DE3412632A1 - Waermetauscher fuer kraftfahrzeuge - Google Patents
Waermetauscher fuer kraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE3412632A1 DE3412632A1 DE19843412632 DE3412632A DE3412632A1 DE 3412632 A1 DE3412632 A1 DE 3412632A1 DE 19843412632 DE19843412632 DE 19843412632 DE 3412632 A DE3412632 A DE 3412632A DE 3412632 A1 DE3412632 A1 DE 3412632A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- edge
- heat exchanger
- web
- slots
- webs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F9/00—Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
- F28F9/02—Header boxes; End plates
- F28F9/0219—Arrangements for sealing end plates into casing or header box; Header box sub-elements
- F28F9/0224—Header boxes formed by sealing end plates into covers
- F28F9/0226—Header boxes formed by sealing end plates into covers with resilient gaskets
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F2275/00—Fastening; Joining
- F28F2275/12—Fastening; Joining by methods involving deformation of the elements
- F28F2275/122—Fastening; Joining by methods involving deformation of the elements by crimping, caulking or clinching
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Description
Patentanmeldung.^";" '·./■":" :-.::- FORD / GB- 4Λ6, L30eMärz 1984
-X-
WÄRMETAUSCHER FÜR KRAFTFAHRZEUGE
Die Erfindung bezieht sich auf einen Wärmetauscher für Kraftfahrzeuge
der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 erläuterten Art.
Aus der GB-OS 20 37 204 ist bereits ein Wärmetauscher für Kraftfahrzeuge
der erläuterten Art bekannt.
Wie aus dieser Patentschrift, insbesondere deren Figuren 1 bis 6 zu
ersehen ist, weist der Rohrboden eine beachtliche Tiefe auf und neigt daher dazu, während seiner Herstellung eine leichte konkave Krümmung
anzunehmen. Bei der Montage des Wärmetauschers wird ein Wärmetauscherkern, der aus einer Vielzahl von durch Luftleitlamellen zusammengehaltenen
Wasserrohren besteht, zwischen zwei Rohrboden angeordnet, die mit ihren konkaven Wölbungen einander zugerichtet sind und durch
Aufeinanderzubewegen der Rohrboden werden diese am Wärmetauscherkern
befestigt. Darauffolgend wird unter Zwischenlage von Dichtungen jeweils ein Wasserkasten auf den oberen und unteren Rohrboden aufgesetzt und
die Randflansche der Wasserkästen durch bleibende Verformung der oberhalb von parallel zum Randflansch verlaufenden Schlitzen liegenden
Stegkanten der Rohrboden mit diesen verbunden.
Bei dieser bleibenden Verformung der oberen Stegkante zwischen vom
Randflansch der Wasserkästen hochragenden Stegen werden die ursprünglich leicht konkav verlaufenden Rohrböden gerade gerichtet,
wodurch auf die vorher hergestellte Verbindung zwischen den Wasserrohren und den Rohrboden im Innern des Wärmetauscherkernes Druck-
und im Äußeren des Wärmetauscherkernes Zugspannungen auftreten, die dazu führen können, daß die Verbindungen zwischen den Wasserrohren
und den Rohrboden undicht werden.
Patentanmeldung IC--- * · "-'·:* ' - :*-;· FORD / GB- 406 / 30. März
Die Aufgabe der Erfindung ist es einen Wärmetauscher für Kraftfahrzeuge
der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 erläuterten Art derart zu verbessern, daß solche auf den Wärmetauscherkern einwirkende
Druck- und Zugspannungen, die zu Undichtigkeiten führen können, vermieden werden.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst, indem bei einem Wärmetauscher
für Kraftfahrzeuge gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 die im Kennzeichenteil des Patentanspruchs 1 aufgezeigten Maßnahmen
vorgesehen werden.
In den Ansprüchen 2 bis 4 sind weitere zweckmässige Ausgestaltungen
der Erfindung erläutert.
Dadurch, daß zumindest ein weiterer, sich von der Stegkante senkrecht
hierzu nach unten erstreckender Schlitz vorgesehen ist, wird ein Abbau der sich durch die bleibende Verformung der oberen Stegkante ergebenden
Zugspannungen im Randsteg der Rohrböden ermöglicht.
Dadurch, daß dieser weitere Schlitz an seinem unteren Ende abgerundet
ist und sich bis auf die Höhe der parallel zum Randflansch verlaufenden Schlitze erstreckt und mit seinen Seitenkanten einen hochragenden Steg
am Randflanseh umfaßt, werden einerseits Spannungsspitzen im Randsteg
vermieden und andererseits eine erwünschte Lagesicherung erreicht.
Die Erfindung wird anhand eines in der beiliegenden Zeichnung gezeigten
Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Es zeigt:
FIG. 1 eine perspektivische Ansicht eines Teiles eines
Wärmetauschers für Kraftfahrzeuge gemäß der Erfindung;
FIG. 2 einen vertikalen Schnitt entlang der Linie II-II in FIG. 1
und
FIG. 3 eine Ansicht der Stegkante des Rohrbodens des
Wärmetauschers vor der Verformung.
Patentanmeldung Ύ- ~_ ·\ ;;.;. -I".:.:. FORD / GB- 406 / 30. März 1984
Ein Wärmetauscher für Kraftfahrzeuge besteht aus einem Wärmetauscherkern
aus durch Luftleitlamellen zusammengehaltenen Wasserrohren, der zwischen zwei Rohrboden eingesetzt ist, die von Wasserkästen übergriffen
werden.
Ein solcher Wasserkasten 10 kann aus Kunststoff bestehen und weist
einen Randflansch 12 auf.
Die Rohrboden 14 weisen in ihrem Mittelteil entsprechende Aufnahmen für
die Wasserrohre auf und sind in ihrem Randbereich mit einer Nut zur Aufnahme einer Dichtung 20 und der Randflansche 12 des entsprechenden
Wasserkastens 10 versehen.
Die Rohrboden 14 weisen hierbei einen sich senkrecht zum Randflansch
12 der Wasserkästen 10 erstreckenden und diesen übergreifenden, deformierbaren Randsteg 16, der mit parallel und im Abstand zu seiner Stegkante
verlaufenden Schlitzen 18 versehen ist und dessen oberhalb der Schlitze 18 liegende Stegkanten zwischen am Randflansch 12 der Wasserkästen
10 hochragenden Stegen 28 bleibend nach einwärts verformt werden, um die Rohrboden mit den Wasserkästen zu verbinden. Dieses
Verbindungsverfahren ist in der eingangs erwähnten britischen Patentanmeldung erläutert.
Gemäß der Erfindung wird nunmehr zumindest ein weiterer, sich von der
Stegkante senkrecht hierzu erstreckender Schlitz 22 angeordnet, der einen Abbau der in diesem Bereich auftretenden Zugspannungen ermöglicht
und dadurch eine unerwünschte Verformung der Rohrböden vermeidet. Der sich vertikal erstreckende Schlitz 22 ist hierbei vorzugsweise an
seinem unteren Ende abgerundet und ist am Randsteg 16 eines Rohrbodens 14 jeweils so angeordnet, daß er mit seinen Seitenkanten 24 und 26 einen
von mehreren vom Randflansch 12 eines Wasserkastens 10 hochragenden Stege 28 umfaßt. Der sich vertikal erstreckende Schlitz 22 erstreckt sich
hierbei nur bis auf die Höhe der parallel zum Randflansch 12 eines Wasserkastens 10 verlaufenden Schlitze 18. Selbstverständlich kann je
nach Längenerstreckung des Wärmetauschers in Richtung seiner Wasserkästen nicht nur ein sondern mehrere senkrechte Schlitze 22 angeordnet
werden, die vorzugsweise etwa eine Breite von 2 mm aufweisen können.
Claims (4)
1. WÄRMETAUSCHER FÜR KRAFTFAHRZEUGE, bestehend aus einem Wärmetauscherkern aus durch Luftleitlamellen zusammengehaltenen
Wasserrohren, der zwischen zwei Rohrboden eingesetzt ist, die von Wasserkästen übergriffen werden, wobei die Wasserkästen Randflansche
aufweisen, die sich über Dichtungen am jeweiligen Rohrboden abstützen und die von sich senkrecht zum Randflansch erstreckenden
Randstegen der Rohrboden übergriffen werden, wobei der Randsteg
mit parallel und im Abstand zu seiner Stegkante verlaufenden Schlitzen versehen ist und der oberhalb der Schlitze liegende Bereich
der Stegkante zwischen an den Randflanschen hochragenden Stegen bleibend nach einwärts verformt sind, dadurch gekennzeichnet, daß
zumindest ein weiterer, sich von der Stegkante des Randsteges (16) senkrecht hierzu erstreckender Schlitz (22) vorgesehen ist.
2. WÄRMETAUSCHER nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der weitere Schlitz (22) im Randsteg (16) an seinem unteren Ende abgerundet ist.
3. WÄRMETAUSCHER nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der weitere Schlitz (22) bis auf die Höhe
der parallel zur Stegkante verlaufenden Schlitze(18) erstreckt.
4. WÄRMETAUSCHER nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Schlitz (22) derart angeordnet ist,
daß er mit seinen Seitenkanten (24 und 26) einen der von den Randflanschen (12) hochragenden Stege (28) umfaßt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB08310585A GB2138335B (en) | 1983-04-19 | 1983-04-19 | An assembly of two parts |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3412632A1 true DE3412632A1 (de) | 1984-11-15 |
DE3412632C2 DE3412632C2 (de) | 1985-05-23 |
Family
ID=10541324
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843412632 Expired DE3412632C2 (de) | 1983-04-19 | 1984-04-04 | Wärmetauscher für Kraftfahrzeuge |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3412632C2 (de) |
GB (1) | GB2138335B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3732964A1 (de) * | 1987-09-30 | 1989-04-13 | Sueddeutsche Kuehler Behr | Klemmverbindung |
DE3841470A1 (de) * | 1988-12-09 | 1990-06-13 | Sueddeutsche Kuehler Behr | Wasserkastenklemmverbindung |
DE4236389A1 (de) * | 1992-10-28 | 1994-05-05 | Behr Gmbh & Co | Wärmetauscher, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
DE102012206021A1 (de) * | 2012-04-12 | 2013-10-17 | Behr Gmbh & Co. Kg | Wärmeübertrager mit Sammelkasten und Rohrboden |
US10823509B2 (en) | 2016-04-20 | 2020-11-03 | Denso Corporation | Heat exchanger and manufacturing method thereof |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT399947B (de) * | 1991-06-03 | 1995-08-25 | Vaillant Gmbh | Brennkammerschacht für einen wassererhitzer |
DE4330865A1 (de) * | 1993-09-11 | 1995-03-16 | Behr Gmbh & Co | Wärmetauscher, insbesondere Kühler, für Kraftfahrzeuge |
DE4338055A1 (de) * | 1993-11-08 | 1995-05-11 | Behr Gmbh & Co | Wärmetauscher, insbesondere Kühler, für Kraftfahrzeuge |
DE9317267U1 (de) * | 1993-11-11 | 1994-01-27 | Behr Gmbh & Co, 70469 Stuttgart | Sammelkasten für einen Kühler einer Verbrennungskraftmaschine |
FR2742529B1 (fr) * | 1995-12-13 | 1998-01-30 | Valeo Thermique Moteur Sa | Echangeur de chaleur a plaque collectrice sertie, notamment pour vehicule automobile |
WO2000022366A1 (en) | 1998-10-09 | 2000-04-20 | S.C. Romradiatoare S.A. | High efficiency heat exchanger with oval tubes |
EP3106821B1 (de) * | 2015-06-18 | 2019-05-15 | Borgwarner Emissions Systems Spain, S.L.U. | Wärmetauscher |
JP6551293B2 (ja) * | 2016-04-20 | 2019-07-31 | 株式会社デンソー | 熱交換器 |
EP3421920A1 (de) | 2017-06-27 | 2019-01-02 | Mahle International GmbH | Wärmetauscher |
EP3447433B1 (de) | 2017-08-24 | 2020-05-13 | Mahle International GmbH | Wärmetauscher sowie verfahren zur erzeugung eines wärmetauschers |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2035947A1 (de) * | 1969-07-21 | 1971-02-04 | S A des Usmes Chausson, Asmeres, Hauts de Seine (Frankreich) | Vorrichtung zur Verbindung der Rohr platten und Wasserkasten von Kuhlern und dergleichen |
DE1751710A1 (de) * | 1967-07-21 | 1971-12-23 | Ferodo Sa | Roehrenkuehler,insbesondere fuer Klimaanlagen in Automobilen |
DE2816291A1 (de) * | 1978-04-14 | 1979-10-25 | Thermal Waerme Kaelte Klima | Verbindung zwischen einem rohrboden und einem deckel zur bildung eines wasserkastens und verfahren zur herstellung der verbindung |
GB2037204A (en) * | 1978-12-04 | 1980-07-09 | Sueddeutsche Kuehler Behr | Crimped joint and a metho and apparatus for producing it |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2271531B2 (de) * | 1973-12-13 | 1976-10-08 | Chausson Usines Sa | |
DE2932249A1 (de) * | 1978-08-15 | 1980-03-06 | Covrad Ltd | Ausgleichstankaufbau |
-
1983
- 1983-04-19 GB GB08310585A patent/GB2138335B/en not_active Expired
-
1984
- 1984-04-04 DE DE19843412632 patent/DE3412632C2/de not_active Expired
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1751710A1 (de) * | 1967-07-21 | 1971-12-23 | Ferodo Sa | Roehrenkuehler,insbesondere fuer Klimaanlagen in Automobilen |
DE2035947A1 (de) * | 1969-07-21 | 1971-02-04 | S A des Usmes Chausson, Asmeres, Hauts de Seine (Frankreich) | Vorrichtung zur Verbindung der Rohr platten und Wasserkasten von Kuhlern und dergleichen |
DE2816291A1 (de) * | 1978-04-14 | 1979-10-25 | Thermal Waerme Kaelte Klima | Verbindung zwischen einem rohrboden und einem deckel zur bildung eines wasserkastens und verfahren zur herstellung der verbindung |
GB2037204A (en) * | 1978-12-04 | 1980-07-09 | Sueddeutsche Kuehler Behr | Crimped joint and a metho and apparatus for producing it |
DE2852408B2 (de) * | 1978-12-04 | 1981-10-01 | Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart | Klemmverbindung |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3732964A1 (de) * | 1987-09-30 | 1989-04-13 | Sueddeutsche Kuehler Behr | Klemmverbindung |
US4881595A (en) * | 1987-09-30 | 1989-11-21 | Sueddeutsche Kuehlerfabrik Julius Fr. Behr Gmbh & Co. Kg | Clamping connection |
DE3841470A1 (de) * | 1988-12-09 | 1990-06-13 | Sueddeutsche Kuehler Behr | Wasserkastenklemmverbindung |
DE4236389A1 (de) * | 1992-10-28 | 1994-05-05 | Behr Gmbh & Co | Wärmetauscher, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
DE102012206021A1 (de) * | 2012-04-12 | 2013-10-17 | Behr Gmbh & Co. Kg | Wärmeübertrager mit Sammelkasten und Rohrboden |
US10823509B2 (en) | 2016-04-20 | 2020-11-03 | Denso Corporation | Heat exchanger and manufacturing method thereof |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3412632C2 (de) | 1985-05-23 |
GB8310585D0 (en) | 1983-05-25 |
GB2138335B (en) | 1986-05-14 |
GB2138335A (en) | 1984-10-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3412632C2 (de) | Wärmetauscher für Kraftfahrzeuge | |
DE7102476U (de) | Paneel für Wand- oder Deckenverkleidung. | |
DE4026988C2 (de) | Wärmetauscher mit einem Paket aus Flachrohren und Wellrippeneinheiten | |
DE2234013A1 (de) | Kontaktkoerperelement fuer gas und fluessigkeit, insbesondere luft und wasser in kuehltuermen, aus solchen elementen zusammengesetzter kontaktkoerper und verfahren zur herstellung der elemente und des kontaktkoerpers | |
DE3732964C2 (de) | ||
DE3121226A1 (de) | Lochplatte fuer einen roehren-waermeaustauscher bei fluidumwaelzeinrichtungen | |
DE2035947C3 (de) | Verbindung der Wasserkästen und Rohrplatten eines Kühlers | |
EP0268621B1 (de) | Zum verbinden von luftkanalteilstücken dienendes flanschprofil | |
DE19527050C2 (de) | Wärmetauscher für Kraftfahrzeuge | |
DE2449079A1 (de) | Waermeaustauscher mit an den kleinen seiten der rohrplatten desselben befestigten seitenteilen | |
DE2907636A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von radiatorbuendeln mit rohren und wellig gefalzten abstrahlelementen | |
DE3216140C1 (de) | Wärmeaustauscherrohr | |
DE3941892A1 (de) | Saugstrahlpumpe fuer den einsatz in einem kraftstofftank | |
DE9105831U1 (de) | Element einer Lärmschutzwand | |
EP1384968B1 (de) | Wärmeübertrager und Herstellungsverfahren | |
DE3023496A1 (de) | Waermeaustauscher | |
WO2008151680A1 (de) | Wärmetauscher | |
DE10057190A1 (de) | Wärmetauscher | |
DE3047411C2 (de) | Wärmeaustauscher | |
DE2952724C2 (de) | Wärmetauscher | |
DE4232376C2 (de) | Wärmetauscher | |
DE3205571C2 (de) | ||
DE19723878B4 (de) | Wärmeübertrager | |
DE2755723C2 (de) | Röhrenwärmeaustauscher | |
EP0069920A2 (de) | Flansch zur Verbindung von Kanalteilstücken aus Blech |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |