DE3530174C1 - Vorrichtung zur Vergrämung von Kleinraubtieren wie Steinmardern in Kraftfahrzeugen - Google Patents
Vorrichtung zur Vergrämung von Kleinraubtieren wie Steinmardern in KraftfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE3530174C1 DE3530174C1 DE19853530174 DE3530174A DE3530174C1 DE 3530174 C1 DE3530174 C1 DE 3530174C1 DE 19853530174 DE19853530174 DE 19853530174 DE 3530174 A DE3530174 A DE 3530174A DE 3530174 C1 DE3530174 C1 DE 3530174C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cavities
- insert
- engine
- small
- engine compartment
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01M—CATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
- A01M29/00—Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus
- A01M29/24—Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus using electric or magnetic effects, e.g. electric shocks, magnetic fields or microwaves
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01M—CATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
- A01M29/00—Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus
- A01M29/30—Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus preventing or obstructing access or passage, e.g. by means of barriers, spikes, cords, obstacles or sprinkled water
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R99/00—Subject matter not provided for in other groups of this subclass
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Birds (AREA)
- Insects & Arthropods (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
- Superstructure Of Vehicle (AREA)
Description
vergrämen. Dazu sind die Einsatzkörper 8 oder 9 gegenüber der Karosserie des Kraftfahrzeuges elektrisch isoliert,
beispielsweise mittels Kunststoffüßen. Die Karosserie und die Einsatzkörper 8 oder 9 werden mit einer
Spannungsquelle 10 verbunden. In die Stromleitung 11 zwischen Spannungsquelle 10 und Einsatzkörper 8 oder
9 ist ein vom Fahrer betätigbarer elektrischer Schalter 12 und in Reihe mit diesem ein zweiter Schalter 13
eingesetzt, der mit dem Verschließen der Fahrertür des Kraftfahrzeuges geschlossen wird. Dadurch ist sichergestellt,
daß die elektrische Schaltung nur aktiviert ist, wenn das Kraftfahrzeug ohne Fahrzeuginsassen abgestellt
ist. Bei Berührung eines Einsatzkörpers 8 oder 9 erhalten die Kleinraubtiere, die sich auf einem Karosserieteil
oder einem damit elektrisch verbundenen Teil, wie dem Fahrzeugrahmen, aufhalten, einen elektrischen
Schlag und werden damit abgeschreckt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
- Leerseite -
Claims (7)
1. Vorrichtung zur Vergrämung von Kleinraubtie- Raum gegeben wird, was durch die Erfindung verhinren,
wie Steinmardern, in einem Hohlraum eines 5 dertwird.
Motorraumes von Kraftfahrzeugen, ge kenn- Mit der nach dem Patentanspruch 2 ausgebildeten
zeichnet durch einen in den Hohlraum (7) ein- Vorrichtung wird die notwendige Durchlüftung des Mogesetzten,
diesen weitgehend ausfüllenden Einsatz- torraumes erhalten und gleichzeitig eine Konstruktion
körper (8; 9). mit besonders geringem Gewicht geschaffen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- io Mit der Vorrichtung nach dem Patentanspruch 3 ist
zeichnet, daß der Einsatzkörper (8; 9) einen durch- ein besonders einfach herzustellender Einsatzkörper
lässigen, die Luftbewegungen im Motorraum (1) geschaffen, der aus üblichen Werkstoffen herstellbar ist.
nicht behindernden Aufbau aufweist oder aus einem Die Vorrichtung des Patentanspruchs 4 ermöglicht
entsprechenden Material besteht. eine rationelle Herstellung und Lagerung der Einsatz-
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch 15 körper, da Einsatzkörper gleicher Größe und Form in
gekennzeichnet, daß der Einsatzkörper (8; 9) aus ei- großer Stückzahl hergestellt werden können und ihre
nem der Kontur des Hohlraumes (7) angepaßten Anpassung an den einzelnen Hohlraum erst kurz vor
weitmaschigen Metallskelett besteht, das von einem dem Einsetzen erfolgt.
engmaschigen Drahtgewebe überzogen ist. Die Ausbildung der Vorrichtung nach dem Patentan-
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 20 spruch 5 ermöglicht eine geräuschfreie Befestigung der
dadurch gekennzeichnet, daß für verschiedene Einsatzkörper. Außerdem werden die Einsatzkörper
Hohlräume (7) ein Grundkörper vorgesehen ist, der gleichzeitig mit dem Öffnen der Motorhaube aus den
durch Verformung oder Abtrennung an einzelne Hohlräumen entfernt, so daß diese für Wartungsarbei-Hohlräume
(7) anpaßbar ist. ten am Motor ohne weitere Handgriffe frei zugänglich
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, da- 25 sind.
durch gekennzeichnet, daß der Einsatzkörper (9) an Im folgenden wird die erfindungsgemäße Vorrich-
der dem Motorraum (1) zugewandten Seite einer tung anhand von in der Zeichnung dargestellten Aus-
diesen abdeckenden Motorhaube (2) befestigt ist führungsbeispielen näher erläutert,
und beim Schließen der Motorhaube (2) in den Hohl- In der Zeichnung ist das Bugteil eines Kraftfahrzeu-
raum (7) eintaucht. 30 ges dargestellt. In diesem ist ein Motorraum 1 enthalten,
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, der durch eine in der Zeichnung hochgestellte Motordadurch
gekennzeichnet, daß der metallische Ein- haube 2 abdeckbar ist. Im Motorraum 1 sind unter andesatzkörper
(8; 9) gegenüber der Karosserie des rem ein Motor 3 und ein Wärmetauscher 4 für das Kühl-Kraftfahrzeuges
elektrisch isoliert ist und an eine wasser des Motors 3 angeordnet, die durch Wasser-Spannungsquelle
(10) anschließbar ist. 35 schläuche 5 miteinander verbunden sind. Am Motor 3
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn- sind seitlich Zündkabel 6 zu erkennen. Neben dem Mozeichnet,
daß in die Stromleitung (11) zwischen Ein- tor 3 sind Hohlräume 7 vorhanden, die von Kleinraubsatzkörper
(8; 9) und Spannungsquelle (10) ein vom tieren, wie insbesondere Steinmardern, gerne aufge-Fahrer
des Kraftfahrzeuges betätigbarer Schalter sucht werden, die dabei die den Hohlräumen 7 benach-(12)
und gegebenenfalls in Reihe dazu ein zweiter, 40 harten Kunststoffteile, wie die Wasserschläuche 5 und
von der Schließung der Fahrertür abhängiger Schal- die Zündkabel 6, durch Beißen oder Kratzen beschäditer
(13) eingesetzt ist. gen oder zerstören können.
Um die genannten Schäden zu vermeiden, sind in die
Hohlräume 7 deren Kontur angepaßte Einsatzkörper 8
45 eingesetzt, die einen Aufenthalt der Kleinraubtiere in diesen Hohlräumen 7 unmöglich machen. Die Einsatz-
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung nach körper 8 können lose eingesetzt sein oder mittels Klam-
den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen mern od. dgl. an der Karosserie oder am Rahmen des
Merkmalen. Kraftfahrzeuges befestigt sein.
In der DE-Zeitschrift »ATZ Automobiltechnische 50 Die in der Zeichnung dargestellten Einsatzkörper 8
Zeitschrift« 87 (1985) 6, Seiten 283 bis 288, sind bereits bestehen aus einem Metallskelett aus Grobdraht großer
verschiedene Lösungsansätze zur Verhütung von Mar- Maschenweite. Über dieses ist ein Drahtgewebe aus
derschäden an Fahrzeugteilen angegeben. Diese führen Feindraht gezogen, dessen Maschenweite so gering ist,
jedoch durchweg nicht zu einem vollen Erfolg, insbe- daß Kleinraubtiere, wie Steinmarder, nicht hindurchsondere
ist bereits der Vorschlag, den Motorraum nach 55 schlüpfen können, was durch eine Maschenweite von
außen völlig gegen Tiere abzudichten, als nicht durch- höchstens etwa 5 cm erreichbar ist.
führbar verworfen. Alternativ zu den dauernd eingesetzten Einsatzkör-Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfa- pern 8 können an der Motorhaube 2 derart Einsatzkörche,
billige und auf Dauer wirksame Vorrichtung anzu- per 9 befestigt sein, daß diese beim Schließen der Mogeben,
mit der Kleinraubtieren, wie Steinmardern, der 60 torhaube 2 in die Hohlräume 7 eintauchen. Damit wer-Aufenthalt
in Motorräumen vergrämt werden kann. den die Hohlräume 7 mit dem Hochklappen der Motor-Die
Aufgabe ist bei einer Vorrichtung der eingangs haube 2 frei und die angrenzenden Teile sind sofort für
genannten Art erfindungsgemäß durch die kennzeich- Wartungsarbeiten zugänglich. Auch gewährleistet die
nenden Merkmale nach Patentanspruch 1 gelöst. dauerhafte Befestigung der Einsatzkörper 8 eine gerin-
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird den 65 ge Geräuschentwicklung.
Kleinraubtieren vor allem der Zugang zu den einzelnen Die Einsatzkörper 8 oder 9 können zusätzlich dazu
Hohlräumen des Motorraumes verwehrt und der Auf- benutzt werden, die Kleinraubtiere durch Berührung
enthalt in diesen verleidet. Dabei ist es nicht notwendig, von unter elektrischer Spannung stehenden Teilen zu
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853530174 DE3530174C1 (de) | 1985-08-23 | 1985-08-23 | Vorrichtung zur Vergrämung von Kleinraubtieren wie Steinmardern in Kraftfahrzeugen |
AT217686A AT394006B (de) | 1985-08-23 | 1986-08-12 | Vorrichtung zur vergraemung von kleintieren wie steinmardern in kraftfahrzeugen |
AT217786A AT394007B (de) | 1985-08-23 | 1986-08-12 | Vorrichtung zur vergraemung von kleinraubtieren wie steinmardern in kraftfahrzeugen |
FR8611954A FR2586386B1 (fr) | 1985-08-23 | 1986-08-21 | Dispositif pour dissuader les petits animaux tels que les fouines de penetrer dans les vehicules automobiles |
FR8611953A FR2586385B1 (fr) | 1985-08-23 | 1986-08-21 | Dispositif pour eloigner les petits carnassiers tels que les fouines des vehicules automobiles |
CH339286A CH671551A5 (de) | 1985-08-23 | 1986-08-22 | |
CH339386A CH670931A5 (de) | 1985-08-23 | 1986-08-22 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853530174 DE3530174C1 (de) | 1985-08-23 | 1985-08-23 | Vorrichtung zur Vergrämung von Kleinraubtieren wie Steinmardern in Kraftfahrzeugen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3530174C1 true DE3530174C1 (de) | 1986-11-20 |
Family
ID=6279204
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853530174 Expired DE3530174C1 (de) | 1985-08-23 | 1985-08-23 | Vorrichtung zur Vergrämung von Kleinraubtieren wie Steinmardern in Kraftfahrzeugen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT394007B (de) |
CH (1) | CH671551A5 (de) |
DE (1) | DE3530174C1 (de) |
FR (1) | FR2586385B1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8909497U1 (de) * | 1989-08-08 | 1990-05-17 | Gneist, Hans, 8000 München | Schutzvorrichtung, vorzugsweise gegen Tierverbiß, für Kabel, Schläuche, Manschetten und ähnlichen Teilen an Fahrzeugen und Aggregaten |
DE102005041201A1 (de) * | 2005-08-31 | 2007-03-01 | Volkswagen Ag | Anordnung zum Schutz eines Motorraums (II) |
DE102005041200A1 (de) * | 2005-08-31 | 2007-03-01 | Volkswagen Ag | Anordnung zum Schutz eines Motorraums (I) |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2062898A (en) * | 1933-10-26 | 1936-12-01 | Nat Aniline & Chem Co Inc | Dyeing wool |
US2258803A (en) * | 1939-05-24 | 1941-10-14 | Peles Julius Stanley | Birdproofing |
DE816622C (de) * | 1949-07-08 | 1951-10-11 | Adolf Nissen | Schutzzaunanlage mit elektrischer Leitung zur Abwehr von Ratten, Maeusen und anderen Kleintieren |
NL272723A (de) * | 1951-05-31 | |||
US3656991A (en) * | 1968-11-25 | 1972-04-18 | Du Pont | Process of treating water swellable cellulosic materials |
DE2056694C3 (de) * | 1970-11-18 | 1975-08-14 | Hoechst Ag, 6000 Frankfurt | Verfahren zur Erzeugung egaler Färbungen auf Fasermaterialien aus linearen Polyestern und deren Mischungen mit Cellulose- bzw. stickstoffhaltigen Fasern |
GB1594596A (en) * | 1977-02-04 | 1981-07-30 | Prod Sandoz Sa | Textile teatment process and composition for use therein |
-
1985
- 1985-08-23 DE DE19853530174 patent/DE3530174C1/de not_active Expired
-
1986
- 1986-08-12 AT AT217786A patent/AT394007B/de not_active IP Right Cessation
- 1986-08-21 FR FR8611953A patent/FR2586385B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1986-08-22 CH CH339286A patent/CH671551A5/de not_active IP Right Cessation
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Z.: ATZ Automobiltechnische Zeitschrift 87, 1985, 6, S. 283 - 288 * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8909497U1 (de) * | 1989-08-08 | 1990-05-17 | Gneist, Hans, 8000 München | Schutzvorrichtung, vorzugsweise gegen Tierverbiß, für Kabel, Schläuche, Manschetten und ähnlichen Teilen an Fahrzeugen und Aggregaten |
DE102005041201A1 (de) * | 2005-08-31 | 2007-03-01 | Volkswagen Ag | Anordnung zum Schutz eines Motorraums (II) |
DE102005041200A1 (de) * | 2005-08-31 | 2007-03-01 | Volkswagen Ag | Anordnung zum Schutz eines Motorraums (I) |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT394007B (de) | 1992-01-27 |
ATA217786A (de) | 1991-07-15 |
FR2586385B1 (fr) | 1990-01-26 |
FR2586385A1 (fr) | 1987-02-27 |
CH671551A5 (de) | 1989-09-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2627531B1 (de) | Vorrichtung zum verbinden eines fahrzeugs mit einer steckdose | |
DE102006053931B4 (de) | Stromversorgungseinrichtung für eine Schiebekonstruktion | |
DE102004042590A1 (de) | Schutzvorrichtung | |
DE102009010852A1 (de) | Stützstruktur einer Fahrzeugstromleitung | |
DE102020130235A1 (de) | Motorbetriebene Abdeckvorrichtung | |
DE4306143C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines aus Spritzguß-Kunststoff bestehenden Gehäuses für einen Kraftfahrzeug-Türverschluß | |
DE102010048386A1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden eines Fahrzeugs mit einer Steckdose | |
DE3206071C2 (de) | Generator für ein Kraftfahrzeug | |
DE3530174C1 (de) | Vorrichtung zur Vergrämung von Kleinraubtieren wie Steinmardern in Kraftfahrzeugen | |
DE102019112105A1 (de) | Elektrofahrzeug mit einer Batterie in Unterfluranordnung | |
DE102017219687A1 (de) | Gehäuseteil | |
DE102018202413A1 (de) | Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, sowie Kraftfahrzeug | |
DE60212904T2 (de) | Schiebedachanordnung | |
DE102011006473A1 (de) | Ladeeinrichtung mit Lamellenverschluss für ein Elektrofahrzeug | |
DE3036267C2 (de) | Wasserdichter elektrischer Steckverbinder und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE102013221134A1 (de) | Befestigungsanordnung für eine Batterie in einem Kraftfahrzeug | |
DE3613138C2 (de) | ||
EP1781075A1 (de) | Kühlvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem aus zwei Motoren bestehenden Antrieb | |
DE3639125C1 (en) | Device for repelling small mammals from motor vehicles | |
DE102020134081A1 (de) | Segmentierbarer Frontkofferraum für ein Fahrzeug | |
DE102008060581A1 (de) | Fahrzeug | |
DE102019132408B4 (de) | Ladeschnittstelle mit einer elektromagnetisch beweglichen Abdeckung zum elektrischen Laden einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug mit einer solchen Ladeschnittstelle | |
EP2995507B1 (de) | Verfahren zum Montieren einer Anordnung zwischen der Karosserie und einer Tür eines Kraftfahrzeugs | |
DE102016217165A1 (de) | Ausgestaltung einer Verlegung eines Kabelbaums | |
DE102019001338A1 (de) | Anordnung einer Leitung an einem Gehäuseteil für ein Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |