[go: up one dir, main page]

DE3345470A1 - Anordnung zum regeln der uebertragung eines vierradgetriebenen fahrzeugs - Google Patents

Anordnung zum regeln der uebertragung eines vierradgetriebenen fahrzeugs

Info

Publication number
DE3345470A1
DE3345470A1 DE19833345470 DE3345470A DE3345470A1 DE 3345470 A1 DE3345470 A1 DE 3345470A1 DE 19833345470 DE19833345470 DE 19833345470 DE 3345470 A DE3345470 A DE 3345470A DE 3345470 A1 DE3345470 A1 DE 3345470A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering angle
clutch
wheel drive
arrangement
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833345470
Other languages
English (en)
Other versions
DE3345470C2 (de
Inventor
Fujio Hachioji Tokio/Tokyo Makita
Ryuzo Tokio/Tokyo Sakakiyama
Mitsuo Umezawa
Toru Yamakawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Subaru Corp
Original Assignee
Fuji Jukogyo KK
Fuji Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Jukogyo KK, Fuji Heavy Industries Ltd filed Critical Fuji Jukogyo KK
Publication of DE3345470A1 publication Critical patent/DE3345470A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3345470C2 publication Critical patent/DE3345470C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K23/00Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
    • B60K23/08Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for changing number of driven wheels, for switching from driving one axle to driving two or more axles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19023Plural power paths to and/or from gearing
    • Y10T74/19074Single drive plural driven
    • Y10T74/19079Parallel
    • Y10T74/19084Spur

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)
  • Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)

Description

5/148 , 3- Fuji Jukogyo K.K,
Anordnung zum Regeln der Übertragung eines vierradgetriebenen Fahrzeugs
Priorität: 16. Dezember 1982 Japan 57-221347
Die Erfindung betrifft eine Anordnung für ein vierradgetriebenes Fahrzeug zum automatischen Umschatten der Übertragungsanordnung vom Vi erradantrieb auf den Zweiradantrieb.
Während des Antriebs eines νierradgetriebenen Fahrzeugs tritt ein Schleifen der Reifen wegen geringer Unterschiede in den wirksamen Raddurchmessern auf, die von unvermeidlichen Unterschieden in der Reifenfüllung, der Reifenabnutzung oder einer Laständerung, herrühren. Wenn das Fahrzeug Ecken nimmt, kann zusätzlich eine Bremserscheinung genannt "Engeckenbremsen" während einer scharfen Kurve auftreten. Dies wird dadurch verursacht, daß die Vorderräder durch einen Kreisbogen mit größerem Radius als der der Hinterräder laufen und deshalb dazu tendieren, sich schneller als die Hinterräder zu drehen. Dies führt zu einem Anstieg der Reifenabnutzung und des Brennstoffverbrauchs und zu einer Verringerung der Fahrfähigkeit.
Um diese Nachteile zu vermeiden, ist ein vierradgetriebenes Fahrzeug vorgeschlagen worden, das mit einer Reibungskupp-Lungsanordnung mit einem veränderbaren Übertragungsdrehmoment versehen ist. Das Übertragungsdrehmoment wird im allgemeinen in Abhängigkeit von dem Lenkwinkel geregelt, wobei es ermöglicht wird, daß in der Reibungskupplung ein Schleifen auftritt, welches das Engeckenbremsen verhindert. Der Lenkwinke I, bei dem die Erscheinung des Engeckenbremsens auftritt, ist jedoch nicht ein konstanter Wert, sondern ändert sich mit der Fahrzeuggeschwindigkeit. Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit niedrig ist, tritt das Engeckenbremsen
bei einem kleinen Lenkwinket auf. Eine bekannte Anordnung, bei der das Umschatten vom Vierradantrieb in den Zweiradantrieb bei einem konstanten LenkwinkeL ausgeführt wird, kann jedoch nicht das Engeckenbremsen bei niedriger Fahrzeuggeschwindigkeit verhindern.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Anordnung zu schaffen, die automatisch den Vierradantrieb in den Zweiradantrieb im gesamten Fahrzeuggeschwindigkeitsbereich umschatten kann.
Getost wird die Aufgabe durch die Merkmate des Anspruchs Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird beispielhaft anhand der Zeichnung beschrieben, in der sind
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer Übertragungsanordnung, die in Verbindung mit der Regelanordnung der Erfindung verwendet wird,
Fig. 2 ein Blockschattbild einer Regetanordnung der Erfindung, :
Fig. 3 ein Blockschaltbild eines Beispiels einer Regelschaltung der Fi g. 2,
Fig. 4 eine graphische Darstellung der Beziehung zwischen dem Lenkwinkel und der Fahrzeuggeschwindigkeit in bezug auf ein Engeckenbremsen und
Fig. 5 ein Flußdiagramm.
Gemäß Fig. 1 steht eine Kurbelwelle 1 eines (nicht dargestellten) Kraftfahrzeugmotors in Wirkungsverbindung mit einer Turbinenweite 3 über einen Drehmomentwandler 2. Die Turbinenweite 3 steht in Wirkungsverbindung mit einer automatischen übertragungsvorrichtung 4.
Die automatisehe übertragungsvorrichtung 4 enthält ein PLanetenzahnrad 5, Kupplungen 6 und 7, eine Einwegkupplung 8, eine Bremse 9 und ein Bremsband 10.
Die Ausgangsleistung der automatischen übertragungsvorrichtung wird auf eine Ausgangswe I Le 11 übertragen, auf der ein Zahnrad 12 fest angebracht ist, das in Eingriff mit einem Zahnrad 13 ist. Das Zahnrad 13 ist einstückig mit einer Welle 16 eines Antriebsritze I s 17 ausgebildet, das in Eingriff mit einem Kronenzahnrad 15 einer Enduntersetzungs· vorrichtung 14 für die Vorderräder des Fahrzeugs ist. Die Welle 16 ist mit einer Vorgelegeantriebswelle 18 verbunden, die sich nach hinten erstreckt und die mit einem ersten Vorgelegezahnrad 20 einer Vorgelegevorrichtung 19 verbunden ist. Das erste Vorgelegezahnrad 2 0 steht in Wirkungsverbindung mit einer hydraulischen Kupplung 22 über ein zweites Vorgelegezahnrad 21, Die hydraulische Kupplung 22 ist so ausgebildet, daß sie durch Drucköl eingerückt wird, das durch eine ölpumpe 26 zugeführt wird. Das Abtriebsorgan der hydraulischen Kupplung 22 steht in Wirkungsverbindung mit einer Enduntersetzungsvorrichtung 25 für die Hinterräder über eine HinterradantriebsweLLe 23 und eine Kardanwelle 2 4 .
Die DrucköI regelanordnung hat ein elektromagnetisches Umschaltventil 27. Das Ventil 27 enthält einen Schieber 34, der mit einem Stab eines Elektromagneten 32 verbunden ist, eine Feder 33 zum Vorspannen des Schiebers 34 nach rechts, eine Einlaßmündung 29, eine Auslaßmündung 30 und eine Abflußmündung 31. Die Einlaßmündung 29 steht in Verbindung mit der ölpumpe 26 in der automatischen übertragungsvorrichtung 4 über einen Kanal 55 und die Auslaßmündung 30 steht mit der hydraulischen Kupplung 22 durch einen Kanal 28 für deren Einrücken in Verbindung. Die ölpumpe 26 ist mit einem Antriebsorgan des Drehmomentwand Le rs 2 durch eine sich in der Turbinenwelle 3 erstreckende ölpumpenantriebswelLe verbunden.
'fein dem dargestellten entregten Zustand des Elektromagneten 32 ist die Einlaßmündung 29 geschlossen und steht die Auslaßmündung 30 in Verbindung mit der Abflußöffnung 31. Auf diese Weise wird die hydraulische Kupplung 22 ausgerückt. Wenn der Elektromagnet 32 erregt wird, wird der Schieber 34 nach links verschoben, so daß die Abflußmündung 31 geschlossen wird und die Einlaßmündung 29 mit der Auslaßmündung 30 verbunden wird, um die hydraulische Kupplung 22 einzurücken, wodurch der Vierradantrieb hergestellt wird.
Gemäß Fig. 2 ist ein elektrisch betätigter Schalter 36 zwischen den Elektromagneten 32 und eine Batterie 35 in Reihe geschaltet. Auf diese Weise wird der Elektromagnet 32 durch Schließen des Schalters 36 erregt, um den Vierradantriebherzustellen.
Um die Fahrzustände des Fahrzeugs festzustellen, sind ein Fahrzeuggeschwindigkeitsfühler 37 und ein Lenkwinkelfühler 38 vorgesehen. Der Fühler 37 erzeugt Ausgangsimpulse in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit. Ausgangssignale dieser Fühler werden an eine Regelschaltung 39 angelegt. Die Regelschaltung 39 arbeitet, um die Zustände festzustellen, die beim Engeckenbremsen auftreten. Wenn der Zustand des Engeckenbremsens festgestellt wird, erzeugt die Regelschaltung 39 ein Ausgangssignal, das an den Schalter 36 zu dessen öffnen angelegt wird. Der Elektromagnet 32 wird somit entregt, um die hydraulische Kupplung 22 auszurücken, so daß der Vierradantrieb in den Zweiradantrieb umgeschaltet wird.
Gemäß Fig. 3 ist die Regelschaltung 39 mit einer Eingangs/Aus*· gangs-Vorrichtung 43 zum Lesen von Eingangsdaten und zum Betätigen des Schalters 36, einem RAM 41 zum Speichern von Rechenergebnissen, einem ROM 42 zum Speichern von Programmen und Bezugswerten, einem A/D-Umsetzer 46 zum Umsetzen des Ausgangssignals des Lenkwinkelfühlers in ein digitales
Signal, einem TaktimpuLsgenerator 44 und einer zentralen Verarbeitungseinheit (CPU) 45 zum Ausführen eines Programms versehen.
Gemäß Fig. 4 wird der Bereich der Zustände, bei denen das Engeckenbremsen auftritt, klein, da die Fahrzeuggeschwindigkeit abnimmt, d.h. das Engeckenbremsen tritt bei geringem Lenkwinkel und niedriger Fahrzeuggeschwindigkeit auf.
Gemäß dem Flußdiagramm in Fig. 5 zur Erläuterung der Anordnung ist die Fahrzeuggeschwindigkeit in vier Stufen aufgeteilt, d.h. zwischen 0 und 5, 5 und 10, 10 und 15 und über 15 km/h.
Die Regelschaltung 39 arbeitet, um die Fahrzeuggeschwindigkeit und den Lenkwinkel mit Bezugswerten zu vergleichen, die in dem ROM 42 gespeichert sind, und entscheidet, ob sich der Zustand im Bereich der beim Bremsen auftretenden Zustände befindet.
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit (v) höher als 15 km/h ist und der Lenkwinkel (A), d.h. der Winkel des Lenkrads, kleiner als 0,5 Umdrehung ist, wird der Schalter 36 geschlossen, um den Vierradantrieb herzustellen. Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen 15 und 10 km/h liegt und der LenkwinkeI größer als 1,5 Umdrehungen ist, wird ein Zweiradantriebskennzeichen "1". Auf diese Weise wird der Schalter 36 geöffnet, um die Kupplung 22 auszurücken, so daß der Vierradantrieb in den Zweiradantrieb umgeschaltet wird. Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen 10 und 5 km/h liegt und der Lenkwinkel größer als 1 Umdrehung ist, wird der Zweiradantrieb hergestellt. Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit niedriger als 5 km/h und der Lenkwinkel größer als 0,5 Umdrehung ist, wird der Zweiradantrieb vorgesehen.

Claims (1)

  1. Paten t a η s ρ r ü c h e
    Anordnung zum Regeln der Leistungsübertragung eines vierradgetriebenen Kraftfahrzeugs, gekennzeichnet durch
    eine Übertragungsanordnung zum übertragen der Leistung des Motors auf Haupträder,
    eine Kupplung zum wahlweisen übertragen der Leistung auf Hi Ifsräder,
    erste Fühleinrichtungen zum Feststellen der Geschwindigkeit des Fahrzeugs und zum Erzeugen eines Fahrzeuggeschwindigkeitssignals in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit,
    zweite Fühleinrichtungen zum Feststellen des Lenkwinkels des Fahrzeugs und zum Erzeugen eines Lenkwinkelsignals in Abhängigkeit von dem Lenkwinkel,
    auf die Fahrzeuggeschwindigkeits- und Lenkwinkelsignale ansprechende Einrichtungen zum Erzeugen eines Kupplungssignals unter Bedingungen, die durch die Fahrzeuggesehwindij keit und den Lenkwinkel entschieden werden, und
    auf das Kupplungssignal ansprechende Schaltereinrichtungen zum Ausrücken der Kupplung, wodurch der Vierradantrieb in den Zweiradantrieb umgeschaltet wird.
    -2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung eine hydraulische Kupplung ist.
    3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß eine Einrichtung, die auf die Fahrzeuggeschwindigkeitsund Lenkwinkelsignale anspricht, Einrichtungen zum Vergleichen von Signalen von den ersten und den zweiten Fühleinrichtungen mit Bezugs werten enthält.
    4. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß eine Schaltereinrichtung ein elektromagnetisches Umschaltventil, einen Elektromagneten zum Betätigen des Umschaltventils und einen Schalter, der auf das Kupplungssignal zum Erregen des Elektromagneten anspricht, enthält.
DE3345470A 1982-12-16 1983-12-15 Anordnung zum Regeln der Leistungsübertragung eines vierradgetriebenen Kraftfahrzeugs Expired DE3345470C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57221347A JPS59109431A (ja) 1982-12-16 1982-12-16 4輪駆動車の切換制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3345470A1 true DE3345470A1 (de) 1984-07-19
DE3345470C2 DE3345470C2 (de) 1986-05-22

Family

ID=16765370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3345470A Expired DE3345470C2 (de) 1982-12-16 1983-12-15 Anordnung zum Regeln der Leistungsübertragung eines vierradgetriebenen Kraftfahrzeugs

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4576061A (de)
JP (1) JPS59109431A (de)
AU (1) AU546690B2 (de)
DE (1) DE3345470C2 (de)
GB (1) GB2132146B (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3437435A1 (de) * 1984-10-12 1986-04-24 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Anordnung zur steuerung der kraftuebertragung eines vierradangetriebenen fahrzeuges
DE3437436A1 (de) * 1984-10-12 1986-04-24 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Anordnung zur steuerung der kraftuebertragung eines vierradangetriebenen fahrzeuges
DE3505455A1 (de) * 1985-02-16 1986-08-28 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum automatischen zu- und abschalten von antriebselementen eines kraftfahrzeuges
EP0215352A1 (de) * 1985-08-30 1987-03-25 Mazda Motor Corporation Drehmomentsteuersystem für Fahrzeuge
DE3533745A1 (de) * 1985-09-21 1987-04-02 Opel Adam Ag Getriebeanordnung
DE3545544A1 (de) * 1985-12-21 1987-07-02 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum selbsttaetigen sperren des verteilergetriebes eines kraftfahrzeuges
EP0231665A1 (de) * 1985-12-27 1987-08-12 Aisin-Warner Kabushiki Kaisha Steuereinrichtung für ein vierradgetriebenes Fahrzeug mit Mittendifferential
EP0189176A3 (en) * 1985-01-21 1987-08-19 Nissan Motor Co., Ltd. Four wheel drive system having driving force distribution control responsive to vehicle lateral acceleration
DE3703165A1 (de) * 1986-02-04 1987-10-15 Tochigi Fuji Sangyo Kk Kraftuebertragungsvorrichtung
DE3811049A1 (de) * 1987-03-31 1988-11-17 Honda Motor Co Ltd Vierrad-motorfahrzeug mit einer kontrollierten differentialvorrichtung
US4887689A (en) * 1987-11-30 1989-12-19 Nissan Motor Co., Ltd. Driving force distribution control system for 4WD vehicle
US4941541A (en) * 1987-10-08 1990-07-17 Nissan Motor Co., Ltd. Device for distributing drive power in the drive train of a four wheel drive vehicle
US4961476A (en) * 1988-04-02 1990-10-09 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Arrangement for controlling the power transmission to at least two axles of a motor vehicle
AT392038B (de) * 1984-12-12 1991-01-10 Steyr Daimler Puch Ag Antriebsanordnung fuer zwei getriebene kraftfahrzeugachsen
US5005131A (en) * 1987-09-29 1991-04-02 Nissan Motor Co., Ltd. Slip control device for differential

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59176121A (ja) * 1983-03-24 1984-10-05 Kubota Ltd 四輪駆動車輛の前輪駆動制御装置
DE3448466C2 (de) * 1983-09-19 1995-06-22 Fuji Heavy Ind Ltd Vorrichtung zur Steuerung der Leistungsübertragung bei einem vierradgetriebenen Fahrzeug
JPS6064033A (ja) 1983-09-19 1985-04-12 Fuji Heavy Ind Ltd 4輪駆動車の自動切換制御方法
US4715467A (en) * 1984-03-27 1987-12-29 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Control system for a four-wheel drive vehicle
JPS6141032U (ja) * 1984-08-21 1986-03-15 三菱自動車工業株式会社 四輪駆動車
JPS6141029U (ja) * 1984-08-21 1986-03-15 三菱自動車工業株式会社 四輪駆動車の駆動状態切換装置
JPS61122032A (ja) * 1984-11-17 1986-06-10 Nissan Motor Co Ltd 4輪駆動車の駆動力配分装置
JPS61249831A (ja) * 1985-04-30 1986-11-07 Fuji Heavy Ind Ltd 4輪駆動装置の油圧制御装置
JPS61249833A (ja) * 1985-04-30 1986-11-07 Fuji Heavy Ind Ltd 4輪駆動装置の油圧制御装置
US4711318A (en) * 1985-04-30 1987-12-08 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha System for controlling a transfer clutch of a four-wheel drive vehicle
JPH0623014B2 (ja) * 1985-04-30 1994-03-30 富士重工業株式会社 4輪駆動装置の油圧制御装置
GB8526970D0 (en) * 1985-11-01 1985-12-04 Lotus Group Plc Torque splitting system
DE3600875C1 (de) * 1986-01-15 1987-04-02 Daimler Benz Ag Planetenraeder-Verteilergetriebe fuer den Antrieb von zwei Fahrzeugachsen eines Kraftfahrzeuges
DE3611093A1 (de) * 1986-04-03 1987-10-08 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug mit allradantrieb
JPS62253529A (ja) * 1986-04-25 1987-11-05 Toyota Motor Corp 4輪駆動装置
JPH0818502B2 (ja) * 1986-06-30 1996-02-28 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 前後輪係合機構を備えた4輪駆動車
JP2531514B2 (ja) * 1986-09-30 1996-09-04 富士重工業株式会社 4輪駆動車の制御装置
JP2577902B2 (ja) * 1987-02-27 1997-02-05 富士重工業株式会社 4輪駆動車のフエイルセ−フ装置
US4937750A (en) * 1987-12-23 1990-06-26 Dana Corporation Electronic control for vehicle four wheel drive system
JPH01107635U (de) * 1988-01-13 1989-07-20
US4984663A (en) * 1989-03-07 1991-01-15 Fuji Tekko Co., Ltd. Transfer apparatus for 4-wheel driving
US5107972A (en) * 1991-09-13 1992-04-28 Borg-Warner Automotive, Inc. Electromagnetic clutch assembly for four wheel drive systems
JP3656502B2 (ja) * 2000-02-28 2005-06-08 豊田工機株式会社 4輪駆動車のトルク配分装置
US6810318B2 (en) * 2002-09-13 2004-10-26 General Motors Corporation Drive torque transfer scheme
JP2004345584A (ja) * 2003-05-26 2004-12-09 Showa Corp 駆動方式切換制御方法
US6941207B2 (en) * 2003-10-10 2005-09-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Steering angular velocity detecting device
DE102004015591A1 (de) * 2004-03-30 2005-10-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag Trimmer zum Schnitt von Broschuren
JP4735142B2 (ja) * 2005-09-09 2011-07-27 日産自動車株式会社 前後輪駆動車の駆動力配分制御装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2914128A (en) * 1957-01-14 1959-11-24 Eaton Mfg Co Drive to tandem axle responsive to speed
DE7812781U1 (de) * 1978-04-27 1978-09-14 Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag Zweigniederlassung Fahr, 7702 Gottmadingen Antriebsvorrichtung fuer land- und/oder bauwirtschaftlich genutztes kraftfahrzeug

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4387795A (en) * 1977-01-14 1983-06-14 Otto Mueller Inter-axle transmission apparatus
JPS5572420A (en) * 1978-11-24 1980-05-31 Aisin Warner Ltd Four-wheel driving gear
JPS6320607Y2 (de) * 1979-05-31 1988-06-08
US4481877A (en) * 1979-09-13 1984-11-13 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Automatic transmission for four wheel drive automotive vehicles
JPS5715019A (en) * 1980-06-27 1982-01-26 Fuji Heavy Ind Ltd Changeover device for 2, 4 wheel drive in 4-wheel drive vehicle
JPS5780926A (en) * 1980-11-11 1982-05-20 Fuji Heavy Ind Ltd Transfer directing device of four-wheel driving car
US4407387A (en) * 1981-05-29 1983-10-04 General Motors Corporation Control system for split axle drive mechanism
JPS5820521A (ja) * 1981-07-25 1983-02-07 Fuji Heavy Ind Ltd 4輪駆動車のタイトコーナブレーキング回避装置
JPS5856921A (ja) * 1981-09-29 1983-04-04 Fuji Heavy Ind Ltd 4輪駆動車

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2914128A (en) * 1957-01-14 1959-11-24 Eaton Mfg Co Drive to tandem axle responsive to speed
DE7812781U1 (de) * 1978-04-27 1978-09-14 Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag Zweigniederlassung Fahr, 7702 Gottmadingen Antriebsvorrichtung fuer land- und/oder bauwirtschaftlich genutztes kraftfahrzeug

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP-Abstract zu JP 54-20530 *

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3437436A1 (de) * 1984-10-12 1986-04-24 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Anordnung zur steuerung der kraftuebertragung eines vierradangetriebenen fahrzeuges
DE3437435A1 (de) * 1984-10-12 1986-04-24 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Anordnung zur steuerung der kraftuebertragung eines vierradangetriebenen fahrzeuges
AT392038B (de) * 1984-12-12 1991-01-10 Steyr Daimler Puch Ag Antriebsanordnung fuer zwei getriebene kraftfahrzeugachsen
EP0189176A3 (en) * 1985-01-21 1987-08-19 Nissan Motor Co., Ltd. Four wheel drive system having driving force distribution control responsive to vehicle lateral acceleration
US4754834A (en) * 1985-01-21 1988-07-05 Nissan Motor Co., Ltd. Four wheel drive system having driving force distribution control responsive to vehicle lateral acceleration
DE3505455A1 (de) * 1985-02-16 1986-08-28 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum automatischen zu- und abschalten von antriebselementen eines kraftfahrzeuges
US4681185A (en) * 1985-02-16 1987-07-21 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Apparatus for the automatic engagement and disengagement of drive elements of a motor vehicle
EP0215352A1 (de) * 1985-08-30 1987-03-25 Mazda Motor Corporation Drehmomentsteuersystem für Fahrzeuge
DE3533745A1 (de) * 1985-09-21 1987-04-02 Opel Adam Ag Getriebeanordnung
DE3545544A1 (de) * 1985-12-21 1987-07-02 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum selbsttaetigen sperren des verteilergetriebes eines kraftfahrzeuges
EP0231665A1 (de) * 1985-12-27 1987-08-12 Aisin-Warner Kabushiki Kaisha Steuereinrichtung für ein vierradgetriebenes Fahrzeug mit Mittendifferential
DE3703165A1 (de) * 1986-02-04 1987-10-15 Tochigi Fuji Sangyo Kk Kraftuebertragungsvorrichtung
DE3811049A1 (de) * 1987-03-31 1988-11-17 Honda Motor Co Ltd Vierrad-motorfahrzeug mit einer kontrollierten differentialvorrichtung
DE3811049C2 (de) * 1987-03-31 1999-10-14 Honda Motor Co Ltd Kraftfahrzeug mit zuschaltbarem Vierradantrieb
US5005131A (en) * 1987-09-29 1991-04-02 Nissan Motor Co., Ltd. Slip control device for differential
US4941541A (en) * 1987-10-08 1990-07-17 Nissan Motor Co., Ltd. Device for distributing drive power in the drive train of a four wheel drive vehicle
US4887689A (en) * 1987-11-30 1989-12-19 Nissan Motor Co., Ltd. Driving force distribution control system for 4WD vehicle
US4961476A (en) * 1988-04-02 1990-10-09 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Arrangement for controlling the power transmission to at least two axles of a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
AU546690B2 (en) 1985-09-12
JPS59109431A (ja) 1984-06-25
DE3345470C2 (de) 1986-05-22
GB8333415D0 (en) 1984-01-25
GB2132146B (en) 1986-08-20
GB2132146A (en) 1984-07-04
US4576061A (en) 1986-03-18
AU2237083A (en) 1984-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3345470A1 (de) Anordnung zum regeln der uebertragung eines vierradgetriebenen fahrzeugs
DE3313182C2 (de) Anordnung zum Regeln der Leistungsübertragung eines vierradgetriebenen Kraftfahrzeugs
DE3345294C2 (de) Anordnung zum Regeln der Leistungsübertragung eines vierradgetriebenen Kraftfahrzeugs
DE3312694C2 (de) Anordnung zur Regelung der Leistungsübertragung eines vierradgetriebenen Kraftfahrzeugs
DE3856273T2 (de) Einrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Überbrückungskupplung
DE3879417T2 (de) Automatische kupplungsregelungsvorrichtung.
DE3034228C2 (de) Automatisches Getriebe für ein vierradgetriebenes Kraftfahrzeug
DE3434394C2 (de)
DE3227870C2 (de) Anordnung zum Regeln der Kraftübertragung eines vierradgetriebenen Fahrzeugs
DE3034230C2 (de) Automatisches Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE3434395C2 (de)
DE3506325A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verringern von stoessen beim schalten in einem automatischen getriebe
DE3839685A1 (de) Computergesteuerte schaltvorrichtung fuer ein motorbetriebenes kraftfahrzeug-getriebe
DE4031019A1 (de) Motorbremssteuersystem fuer automatische kraftfahrzeuggetriebe
DE3434393C2 (de) Anordnung zum Regeln einer Leistungsübertragung eines vierradgetriebenen Fahrzeugs
DE3619671A1 (de) Steuergeraet zur regelung des kupplungsdrehmomentes in einer hydrodynamischen energie- oder leistungsuebertragungsvorrichtung
DE3402872C2 (de)
DE4021520A1 (de) Anordnung mit einem stufenlos regelbaren getriebe
DE3443038A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des betriebs eines drosselventils
DE19612928A1 (de) Steuerungssystem für ein Automatikgetriebe
DE1800280A1 (de) Gasturbinengetriebenes Motorfahrzeug
DE68927393T2 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Leistungsgetriebes
DE1948953C3 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für ein selbsttätig schaltbares Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE19614545A1 (de) Stufenloses Getriebe-System für ein Kraftfahrzeug
DE2504057C3 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: REINLAENDER, C., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee