[go: up one dir, main page]

DE3515525A1 - Federelement aus faserverbundwerkstoff - Google Patents

Federelement aus faserverbundwerkstoff

Info

Publication number
DE3515525A1
DE3515525A1 DE19853515525 DE3515525A DE3515525A1 DE 3515525 A1 DE3515525 A1 DE 3515525A1 DE 19853515525 DE19853515525 DE 19853515525 DE 3515525 A DE3515525 A DE 3515525A DE 3515525 A1 DE3515525 A1 DE 3515525A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring element
composite material
element according
corrugated pipe
fibre
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853515525
Other languages
English (en)
Inventor
Dietrich Dr. 8035 Gauting Reister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19853515525 priority Critical patent/DE3515525A1/de
Publication of DE3515525A1 publication Critical patent/DE3515525A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J3/00Diaphragms; Bellows; Bellows pistons
    • F16J3/04Bellows
    • F16J3/041Non-metallic bellows
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/366Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers made of fibre-reinforced plastics, i.e. characterised by their special construction from such materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

  • Federelement aus Faserverbundwerkstoff
  • I Die Erfindung bezieht sich auf ein Federelement aus Faserverbundwerkstoff, das quer zur Hauptbelastungsrichtung ausgebogene wellenförmige Abschnitte aufweist. Federn aus Faserverbundwerkstoffen haben gegenüber Spiralfedern aus Stahl den besonderen Vorteil eines niedrigeren spezifischen Gewichtes, einer größeren Bruchsicherheit (fail-safe-Verhalten) und einer insgesamt hohen Festigkeit.
  • Ein bekanntes Federelement aus Faserverbundwerkstoff (WO 85100207) weist im Winkelabstand von 900 zueinander angeordnete Streifen auf, die in einer Zick-Zack-Linie zwischen zwei endseitigen Anschlußbereichen verlaufen. Derartig gestaltete Federelemente sind schwierig herzustellen, insbesondere sind kompliziertere Formen und Fertigungsverfahren nötig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Federelement der vorausgesetzten Gattung zu schaffen, das verhältnismäßig einfach herstellbar ist und dessen Feder- und Dämpfungseigenschaften sich in weiten Grenzen beeinflussen lassen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Federelement der eingangs genannten Art geschaffen, das als durchgehend rotationssymmetrisches Wellrohr ausgebildet ist. Ein derartiges Wellrohr läßt sich aus Faserverbundwerkstoff vollautomatisch und daher sehr rationell als Wickelteil herstellen. Die Feder- und Dämpfungseigenschaften können nach Wahl des Faserwerkstoffes, durch variieren des Innen- undloder Außendurchmessers, der Wandstärke, des Faserwinkels und durch das Wickelverfahren - gegebenenfalls auch örtlich differenziert - beeinflußt werden. Eine derartig ausgebildete Faserverbundwerkstoff-Feder ist nicht nur korrosionsfrei und hat ein gutes fail-safe-Verhalten, sondern bietet auch ein großes Potential zur Gewichtsreduzierung etwa im Personenkraftwagenbau. Dort wäre die erfindungsgemäße Feder bei den heute gebräuchlichen Achskonstruktlionen ohne größere Umkonstruktionen verwendbar.
  • Die Erfindung ist im folgenden an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Zeichnung zeigt einen Axialschnitt durch das Federelement.
  • Das in der Zeichnung dargestellte Federelement besteht aus einem Faserverbundwerkstoff und wird im wesentlichen durch ein durchgehend rotationssymmetrisches Wellrohr 1 gebildet. Wie man erkennt, können die Wellen 2, 3, 4 und 5 des Wellrohrs 1 eine unterschiedliche Höhe h aufweisen. Ferner kann der Außendurchmesser Da der Wellen 2, 3, 4 und 5 unterschiedlich sein und gegebenenfalls auch von einem Ende 6 des Federelements zum anderen Ende 7 hin zunehmen.
  • Die Enden , 7 des Federelements können durch kurze zylindrische Ansätze gebildet sein. Ferner kann das Wellrohr 1 unterschiedliche Wandstärken s aufweisen. Durch Variation der Konstruktionsparamter D1, Da, h, s sowie des FaserwickelwinkelsoC lassen sich die Federungs- und Dämpfungseigenschaften des Federelements beeinflussen.
  • - Leerseite -

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1. Federelement aus Faserverbundwerkstoff, das quer zur Hauptbelastungsrichtung ausgebogene wellenförmige Abschnitte aufweist, gekennzeichnet durch ein durchgehend rotationssymmetrisches Wellrohr (1).
  2. 2. Federelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen (2, 3, 4, 5) des Wellrohrs (1) eine unterschiedliche Höhe (h) aufweisen.
  3. 3. Federelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenrohrdurchmesser (Da) der Wellen (2, 3, 4, 5) unterschiedlich ist.
  4. Federelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der AuPendurchmesser (D ) der Wellen (2, 3, 4, 5) von a einem Ende (6) des Federelements zum anderen Ende (7) hin zunimmt.
  5. 5. Federelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (6, 7) des Federelements durch kurze zylindrische Ansätze gebildet sind.
  6. 6. Federelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wellrohr (1) unterschiedliche Wandstärken (s) aufweist.
DE19853515525 1985-04-30 1985-04-30 Federelement aus faserverbundwerkstoff Withdrawn DE3515525A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853515525 DE3515525A1 (de) 1985-04-30 1985-04-30 Federelement aus faserverbundwerkstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853515525 DE3515525A1 (de) 1985-04-30 1985-04-30 Federelement aus faserverbundwerkstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3515525A1 true DE3515525A1 (de) 1986-11-06

Family

ID=6269464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853515525 Withdrawn DE3515525A1 (de) 1985-04-30 1985-04-30 Federelement aus faserverbundwerkstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3515525A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989001577A1 (en) * 1987-08-11 1989-02-23 Anders Sten Wedell Spring for compression and tension, mainly in axial direction
FR2639078A1 (fr) * 1988-11-17 1990-05-18 Wattelez Sa Usines Gabriel Dispositif de liaison antivibratile
DE4139923A1 (de) * 1991-01-09 1992-07-16 Freudenberg Carl Fa Lager
DE19840282A1 (de) * 1998-09-04 2000-03-09 Phoenix Ag Buchse
DE102006057664A1 (de) * 2006-12-07 2008-06-12 Bayerische Motoren Werke Ag Stossdämpfer-beziehungsweise Schwenklagerhalterung für ein Kraftfahrzeug
EP2990684A1 (de) * 2014-07-25 2016-03-02 Tobias Keller Biegefederelement aus einem faserkunststoffverbundmaterial
EP2295826A3 (de) * 2009-09-09 2016-09-14 Leichtbau-Zentrum Sachsen GmbH Kunststofffeder für ein Kraftfahrzeugfahrwerk
FR3041400A1 (fr) * 2015-09-17 2017-03-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Ressort de suspension de vehicule automobile

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1148718B (de) * 1956-10-31 1963-05-16 Elisabeth Schneider Geb Schwar Nichtmetallische Feder, insbesondere fuer Polsterungen, Matratzen u. dgl.
US4235427A (en) * 1979-05-07 1980-11-25 Walter Bialobrzeski Spring
WO1985000207A1 (en) * 1983-06-20 1985-01-17 The Secretary Of State For Trade And Industry In H Springs for high specific energy storage

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1148718B (de) * 1956-10-31 1963-05-16 Elisabeth Schneider Geb Schwar Nichtmetallische Feder, insbesondere fuer Polsterungen, Matratzen u. dgl.
US4235427A (en) * 1979-05-07 1980-11-25 Walter Bialobrzeski Spring
WO1985000207A1 (en) * 1983-06-20 1985-01-17 The Secretary Of State For Trade And Industry In H Springs for high specific energy storage

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989001577A1 (en) * 1987-08-11 1989-02-23 Anders Sten Wedell Spring for compression and tension, mainly in axial direction
US5065988A (en) * 1987-08-11 1991-11-19 Wedell Anders S Spring for compression and tension, mainly in axial direction
FR2639078A1 (fr) * 1988-11-17 1990-05-18 Wattelez Sa Usines Gabriel Dispositif de liaison antivibratile
DE4139923A1 (de) * 1991-01-09 1992-07-16 Freudenberg Carl Fa Lager
DE19840282A1 (de) * 1998-09-04 2000-03-09 Phoenix Ag Buchse
DE102006057664A1 (de) * 2006-12-07 2008-06-12 Bayerische Motoren Werke Ag Stossdämpfer-beziehungsweise Schwenklagerhalterung für ein Kraftfahrzeug
EP2295826A3 (de) * 2009-09-09 2016-09-14 Leichtbau-Zentrum Sachsen GmbH Kunststofffeder für ein Kraftfahrzeugfahrwerk
EP2990684A1 (de) * 2014-07-25 2016-03-02 Tobias Keller Biegefederelement aus einem faserkunststoffverbundmaterial
FR3041400A1 (fr) * 2015-09-17 2017-03-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Ressort de suspension de vehicule automobile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60310592T2 (de) Geneigte schraubenfedern verschiedener ausführung
EP0543799B1 (de) Obermatratze für ein Matratzensystem
EP0042068B1 (de) Ovaler Federrahmen
WO1989007488A1 (fr) Corps en nid d'abeille, ayant notamment des toles en s partiellement renforcees
DE3334613A1 (de) Eine ein t-profil aufweisende tragschiene fuer abgehaengte decken
EP1160106A2 (de) Lenker für ein Kraftfahrzeug
EP0223053B1 (de) Sandwichbauteil
DE3515525A1 (de) Federelement aus faserverbundwerkstoff
DE102006025930A1 (de) Rumpfstruktur und Verfahren zur Herstellung einer Rumpfstruktur
WO1999063180A1 (de) Plattenförmiges holzbauelement
DE2211507C3 (de) Schwingungsdämpfer für Freileitungen
DE1285801B (de) Im Erdreich zu verlegendes Verbundrohr
EP1001831A1 (de) Rohr sowie golfschläger mit schaft aus diesem rohr
CH643024A5 (en) Spring anchor
DE2231959C3 (de) Kern für Sandwichplatten mit Außenschichten
DE3412633C2 (de) Mehrschichtiger Hohlkörper
LU84845A1 (de) Seil aus metalldraehten zum verstaerken elastomerer produkte
DE3533428C2 (de)
DE29720297U1 (de) Federschlange mit unterschiedlichen Federn
DE3625284C2 (de)
DE608948C (de) Fahrzeugrahmen oder -gerippe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3005972A1 (de) Verfahren zum herstellen einer hochbelastbaren schenkelfeder
DE4027873A1 (de) Federungssystem mit degressiver kennlinie
DE2547260C3 (de) Hochspannungsisolator
AT361673B (de) Druckgefaess fuer aeusseren ueberdruck

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8130 Withdrawal