DE3430045A1 - Vorrichtung zur wegbestimmung eines kolbens in einem zylinder - Google Patents
Vorrichtung zur wegbestimmung eines kolbens in einem zylinderInfo
- Publication number
- DE3430045A1 DE3430045A1 DE19843430045 DE3430045A DE3430045A1 DE 3430045 A1 DE3430045 A1 DE 3430045A1 DE 19843430045 DE19843430045 DE 19843430045 DE 3430045 A DE3430045 A DE 3430045A DE 3430045 A1 DE3430045 A1 DE 3430045A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- semiconductor elements
- cylinder
- piston
- evaluation electronics
- carrier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F9/00—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
- F16F9/32—Details
- F16F9/3292—Sensor arrangements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B15/00—Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
- F15B15/20—Other details, e.g. assembly with regulating devices
- F15B15/28—Means for indicating the position, e.g. end of stroke
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B7/00—Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
- G01B7/003—Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring position, not involving coordinate determination
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D5/00—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
- G01D5/12—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
- G01D5/14—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
- G01D5/18—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying effective impedance of discharge tubes or semiconductor devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Fluid-Damping Devices (AREA)
- Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
Description
PRP 453 - 3 - 13,3.1984
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Wegbestimmung eines Kolbens in einem Zylinder insbesondere
für hydraulische, pneumatische oder hydropneumatische Aggregate wie Schwingungsdämpfer, Gasfedern und hydropneumatische
Federungen, wobei der Kolben über eine Kolbenstange in einem5 mit mindestens einem Dämpfungsmittel
gefüllten Zylinder axial verschiebbar angeordnet ist.
Es sind Meßeinrichtungen allgemeiner Art bekannt, welche aus Kondensatoren und elektronischen Mitteln bestehen
(z.B. DD-PS 136 o69). Diese Vorrichtungen dienen ganz
allgemein der Längenmessung, wobei in dieser Konstruktion die Vorteile eines einfachen kapazitiven Systems mit den
meßtechnischen Vorteilen des differenzieilen kapazitiven
Systems verbunden werden. Hierzu ist einerseits ein Meßkondensator,
dessen Kapazität durch die zu messende Verschiebung linear verändert wird, an eine Referenzwechsel Spannung
angeschlossen und andererseits ist ein Referenzkondensator
mit gleichem Dielektrikum an eine Wechselspannung gleicher Frequenz und entgegengesetzter Phase
angeschlossen. Dabei lassen sich die Amplituden der Meßwechselspannung
durch elektronische Mittel so variieren, daß die auf einer, beiden Kondensatoren gemeinsamen
Elektrode induzierte Wechselspannung zu Null
PRP 453 - 4 - 13.8.1984
wird. Eine derartige Meßeinrichtung ist besonders aufwendig und eine Anwendung beispielsweise in einem hydraul
ischen s pneumatischen oder hydropneumatischen Aggregat ist kaum ausführbar.
Darüber hinaus sind Meßvorrichtungen zur Messung einer Schichtdicke bekannt (z.B. GB-PS 2 1o6 651), bei der
über einen Sensor die unterschiedliche auf den Kolben aufgetragene
Schichtstärke gemessen wird, so daß über dieses Verfahren die Kolbenstellung ermittelt werden kann. Vorrichtungen
dieser Art sind in hydraulischen, pneumatischen oder hydropneumatischen Aggregaten wie Fahrzeugfederungen
nicht ohne weiteres einsetzbar.
Es sind außerdem Meßeinrichtungen auf Ultraschallbasis
bekannt, wo die Wegbestimmung mittels Schallausbreitung und der entsprechenden Auswertungseinheit durchgeführt
wird. Diese Systeme sind nicht beliebig verkleinerbar, anfällig gegenüber Temperaturschwankungen und mechanischen
Störeinflüssen. Außerdem sind sie technisch sehr aufwendig
gestaltet und damit sehr kostenintensiv.
Die bekannten Meßeinrichtungen auf induktiver Basis besitzen in etwa die gleichen Nachteile wie die vorgenannten
Ultraschal1-Sensoren. Meßeinrichtungen auf
kapazitiver Basis sind mechanisch .robust und auch kostengünstig zu fertigen, sie sind jedoch anfällig gegenüber
äußeren Störeinflüssen und Temperaturschwankungen. Wegmeßeinrichtungen
mittels des Hallprinzips sind nur auf digitaler Basis möglich (lineare Wegbestimmung für
größere Wege scheidet aufgrund der geringen Hallsensor-Empfindlichkeit
aus). Nachteilig bei diesem Meßprinzip ist die begrenzte Auflösung der Wegstrecke und das Nichterkennen
der Wegrichtung ohne zusätzlichen Elektronikaufwand.
PRP 453 - 5 - 13.-8.-1984
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Meßsystem zu entwickeln, das problemlos in einer Kolbenzylindereinheit
integriert werden kann, eine große Unempfindlichkeit gegen
Störeinflüsse (z.B. elektromagnetische Beeinflussung, Temperatur,
etc.) aufweist und daher besonders für einen Betrieb unter ungünstigen Umgebungsbedingungen geeignet ist.
Außerdem soll das Meßsystem sehr kostengünstig zu fertigen sein.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen,
daß in einem im Innenraum des Zylinders befestigten Träger oder in der hohlen Kolbenstange eine Anzahl von
Halbleiterelementen so angeordnet sind, daß über die axiale Länge des Kolbenhubes der Abstände zwischen zwei
benachbarten Halbleiterelementen einer geforderten Meßwertauflösung
entspricht, wobei die Halbleiterelemente mit einer Auswertelektronik verbunden sind und daß das
den Halbleiterelementen gegenüberliegende Bauteil als
Elektrode ausgebildet und teleskopartig verschiebbar ist, wobei die Elektrode mit einem elektrischen Potential oder
Masse verbunden wird.
Bei dieser Anordnung ist von Vorteil, daß eine Unempfindlichkeit gegen elektromagnetische Störeinflüsse und ungünstigen
Umgebungsbedingungen durch die Anwendung der Digitaltechnik mit ihren bekannten Vorzügen gegeben ist.
Sie eignet sich daher besonders für Anwendungen wie beispielsweise im Maschinenbau oder in der Kraftfahrzeugtechnik.
Dabei ist desweiteren vorteilhaft, daß durch den großen Störabstand des elektrischen Signals eine für
diesen Anwendungsbereich robuste und sichere Vorrichtung zur Wegbestimmung erzielbar ist.
Darüber hinaus ist eine Direktverarbeitung der Meßsignale
in einer digitalen Elektronik problemlos möglich, d.h.
PRP 453 - 6 - 13.8.1984
es entfallen z.B. A/D-Wandler. Eine Auswertung oder Steuerung könnte beispielsweise über einen Mikroprozessor
erfolgen.
Bei einer besonders günstigen Ausführungsform ist vorgesehen,
daß die Halbleiterelemente und die Auswertelektronik
im Träger integriert sind. Dabei ist fertigungstechnisch gesehen die Herstellung einer separaten Baueinheit
möglich, die bei Einsatz in einem entsprechenden Aggregat alle notwendigen Elemente der Meßvorrichtung
sowie der Auswertung enthält.
Nach einem weiteren wesentlichen Merkmal sind die Halbleiterelemente
im Träger und die Auswertelektronik im Boden des Zylinders angeordnet. Bei Anordnung einer derartig
aufgeteilten Vorrichtung ist eine Herstellung und Ausführung im Baukastenprinzip für unterschiedliche
Aggregate möglich.
Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, da3 die Halbleiterelemente
in CMOS-Technik ausgebildet sind, wobei bekanntlich der geringe Leistungsverbrauch als wesentliche
Eigenschaft zu nennen wäre. Die Halbleiterelemente können jedoch auch in P- und/oder N-Kanaltechnik ausgeführt werden.
Darüber hinaus ist vorgesehen, daß die Auswertelektronik
außerhalb der Kolben-Zylindereinheit angeordnet ist.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele nach der Erfindung sind
in der Zeichnung schematisch dargestellt.
Es zeigt:
Figur 1 eine Kolbenzylindereinheit in Form eines
Schwingungsdämpfers im Schnitt
PRP 453 - 7 - 13.8.1984
Figur 2 eine weitere Ausführungsform der in Figur 1
dargestellten Kolbenzylinderbaueinheit, mit
dem Unterschied, daß die Halbleiterelemente Bestandteil der Kolbenstange sind
Figur 3 eine Auswertelektronik im Schaltschema dargestellt
Das in Figur 1 dargestellte Aggregat besteht im wesentlichen aus dem Zylinder 1S in dessen Innenraum 2 die Kolbenstange
4 einen axial beweglichen Kolben 7 führt. Ein derartiger Schwingungsdämpfer ist im Innenraum 2 des Zylinders 1 mit
einem Dämpfungsmittel gefüllt. Der Kolben 7 dient dabei der Schwingungsdämpfung, wobei zur Drosselung die Ventile
8 vorgesehen sind. Zur Befestigung zwischen einer Radaufhängung und einer Karosserie sind die Befestigungsvorrichtungen
9 vorgesehen.
Die Kolbenstange 4 ist mit einem Hohlraum 1o versehen, in die bei axialer Verschiebung des Kolbens 7 im Zylinder 1
ein Träger 3 eintaucht. Der Träger 3 ist mit Halbleiterelementen 5 versehen, die entsprechend beabstandet über ·
die axiale Hublänge des Kolbens 7 gleichmäßig im Träger
3 angeordnet sind. Der Abstand 11 der einzelnen Halbleiterelemente 5 wird durch die geforderte Meßwertauflösung bestimmt.
Je nachdem ob diese Halbleiterelemente 5 enger
oder weiter voneinander entfernt sind, wird durch die Kolbenstange bei überdeckung dieser Halbleiterbauelemente
5 ein entsprechendes Meßsignal an die Auswertelektronik 6
gegeben. Hierzu ist in diesem Ausführungsbeispiel die Kolbenstange 4 als Elektrode ausgebildet und wird entweder
mit einer elektrischen Spannung beaufschlagt oder mit Masse verbunden.
PRP 453
13.8.1984
Dabei sind die Funktionsmerkmale darin zu sehen, daß die Halbleiterelemente 5, welche von der hohlen Kolbenstange
4 überdeckt werden einen leitfähigen Kanal besitzen, der in Abhängigkeit von dem an der Kolbenstange
4 liegenden Potential entweder P-leitend oder N-leitend
ist. In Figur 1 ist die Kolbenstange 4 mit Massepotential verbunden und somit sind die Halbleiterelemente P-leitend.
Diese Leitfähigkeit bewirkt, daß an den Eingängen der digitalen Auswertungsglieder ein "High"-Signal anliegt.
Die Eingänge der digitalen Auswertungsglieder von den
Halbleiterelementen 5, die nicht von der hohlen Kolbenstange
überdeckt sind, befinden sich im "Low"-Zustand. Durch Verknüpfung der digitalen Auswertungsglieder nach
einem bestimmten Lösungsalgorithmus wird ein zweistelliges
digitales Wegsignal erzeugt, welches die folgenden vier Zustände und somit die entsprechenden Stellungen des
Kolbens 7 wiedergeben.
S | 1 | S2 | Weg | (mm | ) |
0 | 0 | 0 | - | 4o | |
0 | 1 | 4o | - | 8o | |
1 | 0 | 8o | - 1 | 2o | |
1 | 1 | 12o | - 1 | 6o |
Diese Tabelle gibt ein Beispiel wieder.
In Figur 2 ist wiederum ein Schwingungsdämpfer im Prinzip
wie in Figur 1 dargestellt gezeigt, bei dem der Träger 3 als Elektrode mit einer elektrischen Spannung beaufschlagt
oder an ein Massepotential angeschlossen wird. Die Halbleiterelemente
5 sind auf der Innenfläche der hohlen Kolbenstange 4 angeordnet, so daß bei teleskopartiger
Verschiebung der Kolbenstange 4 gegenüber dem Zylinder 1 eine entpsrechende überdeckung zwischen den Halbleiterelementen
5 und dem Träger 3 erzielt wird, so daß wiederum ein entsprechendes Meßsignal an die Auswertelektronilc 6
PRP 453 - 9 - 13.8.1984
gegeben wird. Ansonsten entspricht diese Ausführung von der Funktion als Schwingungsdämpfer her dem in Figur 1
bereits gezeigten Ausführungsbeispiel.
Figur 3 zeigt ein Schaltschema einer Auswertelektronik
wie in der Figur 2 mit 6 bezeichnet wurde, über die Ver bindungen A bis H werden die Zustände, welche die Halbleiterbauelemente
in Abhängigkeit des Kolbenweges annehmen, übertragen. Das 3-stellige Digitalwort S. bis S
repräsentiert das digitale Wegsignal, welches in einer digitalen Auswertungselektronik unmittelbar verarbeitet
werden kann.
PRP 453
1 - | ZyIinder |
2 - | Innenraum |
3 - | Träger |
4 - | KoIbenstange |
5 - | Halbleiterelemente |
6 - | Auswertelektronik |
■j _ | Kolben |
8 - | Ventile |
9 - | Befestigungsvorrichtungen |
1o - | Hohlraum der Kolbenstange |
Claims (6)
1. Vorrichtung zur Wegbestimmung eines Kolbens in einem Zylinder insbesondere für hydraulische, pneumatische
oder hydropneumatische Aggregate wie Schwingungsdämpfer, Gasfedern und hydropneumatische Federungen, wobei der
Kolben über eine Kolbenstange in einem, mit mindestens einem Dämpfungsmittel gefüllten Zylinder axial verschiebbar
angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß in einem im Innenraum (2) des Zylinders (1) befestigten Träger (3) oder in der hohlen Kolbenstange
(4) eine Anzahl von Halbleiterelementen (5) so angeordnet
sind, daß über die axiale Länge des Kolbenhubes der Abstände (11) zwischen zwei benachbarten
Halb!eiterelementen (5) einer geforderten Meßwertauflösung
entspricht, wobei die Halbleiterelemente (5)
mit einer Auswertelektronik (6) verbunden sind und daß das den Halbleiterelementen (5) gegenüberliegende
Bauteil als Elektrode ausgebildet und teleskopartig verschiebbar ist, wobei die Elektrode mit einem
elektrischen Potential oder Masse verbunden wird.
PRP 453 - 1"- 13.8.1984
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbleiterelemente (5) und die Auswertelektronik
(6) im Träger (3) integriert sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Halbleiterelemente (5) im Träger (3) und die Auswertelektronik (6) im Boden des Zylinders
(1) angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbleiterelemente (5) als P-Kanal-oder
N-Kanaltyp ausgeführt sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbleiterelemente (5) aus Paaren von
komplementären N- und P-Kanaltypen bestehen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswertelektronik (6) außerhalb der
Vorrichtung angeordnet ist.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3430045A DE3430045C2 (de) | 1984-08-16 | 1984-08-16 | Vorrichtung zur Wegbestimmung eines Kolbens |
JP60079439A JPS6148701A (ja) | 1984-08-16 | 1985-04-16 | シリンダ内のピストンの行程を測定する装置 |
GB08518450A GB2163260B (en) | 1984-08-16 | 1985-07-22 | Determining the travel of a piston relative to a cylinder |
IT8522642U IT8522642V0 (it) | 1984-08-16 | 1985-07-26 | Dispositivo per la determinazione dello spostamento di un pistone in un cilindro. |
IT21742/85A IT1185319B (it) | 1984-08-16 | 1985-07-26 | Dispositivo per la determinazione dello spostamento di un pistone in un cilindro |
FR8512256A FR2569268A1 (fr) | 1984-08-16 | 1985-08-09 | Dispositif pour determiner le deplacement d'un piston dans un cylindre |
US06/766,871 US4638670A (en) | 1984-08-16 | 1985-08-16 | Apparatus for the determination of the distance traveled by a piston in a cylinder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3430045A DE3430045C2 (de) | 1984-08-16 | 1984-08-16 | Vorrichtung zur Wegbestimmung eines Kolbens |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3430045A1 true DE3430045A1 (de) | 1986-02-27 |
DE3430045C2 DE3430045C2 (de) | 1986-07-17 |
Family
ID=6243119
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3430045A Expired DE3430045C2 (de) | 1984-08-16 | 1984-08-16 | Vorrichtung zur Wegbestimmung eines Kolbens |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4638670A (de) |
JP (1) | JPS6148701A (de) |
DE (1) | DE3430045C2 (de) |
FR (1) | FR2569268A1 (de) |
GB (1) | GB2163260B (de) |
IT (2) | IT8522642V0 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007046139A1 (de) * | 2007-09-27 | 2009-04-02 | Deere & Company, Moline | Messvorrichtung und Messverfahren |
WO2012066081A1 (de) | 2010-11-20 | 2012-05-24 | Zf Friedrichshafen Ag | Schwingungsdämpfer mit einer sensoreinrichtung |
DE102014013018A1 (de) * | 2014-09-02 | 2016-03-03 | Hydac System Gmbh | Hydraulisches System |
DE102004049109C5 (de) * | 2003-10-10 | 2018-12-13 | Gimatic S.P.A. | Schneidgerät oder Greifgerät mit einer Einrichtung zum Detektieren der vollständigen Beendigung der Arbeit |
Families Citing this family (43)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4788489A (en) * | 1985-07-12 | 1988-11-29 | Nissan Motor Co., Ltd. | Position sensor for use in variable height automotive suspension or the like |
DE3636028A1 (de) * | 1985-10-25 | 1987-04-30 | Olympus Optical Co | Endoskop |
JP2587631B2 (ja) * | 1987-03-20 | 1997-03-05 | トキコ株式会社 | 車高調整装置 |
DE3727854A1 (de) * | 1987-08-20 | 1989-03-02 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Positionsgeber |
US4798369A (en) * | 1987-11-03 | 1989-01-17 | The Firestone Tire & Rubber Company | Ultrasonic air spring system |
US4909536A (en) * | 1988-10-24 | 1990-03-20 | Monroe Auto Equipment | Electronic height sensor |
DE3909190C1 (de) * | 1989-03-21 | 1990-08-30 | August Bilstein Gmbh & Co Kg, 5828 Ennepetal, De | |
US5251728A (en) * | 1989-07-05 | 1993-10-12 | Boge Ag | Hydraulic vibration damper or shock absorber with electrical control connections and connector therefor |
FR2651543B1 (fr) * | 1989-09-05 | 1991-12-06 | Roudaut Philippe | Ensemble piston-cylindre muni de moyens de determination et de validation de la position du piston. |
US5201838A (en) * | 1989-09-05 | 1993-04-13 | Philippe Roudaut | Position indicator for a piston controlled robot part |
US5198740A (en) * | 1989-10-04 | 1993-03-30 | University Of Utah Research Foundation | Sliding contact mechanical/electrical displacement transducer |
CA2026873C (en) * | 1989-10-04 | 1997-06-17 | Stephen C. Jacobsen | Mechanical/electrical displacement transducer |
US4949573A (en) * | 1989-11-13 | 1990-08-21 | Lord Corporation | Velocity transducer for vehicle suspension system |
ES2032189T3 (es) * | 1990-11-17 | 1997-10-01 | Krupp Bilstein Gmbh | Sensor para medir la velocidad relativa y/o la posicion entre un cilindro de un amortiguador y un piston de amortiguacion que se mueve dentro de este. |
US5125681A (en) * | 1990-11-26 | 1992-06-30 | Monroe Auto Equipment Company | Method and apparatus for determining the displacement of a piston within a shock absorber |
DE4206380A1 (de) * | 1992-02-29 | 1993-09-02 | Teves Gmbh Alfred | Daempferventil sowie verfahren zur kontinuierlichen verstellung der daempfungskraft eines regelbaren schwingungsdaempfers |
US6305673B1 (en) * | 1994-07-26 | 2001-10-23 | Liquidspring Technologies, Inc. | Vibration control system |
US5708367A (en) * | 1995-07-10 | 1998-01-13 | Tousson; Eliahou | Digital position sensor |
US5952823A (en) * | 1996-03-22 | 1999-09-14 | Mts Systems Corporation | Magnetostrictive linear displacement transducer for a shock absorber |
DE19751661C2 (de) * | 1997-11-21 | 2000-08-03 | Daimler Chrysler Ag | Kapazitive Meßeinrichtung |
US6659240B2 (en) * | 1999-08-10 | 2003-12-09 | Lars Dernebo | Arrangement for a piston and cylinder device |
US6401883B1 (en) | 1999-09-22 | 2002-06-11 | Mts Systems Corporation | Vehicle suspension strut having a continuous position sensor |
US6656135B2 (en) * | 2000-05-01 | 2003-12-02 | Southwest Research Institute | Passive and wireless displacement measuring device |
US6551233B2 (en) * | 2001-08-08 | 2003-04-22 | R. B. Carr Engineering, Onc. | Magnetic stimulator power and control circuit |
US6679504B2 (en) * | 2001-10-23 | 2004-01-20 | Liquidspring Technologies, Inc. | Seamless control of spring stiffness in a liquid spring system |
US6598885B2 (en) | 2001-10-23 | 2003-07-29 | Liquidspring Technologies, Inc. | Single valve control of damping and stiffness in a liquid spring system |
DE10211813B4 (de) * | 2002-03-16 | 2006-01-19 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Funktionssicherheit von Verschleiß- und/oder Funktionsteilen einer Scheibenbremse |
US20040090020A1 (en) * | 2002-11-08 | 2004-05-13 | Arctic Cat, Inc. | Electronically controlled active suspension damper |
US7641181B2 (en) * | 2003-01-24 | 2010-01-05 | Liquid Spring Technologies, Inc. | Distributed power suspension system |
WO2004099724A2 (en) * | 2003-05-06 | 2004-11-18 | Sri International | Hydraulic cylinder with piston and a magnetic layer on the piston rod for piston position determination |
JP2007524841A (ja) * | 2003-07-01 | 2007-08-30 | タイアックス エルエルシー | 容量性位置センサー及び感知方法 |
DE202005002372U1 (de) * | 2005-02-15 | 2005-04-21 | Knäbel, Horst, Dipl.-Ing. | Anordnung mit mehreren Messtastern |
US7259553B2 (en) * | 2005-04-13 | 2007-08-21 | Sri International | System and method of magnetically sensing position of a moving component |
FR2937723B1 (fr) * | 2008-10-27 | 2018-12-07 | Sensile Medical Ag | Cartouche avec detection de niveau de remplissage |
DE102009051989B4 (de) | 2009-11-05 | 2018-02-22 | TRW KFZ-Ausrüstung GmbH | Stoßdämpfungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug |
JP2013519882A (ja) * | 2010-02-11 | 2013-05-30 | エスアールアイ インターナショナル | 磁気符号化を用いた変位測定システム及び方法 |
CN102918295B (zh) * | 2010-06-17 | 2014-12-17 | 丰田自动车株式会社 | 电气式减震器 |
EP2822737A4 (de) | 2012-03-08 | 2016-09-21 | Quality Mfg Inc | Berührungsempfindliche robotergreifer |
US9605952B2 (en) | 2012-03-08 | 2017-03-28 | Quality Manufacturing Inc. | Touch sensitive robotic gripper |
US10718359B2 (en) | 2015-08-21 | 2020-07-21 | Quality Manufacturing Inc. | Devices and systems for producing rotational actuation |
GB2547705A (en) * | 2016-02-29 | 2017-08-30 | Meggitt Aerospace Ltd | Ultrasonic brake wear sensors |
GB201611053D0 (en) * | 2016-06-24 | 2016-08-10 | Gill Corp Ltd | A telescopic arrangement |
JP2022083556A (ja) * | 2020-11-25 | 2022-06-06 | 日立Astemo株式会社 | 緩衝器 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1248959B (de) * | 1967-08-31 | Sogenique (Electronics) Limited, Newport Pagnell, Buckinghamshire (Großbritannien) | Kapazitiver Meßumformer | |
DE1933640A1 (de) * | 1968-07-02 | 1970-01-08 | Nat Res Dev | Vorrichtung zum Messen der Relativbewegung zwischen einem elektrisch nicht leitfaehigen Element und einem Koerper |
DE3244891A1 (de) * | 1982-12-04 | 1984-06-07 | Angewandte Digital Elektronik Gmbh, 2051 Brunstorf | Elektronischer positionsgeber |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2978638A (en) * | 1959-01-26 | 1961-04-04 | Sperry Rand Corp | Coercion-free capacitance bridge pick-off |
US3412391A (en) * | 1964-10-31 | 1968-11-19 | Gullick Ltd | Pressure-fluid-operated devices and means for indicating the condition thereof |
DE1299432B (de) * | 1967-12-30 | 1969-07-17 | Maurer Ludwig | Verfahren und Vorrichtung zur Stellwegmessung bei einer mit einem Druckmedium beaufschlagten Kolben-zylinder-Einheit |
US3805150A (en) * | 1970-08-17 | 1974-04-16 | Ade Corp | Environment immune high precision capacitive gauging system |
US3833094A (en) * | 1973-02-05 | 1974-09-03 | S Grossman | Shock absorber warning system |
FR2354592A1 (fr) * | 1976-06-09 | 1978-01-06 | Secap | Dispositif pour le reperage de la position d'un organe mobile, notamment d'un organe de mise en valeur dans une machine d'affranchissement |
US4107975A (en) * | 1976-08-23 | 1978-08-22 | Cargile William P | Method and apparatus for testing shock absorbers and the like |
CH614042A5 (de) * | 1977-04-20 | 1979-10-31 | Hans Ulrich Meyer | |
GB2062124B (en) * | 1979-10-22 | 1983-10-05 | Secretary Industry Brit | Fluid driven oscillator and hammer device |
DE2945895C2 (de) * | 1979-11-14 | 1986-06-05 | Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen | Magnetischer Stellungsgeber für hydrauliche oder pneumatische Arbeitszylinder |
GB2069146A (en) * | 1980-02-08 | 1981-08-19 | Bsp Int Foundation | Monitoring and controlling the operation of impulse mechanisms |
US4483546A (en) * | 1981-04-08 | 1984-11-20 | Lucas Industries Public Limited Company | Self-levelling suspension |
GB2106651A (en) * | 1981-06-30 | 1983-04-13 | Air Power And Hydraulics Limit | Displacement indication device |
DE3205402A1 (de) * | 1982-02-16 | 1983-09-01 | Rudi 6200 Wiesbaden Redmer | Digitaler laengengeber |
EP0095805A3 (de) * | 1982-05-28 | 1985-10-09 | Sirmo Société Anonyme | Vorrichtung zur Dekodierung der Position eines, auf einem beweglichen Teil aufgebrachten Symbols in bezug auf ein festes Kennzeichen |
DE3331170C1 (de) * | 1983-06-15 | 1984-12-13 | Boge Gmbh, 5208 Eitorf | Vorrichtung zur Wegbestimmung eines Kolbens von hydraulischen,pneumatischen oder hydropneumatischen Aggregaten |
ES532751A0 (es) * | 1983-09-24 | 1985-01-16 | Boge Gmbh | Dispositivo para determinar el recorrido de un piston de grupos hidraulicos, neumaticos o hidroneumaticos |
-
1984
- 1984-08-16 DE DE3430045A patent/DE3430045C2/de not_active Expired
-
1985
- 1985-04-16 JP JP60079439A patent/JPS6148701A/ja active Pending
- 1985-07-22 GB GB08518450A patent/GB2163260B/en not_active Expired
- 1985-07-26 IT IT8522642U patent/IT8522642V0/it unknown
- 1985-07-26 IT IT21742/85A patent/IT1185319B/it active
- 1985-08-09 FR FR8512256A patent/FR2569268A1/fr not_active Withdrawn
- 1985-08-16 US US06/766,871 patent/US4638670A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1248959B (de) * | 1967-08-31 | Sogenique (Electronics) Limited, Newport Pagnell, Buckinghamshire (Großbritannien) | Kapazitiver Meßumformer | |
DE1933640A1 (de) * | 1968-07-02 | 1970-01-08 | Nat Res Dev | Vorrichtung zum Messen der Relativbewegung zwischen einem elektrisch nicht leitfaehigen Element und einem Koerper |
DE3244891A1 (de) * | 1982-12-04 | 1984-06-07 | Angewandte Digital Elektronik Gmbh, 2051 Brunstorf | Elektronischer positionsgeber |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004049109C5 (de) * | 2003-10-10 | 2018-12-13 | Gimatic S.P.A. | Schneidgerät oder Greifgerät mit einer Einrichtung zum Detektieren der vollständigen Beendigung der Arbeit |
DE102007046139A1 (de) * | 2007-09-27 | 2009-04-02 | Deere & Company, Moline | Messvorrichtung und Messverfahren |
WO2012066081A1 (de) | 2010-11-20 | 2012-05-24 | Zf Friedrichshafen Ag | Schwingungsdämpfer mit einer sensoreinrichtung |
DE102010052092A1 (de) | 2010-11-20 | 2012-05-24 | Zf Friedrichshafen Ag | Schwingungsdämpfer mit einer Sensoreinrichtung |
DE102014013018A1 (de) * | 2014-09-02 | 2016-03-03 | Hydac System Gmbh | Hydraulisches System |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2569268A1 (fr) | 1986-02-21 |
DE3430045C2 (de) | 1986-07-17 |
IT8521742A0 (it) | 1985-07-26 |
GB2163260B (en) | 1988-04-20 |
IT8522642V0 (it) | 1985-07-26 |
US4638670A (en) | 1987-01-27 |
IT1185319B (it) | 1987-11-12 |
GB8518450D0 (en) | 1985-08-29 |
GB2163260A (en) | 1986-02-19 |
JPS6148701A (ja) | 1986-03-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3430045A1 (de) | Vorrichtung zur wegbestimmung eines kolbens in einem zylinder | |
DE3331170C1 (de) | Vorrichtung zur Wegbestimmung eines Kolbens von hydraulischen,pneumatischen oder hydropneumatischen Aggregaten | |
DE19612825C2 (de) | Wälzlager, insbesondere Radlager für Kraftfahrzeuge | |
EP0486848B1 (de) | Sensor zur Messung der Relativgeschwindigkeit und/oder der Stellung zwischen einem Dämpferzylinder und einem sich in diesem bewegenden Dämpfungskolben | |
EP1220961B1 (de) | Dämpfer | |
EP0612289B1 (de) | Hydraulischer regelbarer schwingungsdämpfer | |
DE3644447A1 (de) | Vorrichtung zur daempfung von bewegungsablaeufen | |
DE4024052A1 (de) | Kapazitiver sensor zur messung geometrischer abweichungen | |
DE3107925A1 (de) | Mechanisch/elektrischer wandler mit sechs freiheitsgraden | |
DE102015114205A1 (de) | Wegmessverfahren für einen magnetischen Sensor und Sensor | |
DE3643290A1 (de) | Vorrichtung zur wegbestimmung eines kolbens | |
DE3321510C1 (de) | Vorrichtung zur Wegbestimmung eines Kolbens | |
DE68926970T2 (de) | Linearer Weggeber, besonders verwendbar bei hydraulischen und pneumatischen Zylindern | |
DE3420666A1 (de) | Niveauregeleinrichtung fuer fahrzeuge mit mindestens einem hydraulischen schwingungsdaempfer | |
DE19606990A1 (de) | Teleskopartiger Schwingungsdämpfer zwischen dem Aufbau und dem Führungselement eines Rades eines Kraftfahrzeuges | |
EP2951536A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines messaufnehmers | |
DE4402319A1 (de) | Bewegungsmeßsystem für eine Einrichtung mit zwei gegenseitig verschiebbaren Körpern | |
EP1721118B1 (de) | Tastkopf für ein koordinatenmessgerät | |
EP0438815B1 (de) | Aktiver Schwingungsdämpfersensor zur Messung der Relativgeschwindigkeit zwischen Aufbau und Achse | |
EP3334953B1 (de) | Vorrichtung zur mechanischen kopplung wenigstens eines schwingend gelagerten körpers | |
DE3442879A1 (de) | Einrichtung zum erfassen der relativen position von zwei relativ zueinander bewegbaren teilen | |
DE19545923A1 (de) | Einrichtung mit einem Zylinder, einem in diesem verschiebbaren Kolben und einem im Zylinder angeordneten, induktiven Meßwandler | |
DE3334636C1 (de) | Vorrichtung zur Wegbestimmung eines Kolbens von hydraulischen, pneumatischen oder hydropneumatischen Aggregaten | |
DE3510252A1 (de) | Lagegeber fuer einen hydraulischen arbeitszylinder | |
DE3923042C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: BOGE AG, 5208 EITORF, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |