DE3338358A1 - Strassenfahrzeug mit abmontierbarem ladungstraeger-aufbau, insbesondere einem aufbau fuer fahrzeug-transporte - Google Patents
Strassenfahrzeug mit abmontierbarem ladungstraeger-aufbau, insbesondere einem aufbau fuer fahrzeug-transporteInfo
- Publication number
- DE3338358A1 DE3338358A1 DE19833338358 DE3338358A DE3338358A1 DE 3338358 A1 DE3338358 A1 DE 3338358A1 DE 19833338358 DE19833338358 DE 19833338358 DE 3338358 A DE3338358 A DE 3338358A DE 3338358 A1 DE3338358 A1 DE 3338358A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- vehicle
- load carrier
- support
- carrier structure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims 1
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 13
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 3
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002800 charge carrier Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60P—VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
- B60P3/00—Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
- B60P3/06—Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles
- B60P3/08—Multilevel-deck construction carrying vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Description
- 4 Beschreibung
Die gegenständliche Erfindung bezieht sich auf ein Straßenfahrzeuc
das einen Grundrahmen aufweist, der im wesentlichen aus zwei mit Querbalken verbundenen Längsträgem und aus einem mit dem Grundrahmen
verbundenen Ladungsträger-Aufbau besteht.
In vielen Fällen ist ein Straßenfahrzeug, wie z.B. ein Lastkraftwagen,
ein Anhänger oder ein Sattelauflieger für Spezialtransport*
vorgesehen wie z.B. zum Transport von Kraftfahrzeugen, wobei es
wünschenswert wäre das Fahrzeug auch für Transporte anderer Art verwenden zu können als jene für die es bestimmt ist.
Die Erfindung hat den Zweck ein Fahrzeug vorzuschlagen, dessen Ladungsträger-Aufbau gegen andere Aufbauten auswechselbar ist,
die für andere Zwecke vorgesehen sind, wie z.B. eine Plattform, ein Aufbau für den Transport von Platten, ein Aufbau für den
Transport von Booten etc.
Der gegenständlichen Erfindung gemäß wird dieser Zweck mittels eines Straßenfahrzeugs der eingangs genannten Type erreicht,
welches durch folgende Merkmale gekennzeichnet wird:
- der Ladungsträger-Aufbau enthält seinerseits einen Grundrahmen,
der sich vom Fahrzeugrahmen unterscheidet und im wesentlichen zwei durch Querbalken verbundene Längsträger aufweist;
- die Längsträger des Fahrzeugrahmens weisen zumindest am vorder*
und am hinteren Teil des Grundrahmens angeordnete seitliche Au: leger-Stützen auf;
- der Rahmen des Ladungsträger-Aufbaus weist Querbalken auf, die
auf der Höhe der Ausleger-Stützen angebracht sind und mit Halt Blöcken auf den Stützen versehen sind;
- jede Ausleger-Stütze und jeder Halter-Block ist mit Vorrichtun versehen, die eine gegenseitige Befestigung mit leichter Auslös
zwecks Entfernung und Ersetzung des Ladungsträger-Aufbaus er-
■■■··■ mocrlxcnen-
Der Gegenstand der Erfindung wird durch die folgende ausführliche Beschreibung näher-erläutert. Die Beschreibung nimmt Bezug auf
die Zeichnungen, in denen ein nicht einschränkendes Beispiel dargestellt ist und folgendes zeigen:
Figur 1 : eine Seitenansicht eines Lastkraftwagens, der
mit einem abnehmbaren Aufbau für Fahrzeug-Transporte
versehen ist,
Figur 2 und 3; Seitenansichten, ähnlich jener der Figur 1
in vergrößertem Maßstab, die den Lastkraftwage und den Aufbau für Fahrzeugtransporte getrennt
darstellen, und
Figur 4 und 5 Teilansichten in perspektivischer Ansicht von
korrespondierenden und miteinander verbindbare Teilen des Grundrahmens des Fahrzeugs und des
abnehmbaren Ladungsträgers, der mit dem Rahmen verbindbar ist.
In den Figuren 1 bis 3 ist ein Lastkraftwagen oder Motorwagen eine
Lastwagenanhängers für den Transport von Kraftfahrzeugen mit einer.
Rahmen 10 dargestellt. Der vordere Teil des Rahmens 10 ist mit einem Führerhaus 12 versehen.
Der Rahmen 10 (siehe auch die Figuren 4 und 5), enthält zwei Längträger
12, die, unter anderem, mittels eines vorderen Querträgers 14 und eines hinteren Querträgers 16 verbunden sind.
Mit dem Rahmen 10 ist ein Ladungsträgeraufbau verbunden, der im dargestellten Beispiel als Aufbau für Fahrzeugtransporte mit zwei
übereinanderliegenden Plattformen ausgebildet ist.
Der Ladungsträgeraufbau, der in den Figuren 1 und 3 vollständig
dargestellt ist, enthält seinerseits einen Grundrahmen 18, der sivom
Rahmen 10 des Fahrzeuges unterscheidet. Der Rahmen 18 r.elbst
besteht im wesentlichen aus zwei profilierten Längsträgern 20,
die mittels Querträger u.zw. e inc-sii vorderen Quer trä-jerr, ?.2 und
eines hinteren Quer trägern 2Λ , vorbundu-n sind.
B*n
Der Grundrahmen 18 des Aufbauu iüt mit Rinnen (nichh dargestellt)
für die Aufnahme der zu befördernden Fnhrneugräder (normalerweise
handelt es sich um Kraftfahrzeuge) versehen und stellt deshalb
eine untere Transport-Plattform dar.
Vom Grundrahmen 18 ausgehend, trägt der abnehmbare Aufbau eine höhere Plattform, die selbst wieder für den Transport von Fahrzeugen
bestimmt ist und mit dem Bezugszeichen 26 versehen ist.,Mit
diesem Bezugszeichen sind auch die Längsträger bezeichnet.
Die höhere Plattform 26 wird vom Grundrahmen oder von der unteren Plattform 18 ausgehend, durch zwei vordere Ständer 28 und durch
zwei hintere Ständer 30 gestützt-
Der vordere Teil der oberen Plattform 26 ist entlang der Ständer 28 zwischen der gehobenen Lage gemäß den Figuren 1 und 3 und einer
abgesenkten Lage gegenüber der unteren Plattform oder dem Grundrahmen 13 vertikal beweglich und auch nach hinten kippbar. Die
hinteren Ständer 3 0 sind durch Gelenkteile mit den Längsträgern
des oberen Rahmens verbunden. Auf der Innenseite sind die Ständer durch Gleitschieber mit den hinteren Endstücken 20a der Längsträger
20 verbunden. Die Gleitschieber bewegen sich in Schienen 31 welche Bestandteil der Endstücke 20a sind.
Die hinteren Ständer 30 sind Bestandteil'-von Hebevorrichtungen, zu
denen auch zwei schwenkbar .gehaltene Stützen 32 gehören. Jeder der
hinteren Ständer 30 ist in der Mitte seiner Länge durch eine horizontale Querachse mit dem Ende der entsprechenden Stütze 3 2 gelenkig
verbunden. Die beiden schwenkbaren Stützen 3 2 sind auf eine gemeinsamen Querwelle aufgekeilt und verlaufen zueinander parallel
sodaß sie eine steife Gabel bilden.
Für die Schwenkung der Gabel sind Steuervorrichtungen vorgesehen,
welche zwei hydraulische Zylinder-Kolbenanordnungen 34 aufweisen. Die oberen Enden der Zylinder-Kolbenanordnungen 34 sind mit den q-Stützen
3 2 gelenkig verbunden. Die unteren Enden der Kolben der ^Zylinder-Kolbenanordnungen sind mit einem nach unten gerichteten
■im^wesentlichen V-förmigen Teil . 36 der Längsträger 20 des abffe
Aufbaus gelenkig verbunden. Der nach unten gerichtete
1 BAD ORfGJNJ
_ 7 —
:il 36 ist hinter den rückwärtigen Rädern des Lastkraftwagens
igebracht.
Le aus den Stützen 32 -gebildete Gabel ist in Tragbüchsen 38 drehir,
welche am hinteren Querträger 24 des Rahmens 18 des Aufbaus ^festigt sind.
ie Fixierung und die Stütze des Aufbaus für den Transport von ahrzeugen (oder eines anderen Ladungsträgers) an dem Rahmen 10
es Fahrzeuges erfolgt vorteilhafterv/eise in der im folgenden beehr
iebenen Weise.
'er vordere Querträger 14 des Rahmens 10 des Fahrzeuges ist auf
eder Seite mit zwei Stützarmen 4O7 wie aus Figur 4 ersichtlich,
'ersehen. Der vordere Querträger 22 des Rahmens 18 des Aufbaus
reist auf der Höhe der Stützarme 40 entsprechende Stützblöcke 42
mf. Die Stützblöcke 42 sind vorzugsweise gemäß der Gußfom-Type
Lt. Norm "ISO" mit einer unteren Öse ausgebildet. DLe Stützarme
iO sind mit Befestigungsmittel in Form einer drehbaren sogenannt·.:
'twist lock" Keilverbindung 44 versehen, deren Keil 44 mit einer
Lru Block 42 angeordneten Öse in Eingriff brlngbar ist.
Auf der Höhe des hinteren Querträgers 24 des Rahmens 18 des AuE-baus
tragen die Längsträger 12 des Fahrzeugrahmens 10 zwei seitliche Stützblöcke 46. Jeder dieser Stützblöcke 46 ist mit Befesti
gungsmittel der obengenannten "twist-lock" Type, dessen Keil mit
48 bezeichnet ist, versehen. Korrespondierend mit diesen sind irr.
Querträger 24 des Rahmens 18 des Aufbaus Stützblöcke der obengenannten
It. "ISO" genormten Type eingebaut, die mit 50 bezeichnv
sind. Die Blöcke 50 ermöglichen die Befestigung des hinteren Te:
des Rahmens 18 des Aufbaus auE dem Fahrzeugrahmen 10 mittels dehinteren
Befestigungsmittel der Type "twlst-lock".
BAD ORIGINAL
Ein Ladungsträger-Aufbau, wie in Figur 3 im Dt-itaLl dargeste LLt,
weist eine eigene Steifigkeit aufgrund der Längsträger 20 au £, die sich von jener des Fahrzeugrahmens 10 unterscheidet. Die La
träger können kastenförmig sein oder aus ProEileisen bestehen υ. sind durch die entsprechenden Querträger verbunden. Der Aufbau
kann also vom Transportfahrzeug entfernt werden ohne schädliche
Verformungen zu erleiden.
Während des Transportes wird die Steifigkeit des Aufbaus durch die Steifigkeit des Fahrzeugrahmens 10 verstärkt. Ferner sind die
am stärksten beanspruchten Stellen des Aufbaus, die sich auf der
Höhe der vorderen Ständer 28 und der hinteren Ständer 30 befinden, obwohl abnehmbar, sehr fest mit dem Fahrzeugrahmen durch die
"twist-lock" Systeme verbunden. So befindet sich auch die Keilwelle
der steifen aus den Stützen 32 bestehenden Gabel genau in
der Zone, in der der hintere Teil des Aufbaus mit dem Fahrzeugrahmen
10 verbunden ist und ist auch auf deia Querträger 24, der mit
den Stützarmen 46 fest verbunden ist, abgestützt.
BAD ORiGiNAL
Leerseite
Claims (5)
- PATENTANWÄLTE
H. SCHRCETER - K. 1.EH.ROLFO S.p.A., Bra, Cuneo (Italien)Straßenfahrzeug mit abmontierbarom Ladungsträger-Aurbau,
insbesondere einem Aufbau für Fahrzeug-TransportePatentansprüche:1 .) Straßenfahrzeug, das mit einem Rahmen, der im wesentlichen zwe lurch Querträger verbundene Längsträger aufweist, sowie einem Ladμngsträger-Aufbau, der mit dem Rahmen verbunden ist, versehen ist dadurch gekennzeichnet, daß- der Ladungsträger-Aufbau einen Grundrahmen (18), welcher sich ν Fahrzeugrahmen (10) unterscheidet und im wesentlichen aus zwei
Länqsträqern (20), dia durch Ouect-rüq^r (22,24) verbunden sind, autweist, daß BAD ORIGINAL- die Längsträger (12) des Fahrzeugrahmens (10) zumindest am vorderen Teil und am hinteren Teil dos Rahmens angeordnete seitlic:ό J J Ö J b öStützarme (40,46) aufweisen, daß-der Rahmen (18) des Ladungsträger-Aufbaus Querträger (22,24), < auf der Höhe der Stützarme (40,46) angebracht sind und mit Stü blöcken (42,50) auf denselben Stützarmen versehen .sind, aufwei daß ' ' 4- jeder Stützarm (40,46) und jeder Stützblock (42,50) mit zusarnm wirkenden Befestigungsmitteln (44) versehen sind, die ein rase Lösen ermöglichen, um den Ladungsträger-Aufbau -leicht abnehmen und ersetzen zu können. - 2. Fahrzeug gemäß dem Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß die Stützblöcke (42,50) gemäß der genormte Gießform-Type It. Norm "ISO" mit einer unteren Öse ausgebildet s und daß die Mittel zur gegenseitigen Befestigung durch eine sage nannte drehbare "twist-lock" Keilverbindung (44,48) gebildet sin wobei der Keil (44,48) in dem Block (42,50) in der unteren Öse desselben Blocks verkeilbar ist.
- 3. Fahrzeug gemäß dem Anspruch 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet , daß der abnehmbare Ladungsträger-Aufbau zwei übsreinanderliegende Plattformen (20,26) für den Fahrze transport aufweist, wobei die obere Plattform (26) mittels vorderer (28) und.hinterer (30) Hebevorrichtungen kippbar und absen bar ist und die Hebevorrichtungen auf der Höhe der Querträger (2 24) des Aufbaus,-der mit Stützblöcken (42,50) versehen ist, ange bracht sind.
- 4. Fahrzeug gemäß dem Anspruch 3,dadurch gekennzeichnet, daß die hinteren Hebevorrichtungen zwei seitlic Ständer (30) aufweisen, die mit ihren oberen Enden mit der obere Plattform (26) und mit ihren unteren Enden mit entsprechenden Schiebestücken über Gelenke mit horizontalen Querachsen verbünde sind, welche Schiebestücke in Längsschienen geführt sind, die ve Rahmen (18) des abnehmbaren Aufbaus gehalten sind und daß- jeder hintere Ständer (30) wiederum in der Mitte seiner Länge einer schwenkbaren Stütze (32) über ein eine horizontale Querachse aufweisendes Gelenk verbunden ist, und daßBAD ORfG- die zwei schwenkbaren Sbützen (32) mit einer einzigen gemeinsa:; Querwelle parallel zueinander stehend drehfest verbunden sind, sodaß sie eine steife Gabel bilden, wobei die Querwelle vom hinteren Querträger (24), der mit Stützblöcken (50) versehen ist, drehbar gehalten ist und Steuervorrichtungen (34) für die Schwenkung der Gabel vorgesehen sind.
- 5. Fahrzeug gemäß dem Anspruch 4, dadurch geken .nzeichnet , daß die Längsträger (20) des Rahmens (18) des Fahrzeugträger-Aufbaus in der Höhe der Gabel einen nach unten gezogenen im wesentlichen V-förmigen Teil (36) aufweisen, dessen Scheitel nach unten gerichtet ist und daß mit diesem Teil die Enden der Hebeböcke (34) , deren andere Enden mit den entsprechenden Stützen (32) gelenkig verbunden sind, mittels Gelenke verbunden sind, wobei die Hebeböcke vorzugsweise gemeinsam steuerbar sind, um die Schwenkung der Gabel zu bewirken. ·COPY
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT5390282U IT8253902V0 (it) | 1982-11-08 | 1982-11-08 | Veicolo stradale con sovrastruttura portacarico amovibile particolarmente sovrastruttura portaveicoli |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3338358A1 true DE3338358A1 (de) | 1984-05-10 |
Family
ID=11285887
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833338358 Withdrawn DE3338358A1 (de) | 1982-11-08 | 1983-10-21 | Strassenfahrzeug mit abmontierbarem ladungstraeger-aufbau, insbesondere einem aufbau fuer fahrzeug-transporte |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE897807A (de) |
DE (1) | DE3338358A1 (de) |
ES (1) | ES274370U (de) |
FR (1) | FR2535659A1 (de) |
GB (1) | GB2129745A (de) |
IT (1) | IT8253902V0 (de) |
LU (1) | LU85009A1 (de) |
NL (1) | NL8303537A (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2164298B (en) * | 1984-09-18 | 1989-05-04 | Wadham Stringer | Road vehicles |
GB2178701B (en) * | 1985-08-06 | 1989-09-13 | Peter G Reeves & Company Limit | Dismountable vehicle body |
FR2649660B2 (fr) * | 1988-07-13 | 1994-11-18 | Lohr Ind | Arriere de base-chassis pour carrosserie deposable |
FR2634169B1 (fr) * | 1988-07-13 | 1994-09-09 | Lohr Ind | Unite routiere a carrosserie porteuse deposable |
DE9302474U1 (de) * | 1993-02-19 | 1994-06-23 | Kässbohrer-Austria Fahrzeugwerke Ges.m.b.H., Salzburg | Transportvorrichtung |
US6139091A (en) * | 1998-09-23 | 2000-10-31 | Shultz; David M. | Low profile tractor truck and trailer |
US6902220B2 (en) | 2003-10-30 | 2005-06-07 | Jack P Moskos | Golf cart enclosure |
IT201700123068A1 (it) * | 2017-10-31 | 2018-01-31 | Rolfo Spa | Veicolo da trasporto dotato di sistema di movimentazione perfezionato. |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB355519A (en) * | 1930-09-02 | 1931-08-27 | Norman Theobald | Improvements relating to road vehicles |
US2684264A (en) * | 1952-10-24 | 1954-07-20 | Demos Nicholas | Transporting device for automotive vehicles |
US3317219A (en) * | 1965-06-04 | 1967-05-02 | Hindin Eugene | Vehicle formed by coupleable containers with demountable adapter frames |
US3567252A (en) * | 1968-12-12 | 1971-03-02 | Strick Corp | Vehicle formed by couplable container means with demountable couplable adapter frames |
GB1389236A (en) * | 1972-06-20 | 1975-04-03 | Carrimore Anthony Ltd | Car transporter |
GB1529431A (en) * | 1975-12-04 | 1978-10-18 | Dale H | Load carrying vehicles |
GB1563399A (en) * | 1976-12-03 | 1980-03-26 | Blasingame T | Demountalbe equipment support frame for truck bodies |
US4239275A (en) * | 1979-03-05 | 1980-12-16 | Jerr-Dan Corporation | Vehicle transporter |
IT1119132B (it) * | 1979-08-08 | 1986-03-03 | Rolfo Spa | Veicolo a due pianali sovrapposti per il trasporto di autoveicoli con pianale superiore inclinabile ed abbasabile |
-
1982
- 1982-11-08 IT IT5390282U patent/IT8253902V0/it unknown
-
1983
- 1983-09-08 FR FR8314320A patent/FR2535659A1/fr not_active Withdrawn
- 1983-09-16 ES ES1983274370U patent/ES274370U/es active Pending
- 1983-09-21 LU LU85009A patent/LU85009A1/fr unknown
- 1983-09-22 GB GB08325410A patent/GB2129745A/en not_active Withdrawn
- 1983-09-22 BE BE0/211568A patent/BE897807A/fr not_active IP Right Cessation
- 1983-10-14 NL NL8303537A patent/NL8303537A/nl not_active Application Discontinuation
- 1983-10-21 DE DE19833338358 patent/DE3338358A1/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB8325410D0 (en) | 1983-10-26 |
NL8303537A (nl) | 1984-06-01 |
GB2129745A (en) | 1984-05-23 |
IT8253902V0 (it) | 1982-11-08 |
LU85009A1 (fr) | 1984-03-16 |
BE897807A (fr) | 1984-01-16 |
ES274370U (es) | 1984-12-16 |
FR2535659A1 (fr) | 1984-05-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2109695A1 (de) | Ladegerat | |
DE7541721U (de) | Raupenkettenfahrzeug | |
DE3338358A1 (de) | Strassenfahrzeug mit abmontierbarem ladungstraeger-aufbau, insbesondere einem aufbau fuer fahrzeug-transporte | |
DE1655876B2 (de) | Fahrzeug mit Ladevorrichtung, insbesondere zum Transport von Behältern | |
DE2250428A1 (de) | Hebegeraet fuer fahrzeuge | |
DE3430642C2 (de) | Verfahrbarer Schrägaufzug | |
DE2632492C3 (de) | Transportfahrzeug zum Transport von Großbehältern | |
DE2322657A1 (de) | Fahrzeug fuer den transport von stahlbetonraumzellen, insbesondere fertiggaragen | |
DE69304012T2 (de) | Kraftfahrzeugtransporter | |
DE2802267A1 (de) | Lastzug zum transport von fahrzeugen, insbesondere von mittleren und schweren industriefahrzeugen | |
DE10105701C2 (de) | Hub- und Senkeinrichtung für einen Autotransporter und einen Autotransport-Anhänger | |
DE102007041579B4 (de) | Anbauvorrichtung zum Transportieren und Verlegen von militärischen Brücken | |
DE3425428A1 (de) | Fahrzeug fuer den garagentransport | |
DE29505271U1 (de) | Absetzkipper | |
DE2017058A1 (de) | Autokran | |
DE2147926A1 (de) | Fahrzeug mit daran angebrachter Ladeplattform | |
DE19509292C1 (de) | Mobiles Arbeitsgerät | |
DE1655848A1 (de) | Lastfahrzeug,insbesondere Sattelaufleger,zum Befoerdern von plattenfoermigen Gross-Stueckguetern | |
EP3461785B1 (de) | Kran | |
DE2321975A1 (de) | Transport- und verladefahrzeug fuer container o. dgl | |
DE2940683C2 (de) | Aufbau für Kraftfahrzeuge zum Verteilen von Beton | |
DE8011608U1 (de) | Fahrzeug fuer den transport von personenkraftwagen | |
DE3425604C2 (de) | Fahrbarer Kran mit mehrteiligem Ausleger | |
EP1081044A2 (de) | Schleppfahrzeug ohne Schleppstange zum bugsieren von Flugzeugen | |
DE2049875C (de) | Einrichtung zum Abladen eines Lastkörpers von einem Fahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |