DE3429478A1 - Anordnung zum regeln des luft-brennstoff-verhaeltnisses eines verbrennungsmotors - Google Patents
Anordnung zum regeln des luft-brennstoff-verhaeltnisses eines verbrennungsmotorsInfo
- Publication number
- DE3429478A1 DE3429478A1 DE19843429478 DE3429478A DE3429478A1 DE 3429478 A1 DE3429478 A1 DE 3429478A1 DE 19843429478 DE19843429478 DE 19843429478 DE 3429478 A DE3429478 A DE 3429478A DE 3429478 A1 DE3429478 A1 DE 3429478A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- output signal
- comparator
- fuel ratio
- fuel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N1/00—Regulating fuel supply
- F23N1/02—Regulating fuel supply conjointly with air supply
- F23N1/022—Regulating fuel supply conjointly with air supply using electronic means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/04—Introducing corrections for particular operating conditions
- F02D41/045—Detection of accelerating or decelerating state
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
- F02D41/1438—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
- F02D41/1477—Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the regulation circuit or part of it,(e.g. comparator, PI regulator, output)
- F02D41/1483—Proportional component
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
- Regulation And Control Of Combustion (AREA)
Description
5/164 ' 3 Fuji Jukogyo Κ,Κ,
Anordnung zum Regeln des Luft-Brennstoff-Verhältnisses
eines Verbrennuηgsmotors
Priorität: 11. August 1983 Japan 58-146864
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Regeln des Luft-Brennstoff-Verhältnisses
eines Verbrennungsmotors eines Fahrzeugs, die das Luft-Brennstoff-VerhäItnis eines Luft-Brennstoff-Gemisches
auf einen dem stöchiometrisehen Luft-Brennstoff-Verhältnis
angenäherten Wert regelt, bei dem ein Dreiwegkatalysator
am wirksamsten arbeitet.
Bei einer bekannten Anordnung zum Regeln des Luft-Brennstoff-Verhältnisses
wird das Luft-Brennstoff-Verhältnis des in den
Zylindern des Motors verbrannten Luft-Brennstoff-Gemisches als
Sauerstoffkonzentration in den Auspuffgasen mittels eines
O^-Fühlers festgestellt, der in einer Auspuff anordnung des
Motors vorgesehen ist, und es wird durch das Ausgangssignal des
Op-Fühlers entschieden, ob das Luft-Brennstoff-Verhältnis
fetter oder magerer als der Wert entsprechend dem stöchiometrischen Luft-Brennstoff-Verhältnis ist, womit ein Regelsignal
erzeugt wird. Das Regelsignal wird einem Proportional- und
Integrationskreis (PI-Kreis) zugeführt, dessen Ausgangssignal
in Impulse umgesetzt wird. Die Impulse betätigen ein Elektromagnetventil
zum Regeln des Luft-Brennstoff-VerhäItnisses des
Gemisches. Das Luft-Brennstoff-Verhältnis wird somit auf das
stöchiometrise he Luft-Brennstoff-VerhäLtnis geregelt, bei dem
ein Drei wegkatalysator am wirksamsten arbeitet.
Wenn bei einer solchen Anordnung zum Regeln des Luft-Brennstoff-Verhältnisses
das Fahrzeug beschleunigt oder verzögert wird, neigt das Luft-Brennstoff-Verhältnis dazu, von dem
stöchiometrisehen Luft-Brennstoff-Verhältnis abzuweichen, Qie
JP-OS 51-124738 beschreibt eine Anordnung zum Regeln des Luft-Brennstoff-Verhältnisses,
die mit einer Feststelleinrichtung
zum Feststellen der übergangszustände, wie einer starken
Beschleunigung und Verzögerung, und zum Korrigieren eines Rückkopp
I ungs rege Is i gna Is versehen ist, um das abgewichene Luft-Brennstoff-Verhältnis
auf das stöchiometrisehe Luft-Brennstoff-Verhältnis
zu konvergieren. Die Feststelleinrichtung enthält
einen Drosselstellungsfühler oder einen Ansaugverzweigungsvakuumfühler.
Diese bekannte Anordnung ist darin nachteilig,
daß sich der Rückkopplungsbetrieb verzögert, wenn, das Luft-Brennstoff-Verhältnis
bei übergangszuständen stark abweicht.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Anordnung zum Regeln des Luft-Brennstoff-VerhäItnisses zu schaffen, die nicht
mit einer mechanischen Übergangsfeststellvorrichtung, wie einem
Drosselstellungsfühler oder einem Vakuumfühler, sondern mit einer elektrischen Feststelleinrichtung versehen ist, wodurch
die Abweichung des Luft-Brennstoff-VerhäItnisses schnell auf
einen geeigneten Wert in Abhängigkeit von den übergangszuständen konvergiert wird.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird beispielhaft anhand der Zeichnung beschrieben,
in der sind
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer Anordnung zum Regeln des Luft-Brennstoff-VerhäItnisses der Erfindung,
Fig. 2 ein Schaltbild der Anordnung der Erfindung,
Fig. 3 Darstellungen von Wellenformen an bestimmten Stellen der
Schaltung der Fig. 2 und
Fig. 4 Darstellungen einer Wellenform eines PI-Kreises.
In Fig. 1 bezeichnet 1 einen Vergaser, der stromaufwärts eines
Motors 2 vorgesehen ist. Ein Korrekturluftkana I 8 steht in Ver-.
bindung mit einer Luftöffnung 7, die in einem Hauptbrennstoffkanal
6 zwischen einer Schwimmerkammer 3 und einer Düse 5 in
einem Venturirohr 4 vorgesehen ist. Ein weiterer Luftkanal 13
steht in Verbindung mit einer weiteren Luftöffnung 12, die in
einem LeerLaufbrennstoffkanaL 11 vorgesehen ist, der von dem
HauptbrennstoffkanaL 6 abzweigt und sich zu einer Leerlaufmündung
10 erstreckt, die sich in der Nähe eines DrosseLventiLs
9 öffnet. Die KorrekturLuftkanäLe 8 und 13 stehen mit Ein-Aus-ELektromagnetventiL
en 14 und 15 in Verbindung, deren Ansaugseiten in Verbindung mit der Atmosphäre über einen Luftreiniger
16 stehen. Ein kataLytiseher Dreiwegkonverter 18 ist des
weiteren in einem Auspuffrohr 17 stromabwärts des Motors vorgesehen und ein O?-Fühler 19 ist zwischen dem Motor 2 und
dem Konverter 18 vorgesehen, um die Sauerstoffkonzentration der
Auspuffgase aLs Luft-Brennstoff-VerhäLtnis des in den Zylindern
des Motors verbrannten Gemisches festzusteLLen.
Die Ausgangssignale des O_-Füh Le rs 19 werden zu einer Regelschaltung
20 gesandt, die ein Ausgangssignal erzeugt, um die
Elektromagnetventile 14 und 15 zum öffnen und Schließen bei
einem bestimmten Tastverhältnis zu betätigen. Somit wird eine
große. Luftmenge dem Brennstoffsystem über die Korrektur I uftkanäle
8 und 13 zugeführt, wodurch ein mageres Luft-Brennstoff-Gemisch
erzeugt wird, oder es wird eine kleine Luftmenge zugeführt,
um das Luft-Brennstoff-Gemisch anzureichern.
Gemäß Fig. 2, welche die Ausbildung der Regelschaltung 20
zeigt, wird das AusgangssignaL des O?-Fühlers 19 einem
PI-(ProportionaL- und Integrations)-Rege Ikreis 22 über einen
Komparator 21 und Analogeschalter S1 und S- zugeführt. Das
Ausgangssignal des PI-Regelkreises 22 wird an einen weiteren
Komparator 24 angelegt. Der Komparator 24 vergleicht das Ausgangssignal des PI-Regelkreises 22 mit DreieckweLlenimpulsen
aus einem DreieckweIlenimpuIsgenerator 23 und erzeugt RechteckweILenimpuLse
als Ergebnis des Vergleichs. Die Rechteckwellenimpulse
werden den ElektromagnetventiLen 14 und 15 über eine
Treiberstufe 2 5 zum Betätigen der Ventile zugeführt.
Bei der Anordnung der Erfindung sind ein AntriebszustandsfeststelIkreis
26, ein Luft-Brennstoff-VerhäItnis-Abweichungsfestste11
kreis 27 und Konstantenumsetzkreis 28 vorgesehen, um
die Konstanten des PI-Rege I kreises 22 umzusetzen. Der PI-Regelkreis
22 enthält einen Integrator OP1, einen Verstärker
0P?, einen Kondensator C, Widerstände R1 und R, als
ProportionaIkonstanteneIemente und Widerstände R_ und R.
c 4
als Integrationskonstantenelemente. Diese Widerstände sind
parallel geschaltet und mit dem Ausgangsanschluß des Komparators 21 jeweils über Analogschalter S-. bis S, verbunden
.
Der Antriebszustandsfestste11kreis 26 enthält einen Motordrehzahlfühler
30, der Impulse in Abhängigkeit von den Zündimpulsen des Motors erzeugt, einen We Ilenformungskreis 31, einen
Frequenz-Spannungs(F/V)~Umsetzer 32 und einen Komparator 33.
Der Komparator 33 vergleicht das Ausgangssignal des
F/V-Umsetzers 32 mit einem Bezugswert und erzeugt ein hochpegeliges
Ausgangssignal, wenn die Motordrehzahl niedriger als
ein vorbestimmter Wert, beispielsweise 1500 U/min, ist. Das
hochpegelige Ausgangssignal schaltet einen Transistor Tr1
ein, um einen Teil des Feststellkreises 27 zu erden, um diesen
unwirksam zu machen.
Der Luft-Brennstoff-Verhältnis-Abweichungsfeststellkreis 27
enthält einen monostabilen Multivibrator 34 mit einem Exklusiv-ODER-VerknüpfungsgIied,
der einen monostabilen Impuls ansprechend auf hohe oder niedrige Ausgangssignale des Komparators
21 erzeugt. Der Kreis 27 enthält des weiteren einen Haltekreis 35 mit einem Transistor Tr_ und einem Kondensator
C1 und einen Komparator 36.
Wenn im Betrieb die Motordrehzahl niedriger als die vorbestimmte
Drehzahl ist (1500 U/min), d.h. sich der Motor im Leerlaufbetrieb befindet, erzeugt der Komparator 33 ein hochpegeliges
Ausgangssignal, das den Transistor Tr1 einschaltet.
Ein Punkt (C) in dem Feststellkreis 27 wird somit geerdet, so
— S —
daß das Ausgangssignal des Komparators sich auf einem niedrigen
PegeL befindet. Das niederpegelige AusgangssignaL wird an die
RegelverknüpfungsgLieder der Analogschalter S- und S, angelegt,
um diesen zu öffnen, und das Ausgängssignal wird in ein
hochpegeliges Signal durch einen Inverter 2 9 umgekehrt. Das
hochp'egelige Signal wird den Rege I verknüpfungsg I iedern der
Analogschalter S. und S->
zugeführt, um diese einzuschalten.
Im allgemeinen ändert sich das Luft-Brennstoff-Verhä Itnis
zyklisch in bezug auf das stöchiometrise he Lu'f t-Brennstof f Verhältnis.
Das Ausgangssignal des O?-Fühlers 19 hat somit
eine Wellenform mit konstanter Wellenlänge. Das Ausgangs signaI
wird mit einem Bezugswert an dem Komparator 21 verglichen, der Impulse in Abhängigkeit von der Wellenform erzeugt, siehe
Fig. 3(A). Die Impulse werden dem PI-RegeIkreis 22 über den
Widerstand R_ zugeführt, so daß der PI-Regelkreis ein
Ausgangssignal- mit einer Wellenform erzeugt, wie sie in der
Periode t1 der Fig. 4 gezeigt ist. Das Ausgangssignal wird in
Impulse durch den Komparator 24 zum Betätigen der ELektromagnetventile
14 und 15 umgesetzt, wie oben beschrieben.
Wenn die Motordrehzahl den vorbestimmten Wert übersteigt, wird
das Ausgangssignal des Komparators 33 niederpegeLig, was das
Ausschalten des Transistors Tr1 bewirkt. Somit wird der Luft-Brennstoff-Verhältnis-Abweichungsfeststellkreis
27 wirksam. Wenn die Abweichung des Luft-Brennstoff-Verhältnisses von dem
stöchiometrischen Luft-Brennstoff-Verhältnis vergleichsweise
klein ist, ist der Abstand der. Impulse der Fig. 3(A) gering. Der monostabile Multivibrator 34 erzeugt Impulse (B)
ansprechend auf die ins Positive gehende Spannung und die ins Negative gehende Spannung der Impulse (A). Jeder Impuls (B)
schaltet den Transistor Tr- ein, was das Entladen des Kondensators
C bewirkt. Da der Abstand der Impulse (B) klein ist, ist die Ladespannung am Punkt (C) kleiner als eine
Betriebsspannung Vo, siehe Fig. 3(C). Das Ausgangssignal des
Komparators 36 ist demgemäß ηiederpegeLig. Der oben
- ft -
beschriebene RückkoppLungsvorgang wird somit bei einer kleinen
Porport ionalkonstante durch den Widerstand R1 und einer
kleinen Integrationskonstante .durch den Widerstand R-,
ausgeführt. Die Proportional- und Integrationskonstanten werden
so ausgewählt, daß das Luft-Brennstoff-Verhältnis während des
stetigen Zustands des Antriebs in geeigneter Weise geregelt
wird.
Wenn das Luft-Brennstoff-Verhältnis stark von der Stöchiometrie
bei starker Beschleunigung oder Verzögerung abweicht, wird die
Impulsbreite des Impulses (A) aus dem Komparator 21 groß, wie
während der Periode t? in Fig. 3 gezeigt ist. Der Impulsabstand
der Impulse (B) wird somit groß, so daß die Spannung
(C) die Bezugs spannung Vo übersteigt. Das Ausgangssignal des
Komparators 36 wird somit ein hochpegeIiges Signal, das ein
Einschalten der Schalter S, und S, und ein Ausschalten der
Schalter S-. und S-, bewirkt. Durch die Widerstände R, und
R, werden die Konstanten des PI-Rege I k re i ses gro(3, so daß de-PI-Rege
I kreis 22 ein sich steil änderndes Ausgangssignal
erzeugt, wie während der Periode t? in Fig. 4 gezeigt ist.
Die Abweichung des Luft-Brennstoff-Verhä I tnisses kann somit
schnell auf die Stöchiometrie geregelt werden.
Obwohl die vorstehend beschriebene Ausführungsform der
Erfindung Analogschalterelemente enthält, kann auch ein
Mikrocomputersystem bei der Anordnung der Erfindung verwendet
werden. Des weiteren kann die Anordnung für einen Motor mit Brennstoffeinspritzsystem verwendet werden.
Claims (5)
- Patentanwälte · European Patent AttorneysMÜNCHENFuji Jukogyo Kabushiki Kaisha7-2 Nishishiηjuku 1-chome, Shinjuku-ku, Tokyo, JapanPatentansprüche■ 1 J Anordnung zum Regeln des Luft-Brennstoff-Verhä Itnisses eines Verbrennungsmotors eines Fahrzeugs mit einem Ansaugkanal, mit einer Luft-Brennstoff-Gemisch-Zuführeinrichtung, mit einem Elektromagnetventil zum Korrigieren des Luft-Brennstoff-Verhältnisses des Luft-Brennstoff-Gemisches, mit einem O_-Fühler zum Feststellen der Sauerstoffkonzentration in den Auspuffgasen, mit einem ersten Komparator zum Vergleichen des Ausgangssignals des O--Fühlers mit einem Bezugswert und zum Erzeugen eines Ausgangssignals in Abhängigkeit von dem Vergleich und mit einer Rückkopplungsregelschaltung, die auf das Ausgangssignal des Komparators anspricht und ein Regelausgangssignal zum Aussteuern des Elektromagnetventi Is zum Korrigieren des Luf t-£?renns tof f-Ver hä Itni sses erzeugt, gekennzeichnet durcheinen Luft-Brennstoff-Verhältnis-Abweichungsfeststellkreis, der auf das Ausgangssignal des ersten Komparators anspricht und ein Ausgangssignal erzeugt, wenn das Ausgangssignal des Komparators einen vorbestimmten Wert bei einem Übergangszustand des Antriebs des Fahrzeugs übersteigt, undEinrichtungen, die auf das Ausgangssignal des Luft-Brennstoff-VerhäLtnis-Abweichungsfestste I Ikreises ansprechen, um die Kreiskonstanten der RückkopplungsregeI scha Itung umzusetzen, um den Betrieb der Rückkopplungsregelscha Itung zu beschleunigen.
- 2. Anordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen AntriebszustandsfeststelLkreis zum Unwirksammachen des Luft-Brennstoff -VerhäLtnis-AbweichungsfeststeILkreises bei einem vorbestimmten Antriebszustand.
- 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Luft-Brennstoff-Verhä Ltnis-Abweichungs festste L L kreis einen monostabilen Multivibrator, einen Kondensator, einen auf das Ausgangssignal des monostabilen Multivibrators ansprechenden Schalterkreis zum Entladen des Kondensators und einen zweiten Komparator zum Vergleichen der Ladespannung in dem Kondensator mit einem Bezugswert und zum Erzeugen eines Ausgangssignals, wenn die Ladespannung höher als eine Bezugsspannung ist, enthält.
- 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückkopp lungs rege Ischa Itung einen Proportional- und Integrationsregelkreis, Elemente für die Proportiona I konstante und die Int egrationskonstante und Scha ltereinrichtungen enthält, die auf das Ausgangssignal des zweiten Komparators zum Umsetzen der Elemente ansprechen, um die Konstanten zu vergrößern.
- 5. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebszustandsfestst el Ikreis einen auf die Zündimpulse des Motors ansprechenden Kreis zum Erzeugen eines Motordrehzahlsignals, einen Komparator zum Erzeugen eines Motorleer laufsignals, wenn das Motordrehzahlsignal niedriger als ein vorbestimmter Wert ist, und Einrichtungen enthält, die auf das Motor leer laufsignaI ansprechen, um den Luft-Brennstoff-Verhä 11-nis-Abweichungsfestste11kreis unwirksam zu machen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP58146864A JPS6038526A (ja) | 1983-08-11 | 1983-08-11 | 空燃比制御装置 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3429478A1 true DE3429478A1 (de) | 1985-02-28 |
Family
ID=15417289
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843429478 Withdrawn DE3429478A1 (de) | 1983-08-11 | 1984-08-10 | Anordnung zum regeln des luft-brennstoff-verhaeltnisses eines verbrennungsmotors |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4558677A (de) |
JP (1) | JPS6038526A (de) |
DE (1) | DE3429478A1 (de) |
GB (1) | GB2144885B (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS61187570A (ja) * | 1985-02-16 | 1986-08-21 | Honda Motor Co Ltd | 内燃エンジンの吸気2次空気供給装置 |
US4744344A (en) * | 1985-02-20 | 1988-05-17 | Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha | System for compensating an oxygen sensor in an emission control system |
DE3832567A1 (de) * | 1988-09-24 | 1990-03-29 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und vorrichtung zur sicherheitsabstellung des mengenstellwerks bei einspritzpumpen fuer dieselbrennkraftmaschinen |
US5503134A (en) * | 1993-10-04 | 1996-04-02 | Ford Motor Company | Fuel controller with air/fuel transient compensation |
JP3828383B2 (ja) * | 2001-06-12 | 2006-10-04 | 三菱電機株式会社 | 内燃機関用電磁駆動弁の制御方法および装置 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2547141A1 (de) * | 1974-10-21 | 1976-04-22 | Nissan Motor | Steueranordnung fuer das luft- kraftstoff-mischungsverhaeltnis eines verbrennungsmotors |
DE2617527A1 (de) * | 1975-04-24 | 1976-11-04 | Nissan Motor | Regelsystem fuer das luft-brennstoff-gemisch eines inneren verbrennungsmotors |
DE2702863A1 (de) * | 1977-01-25 | 1978-07-27 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und vorrichtung zur verschiebung des dem ausgangssignal einer im abgaskanal einer brennkraftmaschine angeordneten lambda-sonde entgegengeschalteten schwellwertsignals |
DE2206276C3 (de) * | 1972-02-10 | 1981-01-15 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung von schädlichen Anteilen der Abgasemission von Brennkraftmaschinen |
DE3142511A1 (de) * | 1980-10-27 | 1982-05-27 | Fuji Jukogyo K.K., Tokyo | Anordnung zum regeln des luftbrennstoffverhaeltnisses eines verbrennungsmotors |
DE3149096A1 (de) * | 1981-12-11 | 1983-06-16 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Verfahren zur lambda-regelung bei einer brennkraftmaschine sowie entsprechendes regelsystem |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS51124738A (en) * | 1975-04-23 | 1976-10-30 | Nissan Motor Co Ltd | Air fuel ratio control apparatus |
US4173952A (en) * | 1975-04-24 | 1979-11-13 | Nissan Motor Company, Limited | Closed-loop mixture control system for an internal combustion engine with improved response characteristic to idling condition |
JPS52135923A (en) * | 1976-05-08 | 1977-11-14 | Nissan Motor Co Ltd | Air fuel ratio control equipment |
DE2649271C2 (de) * | 1976-06-11 | 1985-08-08 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zur Verhinderung von Regelschwingungen bei einer eine Brennkraftmaschine mit Betriebsgemisch versorgenden Gemischaufbereitungsanlage |
JPS6045744B2 (ja) * | 1978-08-07 | 1985-10-11 | 愛三工業株式会社 | 空燃比制御装置 |
JPS5623550A (en) * | 1979-08-02 | 1981-03-05 | Fuji Heavy Ind Ltd | Air-fuel ratio controller |
JPS5698545A (en) * | 1980-01-10 | 1981-08-08 | Fuji Heavy Ind Ltd | Air fuel ratio controller |
US4290400A (en) * | 1980-03-17 | 1981-09-22 | General Motors Corporation | Closed loop fuel control system for an internal combustion engine |
JPS5713736A (en) * | 1980-06-30 | 1982-01-23 | Fujitsu Ltd | Heat treatment furnace |
-
1983
- 1983-08-11 JP JP58146864A patent/JPS6038526A/ja active Pending
-
1984
- 1984-08-03 US US06/637,673 patent/US4558677A/en not_active Expired - Fee Related
- 1984-08-08 GB GB08420145A patent/GB2144885B/en not_active Expired
- 1984-08-10 DE DE19843429478 patent/DE3429478A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2206276C3 (de) * | 1972-02-10 | 1981-01-15 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung von schädlichen Anteilen der Abgasemission von Brennkraftmaschinen |
DE2547141A1 (de) * | 1974-10-21 | 1976-04-22 | Nissan Motor | Steueranordnung fuer das luft- kraftstoff-mischungsverhaeltnis eines verbrennungsmotors |
DE2617527A1 (de) * | 1975-04-24 | 1976-11-04 | Nissan Motor | Regelsystem fuer das luft-brennstoff-gemisch eines inneren verbrennungsmotors |
DE2702863A1 (de) * | 1977-01-25 | 1978-07-27 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und vorrichtung zur verschiebung des dem ausgangssignal einer im abgaskanal einer brennkraftmaschine angeordneten lambda-sonde entgegengeschalteten schwellwertsignals |
DE3142511A1 (de) * | 1980-10-27 | 1982-05-27 | Fuji Jukogyo K.K., Tokyo | Anordnung zum regeln des luftbrennstoffverhaeltnisses eines verbrennungsmotors |
DE3149096A1 (de) * | 1981-12-11 | 1983-06-16 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Verfahren zur lambda-regelung bei einer brennkraftmaschine sowie entsprechendes regelsystem |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2144885A (en) | 1985-03-13 |
GB8420145D0 (en) | 1984-09-12 |
US4558677A (en) | 1985-12-17 |
GB2144885B (en) | 1987-03-11 |
JPS6038526A (ja) | 1985-02-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3128193C2 (de) | ||
DE2823618A1 (de) | Regeleinrichtung zur regelung des luft/brennstoff-gemischverhaeltnisses fuer eine brennkraftmaschine | |
DE2727568A1 (de) | Einrichtung zum regeln des verhaeltnisses luft/kraftstoff des betriebsgemisches einer brennkraftmaschine | |
DE3714151A1 (de) | Steuereinrichtung fuer die drosselklappe eines verbrennungsmotors | |
DE3029312A1 (de) | Regelsystem | |
DE3205631A1 (de) | Anordnung zum regeln des luftbrennstoffverhaeltnisses eines verbrennungsmotors | |
DE2616701C2 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE3513658A1 (de) | Anordnung zum regeln des luft-brennstoff-verhaeltnisses eines verbrennungsmotors | |
DE3322820C2 (de) | ||
DE3102645C2 (de) | Anordnung zum Regeln des Luft-Brennstoff-Verhältnisses eines Vergasers eines Verbrennungsmotors | |
DE3029325C2 (de) | Anordnung zum Regeln des Kraftstoff-Luft-Verhältnisses eines Vergasers einer Brennkraftmaschine | |
DE3029356A1 (de) | Regelsystem | |
DE3100457A1 (de) | Anordnung zum regeln des luftbrennstoffverhaeltnisses eines verbrennungsmotors | |
DE3029322A1 (de) | Verfahren und system zum regeln des luft-brennstoffverhaeltnisses eines verbrennungsmotors | |
DE3201117C2 (de) | Anordnung zum Regeln des Luft/Brennstoffverhältnisses eines Verbrennungsmotors eines Fahrzeugs | |
DE2617527A1 (de) | Regelsystem fuer das luft-brennstoff-gemisch eines inneren verbrennungsmotors | |
DE3028789A1 (de) | System und verfahren zum regeln des luft-brennstoff-verhaeltnisses eines verbrennungsmotors | |
DE3429478A1 (de) | Anordnung zum regeln des luft-brennstoff-verhaeltnisses eines verbrennungsmotors | |
DE3140155C2 (de) | Anordnung zum Regeln des Luftbrennstoffverhältnisses eines Verbrennungsmotors | |
DE3028303C2 (de) | System zum Regeln des Luft-Brennstoff-Verhältnisses eines Verbrennungsmotors | |
DE3151111A1 (de) | Anordnung zum regeln des luftbrennstoffverhaeltnisses eines verbrennungsmotors | |
DE3047077A1 (de) | Anordnung zum regeln des luft-brennstoff-verhaeltnisses eines verbrennungsmotors | |
DE3126735A1 (de) | Anordnung zum regeln des luftbrennstoffverhaeltnisseseines verbrennungsmotors | |
DE3542335A1 (de) | Verfahren zum regeln des luft-kraftstoffverhaeltnisses fuer eine brennkraftmaschine | |
DE3104216A1 (de) | Anordnung zum regeln des luftbrennstoffverhaeltnisses eines verbrennungsmotors |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: REINLAENDER, C., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8 |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |