[go: up one dir, main page]

DE3532311A1 - Reihenbrenner fuer ein gasbeheiztes geraet - Google Patents

Reihenbrenner fuer ein gasbeheiztes geraet

Info

Publication number
DE3532311A1
DE3532311A1 DE19853532311 DE3532311A DE3532311A1 DE 3532311 A1 DE3532311 A1 DE 3532311A1 DE 19853532311 DE19853532311 DE 19853532311 DE 3532311 A DE3532311 A DE 3532311A DE 3532311 A1 DE3532311 A1 DE 3532311A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shells
openings
combustion openings
distribution chamber
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853532311
Other languages
English (en)
Other versions
DE3532311C2 (de
Inventor
Georg 5609 Hückeswagen Hein
Heinz 5650 Solingen Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Priority to DE19853532311 priority Critical patent/DE3532311A1/de
Publication of DE3532311A1 publication Critical patent/DE3532311A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3532311C2 publication Critical patent/DE3532311C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/26Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid with provision for a retention flame
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/48Nozzles
    • F23D14/58Nozzles characterised by the shape or arrangement of the outlet or outlets from the nozzle, e.g. of annular configuration
    • F23D14/583Nozzles characterised by the shape or arrangement of the outlet or outlets from the nozzle, e.g. of annular configuration of elongated shape, e.g. slits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

  • Reihenbrenner für ein iasbeheiztes Gerät
  • Die Erfindung betrifft einen Reihenbrenner für ein gas= beheiztes Gerät mit einer aus zwei Halbschalen zusammengesetzten Gasverteilerkammer, an deren Oberseite Brennöffnungen gebildet sind.
  • Von einem solchen Reihenbrenner, wie er in der DE-PS 3ß 22 763 beschrieben ist, ausgehend stellt es sich die vor= liegende Erfindung zur Aufgabe, die Halbschalen möglichst einfach und robust so zu gestalten, daß sie in steter Folge im Wechsel aneinandergereihte Haupt- und Hilfsbrennöffnungen bilden, die auf ihre Größe abgestimmt durchwegs den gleichen spezifischen Gasdurchsatz aufweisen.
  • Erfindungsgemäß begrenzen die beiden Halbschalen in dem oberhalb der Gemischverteilerkammer liegenden Bereich einander örtlich tangierend sowohl längliche Profile von Hauptbrenn= öffnungen als auch dazwischen gelegene kürzere Profile von Hilfsbrennöffnungen.
  • Dadurch ergibt jeweils ein Paar solcher aneinandergefügter Halbschalen ohne weiteres Zutun und ohne Zuhilfenahme zusätz= licher aufwendiger Bestandteile eine wünschenswert kompakte und betriebssichere Einheit, wobei allein durch eine zielstrebige Bemessung des Profiles dieser Halbschalen auf die jeweils an= zustrebende Leistung des Reihenbrenners unter Berücksichtigung der örtlich variierenden Faktoren, wie Gasdruck, Heizwert usw. Be Bedacht genommen werden kann. Allein durch eine zielbewußte Profi= lierung der Halbschalen läßt sich jene Drosselung der Gaszufuhr zu den mehr oder weniger großen Gasaustrittsöffnungen erreichen, die notwendig ist, um das Gas aus sämtlichen Öffnungen mit etwa gleichem Druck austreten zu lassen.
  • Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind in den Zeichnungen veranschaulicht, u.zw. zeigen Fig.l die Draufsicht auf einen Reihenbrenner, Fig.2 eine Teildraufsicht in größerem Maßstab, Fig.3 einen Querschnitt durch eine Hauptbrennöffnung, sowie Fig.4 und 5 Querschnitte durch Hilfsbrennöffnungen in zweierlei Ausführungsvarianten.
  • Der erfindungsgemäße Reihenbrenner besteht aus den beiden abschnittsweise miteinander verbundenen profilierten Halbschalen 1, die eine querverlaufende Gasverteilerkammer2einschließen und über Randflansche 3 miteinander verbunden sind.
  • In den Bereichen 4 tangieren die beiden Halbschalen 1 einander örtlich und sind miteinander zusätzlich verbunden, wobei sie zwischen diesen Bereichen 4 Gasdurchtrittsöffnungen begrenzen.
  • Eine solche von Halbschalen 1 gebildete Einheit weist Flansche auf und wird über nicht dargestellte Gaszufuhrein= richtungen mit Gas versorgt.
  • In dem oberhalb der Gasverteilerkammer 2 liegenden Bereich begrenzen die beiden Halbschalen zwischen den tangierenden Bereichen 4 sowohl längliche Profile , in der Draufsicht rechteckig gestaltete Profile von Hauptbrennöffnungen 6 als auch dazwischen gelegene, kürzere, gedrungene, in der Drauf= sicht runde Profile von Hilfsbrennöffnungen 7.
  • Das von den beiden Halbschalen 1 gemeinsam begrenzte Profil geht aus dem breiteren unteren Bereich der Gasverteiler= kammer 6 mit einer knnischen Abstufung 8 in den schmäleren oberen Bereich der Hauptbrennöffnung 6 über (Fig.3).
  • Gleiches gilt im Prinzip für das Profil des Halbschalen= paares im Bereich der Hilfsbrennöffnungen 7 (Fig.4), doch weisen die Flanken des Reihenbrenners in diesen Bereichen seitwärts offene zusätzliche Brennöffnungen 9 auf und ver= jüngen sich dann noch einmal oberhalb dieser zusätzlichen Brennöffnungen 9 mit einer Abstufung 10 zu den aufwärts gerichteten Hilfsbrennöffnungen 7.
  • Nach einer in Fig.5 veranschaulichten Variante kann unter= halb der seitwärts offenen Brennöffnungen 9 örtlich eine Verengung (Einschnürung) 11 vorgesehen sein.
  • Mit einer gezielten Bemessung der genannten, als Stau= scheiben wirkenden Abstufungen 8 bzw.10 sowie der Verengung 11 kann dank der zielstrebigen Profilierung der Halbschalen 1 ohne weiteres Zutun, allein durch die zielführende drosselnde Profilierung der Halbschalen, in dem oberhalb der Gasverteiler= kammer 2 gelegenen Bereich, eine absolut gleichmäßige Ver= teilung des Gasdruckes über die mehr oder weniger großen Austrittsöffnungen 6 bzw.7 erreicht werden. Dadurch wird eine rasch und zuverlässig ablaufende Über zündung des Brenners gewährleistet und der Gefahr eines Auftretens von Verpuffungen vorgebeugt.
  • L e e r s e i t e

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Reihenbrenner für ein gasbeheiztes Gerät mit einer von zusammengefügten Teilschalen begrenzten Gasverteilerkammer, an deren Oberseite Brennöffnungen gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die einander ortlich:tangierenden-Teilschalen (1) in dem oberhalb der von ihnen begrenzten Gasverteilerkammer (2) liegenden Bereich sowohl längliche Profile von Haupt-Brennöffnungen (6) als auch- dazwischen gelegene kürzere Profile von Hilfs-Brennöffnungen (7) begrenzen.
  2. 2. Reihenbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekenn= zeichnet, daß das Profil der von den beiden eilschalen (1) begrenzten Gasverteilerkammer (2) sowohl im Bereich der Hauptbrennöffnungen (6) als auch im Bereich der Hilfsbrennöffnungen (7) aus einem breiteren unteren Teil mit einer konischen Abstufung (8) in einen schmäleren oberen Teil übergeht (Fig. 3 bis 5).
  3. 3. Reihenbrenner nach Anspruch 2, dadurch gekenn= zeichnet, daß die .Tei.lschalen (1) im Bereich oberhalb dieser Abstufung (8) unterhalb der Hilfsbrennöffnungen (7) seitwärts, nach den beiden Flanken des Reihenbrenners hin offene zusätzliche Brennöffnungen (9) aufweisen, oberhalb derer sich das Profil der von den beiden Halbschalen (1) begrenzten Gasverteilerkammer (2) neuerlich zu den aufwärts gerichteten Hilfsbrennöffnungen (7) hin verjüngt (Fig. 4 und 5)
  4. 4. Reihenbrenner nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine unterhalb jeder seitwärts gerichteten zusätzlichen Brennöffnung (9) ausgebildete Verengung (11) des von den beiden Halbschalen (1) begrenzten Profiles der Gasverteilerkammer (2) (Fig.5).
DE19853532311 1984-09-25 1985-09-11 Reihenbrenner fuer ein gasbeheiztes geraet Granted DE3532311A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853532311 DE3532311A1 (de) 1984-09-25 1985-09-11 Reihenbrenner fuer ein gasbeheiztes geraet

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3435710 1984-09-25
DE19853532311 DE3532311A1 (de) 1984-09-25 1985-09-11 Reihenbrenner fuer ein gasbeheiztes geraet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3532311A1 true DE3532311A1 (de) 1986-04-03
DE3532311C2 DE3532311C2 (de) 1990-10-11

Family

ID=25825206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853532311 Granted DE3532311A1 (de) 1984-09-25 1985-09-11 Reihenbrenner fuer ein gasbeheiztes geraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3532311A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1486726A1 (de) * 2002-03-20 2004-12-15 Rinnai Kabushiki Kaisha Brenner

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1233797B (de) * 1962-05-26 1967-02-09 Junkers & Co Gasbrenner
DE3022763C2 (de) * 1980-06-14 1983-05-19 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid Reihenbrenner für ein gasbeheiztes Gerät

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1233797B (de) * 1962-05-26 1967-02-09 Junkers & Co Gasbrenner
DE3022763C2 (de) * 1980-06-14 1983-05-19 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid Reihenbrenner für ein gasbeheiztes Gerät

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1486726A1 (de) * 2002-03-20 2004-12-15 Rinnai Kabushiki Kaisha Brenner
EP1486726A4 (de) * 2002-03-20 2007-07-25 Rinnai Kk Brenner

Also Published As

Publication number Publication date
DE3532311C2 (de) 1990-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3532311A1 (de) Reihenbrenner fuer ein gasbeheiztes geraet
DE2363611B2 (de) Reihenbrenner für gasbetriebene Heizvorrichtungen
DE8432207U1 (de) Reihenbrenner fuer ein gasbeheiztes geraet
EP0239666A3 (de) Querstromfilter
DE102020127929A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abdichten eines Abgasraumes eines Heizgerätes, insbesondere eines Brennwert-Heizgerätes, gegenüber einem Aufstellraum
EP0227934A1 (de) Dampferzeuger mit einer Feuerung für feste Brennstoffe
DE8903023U1 (de) Heizkessel
CH622077A5 (en) Apparatus for taking samples from a line through which liquid passes
DE445630C (de) Schalldaempfer und Funkenfaenger fuer Brennkraftmaschinen, Luftpumpen, Kompressoren u. dgl.
DE29613503U1 (de) Gargerät, insbesondere gasbeheiztes Grillgerät
DE8703348U1 (de) Speicherofen zur Beheizung von Räumen
DE1579837A1 (de) Gasbeheizter Warmwasserbereiter
DE831486C (de) Raeuckerkammer mit oberhalb des Glutkastens fuer die Raeuchergase liegender Kuehleinrichtung
DE440778C (de) Vorrichtung zur Zugerhoehung fuer Lokomotiven
DE3427957A1 (de) Kondensatheizkessel
DE1067961B (de) Kontrollverfahren zur Ermittlung, Darstellung und Registrierung im Betrieb auftretender Wirkungsgradabweichungen direkt beheizter Wärmeaustauscher, die in der Sorgfalt der Bedienung und Wartung begründet sind
DE9106654U1 (de) Heizkessel
DE1954115A1 (de) Gasbrenner
DE1241774B (de) Rostbrenner fuer gasbeheizte Geraete
DE656018C (de) Koch-, Back-, Brat- oder Duenstvorrichtung
DE2457529C3 (de) Wärmespeichereinsatz für Ölfeuerungsanlagen
DE2037488C3 (de) Heizkessel zum Verbrennen flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe
DE606598C (de) Abschlammrohr
DE1126336B (de) Brenner fuer gasbeheizte Geraete
AT16973B (de) In Herdfeuerungen einsetzbarer Flüssigkeitserhitzer.

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee