[go: up one dir, main page]

DE3323778A1 - Wand- oder dachelement aus einem schaumstoffkern und metallischen deckschichten - Google Patents

Wand- oder dachelement aus einem schaumstoffkern und metallischen deckschichten

Info

Publication number
DE3323778A1
DE3323778A1 DE19833323778 DE3323778A DE3323778A1 DE 3323778 A1 DE3323778 A1 DE 3323778A1 DE 19833323778 DE19833323778 DE 19833323778 DE 3323778 A DE3323778 A DE 3323778A DE 3323778 A1 DE3323778 A1 DE 3323778A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
roof element
groove
element according
tongue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833323778
Other languages
English (en)
Other versions
DE3323778C2 (de
Inventor
Heinz Dipl.-Ing. 5910 Kreuztal Westhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG Hoesch Krupp
Original Assignee
Hoesch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoesch AG filed Critical Hoesch AG
Priority to DE3323778A priority Critical patent/DE3323778C2/de
Priority to AT0081684A priority patent/AT396272B/de
Priority to GB08408159A priority patent/GB2142670B/en
Priority to FI841459A priority patent/FI77294C/fi
Priority to FR8408244A priority patent/FR2548245B1/fr
Priority to IT21660/84A priority patent/IT1176354B/it
Priority to JP59134133A priority patent/JPH0652004B2/ja
Publication of DE3323778A1 publication Critical patent/DE3323778A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3323778C2 publication Critical patent/DE3323778C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/35Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation
    • E04D3/351Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation at least one of the layers being composed of insulating material, e.g. fibre or foam material
    • E04D3/355Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation at least one of the layers being composed of insulating material, e.g. fibre or foam material the insulating layers of adjacent slabs having cooperating edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/292Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and sheet metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/35Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation
    • E04D3/351Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation at least one of the layers being composed of insulating material, e.g. fibre or foam material
    • E04D3/352Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation at least one of the layers being composed of insulating material, e.g. fibre or foam material at least one insulating layer being located between non-insulating layers, e.g. double skin slabs or sheets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/35Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation
    • E04D3/358Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation with at least one of the layers being offset with respect to another layer
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • E04D3/361Connecting; Fastening by specially-profiled marginal portions of the slabs or sheets
    • E04D3/362Connecting; Fastening by specially-profiled marginal portions of the slabs or sheets by locking the edge of one slab or sheet within the profiled marginal portion of the adjacent slab or sheet, e.g. using separate connecting elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • E04D3/365Connecting; Fastening by simple overlapping of the marginal portions with use of separate connecting elements, e.g. hooks or bolts for corrugated sheets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • E04D3/361Connecting; Fastening by specially-profiled marginal portions of the slabs or sheets
    • E04D2003/3617Connecting; Fastening by specially-profiled marginal portions of the slabs or sheets with locking or snapping edges located in the thickness of the slab or sheet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

Hoesch Werke Aktiengesellschaft,
Eberhardstraße 12, 4600 Dortmund 1
Wand- oder Dachelement aus einem Schaumstoffkern und metallischen Deckschichten
Die Erfindung betrifft ein Wand- oder Dachelement aus zwei durch einen Schaumstoffkern auf Abstand gehaltene metallische Deckschichten, deren als Nut- und Federseite ausgebildete Längsränder als Schnappverbindung ausgebildet sind und zwischen sich zwei elastische Dichtungen aufnehmen.
Derartige Wandelemente haben insbesondere den Vorteil einer erleichterten Montage, weil durch die Schnappverbindung ein Vorarretieren der zu verbindenden Wandoder Dachelemente efolgt.
Bei einem Isolierpaneel gemäß dem DE-GM 81 08 886 wird als verbesserungswürdig angesehen, daß die außen liegende Dichtung den Witterungseinflüssen unmittelbar ausgesetzt ist. Dadurch kommt es durch Verspröden zu einem Nachlassen der Dichtwirkung. Auch Bewegungen der Paneele in Längs- und Querebene durch Wind- und Temperatureinflüsse bewirken eine öffnung des Dichtungsbereiches also eine Verminderung der Dichtwirkung.
Außerdem erfolgt im Brand fall ein leichteres Aufklaffen der Längsverbindung und Zerstören der unmittelbar von der Hitze beaufschlagten Dichtung. Die Dichtung ist ein Sonderprofil. Sie muß im übrigen farblich an das Aussehen des jeweiligen Paneeles angepaßt werden, ohne die optimalen Eigenschaften hochwitterungsbeständiger schwarzer Dichtungsmaterialien ausnutzen zu können.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Wand- oder Dachelement zu schaffen, bei dem die Dichtwirkung gegenüber Umwelteinflüssen und ggfs. auch im Brandfall sicher gewährleistet ist, und das die Verwendung einfacher optimal wirksamer Dichtungsmaterialien zuläßt.
Gemäß Erfindung wird dazu bei einem Wand- oder Dachelement, der eingangs naher beschriebenen Art vorgeschlagen, daß die Dichtungen innen auf dem Nutboden der Nutseite angeordnet sind und mit den Längskanten der Federseite zusammenwirken.
Dadurch werden die Dichtungen vor den unmittelbaren Umwelt- und Brandeinflüssen geschützt und eine hohe Sicherheit gegen das Aufklaffen der Verbindung erreicht. Es können einfache preiswerte aber hoch witterungsbeständige Dichtungen verwendet werden und zwar unabhängig von dem Aussehen der jeweils verwendeten Elemente.
Für die Dichtwirkung ist es durch die erhöhte Flächenpressung bei kleinen Anpreßdrücken von besonderem Vorteil, wenn gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung die Längskanten der Federseite als schneidenförmige Dichtkante ausgebildet ist.
Eine hohe Stabilität der Längsverbindung ergibt sich dadurch, daß die Längsränder vier metallisch eingefaßte Nutfederverbindungen bilden.
Dabei sind vorteilhaft die Dichtkanten als um 180° umgebogene Enden und so ausgebildet, daß sie die Enden der Nutseite überlappen.
Zweckmäßigerweise weist der Nutboden zur Aufnahme der Dichtung einen kreisförmigen Querschnitt auf und die den Nutboden bildenden Enden sind hakenförmig zurückgeführt.
Dadurch, daß die die Schnappverbindung bildenden Nocken der Nutseite durch ihr Aneinanderstoßen einen Anschlag bilden, ist in einfacher Weise eine gleichbleibende genaue Montage und Anpressung der Dichtungen gesichert. .5
Die Schnappverbindung wird vorteilhaft durch im Querschnitt halbkreisförmige Nocken und rechtwinklig abgekantete Haltenuten gebildet.
Als Dichtungen können einfache kreisförmige Schläuche verwendet werden.
Je nach Bedarfsfall können in Abwandlung des Erfindungsgedankens z. B. die Dichtungen in der Elementebene zueinander versetzt angeordnet und die Enden der Nutböden als Halterung für ein Befestigungsblech ausgebildet sein.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele beschrieben. Im einzelnen zeigt
Fig. 1 den Querschnitt einer Längsverbindung in
vergrößertem Maßstab 25
Fig. 2 den entsprechenden Querschnitt einer
Ausführungsform mit Befestigungsblech
Gemäß Fig. 1 weist das Wandelement eine obere Deckschicht 1, eine untere Deckschicht 2 und einen Schaumstoffkern 3 auf. Der Längsrand 4 der Nutseite 5 und der Längsrand 6 der Federseite 7 sind als Schnappverbindung mit dem Nocken 9 und der Haltenut 10 ausgebildet.
Die Längskante 11 des Längsrandes 4 ist von dem Nocken 9 zu einem kreisförmigen Nutboden 12 mit einer Dichtung
13 zurückgeführt und seine um 180° umgebogenen Enden
14 werden durch den Vorsprung 15 des Schaumstoff kernes 3 auf Abstand gehalten.
Die Längskante 16 des Längsrandes 6 ist ausgehend von der Haltenut 10 zu einer schneidenformigen Dichtkante 17 mit um 180° umgebogenen Enden 18 ausgebildet, die eine nutförmige Ausnehmung 19 des Schaumstoffkernes 3 begrenzen.
Die Längsränder 4, 6 bilden somit vier metallisch eingefaßte Nutfederverbindungen, nämlich I aus Nut 20 mit Nocken 9 / Feder 21 mit Haltenut 10, II aus Ausnehmung 19 / Vorsprung 15 und III, IV aus Nutgrund 12 / Dichtkante 17.
Durch die Vierfachverbindung ergibt sich bei einer entsprechenden Beanspruchung ein hoher Widerstand gegen Aufklaffen (Schrägstellen der verbundenen Wandelemente zueinander) und durch Verringerung des Abstandes zwischen den Enden 14 und der Dichtkante 17 eine größere Verformung der Dichtungen und eine erhöhte Dichtwirkung*
Die Stirnflächen 22, 23 der Enden 14 bzw. 18 sind geschützt im Schaumstoff kern 3 eingebettet.
Nocken 9 und Haltenuten 10 bilden einen die Montage erleichternden Anschlag 24.
Beim Zusammenbau wird die Feder 21 mit der Oberfläche der Dichtkanten 17 entlang der Nocken 9 in die Nut geschoben. Wenn die dickste Stelle der Feder 21 nach geringfügigem elastischem Aufbiegen der Nocken 9 dessen ■ dickste Stelle passiert hat, schnappt der Nocken 9
rückfedernd aus seiner aufgebogenen Position in die
Haltenut 10 ein. Nocken 9 und Haltenut 10 bilden den Anschlag 26 und die schneidenförmigen Dichtkanten 17 verformen die Dichtung 13.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 sind die Dichtungen versetzt zueinander angeordnet. Die Enden 14 der beiden Nutböden 12 dienen als Halterung für einzeln
angebrachte Befestigungsbleche 25 zur Aufnahme einer nicht näher dargestellten verdeckt anzubringenden
Befestigungsschraube 26.
Λ'
1 obere Deckschicht
2 untere Deckschicht
3 Schaumstoff kern
A Längsrand
5 Nutseite
6 Längsrand
7 Federseite
8 Schnappverbindung
9 Nocken
10 Haltenut
11 Längskante
12 Nutboden
13 Dichtung
IA Ende
15 Vorsprung
16 Längskante
17 Dichtkante
18 Enden
19 Ausnehmung
20 Nut
21 Feder
22 Stirnfläche
23 Stirnfläche
2A Anschlag
25 Befestigungsblech
26 Befestigungsschraube

Claims (1)

  1. Hoesch Werke Aktiengesellschaft
    Eberhardstraße 12, 4600 Dortmund 1
    Ansprüche
    1.
    /and- oder Dachelement aus zwei durch einen Schaumstoffkern auf Abstand gehaltene metallische Deckschichten, deren als Nut- und Federseite ausgebildete Längsränder als Schnappverbindung ausgebildet sind und zwischen sich zwei elastische Dichtungen aufnehmen, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungen (13) innen auf dem Nutboden (12) der Nutseite (5) angeordnet sind und mit den Längskanten (16) der Federseite (7) zusammenwirken.
    Wand- oder Dachelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längskanten (16) der Federseite als schneidenförmige Dichtkante (17) ausgebildet sind.
    Wand- oder Dachelement nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsränder vier metallisch eingefaßte Nutfederverbindungen (I, II, III, IV) bilden.
    Wand- oder Dachelement nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtkante (17) als um 180° umgebogene Enden (18) ausgebildet sind und die Enden
    (14) der Nutseite überlappen.
    5.
    Wand- oder Dachelement nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Nutboden (12) zur Aufnahme der Dichtung (13) einen kreisförmigen Querschnitt aufweist und die den Nutboden bildenden Enden (14) hakenförmig zurückgeführt sind.
    Wand- oder Dachelement nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die die Schnappverbindung (8) bildenden Nocken (9) der Nutseite (5) und die Haltenuten (10) der Federseite (7) durch ihr Aneinanderstoßen einen Anschlag (24) bilden.
    Wand- oder Dachelement nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnappverbindung (8) durch im Querschnitt halbkreisförmige Nocken (9) und rechtwinklig abgekantete Haltenuten (10) gebildet ist.
    Wand- oder Dachelement nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (13) aus kreisförmigen Schläuchen gebildet ist.
    Wand- oder Dachelement nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungen (13) in der Elementebene zueinander versetzt angeordnet und die Enden der Nutböden (12) als Halterung für ein Befestigungsblech (25) ausgebildet sind.
    „ 3
DE3323778A 1983-07-01 1983-07-01 Verbindung von Wand- oder Dachelementen aus einem Schaumstoffkern und metallischen Deckschichten Expired DE3323778C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3323778A DE3323778C2 (de) 1983-07-01 1983-07-01 Verbindung von Wand- oder Dachelementen aus einem Schaumstoffkern und metallischen Deckschichten
AT0081684A AT396272B (de) 1983-07-01 1984-03-12 Wand- oder dachelement
GB08408159A GB2142670B (en) 1983-07-01 1984-03-29 Wall or roof elements composed of a foamed core and metallic covering layers
FI841459A FI77294C (fi) 1983-07-01 1984-04-12 Foerband av vaegg- eller takelement bestaoende av en skumplastkaerna och metalliska taeckskikt.
FR8408244A FR2548245B1 (fr) 1983-07-01 1984-05-25 Element de paroi ou de toiture constitue d'un noyau en mousse et de couches de recouvrement metalliques
IT21660/84A IT1176354B (it) 1983-07-01 1984-06-29 Elemento per parete o tetto costituito da un'anima in materiale espanso e da strati metallici di copertura
JP59134133A JPH0652004B2 (ja) 1983-07-01 1984-06-30 発泡材料芯体と金属被覆層とから構成する実継ぎ接合式スナップ結合壁又は屋根要素

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3323778A DE3323778C2 (de) 1983-07-01 1983-07-01 Verbindung von Wand- oder Dachelementen aus einem Schaumstoffkern und metallischen Deckschichten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3323778A1 true DE3323778A1 (de) 1985-01-17
DE3323778C2 DE3323778C2 (de) 1987-03-05

Family

ID=6202919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3323778A Expired DE3323778C2 (de) 1983-07-01 1983-07-01 Verbindung von Wand- oder Dachelementen aus einem Schaumstoffkern und metallischen Deckschichten

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPH0652004B2 (de)
AT (1) AT396272B (de)
DE (1) DE3323778C2 (de)
FI (1) FI77294C (de)
FR (1) FR2548245B1 (de)
GB (1) GB2142670B (de)
IT (1) IT1176354B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3622253A1 (de) * 1986-07-02 1988-01-21 Hartkorn Alfred Fugenueberbrueckungskonstruktion fuer bauwerke
FR2633019A1 (fr) * 1988-06-21 1989-12-22 Joseph Jean Pierre Procede et dispositif de jonction etanche de panneaux exposes au ruissellement

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2188345B (en) * 1986-01-11 1989-10-25 Norman Douglas Gill Mutually engageable panels
AT392813B (de) * 1986-08-05 1991-06-25 Vanicek Viktor Gmbh Wandkonstruktion
JPS647638U (de) * 1987-07-02 1989-01-17
JPH01263355A (ja) * 1988-04-14 1989-10-19 Ig Tech Res Inc 建築用パネル
JPH0261252A (ja) * 1988-08-29 1990-03-01 Ig Tech Res Inc 建築用パネル
FR2652620B1 (fr) * 1989-09-29 1992-02-28 Equip Collectif Ste Fse Jeu de profiles pour l'assemblage de panneaux divers, panneaux en faisant application et procede pour l'obtention de tels panneaux.
GB2236774A (en) * 1989-10-04 1991-04-17 Eurobond Laminates Limited Laminated panels
GB8927849D0 (en) * 1989-12-08 1990-02-14 Gavle Limited A connector
JPH0819757B2 (ja) * 1990-01-09 1996-02-28 大同鋼板株式会社 サンドイッチパネルの接続構造
US5086599A (en) * 1990-02-15 1992-02-11 Structural Panels, Inc. Building panel and method
JP2528161Y2 (ja) * 1992-04-27 1997-03-05 株式会社エービーシー商会 外装パネルの取付構造
US5613338A (en) * 1992-05-11 1997-03-25 Esposito; Chris Construction arrangement including multiple panels provided with interlocking edges and related methods
US5293728A (en) * 1992-09-17 1994-03-15 Texas Aluminum Industries, Inc. Insulated panel
JPH066689U (ja) * 1993-05-19 1994-01-28 大同鋼板株式会社 仕切りパネル
FR2731029B1 (fr) * 1995-02-24 1997-04-04 Faconnage Et Construction En A Element de toiture du type panneau en tole pliee
SE9500810D0 (sv) 1995-03-07 1995-03-07 Perstorp Flooring Ab Golvplatta
US7131242B2 (en) 1995-03-07 2006-11-07 Pergo (Europe) Ab Flooring panel or wall panel and use thereof
BE1010487A6 (nl) 1996-06-11 1998-10-06 Unilin Beheer Bv Vloerbekleding bestaande uit harde vloerpanelen en werkwijze voor het vervaardigen van dergelijke vloerpanelen.
US7992358B2 (en) 1998-02-04 2011-08-09 Pergo AG Guiding means at a joint
US6314701B1 (en) 1998-02-09 2001-11-13 Steven C. Meyerson Construction panel and method
SE514645C2 (sv) 1998-10-06 2001-03-26 Perstorp Flooring Ab Golvbeläggningsmaterial innefattande skivformiga golvelement avsedda att sammanfogas av separata sammanfogningsprofiler
US7877956B2 (en) 1999-07-05 2011-02-01 Pergo AG Floor element with guiding means
SE518184C2 (sv) 2000-03-31 2002-09-03 Perstorp Flooring Ab Golvbeläggningsmaterial innefattande skivformiga golvelement vilka sammanfogas med hjälp av sammankopplingsorgan
BE1013569A3 (nl) 2000-06-20 2002-04-02 Unilin Beheer Bv Vloerbekleding.
WO2004016873A1 (en) 2002-08-14 2004-02-26 Shaw Industries Group, Inc. Pre-glued tongue and groove flooring
GB0221824D0 (en) * 2002-09-20 2002-10-30 Ucm Timber Specialities Ltd Securement apparatus
EP1418286A1 (de) 2002-11-05 2004-05-12 Corus Technology BV Verfahren zur Herstellung einer Verkleidung für ein Paneel, Verkleidung und Paneel mit einer solchen Verkleidung
FI20022157A (fi) 2002-12-05 2004-06-06 Rannila Steel Oy Parannettu pontti kevyissä rakennuspaneeleissa
RU2009125464A (ru) * 2006-12-21 2011-01-27 Раутарукки Ойй (Fi) Изоляционная панель и скрепляющий механизм для этой панели
DE102008012500A1 (de) * 2008-03-04 2009-09-10 Industrial-Building Corp. Pulkovo Sandwichplatte
DE102010004717A1 (de) 2010-01-15 2011-07-21 Pergo (Europe) Ab Set aus Paneelen umfassend Halteprofile mit einem separaten Clip sowie Verfahren zum Einbringen des Clips
CA2906474C (en) 2010-05-10 2018-12-18 Pergo (Europe) Ab Set of panels
JP5698008B2 (ja) * 2011-01-20 2015-04-08 大阪瓦斯株式会社 床部材、床の製造方法及び床部材の製造方法
FI123901B (en) * 2012-06-01 2013-12-13 Rautaruukki Oyj Energy efficient wall or ceiling construction and building panel and use of elastic sealing material

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1081647B (de) * 1954-06-10 1960-05-12 Isoleringsaktiebolaget Wmb Waermedaemmende Bautafel mit Stossverbindung
US4123885A (en) * 1976-04-30 1978-11-07 Cyclops Corporation Building panel joint
DE8108886U1 (de) * 1981-03-26 1981-07-09 Eduard Mickeleit U. Sohn, 2409 Pansdorf Isolierpaneele fuer kuehlraeume

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3587199A (en) * 1969-03-27 1971-06-28 Emhart Corp Locking mechanism for sectional coolers
DE2449917A1 (de) * 1974-10-21 1976-04-29 Acieroid Italiana S P A Verbindung fuer vorfabrizierte isolierende fuellwandtafeln fuer das bauwesen
JPS5651549Y2 (de) * 1977-07-02 1981-12-02
JPS5442311U (de) * 1977-08-30 1979-03-22
GB2065744B (en) * 1979-11-10 1984-03-14 Whitehouse George Eng Building panels
GB2125844B (en) * 1979-11-10 1984-08-22 Whitehouse Engineering Limited Connecting building panels

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1081647B (de) * 1954-06-10 1960-05-12 Isoleringsaktiebolaget Wmb Waermedaemmende Bautafel mit Stossverbindung
US4123885A (en) * 1976-04-30 1978-11-07 Cyclops Corporation Building panel joint
DE8108886U1 (de) * 1981-03-26 1981-07-09 Eduard Mickeleit U. Sohn, 2409 Pansdorf Isolierpaneele fuer kuehlraeume

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3622253A1 (de) * 1986-07-02 1988-01-21 Hartkorn Alfred Fugenueberbrueckungskonstruktion fuer bauwerke
US4773791A (en) * 1986-07-02 1988-09-27 Alfred Hartkorn Joint bridging construction for structures
FR2633019A1 (fr) * 1988-06-21 1989-12-22 Joseph Jean Pierre Procede et dispositif de jonction etanche de panneaux exposes au ruissellement
EP0354149A1 (de) * 1988-06-21 1990-02-07 Holding Durance Luberon S.A.R.L. Verfahren und Vorrichtung zum dichten Verbinden von Beregnung ausgesetzten Platten

Also Published As

Publication number Publication date
FR2548245B1 (fr) 1988-06-10
FI77294B (fi) 1988-10-31
IT8421660A1 (it) 1985-12-29
FI841459A0 (fi) 1984-04-12
ATA81684A (de) 1992-11-15
GB2142670B (en) 1987-01-07
AT396272B (de) 1993-07-26
FR2548245A1 (fr) 1985-01-04
DE3323778C2 (de) 1987-03-05
FI841459L (fi) 1985-01-02
JPH0652004B2 (ja) 1994-07-06
JPS6037363A (ja) 1985-02-26
GB8408159D0 (en) 1984-05-10
IT1176354B (it) 1987-08-18
IT8421660A0 (it) 1984-06-29
FI77294C (fi) 1989-02-10
GB2142670A (en) 1985-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3323778A1 (de) Wand- oder dachelement aus einem schaumstoffkern und metallischen deckschichten
AT402082B (de) Wand- oder dachelement aus zwei durch einen schaumstoffkern auf abstand gehaltene metallische deckschichten
DE3423967C2 (de)
DE8410740U1 (de) Schutzleiterbrücke für Gerätekanäle
DE3327183A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von daemmplatten auf dachsparren
DE2635746C3 (de) Gehäuse, insbesondere für elektrische Geräte
AT396379B (de) Dacheindeckung aus nebeneinanderliegend angeordneten blechtafeln
DE4439968C2 (de) Seitenteil für eine Außenfensterbank
DE69303366T2 (de) Elektromagnetische abschirmungsvorrichtung
DE1400868A1 (de) Schraubenlose Klemmverbindung von Profilbaendern oder Hohlprofilen auf Profilhalterungen
DE9016795U1 (de) Befestigungs-Klammer für Dachpfannen oder -platten und mit Befestigungs-Klammern ausgerüstete Ziegeldeckung eines Bauwerksdachs
DE9108999U1 (de) Rechteckförmiges Bauelement aus Beton mit einer rinnenförmigen Aussparung zur Erstellung eines abgedichteten Rinnensystems
AT523631B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Abschlussleiste
EP0122421A2 (de) Putzprofilleiste
DE1590099A1 (de) Elektrisches Installationsgeraet mit einer mittels Steckverbindung gehaltenen Abdeckung
DE2451135C2 (de) Haltevorrichtung für eine Blattfeder
DE8535734U1 (de) Deckenkassettenclip
DE7608333U1 (de) Plattenfoermiges einbauelement, insbesondere herdmulde oder einbauspuele
DE7725729U1 (de) Kreuzverbinder fuer kanalfoermige profile zur befestigung von deckenuntersichten
DE2334860C3 (de) Zur Bildung von Regalen dienende Trennwand
DE8508740U1 (de) Raster für Leuchtstofflampenleuchten
DE8709289U1 (de) Baubedeckungsplatte
DE7539292U (de) Sicherungselement
DE202008005452U1 (de) Stangenführung für eine Flachbandstange mit Montagesicherung
DE8420725U1 (de) Siebbelag

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3447330

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3447330

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 3447330

Country of ref document: DE

8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3447330

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FRIED. KRUPP AG HOESCH-KRUPP, 4300 ESSEN UND 4600

8339 Ceased/non-payment of the annual fee