DE3439322C2 - Infusionspumpe - Google Patents
InfusionspumpeInfo
- Publication number
- DE3439322C2 DE3439322C2 DE3439322A DE3439322A DE3439322C2 DE 3439322 C2 DE3439322 C2 DE 3439322C2 DE 3439322 A DE3439322 A DE 3439322A DE 3439322 A DE3439322 A DE 3439322A DE 3439322 C2 DE3439322 C2 DE 3439322C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pump according
- designed
- rod
- control drive
- electric
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000001802 infusion Methods 0.000 title claims abstract description 23
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 claims abstract description 10
- 230000007774 longterm Effects 0.000 claims abstract description 3
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims abstract 3
- 229940079593 drug Drugs 0.000 claims abstract 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 2
- 230000003068 static effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 2
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 claims 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 abstract 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 abstract 1
- 238000002483 medication Methods 0.000 abstract 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 abstract 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/14—Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
- A61M5/142—Pressure infusion, e.g. using pumps
- A61M5/145—Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons
- A61M5/1452—Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons pressurised by means of pistons
- A61M5/1454—Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons pressurised by means of pistons spring-actuated, e.g. by a clockwork
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/14—Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
- A61M5/142—Pressure infusion, e.g. using pumps
- A61M5/145—Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons
- A61M2005/14506—Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons mechanically driven, e.g. spring or clockwork
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/14—Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
- A61M5/142—Pressure infusion, e.g. using pumps
- A61M5/145—Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons
- A61M5/1452—Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons pressurised by means of pistons
- A61M5/1456—Pressure infusion, e.g. using pumps using pressurised reservoirs, e.g. pressurised by means of pistons pressurised by means of pistons with a replaceable reservoir comprising a piston rod to be moved into the reservoir, e.g. the piston rod is part of the removable reservoir
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S128/00—Surgery
- Y10S128/01—Motorized syringe
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
Abstract
Die Infusionspumpe dient zur steuerbaren Langzeitinjektion von Lösungen aus einer gesteuert entleerbaren Spritze, wobei insbesondere hochdosierte Medikamente appliziert werden. Die Infusionspumpe weist eine Halterung für zumindest eine Spritze mit einer Betätigungseinrichtung für den Kolben der Spritze auf, die mit einem trieblich zusammenwirkenden elektrischen Steuerantrieb mit einer elektrischen Batterie für deren Antrieb verbunden ist. Die Betätigungsvorrichtung ist über eine Hemmung im Sinne des Antriebs wirkende Speichervorrichtung für mechanische Arbeit versehen, wobei der elektrische Steuerantrieb als beim Einschalten die Hemmung lösend und beim Ausschalten die Hemmung bewirkend ausgebildet ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Infusionspumpe gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
- Infusionspumpen mit einer ausschließlich mechanischen Betätigungseinrichtung sind bekannt (DE-AS 29 06 830 und US-PS 38 86 938). Bei beiden ist auch der Steuerantrieb rein mechanisch.
- Es sind ferner Infusionspumpen mit rein elektrischem Antrieb für die Betätigungseinrichtungen bekannt (DE-OS 28 09 990 und 33 07 810).
- Ferner ist eine gattungsgemäße Infusionspumpe zur steuerbaren Langzeitinfusion gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs bekannt (DE-OS 31 21 888), wobei über eine elektronische Zeitsteuereinrichtung Steuerimpulse erzeugt werden, die über eine Hemmungseinrichtung mechanische Arbeit aus einem Uhrwerksantrieb freigibt. Hierbei wird die vom elektrischen Steuerantrieb entnommene Energie auch zum Bewirken einer zusätzlichen Infusionsrate zur Basisinfusionsrate bewirkt.
- Von Nachteil ist, daß die elektrische Energie bei dieser bekannten Infusionspumpe auch zum Antrieb der Betätigungseinrichtung für den Ausdrückmechanismus dient, wodurch eine äußerst kurze Lebensdauer der elektrischen Batterie zu erwarten ist. Infolgedessen ist ein häufiges und ständiges Laden oder Wechseln der zumeist als Akkumulatoren ausgebildeten Batterien erforderlich. Ferner ist neben dem Betrieb des Geräts noch sicherzustellen, daß die Akkumulatoren stets nachgeladen werden und in ausreichender Zahl vorhanden sind, was diese bekannten Infusionspumpen bzw. deren Betrieb erheblich verteuert, ganz abgesehen davon, daß das ständige Laden bzw. Wechseln von Akkumulatoren hinderlich ist. Außerdem machen die Akkumulatoren das Gerät vergleichsweise schwer.
- Schließlich haben sich die bekannten Infusionspumpen im rauhen Betrieb von Krankenhäusern oder insbesondere mobilen Krankenfahrzeugen nicht bewährt.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Infusionspumpe so auszubilden, daß sie ein Höchstmaß an Betriebsdauer besitzt.
- Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Infusionspumpe gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs erfindungsgemäß durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst. Das erfindungsgemäße Prinzip beruht also darauf, die für den Betrieb aller Teile der Infusionspumpe notwendige Energie in Form von z. B. gespeicherter mechanicher, pneumatischer oder anderer nichtelektrischer Energie aufzubringen, die vor Einsatz der Infusionspumpe manuell, z. B. durch Aufziehen eines Federwerks, Spannen einer Feder oder dergleichen erzeugt wird. Die Energie der Speichereinrichtung wirkt auf die eigentliche Betätigungsvorrichtung für den Kolben der Spritze über eine Hemmung, beispielsweise über eine selbsthemmende Schneckenverzahnung, die so eingestellt ist, daß die Hemmung gerade noch eintritt. Die elektrische Steuerantriebseinrichtung, die in bevorzugter Ausführungsform als elektrischer Motor ausgebildet ist, wirkt beim Einschalten als die Hemmung lösend und beim Ausschalten die Hemmung wieder bewirkkend, wozu - bei entsprechend richtiger Dimensionierung - die elektrische Antriebsvorrichtung praktisch nur im Leerlauf arbeiten muß. Das bedingt nur einen äußerst geringen Energiebedarf, was in einer vergleichsweise langen Betriebsdauer resultiert.
- So wird bei einer normalen Batterie von 2 Ah bei einem Verbrauch des elektrischen Antriebs von 9 mA eine Laufdauer von 225 h erwartet. Setzt man eine Infusionsgeschwindigkeit von ca. 5 ml/h voraus, so entspricht dies einer Betriebsdauer von ca. 1500 h, im Gegensatz zu einer Betriebsdauer von 3 h bei einer gattungsgemäßen Infusionspumpe nach dem Stande der Technik.
- Zweckmäßige Ausgestaltung und Weiterbildung der Erfin -dung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
- Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert, die einen schematischen Querschnitt durch die insgesamt mit 5 bezeichnete Infusionspumpe für eine mittels eines Kolbens 6 zu entleerende Spritze 7 zeigt. Die Spritze 7 ist mittels einer Halterung 8 an dem insgesamt mit 9 bezeichneten Gehäuse lösbar festgelegt. Der Kolben 6 der Spritze 7 wird mittels einer als Stange 10 ausgebildeten Betätigungseinrichtung unter der Kraft eines das aus dem Gehäuse 9 austretende Ende 11 der Stange 10 umgebenden Schraubenfeder 12 in Richtung 24 betätigt, die sich einerseits an dem Gehäuse 9, andererseits an dem kolbenseitigen Ende 13 der Stange 10 abstützt. An dem freien, auf der anderen Seite des Gehäuses 9 austretenden Ende 14 der Stange 10 ist als Ring 15 ausgebildete Handhabe angebracht, mittels der die Feder 12 gespannt werden kann, wenn eine Spritze mit Kolben an der Halterung 8 gefüllt oder im bereits gefüllten Zustand angebracht wird.
- Parallel zu der Stange 10 ist eine Schnecke 16 drehbar gelagert, die über ein Stirnradgetriebe 17 mit einem als elektrischer Motor 18 ausgebildeten elektrischen Steuerantrieb trieblich verbunden ist, der Motor 18 kann hierbei als Getriebemotor ausgebildet sein. Die elektrische Batterie und die Ansteuerschaltung für den elektrischen Motor 18 sind aus Gründen der Übersichtlichkeit in der Zeichnung nicht dargestellt und an sich bekannt.
- An der Stange 10 ist senkrecht zu der Drehachse 19 der Schnecke 16 ein Schneckenrad 20 drehbar gelagert, das mit der Schnecke 16 in kämmendem Eingriff als Hemmung steht, wobei die Wahl der Werkstoffe, der Lagerung sowie der Verzahnung und deren Steigung so getroffen wird, daß sämtliche auftretenden Reibungen nahezu vollständig durch die Energie der Feder 12 überwunden werden und die Schnecke sich bei Haftreibung selbsthemmend und bei Gleitreibung freilaufend verhält.
- Drehfest mit dem Schneckenrad 20 ist ein einen Freilauf in nur der einen, das Spannen der Schraubenfeder 12 zulassenden Drehrichtung 22 zulassendes Klinkenrad 21 vorgesehen, welches mittels einer Klinke 23 zusammenwirkt, die ihrerseits an der Stange 10 angeordnet ist. Das Klinkenrad 21 mit der Klinke 23 verhindert, daß nach dem Spannen der Schraubenfeder 12 durch Betätigung der Stange 10 über den Ring 15 die Spritze 7 direkt durch die Kraft der Schraubenfeder 12 entleert wird infolge der Betätigung ihres Kolbens 6 in Richtung 24. Diese Betätigung ist nach dem Spannen nur möglich, wenn das Schneckenrad 20 durch drehen der Schnecke 16 von dem elektrischen Motor 18 entlang der Drehachse 19 stehend in Stoßrichtung 24 bewegt wird.
Claims (19)
1. Infusionspumpe zur steuerbaren Langzeitinfusion von insbesondere hochdosierten Medikamenten mit einer Betätigungseinrichtung für den Ausdrückmechanismus für das Medikament, mit einem mit der Betätigungseinrichtung trieblich zusammenwirkenden elektrischen Steuerantrieb, der mit einer elektrischen Batterie versehen ist, mit einer Speichervorrichtung für mechanische Energie, wobei zwischen der Speichervorrichtung und der Betätigungsvorrichtung eine Hemmung vorgesehen ist und der elektrische Steuerantrieb als beim Einschalten die Hemmung lösend und beim Ausschalten die Hemmung bewirkend ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausdrückmechanismus eine Spritze (7) mit einem Kolben (6) ist, die in einer Halterung (8) festlegbar ist, und daß der elektrische Steuerantrieb als beim Einschalten ausschließlich die Hemmung lösend ausgebildet ist.
2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekenn -zeichnet, daß die Hemmung eine Selbsthemmung ist und der elektrische Steuerantrieb nur im Augenblick des Einschaltens die Selbsthemmung löst und im Augenblick des Ausschaltens wieder bewirkt.
3. Pumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Steuerantrieb als elektrischer Motor (18) ausgebildet ist.
4. Pumpe nach Anspruch 3, dadurch gekenn -zeichnet, daß der elektrische Motor (18) als Gleichstrommotor ausgebildet ist.
5. Pumpe nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Motor (18) als Getriebemotor ausgebildet ist.
6. Pumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Motor eine Start- Stop-Steuerung aufweist und im Stillstand stromlos ist.
7. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Batterie als Akkumulator ausgebildet ist.
8. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung als Stange (10) ausgebildet ist.
9. Pumpe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (10) an ihrem freien Ende eine Handhabe aufweist.
10. Pumpe nach Ansprüchen 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Bereich der Stange (10) im Gehäuse (9) der Infusionspumpe (5) geführt ist und deren eines Ende die Handhabe (15) aufweist und deren anderes Ende (13) den Kolben (6) der Spritze (7) betätigt.
11. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (10) sowohl mit der Speichervorrichtung (12) als auch einer Hemmeinrichtung in Wirkverbindung steht.
12. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Speichereinrichtung eine Feder (12) aufweist.
13. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der Betätigungseinrichtung (10) verbundene elektrische Antrieb trieblich über eine Schneckenverzahnung wirkt.
14. Pumpe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnecke (16) und die Stange (10) parallel zueinander verlaufen und die Drehachse des Schneckenrades (20) senkrecht dazu.
15. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Steigung der Schnecke so ausgebildet ist, daß sie sich bei Haftreibung selbsthemmend und bei Gleitreibung freilaufend verhält.
16. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneckenrad (20) nur in der einen, das Aufziehen der Speichervorrichtung (12) stimmenden Drehrichtung (22) einen Freilauf aufweist und in der anderen Drehrichtung gesperrt ist.
17. Pumpe nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Freilauf des Schneckenrades (20) als mit diesem drehfest verbundenes Klinkenrad (21) ausgebildet ist, in das federbelastet eine Klinke (23) eingreift.
18. Pumpe nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinke (23) von außerhalb des Gehäuses (9) entriegelt werden kann.
19. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß für den elektrischen Steuerantrieb eine Pulssteuereinrichtung vorgesehen ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3439322A DE3439322C2 (de) | 1984-10-26 | 1984-10-26 | Infusionspumpe |
GB08524156A GB2166497B (en) | 1984-10-26 | 1985-10-01 | Infusion pump |
FR8515437A FR2572288B1 (fr) | 1984-10-26 | 1985-10-10 | Pompe a perfusion |
US06/787,427 US4668220A (en) | 1984-10-26 | 1985-10-15 | Infusion pump |
CH4449/85A CH670765A5 (de) | 1984-10-26 | 1985-10-16 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3439322A DE3439322C2 (de) | 1984-10-26 | 1984-10-26 | Infusionspumpe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3439322A1 DE3439322A1 (de) | 1986-05-07 |
DE3439322C2 true DE3439322C2 (de) | 1987-01-08 |
Family
ID=6248874
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3439322A Expired DE3439322C2 (de) | 1984-10-26 | 1984-10-26 | Infusionspumpe |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4668220A (de) |
CH (1) | CH670765A5 (de) |
DE (1) | DE3439322C2 (de) |
FR (1) | FR2572288B1 (de) |
GB (1) | GB2166497B (de) |
Families Citing this family (92)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5080648A (en) * | 1987-06-08 | 1992-01-14 | Antonio Nicholas F D | Hypodermic fluid dispenser |
US6056716A (en) * | 1987-06-08 | 2000-05-02 | D'antonio Consultants International Inc. | Hypodermic fluid dispenser |
WO1988010383A1 (en) * | 1987-06-19 | 1988-12-29 | The University Of Melbourne | Infusion pump and drive systems therefore |
US4998570A (en) * | 1988-06-27 | 1991-03-12 | Pavel Jordan & Associates | Filling device with sound indicator for filling injection syringe |
US4883101A (en) * | 1988-06-27 | 1989-11-28 | Jordan Enterprises | Filling device with sound indicator for filling injection syringe |
US5215526A (en) * | 1988-07-06 | 1993-06-01 | Ethicon, Inc. | Safety trocar |
DE3838465A1 (de) * | 1988-11-12 | 1990-05-17 | Fresenius Ag | Spritzenpumpe |
US5222362A (en) * | 1989-01-10 | 1993-06-29 | Maus Daryl D | Heat-activated drug delivery system and thermal actuators therefor |
GR1000159B (el) * | 1989-06-15 | 1991-10-10 | Micrel Kentro Efarm Mikroilekt | Αντλια συριγγας. |
US5220948A (en) * | 1991-08-07 | 1993-06-22 | Habley Medical Technology Corp. | Precision syringe-filling mechanism |
US5273537A (en) * | 1992-03-06 | 1993-12-28 | Scimed Life Systems, Inc. | Power-assisted inflation apparatus |
US5269762A (en) * | 1992-04-21 | 1993-12-14 | Sterling Winthrop, Inc. | Portable hand-held power assister device |
CA2137772A1 (en) * | 1992-06-09 | 1993-12-23 | Shan Padda | Programmable infusion pump with interchangeable tubing |
US5609575A (en) * | 1994-04-11 | 1997-03-11 | Graseby Medical Limited | Infusion pump and method with dose-rate calculation |
DE19519281A1 (de) * | 1994-09-16 | 1996-08-22 | Wolfgang Dr Med Wagner | Verfahren und Einrichtung zur Saugdiagnostik und Sauginjektion |
DE19519278A1 (de) * | 1994-12-07 | 1997-06-12 | Wolfgang Dr Med Wagner | Druckstrahlinjektor |
US5690618A (en) * | 1995-02-22 | 1997-11-25 | Mark Timothy Smith | Electronic syringe |
US5620312A (en) * | 1995-03-06 | 1997-04-15 | Sabratek Corporation | Infusion pump with dual-latching mechanism |
US5628619A (en) * | 1995-03-06 | 1997-05-13 | Sabratek Corporation | Infusion pump having power-saving modes |
US5795327A (en) * | 1995-03-06 | 1998-08-18 | Sabratek Corporation | Infusion pump with historical data recording |
US5637093A (en) * | 1995-03-06 | 1997-06-10 | Sabratek Corporation | Infusion pump with selective backlight |
US5904668A (en) * | 1995-03-06 | 1999-05-18 | Sabratek Corporation | Cassette for an infusion pump |
US5807334A (en) * | 1995-10-20 | 1998-09-15 | Hodosh; Milton | Fluid dispensing apparatus |
US6159161A (en) * | 1995-10-20 | 2000-12-12 | Hodosh; Milton | Microprocessor-controlled fluid dispensing apparatus |
GB9606829D0 (en) * | 1996-03-30 | 1996-06-05 | Jeffrey Peter | Supplying materials etc |
US6003736A (en) * | 1997-06-09 | 1999-12-21 | Novo Nordisk A/S | Device for controlled dispensing of a dose of a liquid contained in a cartridge |
DE19731778A1 (de) * | 1997-07-24 | 1999-02-11 | Leon Helma Christina | Spritzvorrichtung für medizinische Anwendungen |
US5968017A (en) * | 1997-10-14 | 1999-10-19 | Merit Medical Systems, Inc. | Pulse fluid infusion systems |
US6468242B1 (en) | 1998-03-06 | 2002-10-22 | Baxter International Inc. | Medical apparatus with patient data recording |
ATE254938T1 (de) * | 1998-03-23 | 2003-12-15 | Elan Corp Plc | Vorrichtung zur arzneimittelverarbreichung |
US6485471B1 (en) * | 2000-03-03 | 2002-11-26 | Roche Diagnostics Corporation | Bellowed fluid delivery apparatus |
GB0006871D0 (en) | 2000-03-21 | 2000-05-10 | Wymark Ltd | A lubricating device |
US6544229B1 (en) | 2000-05-01 | 2003-04-08 | Baxter International Inc | Linearly motile infusion pump |
CA2409711A1 (en) * | 2000-05-18 | 2001-11-22 | Dentsply International, Inc. | Fluid material dispensing syringe |
MXPA02012237A (es) * | 2000-10-10 | 2003-06-04 | Dentsply Int Inc | Jeringa surtidora de material fluido. |
US6387077B1 (en) * | 2000-10-13 | 2002-05-14 | Mallinckrodt Inc. | Apparatus and method for providing a suspended agent |
US6758837B2 (en) * | 2001-02-08 | 2004-07-06 | Pharmacia Ab | Liquid delivery device and method of use thereof |
KR100439330B1 (ko) * | 2002-03-29 | 2004-07-07 | 주식회사 엠테크놀러지 | 의료용 흡인기 |
US7527608B2 (en) | 2002-08-12 | 2009-05-05 | Lma North America, Inc. | Medication infusion and aspiration system and method |
DE60335037D1 (de) | 2003-03-14 | 2010-12-30 | Depuy Spine Inc | Hydraulische vorrichtung zur knochenzementeinspritzung bei perkutaner vertebroplastie |
US8066713B2 (en) | 2003-03-31 | 2011-11-29 | Depuy Spine, Inc. | Remotely-activated vertebroplasty injection device |
US8415407B2 (en) | 2004-03-21 | 2013-04-09 | Depuy Spine, Inc. | Methods, materials, and apparatus for treating bone and other tissue |
WO2006011152A2 (en) | 2004-06-17 | 2006-02-02 | Disc-O-Tech Medical Technologies, Ltd. | Methods for treating bone and other tissue |
US8422413B2 (en) * | 2003-09-18 | 2013-04-16 | Dentsply International Inc. | Process and device for the wireless transmission of dental process data |
WO2005030034A2 (en) | 2003-09-26 | 2005-04-07 | Depuy Spine, Inc. | Device for delivering viscous material |
US9381024B2 (en) | 2005-07-31 | 2016-07-05 | DePuy Synthes Products, Inc. | Marked tools |
US9918767B2 (en) | 2005-08-01 | 2018-03-20 | DePuy Synthes Products, Inc. | Temperature control system |
US7534226B2 (en) | 2005-09-26 | 2009-05-19 | M2 Group Holdings, Inc. | Dispensing fluid from an infusion pump system |
US8551046B2 (en) | 2006-09-18 | 2013-10-08 | Asante Solutions, Inc. | Dispensing fluid from an infusion pump system |
US8360629B2 (en) | 2005-11-22 | 2013-01-29 | Depuy Spine, Inc. | Mixing apparatus having central and planetary mixing elements |
KR100737441B1 (ko) | 2006-02-09 | 2007-07-09 | 단국대학교 산학협력단 | 전동 주사기 |
US7673819B2 (en) * | 2006-06-26 | 2010-03-09 | Battelle Memorial Institute | Handheld sprayer with removable cartridge and method of using same |
US20090277970A1 (en) * | 2006-06-26 | 2009-11-12 | Battelle Memorial Institute | Cartridge having self-actuating seal for a wetted lead screw |
CN101516412B (zh) | 2006-09-14 | 2014-02-12 | 德普伊斯派尔公司 | 骨水泥及其使用方法 |
EP3095511A1 (de) | 2006-10-19 | 2016-11-23 | Depuy Spine Inc. | Versiegelter behälter |
GB0709580D0 (en) * | 2007-05-18 | 2007-06-27 | Abbi Lab Ltd | Infusion pump |
US8604709B2 (en) | 2007-07-31 | 2013-12-10 | Lsi Industries, Inc. | Methods and systems for controlling electrical power to DC loads |
US7598683B1 (en) | 2007-07-31 | 2009-10-06 | Lsi Industries, Inc. | Control of light intensity using pulses of a fixed duration and frequency |
US8903577B2 (en) | 2009-10-30 | 2014-12-02 | Lsi Industries, Inc. | Traction system for electrically powered vehicles |
US7959598B2 (en) | 2008-08-20 | 2011-06-14 | Asante Solutions, Inc. | Infusion pump systems and methods |
US8105269B2 (en) | 2008-10-24 | 2012-01-31 | Baxter International Inc. | In situ tubing measurements for infusion pumps |
WO2010066706A1 (en) * | 2008-12-12 | 2010-06-17 | Shl Group Ab | Medicament delivery device |
DE202009003009U1 (de) * | 2009-03-03 | 2009-06-25 | Dieter Hölzle Technik-Projekte GmbH | Injektionsvorrichtung mit Injektionsvolumeneinstellung |
US8137083B2 (en) | 2009-03-11 | 2012-03-20 | Baxter International Inc. | Infusion pump actuators, system and method for controlling medical fluid flowrate |
US8412310B2 (en) * | 2009-09-18 | 2013-04-02 | United Medical Innovations, Inc. | Locking syringe with integrated bias member |
US8382447B2 (en) | 2009-12-31 | 2013-02-26 | Baxter International, Inc. | Shuttle pump with controlled geometry |
US8567235B2 (en) | 2010-06-29 | 2013-10-29 | Baxter International Inc. | Tube measurement technique using linear actuator and pressure sensor |
US10086137B2 (en) | 2010-07-22 | 2018-10-02 | Medical Flow Systems Ltd | Pulse infusion device system and method |
US10279129B2 (en) * | 2010-07-22 | 2019-05-07 | Medical Flow System Ltd. | Pulse infusion device system and method |
DK2691131T3 (en) * | 2011-03-30 | 2015-11-16 | Sanofi Aventis Deutschland | Injection device |
US9814832B2 (en) | 2011-09-02 | 2017-11-14 | Unl Holdings Llc | Drive mechanism for drug delivery pumps with integrated status indication |
US11173244B2 (en) | 2011-09-02 | 2021-11-16 | Unl Holdings Llc | Drive mechanism for drug delivery pumps with integrated status indication |
CA2845367C (en) | 2011-09-02 | 2019-09-17 | Unitract Syringe Pty Ltd | Drive mechanism for drug delivery pumps with integrated status indication |
US9707335B2 (en) | 2011-09-02 | 2017-07-18 | Unitract Syringe Pty Ltd | Drive mechanism for drug delivery pumps with integrated status indication |
US8720746B2 (en) * | 2012-04-04 | 2014-05-13 | William Sydney Blake | One turn actuated duration spray pump mechanism |
US8454562B1 (en) | 2012-07-20 | 2013-06-04 | Asante Solutions, Inc. | Infusion pump system and method |
CN104640584B (zh) | 2012-08-29 | 2018-04-27 | 尤尼特拉克特注射器控股有限公司 | 用于药物输送泵之受控制输送驱动机构 |
US9265919B2 (en) * | 2012-09-19 | 2016-02-23 | Atrion Medical Products, Inc. | Simplified medical inflation device with passive latch |
US9457141B2 (en) | 2013-06-03 | 2016-10-04 | Bigfoot Biomedical, Inc. | Infusion pump system and method |
US9561324B2 (en) | 2013-07-19 | 2017-02-07 | Bigfoot Biomedical, Inc. | Infusion pump system and method |
US10569015B2 (en) | 2013-12-02 | 2020-02-25 | Bigfoot Biomedical, Inc. | Infusion pump system and method |
US10137246B2 (en) | 2014-08-06 | 2018-11-27 | Bigfoot Biomedical, Inc. | Infusion pump assembly and method |
US9919096B2 (en) | 2014-08-26 | 2018-03-20 | Bigfoot Biomedical, Inc. | Infusion pump system and method |
CN107810020B (zh) * | 2015-03-09 | 2021-06-08 | 安姆根有限公司 | 用于药物递送泵的驱动机构 |
US9878097B2 (en) | 2015-04-29 | 2018-01-30 | Bigfoot Biomedical, Inc. | Operating an infusion pump system |
AU2016385454B2 (en) | 2016-01-05 | 2021-12-16 | Bigfoot Biomedical, Inc. | Operating multi-modal medicine delivery systems |
WO2017123703A2 (en) | 2016-01-14 | 2017-07-20 | Bigfoot Biomedical, Inc. | Occlusion resolution in medication delivery devices, systems, and methods |
WO2017168409A1 (en) * | 2016-03-29 | 2017-10-05 | Medical Flow Systems Ltd. | Pulse infusion device system and method |
TW201811385A (zh) | 2016-08-30 | 2018-04-01 | 澳洲商優尼揣克注射器有限公司 | 用於藥物遞送泵之受控遞送驅動機構 |
GB2581514A (en) * | 2019-02-22 | 2020-08-26 | Danby Medical Ltd | Infusion Pump |
DE102019205162A1 (de) * | 2019-04-10 | 2020-10-15 | Klemens Heiden | Auspressvorrichtung für Spritzen |
CN111282088B (zh) * | 2020-03-01 | 2021-09-03 | 杭州丽脂医疗科技有限公司和兴路医疗美容门诊部 | 精准可微调定量的自体脂肪填充装置 |
Family Cites Families (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB190916069A (en) * | 1909-07-09 | 1910-06-23 | William De Courcy Prideaux | Improvements in or connected with Hypodermic and like Syringes. |
US1751139A (en) * | 1928-03-26 | 1930-03-18 | Feinstein Samuel | Power drive for syringes |
US2725877A (en) * | 1950-12-22 | 1955-12-06 | Reiter David | Hypodermic syringe with feed control |
US2632445A (en) * | 1951-10-20 | 1953-03-24 | Sr John L Kas | Dosing hypodermic syringe |
US3625401A (en) * | 1969-11-20 | 1971-12-07 | John Vaden Terry | Pump for blood plasma and the like |
US3886938A (en) * | 1973-10-23 | 1975-06-03 | Scala Anthony | Power operated fluid infusion device |
US4273122A (en) * | 1976-11-12 | 1981-06-16 | Whitney Douglass G | Self contained powered injection system |
US4267836A (en) * | 1976-11-12 | 1981-05-19 | Whitney Douglass G | Injection device and method |
GB1595972A (en) * | 1977-03-09 | 1981-08-19 | Nat Res Dev | Syringe driving apparatus |
FR2390175A2 (fr) * | 1977-05-10 | 1978-12-08 | Endoscoptic Sarl | Procede de traitement mesotherapique et dispositif d'injection formant micro-injecteur automatique, en comportant application |
US4196730A (en) * | 1977-08-01 | 1980-04-08 | Wilson Dennis R | Liquid drug dispenser |
IL55980A (en) * | 1977-12-02 | 1982-04-30 | Baxter Travenol Lab | Flow metering apparatus for a fluid infusion system |
DE2906830C2 (de) * | 1979-02-22 | 1981-07-16 | B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen | Gerät für Dauerinfusionen |
DE8006721U1 (de) * | 1980-03-12 | 1981-09-03 | Becker, Michael, 5020 Frechen | Injektionsvorrichtung zur intramuskulaeren einspritzung eines medikamentes, insbesondere von insulin |
US4313439A (en) * | 1980-03-24 | 1982-02-02 | Biotek, Inc. | Automated, spring-powered medicament infusion system |
CA1169323A (en) * | 1980-06-03 | 1984-06-19 | Anthony M. Albisser | Insulin infusion device |
GB2094628A (en) * | 1981-03-10 | 1982-09-22 | Ealing The Corp | Infusion apparatus |
US4415101A (en) * | 1982-01-22 | 1983-11-15 | Shapiro Justin J | Incremental liquid dispensing device |
US4435173A (en) * | 1982-03-05 | 1984-03-06 | Delta Medical Industries | Variable rate syringe pump for insulin delivery |
US4493704A (en) * | 1982-11-29 | 1985-01-15 | Oximetrix, Inc. | Portable fluid infusion apparatus |
US4544369A (en) * | 1983-11-22 | 1985-10-01 | C. R. Bard, Inc. | Battery operated miniature syringe infusion pump |
US4563175A (en) * | 1983-12-19 | 1986-01-07 | Lafond Margaret | Multiple syringe pump |
-
1984
- 1984-10-26 DE DE3439322A patent/DE3439322C2/de not_active Expired
-
1985
- 1985-10-01 GB GB08524156A patent/GB2166497B/en not_active Expired
- 1985-10-10 FR FR8515437A patent/FR2572288B1/fr not_active Expired
- 1985-10-15 US US06/787,427 patent/US4668220A/en not_active Expired - Fee Related
- 1985-10-16 CH CH4449/85A patent/CH670765A5/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2166497B (en) | 1988-01-13 |
GB2166497A (en) | 1986-05-08 |
CH670765A5 (de) | 1989-07-14 |
FR2572288B1 (fr) | 1988-03-18 |
DE3439322A1 (de) | 1986-05-07 |
US4668220A (en) | 1987-05-26 |
FR2572288A1 (fr) | 1986-05-02 |
GB8524156D0 (en) | 1985-11-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3439322C2 (de) | Infusionspumpe | |
DE2809990C2 (de) | ||
DE3928580C2 (de) | ||
EP0093979B1 (de) | Schloss für Sicherheitsgurte von Luft-, Wasser- und Landverkehrsmitteln | |
EP0777077A1 (de) | Schmierstoffspender mit elektromotorisch gesteuerter Abgabe eines Schmierstoffes an eine Maschine | |
DE9116447U1 (de) | Elektromotorischer Antrieb für eine Zentralverriegelungsvorrichtung an einem Kraftfahrzeug | |
DE3008484A1 (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer ein kraftfahrzeug-lenkradschloss | |
DE8621592U1 (de) | Stelltrieb für einen Kraftfahrzeug-Türverschluß | |
DE3783392T2 (de) | Äusserliche Arzneiinjektionsvorrichtung. | |
DE2347679C2 (de) | Sicherheitsgurtaufwickler | |
DE10223192A1 (de) | Ampulle und Verabreichungsvorrichtung | |
DE69104007T2 (de) | Betätigungsvorrichtung für die verzögerte auslösung eines mechanismus. | |
EP0640196B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum dosierten Zuführen von flüssigen oder viskosen Substanzen an eine Verbrauchsstelle | |
DE8431533U1 (de) | Infusionspumpe | |
DE2334104C2 (de) | Feuerwaffe mit einer elektrischen Abfeuerungsvorrichtung | |
DE2062218B2 (de) | Auslösevorrichtung für einen dem Vor hangsystem angehörenden Fokalschhtzver Schluß einer photographischen Kamera | |
EP0106303A1 (de) | Kraftstofftank mit Verbrauchssicherung für Kraftfahrzeuge | |
DE2704354B2 (de) | Vorrichtung zur Speicherung und steuerbaren Abgabe von Energie | |
AT219310B (de) | Einrichtung zur automatischen Nullstellung von Zählwerken | |
DE2363156A1 (de) | Einrichtung zur elektrischen energieversorgung | |
DE2004027A1 (de) | Filmprojektor | |
EP0591653A1 (de) | Elektrische Servolenkeinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE439086C (de) | Verfahren zum Betriebe von elektromotorisch angetriebenen Arbeitsmaschinen | |
DE2058798A1 (de) | Schaltuhr mit elektrischem Antrieb | |
DD205764A1 (de) | Schaltungsanordnung fuer eine motorantriebseinheit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |