[go: up one dir, main page]

DE19529182A1 - Funkgerät - Google Patents

Funkgerät

Info

Publication number
DE19529182A1
DE19529182A1 DE1995129182 DE19529182A DE19529182A1 DE 19529182 A1 DE19529182 A1 DE 19529182A1 DE 1995129182 DE1995129182 DE 1995129182 DE 19529182 A DE19529182 A DE 19529182A DE 19529182 A1 DE19529182 A1 DE 19529182A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radio
personal
time
biorhythm
input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1995129182
Other languages
English (en)
Inventor
Ingrid Dipl Ing Kremmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens AG
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG, Siemens Corp filed Critical Siemens AG
Priority to DE1995129182 priority Critical patent/DE19529182A1/de
Publication of DE19529182A1 publication Critical patent/DE19529182A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G21/00Input or output devices integrated in time-pieces
    • G04G21/04Input or output devices integrated in time-pieces using radio waves
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G9/00Visual time or date indication means
    • G04G9/0064Visual time or date indication means in which functions not related to time can be displayed
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72448User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for adapting the functionality of the device according to specific conditions
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Calculators And Similar Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Funkgerät zur Nachrichten­ übertragung, bestehend aus einem Funkteil mit Sender/Empfänger, einer Steuereinrichtung und einem Tasten- und Anzeigefeld.
Ein solches Funkgerät ist beispielsweise durch die DE 41 41 882 A1 bekannt. Bei diesem ist ein Aufbau als Perso­ nal-Kommunikator vorgesehen mit zusätzlich zur Nachrichtenüber­ tragung enthaltenen Funktionen in einem erweiterten Speicherbe­ reich.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein solches Gerät hinsichtlich seiner Nutzbarkeit weiter zu verbessern.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung in der Weise gelöst, daß weitere Einrichtungen vorgesehen sind für die Eingabe personen- und zeitbezogener Daten und deren Aufbereitung für die grafi­ sche Darstellung von Biorhythmus-Kurven.
Bei einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform gemäß An­ spruch 5 sind weitere Einrichtungen vorgesehen zur Speicherung und Wiedergabe der Informationen eines Kalenders.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des Erfin­ dungsgegenstandes sind in den Unteransprüchen angegeben.
Nachstehend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Funkgerät in einer Draufsicht und
Fig. 2 eine grafische Darstellung von Biorhythmus-Kurven.
Das Funkgerät 1, beispielsweise ein Handheld als Mobilfunk-End­ gerät, weist an seiner Oberseite ein Display 2, ein Tastenfeld mit Wähltasten 3 und Informationstasten 4 sowie zwei weitere Tasten 5 (Softkeys) auf, über die Funktionen aufgerufen werden.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß im Funkgerät als weitere Informationen Biorhythmus und Dauerkalender angeboten werden. Biorhythmus beinhaltet das Zusammenspiel der drei Grundrhythmen von Körper, Seele und Geist, das bei immer gleichmäßigem Ver­ lauf der Kurven eine Verstärkung zu einer Hoch- bzw. Tiefperi­ ode bewirkt. Die erforderlichen Daten, nämlich das Geburtsdatum sowie das Zeitintervall (aktuelles Datum) für die Biorhythmus- Kurven werden über Tasten des Funkgerätes eingegeben. Die Kur­ ven (vgl. Fig. 2) werden im Display angezeigt, wobei diese bei einem Farb-Display in vorteilhafter Weise verschiedenfarbig sind. Zu den verschiedenen Kurven können zudem Informationen angeboten werden.
Ein als Dauerkalender ausgebildeter Kalender liefert zu den üb­ lichen Kalenderdaten auch eine Zuordnung von Wochentagen zu ei­ nem bestimmten Datum in einer entsprechenden, vorgebbaren Zeit­ spanne. Die Ablage der hierfür erforderlichen Daten erfolgt in Speicherelementen, der Abruf gewünschter Informationen wird über die Tastatur vorgenommen, worauf deren Anzeige im Display erfolgt.

Claims (6)

1. Funkgerät zur Nachrichtenübertragung, bestehend aus einem Funkteil mit Sender/Empfänger, einer Steuereinrichtung und ei­ nem Tasten- und Anzeigefeld, dadurch gekennzeichnet, daß weite­ re Einrichtungen vorgesehen sind für die Eingabe personen- und zeitbezogener Daten und deren Aufbereitung für die grafische Darstellung von Biorhythmus-Kurven.
2. Funkgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die personen- und zeitbezogenen Daten aus dem Geburtsdatum und dem Zeitintervall für die Biorhythmus-Anzeige bestehen.
3. Funkgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurven des Biorhythmus im Display angezeigt werden.
4. Funkgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch die Angabe von Informationen zu den verschiedenen Kurven.
5. Funkgerät zur Nachrichtenübertragung, bestehend aus einem Funkteil mit Sender/Empfänger, einer Steuereinrichtung und ei­ nem Tasten- und Anzeigefeld, dadurch gekennzeichnet, daß weite­ re Einrichtungen vorgesehen sind zur Speicherung und Wiedergabe der Informationen eines Kalenders.
6. Funkgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kalender als Dauerkalender ausgebildet ist.
DE1995129182 1995-08-08 1995-08-08 Funkgerät Ceased DE19529182A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995129182 DE19529182A1 (de) 1995-08-08 1995-08-08 Funkgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995129182 DE19529182A1 (de) 1995-08-08 1995-08-08 Funkgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19529182A1 true DE19529182A1 (de) 1997-02-13

Family

ID=7769020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995129182 Ceased DE19529182A1 (de) 1995-08-08 1995-08-08 Funkgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19529182A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19706595C1 (de) * 1997-02-20 1998-07-09 Bosch Gmbh Robert Funkgerät mit einer Anzeigevorrichtung und mindestens einem Bedienelement
DE19926335A1 (de) * 1999-06-09 2000-12-21 Kamecke Keller Orla Verfahren zum Betrieb von Unterhaltungs- und Wettbewerbspielen, insbesondere Reaktionsspielen, in Mobilfunkendgeräten und Einhandcomputern (Palmcomputer)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8428397U1 (de) * 1985-01-10 Scholz, Eberhard P. G., 3320 Salzgitter Biorhythmus-Uhr
DE3613889A1 (de) * 1986-04-24 1987-10-29 Laszlo Dr Ing Szecsi Biologische uhr
DE4141382A1 (de) * 1991-12-16 1993-06-17 Albert Baur Drahtloses komforttelefon

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8428397U1 (de) * 1985-01-10 Scholz, Eberhard P. G., 3320 Salzgitter Biorhythmus-Uhr
DE3613889A1 (de) * 1986-04-24 1987-10-29 Laszlo Dr Ing Szecsi Biologische uhr
DE4141382A1 (de) * 1991-12-16 1993-06-17 Albert Baur Drahtloses komforttelefon

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19706595C1 (de) * 1997-02-20 1998-07-09 Bosch Gmbh Robert Funkgerät mit einer Anzeigevorrichtung und mindestens einem Bedienelement
US8036712B1 (en) 1997-02-20 2011-10-11 Ipcom Gmbh & Co. Kg Radio apparatus with a control element for selecting and/or activating functions displayed on a display device
DE19926335A1 (de) * 1999-06-09 2000-12-21 Kamecke Keller Orla Verfahren zum Betrieb von Unterhaltungs- und Wettbewerbspielen, insbesondere Reaktionsspielen, in Mobilfunkendgeräten und Einhandcomputern (Palmcomputer)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69632971T2 (de) Kurzwahl-Verfahren
EP0540570B1 (de) Verfahren zur durchführung eines variablen dialogs mit technischen geräten
EP0553487A1 (de) Verfahren zur Erleichterung der Bedienung von Endgeräten in Fernmeldeanlagen
EP0731590A2 (de) Mobiltelefon
DE3311032C2 (de) Anordnung zum selbsttätigen Wählen von Zielnummern
EP0092084B1 (de) Fernsprecheinrichtung mit integriertem elektronischem Textgeber
DE68923575T2 (de) Elektronische Anlage zur Speicherung und Anzeige von Informationen.
DE19624635A1 (de) Rundfunkempfänger
EP0120477A2 (de) Anordnung zum selbsttätigen Wählen von Zielnummern
DE19529182A1 (de) Funkgerät
WO1984002440A1 (en) Automatic selection apparatus for telephone
EP0860971B1 (de) Funkgerät
EP0186809B1 (de) Telefonapparat mit Einrichtungen zur Speicherung und Darstellung von Kurzrufnummern
DE102012100564B4 (de) Anzeigeeinheit für eine Türstation
DE3228210A1 (de) Sichtschirmtelefon
DE4343294A1 (de) Handfunkgerät
EP0223065A2 (de) Verfahren für ein multifunktionales Telekommunikationsgerät
EP1188296B1 (de) Verfahren zum betrieb eines elektronischen gerätes und elektronisches gerät
DE19830564C1 (de) Telekommunikationsendgerät
DE10218543A1 (de) Eingabevorrichtung
EP0848529A2 (de) Verfahren zum Einstellen und Durchführen frei programmierbarer Funktionen eines Fernmeldeendgeräts, sowie ein solches Fernmeldeendgerät
WO2000033591A1 (de) Telekommunikationsendgerät, insbesondere mobil-terminal und kommunikationsverfahren zum drahtlosen austausch von datensätzen
DE68922609T2 (de) Daten/Faksimile-Fernsprechgerät mit einer elektrophoretischen Anzeige.
DE4241815A1 (de) Wähleinrichtung mit Bedienungsmenü für einen Fernsprechapparat
DE19918043B4 (de) Kommunikationspartner-Verzeichnismodul, das einem Teilnehmer eines Kommunikationsnetzes zugeordnet ist

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection