[go: up one dir, main page]

DE3311095A1 - Breitstreckwalze und verfahren zur montage einer breitstreckwalze - Google Patents

Breitstreckwalze und verfahren zur montage einer breitstreckwalze

Info

Publication number
DE3311095A1
DE3311095A1 DE19833311095 DE3311095A DE3311095A1 DE 3311095 A1 DE3311095 A1 DE 3311095A1 DE 19833311095 DE19833311095 DE 19833311095 DE 3311095 A DE3311095 A DE 3311095A DE 3311095 A1 DE3311095 A1 DE 3311095A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe sections
roller
spreader
bearing
flexible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833311095
Other languages
English (en)
Other versions
DE3311095C2 (de
Inventor
Heinz-Otto Dipl.-Ing. 4800 Bielefeld Holtkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Wittler & Co Kg 4815 Schloss Holte-Stuken GmbH
Original Assignee
Wittler H & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wittler H & Co KG GmbH filed Critical Wittler H & Co KG GmbH
Priority to DE19833311095 priority Critical patent/DE3311095C2/de
Publication of DE3311095A1 publication Critical patent/DE3311095A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3311095C2 publication Critical patent/DE3311095C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • B65H23/022Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices
    • B65H23/025Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices by rollers
    • B65H23/0258Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices by rollers with a bowed axis

Landscapes

  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

  • Breitstreckwalze und Verfahren zur Montage einer Breitstreckwalze Die Erfindung betrifft eine Breitstreckwalze ohne elastischen Überzug mit feststehender bzw. einstellbarer Krümmung für biegsame Textil-, Papier- oder Kunststoffbahnen, bestehend aus einer gebogenen Achse und auf dieser Achse in geringem Abstand angeordneten Rohrabschnitten, wobei die Rohrabschnitte auf flexiblen Stützringen lagern und über vfalzlager auf der Achse abgestützt sind und zwischen den Rohrabschnitten und den Stützringen eine feste Verbindung durch Kleben oder Pressen besteht sowie ein Verfahren zur Montage einer Breitstreckwalze.
  • Aus der LE-PS 16 35 360 ist eine Breitstreckwalze der aufgezeigten Gattung bekannt, bei der die Stützringe aus einem elastischen Material bestehen. Diese Stützringe verbinden die einzelnen Rohrabschnitte zu einer einheit unter Wahrung der Winkelbeweglichkeit. Die Rohrabschnitte lagern hierbei unmit-telbar auf dem elastischen Material der Stützringe.
  • Diese Art der Ausbildung hat sich dem Grunde nach bewahrt.
  • Die flexiblen Stützringe dichten den Walzeninnenraum gegen schädliche äußere Einflüsse ab und ermoglichen gleichzeitig eine nicht unterbrochene, feste Mitnahme zwischen den einzelnen Rohrabsohnitten bei Vermeidung eines Taumelns bei hohen Drehzahlen.
  • Durch Schrumpfen des elastischen j«aterials der Stützringe kann jedoch im Betrieb ein Abtrieb entstehen, wodurch die volle Funktionsfähigkeit der Breitstreckwalze beeinträchtigt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Breitstreckwalze der aufgezeigten Gattung so auszubilden, daß sich beim Schrumpfen des elastischen Materials kein Abrieb einstellen kann und die volle Funktionsfähigkeit der Breitstreckwalze erhalten bleibt, Erfindungsgemä wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Stützringe aus jeweils zwei im Abstand voneinander angeordneten Metallbuchsen bestehen, die über eine zwischengefügte flexible Masse zu einer Einheit verbunden sind, wobei die Metallbuchsen in die Wandungen der Rohrabschnitte eingelassen und jeder Rohrabschnitt über den oder in unmittelbarer Nähe der Wälzlager einen Montagestoß aufweist. Zweckmäßigerweise ist die flexible Masse an die Metallbuchsen anvulkanisiert, wobei die flexible Masse unterhalb der Oberflache der IfIetallbuchsen endet, so daß zwischen der flexiblen Masse und den Rohrabschnitten keine Berührung besteht. Zur Verbesserung der Verbindung zwischen den Metallbuchsen und der flexiblen Masse können die Netallbuchsen eine konkav verlaufende Fläche aufweisen.
  • Der in Ausgestaltung der Erfindung über den oder in unmittelbarer Nähe der Wälzlager vorhandene Montagestoß eines Rohrabschnittes ist für die Montage zweckdienlich. Zur tergrößerung der Auflagerfläche kann der Rohrhschnitt auf einem Wälzlager unter Zwischenschaltung eines Stützlagers angeordnet sein. Es besteht auch die Möglichkeit, den Montagestoß der Rohrabschnitte durch eine Überlappung der Wandungen der Rohrabschnitte herzustellen, wobei diese Überlappung ganz oder teilweise über dem Wälzlager oder seitltch in unmittelbarer Nähe des Wälzlagers angeordnet sein kann. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Die erfindungsgemäße Breitstreckwalze erfordert zu ihrer Montage einen Montage3toß. Dadurch läßt sich auf äußerst ökonomische Weise eine funktionssichere Breitstreckwalze montieren. Erfindungsgemäß werden zunächst zwei lose Rohr. abschnitte auf einem losen Stützring aufgebracht und mit ihm fest verbunden, ansohließend cin loses Wälzlager mit daran befestigter Lagerbuohse in die Stirnseite eines der beiden Rohrabschnitte zur Hälfte eingeschoben und danach das so gebildete Fertigteil mit der freien Stirnseite des anderen Rohrabschnitts an ein bereits auf der Achse befestigtes Wälzlager angeschlossen.
  • Zweckmäßigerweise wird das aus zwei Rohrabschnitten, einem Stützring und einem Wälzlager bestehende Fertigteil zuerst 'ìit der freien stirnseite eines Rohrabschnittes auf die Achse aufgebracht und bis zum Anschlag an ein bereits auf der Achse befestigtes Wälzlager verschoben. Die Rohrabschnitte können am Mcntagestoß miteinander und mit dem Wälzlager verklebt werden.
  • Durch die Erfindung wird eine äußerst kostengünstige Breitstreckwalze geschaffen. Die Verbidung zwischen den Rohrabschnitten und den flexiblen Stützringe unterliegt keinem Verschleiß, da die flexible Nasse nicht mit den Rohrabschnitten in Berührung kommt und sich daher Schrumpfungen der flexiblen tasse nicht negativ auf die Verbindung und damit auf die Funktionsfähigkeit auswirkt. Die Verbindung zweier benachbarter Rohrabschnitte erfolgt über die in die Wandungen der Rohrabschnitte eingelassenen Metallbuchsen. Diese Me. tall-Metallverbindung unterliegt praktisch keinem Verschlei@ und ist durch die anvulkanisierte flexible Masse trotzdem flexibel, d.h., trotz der Metall-Metallverbindung ist die zur Erfüllung der der Breitstreckwalze zugedachten Aufgabe erforderliche Winkelbeweglichkeit der einzelnen Rohrabschnitte gewährleistet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 einen Teil-Längsschnitt durch eine Breitstreckwalzffs Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung einer Variante gemaß Punkt A der Fig. 1; Fig. 3 und 4 vergrößerte Darstellungen von weiteren Varianz ten gem'ß Punkt A der Fig. 1 und Fig. 5 eine gebogene Breitstreckwalze in der Ansicht mit angedeuteter Winkelbeweglichkeit der Rohrabschnitt.
  • Auf einer gebogenen Achse 9 sind im geringen Abstand Rohrabschnitte 1 angeordnet, die auf flexiblen Stützringen lagern. Die Stützringe bestehen aus zwei im Abstand voneinander angeordneten Metallbuchsen 3, die über eine anvulkanisierte flexible Masse 2 zu einer Einheit verbunden Sindt Wie Fig. 1 zeigt, endet die flexible Masse 2 unterhalb der Oberflache der getallbuchsen 3, so daß zwischen der flexiblen Masse 2 und den Wandungen der Rohrabschnitte 1 keine Verbindung besteht. Die Metallbuchsen 3 sind in die Wandungen

Claims (14)

  1. Patentansprüche: Breitstreckwalze ohne elastischen Überzug mit feststehender bzw. einstollbarer Krümmung für biegsame Textil-, Papier- oder Kunststoffbahnen, bestehend aus einer gebogenen Achse und auf dieser Achse in geringem Abstand angeordneten Rohrabschnitten, wobei die Rohrabschnitte auf flexiblen Stützringen lagern und über Wälzlager auf der Achse abgestützt sind und wischen den Rohrabschnitten und den Stützringen eine feste Verbindung durch Kleben oder Pressen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützringe aus jeweils zwei im Abstand voneinander angeordneten Metallbuchsen (3) bestehen, die über eine zwischengefügte flexible Masse (2) zu einer Einheit verbunden sind, wobei die Metallbuchsen (3) in die Wandingen der Rohrabschnitte (1) eingelassen und jeder Rohrabschnitt (1) über den oder in unmittelbarer Itähe der Wälzlager (6) einen Montagestoß (7) aufweist.
  2. 2. Breitstreckwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible lasse (2) an die Metallbuchsen (3) anvulkanisiert ist.
  3. 3. 3reitstreckwalze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekernzeichnet, daß die flexible Masse (2) unterhalb der Oberfläche der Metallbuchsen (3) endet.
  4. 4. Breitstreckwalze nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallbuchsen (3) eine konkav verlaufende Fläche aufweisen.
  5. 5. Breitstreckwalze nach einem der Anspruche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrabsehnitte (1) auf den Wälzlagern (6) unter ?wischenschaltung eines Stützlagers (8) angeordnet sind.
  6. 6. Breitstreckwalze nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Montagestoß (7) Der Rohrabschnitte (1) durch Überlappung der Wandungen hergestellt ist.
  7. 7. Breitstreckwalze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Uberlappung der Wandungen der Rohrabschnitte (1) ganz oder teilweise über dem Wälzlager (6) angeordnet ist.
  8. 8. Breitstreckwalze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Überlappung der Wandungen der Rohrabschnitte (1) seitlich der Wälzlager (6) angeordnet ist.
  9. 9. Breitstreckwalze nach einen der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrabschnitte (1) am Montagestoß (7) fest miteinander verbunden sind.
  10. 10. Breitstreckwalze nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrabschnitte (1) am Montagestoß (7) miteinander verklebt sind0
  11. 11. BreitstreckwaLze nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Wälzlager (6) durch Nilosringe (4) bzw. Deck- oder Dichtscheiben abgedichtet sind.
  12. 12. Verfahren zur Montage einer Breitstreckwalze nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwei lose Rohrabschnitte (1) auf einem losen Stützring aufgebracht und mit ihm fest verbunden werden, anschließend ein loses Wälzlager (6) mit daran befestigter liagerbuchse (5) in die Stirnseite eines der beiden Rohrabschnitte (1) zur Hälfte eingeschoben und danach das so gebildete Fertigteil mit der freien Stirnseite des anderen Rohrabschnit-ts (1) an ein bereits auf der Achse (9) befestigtes Wälzlager (6) angeschlossen wird,
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, da13 das aus zwei Rohrabschnitten (1), einem Stützring und einem Walzlager (6) bestehende Fertigteil zuerst mit der freien Stirnseite eines Rohrabschnitts (1) auf die Achse (9) aufgebracht und bis zum Anschlag an ein bereits auf der Achse (9) befestigten Wälzlager (6) verschoben wird.
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrabschnitte (1) am Montagestoß (7) miteinander und mit dem Wälzlager (6) verklebt werden.
    - Patentbeschreibung -
DE19833311095 1983-03-26 1983-03-26 Breitstreckwalze ohne elastischen Überzug Expired DE3311095C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833311095 DE3311095C2 (de) 1983-03-26 1983-03-26 Breitstreckwalze ohne elastischen Überzug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833311095 DE3311095C2 (de) 1983-03-26 1983-03-26 Breitstreckwalze ohne elastischen Überzug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3311095A1 true DE3311095A1 (de) 1984-10-04
DE3311095C2 DE3311095C2 (de) 1987-04-23

Family

ID=6194768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833311095 Expired DE3311095C2 (de) 1983-03-26 1983-03-26 Breitstreckwalze ohne elastischen Überzug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3311095C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0298534A1 (de) * 1987-07-08 1989-01-11 HUYCK ITALIA S.p.A. Verbindung zwischen den Rollen einer Breitstreckwalze für blattförmiges Material
DE4414317A1 (de) * 1994-04-25 1995-10-26 Kleinewefers Gmbh Leitwalze für Bahnmaterial, insbesondere für Papierherstell- und -veredlungsmaschinen
DE19622238C1 (de) * 1996-06-03 1997-09-18 Stowe Woodward Ag Werk Plastex Leitwalze für Bahnmaterial, insb. für Papiermaschinen
WO1999040008A1 (de) * 1998-02-07 1999-08-12 Stowe Woodward Ag Leitwalze für bahnmaterial
WO1999040007A1 (de) * 1998-02-05 1999-08-12 Stowe Woodward Ag Leitwalze für bahnmaterial
US6494823B2 (en) 1997-01-30 2002-12-17 Metso Paper, Inc. Take-out roll, spreader roll, or equivalent for a web-like material
WO2017168044A1 (en) * 2016-03-30 2017-10-05 Teknikum Oy A coupling element for a roll
CN114193396A (zh) * 2021-12-09 2022-03-18 上海韩东机械科技有限公司 气胀轴快速装配设备及其应用方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1635360C3 (de) * 1966-07-19 1974-06-06 H. Wittler & Co, 4812 Brackwede Breitstreckwalze ohne elastischen Überzug mit feststehender bzw. einstellbarer Krümmung für biegsame Textil-, Papier- oder Kunststoffbahnen
US3961737A (en) * 1975-05-09 1976-06-08 Ryman Engineering Co. Self-centering rolls

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1635360C3 (de) * 1966-07-19 1974-06-06 H. Wittler & Co, 4812 Brackwede Breitstreckwalze ohne elastischen Überzug mit feststehender bzw. einstellbarer Krümmung für biegsame Textil-, Papier- oder Kunststoffbahnen
US3961737A (en) * 1975-05-09 1976-06-08 Ryman Engineering Co. Self-centering rolls

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0298534A1 (de) * 1987-07-08 1989-01-11 HUYCK ITALIA S.p.A. Verbindung zwischen den Rollen einer Breitstreckwalze für blattförmiges Material
US4869413A (en) * 1987-07-08 1989-09-26 Irga S.P.A. Coupling interposed between the rolls of a widener roller for sheet materials
DE4414317A1 (de) * 1994-04-25 1995-10-26 Kleinewefers Gmbh Leitwalze für Bahnmaterial, insbesondere für Papierherstell- und -veredlungsmaschinen
EP0679596A1 (de) * 1994-04-25 1995-11-02 Voith Sulzer Finishing GmbH Leitwalze für Bahnmaterial, insbesondere für Papierherstell und -veredlungsmaschinen
DE19622238C1 (de) * 1996-06-03 1997-09-18 Stowe Woodward Ag Werk Plastex Leitwalze für Bahnmaterial, insb. für Papiermaschinen
US6494823B2 (en) 1997-01-30 2002-12-17 Metso Paper, Inc. Take-out roll, spreader roll, or equivalent for a web-like material
WO1999040007A1 (de) * 1998-02-05 1999-08-12 Stowe Woodward Ag Leitwalze für bahnmaterial
WO1999040008A1 (de) * 1998-02-07 1999-08-12 Stowe Woodward Ag Leitwalze für bahnmaterial
US6270450B1 (en) 1998-02-07 2001-08-07 Stowe Woodward Ag Guiding roller for web material
WO2017168044A1 (en) * 2016-03-30 2017-10-05 Teknikum Oy A coupling element for a roll
CN114193396A (zh) * 2021-12-09 2022-03-18 上海韩东机械科技有限公司 气胀轴快速装配设备及其应用方法
CN114193396B (zh) * 2021-12-09 2024-03-19 上海韩东机械科技有限公司 气胀轴快速装配设备及其应用方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3311095C2 (de) 1987-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2240436C3 (de) Drehgelenkkupplung
DE1575639C3 (de) Walze und Verfahren zum Herstellen derselben
EP0759392B1 (de) Laufrolle für Raupenketten
DE3311095A1 (de) Breitstreckwalze und verfahren zur montage einer breitstreckwalze
DE69804170T2 (de) Elastisches Lager zum Halt eines Drehstabs einer Stabilisierungsvorrichtung
DE3426805A1 (de) Abdichtung
DE2843204B1 (de) Breitstreckwalze
DE3813422A1 (de) Teleskopierbare lenkwelle fuer kraftfahrzeuge
DE3720224C2 (de)
DE602005004908T2 (de) Dichtungseinrichtung für Wälzlager
EP0127879A1 (de) Drahtwälzlager
DE2261347A1 (de) Anordnung fuer die befestigung eines federbeines in kraftfahrzeugen
DE3243028C1 (de) Geräuschgedämpftes Schienenrad
DE3709039A1 (de) Kaefig fuer laengsbewegungen ausfuehrende rollenlager
DE2924844C2 (de) Kreuzgelenk
DE3318617A1 (de) Gummigefedertes schienenrad
DE19648593A1 (de) Vibrationswalze
DE2121848A1 (de) Wälzlager für Längsbewegungen
DE3238634A1 (de) Foerderbandtragrolle
DE3410468A1 (de) Farbroller
DE607992C (de) Abdichtung einer Welle mit raeumlicher Bewegungsfreiheit gegenueber dem Lagergehaeuse
DE851350C (de) Schreibwalze fuer Bueromaschinen
DE8309062U1 (de) Breitstreckwalze
DE2631357A1 (de) Lagerabdichtung, insbesondere fuer achslager von schienenfahrzeugen
DE2821091A1 (de) Klappenabsperrventil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: H. WITTLER GMBH & CO KG, 4815 SCHLOSS HOLTE-STUKEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee