DE3500742A1 - Anlage fuer den zusammenbau und insbesondere das heften von kraftfahrzeug-karrosserien - Google Patents
Anlage fuer den zusammenbau und insbesondere das heften von kraftfahrzeug-karrosserienInfo
- Publication number
- DE3500742A1 DE3500742A1 DE19853500742 DE3500742A DE3500742A1 DE 3500742 A1 DE3500742 A1 DE 3500742A1 DE 19853500742 DE19853500742 DE 19853500742 DE 3500742 A DE3500742 A DE 3500742A DE 3500742 A1 DE3500742 A1 DE 3500742A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- devices
- assembly
- welding
- stapling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 17
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D65/00—Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
- B62D65/02—Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K37/00—Auxiliary devices or processes, not specially adapted for a procedure covered by only one of the other main groups of this subclass
- B23K37/04—Auxiliary devices or processes, not specially adapted for a procedure covered by only one of the other main groups of this subclass for holding or positioning work
- B23K37/047—Auxiliary devices or processes, not specially adapted for a procedure covered by only one of the other main groups of this subclass for holding or positioning work moving work to adjust its position between soldering, welding or cutting steps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23P—METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
- B23P2700/00—Indexing scheme relating to the articles being treated, e.g. manufactured, repaired, assembled, connected or other operations covered in the subgroups
- B23P2700/50—Other automobile vehicle parts, i.e. manufactured in assembly lines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
- Toys (AREA)
- Automatic Assembly (AREA)
Description
Anlage für den Zusammenbau und insbesondere das Heften von Kraftfahrzeug-Karrosserien.
Die Erfindung betrifft eine Anlage für den Zusammenbau
und insbesondere das Heften von Kraftfahrzeug-Karrosserien.
Der Heftvorgang bei einer Kraftfahrzeug-Karrosserie hat zum Ziel, die Hauptuntergruppen, aus denen die Karrosserie
besteht - den Boden, die Seitenbeplankungen und das Dach zusammenzubauen, damit sie genau die richtige Lage
zueinander für die Durchführung des Endschweißvorganges haberi.
Vor dem Heften ist bekannterweise darauf zu achten, daß die Untergruppen genau die richtige Lage zu einander
haben. Diese Bedingung gilt ebenfalls für die Ausführung der Schweißpunkte oder Heftpunkte, die dazu dienen,
die genaue Geometrie der Gesamtkarrosserie vor Beginn der
Endschweißung festzulegen.
20
20
Bei den bekannten Techniken zur Fertigung von Kraftfahr zeug-Karrosserien erfolgt der Heftvorgang im allgemeinen
03 01
in einer besonderen Station des Fließbandes, die sich vor
der Endschweißstation befindet. Diese Zusammenheftstation enthält Vorrichtungen, welche die Karrosserie-Untergruppen
in die richtige Lage bringen, Haltevorrichtungen, die sie festklemmen sowie Schweißvorrichtungen. Die Lage
dieser Vorrichtungen zu einander ist auf die Geometrie der verschiedenen Karrosserie-Untergruppen abgestimmt.
Bei den modernen Anlagen ist die Möglichkeit vorgesehen, auf einem besonderen Fließband mehrere unterschiedliche
Karrosseriemodelle zusammenzubauen. Die Positionierungsund die Festklemmvorrichtungen sind dabei fest auf starren
Strukturen montiert, die ihrerseits auf dem Gestell der Anlage lose montiert sind. Diese abnehmbaren Struktüren
sind meistens vierfach vorhanden, und zwar eine Struktur je Karrosserie-Untergruppe, d.h. eine Struktur
für den Boden, je eine Struktur für die beiden Seitenbeplankungen und eine Struktur für das Dach.
Somit ist es erforderlich, bei den bekannten Anlagen einen Satz Strukturen für jedes Karrosserie-Modell vorzusehen
sowie Vorrichtungen, die für raschen Austausch eines Satzes Strukturen gegen einen anderen sorgen.
03 02
i den Anlagen dieses Typs sind die Schweißvorrichtungen
entweder auf den abnehmbaren Strukturen angebracht und somit zusammen mit diesen austauschbar oder sie werden
getrennt von programmierten Robotern gesteuert. 5
Die Anlagen, die für vielseitigen Einsatz ausgelegt sind und daher für mehrere unterschiedliche Karrosserien eingesetzt
werden können, sind erfahrungsgemäß aus mehreren praktischen Gründen sehr begrenzt verwendbar. Diese
Gründe sind: die Zeit zur Anbringung der Strukturen, die mit Positionierungsvorrichtungen für die Untergruppen
ausgerüstet sind, die Unmöglichkeit für sämtliche Karrosserie-Modelle dieselben Schweißvorrichtungen einzusetzen.
Desgleichen sind in der Praxis zahlreiche Fließbänder für
den Zusammenbau einer Karrosserietype und eine oder zwei ihrer Varianten ausgelegt, d.h. zum Beispiel für das
viertürige Basismodell und seine zwei- und viertürige Variante. In diesem Fall, der sehr häufig vorkommt, haben
die bekannten Anlagen folgende Nachteile: Sie sind sehr kompliziert und schwer in Betrieb zu setzen und zu halten.
Die Ursache dafür ist, daß bei ihnen mehrer Satz von mindestens vier abnehmbaren Strukturen zum Einsatz kom-
03 03
men, die von der gleichen Anzahl Anbringungsvorrichtungen betätigt, in genau die richtige von zahlreichen Bezugspunkten
festgelegte Lage gebracht und in dieser gehalten werden müssen.
5
5
Der Hauptzweck dieser Erfindung ist es, diese Nachteile zu beseitigen und insbesondere eine Anlage zu schaffen,
welche die gleichen Funktionen ausübt und bei der jedoch jeweils nur eine einzige abnehmbare Struktur zum Einsatz
kommt. Es handelt sich dabei um die Struktur, die mit allen Positionierungs- und Festhaltevorrichtungen bestückt
ist, die für das jeweils zusammenzubauende Karrosseriemodell erforderlich sind.
Dadurch entfallen die Arbeiten für Anbringung der Positionierung- und Festhaltevorrichtungen, die sicherstellen,
daß die Teile die richtige Stellung zu einander und zu den Bezugspunkten auf der Anlage beibehalten. Desgleichen
werden die Betätigungsvorrichtungen auf eine Mindestzahl verringert, die ermöglichen, beim Heften von
einem Karrosseriemodell zu einem anderen überzugehen; der Fertigungstakt wird beschleunigt durch Verkürzung der für
die Anpassung der Anlage an das jeweils zu schweißende
03 04
Karrosseriemodell und es ist möglich, ohne Schwierigkeit dieselben Schweißvorrichtungen für die verschiedenen
Karrosseriemodelle zu verwenden.
Um das gesetzte Ziel zu erreichen, enthält die Anlage gemäß Erfindung Schlitten zur Abstützung der zusammenzuschweißenden
Karrosserien und Vorrichtungen, die diese Schlitten zu einer mit Schweißvorrichtungen ausgestatteten
Station bringen. Die besonderen Merkmale dieser Anlage sind wie folgt: Sie besteht aus einem starren,
fest eingebautem Gestell, einem starren, auf dem Gestell beweglichen Rahmen und mindestens zwei auf diesem Rahmen
starr befestigten Portalen. Jedes Portal ist mit den für jedes zu schweißende Karrosseriemodell spezifischen
Positionierungs- und Festhaltevorrichtungen ausgestattet, mit Vorrichtungen, um den Rahmen auf dem Gestell parallel
zur Schlittenfahrrichtung zu versetzen und mit weiteren Vorrichtungen zur Verriegelung zwischen dem Rahmen und
dem Gestell, welche die Positionierung eines der Portale in der Zusammenbaustation ermöglichen.
Ein anderes Merkmal der Erfindung ist, daß die Vorrichtungen
zum Verfahren der Schlitten innerhalb des Gestells und des Rahmens parallel zu der Richtung angeordnet sind,
03 05
in der sich der Rahmen auf diesem Gestell verschiebt.
Auf anliegenden Skizzen ist die Erfindung dargestellt. Es handelt sich dabei um ein nicht beschränkendes Beispiel.
Bei diesen Skizzen handelt es sich bei
Fig. 1: um einen Längsschnitt der Anlage gemäß Erfindung,
Fig. 2: um eine Draufsicht, entsprechend Fig. 1, 10
Fig. 3: um eine vergrößerte Ansicht der Zusammenbaustation der Fig. 1,
Fig. 4: um einen Querschnitt gemäß der Linie A-A in Fig.
Die auf anliegenden Zeichnungen dargestellte Anlage ist ganz besonders zum Heften von vormontierten Karrosserien
geeignet. Sie kann jedoch ohne wesentliche Änderungen als Endschweißvorrichtung eingesetzt werden.
Gemäß Fig. 1 und 2 wird jede der vormontierten Karrosserien auf einen Schlitten am Ende A der Anlage gestellt.
Diese sich auf die Verschiebebahn 4 abstützenden Schiit-
03 06
ten verschieben dann die Karrosserien in Richtung von Pfeil F und bringen sie zuerst zu B in Höhe der Heftstation
und nach erfolgtem Heften zum Ende C der Anlage, wo die gehefteten Karrosserien die Anlage verlassen. Eine
Hubvorrichtung 6, die sich unter der Verschiebebahn 4 befindet, senkt nun die freigewordenen Schlitten nacheinander
ab und stellt sie auf einen endlosen Kettenförderer 7, der unter der Verschiebebahn und parallel zu
dieser angeordnet ist und diese Schlitten zum vorderen Ende A der Anlage zurückbringt.
Nachdem die Schlitten am vorderen Ende A der Anlage eingetroffen sind, werden sie der Reihenfolge nach von einer
zweiten Hubvorrichtung 8 gehoben und wieder auf die Verschiebebahn
4 gestellt. Dort nehmen sie eines der zu heftenden Karrosseriemodelle auf.
In Höhe der Heftstation B befindet sich ein verlängertes, starres und fest eingebautes Gestell, das sich mit seinen
Längsseiten auf seitliche Bunde 10 (siehe Fig. 4) abstützt, die beiderseits mit einer betonierten Grube 11
versehen sind. In diesen Gruben sind der Förderer 7 und die Hubvorrichtungen 6 und 8 angeordnet.
03 07
Dieses starre Gestell 9 sowie die Verschiebebahn 4 stützen sich auf den Boden der Grube 11 über die Stützen 12
ab.
Beiderseits des Gestells 9 sind in Höhe der Heftstation B die Schweißroboter 13 befestigt, deren Aufgabe das Heften
der Karrosserie ist.
Im Gestell 9 befinden sich zwei Längsschienen 9,, auf denen ein starrer Rahmen 14 durch zwei Rollenlagerkästen
13 verschoben werden kann. Auf diesem Rahmen 14 sind mindestens zwei Portale 15 und 16 befestigt.
Jedes der Portale 15 und 16 enthält die Positonierungsvorrichtung 15·^ und die Haltvorrichtung 16,, die einem zu
heftenden Karrosseriemodell entsprechen. Eines der Portale wird in Höhe der Heftstation gebracht. Dies erfolgt
durch Verschieben des Rahmens 14 je nach dem Karrosseriemodell, das von jedem Schlitten 2 an diese Stelle 4
gebracht worden ist.
Der Rahmen 14 wird mit Hilfe von zwei Elektromotoren 17 verschoben, die ein erstes Eckvorgelege 18 antreiben.
Einer der Ausgänge dieses Eckvorgeleges 18 treibt ein
03 08
Ritzel 19 an, das in die Zahnstange 19, eingreift, die an der seitlichen Außenfläche eines der Längsträger des
Rahmens 14 angebracht ist.
Am zweiten Ausgang des Eckvorgelegegetriebes 18 befindet sich eine Querwelle 20, die auf der dem Gestell 9 gegenüberliegenden
Seite mit einem zweiten Eckvorgelegegetriebe 21 verbunden ist, dessen Abtriebsritzel 22 in eine
Zahnstange 22, eingreift, die auf der seitlichen Außenfläche des zweiten Längsträgers von Rahmen 4 vorgesehen
ist.
Durch diese Anordnung wird eine präzises Verschieben der
starren Einheit sichergestellt, die aus Rahmen 14 und den darauf befestigten umgekehrt-U-förmigen Portalen 15 und
16.
Die Verriegelung zwischen dem Rahmen 14 und dem Gestell 9, die dazu dient, entweder Portal 15 oder Portal 16 auf
die Höhe der Heftstation B zu bringen, erfolgt durch die Stifte 23 und 24, die am Gestell 9 und vorzugsweise an
dessen Trägern 9 befestigt sind und die von den entsprechenden Lagern 25 und 26 des Gestells 14 aufgenommenwerden.
03 09
Die Verschiebebahn 4 für den Schlitten 2 besteht aus zwei Gleisen 4,, die im Innern des Gestells 9 und des Rahmens
14 parallel verlaufen. Die Schlitten werden auf diesen Gleisen durch eine - zum Beispiel mit einer Kette ausgerüsteten
- Transportvorrichtung 42 verschoben, die von
einem Elektromotor angetrieben wird.
Um eine Karrosserie zu heften, die von der vorher gehefteten abweicht, genügt es daher, die Verriegelung
zwischen dem Rahmen 14 und dem Gestell 9 durch Betätigung der Verriegelungsvorrichtungen 23, 24, 25 und 26 aufzuheben
und einen der Motoren 17 einzuschalten, um den Rahmen 14 zu verschieben und das dem zu heftenden Karrosseriemodell
entsprechende Portal auf die Höhe der Heftstation B zu bringen. Somit ist der Rahmen 14 erneut
verriegelt.
Während die Portale 15 und 16 so verschoben werden, bringt die Verschiebebahn 4 das betreffenden Karrosseriemodell
auf die Höhe dieser Heftstation, und die Positionierungs- und Haltevorrichtungen 16, sorgen für die
genaue Positionierung der Karrosserie-Untergruppen, die dann durch die Schweißroboter 13 mittels Schweißpunkten
geheftet werden.
03 10
In dieser Beschreibung bestehen die Schweißvorrichtungen aus Robotern, die seitlich am Gestell 9 vorgesehen sind.
Falls es jedoch angebracht erscheint, können einige oder sämtliche Schweißpunkte von Schweißvorrichtungen ausgeführt
werden, die direkt auf den Portalen befestigt sind. Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen
Schweißroboter oberhalb der Portale fest einzubauen. In diesem Fall wird der Roboter unter einem Gestell aufgehängt,
das sich oberhalb des Portals 15 oder 16 in Höhe der Heftstation B befindet.
03 11
/»tr
rsei
- Leerseite -
ORiGfFSiAL INSPECTED
Claims (3)
1. Anlage für den Zusammenbau und insbesondere das Heften von Kraftfahrzeug-Karross^rien, die aus folgenden
Teilen besteht: Schlitten (2) zur Abstützung der zusammenzuschweißenden Karrosserien (1) und Vorrichtungen (4)
zur Verschiebung dieser Schlitten zu einer mit Schweiövorriehtungen
bestückten Zusammenbaustation. Das besondere'Kennzeichnungsmerkmal
dieser Anlage ist ihre Ausstattung mit einem starren, fest eingebauten Gestell (9), einem starren
Rahmen (14), der auf dem Gestell (9) beweglich ist und mindestens zwei Portale (15 und 16), die starr auf diesem
Rahmen (14) befestigt sind. Jedes Portal enthält die Vorrichtungen (15-, und 16,) zur Positionierung und zum
Halten einer bestimmten zu schweißenden Karrosserie, die Mittel (17, 18, 19, 20, 21, 22), die zur Verschiebung des
Rahmens auf dem Gestell parellel zur Verschieberichtung der Schlitten (2) dienen und die Vorrichtungen (23, 24, 25, 26)
zur Verriegelung zwischen Rahmen (14) und Ge-stell, um eines der Portale (15, 16) in der Zusammenbau-station zu
positionieren.
2. Anlage gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen zum Verschieben der Wagen (2)
°3 12 ORIGINAL INSPECTED
im Innern des Gestells (9) und des Rahmens parallel zur Verschieberichtung des Rahmens auf diesem Gestell angeordnet
sind.
3. Anlage gemäß irgend einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, daß jedes Portal die Schweißorgane
trägt.
03 13
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR8400373A FR2557844B1 (fr) | 1984-01-11 | 1984-01-11 | Installation pour l'assemblage et, notamment, l'epinglage de carrosseries de vehicules automobiles |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3500742A1 true DE3500742A1 (de) | 1985-09-26 |
Family
ID=9300018
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853500742 Withdrawn DE3500742A1 (de) | 1984-01-11 | 1985-01-11 | Anlage fuer den zusammenbau und insbesondere das heften von kraftfahrzeug-karrosserien |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4600136A (de) |
CA (1) | CA1251023A (de) |
DE (1) | DE3500742A1 (de) |
FR (1) | FR2557844B1 (de) |
GB (1) | GB2153752B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19533389A1 (de) * | 1995-09-09 | 1997-03-13 | Edag Eng & Design Ag | In Fertigungslinien für Kraftfahrzeuge einsetzbare Spannvorrichtung für Rohkarossen |
EP1074459A2 (de) | 1999-08-04 | 2001-02-07 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fertigungsstrasse |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2580972B1 (fr) * | 1985-04-25 | 1989-12-15 | Sciaky Sa | Installation pour l'assemblage automatique de composants et, notamment, de composants de carrosseries de vehicules automobiles |
JPH0329274Y2 (de) * | 1985-11-29 | 1991-06-21 | ||
CA1278418C (en) * | 1985-12-03 | 1991-01-02 | Kiyoshi Kumagai | Assembling apparatus for motorcar vehicle body |
GB2191740B (en) * | 1986-05-07 | 1990-05-09 | Honda Motor Co Ltd | Working line for motor vehicle body panels |
DE69001847T2 (de) * | 1989-03-28 | 1993-12-16 | Renault Automation | Vorrichtung zum Zusammenbauen einer Karosserie mittels positionierbaren Seitenwerkzeugen. |
US5011068A (en) * | 1989-12-05 | 1991-04-30 | Progressive Tool & Industries Co. | Automotive body framing system |
EP0438615A1 (de) * | 1990-01-23 | 1991-07-31 | Thyssen Industrie Ag Maschinenbau | Einrichtung zum Verbinden von mindestens zwei Blechen durch wenigstens eine durch eine Laserstrahlschweissvorrichtung hergestellte Schweissnaht |
DE9105490U1 (de) * | 1991-05-03 | 1992-09-10 | KUKA Schweissanlagen GmbH, 86165 Augsburg | Bearbeitungsstation für Werkstücke, insbesondere Fahrzeugkarosserien in einer Transferlinie |
US5409158A (en) | 1993-07-08 | 1995-04-25 | Progressive Tool & Industries Company | Automobile framing system |
US5373984A (en) * | 1993-09-27 | 1994-12-20 | Sundstrand Corporation | Reflow process for mixed technology on a printed wiring board |
FR2715339B1 (fr) * | 1994-01-25 | 1996-03-01 | Renault Automation | Procédé et dispositif d'assemblage d'une carrosserie automobile. |
US5427300A (en) * | 1994-03-22 | 1995-06-27 | Progressive Tool & Industries Co. | Apparatus for framing vehicle bodies |
US5943768A (en) * | 1997-10-08 | 1999-08-31 | Valiant Machine & Tool Inc. | Automotive framing system |
WO2005008726A2 (en) * | 2003-07-09 | 2005-01-27 | Newport Corporation | Flip chip device assembly machine |
DE102004026088A1 (de) * | 2004-05-25 | 2005-12-15 | Volkswagen Ag | Vorrichtung zum Schweißen von unterschiedlichen Karosserietypen |
US8201723B2 (en) | 2008-03-12 | 2012-06-19 | Comau, Inc. | Robotic high density welding body shop |
KR20090105759A (ko) * | 2008-04-03 | 2009-10-07 | 현대자동차주식회사 | 자동차용 플로워 생산시스템 |
US8713780B2 (en) * | 2008-05-13 | 2014-05-06 | Comau, Inc. | High density welding subassembly machine |
DE102013016827B4 (de) * | 2013-10-10 | 2019-05-29 | Daimler Ag | Produktionssystem und Verfahren zum Herstellen unterschiedlicher Rohbaugruppenvarianten |
WO2016100220A1 (en) | 2014-12-15 | 2016-06-23 | Comau Llc | Modular vehicle assembly system and method |
JP6092909B2 (ja) * | 2015-02-10 | 2017-03-08 | 富士重工業株式会社 | 車体の製造装置 |
ES2968203T3 (es) | 2016-05-06 | 2024-05-08 | Comau Llc | Sistema de dispositivo de elevación de portador invertido |
US10640297B2 (en) | 2017-11-07 | 2020-05-05 | Comau Llc | Transport system and methods |
US11420853B2 (en) | 2019-10-03 | 2022-08-23 | Comau Llc | Assembly material logistics system and methods |
BR112022025091A2 (pt) | 2020-06-08 | 2022-12-27 | Comau Llc | Sistema e métodos de logística de material de montagem |
CN114669828B (zh) * | 2021-12-27 | 2023-09-26 | 浙江尤恩智能科技有限公司 | 一种叉车门架焊接设备 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2810822A1 (de) * | 1977-03-14 | 1978-09-21 | Weldesign Spa | Einrichtung zum zusammenschweissen von kraftfahrzeugkarosserien |
DE3149863A1 (de) * | 1980-12-16 | 1982-06-24 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa | "automatische montagevorrichtung fuer fahrzeugkarosserien" |
DE3230455A1 (de) * | 1982-06-16 | 1983-12-22 | Comau S.p.A., Grugliasco, Torino | Vorrichtung zum schweissen von karosserien fuer kraftfahrzeuge |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2211384B1 (de) * | 1972-12-21 | 1975-04-25 | Peugeot & Renault | |
US4162387A (en) * | 1977-03-14 | 1979-07-24 | Ettore De Candia | Car body welding assembly system |
JPS5639971A (en) * | 1979-09-11 | 1981-04-15 | Nissan Motor Co Ltd | Positioning equipment |
GB2059303B (en) * | 1979-09-25 | 1983-06-02 | Nissan Motor | Two-shift automatic assembling apparatus |
FR2483285A1 (fr) * | 1980-05-30 | 1981-12-04 | Honda Motor Co Ltd | Appareil pour echanger l'unite formant calibre de soudage dans un appareil de soudage automatique |
JPS5929464B2 (ja) * | 1980-11-11 | 1984-07-20 | 日産自動車株式会社 | 併行生産型車体組立装置 |
JPS606832B2 (ja) * | 1980-12-16 | 1985-02-20 | 日産自動車株式会社 | 自動車のフロア組立ライン |
JPS5937718B2 (ja) * | 1980-12-16 | 1984-09-11 | 日産自動車株式会社 | マルチスポツト溶接機 |
JPS5930785B2 (ja) * | 1981-03-24 | 1984-07-28 | 三菱重工業株式会社 | 高強度合金鋼 |
-
1984
- 1984-01-11 FR FR8400373A patent/FR2557844B1/fr not_active Expired
-
1985
- 1985-01-10 US US06/690,339 patent/US4600136A/en not_active Expired - Fee Related
- 1985-01-10 CA CA000471874A patent/CA1251023A/fr not_active Expired
- 1985-01-11 GB GB08500695A patent/GB2153752B/en not_active Expired
- 1985-01-11 DE DE19853500742 patent/DE3500742A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2810822A1 (de) * | 1977-03-14 | 1978-09-21 | Weldesign Spa | Einrichtung zum zusammenschweissen von kraftfahrzeugkarosserien |
DE3149863A1 (de) * | 1980-12-16 | 1982-06-24 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa | "automatische montagevorrichtung fuer fahrzeugkarosserien" |
DE3230455A1 (de) * | 1982-06-16 | 1983-12-22 | Comau S.p.A., Grugliasco, Torino | Vorrichtung zum schweissen von karosserien fuer kraftfahrzeuge |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19533389A1 (de) * | 1995-09-09 | 1997-03-13 | Edag Eng & Design Ag | In Fertigungslinien für Kraftfahrzeuge einsetzbare Spannvorrichtung für Rohkarossen |
DE19533389B4 (de) * | 1995-09-09 | 2007-01-25 | Edag Engineering + Design Ag | In Fertigungslinien für Kraftfahrzeuge einsetzbare Spannvorrichtung für Rohkarossen |
EP1074459A2 (de) | 1999-08-04 | 2001-02-07 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fertigungsstrasse |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2153752A (en) | 1985-08-29 |
CA1251023A (fr) | 1989-03-14 |
GB8500695D0 (en) | 1985-02-13 |
US4600136A (en) | 1986-07-15 |
FR2557844B1 (fr) | 1986-05-30 |
FR2557844A1 (fr) | 1985-07-12 |
GB2153752B (en) | 1987-02-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3500742A1 (de) | Anlage fuer den zusammenbau und insbesondere das heften von kraftfahrzeug-karrosserien | |
DE68907814T2 (de) | Geraet zum schweissen von motorfahrzeugkarosserien. | |
DE3506314C2 (de) | ||
EP0968073B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum zuführen, spannen und bearbeiten, insbesondere zum geometrie-schweissen von bauteilen von fahrzeugkarosserien in einer bearbeitungsstation | |
EP1029774B1 (de) | In Fertigungslinien für Kraftfahrzeuge einsetzbare Spannvorrichtung und Fertigungslinie mit einer solchen Spannvorrichtung | |
DE69600603T2 (de) | Vorrichtung zum Aufspannen von Karosserien diverser Typen | |
DE69107196T2 (de) | Werkzeugmaschineneinrichtung zum Einspannen und Bearbeiten. | |
EP0583282B1 (de) | Bearbeitungsstation für werkstücke, insbesondere fahrzeugkarosserien in einer transferlinie | |
EP1075347B1 (de) | Anlage zum positionieren und verschweissen von karosserieteilen unterschiedlicher kfz-typen | |
EP1890929B1 (de) | Verfahren zum zusammenbauen von bauteilen einer fahrzeugkarosserie | |
DE3724329A1 (de) | Spannvorrichtung zur karosseriemontage | |
DE202007005034U1 (de) | Fördereinrichtung | |
DE202006021053U1 (de) | Fertigungseinrichtung für Bauteile | |
DE19902635A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Montieren einer Fahrzeugtür | |
DE3823947C2 (de) | ||
DE3613956A1 (de) | Montageanlage zum zusammenbau von teilen | |
WO2009000512A2 (de) | Transportabler bauteilträger | |
DE3230455C2 (de) | ||
DE19917908A1 (de) | Anlage für den flexiblen Zusammenbau von Kfz-Karosserien | |
DE102005042179B4 (de) | Flexible Fertigungszelle für die Bearbeitung von Bauteilen, insbesondere von Fahrzeugkarosserien | |
DE4314373A1 (de) | Verfahren zum Umsetzen von Wechselbehältern | |
DE4326563A1 (de) | Fördereinrichtung für Fahrzeugkarosserien | |
DE3500847A1 (de) | Anlage fuer den zusammenbau mehrerer karrosseriemodelle eines gleichen kraftfahrzeugtyps | |
DE4113295A1 (de) | Vorrichtung fuer die herstellung von kraftfahrzeug-karosserien | |
DE29923946U1 (de) | Anlage für den flexiblen Zusammenbau von Kfz-Karosserien |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |