DE3539171C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3539171C2 DE3539171C2 DE19853539171 DE3539171A DE3539171C2 DE 3539171 C2 DE3539171 C2 DE 3539171C2 DE 19853539171 DE19853539171 DE 19853539171 DE 3539171 A DE3539171 A DE 3539171A DE 3539171 C2 DE3539171 C2 DE 3539171C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- socket
- brush
- screw
- halves
- socket half
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B7/00—Bristle carriers arranged in the brush body
- A46B7/04—Bristle carriers arranged in the brush body interchangeably removable bristle carriers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B3/00—Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier
- A46B3/08—Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier by clamping
Landscapes
- Brushes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Pinsel nachdem Oberbegriff
des Patentanspruchs 1.
Ein derartiger Pinsel ist aus der DE-PS 3 68 889 bekannt.
Dort sind beide Fassungshälften an die Form des Pinsel
stiels angepaßt und über eine Schraubverbindung miteinander
verbunden, die auch den Pinselstiel durchdringt. Neben
der aufwendigen Konstruktion ist dort auch von Nachteil,
daß nur eine bestimmte Größe von Borstenkörpern auswechsel
bar befestigt werden kann.
Aus der US 38 74 021 ist ein Pinsel bekannt, bei dem austausch
bare Borstenkörper alleine durch Federkraft in einer
Klemmfassung gehalten werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungs
gemäßen Pinsel konstruktiv so zu gestalten, daß er zum
einen einfacher aufgebaut ist und zum anderen die Möglich
keit bietet, auch unterschiedlich große Borstenkörper in ein
und derselben Halterung sicher aufzunehmen.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale
des Patentanspruchs 1 gelöst.
Dadurch, daß die beiden Fassungshälften einfach aufgebaut
sind, ergibt sich eine relativ günstige Herstellung.
Zur Anpassung an verschiedene Größen des Borstenkörpers
wird lediglich die Schraube mit der frei beweglichen zweiten
Fassungshälfte verstellt. Durch die abgewinkelte Form
der zweiten Fassungshälfte ergibt sich beim Anziehen der
Schraube ein Festklemmen des Borstenkörpers durch eine Hebel
übersetzung.
Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Pin
sels sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Der Pinsel wird an Hand eines Ausführungsbeispieles, das in
der Zeichnung dargestellt ist, näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen seitlichen Schnitt durch den Pinsel,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Pinsel.
Im Pinselstiel 1 wird eine erste Fassungshälfte 2 mit ein
geschnittenem Gewinde 6 starr eingelassen und mit zwei
Nieten 8 vernietet. Die zweite Fassungshälfte 3 ist beweg
lich und zum Pinselstiel 1 hin in Richtung auf die erste
Fassungshälfte 2 abgewinkelt und mit einer Bohrung 4
versehen. Die Schraube 5 durchgreift die Bohrung 4 und greift
in das Gewinde 6 ein, wobei beim Anziehen der Schraube
der Borstenkörper 7 zwischen den beiden Fassungshälften 2
und 3 festgeklemmt wird.
Eine größere Schraube 9 befindet sich als Ersatz im
Pinselstiel 1, um bei der Aufnahme von Borstenkörpern 7
mit größeren Ausmaßen auch noch eine sichere Klemmung
zu gewährleisten.
Die vorliegende Konstruktion bietet auch die Möglichkeit,
den Borstenkörper 7 bei Bedarf schräg einzuklemmen.
Dadurch sind auch schwer zu erreichende Stellen einer anzu
streichenden Fläche erreichbar.
Die Schrauben können auch in der jeweiligen Fassungshälfte
versenkt sein. Außerdem besteht die Möglichkeit, die
Fassungshälften mit einem weichen Kunststoff zu überzie
hen, um einen optisch schöneren Eindruck zu erzielen.
Der erfindungsgemäße Pinsel wird mit mehreren verschiedenen
Borstenkörpern in einem durchsichtigen Beutel zum Verkauf
angeboten.
Claims (4)
1. Pinsel, mit einem Pinselstiel, und mit einer ersten
und einer zweiten Fassungshälfte zum Festklemmen
eines auswechselbaren Borstenkörpers zwischen den
Fassungshälften, wobei das Verspannen der Fassungshälften
gegeneinander durch eine Schraube erfolgt, dadurch
gekennzeichnet, daß die erste Fassungshälfte (2) fest
stehend seitlich in den Pinselstiel (1) eingelassen und
durchnietet ist, daß die zweite Fassungshälfte (3) an der
dem Pinselstiel (1) zugewandten Seite in Richtung zur
ersten Fassungshälfte (2) abgewinkelt ist und sich dort
an der ersten Fassungshälfte (2) abstützt, und daß die
Schraube (5) eine Bohrung (4) der zweiten Fassungs
hälfte (3) durchgreift und in eine Gewindebohrung (6)
der ersten Fassungshälfte (2) eingreift.
2. Pinsel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die beiden Fassungshälften (2) und (3) zur besseren
Klemmung des Borstenkörpers (7) innen eine Fischhaut
prägung aufweisen.
3. Pinsel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Borstenkörper (7) mit Federdruck festgehalten wird.
4. Pinsel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Schraube (5) mit einem Schraubenzieher
nachstellbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853539171 DE3539171A1 (de) | 1985-11-05 | 1985-11-05 | Pinsel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853539171 DE3539171A1 (de) | 1985-11-05 | 1985-11-05 | Pinsel |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3539171A1 DE3539171A1 (de) | 1987-05-07 |
DE3539171C2 true DE3539171C2 (de) | 1993-03-25 |
Family
ID=6285185
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853539171 Granted DE3539171A1 (de) | 1985-11-05 | 1985-11-05 | Pinsel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3539171A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19639748A1 (de) * | 1996-09-27 | 1998-04-02 | Peter Kellner | Vorrichtung zum Reinigen von Fugen |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE368889C (de) * | 1923-02-12 | Sigmund Beck | Pinselstiel mit Kluppe | |
DD90531A (de) * | ||||
US3874021A (en) * | 1973-03-05 | 1975-04-01 | Herbert V Jacobs | Disposable paintbrushes |
DE3117852A1 (de) * | 1981-05-06 | 1983-01-13 | Fritz 6701 Neuhofen Vogelmann | Buerstenleiste fuer spritzrohre |
DE3237506A1 (de) * | 1982-10-09 | 1984-04-12 | Franz Julius Dipl.-Ing. 5000 Köln Gergely | Befestigung der anstreichpinsel-einlage |
-
1985
- 1985-11-05 DE DE19853539171 patent/DE3539171A1/de active Granted
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19639748A1 (de) * | 1996-09-27 | 1998-04-02 | Peter Kellner | Vorrichtung zum Reinigen von Fugen |
DE19639748B4 (de) * | 1996-09-27 | 2004-09-23 | Peter Kellner | Vorrichtung zum Reinigen von Fugen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3539171A1 (de) | 1987-05-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0097294A1 (de) | Werkbank mit abnehmbarem Schraubstock | |
DE2634995C2 (de) | Schnellspannvorrichtung für Parallel- und Maschinenschraubstöcke | |
DE3513600A1 (de) | Schraubenhalter fuer schraubendreher | |
DE3539171C2 (de) | ||
DE3613135A1 (de) | Befestigungsvorrichtung fuer den aufnehmer einer induktiven geschwindigkeitsmesseinrichtung | |
DE3807208A1 (de) | Praesentationsvorrichtung | |
DE659560C (de) | Verschlussdeckel fuer Handloecher in der Blechverkleidung von Flugzeugen | |
DE3727700A1 (de) | Vorrichtung zum ausueben einer spannkraft | |
DE491922C (de) | Vorrichtung zum Spannen des Werkzeuges an Feil-, Saege- und aehnlichen Werkzeugmaschinen | |
DE2021998A1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung einer ringfoermigen,als Dichtelement dienenden Ausbauchung am Ende eines Kunststoffrohres | |
DE419666C (de) | Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf den Plattenzylinder | |
DE3116728C1 (de) | Spannvorrichtung zum Zusammendrücken oder Spreizen einer Schraubenfeder | |
DE2548520A1 (de) | Anordnung bei handbetaetigten werkzeugen, wie z.b. zangen zur anbringung von kabelschuhen an elektrische leiter u.dgl. | |
AT28365B (de) | Steilbefestigung für Besen, Schrubber u. dgl. | |
DE285736C (de) | ||
DE8511116U1 (de) | Vorrichtung zum Spannen von Bilderrahmen | |
DE3206115A1 (de) | Halter | |
DE4320364A1 (de) | Spannhand | |
DE555699C (de) | Stielbefestigung fuer Besen | |
DE2911652C2 (de) | Schraubendreher mit auswechselbarem Schraubeinsatz für Schlitzschrauben, Kreuzschlitzschrauben o.dgl | |
DE2405203C3 (de) | Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung | |
DE2050017B2 (de) | Rückblickspiegel für Kraftfahrzeuge | |
EP0639394A1 (de) | Snowboardeinspannvorrichtung | |
DE4338230A1 (de) | Vorrichtung zum Anziehen von Schraubelementen, insbesondere Befestigungsschrauben eines Lastenträgers für ein Kraftfahrzeug | |
DE4321531A1 (de) | Backe für Spannvorrichtungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8120 | Willingness to grant licenses paragraph 23 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |