DE3441949C1 - Vorrichtung für die Halterung der Schneidmeißel sowie für die Steuerung der Bedüsungsmittelzufuhr bei einem Schneidkopf für eine Streckenvortriebsmaschine - Google Patents
Vorrichtung für die Halterung der Schneidmeißel sowie für die Steuerung der Bedüsungsmittelzufuhr bei einem Schneidkopf für eine StreckenvortriebsmaschineInfo
- Publication number
- DE3441949C1 DE3441949C1 DE19843441949 DE3441949A DE3441949C1 DE 3441949 C1 DE3441949 C1 DE 3441949C1 DE 19843441949 DE19843441949 DE 19843441949 DE 3441949 A DE3441949 A DE 3441949A DE 3441949 C1 DE3441949 C1 DE 3441949C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chisel
- cutting
- fastening component
- shank
- head
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims abstract description 5
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 14
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 14
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000005641 tunneling Effects 0.000 claims description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 abstract description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003570 air Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21C—MINING OR QUARRYING
- E21C35/00—Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
- E21C35/18—Mining picks; Holders therefor
- E21C35/187—Mining picks; Holders therefor with arrangement of fluid-spraying nozzles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
Description
- Ähnlich liegen die Verhältnisse auch bei eine'. bckannten Rundmeißelhalterung (DE-OS 28 54 307), bei der der Meißelschaft in einer ihn umgebenden Einsatzhülse angeordnet und mit dieser im zugeordneten Befestigungsbauteil axial verschiebbar gelagert ist. Hier ist von der Einsatzhülse eine Steucrhülse derart mitnehmbar, daß ein an der Steuerhülse angeordneter Ventilkegel von einem zugeordneten Sitz abhebbar und der Durchtritt für das Bedüsungsmittei freigebbar ist. Auch bei dieser Ausführungsform treten aus den Reaktionskräften resultierende Momente auf, die die hin- und hergehende Bewegung beeinträchtigen, weil sie in bezug auf den Meißelschaft Biegemomente bewirken.
- Bei einer anderen Vorrichtung für die Halterung von an Schrämtrommeln od. dgl. angeordneten flachen Radialmeißeln (DE-OS 32 34 993) ist es bekannt, dem Radialmeißel eine begrenzte Kippbewegung zu ermöglichen. Hier wird dieser mit Bewegungsspiel orthogonal zu seiner Längsachse in eine zugeordnete Meißelschaftaufnahme eingesetzt. Durch die Kippbewegung des Meißelschaftes ist ein federbelasteter Steuerkolben verstellbar, der den Durchgang für das Bedüsungsmittel öffnet oder schließt. Eine axiale Verstellbarkeit ist nicht vorgesehen. Aufgrund des vorhandenen Bewegungsspiels zwischen Meißelschaft und Meißelschaftaufnahme tritt bei einer Kippbewegung eine schlagartige Beanspruchung zwischen diesen Bauteilen auf.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung so weiter auszubilden, daß die Kippbewegung hemmende und die Standzeit beeinträchtigende Momente nicht mehr auftreten und ein besonderes Meißelschaftaufnahmebauteil nicht mehr erforderlich ist.
- Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß die Meißelschaftaufnahme als Bohrung des Befestigungsbauteils ausgeführt ist und der Meißelschaft in diese Bohrung des Befestigungsbauteils mit Kippspiel eingesetzt ist, daß an die Bohrung des Befestigungsbauteils an ihrem meißelkopfseitigen Rand eine Kugelgelenkpfanne angeschlossen ist, und daß der Meißelschaft mit einem Kugelgelenkbauteil in die Kugelgelenkpfanne einsetzbar sowie gegen ein umgebendes ringförmiges Rückstellfederelement kippbar und durch dieses zurückstellbar ist. Der Meißelschaft ist entsprechend beweglich in der Bohrung gehalten, die die Meißelschaftaufnahme bildet. - Erfindungsgemäß hat der Meißelschaft keine definierte Schwenkachse mehr, weil das Kippspiel den Meißelschaft in der Bohrung des Befestigungsbauteils allseitig umgibt. Die Bewegung ist insoweit eine Kippbewegung mit den Freiheitsgraden eines Kugelgelenkes. Bei dieser Bewegung können hemmend wirkende Momente nicht mehr auftreten. Alle am Meißelkopf und damit am Meißelschaft angreifenden Kräfte führen zu einer Kippbewegung ohne störende Zwänge. Es versteht sich, daß unter Berücksichtigung der Hauptbewegungsrichtung des Schneidkopfes und damit der Hauptkomponente der Kippbewegung der Steuerstößel so angeordnet ist, daß er bei jeder Kippbewegung eine Betätigung erfährt. Dazu kann auch mit mehreren Steuerstößeln gearbeitet werden. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist insoweit dadurch gekennzeichnet, daß über den Umfang der Meißelschaftaufnahme mehrere Steuerventile und Steuerstößel angeordnet sind. Es versteht sich, daß in diesem Falle die Bedüsungskanäle entsprechend eingerichtet sind.
- Im einzelnen bestehen im Rahmen der Erfindung mehrere Möglichkeiten der weiteren Ausbildung und Gestaltung. Durch Einfachheit und Funktionssicherheit ausgezeichnet ist eine Ausführungsform, die dadurch gekennzeichnet ist, daß an die Bohrung des Befestigungsbauteils außerdem meißelendseitig ein Kugelgelenkbauteil anschließt, das mit der meißelkopfseitigen Kugelgelenkpfanne konjugiert, und daß auf den Meißelschaft endseitig eine entsprechende Kugelgelenkpfanne aufgesetzt ist. Das meisselendseitige Kugelgelenkbauteil sowie die meißelendseitige Kugelgelenkpfanne konjugieren mit der meißelkopfseitigen Kugelgelenkpfanne, wenn sie eine einheitliche Gelenkbewegung zulassen.
- Das ringförmige Rückstellfederelement ist zweckmäßigerweise als elastischer Ring ausgeführt, der in eine Ringaufnahme am Meißelschaft und/oder in der Bohrung des Befestigungsbauteils eingesetzt ist. Zweckmäßigerweise sind die Bohrung in dem Befestigungsbauteil sowie der Meißelschaft im übrigen zylindrisch ausgeführt. Im allgemeinen ist die Anordnung so getroffen, daß der Schneidmeißel sich in der Meißelschaftaufnahme unter dem Einfluß der Reaktionskräfte um seine Achse verschleißausgleichend drehen kann. Die beschriebenen Kugelgelenkbauteile können an das Befestigungsbauteil angeformt oder in dieses eingesetzt sein.
- Das meißelkopfseitige Kugelgelenkbauteil ist ebenfalls an den Schneidmeißel angeformt oder auf den Schneidmeißel aufgesetzt. In der Ausführungsform mit angeformtem Kugelgelenkbauteil wird der Schneidmeißel auch wesentliches Bauteil der Vorrichtung insgesamt.
- Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert.
- Die einzige Figur zeigt einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung in Richtung der Meißelschaftachse. - Die in der Figur dargestellte Vorrichtung dient für die Halterung der Schneidmeißel sowie für die Steuerung der Bedüsungsmittelzufuhr zu den Schneidmeißeln bei einem Schneidkopf für eine Strekkenvortriebsmaschine. In jede Vorrichtung wird ein einziger Schneidmeißel eingesetzt.
- In ihrem grundsätzlichen Aufbau besteht die Vorrichtung aus einem zum Anschweißen an den Schneidkopf eingerichteten Befestigungsbauteil 1, einer Meißelschaftaufnahme 2, in die der Schneidmeißel 3 mit seinem Meißelschaft 4 bei freistehendem Meißelkopf 5 einführbar ist, einem Steuerventil 6 und einem Steuerstößel 7 sowie zumindest einer Bedüsungsmittelaustrittsdüse 8 an dem Befestigungsbauteil 1. Das Befestigungsbauteil 1 weist von dem Schneidkopf zu der Bedüsungsmittelaustrittsdüse 8 geführte Bedüsungskanäle 9 auf, die von dem Steuerventil 6 gesteuert wird. Der Steuerstößel 7 ist durch eine schneidreaktionsbedingte Kippbewegung des Schneidmeißels 3 betätigbar. Die Kippbewegung ist durch eine Rückstellfeder 10 zurückstellbar. Sie wurde durch den Doppelpfeil 11 angedeutet. Der Meißelschaft 4 ist in die Bohrung, die die Meißelschaftaufnahme 2 bildet, mit Kippspiel S eingesetzt. Diese Bohrung 2 des Befestigungsbauteils 1 besitzt an ihrem meißelkopfseitigen Rand eine Kugelgelenkpfanne 12. Der Meißelschaft 4 ist mit einem Kugelgelenkbauteil 13 in die Kugelgelenkpfanne 12 eingesetzt sowie gegen ein umgebendes ringförmiges Rückstellfederelement 10 kippbar und durch dieses auch zurückstellbar. Außer dem erkennbaren Steuerventil 6 können über den Umfang der Meißelschaftaufnahme 2 verteilt weitere Steuerventile mit entsprechenden Steuerstößeln angeordnet sein.
- Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist die Anordnung so getroffen, daß an die Bohrung 2 des Befestigungsbauteils fernerhin meißelendseitig ein Kugelgelenkbauteil 14 anschließt, welches mit der meißelkopfseitigen Kugelgelenkpfanne 12 konjugiert und daß auf den Meißelschaft 4 endseitig eine entsprechende Kugelgelenkpfanne 15 aufgesetzt ist. Das ringförmige Rückstellfederelement 10 ist zweckmäßigerweise als elastischer Ring ausgeführt, der im Ausführungsbeispiel in eine Ringaufnahme 16 in der Bohrung 2 des Befestigungsbauteils 1 eingesetzt ist Die Meißelaufnahme 2 und der Meißelschaft 4 sind im übrigen zylindrisch ausgeführt - Die Ausdrükke Kugelgelenkpfanne und Kugelgelenkbauteil wurden verwendet, obgleich die Bauteile in Strenge ringförmig gestaltet sind und geometrisch nur Kugelausschnitte darstellen.
- Als Bedüsungsmittel kommen z. B. Wasser, Luft, Stickstoff oder Mischungen davon in Frage.
Claims (1)
- Patentansprüche: 1. Vorrichtung für die Halterung der Schneidmeißel sowie für die Steuerung der Bedüsungsmittelzufuhr zu den Schneidmeißeln bei einem Schneidkopf für eine Streckenvortriebsmaschine, - mit einem zum Anschweißen an den Schneidkopf eingerichtetem Befestigungsbauteil, einer Meißelschaftaufnahme, in die der Schneidmeißel mit seinem Meißelschaft bei frei stehendem Meißelkopf einführbar ist, einem Steuerventil mit Steuerstößeln und zumindest einer Bedüsungsmittelaustrittsdüse an dem Befestigungsbauteil, wobei das Befestigungsbauteil von dem Schneidkopf zu der Bedüsungsmittelaustrittsdüse geführte Bedüsungskanäle aufweist, die von dem Steuerventil gesteuert sind, wobei der Steuerstößel durch eine schneidreaktionsbedingte Kippbewegung des Schneidmeißels betätigbar und die Kippbewegung durch eine Rückstellfeder zurückstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Meißelschaftaufnahme (2) als Bohrung des Befestigungsbauteils (1) ausgeführt ist und der Meißelschaft (4) in diese Bohrung (2) des Befestigungsbauteils (1) mit Kippspiel (S) eingesetzt ist, daß an die Bohrung (2) des Befestigungsbauteils (1) an ihrem meißelkopfseitigen Rand eine Kugelgelenkpfanne (12) angeschlossen ist, und daß der Meißelschaft (4) mit einem Kugelgelenkbauteil (13) in die Kugelgelenkpfanne (12) einsetzbar sowie gegen ein umgebendes ringförmiges Rückstellfederelement (10) kippbar und durch dieses zurückstellbar ist 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über den Umfang der Meißelschaftaufnahme (2) mehrere Steuerventile (6) und Steuerstößel (7) angeordnet sind.3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an die Bohrung (2) des Befestigungsbauteils (1) außerdem meißelendseitig ein Kugelgelenkbauteil (14) anschließt, welches mit der meißelkopfseitigen Kugelgelenkpfanne (12) konjugiert, und daß auf den Meißelschaft (4) endseitig eine entsprechende Kugelgelenkpfanne (15) aufgesetzt ist.4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das ringförmige Rückstellfederelement (10) als elastischer Ring ausgeführt ist, der in eine Ringaufnahme (16) am Meißelschaft (4) und/oder in der Bohrung (2) des Befestigungsbauteils (1) eingesetzt ist.5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (2) in dem Befestigungsbauteil (1) sowie der Meißelschaft (4) im übrigen zylindrisch ausgeführt sind.Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf eine Vorrichtung für die Halterung der Schneidmeißel sowie für die Steuerung der Bedüsungsmittelzufuhr zu den Schneidmeißeln bei einem Schneidkopf für eine Strekkenvortriebsmaschine, - mit einem zum Anschweißen an den Schneidkopf eingerichtetem Befestigungsbauteil, einer Meißelschaftaufnahme, in die der Schneidmeißel mit seinem Meißelschaft bei frei stehendem Meißelkopf einführbar ist, einem Steuerventil mit Steuerstößeln und zumindest einer Bedüsungsmittelaustrittsdüse an dem Befestigungsbauteil, wobei das Befestigungsbauteil von dem Schneidkopf zu der Bedüsungsmittelaustrittsdüse geführte Bedüsungskanäle aufweist, die von dem Steuerventil gesteuert sind, wobei der Steuerstößel durch eine schneidreaktionsbedingte Kippbewegung des Schneidmeißels betätigbar und die Kippbewegung durch eine Rückstellfeder zurückstellbar ist. - Es versteht sich, daß der Meißelschaft in der Meißelschaftaufnahme durch geeignete Mittel gehalten ist. Beispielsweise durchfaßt er die Meißelschaftaufnahme, so daß endseitig ein Sprengring aufgesetzt werden kann. Das Bedüsungsmittel tritt aus der Bedüsungsmittelaustrittsdüse so aus, wie es die betrieblichen Verhältnisse verlangen. Vorzugsweise ist die Bedüsungsmittelaustrittsdüse so angeordnet, daß das Bedüsungsmittel hinter dem Meißelkopf in die »heiße« Schneidspur eintritt. Es besteht auch die Möglichkeit, mehrere Bedüsungsmittelaustrittsdüsen vorzusehen, z. B. so, daß das Bedüsungsmittel vor dem Meißelkopf und hinter dem Meißelkopf die Ortsbrust beaufschlagt.Das Befestigungsbauteil kann mehrteilig ausgeführt sein.Bei der bekannten gattungsgemäßen Ausführungsform (SU-PS 6 21 873) ist die Meißelschaftaufnahme in einem besonderen Meißelschaftaufnahmebauteil angeordnet und das Meißelschaftaufnahmebauteil mit einem Bolzengelenk an das Befestigungsbauteil angeschlossen, wobei die Gelenkachse orthogonal zur Umlaufrichtung des Schneidkopfes verläuft. Insoweit ist bei der bekannten Ausführungsform die Kippbewegung in Strenge eine Schwenkbewegung mit definierter Schwenkachse für das Meißelschaftaufnahmebauteil. Zwischen dem Befestigungsbauteil und dem Meißelschaftaufnahmebauteil ist ein Spalt angeordnet, dessen Spaltweite sich nach Maßgabe der Kippbewegung verändert und in den der Steuerstößel hineinragt. - Das alles ist nicht frei von Nachteilen, weil bei einem arbeitenden Schneidkopf die Reaktionskräfte nicht nur orthogonal zur Gelenkachse an den Schneidmeißeln angreifen, woraus auf die Kippbewegung hemmend wirkende sowie die Standzeit der Einrichtung insgesamt beeinträchtigende Momente resultieren. Ähnlich Nachteile gelten für eine andere Ausführungsform (EP-PS 00 10 5341 bei der der Schneidmeißel in dem Meißelschaftaufnahmebauteil in axialer Richtung hin- und herbewegbar ist und dabei den Steuerstößel betätigt. Hier treten aus den Reaktionskräften resultierende Momente auf, die die hin- und hergehende Bewegung beeinträchtigen, weil sie in bezug auf den Meißelschaft Biegemomente bewirken. Auch stört, daß ein besonderes Meißelschaftaufnahmebauteil gefertigt und eingepaßt werden muß.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843441949 DE3441949C1 (de) | 1984-11-16 | 1984-11-16 | Vorrichtung für die Halterung der Schneidmeißel sowie für die Steuerung der Bedüsungsmittelzufuhr bei einem Schneidkopf für eine Streckenvortriebsmaschine |
GB08527908A GB2167108B (en) | 1984-11-16 | 1985-11-12 | Gallery driving machine cutting tool holder and spray supply control |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843441949 DE3441949C1 (de) | 1984-11-16 | 1984-11-16 | Vorrichtung für die Halterung der Schneidmeißel sowie für die Steuerung der Bedüsungsmittelzufuhr bei einem Schneidkopf für eine Streckenvortriebsmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3441949C1 true DE3441949C1 (de) | 1986-04-24 |
Family
ID=6250486
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843441949 Expired DE3441949C1 (de) | 1984-11-16 | 1984-11-16 | Vorrichtung für die Halterung der Schneidmeißel sowie für die Steuerung der Bedüsungsmittelzufuhr bei einem Schneidkopf für eine Streckenvortriebsmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3441949C1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004030691A1 (de) * | 2004-06-24 | 2006-01-19 | Wirtgen Gmbh | Werkzeug-Haltevorrichtung |
DE19983830B4 (de) * | 1998-12-08 | 2009-04-23 | Genesis Mining Technologies (Proprietary) Ltd., Serenade Park | Schneidvorrichtung |
DE102017121938A1 (de) * | 2017-09-21 | 2019-03-21 | Betek Gmbh & Co. Kg | Fixationselement |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3499685A (en) * | 1968-08-08 | 1970-03-10 | Kennametal Inc | Pick-type mining bit with support block having rotatable seat |
US3833265A (en) * | 1965-10-20 | 1974-09-03 | G Elders | Rotatable sleeve for self-sharpening bit |
US3841707A (en) * | 1971-04-01 | 1974-10-15 | Kennametal Inc | Cutter chain with staggered rotary bits |
SU619642A1 (ru) * | 1976-05-24 | 1978-08-15 | Ордена Трудового Красного Знамени Институт Горного Дела Им. А.А.Скочинского | Исполнительный орган |
SU621873A1 (ru) * | 1977-04-12 | 1978-08-30 | Центральный Научно-Исследовательский И Проектно-Конструкторский Институт Проходческих Машин И Комплексов Для Угольной,Горной Промышленности И Подземного Строительства" | Исполнительный орган проходческого комбайна |
US4201421A (en) * | 1978-09-20 | 1980-05-06 | Besten Leroy E Den | Mining machine bit and mounting thereof |
DE2854307A1 (de) * | 1978-12-15 | 1980-07-03 | Kennametal Inc | Halter zur anbringung von meisseln, insbesondere von rundschaftmeisseln an bergbaulichen gewinnungs- und streckenvortriebsmaschinen |
EP0010534B1 (de) * | 1978-10-19 | 1982-07-21 | VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft | Einrichtung zum Kühlen der Meissel des Schrämwerkzeuges einer Schrämmaschine und der Ortsbrust, sowie zum Niederschlagen des Staubes |
DE3234993A1 (de) * | 1982-09-22 | 1984-03-22 | Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen | Automatische teilbeduesung an schneidend arbeitenden gewinnungsmaschinen |
-
1984
- 1984-11-16 DE DE19843441949 patent/DE3441949C1/de not_active Expired
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3833265A (en) * | 1965-10-20 | 1974-09-03 | G Elders | Rotatable sleeve for self-sharpening bit |
US3499685A (en) * | 1968-08-08 | 1970-03-10 | Kennametal Inc | Pick-type mining bit with support block having rotatable seat |
US3841707A (en) * | 1971-04-01 | 1974-10-15 | Kennametal Inc | Cutter chain with staggered rotary bits |
SU619642A1 (ru) * | 1976-05-24 | 1978-08-15 | Ордена Трудового Красного Знамени Институт Горного Дела Им. А.А.Скочинского | Исполнительный орган |
SU621873A1 (ru) * | 1977-04-12 | 1978-08-30 | Центральный Научно-Исследовательский И Проектно-Конструкторский Институт Проходческих Машин И Комплексов Для Угольной,Горной Промышленности И Подземного Строительства" | Исполнительный орган проходческого комбайна |
US4201421A (en) * | 1978-09-20 | 1980-05-06 | Besten Leroy E Den | Mining machine bit and mounting thereof |
EP0010534B1 (de) * | 1978-10-19 | 1982-07-21 | VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft | Einrichtung zum Kühlen der Meissel des Schrämwerkzeuges einer Schrämmaschine und der Ortsbrust, sowie zum Niederschlagen des Staubes |
DE2854307A1 (de) * | 1978-12-15 | 1980-07-03 | Kennametal Inc | Halter zur anbringung von meisseln, insbesondere von rundschaftmeisseln an bergbaulichen gewinnungs- und streckenvortriebsmaschinen |
DE3234993A1 (de) * | 1982-09-22 | 1984-03-22 | Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen | Automatische teilbeduesung an schneidend arbeitenden gewinnungsmaschinen |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
DE 32 34 993 A1 * |
EP 0 010 534 B1 * |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19983830B4 (de) * | 1998-12-08 | 2009-04-23 | Genesis Mining Technologies (Proprietary) Ltd., Serenade Park | Schneidvorrichtung |
DE102004030691A1 (de) * | 2004-06-24 | 2006-01-19 | Wirtgen Gmbh | Werkzeug-Haltevorrichtung |
DE102004030691B4 (de) * | 2004-06-24 | 2008-12-18 | Wirtgen Gmbh | Werkzeug-Haltevorrichtung |
US7597402B2 (en) | 2004-06-24 | 2009-10-06 | Wirtgen Gmbh | Tool holder |
USRE45540E1 (en) | 2004-06-24 | 2015-06-02 | Wirtgen Gmbh | Tool holder |
DE102017121938A1 (de) * | 2017-09-21 | 2019-03-21 | Betek Gmbh & Co. Kg | Fixationselement |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE9211739U1 (de) | Walzenförmiger Schneidkörper für eine Schrämmaschine | |
DE3906657A1 (de) | Duesenanordnung fuer fluidstrahl-schneidvorrichtung | |
DE69110099T2 (de) | Sprühvorrichtung mit gleichzeitig auswechselbarer Ventilspitze und Ventilsitz. | |
DE19829955A1 (de) | Verbinder zur Verwendung in einer Kupplungsvorrichtung | |
DE3441949C1 (de) | Vorrichtung für die Halterung der Schneidmeißel sowie für die Steuerung der Bedüsungsmittelzufuhr bei einem Schneidkopf für eine Streckenvortriebsmaschine | |
DE3441950C1 (de) | Vorrichtung für die Halterung der Schneidmeißel sowie für die Steuerung der Bedüsungsmittelzufuhr bei einem Schneidkopf für eine Streckenvortriebsmaschine | |
EP0200037B1 (de) | Vorrichtung für die Halterung eines Schneidmeissels sowie für die Steuerung der Bedüsungsmittelzufuhr bei einer Vortriebsmaschine | |
DE69902082T2 (de) | Vorrichtung zur Reinigung von kontaminierten Oberflächen mit Hilfe eines Strahls, der aus Luft, feinkörnigem Strahlmittel und einer Flüssigkeit zusammengesetzt ist | |
DE3833510C2 (de) | Montagevorrichtung für eine Zange zum Ankuppeln einer Schachtofen-Abstichstange an eine Abstichmaschine | |
DE60304293T2 (de) | Sprühfeuchtwerk | |
DE1291299B (de) | Schlagwerkzeug | |
DE19746669B4 (de) | Bolzenschweißvorrichtung | |
DE69301290T2 (de) | Bolzenschweissvorrichtung | |
DE6941979U (de) | Rollenpolierwerkzeug. | |
DE10208865B4 (de) | Werkzeug zum Bereitstellen von Blindnietmuttern sowie Vorrichtung zum Einbringen von Blindnietmuttern in Werkstücke mit einem solchen Bereitstellungswerkzeug | |
DE69709612T2 (de) | Pneumatischer Schrauber | |
DE4121674C1 (de) | ||
DE3302103C1 (de) | Schraemwalze | |
DE8817030U1 (de) | Rotationsstanzmaschine | |
DE2200875A1 (de) | Lochstanze | |
DE2855284A1 (de) | Einrichtung zur befestigung von arbeitswerkzeugen mit schlagwirkung | |
DE10157787A1 (de) | Werkzeug für die spanabhebende Bearbeitung | |
EP0155583A1 (de) | Spritzpistole | |
EP0623324A1 (de) | Schlagvorrichtung zum Entfernen oder Eintreiben von Schaftendoprothesen mit glattem, konisch oder zylindrisch proximalene Ende | |
DE2235618C3 (de) | Automatische Steuerung der Druckmittelzufuhr zu einem Schlagbohrhammer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |