DE3517003A1 - Konusverbindung an einer hoehenverstellbaren stuhl- oder tischsaeule - Google Patents
Konusverbindung an einer hoehenverstellbaren stuhl- oder tischsaeuleInfo
- Publication number
- DE3517003A1 DE3517003A1 DE19853517003 DE3517003A DE3517003A1 DE 3517003 A1 DE3517003 A1 DE 3517003A1 DE 19853517003 DE19853517003 DE 19853517003 DE 3517003 A DE3517003 A DE 3517003A DE 3517003 A1 DE3517003 A1 DE 3517003A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cone
- outer cone
- height
- connection according
- component
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 6
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C3/00—Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
- A47C3/20—Chairs or stools with vertically-adjustable seats
- A47C3/30—Chairs or stools with vertically-adjustable seats with vertically-acting fluid cylinder
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B9/00—Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle
- F16B9/02—Detachable connections
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B2200/00—Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
- F16B2200/10—Details of socket shapes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/38—Laterally related rods independently joined to transverse surface
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chairs Characterized By Structure (AREA)
- Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
- Furniture Connections (AREA)
- Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
Description
Patentanwälte Dipl.-IjmO. H."WeJckJmaNN, D!pl.-Phys. Dr. K. Fincke
Dipl.-Ing. F. A.WEICKMANN, Dipl.-Chem. B. Huber
Dr.-Ing. H. Liska, Dipl.-Phys. Dr. J. Prechtel
-Η-
3 b Ί V U O
8000 MÜNCHEN 86 POSTFACH 860 820
TELEFON (089)980352
TELEX 522621
CIP
Stabilus GmbH
Herberichstraße 47-53
Herberichstraße 47-53
5400 Koblenz
Konusverbindung an einer höhenverstellbaren Stuhl- oder
Tischsäule
Die Erfindung betrifft eine Konusverbindung zwischen einem Bauelement einer höhenverstellbaren Trägersäule/ insbesondere
einer mittels einer Gasfeder höhenverstellbaren Trägersäule,und einem von der Trägersäule getragenen Bauteil,
insbesondere eines Stuhls oder eines Tisches, mit einem an einen zylindrischen Abschnitt nach oben anschließenden
Außenkonus am oberen Ende des Bauelements und einem den Außenkonus aufnehmenden Innenkonus an dem
getragenen Bauteil.
Bei bekannten höhenverstellbaren Stuhl- und Tischsäulen geht der Außenkonus in der Regel über einen Übergangsab-
«A *·« ft ♦ O Λ Φ »
P « J* #■ !#.*** B ftfl
schnitt mit Wendepunkt in den zylindrischen Abschnitt über. Der Innenkonus darf in diesen übergangsabschnitt
nicht hereinreichen, da sonst der Halt von Innenkonus und Außenkonus ineinander nicht gewährleistet ist. Um
sicherzustellen, daß der Innenkonus nicht in den Übergangsabschnitt
hereinreicht, ist ein Nennmaß des Innenkonus vorgesehen, welches auf das Nennmaß des Außenkonus
so abgestimmt ist, daß der Innenkonus bei allen vernünftigerweise zu erwartenden Maßabweichungen der die
Überdeckung von Innen- und Außenkonus bestimmenden Maße
mit seiner Kante großen Durchmessers außerhalb des Übergangsbereichs bleibt. Dies bedeutet, daß die theoretisch
mögliche maximale Überdeckungslänge von Innenkonus und
Außenkonus nicht voll ausgenutzt wird und damit Festigkeit verschenkt wird. Um Kerbwirkungen zu redzieren, ist bei
den bekannten Ausführungsformen die Endkante großen Durchmessers des Innenkonus, die ja an dem Außenkonus anliegt,
mit einem Radius ausgeführt.
Erfindungsgemäß wird demgegenüber vorgeschlagen, daß der Außenkonus übergangslos an den zylindrischen Abschnitt
anschließt und daß der Innenkonus über den Außenkonus in Richtung des zylindrischen Abschnitts hinaus auslädt.
Wenn hier von einem "übergangslosen Anschließen" des Außenkonus
an den zylindrischen Abschnitt gesprochen wird, so soll damit zum Ausdruck gebracht werden, daß kein übergangsabschnitt mit Wendepunkt vorliegt oder noch allgemeiner: es soll zum Ausdruck gebracht werden, daß eine
gedachte Verlängerung des Außenkonus die zylindrische Fläche des Bauelements nicht schneidet. Nicht ausgeschlossen
wird durch die Aussage von dem "übergangslosen Anschließen", daß eine unvermeidliche und auch erwünschte
- y-
Übergangsrundung zwischen dem zylindrischen Abschnitt
und dem Außenkonus vorhanden ist.
Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung wird es möglich,
unabhängig von Maßabweichungen am durchmessergroßen Ende der Koni die volle überdeckung zu erreichen, was für die
Festigkeit, von Bedeutung ist. Die Gefahr eines Anliegens der Endkante großen Durchmessers des Innenkonus an dem
Bauelement wird vermieden, ohne daß es notwendig ist, an dem durchmessergroßen Ende des Innenkonus einen Radius
vorzusehen.
Zusammenfassend kann gesagt werden, daß durch die erfindungsgemäße
Ausbildung die Festigkeit,insbesondere gecren Biege- und Biegewechselbeanspruchungen,
und damit die zulässige Betriebslast erhöht, die Herstellung erleichtert und die Anforderungen an die Maßhaltigkeit
herabgesetzt werden.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die beiliegenden Figuren erläutern die Erfindung. Es stellen dar:
Fig. 1 eine erfindungsgemäß ausgebildete Stuhlsäule;
Fig. 2 die Konusverbindung im Detail.
In Fig. 1 ist ein Stuhlfuß mit 10 bezeichnet. Dieser Stuhlfuß nimmt über eine erste, hier nicht interessierende
Konusverbindung 12 ein Führungsrohr 14 auf. Das Führungsrohr 14 nimmt an seinem oberen Ende eine Führungsbüchse 16 auf.
In die Führungsbüchse 16 ist ein Teleskoprohr 18 teleskopisch verschiebbar eingesetzt. Das Teleskoprohr 18 nimmt eine
Gasfeder 20 auf, die in dem Teleskoprohr 18 axial festgesetzt
ist. Die nach unten austretende Kolbenstange 20 ist an einem Boden 22 des Führungsrohrs 14 achsfest aber
drehbar abgestützt. Aus dem oberen Ende der Gasfeder 20 ragt ein Ventilschaft 24 eines Blockierventils 26 der
Gasfeder heraus. Dieser Ventilschaft 24 ist über einen Betätigungskolben 28 von einem nicht eingezeichneten Bedienungshebel
her zu beaufschlagen.
Das Teleskoprohr 18 weist einen zylindrischen Abschnitt 18a und einen Außenkonus 18b auf. Der Außenkonus 18b ist
von einem Innenkonus 30 eines getragenen Bauteils 32 aufge
nommen. Die Konussteigung beträgt beispielsweise 1° bis
Die Konusverbindung ist im einzelnen in Fig. 2 näher dargestellt.
Die übergangssteile von dem zylindrischen Abschnitt 18a zu dem Außenkonus 18b ist durch die Linie 34
angedeutet. Mit L ist die Nennlänge des Außenkonus bezeichnet,
mit d der Nenndurchmesser. Man erkennt, daß der Innenkonus 30 über den Außenkonus 18b nach unten übersteht,
Der Überstand ist mit 36 bezeichnet. Die Länge des Überstands
36,in Achsrichtung gemessen, beträgt im Beispielsfall ca 20% der Nennlänge L... Damit ist sichergestellt,
daß die Endkante 38 großen Durchmessers des Außenkonus 30 unter keinen Umständen in Berührung mit dem Teleskoprohr 18 treten kann.
Die Konusverbindung ist auch möglich, wenn der Konus unmittelbar
an dem Gasfederzylinder angebracht ist oder in einer Verlängerung desselben.
Claims (6)
- Patentanwälte Dipl.-Inö. H. "V^eSckMa^i^ Dipx.-PHYs. Dr. K. FinckeDipx.-In.g-. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber Dr.-Ing. H. Liska, Dipl.-Phys. Dr. J. Prechtel8000 MÜNCHEN 86 J 0, POSTFACH 860 820MÖHLSTRASSE22TELEFON (089) 98 03 52TELEX 522621TELEGRAMM PATENTWEICKMANN MÜNCHENCIPStabilus GmbH
Herberichstraße 47-53KoblenzKonusverbindung an einer höhenverstellbaren Stuhl- oderTischsäulePatentansprücheKonusverbindung zwischen einem Bauelement (18) einer höhenverstellbaren Trägersäule, insbesondere einer mittels einer Gasfeder höhenverstellbaren Trägersäule, und einem von der Trägersäule getragenen Bauteil (32), insbesondere eines Stuhls oder eines Tisches, mit einem an einen zylindrischen Abschnitt (18a) nach oben anschließenden Außenkonus (18b) am oberen Ende des Bau-elements (18) und einem den Außenkonus (18b) aufnehmenden Innenkonus (30) an dem getragenen Bauteil (32), dadurch gekennzeichnet, daß der Außenkonus (18b) übergangslos an den zylindrischen Abschnitt (18a) anschließt und daß der Innenkonus (30) über den Außenkonus (18b) in Richtung des zylindrischen Abschnitts (18a) hinaus auslädt. - 2. Konusverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenkonus (30) mit einer Nennausladung auslädt, welche eine tatsächliche Ausladung (36) bei allen zu erwartenden Maßabweichungen der die Ausladung bestimmenden Maße sicherstellt und eine Berührung der Endkante (38) großen Durchmessers des Innenkonus (30) mit dem Bauelement (18) unter allen zu erwartenden Belastungszuständen ausschließt.
- 3. Konusverbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausladung (36) mindestens 5%, vorzugsweise mindestens 10% der Nennlänge (L1) des Außenkonus (18b) beträgt.
- 4. Konusverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenkonus (30) den Außenkonus (18b) auf seiner gesamten Nennlänge (L..) bedeckt.
- 5. Konusverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenkonus (18b) an einem eine Gasfeder (20) aufnehmenden Teleskoprohr (18) ausgebildet ist.
- 6. Konusverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet/ daß der Außenkonus an einem Endabschnitt oder Endfortsatz eines Gasfederzylinders ausgebildet ist.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853517003 DE3517003A1 (de) | 1985-05-10 | 1985-05-10 | Konusverbindung an einer hoehenverstellbaren stuhl- oder tischsaeule |
GB8610051A GB2174782B (en) | 1985-05-10 | 1986-04-24 | A taper connection for use between a component of a carrier column of adjustable height and an item carried by that column. |
US06/859,085 US4692057A (en) | 1985-05-10 | 1986-05-02 | Taper connection on a chair or table column of adjustable height |
FR8606799A FR2581719B1 (fr) | 1985-05-10 | 1986-05-07 | Liaison conique sur une colonne de siege ou de table de hauteur reglable |
IT8667385A IT1188143B (it) | 1985-05-10 | 1986-05-09 | Connessione rastremata fra un elemento di sopporto e un elemento sopportato particolarmente per sedie ed affini |
IT8653383U IT8653383V0 (it) | 1985-05-10 | 1986-05-09 | Connessione rastremata fra un elemento di sopporto e un elemento sopportato particolarmente per sedie ed affini |
JP61105055A JPS61266810A (ja) | 1985-05-10 | 1986-05-09 | 椅子又はテ−ブルの高さ調節可能な支柱に設けられたテ−パ状接続装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853517003 DE3517003A1 (de) | 1985-05-10 | 1985-05-10 | Konusverbindung an einer hoehenverstellbaren stuhl- oder tischsaeule |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3517003A1 true DE3517003A1 (de) | 1986-11-13 |
DE3517003C2 DE3517003C2 (de) | 1989-06-15 |
Family
ID=6270466
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853517003 Granted DE3517003A1 (de) | 1985-05-10 | 1985-05-10 | Konusverbindung an einer hoehenverstellbaren stuhl- oder tischsaeule |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4692057A (de) |
JP (1) | JPS61266810A (de) |
DE (1) | DE3517003A1 (de) |
FR (1) | FR2581719B1 (de) |
GB (1) | GB2174782B (de) |
IT (2) | IT1188143B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8800976U1 (de) * | 1988-01-28 | 1989-06-01 | Fritz Bauer + Söhne oHG, 8503 Altdorf | Blockierbare Hubvorrichtung zum stufenlosen Verstellen von Möbelteilen und Führungsbüchse für eine solche Hubvorrichtung |
DE19717531A1 (de) * | 1997-04-25 | 1998-10-29 | Stabilus Gmbh | Höhenverstellbare Säule mit einer Übertragungseinrichtung |
DE10131523A1 (de) * | 2001-07-02 | 2003-01-30 | Girsberger Holding Ag Buetzber | Auslöseeinrichtung |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3833959A1 (de) * | 1988-10-06 | 1990-04-12 | Bauer Fritz & Soehne Ohg | Laengenverstellbare saeule fuer stuehle, tische oder dergleichen |
US4917530A (en) * | 1989-08-31 | 1990-04-17 | Boehringer Mannheim Corporation | Structural joint |
GB2240830A (en) * | 1990-02-07 | 1991-08-14 | Conisborough Furniture Compone | Article of furniture |
DE4034633A1 (de) * | 1990-10-31 | 1992-05-07 | Stabilus Gmbh | Gasfeder zur hoehenverstellung |
FR2678495B1 (fr) * | 1991-07-01 | 1993-09-24 | Airax Sa | Colonne destinee a faire partie d'un support de meuble equipe d'un ressort a gaz. |
DE4212282A1 (de) * | 1992-04-11 | 1993-10-14 | Stabilus Gmbh | Säuleneinheit, insbesondere Stuhlsäuleneinheit |
US5234187A (en) * | 1992-06-02 | 1993-08-10 | Steelcase Inc. | Chair height adjustment mechanism |
EP0857444A3 (de) * | 1992-06-15 | 2000-08-30 | Herman Miller, Inc. | Wippmechanik für einen Stuhl |
DE4335766C2 (de) * | 1993-10-20 | 1996-12-12 | Freudenberg Carl Fa | Schwingungstilger |
US5608960A (en) * | 1995-06-07 | 1997-03-11 | Herman Miller, Inc. | Apparatus and method for mounting a support column to a chair base and tilt control housing |
US5740997A (en) * | 1995-06-07 | 1998-04-21 | Herman Miller, Inc. | Pneumatic height adjustment column for a chair |
US6491269B1 (en) * | 1999-05-06 | 2002-12-10 | John E. Larson | Gas spring quick release mechanism and method of use |
US7028957B1 (en) | 1998-10-15 | 2006-04-18 | John Larson | Easily assembled and disassembled tables |
DE102007035337A1 (de) * | 2007-07-27 | 2009-01-29 | Andreas Stihl Ag & Co. Kg | Welle-Nabe-Verbindung und handgeführtes Arbeitsgerät |
US20110182660A1 (en) * | 2007-07-27 | 2011-07-28 | Ralf-Rainer Kemmler | Shaft/Hub Connection and Manually Guided Implement |
CN108791798B (zh) * | 2018-05-24 | 2020-10-09 | 清华大学 | 基于6-sps空间并联机构的飞行器变体头锥 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1189687B (de) * | 1960-04-29 | 1965-03-25 | Mauser Kg | Hoehenverstellbarer Drehstuhl mit innerhalb des Standrohres angeordneter Klemmsperre |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US797820A (en) * | 1904-11-28 | 1905-08-22 | Cox And Prentiss | Tool-holder. |
US1849067A (en) * | 1930-06-14 | 1932-03-15 | Dardelet Threadlock Corp | Sucker rod |
DE801546C (de) * | 1949-07-28 | 1951-01-11 | Alfred Krasselt | Befestigungsvorrichtung |
DE846039C (de) * | 1950-08-11 | 1953-04-20 | Tente Rollen Schulte K G | Einsteckbefestiger fuer die Verbindung von Rollen bzw. deren Halter mit Stahlrohren |
US2714320A (en) * | 1953-09-22 | 1955-08-02 | John A Mcdonald | Fast acting vise |
US2810598A (en) * | 1956-07-11 | 1957-10-22 | American Fixture Inc | Store display fixtures |
DE1831650U (de) * | 1958-11-21 | 1961-05-25 | Theodorus Martienis | Erdungselektrode. |
DE1839696U (de) * | 1960-12-09 | 1961-10-19 | Siemens Electrogeraet Ag | Konusverbindung, insbesondere fuer kunststoffrohre. |
US3285639A (en) * | 1965-08-27 | 1966-11-15 | Stewart Warner Corp | Chair construction |
US3790119A (en) * | 1971-08-31 | 1974-02-05 | F Bauer | Energy storing device, particularly a blockable pneumatic spring |
BG22892A1 (de) * | 1976-03-03 | 1977-05-20 | ||
US4113220A (en) * | 1977-01-31 | 1978-09-12 | Bliss & Laughlin Industries Incorporated | Adjustable gas cylinder chair control |
JPS543853U (de) * | 1977-06-11 | 1979-01-11 | ||
US4441273A (en) * | 1982-03-01 | 1984-04-10 | Berkley And Company, Inc. | Resilient ferrule cover for fishing rods |
JPS6013387U (ja) * | 1983-07-06 | 1985-01-29 | 株式会社富士通ゼネラル | ル−ムエアコンの梱包構造 |
US4580749A (en) * | 1983-10-24 | 1986-04-08 | Gas Spring Company Div. Of Fichtel & Sachs Industries, Inc. | Support column unit |
-
1985
- 1985-05-10 DE DE19853517003 patent/DE3517003A1/de active Granted
-
1986
- 1986-04-24 GB GB8610051A patent/GB2174782B/en not_active Expired
- 1986-05-02 US US06/859,085 patent/US4692057A/en not_active Expired - Fee Related
- 1986-05-07 FR FR8606799A patent/FR2581719B1/fr not_active Expired
- 1986-05-09 JP JP61105055A patent/JPS61266810A/ja active Pending
- 1986-05-09 IT IT8667385A patent/IT1188143B/it active
- 1986-05-09 IT IT8653383U patent/IT8653383V0/it unknown
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1189687B (de) * | 1960-04-29 | 1965-03-25 | Mauser Kg | Hoehenverstellbarer Drehstuhl mit innerhalb des Standrohres angeordneter Klemmsperre |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8800976U1 (de) * | 1988-01-28 | 1989-06-01 | Fritz Bauer + Söhne oHG, 8503 Altdorf | Blockierbare Hubvorrichtung zum stufenlosen Verstellen von Möbelteilen und Führungsbüchse für eine solche Hubvorrichtung |
DE19717531A1 (de) * | 1997-04-25 | 1998-10-29 | Stabilus Gmbh | Höhenverstellbare Säule mit einer Übertragungseinrichtung |
DE19717531C2 (de) * | 1997-04-25 | 1999-02-25 | Stabilus Gmbh | Höhenverstellbare Säule mit einer Übertragungseinrichtung |
US5992815A (en) * | 1997-04-25 | 1999-11-30 | Stabilus Gmbh | Height-adjustable column with a transmitting mechanism |
DE10131523A1 (de) * | 2001-07-02 | 2003-01-30 | Girsberger Holding Ag Buetzber | Auslöseeinrichtung |
DE10131523B4 (de) * | 2001-07-02 | 2004-02-05 | Girsberger Holding Ag | Auslöseeinrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3517003C2 (de) | 1989-06-15 |
JPS61266810A (ja) | 1986-11-26 |
IT1188143B (it) | 1987-12-30 |
GB8610051D0 (en) | 1986-05-29 |
US4692057A (en) | 1987-09-08 |
GB2174782A (en) | 1986-11-12 |
IT8667385A1 (it) | 1987-11-09 |
IT8653383V0 (it) | 1986-05-09 |
GB2174782B (en) | 1989-07-19 |
FR2581719B1 (fr) | 1988-10-21 |
IT8667385A0 (it) | 1986-05-09 |
FR2581719A1 (fr) | 1986-11-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3517003A1 (de) | Konusverbindung an einer hoehenverstellbaren stuhl- oder tischsaeule | |
DE3833959A1 (de) | Laengenverstellbare saeule fuer stuehle, tische oder dergleichen | |
EP0707160B1 (de) | Längenverstellbare Gasfeder für Stühle, Tische o.dgl. | |
EP2090801A1 (de) | Luftfeder-Rollbalg | |
EP2241527B1 (de) | Anschlussvorrichtung | |
DE4329611A1 (de) | Längenverstellbare Säule für Stühle, Tische o. dgl. | |
EP3574805B1 (de) | Sitzvorrichtung mit einer federvorrichtung | |
EP2181275B1 (de) | Schutzrohr für ein kolben-zylinderaggregat | |
WO2018184621A1 (de) | Leichtbau rollenstössel | |
EP0958763A1 (de) | Stütze | |
EP0602406A2 (de) | Führungsbuchse, insbesondere für längenverstellbare Stuhl-Säule und Stuhl-Säule mit derartiger Führungsbuchse | |
EP1900310A2 (de) | Federelement zur elastischen Abstützung eines Sitz-oder Liegeelements | |
DE2934102C2 (de) | Baustrebe | |
DE4431145A1 (de) | Höhenverstellbare Stütze für eine Deckenschalung | |
EP0067903A2 (de) | Rohrmast aus aufeinandergesteckten Rohrkörpern | |
CH664679A5 (de) | Hoehenverstellbare drehstuhl-stuetzsaeule. | |
EP1161160B1 (de) | Teleskopartig ineinander längen- oder höhenverstellbare rohrkonstruktion, insbesondere als höhenverstelleinrichtung für büromöbel | |
DE19854354B4 (de) | Spindellagerung | |
EP3564567B1 (de) | Dichtungsring mit stützfahne | |
EP0910973A2 (de) | Führungsbüchse und längenverstellbare Säule mit Führungsbüchse | |
DE2747777A1 (de) | Untergestell fuer einen stuhl | |
DE29816293U1 (de) | Gasfederbefestigung in einem Sternfuß eines Stuhls | |
WO2015197160A1 (de) | Zählergehäuse aus kunststoff, insbesondere für einen fluidzähler | |
DE19841225A1 (de) | Fußgestell für ein Möbelstück | |
AT284412B (de) | Wendeltreppe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |