DE3407291A1 - Verfahren zur katalytischen reinigung von abgasen von dieselmotoren - Google Patents
Verfahren zur katalytischen reinigung von abgasen von dieselmotorenInfo
- Publication number
- DE3407291A1 DE3407291A1 DE19843407291 DE3407291A DE3407291A1 DE 3407291 A1 DE3407291 A1 DE 3407291A1 DE 19843407291 DE19843407291 DE 19843407291 DE 3407291 A DE3407291 A DE 3407291A DE 3407291 A1 DE3407291 A1 DE 3407291A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- exhaust gases
- diesel engines
- oxide
- catalyst
- ammonia
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000007789 gas Substances 0.000 title claims abstract description 24
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 title claims abstract description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 9
- 238000000746 purification Methods 0.000 title claims abstract 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 23
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims abstract description 19
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 claims abstract description 10
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N Nitric oxide Chemical compound O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 8
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 230000006735 deficit Effects 0.000 claims description 4
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000010953 base metal Substances 0.000 claims description 3
- QGLKJKCYBOYXKC-UHFFFAOYSA-N nonaoxidotritungsten Chemical compound O=[W]1(=O)O[W](=O)(=O)O[W](=O)(=O)O1 QGLKJKCYBOYXKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910001930 tungsten oxide Inorganic materials 0.000 claims description 3
- XHCLAFWTIXFWPH-UHFFFAOYSA-N [O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[V+5].[V+5] Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[V+5].[V+5] XHCLAFWTIXFWPH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910001935 vanadium oxide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 claims 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims 1
- 229910000510 noble metal Inorganic materials 0.000 abstract 1
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 6
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 6
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 4
- JKQOBWVOAYFWKG-UHFFFAOYSA-N molybdenum trioxide Chemical compound O=[Mo](=O)=O JKQOBWVOAYFWKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 3
- 239000004071 soot Substances 0.000 description 3
- MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N Zirconium dioxide Chemical compound O=[Zr]=O MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052878 cordierite Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 description 2
- JSKIRARMQDRGJZ-UHFFFAOYSA-N dimagnesium dioxido-bis[(1-oxido-3-oxo-2,4,6,8,9-pentaoxa-1,3-disila-5,7-dialuminabicyclo[3.3.1]nonan-7-yl)oxy]silane Chemical compound [Mg++].[Mg++].[O-][Si]([O-])(O[Al]1O[Al]2O[Si](=O)O[Si]([O-])(O1)O2)O[Al]1O[Al]2O[Si](=O)O[Si]([O-])(O1)O2 JSKIRARMQDRGJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000006722 reduction reaction Methods 0.000 description 2
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000505 Al2TiO5 Inorganic materials 0.000 description 1
- NHTMVDHEPJAVLT-UHFFFAOYSA-N Isooctane Chemical compound CC(C)CC(C)(C)C NHTMVDHEPJAVLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- -1 V205 Chemical class 0.000 description 1
- YKTSYUJCYHOUJP-UHFFFAOYSA-N [O--].[Al+3].[Al+3].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] Chemical compound [O--].[Al+3].[Al+3].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] YKTSYUJCYHOUJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 229910000323 aluminium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- UNTBPXHCXVWYOI-UHFFFAOYSA-O azanium;oxido(dioxo)vanadium Chemical compound [NH4+].[O-][V](=O)=O UNTBPXHCXVWYOI-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 238000009530 blood pressure measurement Methods 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000010531 catalytic reduction reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 description 1
- JVSWJIKNEAIKJW-UHFFFAOYSA-N dimethyl-hexane Natural products CCCCCC(C)C JVSWJIKNEAIKJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KZHJGOXRZJKJNY-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O.O=[Al]O[Al]=O.O=[Al]O[Al]=O KZHJGOXRZJKJNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000000691 measurement method Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052863 mullite Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000069 nitrogen hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052755 nonmetal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002843 nonmetals Chemical class 0.000 description 1
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- AABBHSMFGKYLKE-SNAWJCMRSA-N propan-2-yl (e)-but-2-enoate Chemical compound C\C=C\C(=O)OC(C)C AABBHSMFGKYLKE-SNAWJCMRSA-N 0.000 description 1
- 229910052761 rare earth metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002910 rare earth metals Chemical class 0.000 description 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N silicic acid Chemical compound O[Si](O)(O)O RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 229910052723 transition metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003624 transition metals Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/34—Chemical or biological purification of waste gases
- B01D53/92—Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
- B01D53/94—Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
- B01D53/9404—Removing only nitrogen compounds
- B01D53/9409—Nitrogen oxides
- B01D53/9413—Processes characterised by a specific catalyst
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B3/00—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
- F02B3/06—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
Description
- Verfahren zur katalytischen Reinigung von Abgasen von Dieselmotoren
- Gegenstand der Erfindung ist die selektive katalytische Reduzierung des NOx-Gehaltes im Verbrennungsgas von Dieselmotoren durch Mischen der motorseitigen Abgase mit stöchiometrischen Mengen von Ammoniakgas und Überleiten über einen Katalysator unter Bildung von Stickstoff und Wasser.
- In den vergangenen Jahren wurden vermehrt Anstrengungen zur Minderung der Schadstoffemission über Autoabgase unternommen. Im Vordergrund standen bisher die Bemühungen um Reduzierung der Schadstoffe in den Abgasen von Ottomotoren. Durch motorseitige Maßnahmen sowie durch Einsatz von Katalysatoren in den Auspuffleitungen gelang eine erhebliche Einschränkung des CO/NOx und KW-Ausstoßes. Ausschlaggebend war die ständige Verschärfung der Grenzwerte für die Schadstoffemission von staatlicher Seite.
- Mit modernen Dieselmotoren lassen sich die gegenwärtigen Grenzwerte allein mit motorischen Maßnahmen erreichen. Daher wurden nur geringe Anstrenungen zur Schadstoffsenkung mittels Katalysatoren unternommen. Lediglich das Problem der Rußbildung und des Geruchs wurde in breiterem Zusammenhang untersucht. Als Gegenmaßnahmen kamen verbrennungsfördernde Zusätze zu den Brennstoffen sowie abgasseitig der Einbau von Filtern gegebenenfalls unter gezieltem Einsatz eines Oxidationskatalysators zur vollständigen Rußverbrennung in Anwendung. Besondere Beachtung fand die Schadstoffreduzierung bei dieselmotorbetriebenen Fahrzeugen, die in geschlossenen Hallenräumen bzw. bei Arbeiten unter Tage eingesetzt werden (z.B. Gabelstapler, Flurförderzeuge etc.).
- Auf Dauer ist mit einer weiteren Verschärfung der Emissionsgrenzwerte bei Verbrennungsmotoren zu rechnen. Dann werden auch bei Dieselmotoren verstärkte Anstrengungen zur Reinigung der Abgase erforderlich.
- Dabei bedingen die gegenüber Ottomotoren geänderten Anforderungen bei Dieselmotoren neue Wege zur Lösung dieser Aufgabe.
- Ein wesentlicher Unterschied in der Betriebsweise der Motoren liegt im Luft-Kraftstoff-Verhdltnis, charakterisiert durch den#-Wert. Dieser gibt das Verhältnis von der tatsächlich zugemischten Luftmenge zu der für die vollständige Verbrennung des eingespeisten Kraftstoffs notwendigen stöchiometrischen Luftmenge an.
- Bei A < 1 herrscht ein Luftunterschuß, der den sogenannten "fetten" Bereich charakterisiert. Stöchiometrische Verhältnisse liegen bei A - 1 vor.
- Bei einem LuftüberschuB wird A > 1, charakteristisch für den sogenannten "mageren" Bereich.
- Ottomotoren können bei A-Werten von 1 i 0,2, d.h. im fetten und mageren Bereich betrieben werden. Zur optimalen Reduzierung der Schadstoffe über einen abgasseitigen Katalysator wird über eine Messung des 02-Partialdruckes (A-Sonde) möglichst exakt ein A-Wert - 1 eingestellt.
- Dieselmotoren werden überwiegend im mageren Bereich betrieben. Ein katalytisches Konzept entsprechend dem bei Ottomotoren kann daher nicht angewendet werden.
- Durch den Luftüberschuß wird zwar die CO-Konzentration auf Werte weit unter 1 X gesenkt. Die hohen NOx-Anteile werden jedoch nicht reduziert.
- Es wurde nun gefunden, daß man die Nachteile der bisher bekannten Verfahren vermeidet und bei der katalytischen Reinigung von Abgasen von Dieselmotoren eine praktisch vollständige Entfernung von Stickoxidanteilen erzielt, wenn man den Abgasen Ammoniak zumischt und das Gasgemisch über einen Nichtedelmetallkatalysator leitet, der gegebenenfalls auf einen Träger aufgetragen ist.
- Vorteilhaft wird das Ammoniak im Unterschuß zugegeben und als Katalysator z.B. Vanadiumoxid und/oder Wolframoxid auf Titanoxid und/oder Aluminiumoxid und/oder Aluminiumsilikat als Träger verwendet.
- Der Motor wird zweckmäßig im mageren, KW- und CO-armen Bereich betrieben.
- Das Ammoniak wird in die Abgasleitung zwischen Motor und Katalysator eindosiert. Sodann wird die Gasmischung über einen Festbettkatalysator geführt, an dem die Komproportionierung von NH3 und NOx unter Bildung von Stickstoff und Wasser abläuft. Die für die NO-Entfernung wesentlichen Reaktionen verlaufen nach den Reaktionsgleichungen: Das Ammoniak kann man gasförmig aus Metallpatronen oder auch als wäßrige Lösung nach Vorverdampfung über ein Regelventil in den Abgasstrom mischen.
- Die Steuerung der Ammoniakdosierung ist einfach und kann stöchiometrisch in Verbindung mit einer 02-Partialdruckmessung erfolgen. Alternativ kann die Ammoniakmenge in Abhängigkeit vom Emissionskennfeld des Motors eingestellt werden, wobei zur erhöhten Betriebssicherheit und Vermeidung von Geruchsbedingungen ein geringfügiger Ammoniakunterschuß eingestellt werden kann. Eine aufwendige Meß- und Regeleinrichtung ist nicht erforderlich.
- Die Katalysatoren können sowohl als Vollkontakte als auch in Form beschichteter Kontakte eingesetzt werden. Der Katalysator besteht im wesentlichen aus z.B. 40 bis 99 Gew.-X eines Trägers wie z.B. Al2o3, TiO2 und Zur02 als Hauptanteil, O bis 30 Gew.-Z eines Binders wie z.B. Aluminiumoxidhydrat, Kieselsol und Aluminosilikaten; einem oder mehreren Nichtmetallen als Promotoren, z.B. Oxiden aus der Reihe der Übergangsmetalle wie V205, WO3, MoO3 Min02, Fe203 und/oder Oxiden der Seltenerdmetalle in Mengen von 0 bis 40 Gew.-%. Für beschichtete Katalysatoren können metallische und keramische Träger wie z.B. Cordierit, Mullit, Aluminiumtitanat etc. verwendet werden. Zur Vermeidung eines größeren Druckverlustes sollten Vollkontakt wie beschichteter Kontakt die Form eines wabenförmigen Monolithen haben.
- Als Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens sind zu nennen: Verwendung der billigeren Nichtedelmetallkatalysatoren. Die Empfindlichkeit der Katalysatoren gegen metallische Verunreinigungen, z.B. Blei und Schwefel ist weitgehend herabgesetzt.
- Der Katalysator hat oxidative Eigenschaften und fördert die Rußverbrennung.
- Beispiel 1 Es werden folgende Katalysatoren hergestellt: A Eine Mischung aus 800 g TiO(OH)2), 100 g ZrO2, 50 g W03 und 50 g MoO3 wird unter Zusatz von 600 g SiO2-Sol geknetet und verstrangt. Nach 3 h Trocknen bei 1200C wird der Vollkontakt 2 h bei 5000C getempert.
- B 500 g TiO(OH2 und 200 g Al203 . H20 werden verknetet. Die Masse wird zu Strängen geformt, 3 h bei 1200 getrocknet und 5 h bei 5500C getempert. Die fertigen Stränge werden mit Ammoniumvanadat in Oxalsäurelösung getränkt, erneut 2 h bei 1200C getrocknet und 3 h bei 5000C getempert.
- C Ein Schlicker bestehend aus 100 g (TiO(OH)2, 10 g W03 und 60 g Si02--Sol, wird auf ein Cordieritextrudat aufgetragen, bei 1200C 3 h getrocknet und 2 h bei 40000 getempert.
- Die Tests der Katalysatoren A, B und C werden mit einem synthetischen Abgas in der Abgasleitung eines 900 cm3-Einzylinderdieselmotors ausgeführt.
- Das synthetische Abgas hat folgende Zusammensetzung: CO 0,1 X, C02 11 X, NOx 2000 ppm, Isooktan 1000 ppm, °2 5 %, H20 10 % und der Rest N2.
- Diesem Abgas wird NR3 im Molverhältnis 0,9 bis 1,3, bezogen auf NOx, zu dosiert. Die Gastemperatur beträgt 400 bis 5000C und die Belastung SO 000 1 Gas /1 Katalysator und Stunde. 85 bis 95 % des NOX werden abgebaut. Die Gaszusammensetzung wird über die Meßmethode der Chemoluminiszenz bestimmt.
- Beispiel 2 Ein Versuchsmotor wird mit einem 3'Wert von 1,5 bei Teillast und von 1,2 bei Vollast betrieben. Ohne Katalysator und NH3-Dosierung wurden 1800 ppm (Teillast) bzw. 2400 ppm (Vollast) NOx im Abgas gemessen. Mit dem erfindungsgemäßen Katalysator bei Teillast 92, bei Vollast 84 % NOx abgebaut.
Claims (4)
- Patentanspruche 1. Verfahren zur katalytischen Reinigung von stickoxidhaltigen Abgasen von Dieselmotoren, dadurch gekennzeichnet, daß man den Abgasen Ammoniak zusetzt und das Gasgemisch über einen Nichtedelmetallkatalysator leitet, der gegebenenfalls auf einen Träger aufgetragen ist.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Ammoniak im Unterschuß zugibt.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysator Vanadiumoxid auf Titanoxid und/oder Aluminiumoxid und/oder Aluminiumsubstrat als Träger verwendet.
- 4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysator Wolframoxid oder Wolframoxid/Molybdänmischungen und Titanoxid und/oder Aluminiumoxid als Träger verwendet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843407291 DE3407291A1 (de) | 1984-02-29 | 1984-02-29 | Verfahren zur katalytischen reinigung von abgasen von dieselmotoren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843407291 DE3407291A1 (de) | 1984-02-29 | 1984-02-29 | Verfahren zur katalytischen reinigung von abgasen von dieselmotoren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3407291A1 true DE3407291A1 (de) | 1985-09-05 |
Family
ID=6229102
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843407291 Withdrawn DE3407291A1 (de) | 1984-02-29 | 1984-02-29 | Verfahren zur katalytischen reinigung von abgasen von dieselmotoren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3407291A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3615021A1 (de) * | 1986-05-02 | 1987-11-05 | Ruhrgas Ag | Verfahren und vorrichtung zum selektiven katalytischen reduzieren der stickoxyde aus verbrennungsmotor-abgasen |
DE4206310A1 (de) * | 1992-02-28 | 1993-09-02 | Sperling Friedrich Dr Ing | Abgaskatalysator fuer brennkraftmaschinen |
WO1993022050A1 (en) * | 1992-04-23 | 1993-11-11 | Kemira Oy | Catalyst and process for purifying diesel exhaust gases |
DE4221451A1 (de) * | 1992-06-30 | 1994-01-05 | Metallgesellschaft Ag | Verfahren und Vorrichtung zur katalysierten Entstickung der Abgase von Dieselmotoren und Mager-Ottomotoren |
DE4229471A1 (de) * | 1992-09-03 | 1994-03-10 | Man Nutzfahrzeuge Ag | Verfahren zur Reinigung der Abgase von Dieselmotoren |
US5618505A (en) * | 1993-01-07 | 1997-04-08 | Ford Motor Company | Method for converting lean-burn engine exhust gases using a two stage catalyst system |
US5785937A (en) * | 1994-08-10 | 1998-07-28 | Siemens Aktiengesellschaft | Method for the catalytic conversion of nitrogen oxides present in the exhaust gas of an internal-combustion engine |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2363865A1 (de) * | 1972-12-27 | 1974-07-04 | Exxon Research Engineering Co | Verfahren zur entfernung von stickoxiden aus gasmischungen |
DE2443262A1 (de) * | 1973-09-10 | 1975-03-13 | Mitsubishi Chem Ind | Verfahren zur zersetzung von stickstoffoxyden |
DE2458888C3 (de) * | 1973-12-12 | 1985-10-03 | Babcock-Hitachi K.K., Tokio/Tokyo | Verfahren zur reduktiven Zerstörung von Stickoxyden in Abgasen |
-
1984
- 1984-02-29 DE DE19843407291 patent/DE3407291A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2363865A1 (de) * | 1972-12-27 | 1974-07-04 | Exxon Research Engineering Co | Verfahren zur entfernung von stickoxiden aus gasmischungen |
DE2443262A1 (de) * | 1973-09-10 | 1975-03-13 | Mitsubishi Chem Ind | Verfahren zur zersetzung von stickstoffoxyden |
DE2458888C3 (de) * | 1973-12-12 | 1985-10-03 | Babcock-Hitachi K.K., Tokio/Tokyo | Verfahren zur reduktiven Zerstörung von Stickoxyden in Abgasen |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3615021A1 (de) * | 1986-05-02 | 1987-11-05 | Ruhrgas Ag | Verfahren und vorrichtung zum selektiven katalytischen reduzieren der stickoxyde aus verbrennungsmotor-abgasen |
DE4206310A1 (de) * | 1992-02-28 | 1993-09-02 | Sperling Friedrich Dr Ing | Abgaskatalysator fuer brennkraftmaschinen |
WO1993022050A1 (en) * | 1992-04-23 | 1993-11-11 | Kemira Oy | Catalyst and process for purifying diesel exhaust gases |
US5580533A (en) * | 1992-04-23 | 1996-12-03 | Kemira Oy | Catalyst and process for purifying diesel exhaust gases |
DE4221451A1 (de) * | 1992-06-30 | 1994-01-05 | Metallgesellschaft Ag | Verfahren und Vorrichtung zur katalysierten Entstickung der Abgase von Dieselmotoren und Mager-Ottomotoren |
DE4229471A1 (de) * | 1992-09-03 | 1994-03-10 | Man Nutzfahrzeuge Ag | Verfahren zur Reinigung der Abgase von Dieselmotoren |
US5618505A (en) * | 1993-01-07 | 1997-04-08 | Ford Motor Company | Method for converting lean-burn engine exhust gases using a two stage catalyst system |
US5785937A (en) * | 1994-08-10 | 1998-07-28 | Siemens Aktiengesellschaft | Method for the catalytic conversion of nitrogen oxides present in the exhaust gas of an internal-combustion engine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0800856B1 (de) | Katalysator zur Reinigung der Abgase von Dieselmotoren | |
DE10308288B4 (de) | Verfahren zur Entfernung von Stickoxiden aus dem Abgas eines mager betriebenen Verbrennungsmotors und Abgasreinigungsanlage hierzu | |
DE3853258T2 (de) | Katalysator zur Abgasreinigung von Dieselmotoren. | |
EP2038046B1 (de) | Doppelschichtiger dreiweg-katalysator und dessen verwendung | |
DE4213018C1 (de) | Katalysator zur oxidativen Reinigung der Abgase von Dieselmotoren | |
DE69230758T2 (de) | Oxidationskatalysator und verfahren zur anwendung | |
DE69230759T2 (de) | Ceroxid-aluminiumoxid enthaltender oxidationskatalysator und verfahren zur anwendung. | |
DE4206699C2 (de) | NO¶x¶-Verminderung im mageren Abgas von Kraftfahrzeugmotoren | |
EP1004347B1 (de) | Katalysator für die Reinigung der Abgase eines Dieselmotors | |
EP1974810B1 (de) | Palladium-Rhodium Einfachschicht Katalysator | |
DE102014110701B4 (de) | Oxidationskatalysator zum Behandeln eines Abgases aus einem Dieselmotor, dessen Verwendungen und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69018505T2 (de) | Verwendung eines Katalysators zur Reinigung von Abgasen aus Dieselmotoren. | |
EP2275194B1 (de) | Partikelfilter mit Schwefelwasserstoff-Sperrfunktion | |
DE69316058T2 (de) | Verfahren zur Reinigung von Abgasen | |
EP0706817A2 (de) | Verfahren zur gleichzeitigen Verminderung der im Abgas einer Verbrennungskraftmaschine enthaltenen Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonoxid und Stickoxide | |
WO2014108362A1 (de) | Katalysator zur reduktion von stickoxiden | |
KR101571660B1 (ko) | 디젤 차를 포함하는 상용 차량을 위한 산화 촉매 | |
DE19743194B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Katalysators zum Reinigen der Abgase von Verbrennungsmotoren und damit hergestellter Katalysator | |
DE3407291A1 (de) | Verfahren zur katalytischen reinigung von abgasen von dieselmotoren | |
DE69329063T2 (de) | Katalysator zur reinigung von dieselabgasen und verfahren zur dessen herstellung | |
DE69127713T2 (de) | Behandlung von Abgasen, die Silikon- und/oder Phosphorverbindungen enthalten | |
DE3407289A1 (de) | Verfahren zur katalytischen reinigung von autoabgasen | |
WO2023198571A1 (de) | Abgassystem für überwiegend stöchiometrisch betriebene verbrennungsmotoren aufweisend einen katalysator zur verminderung der ammoniakemissionen | |
DE102023101768A1 (de) | Abgassystem für überwiegend stöchiometrisch betriebene Verbrennungsmotoren aufweisend einen Katalysator zur Verminderung der Ammoniakemissionen | |
JPH0557196A (ja) | 排気ガス浄化用触媒の製造方法 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |