[go: up one dir, main page]

DE3402731A1 - Kraftfahrzeug mit einer schallisolierend gekapselten brennkraftmaschine - Google Patents

Kraftfahrzeug mit einer schallisolierend gekapselten brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE3402731A1
DE3402731A1 DE19843402731 DE3402731A DE3402731A1 DE 3402731 A1 DE3402731 A1 DE 3402731A1 DE 19843402731 DE19843402731 DE 19843402731 DE 3402731 A DE3402731 A DE 3402731A DE 3402731 A1 DE3402731 A1 DE 3402731A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
motor vehicle
internal combustion
combustion engine
capsule
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843402731
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Dipl.-Phys. Dr. 3180 Wolfsburg Staudinger
Michael Ing.(Grad.) Willmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19843402731 priority Critical patent/DE3402731A1/de
Publication of DE3402731A1 publication Critical patent/DE3402731A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0838Insulating elements, e.g. for sound insulation for engine compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0884Insulating elements, e.g. for sound insulation for mounting around noise sources, e.g. air blowers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

  • Kraftfahrzeug mit einer schallisolierend gekapselten Brennkraftmaschine
  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Bei einem aus der US-PS 4 114 714, B60P 4/09, bekannten dieses Aufbaus ist der Schalldämpfer in einer Lufteintrittsleitung untergebracht, die unterhalb des Kühlers und des Kühlergebläses verläuft und ihre Mündungsstelle in der Fahrzeugstirnwand etwas unterhalb der vorderen Stoßstange besitzt. Bei dieser bekannten speziellen Konstruktion der schalldämmenden Kapsel, nämlich mit einer Luftelntrittsleltung unterhalb von Motorkühler und Kühlergebläse, ist die Unterbringung des Schalldämpfers für die angesaugte Verbrennungsluft platzmäßig unproblematisch. Schwierigkeiten treten aber dann auf, wenn, wie beispielsweise aus der DE-PS 20 12 915, FO1P 11/12, bekannt, in üblicher Weise die Kapsel den Kühler und das Kühlluftgebläse mit enthält und der Austritt von Motorschall durch die Kühiluftleitung durch einen Schalldämpfer oder eine ähnliche Anordnung verhindert bzw. verringert werden muß. Gerade im Bereich des Motorraums ist bei Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen, bekanntlich der zur Verfügung stehende Raum sehr begrenzt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 so auszubilden, daß der Schalldämpfer für die angesaugte Verbrennungs- und/oder Kühlluft in axialer Richtung, bezogen auf das Fahrzeug, praktisch keinen zusätzlichen Platz erfordert.
  • Die erfirdungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs L, vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung beschreiben die Unteransprüche.
  • Ein besonderer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß die Lösung der Aufgabe mit einfachen Mitteln, nämlich unter Einbeziehung des ohnehin vorhandenen, in üblicher Weise einen profilierten Träger aufweisenden Stoßfängers, gelöst wird.
  • An dieser Stelle sei eingefügt, daß die Integration eines Abgasschalldämpfers in eine hintere Fahrzeugstoßstange aus der US-PS 2 260 578 bekannt ist. Die dort angedeutete Konstruktion kann jedoch kein Vorbild sein für die erfindungsgemäße Ausbildung der mit einem Schalldämpfer ausgerüsteten Lufteintrittsleitung einer schalldämmenden Kapsel, zumal durch die besondere Wahl der Lage der Lufteintrittsöffnung vor einem Frontspoiler des Fahrzeugs auch die Ausnutzung des Staudrucks zur Erzeugung der Luftströmung angestrebt wird. Dabei wird unter einem Frontspoiler jede Wand oder Fläche verstanden, durch die der Luftwiderstandsbeiwert des Fahrzeugs verringert und ein Staudruck aufgebaut wird. Der Frontspoiler braucht also kein zusätzliches Bauteil zu sein.
  • Ein Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäß gestaltetes Kraftfahrzeug zeigt die Figur, die einen Längsschnitt durch den hier interessierenden Frontbereich des Fahrzeugs wiedergibt.
  • Bei 1 ist die einen üblichen und daher nicht zu beschreibenden Aufbau besitzende, quer eingebaute Brennkraftmaschine angedeutet; s;e befindet sich innerhalb der schalidämmenden Kapsel 2, die nach hinten bei 3 einen auch die Abgasleitung 4 aufnehmenden Kühlluftaustritt und bei 5 eine Lufteintrittsleitung für die Kühiluft aufweist. Die obere, mit einer schalldämmenden Schicht 6 bewegte Wand der Kapsel 2 wird durch die Motorhaube 7 gebildet; vor dem Kühler 8 der Brennkraftmaschine 1 erkennt man die schalldämmend ausgeführte Frontwand 9 der Kapsel 2.
  • Auch unterhalb der Ölwanne 10 ist die Kapsel mittels der Bctenwand 12 abgeschlos sen, so daß vom Motor 1 emittierte Geräusche infolge der allseits geschlossenen Kapsel 2 praktisch nicht nach außen dringen können.
  • Während der Kühiluftaustritt 3 der Kapsel relativ lanq gestaltet X~elden kann, ;ç1 daß bezüglich der Verhinderung einer GeräuschdUstrahlung an dieser ;telle keirlf Schwierigkeiten auftreten, muß in Strömungsrichtung der Kühl luft vor dem Motorkühler 8, d.h. im Bereich der Lufteintrittsleitung 5, aurch Ausbildung eines Schall dämpfers dafür Sorge getragen werden, daß von der Brennkraftmaschine 1 kommender Schall nicht nach außen gelangt. Unter Vermeidung einer Verlängerung des Fahrzeugs durch Unterbringung eines Schalldämpfers ist zwecks Erzeugung eines Kulissendämpfers der steife Träger 13 der ferner die elastische Verkleidung 14 aufweisenden vorderen Stoßstange 15 auf seiner der Maschine 1 zugekehrten Seite mit.
  • schalldämmendem Material 16, beispielsweise geschlossenporigem Schaum, belegt; außerdem wird die ohnehin zur Versteifung des Trägers 15 vorhandene Querschnittsprofilform desselben zur Mehrfachdämpfung des von der Maschine emittierten Schalls und damit auch zur Umlenkung der eingeströmten Luft ausgenutzt.
  • Betrachtet man die Konstruktion im einzelnen, so steht dem schräg nach hinten unten weisenden Unterschenkel 17 des Trägers 13 unter Bildung des Zwischenraums 18 die Zwischenwand 19 der Kapsel 2 gegenüber, und zwar etwa parallel zum Schenkel 17 verlaufend. Nach Durchströmen dieses Zwischenraums trifft die eingeströmte Kühl luft auf den oberen Schenkel 20 des Stoßstangenträgers 13 und wird dann in Richtung auf den Kühler 8 unter Ausnutzung des Absorptionsschachts 21 gelenkt. Die Mündungsstelle 22 der Lufteintrittsleitung 5 weist im wesentlichen nach unten; zur Ausnutzung des Staudrucks liegt sie vor dem Frontspoiler 23 des Fahrzeugs.
  • Damit im Falle einer Beschädigung der Stoßstange 15 diese leicht demontiert werden kann, Ist die Kapselfrontwand 9 bei 24 mit einer Auflage oder Aufnahme für den freien Rand der schalidämmenden Schicht 16 versehen. Gegebenenfalls kann an dieser Stelle eine Verklebung vorgesehen sein.
  • Durch die beschriebenen Maßnahmen ist praktisch ohne Platzerfordernis in Längsrichtung des Fahrzeugs ein mehrfaches Auftreffen des von der Brennkraftmaschine emittierten Schalls auf schalidämmende Kapselwände sichergestellt, ehe der verbleibende Schall durch die Mündungsstelle 22 der Kühiluftleitung 5 aus der Kapsel 2 nach unten austreten kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE Kraftfahrzeug mit Frontantrieb durch eine Brennkraftmaschine in einer schallisolierenden Kapsel, die mit einer nahe einer Stoßstange mündenden, einen Schalldämpfer enthaltenden Lufteintrittsleitung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßstange (15) einen Träger (13) mit in Richtung auf die Brennkraftmaschine (1) offenem Profil enthält, der, maschinenseitig mit schalldämmendem Material (16) belegt, einen Bestandteil eines Kulissenschalldämpfers bildet, dessen zugleich die Mündung der Lufteintrittsleitung (5) bildende Einlaßöffnung (22) im wesentlichen nach unten weisend vor einem Frontspoiler (23) des Fahrzeugs liegt.
  2. 2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (13) einen schräg nach hinten unten weisenden unteren Schenkel (17) enthält, dem unter Bildung eines Zwischenraums (18) eine etwa parallel verlaufende schalldämmende Zwischenwand (19) der Kapsel (2) so gegenübersteht, daß die eingetretene Luft nach Durchströmen des Zwischenraums (18) gegen einen sie umlenkenden schalldämmenden oberen Schenkel (20) des Trägers (13) strömt.
  3. 3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein schalldämmender oberer Schenkel (20) des Trägers (13) dichtend auf einer Auflage (24 an einer Stirnwand (9) der Kapsel (2) aufliegt.
DE19843402731 1984-01-27 1984-01-27 Kraftfahrzeug mit einer schallisolierend gekapselten brennkraftmaschine Withdrawn DE3402731A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843402731 DE3402731A1 (de) 1984-01-27 1984-01-27 Kraftfahrzeug mit einer schallisolierend gekapselten brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843402731 DE3402731A1 (de) 1984-01-27 1984-01-27 Kraftfahrzeug mit einer schallisolierend gekapselten brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3402731A1 true DE3402731A1 (de) 1985-08-08

Family

ID=6226015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843402731 Withdrawn DE3402731A1 (de) 1984-01-27 1984-01-27 Kraftfahrzeug mit einer schallisolierend gekapselten brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3402731A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0389766A1 (de) * 1989-03-25 1990-10-03 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Kühlergrillblende zur Verminderung des direkten Schallaustrittes an einem Kfz
DE4024035A1 (de) * 1990-07-28 1992-01-30 Audi Ag Verbindung eines geraeuschdaempfenden kraftfahrzeug-verkleidungsteiles mit dem fahrzeugunterbau
WO2002055342A1 (fr) * 2001-01-12 2002-07-18 Renault S.A.S Agencement pour la fixation d'un element d'insonorisation souple sur le tablier avant d'un vehicule automobile
FR2901209A1 (fr) * 2006-05-22 2007-11-23 Cera Ecran d'insonorisation sur moteur forme a base de materiau poreux
DE10121683B4 (de) * 2001-05-04 2013-07-11 Volkswagen Ag Designabdeckung für Komponenten im Motorraum eines Fahrzeugs
DE102015200423A1 (de) * 2015-01-14 2016-07-14 Röchling Automotive SE & Co. KG Fahrzeug mit Funktionsraumabdeckung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2850846A1 (de) * 1978-11-24 1980-06-04 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum verhindern der fortpflanzung von schallschwingungen
DE8210822U1 (de) * 1982-04-16 1983-11-24 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Nutzfahrzeug mit in einer schalldämmenden Kapsel angeordneten Antriebsaggregat

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2850846A1 (de) * 1978-11-24 1980-06-04 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum verhindern der fortpflanzung von schallschwingungen
DE8210822U1 (de) * 1982-04-16 1983-11-24 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Nutzfahrzeug mit in einer schalldämmenden Kapsel angeordneten Antriebsaggregat

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: ATZ 84, 1982, 3, S.110 *
DE-Z: ATZ 84, 1982, 6, S.323 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0389766A1 (de) * 1989-03-25 1990-10-03 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Kühlergrillblende zur Verminderung des direkten Schallaustrittes an einem Kfz
DE4024035A1 (de) * 1990-07-28 1992-01-30 Audi Ag Verbindung eines geraeuschdaempfenden kraftfahrzeug-verkleidungsteiles mit dem fahrzeugunterbau
WO2002055342A1 (fr) * 2001-01-12 2002-07-18 Renault S.A.S Agencement pour la fixation d'un element d'insonorisation souple sur le tablier avant d'un vehicule automobile
FR2819462A1 (fr) * 2001-01-12 2002-07-19 Renault Agencement pour la fixation d'un element d'insonorisation souple sur le tablier avant d'un vehicule automobile
DE10121683B4 (de) * 2001-05-04 2013-07-11 Volkswagen Ag Designabdeckung für Komponenten im Motorraum eines Fahrzeugs
FR2901209A1 (fr) * 2006-05-22 2007-11-23 Cera Ecran d'insonorisation sur moteur forme a base de materiau poreux
DE102015200423A1 (de) * 2015-01-14 2016-07-14 Röchling Automotive SE & Co. KG Fahrzeug mit Funktionsraumabdeckung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2129504C2 (de) Heckteil für Omnibusse mit Heckmotor
DE69016513T2 (de) Schalldämpfer für Strahltriebwerke.
DE2620774A1 (de) Kraftfahrzeug mit schalldaemmend verkleidetem motor
DE7801352U1 (de) Zugmaschine mit einem mehrfach unterteilten brennkraftmaschinenraum
DE2941093A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere lastkraftwagen, mit einer kuehleinrichtung fuer einen verbrennungsmotor
DE2641444C2 (de) Aggregateraum für Kraftwagen
EP0391391B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem gekapselten Motorraum
DE2121486A1 (de) Luftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Erzeugung eines zusätzlichen Auftriebes
DE102016214827B4 (de) Kraftfahrzeug mit rahmenartigem Montageträger als Teil einer Karosserie im Front-End-Bereich
DE2912386C2 (de)
DE3431078A1 (de) Einrichtung zur daempfung des einlassgeraeuschs von verbrennungsmotoren
DE3402731A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer schallisolierend gekapselten brennkraftmaschine
DE2703227A1 (de) Geraeuschdaempfendes gehaeuse fuer eine brennkraftmaschine
DE19923098C2 (de) Kühler für Brennkraftmaschinen
DE2850579A1 (de) Kuehlanlage fuer eine brennkraftmaschine in einem fahrzeug
DE4419219A1 (de) Schalldämpfungseinrichtung für luftführende Kanäle
DE3909938A1 (de) Kuehlergrillblende zur verminderung des direkten schallaustrittes an einem kfz
DE69028122T2 (de) Schalldämpfer mit zentralkörper für ein mantelstromtriebwerk
DE1630936A1 (de) Kraftfahrzeug,insbesondere Personenkraftwagen
DE2934095A1 (de) Verkleidung fuer eine insbesondere in einem kraftfahrzeug einbaubare luftgekuehlte brennkraftmaschine
DE3534576C2 (de)
AT384789B (de) Kraftfahrzeug, insbesondere landwirtschaftlich nutzbares kraftfahrzeug, mit einer ueberschlagschutzvorrichtung
DE3722105A1 (de) Kuehlsystem fuer verbrennungsmotoren
DE1134906B (de) Einrichtung zur Geraeuschdaempfung an Motoren fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Personenkraftwagen
DE2952186A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer schallmindernden verkleidung der antriebsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOLKSWAGEN AG, 3180 WOLFSBURG, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee