DE102004030691B4 - Werkzeug-Haltevorrichtung - Google Patents
Werkzeug-Haltevorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102004030691B4 DE102004030691B4 DE102004030691A DE102004030691A DE102004030691B4 DE 102004030691 B4 DE102004030691 B4 DE 102004030691B4 DE 102004030691 A DE102004030691 A DE 102004030691A DE 102004030691 A DE102004030691 A DE 102004030691A DE 102004030691 B4 DE102004030691 B4 DE 102004030691B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- opening
- chisel
- tool
- bit
- holder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims abstract description 8
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims abstract description 8
- 238000013459 approach Methods 0.000 claims description 10
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 9
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 claims description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 13
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 abstract 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 6
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 3
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000005065 mining Methods 0.000 description 1
- 239000011236 particulate material Substances 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 238000007790 scraping Methods 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21C—MINING OR QUARRYING
- E21C35/00—Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
- E21C35/18—Mining picks; Holders therefor
- E21C35/19—Means for fixing picks or holders
- E21C35/197—Means for fixing picks or holders using sleeves, rings or the like, as main fixing elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21C—MINING OR QUARRYING
- E21C35/00—Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
- E21C35/18—Mining picks; Holders therefor
- E21C35/187—Mining picks; Holders therefor with arrangement of fluid-spraying nozzles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21C—MINING OR QUARRYING
- E21C35/00—Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
- E21C35/18—Mining picks; Holders therefor
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21C—MINING OR QUARRYING
- E21C35/00—Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
- E21C35/18—Mining picks; Holders therefor
- E21C35/188—Mining picks; Holders therefor characterised by adaptations to use an extraction tool
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)
- Road Repair (AREA)
- Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
- Earth Drilling (AREA)
- Gripping On Spindles (AREA)
- Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)
- Food-Manufacturing Devices (AREA)
- Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
- Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)
- Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
- Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
- Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)
Abstract
Werkzeug-Haltevorrichtung
mit einem Meißelhalter
(10), der in einem Halteansatz (15) eine Meißelaufnahme (20) zur Aufnahme
eines darin auswechselbar aufnehmbaren Meißels (30) aufweist, wobei die
Meißelaufnahme
(20) bohrungsförmig
ausgebildet ist und eine Meißeleinführungsöffnung (24)
aufweist, wobei der Meißelhalter
(10) eine Befestigungsseite mit einem Befestigungsansatz (11) und
der Befestigungsseite abgewandt eine Außenseite aufweist, wobei während des
Werkzeug-Einsatzes Fliehkräfte
in Richtung von der Befestigungseite zu der Außenseite wirken, und wobei
die Meißelaufnahme
(20) als Durchgangsbohrung ausgeführt ist und der Meißeleinführungsöffnung (24)
abgekehrt eine Austreiböffnung
(21) aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Halteansatz (15) eine Öffnung (22) aufweist, die die Innenwandung der Meißelaufnahme (20) durchdringt und eine räumliche Verbindung zur Umgebung schafft,
dass die Öffnung (22) die Meißelaufnahme (20) in Richtung zur Außenseite hin öffnet, und
dass die Öffnung (22) die Meißelaufnahme (20) im Bereich der Austreiböffnung (21) öffnet und sich ausgehend von der Austreiböffnung (21) in Richtung der Meißeleinführöffnung...
dadurch gekennzeichnet,
dass der Halteansatz (15) eine Öffnung (22) aufweist, die die Innenwandung der Meißelaufnahme (20) durchdringt und eine räumliche Verbindung zur Umgebung schafft,
dass die Öffnung (22) die Meißelaufnahme (20) in Richtung zur Außenseite hin öffnet, und
dass die Öffnung (22) die Meißelaufnahme (20) im Bereich der Austreiböffnung (21) öffnet und sich ausgehend von der Austreiböffnung (21) in Richtung der Meißeleinführöffnung...
Description
- Die Erfindung betrifft ein Werkzeug-Haltevorrichtung mit einem Meißelhalter, der in einem Halteansatz eine Meißelaufnahme zur Aufnahme eines darin auswechselbar aufnehmbaren Meißels aufweist, wobei die Meißelaufnahme bohrungsförmig ausgebildet ist und eine Meißeleinführungsöffnung aufweist, wobei der Meißelhalter eine Befestigungsseite mit einem Befestigungsansatz und der Befestigungsseite abgewandt eine Außenseite aufweist, wobei während des Werkzeug-Einsatzes Fliehkräfte in Richtung von der Befestigungsseite zu der Außenseite wirken, und wobei die Meißelaufnahme als Durchgangsbohrung ausgeführt ist und der Meißeleinführungsöffnung abgekehrt eine Austreiböffnung aufweist.
- Eine derartige Anordnung ist aus der
DE 43 22 401 C2 bekannt. Solche Werkzeug-Haltevorrichtungen werden beispielsweise bei Straßenfräsmaschinen, Bodenstabilisierern, Bergbaumaschinen oder dergleichen eingesetzt. - Der Meißelhalter wird dabei üblicherweise über ein Basisteil an die Oberfläche einer Fräswalze angebaut. Der Meißelhalter dient zur auswechselbaren Aufnahme eines Meißels in der Meißelaufnahme. Dabei ist der Meißel mit Spiel in der Meißelaufnahme, meist unter Zuhilfenahme einer Spannhülse gehalten. Er ist dann in der Meißelaufnahme unverlierbar, jedoch um seine Mittellängsachse frei drehbar gehalten. Während des Werkzeugeinsatzes arbeitet der Meißel mit seiner Meißelspitze die zu bearbeitende Oberfläche, beispielsweise eine Straßenoberfläche ab. Dabei wird das Oberflächen-Material zerkleinert. Es entstehen grobe und feinere abgetragene Oberflächenteilchen. Diese werden aus dem Bereich der Fräswalze ausgetragen. Die feinen Partikel können in den Bereich der Meißelaufnahme vordringen. Sie setzen sich darin fest und behindern die freie Drehbarkeit des Meißels. Mitunter setzen sie die Meißel vollständig fest. Die verminderte Drehfähigkeit führt zu einem schnellen Verschleiß des Meißels. Wenn dieser nicht rechtzeitig erkannt wird, dann wird auch der Meißelhalter geschädigt. Dies bedingt dann eine kostenintensive Austauschmaßnahme.
- Weiterhin kann es sich als nachteilig erweisen, dass das in die Meißelaufnahme eingetragene feine Partikelmaterial das Auswechseln des Meißels aus der Meißelaufnahme behindert.
- Die
US 5,529, 384 zeigt einen Meißelhalter, der direkt mit der Schrämmwalze verbunden ist. Dabei ist der Meißelhalter mit einer Aufnahmebohrung für einen Schaftmeißel versehen. Die Aufnahmebohrung ist mittels eines Durchbruches quer zur Mittellängsachse und in Fliehkraftrichtung geöffnet, um Zugang zum Schaftende des Schaftmeißels zu schaffen. Durch den Durchbruch kann eine Halteklammer, die den Schaftmeißel in der Aufnahmebohrung fixiert montiert beziehungsweise demontiert werden. - Diese Art der Meißelfixierung hat sich in der Praxis nicht bewährt, da insbesondere die Demontage nicht immer einfach durchführbar ist. Oft verschmutzen und verschleißen die Halteklammern so stark, dass sie nicht mehr mit den dafür vorgesehenen Werkzeugen demontiert werden können. Wenn sich ein Meißel verschleißbedingt in der Meißelaufnahme festsetzt, kann er nur noch schwer demontiert werden.
- Die
DE 85 20 046 schlägt eine Austreibhilfe für festsitzende Meißel vor. Hierzu weist der Meißelhalter im Bereich des Schaftendes des Meißels eine Ausnehmung auf, die Zugang zu der Aufnahmebohrung schafft. In diese Ausnehmung kann ein Keil eingetrieben werden, der eine axiale Austreibkraft auf das Schaftende aufbringt. Bei dieser Werkzeugausführung sammelt sich an dem hinter der Ausnehmung anschließenden Bereich der Meißelaufnahme Schmutz an, der die freie Zugänglichkeit des Demontagewerkzeuges einschränkt. - Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Werkzeug-Haltevorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei der ein Festsetzen des Meißels sowie dessen Demontagemöglichkeit infolge von in die Meißelaufnahme eingetragenen Abraummaterials verhindert ist.
- Diese Aufgabe wird dadurch gelöste, dass der Halteansatz eine Öffnung aufweist, die die Innenwandung der Meißelaufnahme durchdringt und eine räumliche Verbindung zur Umgebung schafft, dass die Öffnung die Meißelaufnahme in Richtung zur Außenseite hin öffnet, und dass die Öffnung die Meißelaufnahme im Bereich der Austreiböffnung öffnet und sich ausgehend von der Austreiböffnung in Richtung zur Meißeleinführöffnung erstreckt.
- Das in den Bereich der Meißelaufnahme eingetragenen Abraummaterial wird von dem sich drehenden Meißel entlang der Meißellängsachse in die dem Meißelkopf abgewandte Richtung transportiert. Es entsteht somit eine „Pumpwirkung", die durch den periodischen Werkzeugeingriff unterstützt wird.
- Erfindungsgemäß weist nun der Meißeihalter eine Öffnung im Bereich der Meißelaufnahme auf. Diese ist fliehkraftseitig angeordnet. Wenn das Abraummaterial in die Meißelaufnahme eingefördert wird, gelangt es in den Bereich der Öffnung und kann wieder in die Umgebung entweichen. Auf diese Weise wird die freie Drehbarkeit des Meißels beibehalten. Die Öffnung erstreckt sich durchgehend bis zu der Austreiböffnung, die von der Durchgangsbohrung gebildet wird.
- Damit kann der gesamte für die Demontage des Meißels benötigte Bereich frei von Verschmutzungen gehalten und damit die Demontagemöglichkeit stets sichergestellt werden. Sollte sich nun dennoch eine Verschmutzung ansammeln, so kann diese leicht durch die durchgängige Öffnung, beispielsweise mit einem Schraubenzieher ausgekratzt werden.
- Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltungsvariante der Erfindung ist es vorgesehen, dass in die Meißelaufnahme ein Meißel mit einem Meißelschaft eingesetzt ist, und dass die Öffnung zumindest in dem dem Schaftende zugeordneten Bereich der Meißelaufnahme angeordnet ist. Bei dieser Anordnung macht man sich die Erkenntnis zunutze, dass das eingetragene Abraummaterial in Richtung der Meißelachse zum freien Ende des Meißelschaftes transportiert wird. Da nun die Öffnung in dem Bereich des Schaftendes des Meißels angeordnet ist, kann das sich hier ansammelnde Abraummaterial leicht in die Umgebung gelangen.
- Dabei kann die Öffnung bis dicht an das Schaftende, bis an das Schaftende oder das Schaftende teilweise übergreifend angeordnet sein.
- Die Öffnung lässt sich dann einfach fertigen, wenn vorgesehen ist, dass sie als schlitzförmige Ausnehmung ausgebildet ist, die zwei zueinander parallel in Richtung der Längsachse der Meißelaufnahme verlaufende Begrenzungsflächen aufweist, wobei die Begrenzungsflächen einen Abstand zueinander kleiner oder gleich dem Bohrungsdurchmesser der Meißelaufnahme aufweisen oder dass die Begrenzungsflächen im Winkel zueinander stehen und einen Winkel kleiner als 180° einschließen. Wenn vorgesehen ist, dass die Öffnung einen Teil der Innenwandung der Meißelaufnahme ausnimmt, der sich über weniger als 180° des Umfangs der bohrungsförmigen Meißelaufnahme erstreckt, dann wird die Meißelaufnahme in ihrer Stützfunktion für den eingesetzten Meißelschaft nur gering beeinträchtigt.
- Die Zugänglichkeit der Meißelaufnahme für ein Demontagewerkzeug wird dann weiter verbessert, wenn vorgesehen ist, dass der Meißeihalter an einem Basisteil befestigt ist, dass das Basisteil eine Ausnehmung aufweist, die Zugang für ein Demontagewerkzeug zu der Meißelaufnahme schafft, und dass die Ausnehmung in die Öffnung übergeht.
- Eine erfindungsgemäße Werkzeug-Haltevorrichtung kann dergestalt sein, dass dem Meißelhalter wenigstens eine Flüssigkeits-Sprühvorrichtung zugeordnet ist, die Flüssigkeit durch die Öffnung hindurch in die Meißelaufnahme einbringt. Die Flüssigkeit löst dann das sich in der Meißelaufnahme sammelnde Abraummaterial, so dass es leicht durch die Öffnung ausgetragen werden kann.
- Dies geschieht besonders effektiv dann, wenn vorgesehen ist, dass die Flüssigkeits-Sprühvorrichtung einen Flüssigkeitsstrahl auf das freie Ende des Meißelschaftes aufbringt.
- Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
-
1 in Seitendarstellung und im Schnitt eine Werkzeug-Haltevorrichtung mit einem Meißel, einem Meißelhalter und einem Basisteil, -
2 den in1 gezeigten Meißelhalter in perspektivischer Rückansicht und -
3 den Meißelhalter gemäß2 in verschiedenen Ansichten. - Die
1 zeigt eine Werkzeug-Haltevorrichtung, die ein Basisteil40 aufweist. Dieses kann mittels einer Befestigungsfläche41 auf der gekrümmten Oberfläche einer Fräswalze (nicht gezeigt) befestigt beispielsweise angeschweißt werden. Das Basisteil40 besitzt eine Steckaufnahme42 , in die ein Befestigungsansatz11 eines Meißelhalters10 eingesetzt ist. Der Befestigungsansatz11 weißt eine Vertiefung13 mit einer Druckfläche13.1 auf. Die Druckfläche13.1 wird von einer Druckschraube46 beaufschlagt, die in ein Innengewinde des Basisteils40 eingeschraubt ist. Die Druckschraube46 ist durch eine Werkzeugdurchführung45 hindurch für ein Schraubwerkzeug zugänglich. Die Druckschraube46 wirkt so auf die Druckfläche13.1 ein, dass der Befestigungsansatz11 in die Steckaufnahme42 eingezogen wird. Dabei werden vorderseitige prismenförmig angeordnete Führungsflächen12 gegen entsprechend ausgebildete Gegenflächen des Basisteils40 angedrückt. - Die Ausgestaltung des Meißelhalters
10 läßt sich näher in den2 und3 erkennen. Wie diese Dartstellungen zeigen, besitzt der Meißelhalter10 im Anschluß an den Befestigungsansatz11 einen Halteansatz15 . Dieser bildet eine rückwärtige Stützfläche14 , die im montierten Zustand auf einer Gegenfläche43 des Basisteils40 aufsitzt. Der Halteansatz15 besitzt einen zylindrischen Ansatz16 , in den als umlaufende Vertiefungen ausgebildete Verschleißmarkierungen nutartig eingearbeitet sind. Der zylindrische Ansatz16 schließt mit einer Stützfläche18 ab. Durch die Stützfläche18 hindurch ist eine Meißelaufnahme20 in den Halteansatz15 eingebracht. Die Meißelaufnahme20 ist als zylindrische Durchgangsbohrung ausgeführt. Sie bildet im Bereich der Stützfläche18 eine Meißeleinführungsöffnung24 und dieser abgekehrt eine Austreiböffnung21 . - In den Halteansatz
15 ist eine Öffnung22 eingearbeitet. Diese schafft eine räumliche Verbindung zwischen der Umgebung und der Meißelaufnahme20 . Dabei öffnet die Öffnung22 die Meißelaufnahme20 zur Fliehkraftseite des Meißelhalters10 hin. Dies läßt sich deutlich aus der1 ersehen. Der Meißelhalter10 besitzt eine zum Basisteil10 gewandte Befestigungsseite und diesem abgewandt die Fliehkraftseite. - Während des Werkzeugeinsatzes wird die Fräswalze, und mit ihr die Werkzeug-Haltevorrichtung in Richtung des in
1 angedeuteten Pfeils "A" gedreht. - Dabei entstehen Fliehkräfte, die radial nach außen gerichtet in Richtung der Fliehkraftseite des Meißelhalters
10 wirken. - Wie die
1 weiter erkennen läßt, ist in die Meißelaufnahme20 des Meißelhalters10 ein Meißel30 eingesteckt. Der Meißel30 besitzt einen zylindrischen Meißelschaft31 an den einteilig ein Meißelkopf32 angeformt ist. Auf den Meißelschaft31 ist in bekannter Weise eine Verschleißschutz-Scheibe35 aufgeschoben. Diese ist kreisförmig ausgebildet und deckt die Stützfläche18 des Meißelhalters10 vollständig ab. Auf der der Stützfläche18 abgekehrten Seite stützt sich der Meißelkopf32 zentrisch auf der Verschleißschutz-Scheibe35 ab. Auf den Meißelschaft31 ist eine längsgeschlitzte Spannhülse34 aufgeschoben. Diese besitzt Halteelemente34.1 , die in eine umlaufende Nut des Meißelschaftes31 zur Bildung einer Drehlagerung eingreifen. Der Meißel30 ist damit in der Spannhülse34 frei drehbar, jedoch axial unverlierbar gehalten. - Beim Spanabtrag kann feines Abraummaterial in den Bereich der Meißelaufnahme
22 gelangen. Dieses findet seinen Zugang im Bereich zwischen dem Meißelkopf32 und der Verschleißschutz-Scheibe35 beziehungsweise zwischen der Verschleißschutz-Scheibe35 und der Stützfläche18 des Meißelhalters10 . Es gelangt über diese Wege in die Meißelaufnahme20 und im vorliegenden Fall in den Bereich zwischen dem Meißelschaft31 und der Spannhülse34 . Infolge der Drehbewegung und eines gering begrenzten Axialspiels des Meißelschaftes31 in der Spanhülse34 entsteht ein Pumpeffekt. Dieser fördert das Abraummaterial in Richtung zum freien Ende des Meißelschaftes31 . Das Abraummaterial bildet häufig dann eine auch klebrige Suspension, wenn beim Abtragungsprozeß Kühlmittel, beispielsweise Wasser eingesetzt wird. Das Abraummaterial wird infolge des Pumpeffektes entlang der Meißelachse von der Meißeleinführungs öffnung in Richtung der Austreiböffnung und damit entgegen der Fliehkraftrichtung gefördert, bis es am freien Ende des Meißelschaftes31 aus dem Zwischenbereich zwischen dem Meißelschaft31 und der Spannhülse34 austritt. Die hier auf das sich ansammelnde Abraummaterial einwirkenden Fliehkräfte bewegen nun dieses durch die Öffnung22 hindurch aus der Meißelaufnahme20 . - Hier macht man sich die Besonderheit zunutze, dass dieser Bereich in Bezug auf die Drehrichtung der Walze im "Schatten", also im Bereich einer Freifläche des Meißels
30 und des Meißelhalters10 steht. Ein Austrag in Drehrichtung oder seitlich ist durch die Gegebenheiten an der üblicherweise von einer Haube umgebenen Fräswalze nicht möglich da hier der Weg durch das Fräsgut bzw. die abzutragende Oberfläche versperrt ist. - Wie die
1 deutlich zeigt, übergreift die Öffnung22 ein Stück weit das freie Ende der Spannhülse34 und damit auch des Meißelschaftes31 . Damit kann der Austragungsprozess zuverlässig stattfinden. Dies würde auch gelingen, wenn die Öffnung22 mit dem freien Ende der Spannhülse34 des Meißelschaftes31 abschließt oder ein Stück weit versetzt angeordnet ist. - Die Öffnung
22 steht in räumlicher Verbindung mit einer rückseitigen Ausnehmung44 des Basisteils40 . - Damit wird ein großzügiger Zugang zum freien Ende des Meißelschaftes
31 geschaffen. Dies erleichtert das Ansetzen eines Demontagewerkzeuges auf das einsehbare Ende des Meißelschaftes31 . Dieses kann dann bequem durch die Austreiböffnung43 in die Meißelaufnahme20 geschoben werden. - Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt. Es ist beispielsweise auch denkbar eine Spannhülse
34 zu verwenden, die nicht den gesamte Meißelschaft31 überdeckt. Der Transport des Abraummaterials findet dann im nicht überdeckten Bereich zwischen der Innenwandung der Meißelaufnahme20 und dem Meißelschaft31 statt.
Claims (7)
- Werkzeug-Haltevorrichtung mit einem Meißelhalter (
10 ), der in einem Halteansatz (15 ) eine Meißelaufnahme (20 ) zur Aufnahme eines darin auswechselbar aufnehmbaren Meißels (30 ) aufweist, wobei die Meißelaufnahme (20 ) bohrungsförmig ausgebildet ist und eine Meißeleinführungsöffnung (24 ) aufweist, wobei der Meißelhalter (10 ) eine Befestigungsseite mit einem Befestigungsansatz (11 ) und der Befestigungsseite abgewandt eine Außenseite aufweist, wobei während des Werkzeug-Einsatzes Fliehkräfte in Richtung von der Befestigungseite zu der Außenseite wirken, und wobei die Meißelaufnahme (20 ) als Durchgangsbohrung ausgeführt ist und der Meißeleinführungsöffnung (24 ) abgekehrt eine Austreiböffnung (21 ) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteansatz (15 ) eine Öffnung (22 ) aufweist, die die Innenwandung der Meißelaufnahme (20 ) durchdringt und eine räumliche Verbindung zur Umgebung schafft, dass die Öffnung (22 ) die Meißelaufnahme (20 ) in Richtung zur Außenseite hin öffnet, und dass die Öffnung (22 ) die Meißelaufnahme (20 ) im Bereich der Austreiböffnung (21 ) öffnet und sich ausgehend von der Austreiböffnung (21 ) in Richtung der Meißeleinführöffnung (24 ) erstreckt. - Werkzeug-Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in die Meißelaufnahme (
20 ) ein Meißel (30 ) mit einem Meißelschaft (31 ) eingesetzt ist, und dass die Öffnung (22 ) zumindest in dem dem Schaftende zugeordneten Bereich der Meißelaufnahme (20 ) angeordnet ist. - Werkzeug-Haltevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (
22 ) als schlitzförmige Ausnehmung ausgebildet ist, die zwei zueinander parallel in Richtung der Längsachse der Meißelaufnahme (20 ) verlaufende Begrenzungsflächen (23 ) aufweist, wobei die Begrenzungsflächen (23 ) einen Abstand zueinander kleiner oder gleich dem Bohrungsdurchmesser der Meißelaufnahme (20 ) aufweisen oder dass die Begrenzungsflächen (23 ) im Winkel zueinander stehen und einen Winkel kleiner als 180° einschließen. - Werkzeug-Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (
22 ) einen Teil der Innenwandung der Meißelaufnahme ausnimmt, der sich über weniger als 180° des Umfangs der bohrungsförmigen Meißelaufnahme (20 ) erstreckt. - Werkzeug-Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Meißelhalter (
10 ) an einem Basisteil (40 ) befestigt ist, dass das Basisteil (40 ) eine Ausnehmung (44 ) aufweist, die Zugang für ein Demontagewerkzeug zu der Austreiböffnung (21 ) der Meißelaufnahme (20 ) schafft, und dass die Ausnehmung (44 ) in die Öffnung (22 ) übergeht. - Werkzeug-Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass dem Meißelhalter (
10 ) wenigstens eine Flüssigkeits-Sprühvorrichtung zugeordnet ist, die Flüssigkeit durch die Öffnung (22 ) hindurch in die Meißelaufnahme (20 ) einbringt. - Werkzeug-Haltevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeits-Sprühvorrichtung einen Flüssigkeitsstrahl auf das freie Ende des Meißelschaftes (
31 ) aufbringt.
Priority Applications (14)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004030691A DE102004030691B4 (de) | 2004-06-24 | 2004-06-24 | Werkzeug-Haltevorrichtung |
RU2006137077/03A RU2334105C2 (ru) | 2004-06-24 | 2005-04-16 | Держатель инструмента |
AU2005256341A AU2005256341B2 (en) | 2004-06-24 | 2005-04-16 | Tool holder |
AT05732397T ATE389780T1 (de) | 2004-06-24 | 2005-04-16 | Werkzeug-haltevorrichtung |
CN2005800118290A CN1942655B (zh) | 2004-06-24 | 2005-04-16 | 刀具夹持装置 |
US13/253,540 USRE45540E1 (en) | 2004-06-24 | 2005-04-16 | Tool holder |
EP05732397A EP1761682B1 (de) | 2004-06-24 | 2005-04-16 | Werkzeug-haltevorrichtung |
JP2007517002A JP4696112B2 (ja) | 2004-06-24 | 2005-04-16 | 工具保持装置 |
BRPI0512409A BRPI0512409B1 (pt) | 2004-06-24 | 2005-04-16 | dispositivo de fixação para uma ferramenta |
PL05732397T PL1761682T3 (pl) | 2004-06-24 | 2005-04-16 | Przyrząd do mocowania narzędzia |
PCT/EP2005/004057 WO2006000270A1 (de) | 2004-06-24 | 2005-04-16 | Werkzeug-haltevorrichtung |
DE502005003350T DE502005003350D1 (de) | 2004-06-24 | 2005-04-16 | Werkzeug-haltevorrichtung |
US10/586,428 US7597402B2 (en) | 2004-06-24 | 2005-04-16 | Tool holder |
ES05732397T ES2303241T3 (es) | 2004-06-24 | 2005-04-16 | Dispositivo portaherramientas. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004030691A DE102004030691B4 (de) | 2004-06-24 | 2004-06-24 | Werkzeug-Haltevorrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102004030691A1 DE102004030691A1 (de) | 2006-01-19 |
DE102004030691B4 true DE102004030691B4 (de) | 2008-12-18 |
Family
ID=34964635
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102004030691A Expired - Fee Related DE102004030691B4 (de) | 2004-06-24 | 2004-06-24 | Werkzeug-Haltevorrichtung |
DE502005003350T Expired - Lifetime DE502005003350D1 (de) | 2004-06-24 | 2005-04-16 | Werkzeug-haltevorrichtung |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE502005003350T Expired - Lifetime DE502005003350D1 (de) | 2004-06-24 | 2005-04-16 | Werkzeug-haltevorrichtung |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (2) | USRE45540E1 (de) |
EP (1) | EP1761682B1 (de) |
JP (1) | JP4696112B2 (de) |
CN (1) | CN1942655B (de) |
AT (1) | ATE389780T1 (de) |
AU (1) | AU2005256341B2 (de) |
BR (1) | BRPI0512409B1 (de) |
DE (2) | DE102004030691B4 (de) |
ES (1) | ES2303241T3 (de) |
PL (1) | PL1761682T3 (de) |
RU (1) | RU2334105C2 (de) |
WO (1) | WO2006000270A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9151157B2 (en) | 2010-12-03 | 2015-10-06 | Wirtgen Gmbh | Chisel holder |
US9163502B2 (en) | 2010-12-03 | 2015-10-20 | Wirtgen Gmbh | Chisel holder, and chisel holder system comprising a chisel holder and a base part |
US9228434B2 (en) | 2010-12-03 | 2016-01-05 | Wirtgen Gmbh | Chisel holder |
US9260965B2 (en) | 2011-07-04 | 2016-02-16 | Wirtgen Gmbh | Chisel holder for a soil treatment machine |
US9267373B2 (en) | 2010-12-03 | 2016-02-23 | Wirtgen Gmbh | Chisel holder and lower tool part for a chisel holder |
US9376911B2 (en) | 2010-12-03 | 2016-06-28 | Wirtgen Gmbh | Chisel holder, and chisel holder system comprising a chisel holder and a base part |
DE102017121938A1 (de) * | 2017-09-21 | 2019-03-21 | Betek Gmbh & Co. Kg | Fixationselement |
Families Citing this family (33)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004057302B4 (de) * | 2004-11-26 | 2011-01-13 | Wirtgen Gmbh | Meißelhalter |
ATE475778T1 (de) | 2007-10-11 | 2010-08-15 | Everpads Co Ltd | Werkzeughaltevorrichtung |
DE102008045825B3 (de) * | 2008-09-05 | 2010-05-27 | Wirtgen Gmbh | Meißelhalter für eine Schrämmaschine, Straßenfräse, Suface-Miner oder dergleichen |
DE102008052389A1 (de) * | 2008-10-16 | 2010-04-22 | Betek Bergbau- Und Hartmetalltechnik Karl-Heinz Simon Gmbh & Co. Kg | Meißel |
DE102009049780B4 (de) * | 2009-10-19 | 2016-02-18 | Betek Gmbh & Co. Kg | Meißel, insbesondere Rundschaftmeißel |
DE102009059189A1 (de) | 2009-12-17 | 2011-06-22 | Wirtgen GmbH, 53578 | Meißelhalter und Basisteil zur Aufnahme eines Meißelhalters |
DE102009059188A1 (de) * | 2009-12-17 | 2011-06-22 | Wirtgen GmbH, 53578 | Meißelhalter und Basisteil |
US9028009B2 (en) * | 2010-01-20 | 2015-05-12 | Element Six Gmbh | Pick tool and method for making same |
US8322795B2 (en) * | 2010-01-22 | 2012-12-04 | Joy Mm Delaware, Inc. | Miner cutting bit holding apparatus |
CN102200012A (zh) * | 2010-03-26 | 2011-09-28 | 钴碳化钨硬质合金公司 | 用于可旋转切削刀头的夹持件 |
DE102010044649A1 (de) * | 2010-09-07 | 2012-03-08 | Bomag Gmbh | Wechselhaltersystem für einen Meißel |
DE102010051048A1 (de) * | 2010-11-11 | 2012-05-16 | Bomag Gmbh | Wechselhaltersystem für einen Meißel |
USD667856S1 (en) | 2011-04-11 | 2012-09-25 | Betek Gmbh & Co. Kg | Chisel holder |
USD667855S1 (en) | 2011-04-11 | 2012-09-25 | Betek Gmbh & Co. Kg | Base for a chisel holder |
USD666643S1 (en) | 2011-07-04 | 2012-09-04 | Wirtgen Gmbh | Chisel holder |
GB201113591D0 (en) * | 2011-08-08 | 2011-09-21 | Hydra Mining Tools Internat Ltd | Mineral cutter tool |
USD669505S1 (en) * | 2011-11-23 | 2012-10-23 | Wirtgen Gmbh | Chisel holder bar |
USD677285S1 (en) * | 2011-11-23 | 2013-03-05 | Wirtgen Gmbh | Chisel holder bar |
US8911024B2 (en) * | 2012-07-31 | 2014-12-16 | Caterpillar Paving Products Inc. | Milling drum tool holder |
CN103669186B (zh) * | 2012-09-18 | 2015-12-16 | 常州市瑞泰工程机械有限公司 | 铣刨齿 |
USD772315S1 (en) * | 2013-04-11 | 2016-11-22 | Betek Gmbh & Co. Kg | Chisel |
DE102013110680A1 (de) | 2013-09-26 | 2015-03-26 | Betek Gmbh & Co. Kg | Meißelhalter und Kombination eines Meißelhalters mit einem Meißel |
DE102013110676A1 (de) | 2013-09-26 | 2015-03-26 | Betek Gmbh & Co. Kg | Meißel |
US11339656B1 (en) * | 2014-02-26 | 2022-05-24 | The Sollami Company | Rear of base block |
CN104452559B (zh) * | 2014-10-23 | 2017-01-11 | 湖南三一路面机械有限公司 | 一种铣刨机及其铣刨鼓、快换刀座系统 |
CN104594169A (zh) * | 2015-01-27 | 2015-05-06 | 浙江澳德耐磨零部件有限公司 | 一种路面铣刨机的组合刀座 |
CN106032659B (zh) * | 2015-03-09 | 2018-04-06 | 徐工集团工程机械股份有限公司 | 刀齿夹持装置以及铣刨机 |
CN106149535B (zh) * | 2015-03-27 | 2019-04-12 | 永沛得股份有限公司 | 刀具夹持器 |
USD808449S1 (en) | 2016-03-11 | 2018-01-23 | Wirtgen Gmbh | Chisel |
DE102016108808A1 (de) | 2016-05-12 | 2017-11-16 | Betek Gmbh & Co. Kg | Meißel mit einem Stützelement mit einem Zentrieransatz |
USD844684S1 (en) * | 2017-02-22 | 2019-04-02 | American Carbide Tools Innovations, LLC | Rotatable cutting bit |
AU201816544S (en) | 2018-08-01 | 2018-11-27 | Betek Gmbh & Co Kg | A chisel |
RU189511U1 (ru) * | 2018-12-28 | 2019-05-24 | Общество с ограниченной ответственностью "СиПиСи ИмпЭкс" | Укупорочное устройство с контейнером |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8520046U1 (de) * | 1985-07-11 | 1985-08-22 | Jädke, Jürgen, 4320 Hattingen | Meißelhalter für einen Schaftmeißel |
DE3441949C1 (de) * | 1984-11-16 | 1986-04-24 | Friedrich Wilhelm Paurat | Vorrichtung für die Halterung der Schneidmeißel sowie für die Steuerung der Bedüsungsmittelzufuhr bei einem Schneidkopf für eine Streckenvortriebsmaschine |
DE4322401C2 (de) * | 1993-07-06 | 1996-06-20 | Betek Bergbau & Hartmetall | Befestigung eines Schrämwerkzeugs an einem Schrämkörper |
US5529384A (en) * | 1994-08-25 | 1996-06-25 | Rogers Tool Works, Inc. | Bit holder block and cutter bit therefor |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT245488Y1 (it) | 1998-11-10 | 2002-03-20 | Bitelli Spa | Portautensile per tamburo fresante di macchine scarificatrici. |
JPS5020902A (de) * | 1973-06-26 | 1975-03-05 | ||
AT354385B (de) | 1978-06-15 | 1980-01-10 | Voest Ag | Meisselanordnung fuer ein schraemwerkzeug |
US4337980A (en) * | 1979-05-21 | 1982-07-06 | The Cincinnati Mine Machinery Company | Wedge arrangements and related means for mounting means, base members, and bits, and combinations thereof, for mining, road working, or earth moving machinery |
US4684176A (en) * | 1984-05-16 | 1987-08-04 | Den Besten Leroy E | Cutter bit device |
JPS62253897A (ja) * | 1986-04-23 | 1987-11-05 | 日本鉱機株式会社 | 掘削機のカツテイングヘツド装置 |
DE3701905C1 (de) | 1987-01-23 | 1988-09-15 | Betek Bergbau & Hartmetall | Befestigung eines Rundschaftmeissels |
JPS63126495U (de) * | 1987-02-12 | 1988-08-18 | ||
US4915455A (en) * | 1988-11-09 | 1990-04-10 | Joy Technologies Inc. | Miner cutting bit holding apparatus |
JPH0520902A (ja) | 1991-07-15 | 1993-01-29 | Koito Mfg Co Ltd | 車輌用灯具 |
GB9400114D0 (en) | 1994-01-05 | 1994-03-02 | Minnovation Ltd | Mineral pick box |
US5415462A (en) * | 1994-04-14 | 1995-05-16 | Kennametal Inc. | Rotatable cutting bit and bit holder |
ATE204625T1 (de) | 1995-10-31 | 2001-09-15 | Bitelli Spa | Einsatz-element zur aufnahme wenigstens eines fräswerkzeuges, das auf frästrommeln von arbeitsmaschinen zur entfernung von böden anzubringen ist |
GB9717830D0 (en) | 1997-08-22 | 1997-10-29 | Minnovation Ltd | Water spray nozzle etc for mining |
UA73489C2 (en) * | 1998-12-08 | 2005-08-15 | Genisis Mining Technologies Pr | Cutting arrangement and sleeve for it |
IT1308135B1 (it) | 1999-03-03 | 2001-11-29 | Bitelli Spa | Portautensile perfezionato per tamburi fresanti di macchine operatriciper la rimozione di suoli. |
IT1308147B1 (it) | 1999-04-12 | 2001-11-29 | Bitelli Spa | Elemento attivo per tamburi fresanti dimacchine operatrici per la rimozione di suoli, provvisto di |
ITVI20010100A1 (it) * | 2001-05-08 | 2002-11-08 | Bitelli Spa | Base di supporto per portautensili di tamburi fresanti per macchine scarificatrici e calotta di protezione per detta base di supporto |
JP5020902B2 (ja) | 2008-07-28 | 2012-09-05 | 株式会社アネモス | 溶存酸素低減方法及び装置 |
-
2004
- 2004-06-24 DE DE102004030691A patent/DE102004030691B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2005
- 2005-04-16 PL PL05732397T patent/PL1761682T3/pl unknown
- 2005-04-16 BR BRPI0512409A patent/BRPI0512409B1/pt not_active IP Right Cessation
- 2005-04-16 AU AU2005256341A patent/AU2005256341B2/en not_active Ceased
- 2005-04-16 CN CN2005800118290A patent/CN1942655B/zh not_active Expired - Lifetime
- 2005-04-16 AT AT05732397T patent/ATE389780T1/de active
- 2005-04-16 DE DE502005003350T patent/DE502005003350D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2005-04-16 WO PCT/EP2005/004057 patent/WO2006000270A1/de active IP Right Grant
- 2005-04-16 ES ES05732397T patent/ES2303241T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2005-04-16 RU RU2006137077/03A patent/RU2334105C2/ru not_active IP Right Cessation
- 2005-04-16 JP JP2007517002A patent/JP4696112B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2005-04-16 US US13/253,540 patent/USRE45540E1/en active Active
- 2005-04-16 EP EP05732397A patent/EP1761682B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2005-04-16 US US10/586,428 patent/US7597402B2/en not_active Ceased
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3441949C1 (de) * | 1984-11-16 | 1986-04-24 | Friedrich Wilhelm Paurat | Vorrichtung für die Halterung der Schneidmeißel sowie für die Steuerung der Bedüsungsmittelzufuhr bei einem Schneidkopf für eine Streckenvortriebsmaschine |
DE8520046U1 (de) * | 1985-07-11 | 1985-08-22 | Jädke, Jürgen, 4320 Hattingen | Meißelhalter für einen Schaftmeißel |
DE4322401C2 (de) * | 1993-07-06 | 1996-06-20 | Betek Bergbau & Hartmetall | Befestigung eines Schrämwerkzeugs an einem Schrämkörper |
US5529384A (en) * | 1994-08-25 | 1996-06-25 | Rogers Tool Works, Inc. | Bit holder block and cutter bit therefor |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9151157B2 (en) | 2010-12-03 | 2015-10-06 | Wirtgen Gmbh | Chisel holder |
US9163502B2 (en) | 2010-12-03 | 2015-10-20 | Wirtgen Gmbh | Chisel holder, and chisel holder system comprising a chisel holder and a base part |
US9228434B2 (en) | 2010-12-03 | 2016-01-05 | Wirtgen Gmbh | Chisel holder |
US9267373B2 (en) | 2010-12-03 | 2016-02-23 | Wirtgen Gmbh | Chisel holder and lower tool part for a chisel holder |
US9376911B2 (en) | 2010-12-03 | 2016-06-28 | Wirtgen Gmbh | Chisel holder, and chisel holder system comprising a chisel holder and a base part |
US9719348B2 (en) | 2010-12-03 | 2017-08-01 | Wirtgen Gmbh | Chisel holder |
US9765620B2 (en) | 2010-12-03 | 2017-09-19 | Wirtgen Gmbh | Chisel holder |
US9260965B2 (en) | 2011-07-04 | 2016-02-16 | Wirtgen Gmbh | Chisel holder for a soil treatment machine |
US9739145B2 (en) | 2011-07-04 | 2017-08-22 | Wirtgen Gmbh | Chisel holder for a soil treatment machine |
US10208593B2 (en) | 2011-07-04 | 2019-02-19 | Wirtgen Gmbh | Chisel holder for a soil treatment machine |
DE102017121938A1 (de) * | 2017-09-21 | 2019-03-21 | Betek Gmbh & Co. Kg | Fixationselement |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1761682A1 (de) | 2007-03-14 |
BRPI0512409A (pt) | 2008-03-04 |
RU2006137077A (ru) | 2008-04-27 |
CN1942655A (zh) | 2007-04-04 |
US7597402B2 (en) | 2009-10-06 |
AU2005256341B2 (en) | 2009-12-24 |
JP2008503669A (ja) | 2008-02-07 |
CN1942655B (zh) | 2010-08-18 |
AU2005256341A1 (en) | 2006-01-05 |
USRE45540E1 (en) | 2015-06-02 |
DE502005003350D1 (de) | 2008-04-30 |
ES2303241T3 (es) | 2008-08-01 |
DE102004030691A1 (de) | 2006-01-19 |
JP4696112B2 (ja) | 2011-06-08 |
EP1761682B1 (de) | 2008-03-19 |
RU2334105C2 (ru) | 2008-09-20 |
BRPI0512409B1 (pt) | 2015-12-08 |
US20080223744A1 (en) | 2008-09-18 |
WO2006000270A1 (de) | 2006-01-05 |
PL1761682T3 (pl) | 2008-08-29 |
ATE389780T1 (de) | 2008-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102004030691B4 (de) | Werkzeug-Haltevorrichtung | |
DE112011103744B4 (de) | Wechselhaltersystem für einen Meißel | |
EP2160274B1 (de) | Schaftmeissel | |
DE112010001584B4 (de) | Aus einem drehbaren Schneidwerkzeug, einem Werkzeughalter und einer Basis bestehendeAnordnung | |
DE3026930A1 (de) | Keilanordnung und zugeordnete mittel fuer befestigungsvorrichtungen, traeger und meissel und derenkombinationen fuer den bergbau, strassenbau und erdbewegungsmaschinen | |
DE19810192A1 (de) | Bohrwerkzeug | |
DE202006012458U1 (de) | Hauklotz mit einer Holzauffangvorrichtung | |
DE2810606C2 (de) | Meißel für ein im Gestein schlagend arbeitendes Brechwerkzeug | |
DE102005017760A1 (de) | Schnellwechselhaltersystem | |
DE10205644B4 (de) | Bohrwerkzeug | |
DE102011051584A1 (de) | Verfahren zur Lagerung eines Meißels sowie zugehörige Vorrichtung | |
DE29703689U1 (de) | Haubenförmige Auffangeinrichtung für eine Bohrkrone o.dgl. zum Auffangen von Bohrmehl | |
DE29805007U1 (de) | Walzenförmiger Schneidkörper | |
DE2750219A1 (de) | Werkzeughalterung fuer einen schlag- oder drehschlaghammer | |
DE3630444C2 (de) | ||
WO2018162478A1 (de) | RUNDSCHAFTMEIßEL UND VERFAHREN ZUM LAGERN EINES RUNDSCHAFTMEIßELS | |
DE3714499A1 (de) | Stuetzanordnung fuer ein einsteckendstueck einer bohrmaschine | |
DE102016106148A1 (de) | Bearbeitungswerkzeug | |
EP3241948A1 (de) | Rotierendes fräswerkzeug mit einer vielzahl von auswechselbaren werkzeugköpfen und werkzeugkopf für ein solches rotierendes fräswerkzeug | |
EP1641002B1 (de) | Magnetisch gehaltene Meissel einer Fräsvorrichtung | |
DE2355554C2 (de) | Meißel, insbesondere für Hobel | |
EP2754854B1 (de) | Verfahren zur Lagerung eines Meißels sowie zugehörige Vorrichtung | |
DE102017117455A1 (de) | Fräswalze und Verfahren zum Fräsen | |
DE102004053665A1 (de) | Meißel und Meißelhalter für Fräswalzen | |
EP0558817A2 (de) | Hohlbohrer mit Vorrichtung zur Staubentsorgung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |