[go: up one dir, main page]

DE19639748B4 - Vorrichtung zum Reinigen von Fugen - Google Patents

Vorrichtung zum Reinigen von Fugen Download PDF

Info

Publication number
DE19639748B4
DE19639748B4 DE1996139748 DE19639748A DE19639748B4 DE 19639748 B4 DE19639748 B4 DE 19639748B4 DE 1996139748 DE1996139748 DE 1996139748 DE 19639748 A DE19639748 A DE 19639748A DE 19639748 B4 DE19639748 B4 DE 19639748B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
bristles
brush
joints
style
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996139748
Other languages
English (en)
Other versions
DE19639748A1 (de
Inventor
Peter Kellner
Frank Rimbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kellner Peter 36269 Philippsthal De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7807078&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19639748(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29623797U priority Critical patent/DE29623797U1/de
Priority to DE1996139748 priority patent/DE19639748B4/de
Priority to DE29624462U priority patent/DE29624462U1/de
Publication of DE19639748A1 publication Critical patent/DE19639748A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19639748B4 publication Critical patent/DE19639748B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B3/00Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier
    • A46B3/08Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier by clamping
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B15/00Other brushes; Brushes with additional arrangements
    • A46B15/0055Brushes combined with other articles normally separate from the brushing process, e.g. combs, razors, mirrors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/12Hand implements, e.g. litter pickers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H11/00Control of undesirable vegetation on roads or similar surfaces or permanent ways of railways, e.g. devices for scorching weeds or for applying herbicides; Applying liquids, e.g. water, weed-killer bitumen, to permanent ways
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/0084Implements for removing filling material from joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/12Hand implements, e.g. litter pickers
    • E01H2001/122Details
    • E01H2001/1293Walking cane or the like, i.e. implements allowing handling while in an upright position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Brushes (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Reinigen von Fugen in Pflaster, Gehwegplatten, Mauerwerk und dergleichen, mit einer Bürste aus Stahlborsten, die in einer Halterung (3) angeordnet ist und die Halterung (3) mit einem Stil (6) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürste aus einem in einer zylinderförmigen Hülse nahezu parallel angeordneten Bündel von Borsten besteht, wobei als Borsten Stahldrähte (1) verwendet werden, die in einer Quetschhülse (2) befestigt sind, und die Quetschhülse (2) in der Halterung (3) längsverschieblich angeordnet ist und deren Einstellung mit Hilfe einer Klemmschraube (5) gesichert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Reinigen von Fugen in Pflaster, Gehwegplatten, Mauerwerk und dergleichen, mit einer Bürste aus Stahlborsten, die in einer Halterung angeordnet ist und die Halterung mit einem Stil verbunden ist.
  • An gepflasterten Flächen, in der Nähe von Bordsteinen, zwischen Gehwegplatten, in Mauerwerken und in vielfältigen anderen Fugen bilden sich im Laufe der Zeit unerwünschte Flächen aus Moos, Gras und dergleichen. Diese Bewachsungen sind störend und müssen zur Säuberung in mühsamer Handarbeit ausgekratzt werden. Zum Auskratzen sind hakenförmige oder messerförmige Werkzeuge mit kurzen Stil bekannt. Bei den bekannten Werkzeugen ist nachteilig, dass das Auskratzen der zu reinigenden Fugen nur in gebückter Haltung möglich ist und einen körperlich anstrengenden langwierigen Prozess darstellt.
  • Nach DE 94 19 380 U1 ist eine Vorrichtung zur Reinigung von Plattenfugen mit fluchtend angeordneten Stahlborsten und einem hakenförmigen Kratzwerkzeug bekannt. Nachteilig ist hierbei, dass bei Verwendung der Vorrichtung zum Auskratzen kurzer und unregelmäßiger Fugen wegen der langen Bürstenflucht ein tiefes Eindringen der Borsten in die Fugen nicht möglich ist. Bei Nutzung des starren Kratzwerkzeuges ist dessen Neigung zum Verhaken zwischen engen Fugen oder bei sehr starkem Bewuchs nachteilig. Ferner ermöglicht es diese Anordnung nicht, die Borstenlänge individuell an die jeweiligen Erfordernisse anzupassen und Verschleiß der Stahlborsten auszugleichen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die einfach hergestellt werden kann und die das Reinigen von Fugen wesentlich erleichtert.
  • Erfindungsgemäß gelingt die Lösung der Aufgabe mit einer Vorrichtung, welche die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist im Unteranspruch 2 angegeben.
  • Hierzu ist es beispielsweise möglich, verschiedene Querschnittsformen für die Hülse, in der die Borsten angebracht sind zu verwenden. Vorzugsweise werden kreisförmige oder rechteckige Querschnittsformen angewendet. Für die Borsten wird üblicherweise Stahldraht verwendet.
  • Eine wesentliche Erleichterung der Handhabung ergibt sich dadurch, dass an der Vorrichtung ein Stil, ähnlich einem Besenstil aus Holz oder aus einem Metallrohr angebracht wird. Die Befestigung dieses Stils kann sowohl schräg als auch parallel zur Richtung der Borsten erfolgen. Zweckmäßigerweise wird der Stil in einem rohrförmigen Ansatz befestigt, der schräg an der Hülse angebracht ist. Es sind jedoch auch alle bekannten Befestigungsarten von Arbeitsgeräten an Stielen hierbei einsetzbar.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass an der Rückseite der Halterung eine Schneidvorrichtung angebracht ist, mit der zum Beispiel Gras entfernt werden kann, dass aus den Fugen gewachsen ist. Dies ist mitunter erforderlich wenn die zu reinigenden Fugen oder ihre Umgebung stärker verwachsen sind. Besonders vorteilhaft ist die Ausgestaltung der Schneidvorrichtung in, Form eines sichelförmigen Messers.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich durch eine Reihe von Vorzügen aus. Insbesondere ist vorteilhaft, dass sie die Reinigung der Fugen mit geringer körperlicher Anstrengung ermöglicht. Dabei ist eine gründliche Reinigung der Fugen sehr schnell ausführbar. Durch eine spezielle Klemmvorrichtung, mit der die Bürste in der Halterung axial verstellt und geklemmt werden kann, ist in einfacher Weise ein Nachstellen der Bürstenlängen möglich. Dadurch wird gewährleistet, dass die Bürstenlänge sowohl unterschiedlichen Arbeitsaufgaben angepasst werden kann als auch bei Verschleiß der Bürsten die optimale Bürstenlänge nachgestellt werden kann. Außerdem gestattet die erfindungsgemäße Vorrichtung in sehr einfacher Weise das Auswechseln abgenutzter Borsten, sowie das Auswechseln der Bürsten zur Anpassung an die jeweilige Arbeitsaufgabe.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
  • 1 die erfindungsgemäße Vorrichtung in einer Schnittdarstellung,
  • 2 einen Querschnitt durch die Bürstenanordnung bei kreisförmigem Querschnitt,
  • 3 einen Querschnitt durch die Bürstenanordnung bei rechteckähnlicher Querschnittsgestaltung,
  • 4 eine Ausführungsform der Vorrichtung mit Schneidvorrichtung und
  • 5 die Anordnung der Schneidvorrichtung.
  • 1 erläutert den grundsätzlichen Aufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Im hier dargestellten Beispiel sind Stahldrähte 1 in einer Quetschhülse 2 befestigt. Die Quetschhülse 2 ist in der Halterung 3 längsverschieblich beweglich. Die Einstellung wird mit Hilfe der Klemmschraube 5 gesichert. Dadurch ist sowohl die sichere Befestigung gewährleistet als auch die axiale Verstellmöglichkeit der Bürste gegenüber der Halterung 3. An der Halterung 3 ist unter einer Neigung von etwa 45° schräg eine Stilaufnahme 4 angebracht. In der Stilaufnahme 4 ist der Stil 6 mit Hilfe einer Holzschraube 7 befestigt.
  • 2 zeigt eine Draufsicht durch die Bürstenanordnung, bei der die Drähte 1 in der Quetschhülse 2 angebracht sind. Die Stahldrähte 1 sind in der Quetschhülse 2 durch plastisches Verformen der Quetschhülse 2 sicher befestigt.
  • 3 zeigt eine weitere Gestaltungsmöglichkeit für eine Bürstenanordnung. In dem hier dargestellten Fall befinden sich die Stahldrähte 1 in einer Quetschhülse 2, die ein etwa tonnenförmig geformtes Rechteck aufweist.
  • Die 4 und 5 erläutern die Anbringung einer Schneidvorrichtung, mit der größere Verunreinigungen, insbesondere Gras entfernt werden können. Hierzu ist in der Halterung 3 die Schneidvorrichtung 8 mit Hilfe eines Stiftes 9 gelenkig befestigt, so dass bei der Bewegung der Vorrichtung festsitzende Verunreinigungen entfernt werden können. Hierzu ist die Schneidvorrichtung mit einer Schräge versehen, die bei der üblichen Schrägstellung in Arbeitshaltung ein leichtes Herausschneiden von Gras und dgl. ermöglicht.
  • 1
    Stahldrähte
    2
    Quetschhülse
    3
    Halterung
    4
    Stilaufnahme
    5
    Klemmschraube
    6
    Stil
    7
    Holzschraube
    8
    Schneidvorrichtung
    9
    Lagerstift

Claims (2)

  1. Vorrichtung zum Reinigen von Fugen in Pflaster, Gehwegplatten, Mauerwerk und dergleichen, mit einer Bürste aus Stahlborsten, die in einer Halterung (3) angeordnet ist und die Halterung (3) mit einem Stil (6) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürste aus einem in einer zylinderförmigen Hülse nahezu parallel angeordneten Bündel von Borsten besteht, wobei als Borsten Stahldrähte (1) verwendet werden, die in einer Quetschhülse (2) befestigt sind, und die Quetschhülse (2) in der Halterung (3) längsverschieblich angeordnet ist und deren Einstellung mit Hilfe einer Klemmschraube (5) gesichert wird.
  2. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Halterung (3) an der der Bürste entgegengesetzten Seite eine Schneidvorrichtung (8) angebracht ist.
DE1996139748 1996-09-27 1996-09-27 Vorrichtung zum Reinigen von Fugen Expired - Fee Related DE19639748B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29623797U DE29623797U1 (de) 1996-09-27 1996-09-27 Vorrichtung mit Stiel zum Reinigen von Fugen
DE1996139748 DE19639748B4 (de) 1996-09-27 1996-09-27 Vorrichtung zum Reinigen von Fugen
DE29624462U DE29624462U1 (de) 1996-09-27 1996-09-27 Vorrichtung zum Reinigen von Fugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996139748 DE19639748B4 (de) 1996-09-27 1996-09-27 Vorrichtung zum Reinigen von Fugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19639748A1 DE19639748A1 (de) 1998-04-02
DE19639748B4 true DE19639748B4 (de) 2004-09-23

Family

ID=7807078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996139748 Expired - Fee Related DE19639748B4 (de) 1996-09-27 1996-09-27 Vorrichtung zum Reinigen von Fugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19639748B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104563043A (zh) * 2015-01-02 2015-04-29 曹枫 一种清扫城市道路排水沟内树叶的扫帚
DE202016002502U1 (de) 2016-04-19 2016-08-05 Burkard Hahn Vorrichtung zum Reinigen von Bodenflächen, insbesondere von Fugen zwischen Bodenplatten und/oder Steinen
CN111502204A (zh) * 2020-05-19 2020-08-07 湖州宇轩科技咨询有限公司 一种便于使用的建筑装修用的刮漆刀

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20213839U1 (de) 2002-09-07 2003-01-02 Uphoff, Heinrich, 48336 Sassenberg Fugenkratzer
DE20314095U1 (de) * 2003-09-11 2004-01-08 Hein, Rudolf Steinpflasterfugenreinigungsgerät
DE202018001352U1 (de) 2018-03-14 2018-05-15 Andreas Rupprecht Gerät zur Entfernung von Fugenmassen bei der Fugensanierung

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2197927A (en) * 1939-02-04 1940-04-23 Ehrlich Leo Adjustable floor squeegee
US3110054A (en) * 1961-10-25 1963-11-12 Sr William J Askew Tool for removing caulking
CH585589A5 (en) * 1975-06-03 1977-03-15 Eva Schraubenfabrik Ag Masonry cleaning tool with steel rods - has tubular handle and sliding collar adjusting length of rod bundle
DE2645255A1 (de) * 1976-10-07 1978-04-13 Wippermann Gerhard In form eines besens, wischers oder dergleichen ausgebildetes arbeitsgeraet
DE7817435U1 (de) * 1978-06-10 1978-09-28 Mueller, Eckart, Dr.-Ing., 8540 Schwabach Fluessigkeits-ruecklauffaenger fuer pinsel
DE8109537U1 (de) * 1981-03-31 1981-09-24 Meier zu Ahle, Gerhard, Dipl.-Psych., 2000 Hamburg "vorrichtung zur beseitigung von rueckstaenden auf oberflaechen"
DE8510381U1 (de) * 1985-04-09 1985-05-23 Pröls, Karl, 8602 Mühlhausen Straßenbesen mit Schmutzkratzer
CH678343A5 (en) * 1988-12-09 1991-08-30 Friedrich Erny Ground sweeper with elongated wiper - which is strip-shaped and of rubber-elastic foam with open pores
US5078158A (en) * 1982-06-22 1992-01-07 Professional Dental Technologies, Inc. Brush head with a shaped bottom plate
DE9207602U1 (de) * 1992-06-04 1992-09-03 Leroy, Christian, Paris Kehrgerät für Straßenreinigung und den häuslichen Gebrauch
DE3539171C2 (de) * 1985-11-05 1993-03-25 Nikolaus Sylvester 6506 Nackenheim De Sans
DE9315697U1 (de) * 1993-10-14 1994-01-27 Joos, Rudolf, 86925 Fuchstal Reinigungsvorrichtung, insbesondere für Tierhufe
DE9419380U1 (de) * 1994-12-06 1995-03-16 Schwartze, Joachim, 59556 Lippstadt Vorrichtung zur Reinigung von Plattenfugen oder Steinfugen eines Gehweges, einer Terrasse o.dgl.

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2197927A (en) * 1939-02-04 1940-04-23 Ehrlich Leo Adjustable floor squeegee
US3110054A (en) * 1961-10-25 1963-11-12 Sr William J Askew Tool for removing caulking
CH585589A5 (en) * 1975-06-03 1977-03-15 Eva Schraubenfabrik Ag Masonry cleaning tool with steel rods - has tubular handle and sliding collar adjusting length of rod bundle
DE2645255A1 (de) * 1976-10-07 1978-04-13 Wippermann Gerhard In form eines besens, wischers oder dergleichen ausgebildetes arbeitsgeraet
DE7817435U1 (de) * 1978-06-10 1978-09-28 Mueller, Eckart, Dr.-Ing., 8540 Schwabach Fluessigkeits-ruecklauffaenger fuer pinsel
DE8109537U1 (de) * 1981-03-31 1981-09-24 Meier zu Ahle, Gerhard, Dipl.-Psych., 2000 Hamburg "vorrichtung zur beseitigung von rueckstaenden auf oberflaechen"
US5078158A (en) * 1982-06-22 1992-01-07 Professional Dental Technologies, Inc. Brush head with a shaped bottom plate
DE8510381U1 (de) * 1985-04-09 1985-05-23 Pröls, Karl, 8602 Mühlhausen Straßenbesen mit Schmutzkratzer
DE3539171C2 (de) * 1985-11-05 1993-03-25 Nikolaus Sylvester 6506 Nackenheim De Sans
CH678343A5 (en) * 1988-12-09 1991-08-30 Friedrich Erny Ground sweeper with elongated wiper - which is strip-shaped and of rubber-elastic foam with open pores
DE9207602U1 (de) * 1992-06-04 1992-09-03 Leroy, Christian, Paris Kehrgerät für Straßenreinigung und den häuslichen Gebrauch
DE9315697U1 (de) * 1993-10-14 1994-01-27 Joos, Rudolf, 86925 Fuchstal Reinigungsvorrichtung, insbesondere für Tierhufe
DE9419380U1 (de) * 1994-12-06 1995-03-16 Schwartze, Joachim, 59556 Lippstadt Vorrichtung zur Reinigung von Plattenfugen oder Steinfugen eines Gehweges, einer Terrasse o.dgl.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104563043A (zh) * 2015-01-02 2015-04-29 曹枫 一种清扫城市道路排水沟内树叶的扫帚
CN104563043B (zh) * 2015-01-02 2016-11-30 奉化市中新阀门有限公司 一种清扫城市道路排水沟内树叶的扫帚
DE202016002502U1 (de) 2016-04-19 2016-08-05 Burkard Hahn Vorrichtung zum Reinigen von Bodenflächen, insbesondere von Fugen zwischen Bodenplatten und/oder Steinen
CN111502204A (zh) * 2020-05-19 2020-08-07 湖州宇轩科技咨询有限公司 一种便于使用的建筑装修用的刮漆刀

Also Published As

Publication number Publication date
DE19639748A1 (de) 1998-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1669035B1 (de) Vorrichtung zum Räumen von Knochenhöhlen
DE19639748B4 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Fugen
DE69923362T2 (de) Werkzeug zur spanabhebenden Bearbeitung
DE4037944C2 (de) Handgerät für eine Gewindebearbeitung
DE2644992A1 (de) Fraesvorrichtung, insbesondere zum abfraesen von strassenbelaegen
DE29623797U1 (de) Vorrichtung mit Stiel zum Reinigen von Fugen
DE4409983B4 (de) Rohranfasgerät
DE3116327A1 (de) Buerstenwerkzeug zum entgraten
DE19757908B4 (de) Werkzeug zum Reinigen von insbesondere aus Zement enthaltendem Fugenmaterial bestehenden Fugen an gefliesten Flächen oder dergleichen
DE29624462U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Fugen
DE2850226C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
WO1999033602A1 (de) Vorrichtung zur reinigung eines schweissbrenners
DE3802933C2 (de) Bürstwerkzeug
DE29608677U1 (de) Spannmutter für eine Spannzange
DE102017104744A1 (de) Universalschieber zur Bodenreinigung
DE3442747A1 (de) Aus zahn und adapter bestehender werkzeugsatz
DE3109176A1 (de) "schneideinsatz zum schaelen bzw. wellendrehen"
DE699027C (de) Reinigungsvorrichtung fuer zylindrische Schaefte oder Zapfen von Bohrereinsteckenden
DE636706C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Stielen an Arbeitsgeraeten, wie z. B. Wischern, Schrubbern, Besen u. dgl., mittels zweiteiliger Blechhuelse
DE102004063828A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Fugen
DE102009004520A1 (de) Bürste zur Reinigung gepflasterter Flächen
DE3117852C2 (de)
DE2540942B2 (de) Honvorrichtung
EP3243962B1 (de) Universalschieber zur bodenreinigung
DE9210637U1 (de) Handwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KELLRIM GMBH, 36214 NENTERSHAUSEN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KELLNER, PETER, 36269 PHILIPPSTHAL, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee