DE3517775A1 - Verfahren und vorrichtung zum pressen gefalzter bogen - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum pressen gefalzter bogenInfo
- Publication number
- DE3517775A1 DE3517775A1 DE19853517775 DE3517775A DE3517775A1 DE 3517775 A1 DE3517775 A1 DE 3517775A1 DE 19853517775 DE19853517775 DE 19853517775 DE 3517775 A DE3517775 A DE 3517775A DE 3517775 A1 DE3517775 A1 DE 3517775A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressing
- pressed
- sheets
- folded sheets
- press rollers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H45/00—Folding thin material
- B65H45/12—Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/50—Auxiliary process performed during handling process
- B65H2301/51—Modifying a characteristic of handled material
- B65H2301/512—Changing form of handled material
- B65H2301/5123—Compressing, i.e. diminishing thickness
- B65H2301/51232—Compressing, i.e. diminishing thickness for flattening
Landscapes
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
- Registering Or Overturning Sheets (AREA)
Description
- Verfahren und Vorrichtung zum Pressen gefalzter Bogen
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Pressen gefalzter Bogen und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. Die Vorrichtung zum Pressen gefalzter Bogen wird als eigenständige Baueinheit an Falzwalzen, Jeweils nach dem letzten Falzwalzenpaar angeschlossen und dient dazu alle in der Praxis vorkommenden Arten von Falzbogen scharf abzupressen. Dies ist notwendig, um Schwierigkeiten beim Stapeln zu vermeiden.
- Die von einem Stauchfalzwerk oder einem Taschenfalzwerk gefalteten Bogen weisen keinen scharfen Falzbruch auf, Sie springen auf und haben keine guten Eigenschaften für die notwendige Weiterverarbeitung. Dies ist dadurch bedingt, daß beim Pressen vor den Preßwalzen sich in den Falzbogenstegen ein Luftpolster bildet welches infolge der Keilwirkung zum Springen der Preßwalzen führt. Aufgrund der Maschinengeschwindigkeit ist der durch die Preßwalzen erzeugte Preßvorgang am Bundsteg sehr kurz, so daß, um überhaupt eine Pressung zu erreichen, die Preßkraft sehr groß sein muß, Durch die hohe Preßkraft bedingt sind die bekannten Baugruppen in sehr kompakter Ausführung bezüglich Preßwalzen, Gestell und Antriebsgruppen ausgeführt.
- In der DE-OS 26 40 411 ist ein Verfahren zum Pressen gefalzter Bogen und eine Walzenpresse zur Durchführung dieses Verfahrens beschrieben, Mit Ausführung dieser Walzenpresse wurde bereits versucht; eine Minderung der Preßkraft zu erreichen, indem in zwei aufeinanderfolgenden Stufen gepreßt wird, Aus den Abbildungen ist ersichtlich, daß durch die notwendige Anzahl von zwei Preßwalzenpaaren noch immer eine kompakte, schwere Einheit vorhanden ist Das Ziel der Erfindung ist, das Pressen von Einzelbogen mit geringen Preßkräften und ohne hohen Materialeinsatz zu bewirken, Es besteht die Aufgabe, die zu pressenden Einzelbogen den Preßwalzen so zuzuführen, daß die Restluft nicht schlagartig verdrängt werden muß.
- Gelöst wird diese Aufgabe dadurch1 daß die zu pressenden Einzelbogen mit den Bundstegen nach vorn schräg durch die Preßwalzen geführt werden. Dadurch entfällt die Keilwirkung zwischen den Preßwalzen, so daß diese nicht mehr springen und der Preßdruck gesenkt werden kann, Gleichzeitig wird dadurch der Aufbau der gesamten Vorrichtung wesentlich im Gewicht vermindert. Der schrage Durchlauf der Bogen durcb die Preßwalzen ergibt ein exaktes Abwälzen auf der gesamten Bundsteglänge. Das gleiche wird erreicht, wenn der Falzbogen nicht schräg, sondern 900 gedreht durchläuft, Die Erfindung beinhaltet weiterhin eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahren¢ Der zu pressende Einzelbogen wird den Preßwalzen mittels Bandantrieb zugeführt, Anordnung oder die Geschwindigkeit der Bänder müssen so abgestimmt sein, daß der zu pressende Einzelbogen eine Schräglage mit dem Bundeteg nach vorn einnimmt (maximal 900 Die Erfindung soll an Ausführungebeispielen nachstehend näher erläutert werden. Es zeigen: Fig. i: die Draufsicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Pressen der Falzbogen Fig, 2: die schematische Draufsicht der Vorrichtung mit Bogen zu führung im Winkel # von 900 Fig, 3: die schematische Draufsicht der Vorrichtung mit schräg angeordneten Preßwalzen (nach links bzw, rechts geneigt) In Figur i wird der zu pressende Einzelbogen i von einer Bogenbearbeitungemaschine kommend auf die Vorrichtung zum Pressen gefalzter Bogen mit dem Bundsteg 2 nach vorn überführt und von einem Unterbandantrieb 6 erfaßt, Die Riemenscheiben 7 und 8 des Oberbandantriebe 4 sind wersetzt angeordnet, Der zu pressende Einzelbogen X trifft zuerst auf die Riemenscheibe 7 und wird auf Grund der Reibungsverhältnisse zurückgehalten bis die andere Seite des zu pressenden Einzelbogens 1 von der zurückgesetzten Riemenscheibe 8 erfaßt wird, Dadurch wird erreicht, daß der zu pressende Einzelbogen zwischen Oberbandentrieb 4 und Unterbandantrieb 6 eingeklemmt den Preßwalzen 3 schräg zugeführt wird, Den gleichen Effekt erzielt man selbstverständlich auch, wenn jeweils ein Oberband mit einem Unterband eine Geschwindigkeitsdifferenz zu einem zweiten Oberband und zugehörigen Unterband aufweist. Dabei würde der zu pressende Einzelbogen i ebenfalls eine Schräglage einnehmen. Die SchrSglage kann sowohl rechts wie links geneigt herbeigeführt werden, Figur 2 zeigt die Drehung des zu pressenden Einzelbogens 1 um 90° zur Achse der Preßwalzen 3 von rechts oder links zugeführt.
- Ein weiteres Ausführungebeispiel ist in Figur 3 dargestellt, Die Zu führung der zu pressenden Einzelbogen 1 erfolgt hier gleichmäßig mit dem Bundeteg 2 nach vorn. Es sind Jedoch die Preßwalzen 3 schräg angeordnet, Bei allen Ausführungen muß der aus dem Preßwalzenpaar schräg ankommende Bogen wieder ausgerichtet werden, Dies kann entweder durch unterschiedliche Geschwindigkeiten der Bandantriebe auf beiden Seiten des zu pressenden Einzelbogens 1 oder bei der Lösung gemäß Fig, 3 mittels Eckfördertisch erreicht werden,Insgesamt läßt sich die Vorrichtung in Leichtbauweise herstellen, und die Bedienung derselben wird erleichtert.
- - Leerseite -
Claims (5)
- Patentansprüche 1, Verfahren zum Pressen gefalzte Bogen, gekennzeichnet dadurch; daß die zu preseenden Einzelbogen (i) mit den Bund-Stegen (2) nach vorn linksseitig oder rechtsseitig schrag durch Preßwalzen (3) geführt werden.
- 2. Vorrichtung zum Pressen gefalzter Bogen zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch; daß zur schrägen Führung der zu pressenden Einzelbogen (1) Oberbänder (4) mit unterschiedlicher Länge vorgesehen sindw
- 3, Vorrichtung zum Preeaen gefalzter Bogen nach Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch. daß Jeweils ein Unterband (5) und das zugehörige Oberband (4) zu einem Unterband (6) mit zugehörigen Oberband (4) eine Genchwindigkeitsdifferenz aufweisen.
- 4. Vorrichtung zum Pressen gefalzter Bogen nach Anspruch 2.gekennzeichnet dadurch; daß der zu pressende Einzelbogen (1) auf einem Eckfördertisch mit dem Bundateg senkrecht den Preßwalzen (3) zugeführt wird,
- 5. Vorrichtung zum Pressen gefalzter Bogen nach Anspruch 2.gekennzeichnet dadurch, daß die Preßwalzen (3) rechts-oder linkeseitig zur Zuführrichtung der zu pressenden Einzelbogen (i) schräg angeordnet sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD84265671A DD232026B1 (de) | 1984-07-26 | 1984-07-26 | Vorrichtung zum pressen gefalzter bogen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3517775A1 true DE3517775A1 (de) | 1986-01-30 |
Family
ID=5559150
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853517775 Withdrawn DE3517775A1 (de) | 1984-07-26 | 1985-05-17 | Verfahren und vorrichtung zum pressen gefalzter bogen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS6137666A (de) |
DD (1) | DD232026B1 (de) |
DE (1) | DE3517775A1 (de) |
IT (1) | IT1182541B (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4039998A1 (de) * | 1990-12-14 | 1992-06-17 | Hans Peter Thrandorf | Verfahren und einrichtung zum falzen von bogen und zum pressen des falzes |
DE4039997A1 (de) * | 1990-12-14 | 1992-06-17 | Hans Peter Thrandorf | Einrichtung zum pressen gefalzter bogen |
US5125330A (en) * | 1989-09-13 | 1992-06-30 | Ferag Ag | Process for pressing folded printing products |
EP0614841A1 (de) * | 1993-03-10 | 1994-09-14 | Ferag AG | Verfahren und Vorrichtung zum Falzen von Faltkanten an Papierprodukten |
US5399222A (en) * | 1989-09-13 | 1995-03-21 | Ferag Ag | Process and apparatus for the processing of printing products arriving in an imbricated formation |
EP0731049A1 (de) * | 1995-03-08 | 1996-09-11 | ROTH & WEBER OHG | Faltmaschine |
EP1780158A1 (de) * | 2005-10-28 | 2007-05-02 | Field Group Plc | Faltmaschine für Informationsblätter sowie eine Falzpressvorrichtung |
EP2319788A1 (de) | 2009-11-06 | 2011-05-11 | Heidelberger Druckmaschinen AG | Falzmaschine mit einer Einrichtung zum Abpressen |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN107472981A (zh) * | 2017-09-04 | 2017-12-15 | 广东南方电信规划咨询设计院有限公司 | 一种纸张折痕的压缩装置 |
-
1984
- 1984-07-26 DD DD84265671A patent/DD232026B1/de not_active IP Right Cessation
-
1985
- 1985-05-17 DE DE19853517775 patent/DE3517775A1/de not_active Withdrawn
- 1985-07-09 JP JP14941685A patent/JPS6137666A/ja active Pending
- 1985-07-25 IT IT67688/85A patent/IT1182541B/it active
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5125330A (en) * | 1989-09-13 | 1992-06-30 | Ferag Ag | Process for pressing folded printing products |
US5399222A (en) * | 1989-09-13 | 1995-03-21 | Ferag Ag | Process and apparatus for the processing of printing products arriving in an imbricated formation |
DE4039998A1 (de) * | 1990-12-14 | 1992-06-17 | Hans Peter Thrandorf | Verfahren und einrichtung zum falzen von bogen und zum pressen des falzes |
DE4039997A1 (de) * | 1990-12-14 | 1992-06-17 | Hans Peter Thrandorf | Einrichtung zum pressen gefalzter bogen |
EP0614841A1 (de) * | 1993-03-10 | 1994-09-14 | Ferag AG | Verfahren und Vorrichtung zum Falzen von Faltkanten an Papierprodukten |
US5520604A (en) * | 1993-03-10 | 1996-05-28 | Ferag Ag | Process and apparatus for creasing folded edges of paper products |
EP0731049A1 (de) * | 1995-03-08 | 1996-09-11 | ROTH & WEBER OHG | Faltmaschine |
EP1780158A1 (de) * | 2005-10-28 | 2007-05-02 | Field Group Plc | Faltmaschine für Informationsblätter sowie eine Falzpressvorrichtung |
EP2319788A1 (de) | 2009-11-06 | 2011-05-11 | Heidelberger Druckmaschinen AG | Falzmaschine mit einer Einrichtung zum Abpressen |
DE102009052145A1 (de) | 2009-11-06 | 2011-05-12 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Falzmaschine mit einer Einrichtung zum Abpressen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS6137666A (ja) | 1986-02-22 |
DD232026A1 (de) | 1986-01-15 |
IT8567688A0 (it) | 1985-07-25 |
DD232026B1 (de) | 1989-12-06 |
IT1182541B (it) | 1987-10-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3321811A1 (de) | Falzapparat mit einer verzoegerungsstrecke | |
DE9320408U1 (de) | Falzapparat für Rotationsdruckmaschinen | |
DE3614263A1 (de) | Falzapparat mit einem zweiten und dritten falz | |
EP0735979A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines längsfalzes | |
DE2916270C2 (de) | Bogenfördervorrichtung | |
DE3517775A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum pressen gefalzter bogen | |
DE3816690C2 (de) | ||
EP0625122B1 (de) | Einrichtung zum fördern und trennen von gefalteten druckprodukten | |
DE4243222C2 (de) | Vorrichtung zum Transport und zur Verlangsamung von Falzprodukten | |
DE3239799C2 (de) | Messerfalzwerk | |
DE69504244T2 (de) | Verfahren zum gegenseitigen Repositionieren von Produkten, zum Beispiel zum Einstellen von der gegenseitigen Position von graphischen Produkten in einer Verpackungsvorrichtung, und eine Zufuhrvorrichtung zum Ausführen des Verfahren | |
EP0170961B1 (de) | Vorrichtung zum Längsfalzen übereinanderliegender Bahnen | |
DE3308069C2 (de) | Vorrichtung zum Zusammenführen von Teilbahnen über Umlenkwalzen in eine gemeinsame Ebene | |
DE19819890C2 (de) | Anordnung zum Zusammenführen von Bedruckstoffbahnen vor einem Längsfalztrichter | |
DE69308075T2 (de) | Transportvorrichtung für Querfalteinrichtung | |
DE2330513A1 (de) | Einrichtung zum laengsfalzen von bogen aus papier, folie oder dergleichen | |
DE3513353A1 (de) | Stapelauslage fuer hochkant gestapelte falzbogen | |
DE3332809A1 (de) | Bandverzoegerungsstrecke fuer einen falzapparat | |
DE1240031B (de) | Warenschaumaschine | |
DE29507466U1 (de) | Vorrichtung zur Nachbearbeitung eines gefalteten Stapels von Papierbögen | |
DE3143242C1 (de) | Falzapparat mit einer Bandleitung zur Bogenfuehrung | |
DE4039998C2 (de) | Verfahren zum Falzen von Druckbogen und zum Pressen des Falzes sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE19725605A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Beilagen versehenen Falzexemplaren | |
DE10059587A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Falzen von Materialbogen | |
DE2825583C3 (de) | Vorrichtung zum Planrichten und beidseitigen Inspizieren von Warenbahnen im Durchlauf |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |