[go: up one dir, main page]

DE3524992C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3524992C2
DE3524992C2 DE3524992A DE3524992A DE3524992C2 DE 3524992 C2 DE3524992 C2 DE 3524992C2 DE 3524992 A DE3524992 A DE 3524992A DE 3524992 A DE3524992 A DE 3524992A DE 3524992 C2 DE3524992 C2 DE 3524992C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rde
radiation
warm
rays
mice
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3524992A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3524992A1 (de
Inventor
Edgar Ernst Hamilton Mon. Us Ribi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ribi Immunochem Research Inc
Original Assignee
Ribi Immunochem Research Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ribi Immunochem Research Inc filed Critical Ribi Immunochem Research Inc
Publication of DE3524992A1 publication Critical patent/DE3524992A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3524992C2 publication Critical patent/DE3524992C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/66Microorganisms or materials therefrom
    • A61K35/74Bacteria
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Die Bestrahlung eines Warmblüters mit einer Ganzdosis an Röntgenstrahlung von 100 rad löst eine ganze Reihe von Symptomen aus, die als akutes Strahlungssyndrom be­ zeichnet werden. Art und Grad des akuten Strahlungs­ syndroms hängen unmittelbar mit der Dosis der Röntgenstrah­ lung zusammen, der der Warmblüter ausgesetzt ist. Es ist jedoch allgemein bekannt, daß das Blutbildungssystem dadurch am stärksten geschädigt wird.
Die gravierendste Folgeerscheinung aus dem Abbau des hämopoetischen Systems infolge der Bestrahlung mit hohen Strahlungsintensitäten ist eine schwere Gefährdung der antimikrobiellen Immunität gegenüber exogenen und endo­ genen Mikroorganismen. Infolge der Bestrahlung mit hohen Intensitäten an Röntgenstrahlung erhöht sich nämlich bei sämtlichen Warmblütern einschließlich des Menschen die Empfindlichkeit gegenüber einem breiten Spektrum an Bakterien, Viren, Protozonen usw. wie in "Beneficial Effects of Endotoxins", edited by Alois Nowatny, pg. 127-148, Plenum Press, 1983, diskutiert wird.
Zur Bekämpfung der toxischen Wirkung von Röntgenstrah­ lung ist es notwendig, die Produktion und Differenzie­ rung der Granulocyten zu stimulieren (Granulopoëse). Granulocyten sind weiße Blutzellen wie Makrophagen, Monocyten, Eosinophile und Basophile. Es ist bekannt, daß das Blut einen für die Granulopoëse notwendigen Faktor enthält, und zwar den colony stimulating factor (CSF), der von Chervenick, P. A. et al., in Science 118, 164, 1972; and Golde, D. W. et al., Lancet 2, 1397, 1972, beschrieben wird. Der CSF-Gehalt steht daher in einem direkten Zusammenhang zur Fähigkeit des Körpers, hohe Strahlungsdosen auszuhalten.
Gereinigtes entgiftetes Endotoxin (RDE) enthält nicht nachweisbares 2-Keto-3-deoxyoctanoat zwischen ca. 350 und 475 nMol/mg Phosphor und zwischen ca. 1700 und 2000 nMol/mg Fettsäuren. RDE stellt eine erhebliche Verbesserung gegenüber endotoxischen, aus Enterobacte­ riaceae erhaltenen Extrakt dar, da es entgiftet ist und daher nicht die hochtoxischen Komponenten enthält, welche die endotoxischen Extrakte für therapeutische Zwecke ungeeignet macht (s. Peptides as Requirements for Immunotherapy of the Guinea-Pig Line-10 Tumor with Endotoxins, Ribi, et al., Cancer Immunol. Immunother. Vol. 7, pgs 43-58 (1979)). Die günstigen Wirkungen von RDE gegenüber anderen endotoxischen Extrakten werden z. B. in den US-PS 44 36 727 und 44 36 728 und Ribi, E. Journal of Biological Response Modifiers 3 : 1-9, Raven Press, (1984), beschrieben.
Aus der DE-OS 33 18 568 ist eine therapeutische Zusam­ mensetzung enthaltend eine therapeutisch wirksame Menge an
  • a) gereinigtem, entgiftetem Endotoxin, das kein nach­ weisbares 2-Keto-3-deoxyoctanoat, jedoch zwischen 350 und 475 nM/mg Phosphor und zwischen 1700 und 2000 nM/mg Fettsäuren enthält;
  • b) einem mit Azeton ausgefällten Nebenprodukt von mit einem Chloroform-Methanol-Gemisch extrahierten endotoxi­ schen Glykolipiden;
  • c) Trehalosedimycolat; und
  • d) einen pharmazeutisch geeigneten Träger bekannt. Es wird dort vorgeschlagen, diese therapeuti­ schen Mittel dort einzusetzen, wo keine toxischen Neben­ wirkungen erwünscht sind, jedoch eine hohe tumorrück­ bildende Wirksamkeit, also als Mittel zur Behandlung von Warmblütern bei der Remission oder Rückbildung von Krebs­ gewächsen.
In der DE-OS 33 18 567 wird eine therapeutische Zusammensetzung enthaltend eine therapeutisch wirksame Menge an
  • a) gereinigtem, entgiftetem Endotoxin, das kein nachweisbares 2-Keto-3-deoxyoctanoat, jedoch zwischen 350 und 475 nM/mg Phosphor und zwischen etwa 1700 und 2000 nM/mg Fettsäuren enthält;
  • b) Zellwandgerüst;
  • c) Trehalosedimycolat und einen pharmazeutisch geeigneten Träger
beschrieben. Auch hier wird dieses Produkt für die Ausnutzung seiner tumorrückbildenden Eigenschaften vorgeschlagen.
Schlußendlich ist aus der DE-OS 34 31 058 ein Verfahren zur Erzeugung einer wirksamen Adjuvansreaktion oder zur Stimulierung der Immunreaktion von Warmblütern fähige Zusammensetzung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie eine wirksame Menge einer Zusammensetzung aus gereinigtem, entgiftetem Endotoxin ohne nachweisbares 2-Keto-3-deoxyoctanoat, zwischen etwa 350 und 475 nM/mg Phosphor und zwischen etwa 1700 und 2000 nM/mg Fettsäuren in Verbindung mit einem pharmazeutisch geeigneten Träger enthält, bekannt.
Die Verwendung des Produktes ist die gleiche wie die der vorher beschriebenen.
Eine Aufgabe der Erfindung ist somit die Bereitstellung einer RDE enthaltenden therapeutischen Zusammensetzung zur Inhibierung der Auslösung des akuten Strahlungssyndroms bei Warmblütern, die einer Ganzdosis von mindestens 100 rad Röntgenstrahlung ausgesetzt sind.
Diese Aufgabe wird wie aus dem vorstehenden Anspruch ersichtlich gelöst.
Aufgrund der bekannten Anwendung des Endotoxins war es nicht offensichtlich, daß das erfindungsgemäße Mittel auch zur Inhibierung der Auslösung des akuten Strahlungssyndroms bei Warmblütern wirken würde.
Insbesondere werden die als Ausgangsmaterial zur Herstellung von RDE verwendeten Endotoxinextrakte aus Enterobactereaciae einschließlich verwandter Organismen und Mutanten gewonnen. In den oben zitierten Patentschriften werden der für die Herstellung des Ausgangsmaterials verwendbare Mikroorganismentyp und mehrere Verfahren zur Herstellung des Ausgangsmaterials beschrieben. Das bevorzugte Verfahren zur Herstellung des endotoxischen Extrakts wird von Chen et al., in J. Infect. Dis 128 543 (1973), beschrieben.
Das, wie oben beschrieben, hergestellte RDE wird mit einem pharmazeutisch verträglichen Träger, wie z. B. einer Phosphatpuffersalzlösung kombiniert, die parenteral (z. B. intravenös, intraperitoneal oder intramuskulär) injiziert werden kann. Die vorliegende Zusammensetzung enthält ca. 1 bis 1000 µg RDE, vorzugsweise ca. 25 bis 200 µg, bezogen auf das Durchschnittskörpergewicht eines erwachsenen Patienten von 70 kg, und kann einmal, zweimal oder dreimal wöchentlich, gewöhnlich etwa zwei- oder dreimal verabreicht werden.
Die zur Inhibierung der Auslösung des akuten Strahlungssyndroms verwendete, RDE enthaltende Zusammensetzung ist mindestens ca. 24 Stunden vor der Bestrahlung des Warmblüters mit der hohen Strahlungsdosis von mindestens ca. 100 rad, vorzugsweise jedoch 24 bis 48 Stunden davor, zu verabreichen.
Beispiel 1 Versuch zur Induzierung von CSF in vivo
Drei Gruppen von NMRI-Mäusen, wobei jede Gruppe jeweils fünf Mäuse umfaßt, werden intravenös 5 µg der in Tabelle 1 angegebenen Testsubstanz injiziert.
SubstanzKolonien (X+Standard-
abweichung)*)
RDE aus S. minnesota R59580±3,6 RDE aus S. typhimurium G30/C2172±9,3 Salzlösungskontrolle0
*) arithmetisches Mittel.
Zwei Stunden nach der Injizierung wird dem Plexus orbitalis Blut entnommen und in drei aufeinanderfolgenden Tests zur Ermittlung des CSF-Gehalts untersucht. Das Testverfahren entspricht dem von Metcalf, D. and Morre, M. A., in Haemopeotic Cells, North Holland Publishing Company, Amsterdam, Holland, 1971, beschriebenen. Der CSF-Gehalt wird ausgedrückt als Zahl der Kolonien in 10⁵ Ansammlungen von Knochenmarkzellen/ml. Wie aus Tabelle 1 hervorgeht, zeigen die beiden Gruppen von Mäusen, denen RDE injiziert wurde, eine erhebliche CSF- Aktivität verglichen mit der Kontrollgruppe (keine CSF- Aktivität), der lediglich eine Salzlösung injiziert wurde. Der oben beschriebene Test zeigt, daß RDE die Produktion von CSF, das für die Produktion und Differenzierung der Granulocyten (Granulopoese) erforderlich ist, stimuliert.
Beispiel 2 Schutz vor Röntgenstrahlung
Zwei Gruppen von C₃HeB/FeJ-Mäusen mit jeweils 20 Mäusen wird intravenös die in Tabelle 2 angeführte Testsubstanz injiziert, und zwar 24 Stunden vor der Bestrahlung mit 600 rad Röntgenstrahlung bei einer Bestrahlungsintensität von 70 rad/min. Eine dritte Gruppe von 20 Mäusen (Kontrollgruppe) wird ohne vorgängige Injizierung einer Testsubstanz auf dieselbe Weise wie die beiden anderen Gruppen von Mäusen bestrahlt.
Wie Nowatny, A., auf Seite 127 feststellt, liegt der Mortalitätspeak für eine mittelletale Röntgenstrahlungsdosis zwischen 10 und 14 Tagen nach der Bestrahlung. Es war somit zu erwarten, daß sowohl die Kontrolltiere als auch die vorgängig mit RDE behandelten Tiere die ersten 10 Tage nach der Bestrahlung mit der oben beschriebenen hohen Strahlungsintensität überleben würden. Nach 15 Tagen waren noch 85% der mit RDE behandelten Tiere am Leben, während es bei den Kontrolltieren nur 55% waren. 20 Tage nach der Bestrahlung waren 70 bis 75% der mit RDE behandelten Mäuse noch am Leben, gegenüber 25% bei den Kontrolltieren. RDE spielt somit eine erhebliche Rolle bei der Verminderung des Mortalitätsrisikos nach Bestrahlung mit hohen Strahlungsintensitäten.
Tabelle 2

Claims (1)

1. Verwendung eines gereinigten, entgifteten Endo­ toxins mit nicht nachweisbarem 2-Keto-3-deoxyoctanoat in einer Menge zwischen ca. 350 und 475 nMol/mg Phos­ phor und zwischen 1700 und 2000 nMol/mg Fettsäuren zusammen mit einem pharmazeutisch verträglichen Träger zur Inhibierung der Auslösung von akutem Strahlungs­ syndrom an Warmblütern infolge ihrer Bestrahlung mit einer Ganzdosis an Röntgenstrahlen von mindestens 100 Rad.
DE19853524992 1984-07-12 1985-07-12 Zusammensetzung zur inhibierung der ausloesung von akutem strahlungssyndrom an warmbluetern Granted DE3524992A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/630,013 US4629722A (en) 1984-07-12 1984-07-12 Method of inhibiting the onset of acute radiation syndrome

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3524992A1 DE3524992A1 (de) 1986-01-16
DE3524992C2 true DE3524992C2 (de) 1988-05-11

Family

ID=24525404

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853524992 Granted DE3524992A1 (de) 1984-07-12 1985-07-12 Zusammensetzung zur inhibierung der ausloesung von akutem strahlungssyndrom an warmbluetern
DE3546592A Expired DE3546592C2 (de) 1984-07-12 1985-07-12

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3546592A Expired DE3546592C2 (de) 1984-07-12 1985-07-12

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4629722A (de)
JP (1) JPS6193123A (de)
KR (1) KR880000191B1 (de)
AU (1) AU556971B2 (de)
BE (1) BE902875A (de)
CH (1) CH665355A5 (de)
DE (2) DE3524992A1 (de)
FR (1) FR2567403A1 (de)
GB (1) GB2161381B (de)
IL (1) IL75789A (de)
IT (1) IT1214671B (de)
NL (1) NL8501995A (de)
NZ (1) NZ212691A (de)
ZA (1) ZA855243B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4866034A (en) * 1982-05-26 1989-09-12 Ribi Immunochem Research Inc. Refined detoxified endotoxin
US5354782A (en) * 1991-01-17 1994-10-11 Merrell Dow Pharmaceuticals Inc. Polyamine phenols as radioprotective agents
US5530113A (en) * 1991-10-11 1996-06-25 Eisai Co., Ltd. Anti-endotoxin compounds
AU660325B2 (en) * 1991-10-11 1995-06-22 Eisai Co. Ltd. Anti-endotoxin compounds and related molecules and methods
US6218166B1 (en) 1994-12-09 2001-04-17 John Wayne Cancer Institute Adjuvant incorporation into antigen carrying cells: compositions and methods
ES2822058T3 (es) 2006-09-26 2021-04-28 Infectious Disease Res Inst Composición de vacuna que contiene un adyuvante sintético
US20090181078A1 (en) * 2006-09-26 2009-07-16 Infectious Disease Research Institute Vaccine composition containing synthetic adjuvant
PT2437753T (pt) 2009-06-05 2016-11-23 Infectious Disease Res Inst Adjuvantes lipídicos de glucopiranosilo sintéticos e composições de vacina contendo os mesmos
CA2832307A1 (en) 2011-04-08 2012-10-18 Immune Design Corp. Immunogenic compositions and methods of using the compositions for inducing humoral and cellular immune responses
DK2850431T3 (en) 2012-05-16 2018-07-16 Immune Design Corp Vaccines against HSV-2
CN105209047B (zh) 2013-04-18 2020-08-18 免疫设计股份有限公司 用于癌症治疗的gla单一疗法
US9463198B2 (en) 2013-06-04 2016-10-11 Infectious Disease Research Institute Compositions and methods for reducing or preventing metastasis
EP3193903A4 (de) * 2014-09-16 2018-03-14 Bioincept LLC Zusammensetzungen und verfahren zur behandlung von akutem strahlungssystem
EP3341739A4 (de) 2015-08-28 2019-07-10 BioIncept LLC Mutierte peptide und verfahren zur behandlung von subjekten damit
US11090355B2 (en) 2015-08-28 2021-08-17 Bioincept, Llc Compositions and methods for the treatment of neurodamage
KR101909660B1 (ko) * 2017-07-06 2018-10-18 이보미 안경알 자판기 서비스 제공 방법

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1188519A (en) * 1966-10-27 1970-04-15 Wellcome Found Method for the Purification of Lipopolysaccharides
US4435386A (en) * 1982-05-26 1984-03-06 Ribi Immunochem Research, Inc. Refined detoxified endotoxin product
US4436728A (en) * 1982-05-26 1984-03-13 Ribi Immunochem Research, Inc. Refined detoxified endotoxin product
CA1225592A (en) * 1983-08-26 1987-08-18 Ribi Immunochem Research Inc. Refined detoxified endotoxin

Also Published As

Publication number Publication date
GB2161381A (en) 1986-01-15
IL75789A (en) 1990-04-29
NL8501995A (nl) 1986-02-03
AU4475885A (en) 1986-01-16
KR880000191B1 (ko) 1988-03-12
IT8548347A0 (it) 1985-07-12
US4629722A (en) 1986-12-16
GB8517545D0 (en) 1985-08-14
IT1214671B (it) 1990-01-18
FR2567403A1 (fr) 1986-01-17
JPS6234733B2 (de) 1987-07-28
DE3546592C2 (de) 1988-06-01
AU556971B2 (en) 1986-11-27
NZ212691A (en) 1988-02-12
CH665355A5 (de) 1988-05-13
JPS6193123A (ja) 1986-05-12
DE3524992A1 (de) 1986-01-16
KR860000867A (ko) 1986-02-20
IL75789A0 (en) 1985-11-29
GB2161381B (en) 1988-01-13
BE902875A (fr) 1985-11-04
ZA855243B (en) 1986-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3524992C2 (de)
DE69829112T2 (de) Butyrate Derivate zur Behandlung von Fibromyalgia und chronischem Müdigkeits-Syndrom
DE69812100T2 (de) Adenosin enthaltendes arzneimittel
DE2714665A1 (de) Praeparat zur behandlung von herpes zoster und anderen herpes-infektionen, sowie verfahren zu seiner herstellung
WO1987001257A2 (en) Agent against multiple sclerosis
DE3875859T2 (de) Zubereitungen zur verbesserung der adcc-therapien.
CH673224A5 (de)
EP0398165A1 (de) Kombinationspräparate enthaltend Rifampicin und Thioacetazon sowie gegebenenfalls Isonicotinsäurehydrazid oder Ethambutol als aktive Wirkstoffe
CH661868A5 (de) Ganzzellen- oder zellwandpraeparate fuer die radio- oder chemotherapie von tumoren.
DE3721562A1 (de) Verwendung exogener ganglioside als schutzfaktor bei tumorerkrankungen
EP0256385B1 (de) Verwendung von 15-Deoxyspergualin als Arzneimittel
DE2064296C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines injizierbaren Mittels gegen Viren der Mäuseleukämien
DE3782661T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzungen zur behandlung von krebs.
DE102016121540A1 (de) Verwendung von Zusammensetzungen aus Wasser/Alkoholextrakten von Schnittholz kultivierten Fruchtkörpern und Feststoff kultivierten Myzel von Antrodia cinnamomea als Zusätze für Anti-Krebs-Agenzien
DE3728367C1 (de) Mittel zur Immunisierung des menschlichen Koerpers bei HIV-Infektionen
DE10085492B4 (de) Antimonocytenaktivität von extrakten von Betelpfefferblättern
DE2110436C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines antileukopenischen und antikörperbildenden Thymusextrakts aus Kalbsthymus
DE69221926T2 (de) Synergische Mischung zur Behandlung von Angstzuständen
DE19738484A1 (de) Verwendung von N-Propanoyl-Mannosamin als Medikament
DE2445679B2 (de) Stimulierung der Immunität
DE3431058A1 (de) Gereinigtes, entgiftetes endotoxin
DE69200794T2 (de) Verwendung von 4,9,11-Trien-Steroiden in Zusammensetzungen für Truthühner.
DE68908146T2 (de) Schutzstoff gegen strahleneffekte.
Lenz et al. Langzeitprognose und Rückfallprophylaxe der schizoaffektiven Psychosen
DE69004051T2 (de) Verwendung eines Polypeptides mit Gammainterferon-Aktivität zur Herstellung von pharmazeutischen Zusammensetzungen zur Behandlung von primitivem Pleura-Krebs.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3546592

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3546592

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3546592

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3546592

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee