DE3610219A1 - Trockenkondensator mit verbesserter druckgesteuerter unterbrechersicherung - Google Patents
Trockenkondensator mit verbesserter druckgesteuerter unterbrechersicherungInfo
- Publication number
- DE3610219A1 DE3610219A1 DE19863610219 DE3610219A DE3610219A1 DE 3610219 A1 DE3610219 A1 DE 3610219A1 DE 19863610219 DE19863610219 DE 19863610219 DE 3610219 A DE3610219 A DE 3610219A DE 3610219 A1 DE3610219 A1 DE 3610219A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- safety device
- interrupter
- capacitor
- housing
- surrounding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01G—CAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
- H01G2/00—Details of capacitors not covered by a single one of groups H01G4/00-H01G11/00
- H01G2/14—Protection against electric or thermal overload
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Electric Double-Layer Capacitors Or The Like (AREA)
- Fuses (AREA)
- Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)
Description
Anmelder: Ducati Energia S. p. A., 1-40132 Bologna
Trockenkondensator mit verbesserter druckgesteuerter Unterbrechersicherung
Die Erfindung betrifft einen Trockenkondensator mit Unterbrecher-Sicherheitsvorrichtung in Form einer
druckgesteuerten Unterbrechersicherung und mit verharztem Kondensatorkörper in einem die Unterbrecher-5
Sicherheitsvorrichtung enthaltenden Gehäuse.
VV Kondensatoren dieser Art mit Sicherheitsvorrichtungen in der Form einer druckgesteuerten Unterbrechersicherung
oder einer Unterbrechervorrichtung sind bereits bekannt. Dabei besteht die Unterbrechervorrichtung aus
10 einem Deckel, rrnt dem die Leitungsdrähte der beiden jeweiligen
Pole des Kondensators fest verbunden sind,
wobei dieser Deckel oder das benachbarte Gehäuse derart
ausgebildet ist, daß sich etwa im Falle eines Kurzschlusses mit daraus folgender Hitzeentwicklung und somit steigendem
Innendruck der Deckel hebt und so die elektrische Verbindung unterbricht, um eine Explosion oder ein Bersten
zu verhindern.
Bei einer bekannten Anordnung dieser Art kann sich der Deckel durch die Ausdehnung des aus Faltbiegungen in
diesem Bereich betfsehenden oberen Gehäuseteils heben,
wobei diese Biegungen bei einem Druckanstieg auseinandergezogen werden und so einen Hub des Deckels ermöglichen,
der dabei wenigstens einen der Leitungsdrähte unterbricht.
Die Nachteile einer solchen Anordnung bei ihrer Verwendung in Trockenkondensatoren bestehen vor allem darin,
daß bei Auftreten eines Kurzschlusses in einem vom Bereich der Unterbrechervorrichtung weit entfernten Bereich
die Übertragung des jeweiligen Druckanstiegs zur Sicherheitsvorrichtung zu langsam erfolgt, da der Kondensator
in seinem Gehäuse von Harz umgeben ist, was eine Explosion zur Folge hat, auch wenn der Kondensator mit der
Unterbrecher-Sicherheitsvorrichtung versehen ist.
β Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorliegenden
Erfindung, diese Nachteile der bekannten Anordnungen zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß zwischen dem Kondensatorkörper
und seinem Gehäuse ein ihn umgebendes Druck Übertragungsmedium in einer solchen Weise angeordnet ist,
daß dieses umgebende Medium eine freie Druckübertragungsverbindung
zum Bereich der Unterbrecher-Sicherheitsvorrichtung aufweist.
Bei einer bevorzugten Anordnung ist zwischen dem Kondensatorkörper
und seinem Gehäuse ein Raum vorgesehen, der ein Gas, vorzugsweise Luft oder irgendeine Flüssigkeit
enthält, die einen Druckanstieg, wo immer er auch auftritt, selbst weit von der Sicherheitsvorrichtung entfernt,
übertragen kann.
Vorteilhaft wird bei der vorliegenden Erfindung vor allem das Explosionsrisiko vermindert, da der umgebende Luftraum
den durch Bildung und/oder Ausdehnung von Gas infolge eines Kurzschlusses entstehenden Druckanstieg sofort
zur Unterbrecher-Sicherheitsvorrichtung überträgt.
Weitere Einzelheiten der übergeordneten Maßnahmen ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung anhand der
Zeichnung, die lediglich ein Ausführungsbeispiel behandelt.
/) In der Zeichnung zeigen:
Figur 1 einen Teilschnitt durch einen Kondensator
in Vorderansicht vor Aktivierung der elektrischen Unterbrecher-Sicherheitsvorrichtung,
Figur 2 eine Teilansicht des Kondensators gemäß Figur 1 nach Aktivierung der entsprechenden
Unterbrecher-Sicherheitsvorrichtung mit
unterbrochenem Leitungsdraht,
3810219
Figur 3 einen Axialschnitt durch den Kondensator
in verkleinerter schematischer Darstellung und
Figur 4 einen Querschnitt durch den Kondensator entlang der Ebene X-X in verkleinerter
schematischer Darstellung.
Bei dem den Figuren 1 bis 4 zugrundeliegenden Ausführungsbeispiel besteht der Kondensator aus einem mit einer Unterbrecher-Sicherheitsvorrichtung
versehenen Gehäuse A, dessen oberer Teil unter dem Deckel A1 angeordnete ringförmige
Bälge 1 aufweist, wobei das Gehäuse A aus deformierbarem Metall (wie z. B. Aluminium und/oder Legierungen
davon) besteht. Der verharzte Kondensatorkörper B ist von einem Plastikeinsatz 2 umgeben und zur Bildung
eines ihn umgebenden Luftraums mittels Rippen 21 hieran
abgestützt, wobei ein Temperaturanstieg inform eines Druckanstiegs durch öffnungen 31 einer die Bälge 1 unterfassenden,
den verharzten Kondensatorkörper und den Luftraum überspannenden, am Gehäuse A aufgenommenen Membrane
3 zur durch die Bälge 1 gebildeten Unterbrecher-Sicherheitsvorrichtung, d. h. zu dem durch die Bälge 1 begrenzten,
von den Leitungsdrähten f durchsetzten Raum übertragen werden kann.
Wie aus Figur 1 bzw. Figur 2 klar ersichtlich ist, wird im Falle eines weit entfernt von der Unterbrecher-Sicherheitsvorrichtung,
wie etwa am Boden ρ ausgelösten Kurzschlusses im Kondensatorkörper B der etwa durch die Entwicklung
von Spaltungsgas des/Dielektrikums im Bereich des Kurzschlusses
verursachte Druckanstieg mittels der dabei
komprimierten Luft im Luftraum über die öffnungen 3'
sofort frei zum unter dem Deckel d liegenden Bereich der Unterbrecher-Sicherheitsvorrichtung übertragen,
wobei durch Ausdehnung der ringförmigen Bälge 1 im Gehäuse A sich der Dskel A1 hebt und folglich mindestens
einer der Leitungsdrähte f unterbrochen wird. So wird der elektrische Strom unterbrochen und die Ursache des
Druckanstiegs behoben, bevor das Gehäuse A durch den Überdruck explodiert, was gefährliche Folgen nach sich
ziehen könnte.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der verharzte
Kondensatorkörper B in einem Einsatz 2 angeordnet, der größer als der Körper ist, um das Harz r aufzunehmen,
das von der mit öffnungen 3' versehenen, den Bereich d
der Unterbrecher-Sicherheitsvorrichtung mit dem umgebenden Luftraum C verbindenden Membran bedeckt ist.
Selbstverständlich sind Veränderungen und Modifikationen
der vorliegenden Erfindung möglich, ohne von den oben beschriebenen und in den Ansprüchen festgelegten Merkmalen
abzuweichen.
- Leerseite -
Claims (1)
- Ansprüche6-1015Trockenkondensator mit Unterbrecher-Sicherheitsvorrichtung in Form einer druckgesteuerten Unterbrechersicherung und mit verharztem (r) Kondensatorkörper
(B) in einem die Unterbrecher-Sicherheitsvorrichtung (1) enthaltenden Gehäuse (A, A1), dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kondensatorkörper (B)
und seinem Gehäuse (A) ein ihn umgebendes Druckübertragungsmedium (C) in einer solchen Weise angeordnet ist, daß dieses umgebende Madium (C) eine freie Druckübertragungsverbindung zum Bereich (d) der Unterbrecher-Sicherheitsvorrichtung aufweist.Trockenkondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kondensatorkörper (B) und seinem Gehäuse (A) ein Raum vorgesehen ist, der ein Gas, vorzugsweise Luft oder irgendeine Flüssigkeit
enthält, und einen Druckanstieg von jedem Bereich
seines Inhalts (C) überträgt.3. Trockenkondensator nach einem der vorhergehenden Ansprüche.1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das umgebende Druckübertragungsmedium (C) die gesamte Oberfläche des entsprechenden Kondensatorkörpers (B) umgibt.4. Trockenkondensator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Einsatz (2) vorgesehen ist, der den Kondensatorkörper (B) mit dem entsprechenden Harz (r) umschließt, wobei das Harz (r) von einer Membrane (3) mit Öffnungen (31) bedeckt ist, die den Bereich (d) der Unterbrecher-Sicherheitsvorrichtung mit dem umgebenden Druckübertragungsmedium
(C) verbinden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT853411A IT1187361B (it) | 1985-04-22 | 1985-04-22 | Condensatore con elemento capacitivo resinato e con dispositivo di sicurezza antiscoppio ad espansione |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3610219A1 true DE3610219A1 (de) | 1986-11-06 |
Family
ID=11106727
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863610219 Withdrawn DE3610219A1 (de) | 1985-04-22 | 1986-03-26 | Trockenkondensator mit verbesserter druckgesteuerter unterbrechersicherung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3610219A1 (de) |
FR (1) | FR2580855A1 (de) |
IT (1) | IT1187361B (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1201816B (it) * | 1986-09-26 | 1989-02-02 | Ducati Energia Spa | Condensatore con contenitore a due semigusci assemblabili in materiale plastico di tipo perfezionato particolarmente per il settore illuminazione |
FR2635609B1 (fr) * | 1988-08-19 | 1990-10-12 | Alpes Technologies | Condensateur basse tension auto-protege |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1298073A (fr) * | 1961-08-09 | 1962-07-06 | Siemens Ag | Condensateur électrique protégé contre les explosions et procédé pour sa fabrication |
US3221225A (en) * | 1962-01-31 | 1965-11-30 | Ericsson Telefon Ab L M | Electric condenser enclosed in a metal envelope and provided with a protector breakable by an interior overpressure |
FR2145781A5 (de) * | 1971-07-12 | 1973-02-23 | British Insulated Callenders | |
US4586107A (en) * | 1984-06-05 | 1986-04-29 | Gen Electric | Dry capacitor circuit interrupter |
-
1985
- 1985-04-22 IT IT853411A patent/IT1187361B/it active
-
1986
- 1986-03-26 DE DE19863610219 patent/DE3610219A1/de not_active Withdrawn
- 1986-03-27 FR FR8604640A patent/FR2580855A1/fr active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2580855A1 (fr) | 1986-10-24 |
IT8503411A0 (it) | 1985-04-24 |
IT1187361B (it) | 1987-12-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69508145T2 (de) | Isolationsanordnung für ein geschweisstes hermetisches Endstück | |
EP0132634B1 (de) | Elektrischer Kondensator mit Überdruckabreisssicherung | |
DE3411550C2 (de) | ||
DE69129789T2 (de) | Kondensatorgerät mit eingebauter Schmelzsicherung | |
DE3610219A1 (de) | Trockenkondensator mit verbesserter druckgesteuerter unterbrechersicherung | |
DE3032338A1 (de) | Elektrische zuendvorrichtung | |
EP0171838B1 (de) | Umhülltes elektrisches Element | |
CH660088A5 (de) | Scheibenisolator mit eingusselektrode und verfahren zu seiner herstellung. | |
DE69019313T2 (de) | Starrer elektrischer Isolator. | |
DE2436443B2 (de) | Explosionssicherer elektrischer kondensator | |
DE10296689T5 (de) | Elektrolytkondensator und Verfahren zur dessen Kühlung | |
DE68916452T2 (de) | Elektrolytischer Wickelkondensator. | |
DE69906238T2 (de) | Mittle oder Hochspannungsschaltvorrichtung | |
DE2505882A1 (de) | Veraenderbarer kondensator | |
DE3644553C2 (de) | ||
DE19639882C1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kondensators mit kleiner Eigeninduktivität | |
EP0455589A2 (de) | Untersatz für eine mit einem Stromwandler versehene NH-Sicherungs- oder Lastschalteinrichtung | |
DE3418665C2 (de) | ||
EP0254014A1 (de) | Stützisolator | |
DE2816356C2 (de) | Primärseitig umschaltbarer Stromwandler | |
EP0709864B1 (de) | Giessharztransformator | |
AT397318B (de) | Stützteil für wicklungsköpfe für elektrische drahtwicklungen | |
CH666576A5 (de) | Elektrischer apparat. | |
DE69006073T2 (de) | Behälter zum Unterbringen von elektrischen Apparaten. | |
AT91720B (de) | Hochspannungskondensator. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |