DE3324951A1 - Vorrichtung zum ermitteln und auswerten von farbmessfeldern auf einem auf einem messtisch liegenden druckbogen mit einem densitometer - Google Patents
Vorrichtung zum ermitteln und auswerten von farbmessfeldern auf einem auf einem messtisch liegenden druckbogen mit einem densitometerInfo
- Publication number
- DE3324951A1 DE3324951A1 DE19833324951 DE3324951A DE3324951A1 DE 3324951 A1 DE3324951 A1 DE 3324951A1 DE 19833324951 DE19833324951 DE 19833324951 DE 3324951 A DE3324951 A DE 3324951A DE 3324951 A1 DE3324951 A1 DE 3324951A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- printed sheet
- densitometer
- color measuring
- measuring
- fields
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 241001422033 Thestylus Species 0.000 claims description 15
- 230000015654 memory Effects 0.000 claims description 11
- 230000006870 function Effects 0.000 claims description 5
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 4
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 description 3
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 238000013479 data entry Methods 0.000 description 1
- 238000000326 densiometry Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F33/00—Indicating, counting, warning, control or safety devices
- B41F33/0036—Devices for scanning or checking the printed matter for quality control
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
- Spectrometry And Color Measurement (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
- A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
Description
Vorrichtung zum Ermitteln und Auswerten von i-arbineßfeldern
auf einem auf einem Meßtisch liegenden Druck-
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des ersten Patentanspruchs.
Um das immer wieder kehrende Auswerten von Farbmeßfeldern
auf einem Druckbogen mittels Densitometer vereinfachen zu können, wird das Densitometer in X-Y-Richtung an
Schienen bewegbar gehaltert. Bei der ständigen Wiederholung einzelner Meßvorgänge bei gleichen Druckbogen
scheidet ein Positionieren des Densitometers von Hand wegen der dabei auftretenden Ungenauigkeit aus.
Es ist z.B. zum Anfahren bestimmter Bereiche eines Druckbogens erforderlich, daß der Druckbogen auf seiner Unterlage
in einer definierten Position liegt. Damit die be-■ stimmten Bereichen immer die gleichen Koordinaten haben.
Dies bedeutet, daß die Druckbogen immer exakt genau.auf
ihrer Unterlage positioniert und fixiert werden müßten, was aber nicht ohne weiteres realisierbar ist.
Eine Möglichkeit der Positionierung der Druckbogen wäre z.B. die Verwendung von Anschlägen, an die die Druckbogen
angelegt werden könnten. Da diese Anschläge gegenüber der Unterlage hervorstehen, wäre der Bereich um diese Anschläge
für bestimmte Meßvorrichtungen nicht verfügbar, um dort Messungen durchzuführen.
Aus der DE-OS 2 913 410 ist z.B. eine lichtelektrische Meßeinrichtung bekannt geworden, die die Lage einer Kante
eines Bogens auf einer Fläche erfassen soll. Dabei soll die Lage der Bogenkante sehr genau ermittelt werden. Hier-
~u wird cine Reihe einer Mehrzahl dicht an dicht hintereinander
liegender Lichtleitfasern angeordnet. Jede Lichtleitfaser
wird mit einer Auswerteeinheit verbunden, welche ein Lichtsignal in ein elektrisches Signal umsetzt,
das entsprechend weiter verarbeitet wird. Die freien planen Enden der Lichtleitfasern sind einer Lichtquelle
zugekehrt und befinden sich in einem Fenster der Bogenunterlage. Der Nachteil dieser Vorrichtung besteht jedoch
darin, daß eine spezielle Lichtquelle oberhalb der Lichtleiter vorgesehen werden muß, die diesen Bereich
für Meßzwecke unzugänglich macht. Außerdem muß der Bogen in diesem Bereich exakt plan aufliegen, damit eine genaue
Lagefeststellung möglich ist.
Weiter ist in der DE-OS 3 232 490 eine Vorrichtung zum Ermitteln und Auswerten von Farbmeßfeidern auf einen
Druckbogen bekannt geworden. Ein willkürlich auf einer Bogenunterlage liegender Druckbogen wird mittels Bildsensoren
lichtelektrisch erfaßt. Hierzu dient ein matrixartiger Bildsensor zur Lageerkennung zu einem festen
Bezugspunkt C, oder zwei reihenartige Bildsensoren.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die densitometrische Messung und
Auswertung von Druckbogen kostengünstig und schnell durchführen zu können.
Die Lösung der gestellten Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art durch das Kennzeichen des
ersten Patentanspruchs erreicht.
Die Lage der Druckbogen und die Lage der Farbmeßfelder des
Druckbogens sind mit einem an sich bekannten und handels-
üblichen Digitalisierungstableau mit einem an diesem angeschlossenen
Griffel erfaßbar und in einem Speicher ablegbar. Die Verwendung eines handelsüblichen Digitalisierungstableaus
verringert die Kosten der gesamten Meßvorrichtung beträchtlieh. Die Handhabung mit dem Griffel ist während der Bedienung
besonders einfach. Zuerst werden zwei oder drei Punkte zur Lageerkennung des Druckbogens auf dem Digitalisierungstableau
abgetastet- Die Meßpunkte werden zu einem Nullpunkt des Digitalisierungstableaus zur relativen Lageerkennung
umgerechnet und abgespeichert. Danach werden die einzelnen Farbmeßfelder auf dem Druckbogen mit dem Griffel
abgetastet, so daß diese gespeicherten Werte das Densitometer zu beliebig oft wiederholbaren Meßvorgängen auf die
richtige Positionen steuert.
Die Genauigkeit richtet sich hierbei nach der gewählten Rastergröße des Digitalisierungstableaus und liegt je nach
dem mit welchen Frequenzzahlen bei üblichen Takten der Magnetostriktion gearbeitet wird, bei ca. 1/10 mm.
Die Auslösung des Meßvorganges wird durch Aufsetzen des Griffels auf die Meßpunkte des Druckbogens erreicht. Somit
ist das Abtasten der ersten drei Lagekoordinaten sehr schnell zu erreichen. Je nach dem welche Meßwerte für
Wiederholungsmessungen mittels des Densitometers ausge-^
messen werden soll, werden durch Kontakten mit dem Griffel die Koordinatenwerte der Farbmeßfelder im Speicher abgelegt.
Auf diese besonders einfache Weise können die unterschiedlichsten Meßpunkte auch bei häufigen Änderungen der Meßpunkte
durch Verschieben der Farbmeßfelder auf dem Druckbogen zügig und schnell aufgenommen werden.
Um noch weitere kompliziertere Verknüpfungsfunkt ionen mittels
des Digitalisierungstableaus durchführen zu können, ist die Verwendung eines Menüfeldes auf dem Digitalisierungstableau
möglich. Werden zwei Meßpunkte mit dem Griffel auf dem Druckbogen abgetastet, so ist es möglich, die Dehnung in einer
Richtung, hier speziell der Richtung in Papierfaserlauf zu messen.
Werden drei Meßpunkte auf dem Druckbogen zur Lageerkennung
des Druckbogens abgetastet, dann ist die Dehnung des Druckbogens in zwei Richtungen erfaßbar.
Weitere Vorteile und wesentliche Merkmale der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Figurenbeschreibung
in Verbindung mit den Ausführungsbeispielen hervor.
Bs zeigt: Fig. 1 einen wahllos auf einem Digitalisierungstableau
liegenden Druckbogen auf dem unregelmäßig Farb-
meßfelder angeordnet sind,
Fig. 2 einen Koordinatenmeßtisch mit einem
zweiachsig geführten Densitometer und einer zusätzlichen Bedienungs
einrichtung,
Fig. 3 ein Schema der Meßfelderfassung,
Fig. 4 ein Schema für die Verstellung des
Meßgerätes nach dem Abtasten der Referenzpunkte,
Fig. 5 ein Schema des Menüfeldes und den daraus resultierenden Funktionen.
Fig. 1 zeigt ein Digitalisierungstablenu 1, an dem mit einem
Kontaktkabel 2.4 ein Griffel 2 angeschlossen ist. Auf dem Digitalisierungstableau 1 kann ein Druckbogen 5 mit Meßpunkten
2.1 - 2.3 und Farbmeßfeidern 14 - 14.2 willkürlich
liegen. Je nach dem verbleibenden Platz zwischen den einzelnen Druckbildern des Druckfarbenauftrags sind die Färbmeßfelder
14 - 14.3 auf dem Druckbogen angeordnet.
Die Farbmeßfelder 14 - 14.3 haben an ihrem Anfang und Ende
Markierungen für den Griffel 2.
Liegt der Druckbogen 3 auf dem Digitalisierungstableau 1 wahllos auf, dann werden zuerst mit dem Griffel 2 die Meßpunkte
2.1 - 2.3 abgetastet, um die Lage des Druckbogens 5 auf dem Digitalisierungstableau 1 zu fixieren. Danach wird
der Griffel 2 auf ein Menüfeld 9 getastet um die Lage der Farbmeßfelder 14 - 14.3 ohne großen Zeitaufwand für spätere
Wiederholungsmessungen durch Tasten abzuspeichern. In der linken unteren Ecke des Digitalisierungstableaus 1 befindet
sich ein Einmeßelement 17 zum Eichen der Berechnungskoordinaten zwischen Griffel 2 und dem Digitalis!erungstableau
1 und einem Densitometer 8.
Fig. 2 zeigt das Digitalisierungstableau 1 auf einem Koordinatentisch
1.1. Das Densitometer 8 ist auf einer Traverse verschiebbar, wobei die Traverse 15 mit Lagern 12, 13 auf
einer Führungsschiene 11 verfahrbar ist. Damit kann das Densitometer 8 alle Flächenbereiche des Digitalisierungstableaus
1 anfahren. Die Traverse 15 ist mit Endanschlägen 16 beidseitig an der Führungsschiene 11 gesichert. Auf einer
einer Bedienungskonsole 18 ist eine Tastatur 10 zum Eingeben der unterschiedlichsten Daten vorgesehen. Die Dateneingabe
erfolgt besonders schnell durch Tasten mit dem Griffel 2 auf den gewünschten Punkt. Zwischen den Koordinatenmeßtisch
1.1 und dem Digitalisierungstableau 1 ist ein Übergangsbereich 19. In der linken unteren Ecke befindet
sich ein Einmeßelement 17 für die Nulleichung.
In der Fig. 3 erkennt man die Dateneingabe der Meßpunkte 2.1-2.3 vom Griffel 2 zum Speicher 4. Die Koordinatenwerte der Farbmeßfelder 14 - 14.3 gelangen direkt zu einem
Rechner 6. Vom Speicher 4 gelangen die Lagerwerte des Druckbogens 3 zum Rechner 6. Beide Datenwerte werden in
einem Speicher 5 abgelegt, und können für die unterschiedlichsten Verwendungszwecke vom Speicher 5 abgerufen
werden.
In der Fig. 4 ist erkennbar, daß lediglich zur Bogenerfassung die Meßpunkte 2.1 - 2.3 in den Speicher 4 eingegeben
werden. Die Lagedaten der Farbmeßfelder 14 - 14.3 werden vom Speicher 5 direkt an den Rechner 6 weitergegeben,
um vom Rechner 6 mit beiden Positionsdaten das Densitometer 8 ansteuern zu können. Die Lagedaten der
Farbmeßfelder 14 - 14.3 sind innerhalb eines Druckauftrags immer an den gleichen Positionen. Mit dem Griffel 2 sind
somit lediglich nur zwei Meßpunkte 2.1- 2.3 auf dem Digitalisierungstableau 1 zur Lageerkennung des Druckbogens
3 abzutasten.
Wenn die Dehnung des Druckbogens zusätzlich mit erfaßt werden soll, werden drei Meßpunkte 2.1 - 2.3 mit dem
Griffel 2 abgetastet.
— 7 -
Die Fig. 5 zeigt das Schema, venn mit dem Griffel 2 ein
Funktionsfeld des Menüfeldes 9 auf dem Digitalisicrungstableau
1 abgetastet wird. Die vorgegebenen Daten des Menüfeldes 9 gelangen zu einem Rechner 7, der diese Werte
mit Werten aus dem Speicher 4 zusammen verarbeitet. Vom Rechner 7 gelangen die aufbereiteten Daten zu den jeweiligen
benötigten Funktionen.
-/10-
Digi talisierungstableau
Griffel
Meßpunkte
Meßpunkte
1.1 Koordinatenmeßtisch
11 | |
3 | Druckbogen |
4 | Speicher |
5 | M |
b | Rechner |
Ί | M |
8 | Densitometer |
9 | Menüfeld |
10 | Tastatur |
11 | Führungsschiene |
12 | Lager |
13 | It |
14 - | |
14.5 | Farbmeßfeld |
15 | Traverse |
16 | Endanschlag |
17 | Einmeßelement |
18 | Bedi enungskonsole |
19 | Übergangs fläche |
2.4 Kontaktkabel
Claims (4)
1.) Vorrichtung zum Ermitteln und Auswerten von Farbmeßfeldern
auf einem auf einem Meßtisch liegenden Druckbogen mit einem Densitometer, bei der die Lage der
Farbmeßfelder und des Druckbogens mit einer Einrichtung erfaßbar und in Speichern ablegbar sind, wobei
das in zwei Richtungen bewegbare Densitometer mittels der gespeicherten Werte wiederholbar auf die Farbmeßfelder
des Druckbogens verfahrbar ist, dadurch gekennzeichnet,
daß die Lage der Druckbogen (3) und die Lage der Farbmeßfelder (14 - 14.3) des Druckbogens (3) mit
einem an sich bekannten und handelsüblichen Digitalisierungstableau (1) und mit einem an diesem
angeschlossenen Griffel (2) erfaßbar und in Speichern (4, '6) ablegbar sind.
2.) Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Digitalisierungstableau (1) ein Menüfeld (9) angeordnet ist, welches mittels des Griffels (2) zur Durchführung unterschiedlicher Funktionen abtastbar ist.
dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Digitalisierungstableau (1) ein Menüfeld (9) angeordnet ist, welches mittels des Griffels (2) zur Durchführung unterschiedlicher Funktionen abtastbar ist.
3.) Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Farbmeßfelder (14 - 14.3) an zwei Endpunkten mit dem Griffel (2) abtastbar sind.
5
4.) Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Druckbogen (3) an drei Meßpunkten (2.1 - 2.3)
derart abtastbar ist, daß die Dehnung des Druckbogens (3) in zwei Richtungen kontrollierbar ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833324951 DE3324951A1 (de) | 1983-07-11 | 1983-07-11 | Vorrichtung zum ermitteln und auswerten von farbmessfeldern auf einem auf einem messtisch liegenden druckbogen mit einem densitometer |
EP84105190A EP0131109A3 (de) | 1983-07-11 | 1984-05-08 | Vorrichting zum Ermitteln und Auswerten von Farbmessfeldern auf einem auf einem Messtisch liegenden Druckbogen mit einem Densitometer |
JP59138081A JPS6038638A (ja) | 1983-07-11 | 1984-07-05 | インキ測定領域の検出および評価装置 |
US06/629,638 US4660158A (en) | 1983-07-11 | 1984-07-11 | Arrangement for determination and evaluation of ink measuring strips on a printed sheet on a measuring table by a densitometer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833324951 DE3324951A1 (de) | 1983-07-11 | 1983-07-11 | Vorrichtung zum ermitteln und auswerten von farbmessfeldern auf einem auf einem messtisch liegenden druckbogen mit einem densitometer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3324951A1 true DE3324951A1 (de) | 1985-01-24 |
Family
ID=6203678
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833324951 Withdrawn DE3324951A1 (de) | 1983-07-11 | 1983-07-11 | Vorrichtung zum ermitteln und auswerten von farbmessfeldern auf einem auf einem messtisch liegenden druckbogen mit einem densitometer |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4660158A (de) |
EP (1) | EP0131109A3 (de) |
JP (1) | JPS6038638A (de) |
DE (1) | DE3324951A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9002437U1 (de) * | 1990-03-02 | 1990-05-03 | MAN Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Scanner zur Ermittlung der Farbdichtewerte von Druckvorlagen variabler Größen |
DE4321179A1 (de) * | 1993-06-25 | 1995-01-05 | Heidelberger Druckmasch Ag | Verfahren und Einrichtung zur Steuerung oder Regelung von Betriebsvorgängen einer drucktechnischen Maschine |
DE102007015097A1 (de) * | 2007-03-29 | 2008-10-02 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Farbmessgerät mit Koordinatenabgleich |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS63191041A (ja) * | 1987-02-03 | 1988-08-08 | Komori Printing Mach Co Ltd | 濃度測定位置合わせ方法 |
DE3738850A1 (de) * | 1987-11-16 | 1989-05-24 | Roland Man Druckmasch | Verfahren zur automatischen positionsfindung von druckkontrollstreifen fuer automatisch messende farbdichtemessanlagen |
JPH01180436A (ja) * | 1988-01-12 | 1989-07-18 | Fuji Photo Film Co Ltd | 圧力記録シート用スキャナー |
DE3924989A1 (de) * | 1989-07-28 | 1991-02-07 | Roland Man Druckmasch | Vorrichtung zur durchfuehrung einer umfassenden qualitaetskontrolle an druckbogen |
US5208655A (en) * | 1991-08-07 | 1993-05-04 | Graphics Microsystems, Inc. | Method and apparatus for automatic densitometer alignment |
DE4208709A1 (de) * | 1992-03-18 | 1993-09-23 | Combiring Engineering & Consul | Einlesevorrichtung fuer vorlagen |
JP6494180B2 (ja) * | 2014-05-28 | 2019-04-03 | 株式会社ミツトヨ | 位置計測装置 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0064024A1 (de) * | 1981-04-03 | 1982-11-03 | GRETAG Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur farbmetrischen Analyse eines gedruckten Farbmessstreifens |
DE3232490A1 (de) * | 1981-09-04 | 1983-03-31 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Vorrichtung zum ermitteln und auswerten von farbmessfeldern auf einem druckbogen |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2728738B2 (de) * | 1977-06-25 | 1979-05-10 | Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach | Eulrichtung zur Kontrolle und Regelung der Farbgebung an Druckmaschinen |
DE3024773A1 (de) * | 1980-06-30 | 1982-01-28 | Grapho-Metronic Meß- und Regeltechnik GmbH & Co, KG, 8000 München | Verfahren und einrichtung zur kontrolle und zum steuern der farbgebung einer mehrfarben-druckmaschine |
US4418390A (en) * | 1980-11-24 | 1983-11-29 | Smith Rhoda J | Method and apparatus for making a coded chart of a color subject |
JPS57165836A (en) * | 1981-04-06 | 1982-10-13 | Dainippon Screen Mfg Co Ltd | Method and apparatus for tracing and recording object to be traced |
JPS5877606A (ja) * | 1981-09-04 | 1983-05-11 | エム・ア−・エヌ−ロ−ラント・ドルツクマシ−ネン・アクチエンゲゼルシヤフト | 支持体上の印刷用紙の位置検出装置 |
DE3136705C1 (de) * | 1981-09-16 | 1982-10-28 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Verfahren zur Herstellung passgenauer Drucke in Druckmaschinen |
JPS58149580A (ja) * | 1982-02-27 | 1983-09-05 | Fanuc Ltd | 形状補正方式 |
JPS58149577A (ja) * | 1982-02-27 | 1983-09-05 | Fanuc Ltd | 座標系設定方式 |
JPS58149576A (ja) * | 1982-02-27 | 1983-09-05 | Fanuc Ltd | 数置入力装置の図形入力装置 |
JPS58163001A (ja) * | 1982-03-23 | 1983-09-27 | Toyoda Mach Works Ltd | 干渉チエツク機能を備えた数値制御装置 |
JPS58201012A (ja) * | 1982-05-19 | 1983-11-22 | Komori Printing Mach Co Ltd | 絵柄信号の処理方法 |
US4530061A (en) * | 1982-10-15 | 1985-07-16 | Wood-Tics Inc. | Method of producing stencils |
US4558420A (en) * | 1982-10-25 | 1985-12-10 | Gerber Scientific Inc. | Computer generated mold for contoured garment piece formation |
-
1983
- 1983-07-11 DE DE19833324951 patent/DE3324951A1/de not_active Withdrawn
-
1984
- 1984-05-08 EP EP84105190A patent/EP0131109A3/de not_active Ceased
- 1984-07-05 JP JP59138081A patent/JPS6038638A/ja active Pending
- 1984-07-11 US US06/629,638 patent/US4660158A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0064024A1 (de) * | 1981-04-03 | 1982-11-03 | GRETAG Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur farbmetrischen Analyse eines gedruckten Farbmessstreifens |
DE3232490A1 (de) * | 1981-09-04 | 1983-03-31 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Vorrichtung zum ermitteln und auswerten von farbmessfeldern auf einem druckbogen |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9002437U1 (de) * | 1990-03-02 | 1990-05-03 | MAN Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Scanner zur Ermittlung der Farbdichtewerte von Druckvorlagen variabler Größen |
DE4321179A1 (de) * | 1993-06-25 | 1995-01-05 | Heidelberger Druckmasch Ag | Verfahren und Einrichtung zur Steuerung oder Regelung von Betriebsvorgängen einer drucktechnischen Maschine |
US6050192A (en) * | 1993-06-25 | 2000-04-18 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Process and arrangement for controlling or regulating operations carried out by a printing machine |
DE102007015097A1 (de) * | 2007-03-29 | 2008-10-02 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Farbmessgerät mit Koordinatenabgleich |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4660158A (en) | 1987-04-21 |
EP0131109A3 (de) | 1986-11-05 |
EP0131109A2 (de) | 1985-01-16 |
JPS6038638A (ja) | 1985-02-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0114914B1 (de) | Vorrichtung zum Ermitteln und Auswerten von Farbmessfeldern auf einem Druckbogen | |
DE3788175T2 (de) | System zur automatischen Inspektion eines Werkstückes auf Löcher. | |
DE3719766C2 (de) | ||
DE2521618B1 (de) | Vorrichtung zum Messen oder Einstellen von zweidimensionalen Lagekoordinaten | |
DE2922965C2 (de) | ||
DE3228559A1 (de) | Belastungsueberwachungssystem | |
DE3220800C2 (de) | Vorrichtung zur Abtastung von Druckplatten | |
DE19716066C1 (de) | Handmeßgerät für Reflexionsmessungen auf Druckbogen und Testformen | |
EP1911588B1 (de) | Farbmesskopfpositionierungsvorrichtung | |
DE3324951A1 (de) | Vorrichtung zum ermitteln und auswerten von farbmessfeldern auf einem auf einem messtisch liegenden druckbogen mit einem densitometer | |
DE3138865A1 (de) | Vorrichtung zum registergenauen aufspannen von druckplatten auf den plattenzylinder einer druckmaschine | |
DE3232490C2 (de) | ||
DE2229500B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Vorgabe der Einstellung der Farbzonenschrauben einer Druckmaschine | |
DE2919419C2 (de) | Verfahren zum Markieren, Auswerten oder Ausmessen von Schirmbildern und Gerät zur Durchführung dieses Verfahrens | |
CH638724A5 (en) | Register mark evaluation device for sheets or webs printed by multicolour printing machines | |
CH684833A5 (de) | Farbabstimmpult zur visuellen und messtechnischen Qualitätskontrolle von Druckbogen. | |
EP1936945B1 (de) | Abtastvorrichtung mit elektronischer Abstandsregelung und ohne Abstandsmessfühler | |
EP0968637A2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum vermessen einer einrichtung zur herstellung von elektrischen baugruppen | |
DE2023467A1 (de) | Vorrichtung zur Messung der Farbdichte | |
DE3701775C2 (de) | Dickenmonitor | |
DE3904702C1 (en) | Keyboard with definable keys | |
DE2713004A1 (de) | Lage-messwertgeber fuer werkzeugmaschinen und messvorrichtungen oder -maschinen | |
DE3503116A1 (de) | Messinstrument | |
DE2417522B1 (de) | Vorrichtung zur Messung der Druckbeistellung zwischen den Zylindern einer Druckmaschine | |
DE2901651A1 (de) | Elektro-graphischer wandler |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |