorrichtung zum ein- oder ausfalten eines faltbaren solarzellengenerator-lakens
DE3415963A1 (de) * 1984-04-28 1985-10-31 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zur herstellung eines halbstarren, faltbaren, aus mehreren bedeckten solarzellen (cics) hergestellten solargenerators

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GB-Z: Aircraft Engineering, January 1984, S.2-5 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3804202A1 (de) * 1988-02-11 1989-08-24 Messerschmitt Boelkow Blohm Gelenk fuer die zweistufige entfaltung eines solarpanels
US4880188A (en) * 1988-02-11 1989-11-14 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh Joint for unfolding panels of a solar collector
DE3907063A1 (de) * 1989-03-04 1990-09-13 Messerschmitt Boelkow Blohm Solargeneratoranordnung fuer teil- und vollentfaltung
US4988060A (en) * 1989-03-04 1991-01-29 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh Solar collector panel arrangement with partly and fully foldable panels
DE4032112A1 (de) * 1990-10-10 1992-04-16 Marcus Metzger Entfaltungsunterstuetzender, steifigkeitsoptimierter verriegelungsmechanismus fuer entfaltbare solargeneratoren von satelliten
DE19713363A1 (de) * 1997-03-29 1998-10-01 Pelka Joachim Dipl Ing Fh Verfahren zur Vergrößerung einer Fläche

Also Published As

Publication number Publication date
JPS62275900A (ja) 1987-11-30
FR2598382A1 (fr) 1987-11-13
JP2565901B2 (ja) 1996-12-18
DE3615264C2 (de) 1989-03-02
US4747566A (en) 1988-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3615264C2 (de)
DE3316789C2 (de)
DE69608930T2 (de) Hybride Solarpaneeleinheit
DE60302986T2 (de) Gelenkige Sonnenzellenpanelanordnung und Raumfahrzeug
DE19855993A1 (de) Entfaltbarer Solargenerator
DE2727101B2 (de) Vorrichtung zum synchronen Verschwenken von Paneelen für insbesondere Solarzellen
DE3907063A1 (de) Solargeneratoranordnung fuer teil- und vollentfaltung
DE3124907C2 (de)
DE102018128975B4 (de) Batteriegehäuse einer Traktionsbatterie
DE102010041128A1 (de) Photovoltaikanordnung
DE29723861U1 (de) Transportables Haus mit abklappbarem Dach
DE3223839A1 (de) Zusammenfaltbarer schirmaufbau
DE2555469A1 (de) Brennelementenbuendel mit leicht demontierbaren teilen
DE102012018761A1 (de) Vorrichtung zum Führen und Ableiten von festen und flüssigen Stoffen von Solarmodul-Oberflächen
DE3106099C2 (de) Niederhalter-System für entfaltbare oder entklappbare Trägerelemente an Raumflugkörpern
DE102014002588B4 (de) Radial raffbares Membrandach
DE8914728U1 (de) Solargenerator mit einem Traggestell
DE69604165T2 (de) Vorrichtung zum ausrichten von einem solarpaneel eines raumfahrzeuges und damit ausgerüstetes raumfahrzeug
DE4336044C2 (de) Gelenkvorrichtung zur Verbindung der Einzelelemente einer Faltstruktur
DE202009005123U1 (de) Solarelement
DE202008006320U1 (de) Ankereinrichtung für eine Personen-Absturzsicherung
DE69103085T2 (de) Drehmomentbegrenzungseinrichtung und entfaltbares Verlängerungsstück eines, mit einer solchen Einrichtung ausgerüsteten, Raumflugkörpers.
DE10134052A1 (de) Entfaltbare Paneelenstruktur
AT525626B1 (de) Mobile Containerraumvorrichtung
DE102022111637A1 (de) Faltbare Photovoltaikmodulanordnung mit verfahrbaren Photovoltaikmodulen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee