[go: up one dir, main page]

DE3324893C1 - Vorrichtung zum Dosieren der Farbe bei Offsetdruckmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Dosieren der Farbe bei Offsetdruckmaschinen

Info

Publication number
DE3324893C1
DE3324893C1 DE3324893A DE3324893A DE3324893C1 DE 3324893 C1 DE3324893 C1 DE 3324893C1 DE 3324893 A DE3324893 A DE 3324893A DE 3324893 A DE3324893 A DE 3324893A DE 3324893 C1 DE3324893 C1 DE 3324893C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pressure medium
color
ink
inking roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3324893A
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo 6908 Wiesloch Rambausek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE3324893A priority Critical patent/DE3324893C1/de
Priority to ES533374A priority patent/ES533374A0/es
Priority to EP84107144A priority patent/EP0131186B1/de
Priority to JP59140779A priority patent/JPS6038158A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE3324893C1 publication Critical patent/DE3324893C1/de
Priority to US07/559,506 priority patent/US5040459A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/04Ducts, containers, supply or metering devices with duct-blades or like metering devices

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

60
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Dosieren der Farbe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE-OS 32 17 569 ist eine Farbdosiereinrichtung bekannt, die eine absolut gleichmäßige und reproduzierbare Farbzufuhr bei Offsetdruckmaschinen und mit geringem Aufwand eine exakte Einfärbung des Plattenzylinders gewährleistet. Hiermit ist es möglich, einen gleichmäßig dicken Farbfilm der Druckform zuzuführen oder über die Breite der Druckform eine zonal unterschiedliche Farbzufuhr zu erreichen. Die zugeführte Farbmenge entspricht zwar dem pro Farbzone unterschiedlichen Verbrauch während der gesamten Druckperiode, aber nicht der je nach Sujet des Druckerzeugnisses innerhalb einer Druckperiode zeitlich unterschiedlich momentan benötigten Menge.
Bei einer zonenweisen Regelung der Farbe werden unterschiedlich dicke Farbstreifen dem Plattenzylinder zugeführt, die sich in Umfangsrichtung der Platte nicht verändern. In der Praxis kommt es aber häufiger vor, daß das zu druckende Bild nicht nur in der Breite zonenweise verschiedene Farbmengen benötigt, sondern daß auch, in Umfangsrichtung des Plattenzylinders gesehen, Bereiche gegeben sind, die mehr oder weniger Farbe benötigen. Dies ist z. B. dann der Fall, wenn bei einem Bild der obere Bereich intensiv blau bedruckt wird. Keine Farbe wird z. B. momentan benötigt, wenn der Plattenzylinderspannkanal die Farbauftragsstelle passiert.
Bei einem Farbwerk mit sehr vielen Farbwerkswalzen und somit mehrfach gesplittetem Farbfluß ist die Berücksichtigung eines derartig unterschiedlichen Farbverbrauchs nicht möglich.
Ausgehend von einem Farbwerk mit einer Auftragswalze, deren Durchmesser dem Plattenzylinderdurchmesser entspricht, gemäß der DE-OS 32 17 569, ist die Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum Dosieren der Farbe zu schaffen, bei der auch in Umfangsrichtung der Plattenzylinder entsprechend der benötigten Farbmenge über die ganze Breite oder zonenweise ein unterschiedliches Farbprofil aufgebracht wird, so daß die Farbschichtdicke in Umfangsrichtung moduliert wird, d. h., daß die Farbschicht nicht nur in der Breite, sondern auch in Umfangsrichtung entsprechend dem Bedarf variiert werden kann.
Gemäß der Erfindung erfolgt die Lösung der gestellten Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1.
Der wesentliche Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß es bei den gegebenen extrem kurzen Farbwegen zum Plattenzylinder durch die Verwendung von einer Auftragwalze möglich ist, auch in Umfangsrichtung des Plattenzylinders eine Modulation der Farbschichtdicke vorzunehmen, die entsprechend dem Farbbedarf des Druckbildes genau die Menge Farbe liefert, die in dem jeweiligen Bereich benötigt wird. Mit der geschaffenen Lösung ist es somit möglich, einen gleichmäßig dicken Farbfilm über die gesamte Druckfläche zu erzeugen, über die Breite oder den Umfang der Druckform ein bestimmtes Farbprofil zu schaffen oder eine reliefartige Regelung in beiden Ausdehnungen durchzuführen, so daß auch kleine Teilflächen auf der Druckform gezielt mit der benötigten Farbe versorgt werden können.
Die Unteransprüche beinhalten vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung und ermöglichen die Lösung der gestellten Aufgabe mit einem nur geringen Zusatzaufwand an Steuermitteln.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen schematisch dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht eines Offsetdruckwerkes mit einer Farbdosiereinrichtung,
F i g. 2 einen Steuerplan für die Stellelemente,
F i g. 3 ein Steuerschema für eine zu bedruckende Papierbahn.
F i g. 1 zeigt schematisch eine Offsetdruckmaschine, bei der in bekannter Weise die zu bedruckenden Bogen
über einen Anleger t einem Druckzylinder 2 zugeführt werden, der mit einem Gummituchzylinder 3 und einem Plattenzylinder 4 zusammenwirkt. Das Druckbild wird somit von dem Plattenzylinder 4 über den Gummituchzylinder 3 auf den zu bedruckenden Bogen auf dem Druckzylinder 2 übertragen. Nach dem Druck wird der Bogen von einer Kettenauslage 5 einem Auslegestapel 6 zugeführt. Für ein Bedrucken einer Papierbahn würde diese zwischen den Druckzylinder 2 und Gummituchzylinder 3 in bekannter Weise hindurchgeführt.
Dem Plattenzylinder 4 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel eine Farbauftragwalze 7 zugeordnet, die eine elastische Mantelfläche aufweist und deren Durchmesser dem Plattenzylinderdurchmesser entspricht. Die Farbauftragwalze 7 erhält die Farbe von einer Farbwalze 8, die mit einer Mantelfläche aus starrem Material, z. B. Metall, ausgeführt ist. Ein Feuchtwerk 9 überträgt das Feuchtmittel über die beiden Auftragwalzen 10 und 11 auf die Farbwalze 8, wobei zum schnelleren Einfeuchten die, in Drehrichtung der Farbwalze gesehen, letzte Auftragwalze 11 an den Plattenzylinder 4 anschwenkbar gelagert ist (gestrichelt gezeichnet).
Der Farbwalze 8 ist ein Dosierkörper 12 zugeordnet, der sich an einer Traverse 13, die an den Seitengestellen befestigt ist, über ein Kugelgelenk 14 und über ein Stellelement 15 in Form eines Druckmittelzylinders abstützt. Im Spalt zwischen Farbwalze 8 und Dosierkörper 12 befindet sich der Farbvorrat 16. In Drehrichtung der Farbwalze 8 gesehen nach dem Dosierkörper 12 sind Sensoren 17 vorgesehen, die die Schichtdicke der Farbe auf der Farbwalze 8 messen.
Auf der der Traverse 13 gegenüberliegenden Seite der Farbwalze 8 ist eine weitere Traverse 18 vorgesehen, an der sich ein Stützkörper 19 abstützt. Zwischen Stützkörper 19 und Traverse 18 sind ebenfalls Druckmittelzylinder 20 und Kugelgelenke 21 vorgesehen, die den gleichen Druck ausüben wie die gegenüberliegenden Druckmittelzylinder, so daß sich die auf die Farbwalze 8 einwirkenden Druckkräfte aufheben. Hierdurch wird ein Durchbiegen derselben vermieden.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist die Farbwalze 8 in ihrem Inneren eine Kammer 22 auf, die mit einer Kühlflüssigkeit gefüllt sein kann.
Die Druckmittelzylinder der Stellelemente 15 sind gemäß F i g. 2 über eine Druckmittelleitung 29 mit einem Druckminderventil 30 verbunden, das über eine weitere Leitung 31 mit einem Hydraulikaggregat 32 in Verbindung steht. Das Hydraulikaggregat 32 erzeugt hierbei einen so hohen Druck, wie er für die maximalen Anforderungen an den Dosierkörper 12 benötigt wird. Über das Druckminderventil 30 wird der Druck soweit reduziert, wie er für den jeweiligen Bedarf erforderlich ist. Diese Reduzierung kann über die Maschinenbreite gleichmäßig oder zonenweise unterschiedlich erfolgen. Zur zeitlichen Veränderung des geminderten Drucks dient eine Tauchspule 33, deren Erregung über einen Verstärker 34 von einem auf einer Scheibe 37 oder einem endlosen Band aufgezeichneten Steuersignal gesteuert wird. Die Scheibe 37 enthält die Information über die jeweilig benötigte Farbmenge für das zu drukkende Sujet. Sie läuft synchron zum Plattenzylinder 4 um, jedoch mit einer Voreilung, so daß die Zeit für den Weg der Farbe von der Dosierstelle bis zur Auftragsstelle am Plattenzylinder 4 berücksichtigt wird. Die Voreilung ist von den geometrischen Abmessungen des Farbwerks abhängig und für alle vorhandenen Arbeiten gleich und konstant. Die Wege der Kolben der Membranen in den Druckmittelzylindern betragen nur einige Mymeter, so daß die bewegten Druckmittelvolumina sehr klein sind. Dadurch folgt die Veränderung der Farbschichtstärke praktisch unmittelbar ohne Verzögerung zum vorgegebenen Signal.
Das Steuersignal auf der Scheibe 37 kann nach subjektiver Beurteilung der Druckform oder aber auch durch Scanner ermittelt vorgegeben werden. Die Regelung des Druckminderventils 30 kann sowohl analog als auch digital erfolgen. Auch sind an Stelle der Tauchspule 33 andere Steuerelemente für die Druckveränderung möglich. So ist z. B. die Änderung der Federvorspannung des Druckminderventils 30 über eine mit Maschinengeschwindigkeit umlaufende, dem Sujet zugeordnete Steuerscheibe ein Beispiel für eine einfache mechanische Lösung.
In F i g. 3 ist unten eine Papierbahn 35 wiedergegeben, die in dichter Folge Abdrucke 36 aufweist. Die Papierbahn 35 bewegt sich im Ausführungsbeispiel nach rechts und die Abdrucke 36 sind jeweils auf der rechten Seite mit einer schraffierten Fläche versehen, die einen erhöhten Farbverbrauch andeuten soll. Gemäß dem darüber befindlichen Koordinatensystem sind auf der Abszisse die Abdrucke in Laufrichtung der Bahn wiedergegeben und auf der Ordinate die jeweilig benötigte Farbmenge. In der darunter befindlichen nicht schraffierten Fläche der Abdrucke ist die Farbzufuhr reduziert und jeweils im schraffierten Bereich erhöht. Nachdem die Transportrichtung der Bogen bzw. der Bahn der Drehrichtung des Plattenzylinders 4 entspricht, läßt sich somit in diese Richtung die zugeführte Farbmenge entsprechend dem jeweiligen Verbrauch regeln. Dies kann in gleicher Weise zonenweise erfolgen, so daß ein Farbrelief auf der Platte erzeugt werden kann, das dem Bedarf weitgehend entspricht. Bedingung für diese Farbdosierung ist, daß ein kurzer Farbweg bis zum Plattenzylinder 4 vorhanden ist und daß die Farbauftragwalze 7 dem Plattenzylinderdurchmesser entspricht, so daß das Farbrelief immer auf der gleichen Stelle der Mantelfläche erzeugt wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
- Leerseite -

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Dosieren der Farbmenge bei Offsetdruckmaschinen mit einer Farbwalze, der mindestens ein achsparallel verlaufender, tangential an der Mantelfläche der Farbwalze angreifender starrer Dosierkörper mit einer Dosierfläche zugeordnet ist, der.mit einem bestimmten geregelten Druck an die Farbwalze anstellbar ist und mit einer Farbauftragwalze; deren Durchmesser dem Plattenzylinderdurehmesser entspricht, wobei die Farbwalze eine Mantelfläche aus starrem Material aufweist und der Dosierkörper an einer ortsfesten Lagerung über ein druckmittelbeaufschlagtes Stellelement abgestützt ist, und eine konstante Schichtdicke der Farbe auf der Farbwalze ausbildet, dadurch gekennzeichnet, daß in der Druckmittelzufuhr (29, 31) für das druckmittelbeaufschlagte Stellelement (15) zum Anstellen des Dosierkörpers (12) eine Steuereinrichtung (30,33) zur zeitweisen Veränderung des Druckmittel-Druckes vorgesehen ist, die entsprechend dem jeweiligen Farbbedarf innerhalb eines Druckbildes den Druckmittel-Druck und damit die Schichtdicke der Farbe über eine von der Drehzahl des Plattenzylinders (4) abhängige Zeitsteuerung (34,37) verändert.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (30,33) zur Veränderung des Druckmittel-Drucks eine Programmsteuerung enthält, die die zeitliche Veränderung des Druckmittel-Drucks gegenüber dem momentanen Farbbedarf mit einer Voreilung vornimmt, die der Zeit entspricht, die die Farbe benötigt, um von der Dosierstelle zur Druckplatte zu gelangen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zonenweise Stellelemente (15) am Dosierkörper (12) angeordnet sind und daß je eine Steuereinrichtung (30, 33) für die Veränderung des Druckmittel-Druckes für jedes Stellelement (15) vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung des Stellelementes (15) mittels eines Druckminderventils (30) erfolgt, das den Druck in einem Druckmittelzylinder reduziert und daß ein Steuersignal für die Veränderung des Drucks bei gegebener Steuerfolge in seiner Zeitspanne und seiner Steuergröße veränderbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuersignale für die zonenweise vorgesehenen Druckminderventile (30) auf einer Scheibe (37) aufgebracht sind, die synchron zum Plattenzylinder (4) angetrieben ist, daß die Steuersignale über einen Verstärker (34) Tauchspulen (33) zugeleitet werden und daß die einzelnen Druckminderventile (30) von der jeweiligen Tauchspule (33) steuerbar sind.
DE3324893A 1983-07-09 1983-07-09 Vorrichtung zum Dosieren der Farbe bei Offsetdruckmaschinen Expired DE3324893C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3324893A DE3324893C1 (de) 1983-07-09 1983-07-09 Vorrichtung zum Dosieren der Farbe bei Offsetdruckmaschinen
ES533374A ES533374A0 (es) 1983-07-09 1984-06-13 Dispositivo para la dosificacion de la cantidad de tinta en maquinas de imprenta offset
EP84107144A EP0131186B1 (de) 1983-07-09 1984-06-22 Vorrichtung zum Dosieren der Farbe bei Offsetdruckmaschinen
JP59140779A JPS6038158A (ja) 1983-07-09 1984-07-09 オフセツト印刷機においてインキ量を調量するための装置
US07/559,506 US5040459A (en) 1983-07-09 1990-07-20 Device for metering ink in offset printing machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3324893A DE3324893C1 (de) 1983-07-09 1983-07-09 Vorrichtung zum Dosieren der Farbe bei Offsetdruckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3324893C1 true DE3324893C1 (de) 1985-03-14

Family

ID=6203638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3324893A Expired DE3324893C1 (de) 1983-07-09 1983-07-09 Vorrichtung zum Dosieren der Farbe bei Offsetdruckmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5040459A (de)
EP (1) EP0131186B1 (de)
JP (1) JPS6038158A (de)
DE (1) DE3324893C1 (de)
ES (1) ES533374A0 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3613877A1 (de) * 1986-04-24 1987-10-29 Roland Man Druckmasch Farbwerk fuer eine rotationsflachdruckmaschine
DE3613472A1 (de) * 1986-04-22 1987-10-29 Masayuki Izume Farbzufuehreinrichtung fuer eine druckmaschine
DE19617746A1 (de) * 1996-05-03 1997-11-06 Heidelberger Druckmasch Ag Farbwerk für eine Druckmaschine
DE10052011A1 (de) * 2000-10-20 2002-04-25 Heidelberger Druckmasch Ag Farbwerk in einer Druckmaschine
DE102006049619A1 (de) * 2006-10-20 2008-05-15 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren zum Betreiben eines Farbwerks einer Druckmaschine
DE10310689B4 (de) * 2002-04-05 2010-11-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Dosiervorrichtung zur Dosierung von Druckfarbe in einer Druckmaschine

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5738724A (en) * 1996-08-06 1998-04-14 Westvaco Corporation Actuator assembly for coater blade load adjustment
DE19826810A1 (de) * 1998-06-16 1999-12-23 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Einrichtung zur Farbzufuhr
DE10159698B4 (de) * 2000-12-14 2015-03-26 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Einstellen einer Farbmenge, die einem Druckzylinder einer Druckmaschine zugeführt wird
EP1955846A1 (de) * 2005-04-21 2008-08-13 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Gemeinsame Steuerung der Einstellung von Druckzylindern und Auftragswalzen
DE102011112487A1 (de) * 2011-05-25 2012-11-29 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Druckverfahren und Offset-Druckwerk
DE102012209305A1 (de) * 2012-06-01 2013-12-05 Krones Ag Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle bzw. Korrektur eines Direktdrucks auf Behältern mit reliefartiger Oberflächenkontur
CN111823708B (zh) * 2020-08-19 2023-12-08 静宁县恒达有限责任公司 一种柔版印刷机超磁致伸缩材料刮墨刀进给机构

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3820459A (en) * 1972-06-15 1974-06-28 F Paul Offset press fountain keys
DE2530109B2 (de) * 1975-07-05 1977-09-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Farbwerk fuer druckmaschinen
DE3217569A1 (de) * 1982-05-11 1983-11-17 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Verfahren und vorrichtung zum dosieren der farbe bei offsetdruckmaschinen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3958509A (en) * 1974-06-13 1976-05-25 Harris Corporation Image scan and ink control system
DE2728738B2 (de) * 1977-06-25 1979-05-10 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach Eulrichtung zur Kontrolle und Regelung der Farbgebung an Druckmaschinen
FR2397939A1 (fr) * 1977-07-22 1979-02-16 Chambon Machines Dispositif d'encrage pour impression a l'encre grasse
GB2024457B (en) * 1978-06-07 1983-01-06 Harris Corp Printing press ready and control system
US4223603A (en) * 1979-01-10 1980-09-23 Didde-Glaser, Inc. Planetary inker for offset printing press
US4452139A (en) * 1981-09-08 1984-06-05 Dahlgren Harold P Dampening fluid evaporator and method
FR2516863B1 (fr) * 1981-11-25 1985-11-15 Marinoni Procede et dispositif de transfert d'encre entre un rouleau d'encrier et un premier rouleau encreur pour presse a imprimer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3820459A (en) * 1972-06-15 1974-06-28 F Paul Offset press fountain keys
DE2530109B2 (de) * 1975-07-05 1977-09-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Farbwerk fuer druckmaschinen
DE3217569A1 (de) * 1982-05-11 1983-11-17 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Verfahren und vorrichtung zum dosieren der farbe bei offsetdruckmaschinen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3613472A1 (de) * 1986-04-22 1987-10-29 Masayuki Izume Farbzufuehreinrichtung fuer eine druckmaschine
DE3613877A1 (de) * 1986-04-24 1987-10-29 Roland Man Druckmasch Farbwerk fuer eine rotationsflachdruckmaschine
DE19617746A1 (de) * 1996-05-03 1997-11-06 Heidelberger Druckmasch Ag Farbwerk für eine Druckmaschine
US5842416A (en) * 1996-05-03 1998-12-01 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Inking unit for a printing machine
DE19617746B4 (de) * 1996-05-03 2005-05-25 Heidelberger Druckmaschinen Ag Farbwerk für eine Druckmaschine
DE10052011A1 (de) * 2000-10-20 2002-04-25 Heidelberger Druckmasch Ag Farbwerk in einer Druckmaschine
DE10310689B4 (de) * 2002-04-05 2010-11-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Dosiervorrichtung zur Dosierung von Druckfarbe in einer Druckmaschine
DE102006049619A1 (de) * 2006-10-20 2008-05-15 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren zum Betreiben eines Farbwerks einer Druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
ES8503205A1 (es) 1985-03-01
JPS6038158A (ja) 1985-02-27
US5040459A (en) 1991-08-20
ES533374A0 (es) 1985-03-01
EP0131186B1 (de) 1989-01-04
EP0131186A3 (en) 1986-12-30
EP0131186A2 (de) 1985-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3324893C1 (de) Vorrichtung zum Dosieren der Farbe bei Offsetdruckmaschinen
EP0140056B1 (de) Voreinstellen an Druckmaschinen
DE19720954C2 (de) Verfahren zum Einrichten der Farbführung im Fortdruck in einer Rotationsdruckmaschine
WO1995016074A1 (de) Dosiersystem für vorrichtung zum beschichten von materialbahnen, insbesondere papier- oder kartonbahnen
DE4436953C1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Farbschichtdickenverteilung auf Farbwerkwalzen eines Farbwerkes einer Druckmaschine
DE10245702A1 (de) Anpassung der Farbsteuerung an die physikalischen Eigenschaften von Farbe und Bedruckstoff
DE3217569C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren der Farbe bei Offsetdruckmaschinen
EP0132624B1 (de) Vorrichtung zur zonenweisen messtechnischen Kontrolle der Feuchtmittelführung im Farbwerk einer Offsetdruckmaschine
EP0305796B1 (de) Feuchtwerk für Offset-Druckmaschinen
DE3247761A1 (de) Vorrichtung zur farbprofilabhaengigen feuchtmittelregelung an einem farbwerk von offsetdruckmaschinen
DE10159698B4 (de) Verfahren zum Einstellen einer Farbmenge, die einem Druckzylinder einer Druckmaschine zugeführt wird
DE19643354A1 (de) Verfahren zum Befeuchten einer Druckform für den Offsetdruck
DE10056247B4 (de) Verfahren zum Steuern der Farbmenge in einer Druckmaschine
DE3714160A1 (de) Farbwerk fuer eine druckmaschine
DE2924635A1 (de) Farbdosier-vorrichtung fuer buch- und offsetdruckmaschinen
EP1671789B1 (de) Verfahren zur Regelung der Farbgebung in einer Offsetdruckmaschine
EP0941847A1 (de) Einrichtung und Verfahren für das Dosieren von Farbe in Offsetdruckmaschinen
DE3611631A1 (de) Verfahren zur minimierung von faerbungsschwankungen der drucke von offsetmaschinen
DE4341011C2 (de) Verfahren zur Steuerung der Zufuhrmenge von Druckfarbe bei einer Druckmaschine
DE3883370T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Farbdosierung in einer Druckmaschine.
DE3638813C2 (de)
DE19711918B4 (de) Verfahren zum Einstellen der Farbschichtdicke beim Aufbringen von Druckfarbe auf einen Bedruckstoff
DE10325185B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Druckwerks einer Druckmaschine in Abhängigkeit von der Farbtemperatur sowie nach dem Verfahren arbeitende Druckmaschinensteuerung
EP2418083B1 (de) Einrichtung zur Regelung des Feuchtmittelauftrags und Farbauftrags in einer Druckmaschine
EP0657288B1 (de) Verfahren zum Zuführen von Druckfarbe bei einer Druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee