DE3425615A1 - Vorrichtung zum reinigen einer abreisszone an flachkaemmaschinen - Google Patents
Vorrichtung zum reinigen einer abreisszone an flachkaemmaschinenInfo
- Publication number
- DE3425615A1 DE3425615A1 DE19843425615 DE3425615A DE3425615A1 DE 3425615 A1 DE3425615 A1 DE 3425615A1 DE 19843425615 DE19843425615 DE 19843425615 DE 3425615 A DE3425615 A DE 3425615A DE 3425615 A1 DE3425615 A1 DE 3425615A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tear
- suction
- zone
- rollers
- suction line
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01G—PRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
- D01G19/00—Combing machines
- D01G19/06—Details
- D01G19/28—Air draught or like pneumatic arrangements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
Description
-
- Beschreibung
- Vorrichtung zum Reinigen einer Abreißzone an Flacbkammmaschinen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Reinigen einer Abreißzone an Flachkämmaschinen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Die Vorrichtung soll die Abreißzone an Flachkammaschinen reinigen, indem die staubbeladene Luft aus der unter der Haube befindlichen Abreißzone abgesaugt wird.
- Zur Erfüllung dieses Erfordernisses ist eine Kämmaschine für Textilfasern bekannt, bei der die Arbeitszone von einer schwenkbaren Baube abgedeckt wird (DE-OS 2926 901 D 01 G 19/28). Xn das Innere der Haube öffnet sich ein Luftabsaugkanal, der mit sich über die Arbeitsbreite der Maschine erstreckenden Saugöffnungen versehen ist und von der Arbeitszone der Maschine staubbeladene LuSt absaugt. Nachteilig hierbei ist, daß die Abreißzone nicht gezielt abgesaugt wird.
- Weiterhin ist eine Einrichtung an wammaschinen zum Aufreehterhalten der Parallellage der Fasern im Kantenbereich des gekänuatem Vlieses bekannt, bei welcher zwischen den zwei unteren Abreißwalzen liegende Düsen vorgesehen sind, deren Luftströme auf den Kantenbereich des Vlieses gerichtet sind (DE-PS 1179 488 76 b 34). An mindestens einer Oberwalze ist ein Abstreifer zum Verhindern des Mitführens von Fasern angeordnet, Von Nachteil ist hierbei, daß Fasern in den Bereich hinter den Düsen bzw. in die Abreißzone gelangen Auch ist eine Vorrichtung zum Reinigen der Walzen von Streckwerken an Spinnereimaschinen bekannt, bei der an einer Saugleitung für jede Walze ein Abstreifer und eine Saugöffnung zum Absaugen der auf den Abstreifern angesammelten Abfälle angeordnet sind (DE-PS 1130 336 76b 35/01). Hierbei ist nachteilig, daß der Raum zwischen den Walzen und um die Walzen herum nicht gereinigt wird.
- Die genannten Nachteile führen zur Verschmutzung der Abreißzone und zur Wickelbildung an den Abreißwalzen. Das Entfernen der Verschmutzungen und Wickel ist mit Produktionsausfall und manueller Arbeit verbunden. Weiterhin hat die Verschmutzung des Vlieses und die bei Wickelbildung eintretende ungenügende Vliesklemmung eine Verschi echt erung der Qualität des abgelieferten Vlieses zur Folge.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Produktionsausfall zu senken, den Aufwand an manueller Arbeit zu vermindern und das Vlies in gleichbleibend guter Qualität abzuliefern, was besondere Bedeutung hat bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten, bei hohem Materialdurchsatz und bei der Verarbeitung von Faserstoffen mit hohem Eurzfaseranteil.
- Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Einrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. In vorteilhafter Weise ist die Saugleitung an beiden äußeren Enden mit Verbindungsleitungen der Absaugvorrichtung verbunden, wodurch die Abführung des Vlieses aus den Abreißwalsen frei zugängig ist. Um an jeder Stelle der Arbeitsbreite eine annähernd gleiche Saugwirkung zu erreichen, weist die an der Saugleitung über den Abreißwalzen befindliche Saugöffnung eine rhombusshnniche Form auf. Durch die Anordnung der an der Saugleitung über den Abreißwalzlen befindlichen Saugöffnung in einer aus- wechselbaren Maske ist die Veränderung der Saugwirkung über die Arbeitsbreite möglich. Um den über der 8augleitung liegenden Raum der Abreißzone abzusaugen ist an der den Abreißwalsen gegeniiberliegenden Seite der Saugleitung mindestens eine Saugöffnung angeordnet. Die an der den Abreißwalsen gegenüberliegenden Seite der Saugleitung angeordnete bzw. angeordneten Saugöffnung bzw.
- Saugöffnungen ist bzw sind mit mindestens einem Schieber versehen, wodurch die Swigwirkung auf den Materialdurchsatz abstimmbar ist. Die Saugleitung ist an der Haube von außen einstellbar befestigt, um diese in einfacher Weise in der richtigen Lage zu den oberen AbreiB-walzen anzuordnen.
- Mit der Erfindung wird die technische Wirkung erzielt, daß im Bereich der Abreißwalsen Verschmutzungen und an den Abreißwalzen Wickelbildungen vermieden werden und eine sichere VliesklemmuAg erreicht wird.
- Ein Ansfubrungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
- Es zeigen Pig. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung im Schnitt Fig. 2 die Ansicht der Saugleitung in Richtung A nach Fig. 1 Bei einer Vorrichtung zum Reinigen einer Abreißzone einer Zlachkämmaschine für Baumwolle sind die in der Abreißzone befindliche Zange 1, der in der Abreißzone befindliche Vorstechksmm 2 und die in der Abreißzone befindlichen jeweils zwei unteren Äbreißwalzen 3, 4 und oberen AbreLßwalzen 5, 6 unter einer Haube 7 angeordnet.
- Die obere Abreißwelze 5, bei der das Vlies 8 in die Abreiß» walzen 3, 4, 5, 6 einläuft, ist schwingend um die untere Abreißwalse 3 gelagert, wobei sich die obere Abreißälze 5 in einer Endlage befindet und die andere Endlage strichpunktiert dargestellt ist. Unter der Haube 7 ist eine Saugleitung 9 einer ibsaugvorriohtung angeordnet. Die Saug leitung 9 ist an beiden äußeren Sonden mit Verbindungsleitangen 10, 11 der Absaugtorrichtung verbunden. Die 5augleitung 9 ist beidseitig Jeweils über einen Halter 12 an der Haube 7 von außen einstellbar befestigt. An der Saugleitung 9 ist für jede der oberen Abreißwalæen 5, 6 ein Abstreifer 13, 14 angeordnet, wobei der Abstand 15 der Abstreifer 13, 14 größer ist als der Abstand 16 der unteren Abreißwalsen 3, 4. An der Saugleitung 9 ist über den Abheißwalzen 3, 49 5, 6 eine sich über die Arbeitsbreite erstreckende Saugöffnung 17 inmittig angeordnet. Die Saugöffnung 17 weist eine rhombusähnliche Form 18 auf und ist in einer auswechselbaren Maske 19 angeordnet (Fig. 2). An der den Abreißwslzen 3, 4, 5, 6 gegenüberliegenden Seite der Saugleitung 9 ist eine weitere sich über die libeitsbreite erstreckende Saugöffnung 20 angeordnet. Die Sangöffnung 20 ist mit einem Schieber 21 versehen.
- An Stelle einer Saugöffnung 20 bzw. eines Schiebers 21 können jeweils auch mehrere angeordnet sein.
- - Leerseite -
Claims (7)
- Patentansprüche: 1 Vorrichtung zum Reinigen einer Abreißzone an Flachkämmaschinen, wobei die in der AbreiBzone befindliche Zange, der in der Abreißzone befindliche Vorstechkamm und die in der Abreißzone befindlichen jeweils zwei unteren und oberen Abreißwalzen unter einer Haube angeordnet sind und unter der Haube eine mit sich über die Arbeitsbreite erstreckenden Saugöffnungen versehene Saugleitung einer Absaugvorrichtung und an der Saugleitung für jede der oberen Abreißwalzen ein Abstreifer angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Saugleitung (9) über den Abreißwalsen (3, 4, 5, 6) befindliche Saugöffnung (17) inmittig angeordnet ist und der Abstand (15) der an der Saugleitung (9) angeordneten Abstreifer (13, 14) größer ist als der Abstand (16) der unteren Abreißwalzen (3, 4).
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugleitung (9) an beiden äußeren Enden mit Verbindungsleitungen (10, 11) der Absaugvorrichtung verbunden ist.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugöffnung (17) eine rhombusshnliche Form (18) aufweist.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugöffnung (17) in einer auswechselbaren Maske (19) angeordnet ist.
- 50 Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der den Abreißwalzen (3, 4, 5, 6) gegenüberliegenden Seite der Saugleitung (9) mindestens eine Saugöffnung (20) angeordnet ist.
- 6, Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugöffnung bzw. Saugöffnungen (20) mit mindestens einem Schieber (21) versehen ist bzw. sind.
- 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugleitung (9) an der Haube (7) von außen einstellbar befestigt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD25375183A DD233050A3 (de) | 1983-08-05 | 1983-08-05 | Vorrichtung zum reinigen einer abreisszone an flachkaemmaschinen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3425615A1 true DE3425615A1 (de) | 1985-02-21 |
DE3425615C2 DE3425615C2 (de) | 1986-07-10 |
Family
ID=5549619
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843425615 Expired DE3425615C2 (de) | 1983-08-05 | 1984-07-12 | Vorrichtung zum Reinigen einer Abreißzone an Flachkämmaschinen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS6056765U (de) |
CH (1) | CH663967A5 (de) |
DD (1) | DD233050A3 (de) |
DE (1) | DE3425615C2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19629799A1 (de) * | 1995-07-26 | 1997-01-30 | Rieter Ag Maschf | Einrichtung zum Halten von Abstreiferleisten in einer Kämmaschine, in Anlage an zwei Abreißzylindern |
DE19629798A1 (de) * | 1995-07-26 | 1997-01-30 | Rieter Ag Maschf | Kämmaschine |
EP4253617A1 (de) * | 2022-03-28 | 2023-10-04 | Maschinenfabrik Rieter AG | Absaugung einer kämmstelle in einer kämmmaschine |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1130336B (de) * | 1958-12-09 | 1962-05-24 | Ferdinand Reiterer | Vorrichtung zum Reinigen der Walzen von Streckwerken an Spinnereimaschinen |
DE1179488B (de) * | 1960-05-13 | 1964-10-08 | Whitin Machine Works | Einrichtung an Kaemm-Maschinen zum Aufrechterhalten der Parallellage der Fasern im Kantenbereich des gekaemmten Vlieses |
DE2926901A1 (de) * | 1978-09-22 | 1980-04-03 | Sant Andrea Novara Officine | Kaemmaschine fuer textilfasern |
-
1983
- 1983-08-05 DD DD25375183A patent/DD233050A3/de not_active IP Right Cessation
-
1984
- 1984-07-12 DE DE19843425615 patent/DE3425615C2/de not_active Expired
- 1984-08-03 CH CH375884A patent/CH663967A5/de not_active IP Right Cessation
- 1984-08-06 JP JP12086384U patent/JPS6056765U/ja active Granted
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1130336B (de) * | 1958-12-09 | 1962-05-24 | Ferdinand Reiterer | Vorrichtung zum Reinigen der Walzen von Streckwerken an Spinnereimaschinen |
DE1179488B (de) * | 1960-05-13 | 1964-10-08 | Whitin Machine Works | Einrichtung an Kaemm-Maschinen zum Aufrechterhalten der Parallellage der Fasern im Kantenbereich des gekaemmten Vlieses |
DE2926901A1 (de) * | 1978-09-22 | 1980-04-03 | Sant Andrea Novara Officine | Kaemmaschine fuer textilfasern |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19629799A1 (de) * | 1995-07-26 | 1997-01-30 | Rieter Ag Maschf | Einrichtung zum Halten von Abstreiferleisten in einer Kämmaschine, in Anlage an zwei Abreißzylindern |
DE19629798A1 (de) * | 1995-07-26 | 1997-01-30 | Rieter Ag Maschf | Kämmaschine |
DE19629799B4 (de) * | 1995-07-26 | 2007-03-01 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Einrichtung zum Halten von Abstreiferleisten in einer Kämmaschine, in Anlage an zwei Abreißzylindern |
DE19629798B4 (de) * | 1995-07-26 | 2009-12-24 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Kämmmaschine |
EP4253617A1 (de) * | 2022-03-28 | 2023-10-04 | Maschinenfabrik Rieter AG | Absaugung einer kämmstelle in einer kämmmaschine |
CH719552A1 (de) * | 2022-03-28 | 2023-10-13 | Rieter Ag Maschf | Kämmmaschine mit einer Absaugung. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS6056765U (ja) | 1985-04-20 |
CH663967A5 (de) | 1988-01-29 |
DD233050A3 (de) | 1986-02-19 |
DE3425615C2 (de) | 1986-07-10 |
JPS6142933Y2 (de) | 1986-12-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1914115C3 (de) | Offen-End-Spinnvorrichtung mit Schmutzausscheidung | |
DE3629559A1 (de) | Entstaubungsvorrichtung fuer textilmaschinen | |
DE3429024C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Staub aus Fasermaterial | |
DE10139163A1 (de) | Vorrichtung an einer Karde, bei der der Garnitur der Trommel gegenüberliegend Abdeckelemente vorhanden sind | |
CH708416A2 (de) | Reinigungsvorrichtung für einen Rundkamm einer Kämmmaschine. | |
DE2634770A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum abtransportieren von schmutzabscheidungen an offen-end-spinnvorrichtungen | |
EP0143925A1 (de) | Vorrichtung zum Reinigen rotierender Walzen von Textilmaschinen | |
EP0564408B1 (de) | Kämmaschine | |
DE2459781C2 (de) | Vorrichtung zur Ausscheidung von Fasernissen, Faserverklebungen, Fremdstoffpartikeln (Strips) und Kurzfasern beim Krempeln oder Kardieren von Faserstoffen | |
DE10051695A1 (de) | Vorrichtung an einer Karde für Textilfasern wie Baumwolle o. dgl. | |
DE3425615A1 (de) | Vorrichtung zum reinigen einer abreisszone an flachkaemmaschinen | |
DE3326677C2 (de) | Pneumatische Vorrichtung zum Reinigen einer Abreißvorrichtung und zur Begrenzung des Vlieses an Flachkämmaschinen | |
DE102019132606A1 (de) | Karde | |
DD267744A5 (de) | Vorrichtung zur umformung eines grossformatigen flors, bestehend aus einer textilfasermasse, in ein faserband geringer breite, insbesondere fuer einen flachkaemmer | |
DE19627194C5 (de) | Karde mit Vorrichtung zum Ausscheiden von Fremdfasern | |
CH683846A5 (de) | Vorrichtung zur Abnahme von Krempelfaserflor von der Abnahmewalze einer Krempelvorrichtung. | |
DE19530715A1 (de) | Verfahren und Anlage zur Herstellung von Faserbändern für Spinnmaschinen | |
DE3425614A1 (de) | Vorrichtung zum reinigen einer arbeitszone an flachkaemmaschinen | |
DE2712650C2 (de) | Vorrichtung zum Ausscheiden von Verunreinigungen aus Fasergut, insbesondere Baumwolle | |
DE2613844A1 (de) | Vorrichtung zum zwischentransport von fasermaterial in einer tandem-karde | |
DE2634768C2 (de) | Vorrichtung zum Ausscheiden von Verunreinigungen aus Fasergut, insbesondere Baumwolle | |
EP4253616A1 (de) | Karde | |
DE102018127220A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen eines Arbeitselementes bei einer Spinnereivorbereitungsmaschine | |
DE2660497C2 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Fasermaterial, insbesondere Baumwolle | |
DE1273391B (de) | Absaugvorrichtung an Spinnmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: TEXTIMA AG, O-9048 CHEMNITZ, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: CHEMNITZER SPINNEREIMASCHINENBAU GMBH, 09120 CHEMN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |