DE3406067A1 - Elektronisches taschen-telefonbuch - Google Patents
Elektronisches taschen-telefonbuchInfo
- Publication number
- DE3406067A1 DE3406067A1 DE19843406067 DE3406067A DE3406067A1 DE 3406067 A1 DE3406067 A1 DE 3406067A1 DE 19843406067 DE19843406067 DE 19843406067 DE 3406067 A DE3406067 A DE 3406067A DE 3406067 A1 DE3406067 A1 DE 3406067A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electronic
- code
- changed
- time
- data
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F15/00—Digital computers in general; Data processing equipment in general
- G06F15/02—Digital computers in general; Data processing equipment in general manually operated with input through keyboard and computation using a built-in program, e.g. pocket calculators
- G06F15/025—Digital computers in general; Data processing equipment in general manually operated with input through keyboard and computation using a built-in program, e.g. pocket calculators adapted to a specific application
- G06F15/0283—Digital computers in general; Data processing equipment in general manually operated with input through keyboard and computation using a built-in program, e.g. pocket calculators adapted to a specific application for data storage and retrieval
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Computing Systems (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Calculators And Similar Devices (AREA)
Description
- BESCHREIBUNG
- Elektronisches Taschen-Telefonbuch Bei dem elektronischen T E L E F O N B U C H handelt es sich um ein Gerät, daß auch für den Laien einfach zu handhaben ist und sich wegen seiner Größe überall leicht mit hinnehmen läßt.
- Bei den bisher auf dem Markt befindlichen Kleincomputern, denen man Namen und Daten eingeben kann, handelt es sich um Multifunktionsgeräte, die für die Anwendung als Taschentelefonbuch wegen der Programmierung oft zu kompliziert zu handhaben sind.
- Bei dem Gerät in der ersten Ausführungsform (Fig. 1) handelt es sich um ein Basisteil, in dem die elktronischen Bausteine untergebracht sind und das über ein Tastenfeld, bestehend aus Adress-(1) Funktions- ( 2) und Alpha-numerischeeingabetasten (3 ) eingegeben wird.
- Die zweite, bevorzugte Ausführungsform hat die Form eines Etuis (Fig. 2) mit Basis- und Deckelteil, in denen sich die elektronischen Bausteine befinden und auf denen die o.g. Eingabetasten getrennt Fig. 2 a) aufgebracht sind. Als Anzeigeteil ist für beide Arten ein bzw.zwei alpha-numerische Displays vorgesehen ( 4 Die Handhabung erfolgt nach einem M E N Ü P L A N. Der Benutzer kann,unter Zurhilfenahme von Zahlen und Buchstaben, jede Adressart mit den Funktionen kombinieren, so daß also Namen, Adressen, Telefonnummern und und das jeweilige Datum eingegeben werden können.
- Diese Daten können dann wieder abgefragt, gelöscht, geändert oder für leichteres Suchen, nach verschiedenen Kriterien wie Anfangsbuchstabe, Ort oder Zeit, aufgelistet werden.
- Ein selbst einzugebender Code, auch Nullcode, soll vor Mißbrauch der Daten schützen. Dieser Code kann mit einem Zeitlimit versehen werden, so daß man ihn nicht bei jedem Handling eingeben muß. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet sich das Gerät automatisch aus und ist erst nach erneuter Eingabe des Codes zu benutzen. Der Code kann von dem rechtmäßigen Benutzer beliebig oft gewechselt werden.
Claims (4)
- PATENTANSPRÜCHE 6 Tragbares, batteriegespeistes elektronisches T E L E F O N -B U C H mit Tastenfeld, das Adress- Funktions- und alphanumerische Eingabetasten umfaßt und mit folgenden elektronischen Bausteinen und- Gruppen ausgestattet ist: -Mikroprozessor CMOS -Gatter- und Dekoderfunktion -Parallelausgabestein -CMOS RAM, batteriegepuffert -Uhrenbaustein -EPROM -alt>ha-numerische Displays gekennzeichnet durch einen MENÜPLAN, der es ermöglicht, Namen, Adressen und Telefonnummern sowie Datum und Uhrzeit einzugeben und nach Bedarf abzufragen. Diese Daten können sowohl gelöscht, geändert oder zum einfacheren Suchen nach verschiedenen Kriterien aufgelistet werden.
- 2. ElektronischesTelefonbuch, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Daten beim Abschalten des Geräts nicht gelöscht werden.
- 3. Elektronisches Telefonbuch, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Ausführungsform des Geräts nur aus einem Chassis besteht, in dem die elektronischen Bauteile eingebaut und die Eingabetasten aufgebracht sind (Fig. 1) oder der bevorzugten Ausführungsform, einem Etui mit Basisteil und Deckel gleicht, deren elektronische Teile auf beiden Seiten durch ein Leiterband verbunden sind. (Fig. 2 und 2a).
- 4. Elektronisches Telefonbuch nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät nur nach Eingabe eines Codes in Betrieb genommen werden kann. Der Code, auch Nullcode, der alpha-numerische Zeichen haben kann, wird selbst gewählt und kann vom Benutzer jederzeit verändert werden. Der Code ist mit einer selbst zu wählenden Zeiteingabe gekoppelt, nach deren Ablauf sich das Gerät automatisch abschaltet, um Mißbrauch zu verhindern.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843406067 DE3406067A1 (de) | 1984-02-20 | 1984-02-20 | Elektronisches taschen-telefonbuch |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843406067 DE3406067A1 (de) | 1984-02-20 | 1984-02-20 | Elektronisches taschen-telefonbuch |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3406067A1 true DE3406067A1 (de) | 1985-08-22 |
Family
ID=6228265
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843406067 Withdrawn DE3406067A1 (de) | 1984-02-20 | 1984-02-20 | Elektronisches taschen-telefonbuch |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3406067A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0248156A2 (de) * | 1986-05-29 | 1987-12-09 | Hewlett-Packard Company | Gerät mit auf Torsion beanspruchten Leitern die in einem hohlen Gelenk geführt sind |
EP0264098A2 (de) * | 1986-10-14 | 1988-04-20 | Sharp Kabushiki Kaisha | Eingabesystem für eine tragbare Datenverarbeitungsanlage |
DE9103822U1 (de) * | 1991-03-28 | 1991-07-11 | Computer-Elektronik Dresden GmbH, O-8021 Dresden | Elektronisches Telefonbuch |
FR2657451A1 (fr) * | 1990-01-19 | 1991-07-26 | Bariou Marcel | Dispositif de livre electronique. |
DE9200832U1 (de) * | 1992-01-24 | 1992-10-08 | Lieske, Alexander, 3394 Langelsheim | Vorrichtung zur wahlweisen Datenzuordnung |
DE29508843U1 (de) * | 1995-05-29 | 1996-09-26 | Teltron Elektronik GmbH, 99842 Ruhla | Elektronisches Register |
WO2004023432A1 (en) * | 2002-09-09 | 2004-03-18 | Peter Dyer | Memory aid |
-
1984
- 1984-02-20 DE DE19843406067 patent/DE3406067A1/de not_active Withdrawn
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0248156A2 (de) * | 1986-05-29 | 1987-12-09 | Hewlett-Packard Company | Gerät mit auf Torsion beanspruchten Leitern die in einem hohlen Gelenk geführt sind |
EP0248156A3 (en) * | 1986-05-29 | 1989-10-11 | Hewlett-Packard Company | Apparatus with torsionly stressed conductors routed through a hollow articulated hinge |
EP0264098A2 (de) * | 1986-10-14 | 1988-04-20 | Sharp Kabushiki Kaisha | Eingabesystem für eine tragbare Datenverarbeitungsanlage |
EP0264098A3 (en) * | 1986-10-14 | 1990-11-22 | Sharp Kabushiki Kaisha | Input system for use in a portable type data processing device |
US5084833A (en) * | 1986-10-14 | 1992-01-28 | Sharp Kabushiki Kaisha | Input system for use in a portable type data processing device |
FR2657451A1 (fr) * | 1990-01-19 | 1991-07-26 | Bariou Marcel | Dispositif de livre electronique. |
DE9103822U1 (de) * | 1991-03-28 | 1991-07-11 | Computer-Elektronik Dresden GmbH, O-8021 Dresden | Elektronisches Telefonbuch |
DE9200832U1 (de) * | 1992-01-24 | 1992-10-08 | Lieske, Alexander, 3394 Langelsheim | Vorrichtung zur wahlweisen Datenzuordnung |
DE29508843U1 (de) * | 1995-05-29 | 1996-09-26 | Teltron Elektronik GmbH, 99842 Ruhla | Elektronisches Register |
WO2004023432A1 (en) * | 2002-09-09 | 2004-03-18 | Peter Dyer | Memory aid |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68922087T2 (de) | Funktelefon. | |
DE2906390A1 (de) | Elektronisches quizgeraet | |
DE3406067A1 (de) | Elektronisches taschen-telefonbuch | |
EP0042600A2 (de) | Gerät der Unterhaltungselektronik mit einer Programmiereinrichtung für vorausgewählte Rundfunk- und/oder Fernsehprogrammbeiträge | |
DE4129067A1 (de) | Elektronisches geraet mit einer vielzahl von funktionen | |
DE2402458A1 (de) | Einbauvorrichtung | |
EP0198411A3 (de) | Klingelanläutevorrichtung | |
EP0915607A2 (de) | Funkgerät | |
DE19824587A1 (de) | Kommunizierendes Navigationssystem | |
DE4141882A1 (de) | Funkgeraet | |
EP0249920A1 (de) | Kommunikationsgerät für Blinde | |
EP0281728A3 (de) | Fernsprechvorrichtung | |
DE3140743C2 (de) | Kontrollkarte mit inkorporierten Identifikationskennzeichen zur Betätigung eines Terminals | |
DE2939196A1 (de) | Schaltungsanordnung fuer einen tastwahlfernsprechapparat mit einem rufnummernspeicher und einer vorrichtung zum automatischen aussenden eingegebener rufnummern in fernmelde-, insbesondere fernsprechanlagen | |
DE2636848C3 (de) | Anordnung zur Verwendung eines Fernsprechtischapparates als Fernsprechwandapparat | |
DE3446606A1 (de) | Telefonapparat mit einrichtungen zur speicherung und darstellung von kurzrufnummern | |
JPS5760453A (en) | Electronic telephone memorandum device | |
DE19529182A1 (de) | Funkgerät | |
Von Trotta et al. | Rosa Luxemburg | |
DE2714606A1 (de) | Geraet zur datenerhebung in den sozialwissenschaften | |
DE19909941A1 (de) | Telefonapparat mit integriertem Mikrocomputer | |
DE8136796U1 (de) | Diktiergeraet-rechner-kombination | |
DE19640157A1 (de) | Elektronisches Datenlesegerät | |
DE8226716U1 (de) | Photographische aufnahmekamera | |
WO1995005727B1 (de) | Vorrichtung zum zählen und anzeigen von impulsen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |