[go: up one dir, main page]

DE2926901A1 - Kaemmaschine fuer textilfasern - Google Patents

Kaemmaschine fuer textilfasern

Info

Publication number
DE2926901A1
DE2926901A1 DE19792926901 DE2926901A DE2926901A1 DE 2926901 A1 DE2926901 A1 DE 2926901A1 DE 19792926901 DE19792926901 DE 19792926901 DE 2926901 A DE2926901 A DE 2926901A DE 2926901 A1 DE2926901 A1 DE 2926901A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
machine
cover plate
combing
ing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792926901
Other languages
English (en)
Inventor
Angelo Pisoni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SANT ANDREA NOVARA OFFICINE
Original Assignee
SANT ANDREA NOVARA OFFICINE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SANT ANDREA NOVARA OFFICINE filed Critical SANT ANDREA NOVARA OFFICINE
Publication of DE2926901A1 publication Critical patent/DE2926901A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • D01G19/28Air draught or like pneumatic arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

HOFFMANN · EITLE Oc PARTNER
PATENTANWÄLTE DR. ING. E. HOFFMANN (1930-Wi) . DIPL.-ING. W.EITLE . DR. RER. NAT. K. HOFFMANN · DIPL.-ING.W. LEHN
DIPL.-ING. K. FOCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN ARABELLASTRASSEJ(STERNhAUS) · D-8000 MDNCHEN 81 · TELEFON (06?) 911087 · TELEX 05-29619 (PATHE)
32 291/2
SANT'ANDREA NOVARA OFFICINE MECCANICHE E FONDERIE S.p.Α.,
Novara, Italien
Kämmaschine für Texti!fasern
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kämmaschine zur Bearbeitung von Textilfaser^, bestehend aus einem Hauptkörper mit einer zwischen der Vorder- und Hinterseite des Hauptkörpers liegenden oberen Arbeitszone.
Der Betrieb dieser Maschinen führte aufgrund der dauernd steigenden Produktion zu immer größer werdendem Lärm und Staub. Dieser Staub und Lärm führte weiter zu unerwünschten Arbeitsbedingungen.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Kämmaschine für Textilien zu schaffen, bei der dieser Nachteil auf relativ einfache Weise behoben wird.
Gemäß der Erfindung wird der von einer Kämmaschine für
030014/0581
-A-
Textilfasern erzeugte Lärm und Staub durch das Versehen der Kämmaschine mit einer Haube vermindert, die benachbart zur Rückseite der Maschine auf dem Hauptkörper um eine zur Vorderseite der Maschine parallele Schwenkachse schwenkbar ist, wobei die Haube so angeordnet ist, daß sie in ihrer unteren Stellung die obere Arbeitszone der Kämmaschine abdeckt und die Haube weiter eine Deckplatte mit sich nach unten erstreckenden Seitenblenden aufweist. Die Maschine umfaßt weiter einen Luftabsaugkanal mit einer Mehrzahl von Lufteinlaßöffnungen, die · sich ins Innere der Haube öffnen und durch die die staubladende Luft von der Arbeitszone der Maschine abgezogen werden kann. Eine Druckeinrichtung wirkt so auf die Haube, daß das Gewicht der Haube beim Schwenken um ihre Schwenkachse ausgeglichen wird.
Durch das Vorhandensein der Haube wird der Staub und der Lärm in der Umgebung der Maschine vermieden, wobei die Haube weiter als Sicherheitsvorrichtung dient, die ein unbeabsichtigtes Hineingelangen in die Arbeitszone der Maschine verhindert.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht der Kämmaschine mit der Haube in der abgesenkten Position;
Fig. 2 eine Aufsicht längs der Linie II-II von Fig. 1; Fig. 3 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 1, wobei die Haube jedoch teilweise geschnitten in der angehobenen Position dargestellt ist;
•Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV gemäß Fig. 3; und
Fig. 5' eine teilweise geschnittene Ansicht eines Einzel-
0300U/0581
2926301
teils der Maschine in vergrößertem Maßstab.
In der Zeichnung ist die Kämmaschine 1 für Textilfasern auf ihrer Rückseite mit zwei Stegen 3 versehen, die einstückig mit dem Hauptteil der Maschine ausgebildet sind und sich vertikal von dem Boden der Maschine erstrecken. Eine in der Aufsicht rechteckige Haube 5 ist längs ihrer hinteren Kante mit den oberen Enden der Stege 3 mittels zwei ausgerichteten Schwenkstiften 4 angelenkt, wobei jeder der Schwenkstifte 4 mit einem entsprechenden Steg 3 verbunden ist. Die zwei Stifte 4 bilden zusammen eine einzige Schwenkachse für die Haube 5. Die Haube 5 ist zum Schließen des oberen Abschnitts der Kämmaschine 1 angeordnet und mit einer Deckplatte 6 versehen, die die Form eines umgekehrten U's hat, wobei die Schenkel so geöffnet sind, daß sie einen Winkel A von ungefähr 140°- 150° einschließen. Die Umfangsabschnitte der Deckplatte 6, die den Enden der zwei Schenkel des U1S entsprechen, sind nach unten gebogen und bilden sich nach unten erstreckende Wände 7 aus. Am oberen Abschnitt der Deckplatte 6, entsprechend dem Steg des U1S, ist eine Profilplatte 8 angeordnet, die in Verbindung mit der Deckplatte 6 einen Kanal 9 ausbildet. Der Boden der Profilplatte 8 ist mit mehreren öffnungen 8a versehen, die als Lufteinlaßoffnungen dienen.
Eine zu öffnende Klappe 10 aus transparentem Kunststoff ist auf der hinteren geneigten Fläche der Deckplatte 6 angeordnet. Weiter ist ein Fenster 11 aus transparentem Kunststoff auf der vorderen geneigten Fläche der Deckplatte 6 vorgesehen. Dieses Fenster 11 kann nicht geöffnet werden.und dient als Beobachtungsfenster für den von der Haube 5 umschlossenen Raum. Zwei kastenförmige Träger 12 und 13 aus gebogenen Platten sind längs den
0300U/0581
entsprechenden Seiten der Deckplatte 6 angeordnet. An ihren hinteren Enden bilden diese Träger 12 und 13 zwei Nasen 12a und 13a, durch welche sich die Schwenkstifte 4 zum Anlenken der Haube 5 an die Stege 3 erstrecken.
Der kastenförmige Träger 13 ist mit Ausnahme der Öffnungen 14 und 15, die sich zu dem Kanal 9 und in ein Ende eines Kanals 16 erstrecken, luftdicht ausgeführt. Das gegenüberliegende Ende des Kanals 16 ist mit einer Luftabsaugeinrichtung (nicht gezeigt), z.B. einem Ventilator, versehen. Jede Nase 12a,13a der Haube 5 ist schwenkbar mit einem Ende einer entsprechenden Stange 17 an einer Stelle banachbart zu ihr, jedoch vor dem entsprechenden Stift verbunden. Jede Stange 17 wird koaxial von einer Drucksehraubenfeder 18 umgeben. Das obere Ende jeder Feder 18 wird gegen einen Sitz 19, der einstückig mit der entsprechenden Stange 17 ausgebildet ist.
Das untere Ende einer jeden Feder 18 wirkt über einen Zwischenteil gegen einen kleinen Ring 20, der gleitbar auf der Stange 17 angeordnet ist und von einem festen Sitz 21 aufgenommen wird, wobei der Sitz 21 in einem mit dem Hauptkörper der Kämmaschine 1 einstückig ausgebildeten Teil angeordnet ist. Die Unterseite des Sitzes 21 ist mit einer Öffnung versehen, durch welche sich das untere Ende der Stange 17 erstreckt. Dieses untere Ende der Stange 17 hat einen vergrößerten zylindrischen Abschnitt 22 mit einem kragenförmigen Anschlag 23. Der Durchmesser des mittleren Abschnitts der Stange 17 ist wenig geringer als der innere Durchmesser des Rings 20. Ähnlich ist der Durchmesser des vergrößerten Abschnitts 22 der Stange 17 ein wenig geringer als der Durchmesser der Öffnung 21a in dem Sitz 21.
03001 A/0581
Während des Betriebs der Kämmaschine 1 deckt die Haube 5 das Oberteil der Maschine ab, wobei ein Absaugventilator zur Erzeugung eines Unterdrucks innerhalb des Kanals 16 und des Kanals 9 betrieben wird. Hierdurch wird die staubbeladene Luft während des Bearbeitens der Textilfasern über die Einlaßöffnungen 8a in den Kanal 9 gesaugt. Die Haube 5 bildet mit den sie umfassenden Wänden 7 und den seitlichen Trägern 12 und 13 eine vollständige Abdeckung für das Oberteil der Kämmaschine 1, wodurch aufgrund ihrer Form eine Lärmdämpfung bewirkt wird. Das Vorsehen der transparenten Klappe 10 ermöglicht die Beobachtung der darunter liegenden hinteren Zone der Kämmmaschine 1 und den Zutritt zu dieser Zone, sogar dann, wenn die Maschine läuft und sich die Haube 5 in der abgesenkten Stellung befindet.
Wenn es notwendig ist, ungestört Zutritt zu dem Oberteil der Maschine zu haben, z.B. zum Zwecke der Wartung, kann die Haube 5 in die in Fig. 3 gezeigte Stellung angehoben werden, in der der vergrößerte Abschnitt 22 der Stangen 17 mit den entsprechenden Ringen 20 (Fig. 5) in Berührung kommt. Während des Anhebens der Haube in diese Stellung erleichtern die zwei Federn 18, die gegen den Hauptkörper der Maschine über die Ringe 20 wirken, das Anheben, indem die Haube 5 im Uhrzeigersinn um die Schwenkstifte 4 gedrückt wird (siehe Fig. 3) . Die Stärke der Federn 18 kann so gewählt werden, daß sie das Gewicht der Haube im wesentlichen selbst ausgleichen.
Die Haube 5 kann weiter über die in Fig. 3 gezeigte Stellung hinaus zu einer Stellung angehoben werden, die beispielsweise durch die Berührung des kragenförmigen Anschlags 23 gegen den Teil der Maschine bestimmt wird, in der die Sitze 21 ausgebildet sind. Während dieses
0300U/0581
29269Ü1
zweiten Anhebens heben die vergrößerten Abschnitte der Stange 17 die Ringe 20 von ihren Sitzen 21, so daß die Federn 18 keine weitere Ausgleichskraft auf die Haube 5 erzeugen. Auf diese Weise ist es zum Anheben der Haube 5 in die zweite Stellung erforderlich, daß eine Hubkraft entsprechend dem Gewicht der Haube aufgebracht wird.
030014/0581

Claims (6)

HOFFMANN · EITLE & PARTNER PATENTANWÄLTE DR. ING. E. HOFFMANN (1?30-197ί) · DIPL.-ING. W.EITtE · DR.RER. NAT. K. HOFFMANN · DIPl.-ING.W. LEHN DIPL.-ING. K. FDCHSlE · DR. RER. NAT. B. HANSEN ARABEUASTRASSE 4 {STERNHAUS) · D-8000 MÖNCHEN 81 · TELEFON (08?) »11087 · TELEX 05-29619 (PATHE) 32 291/2 SaNT1ANDREA NOVARA OFFICINE MECCANICHE E FONDERIE S.p.Α., Novara, Italien Kämmaschine für Textilfasern Patentansprüche
1. Kämmaschine für Textilfasern, bestehend aus einem Hauptkörper mit einer zwischen der Vorder- und Rückseite des Hauptkörpers liegenden Arbeitszone, gekennzeichnet durch eine an dem Hauptkörper benachbart zur Rückseite um eine parallel zur Vorderseite angeordnete Schwenkachse schwenkbare Haube (5), mit einer von Seitenwänden (7) umgebenen Deckplatte (6), die in ihrer abgesenkten Stellung die Arbeitszone der Maschine abdeckt, wobei ein Luftabsaugkanal, durch den staubbeladene Luft von der Arbeitszone der Maschine abgesaugt werden kann, sich in das Innere der Haube öffnet, und durch eine auf die Haube (5) wirkende Druckschraubenfeder (18), zum Ausgleichen des Gewicht der Haube (5), wenn sie um die Schwenkachse geschwenkt wird.
030014/0581
2. Kämmaschinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Deckplatte (6) der Haube (5) auf dem hinteren Teil der Maschine (1) mit einer zu öffnenden Klappe (10) zum Zutritt zur Arbeitszone der Maschine (1) versehen ist, wenn sich die Haube (5) in ihrer abgesenkten Position befindet.
3. Kämmaschinen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zu öffnende hintere Klappe (10) der Haube (5) aus transparentem Werkstoff hergestellt ist.
4. Kämmaschinen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckplatte (6) der Haube (5) zum Vorderteil der Maschine (1) mit einem transparenten Fenster (11) versehen ist, daß sich der Einlaßkanal (9) links der Unterseite der Deckplatte (6) im wesentlichen parallel zur Schwenkachse der Haube (5) und zwischen der zu öffnenden hinteren Klappe (10) und dem vorderen transparenten Fenster (11) der Haube (5) erstreckt.
5. Kämmaschinen nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckplatte (6) der Haube (5) in einer Ebene senkrecht zur Schwenkachse einem umgekehrt - U-förmigen Querschnitt hat, wobei die Schenkel so geöffnet sind, daß sie einen Winkel größer als 90° einschließen.
6. Kämmaschinen nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennz eichnet , daß die Druckeinrichtung zumindest aus einer Feder (18) besteht, die normalerweise so angeordnet ist, daß sie auf den Hauptkörper und auf einen Punkt der Haube (5) benachbart zur Schwenkachse der Haube (5) wirkt.
030 0U/0581
DE19792926901 1978-09-22 1979-07-03 Kaemmaschine fuer textilfasern Withdrawn DE2926901A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT5372378U IT7853723V0 (it) 1978-09-22 1978-09-22 Macchina pettinatrice per fibre tessili

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2926901A1 true DE2926901A1 (de) 1980-04-03

Family

ID=11284788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792926901 Withdrawn DE2926901A1 (de) 1978-09-22 1979-07-03 Kaemmaschine fuer textilfasern

Country Status (7)

Country Link
AR (1) AR217754A1 (de)
BE (1) BE877518A (de)
DE (1) DE2926901A1 (de)
ES (1) ES482225A1 (de)
FR (1) FR2436831A1 (de)
GB (1) GB2030608A (de)
IT (1) IT7853723V0 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3326677A1 (de) * 1982-08-27 1984-04-12 Veb Kombinat Textima, Ddr 9010 Karl-Marx-Stadt Pneumatische vorrichtung zum reinigen einer abreissvorrichtung und zur begrenzung des vlieses an flachkaemmmaschinen
DE3425614A1 (de) * 1983-08-05 1985-02-21 Veb Kombinat Textima, Ddr 9010 Karl-Marx-Stadt Vorrichtung zum reinigen einer arbeitszone an flachkaemmaschinen
DE3425615A1 (de) * 1983-08-05 1985-02-21 Veb Kombinat Textima, Ddr 9010 Karl-Marx-Stadt Vorrichtung zum reinigen einer abreisszone an flachkaemmaschinen
CH719552A1 (de) * 2022-03-28 2023-10-13 Rieter Ag Maschf Kämmmaschine mit einer Absaugung.

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2881147B1 (fr) * 2005-01-26 2007-04-13 Thibeau Soc Par Actions Simpli Carde comportant des moyens de recouvrement mobiles en translation
CN112955590B (zh) * 2018-10-12 2023-01-31 特吕茨施勒集团欧洲公司 纺织机器

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB558948A (en) * 1942-04-18 1944-01-28 Platt Brothers & Co Ltd Improvements in and relating to guards for combing machines for combing textile fibres
GB982809A (en) * 1963-01-30 1965-02-10 Tmm Research Ltd Improvements in textile carding machines
DE1685599C3 (de) * 1967-04-14 1975-09-04 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Absaugvorrichtung an Hochleistungsstrecken für Faserbänder
CH558430A (de) * 1972-09-15 1975-01-31 Rieter Ag Maschf Vorrichtung zur erzeugung eines absaugluftstromes in einer vlieszusammenfasszone einer karde.
FR2323781A1 (fr) * 1975-09-12 1977-04-08 Schlumberger Cie N Machine a etirer les fibres textiles

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3326677A1 (de) * 1982-08-27 1984-04-12 Veb Kombinat Textima, Ddr 9010 Karl-Marx-Stadt Pneumatische vorrichtung zum reinigen einer abreissvorrichtung und zur begrenzung des vlieses an flachkaemmmaschinen
DE3425614A1 (de) * 1983-08-05 1985-02-21 Veb Kombinat Textima, Ddr 9010 Karl-Marx-Stadt Vorrichtung zum reinigen einer arbeitszone an flachkaemmaschinen
DE3425615A1 (de) * 1983-08-05 1985-02-21 Veb Kombinat Textima, Ddr 9010 Karl-Marx-Stadt Vorrichtung zum reinigen einer abreisszone an flachkaemmaschinen
CH719552A1 (de) * 2022-03-28 2023-10-13 Rieter Ag Maschf Kämmmaschine mit einer Absaugung.

Also Published As

Publication number Publication date
ES482225A1 (es) 1980-02-16
GB2030608A (en) 1980-04-10
FR2436831A1 (fr) 1980-04-18
BE877518A (fr) 1979-11-05
AR217754A1 (es) 1980-04-15
IT7853723V0 (it) 1978-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2150331C3 (de) Offenendspinnmaschine
DE102008052156B4 (de) Grillapparat
DE2050064C3 (de) Offen-End-Spinnvorrichtung
DE4008434A1 (de) Anordnung in einer ein-sieb-trockengruppe
DE2930250C2 (de) Vorrichtung zum Verriegeln eines Schwenktürflügels
DE2926901A1 (de) Kaemmaschine fuer textilfasern
DE2813593C2 (de) Seitenwand für Kastenaufbauten von Lastkraftwagen
EP0237941B1 (de) Inkubator
DE3239954A1 (de) Walzenpresse, insbesondere fuer papierbahnen
DE2733775A1 (de) Schutzraumtuer mit zarge
DE2940824A1 (de) Webmaschine mit schutzabdeckung
DE4206401C2 (de) Preßeinrichtung für Einmesserschneidemaschinen
EP1233092B1 (de) Zungennadel mit fixierter Feder
EP0989273B1 (de) Scharnier mit beweglichem Rotationszentrum
EP0343451B1 (de) Schutzabdeckung für Zapfwelle
DE19741441C1 (de) Vorrichtung zum Verdichtungsspinnen an einer Spinnmaschine, insbesondere Ringspinnmaschine
EP0488007B1 (de) Streckwerk für eine Feinspinnmaschine
DE3907745A1 (de) Streckwerk fuer eine spinnmaschine
DE69810078T2 (de) Verfahren zur beaufschlagung der dichtungsleiste einer saugwalze und dichtungsleiste für eine walze
DE4003811A1 (de) Riemchen-streckwerk sowie spinnmaschine mit einer vielzahl derartiger riemchen-streckwerke
EP3992358A1 (de) Saugvorrichtung zum führen einer faserstoffbahn
DE4223332A1 (de) Vorrichtung zum Absaugen von Textilfaserflocken an einem Ballenöffner
DE10336166A1 (de) Geschützte Förderkette
DE4004525C2 (de) Tischplatte für einen Ausziehtisch
DE3730696A1 (de) Vorrichtung zum stabilisieren freitragender beweglicher bedachungen fuer freiflaechen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee