[go: up one dir, main page]

DE3308194A1 - Haarspray-abschirmung - Google Patents

Haarspray-abschirmung

Info

Publication number
DE3308194A1
DE3308194A1 DE19833308194 DE3308194A DE3308194A1 DE 3308194 A1 DE3308194 A1 DE 3308194A1 DE 19833308194 DE19833308194 DE 19833308194 DE 3308194 A DE3308194 A DE 3308194A DE 3308194 A1 DE3308194 A1 DE 3308194A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shield
body part
main
shielding
optically transparent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833308194
Other languages
English (en)
Inventor
Michael M Loewenstine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3308194A1 publication Critical patent/DE3308194A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D44/00Other cosmetic or toiletry articles, e.g. for hairdressers' rooms
    • A45D44/12Ear, face, or lip protectors

Landscapes

  • Cosmetics (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

J U Ö I y4
χ - H
Haarspray-Abschirmung
Die Verwendung von feinverstäubten Kosmetikpräparaten , wie z. B. Haarsprays, die von Aerosol- oder Druckbehältern dispergiert werden, hat sich in den letzten Jahren weit verbreitet. Diese Präparate enthalten oftmals Bestandteile und Ersatzstoffe, die die Augen und die Haut des Benutzers reizen und schädigen.
Obwohl eine Vielfalt von Gesichtsmasken entwickelt worden ist, um das Gesicht des Benutzers gegenüber dem Staub der mit Sprühmitteln beladenen Atmosphäre . zu schützen, haben sich diese generell als unbefriedigend herausgestellt, weil ihre komplexe Formgebung und starre Konstruktion eine Unbequemlichkeit und Irritation des Gesichts vom Benutzer hervorrufen. Ein Ergebnis ist, daß vor einer ausgedehnten Verwendung solcher Masken zurückgeschreckt wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Haarspray-Abschirmung zu schaffen, die über dem Gesichtsbereich des Benutzers bzw. der Benutzerin leicht an ihrem Platz gehalten werden kann, um diesen Gesichtsbereich davor zu schützen, daß er während der Anwendung des Haarsprays oder dgl. diesem übermäßig ausgesetzt wird.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, diese Haarspray-Abschirmung so herzustellen, daß mit ihr auf einfacher Weise jegliches übersprühen des angewendeten Haarspray-Präparates gesammelt werden kann, so
-z-
daß Kosmetika, die zuvor auf dem Benutzergesicht aufgebracht worden sind, nicht beeinträchtigt werden .
Weiterhin ist es Ziel der Erfindung, eine Haarspray-Abschirmung zu schaffen, bei der jegliches übersprühte Material des aufgebrachten zerstäubten Kosmetikpräparates daran gehindert wird, auf den Griffteil des Gerätes und auf die Hand des Benutzers abzutropfen und sich damit zu vereinigen.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, eine Haarspray-Abschirmung herzustellen, die in ihrem Aussehen attraktiv sowie in.ihrer Herstellung wirtschaftlieh ist und die leicht in einem sauberen Zustand gehalten werden kann.
Eine andere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Haarspray-Abschirmung zu schaffen, die aus verhältnismäßig wenigen Teilen aufgebaut und für eine nahe Anwendung an den Haarlinienbereichen des Benutzers bzw. der Benutzerin geformt ist und die außerdem aus dauerhaften, langlebigen und relativ billigen Materialien leicht geformt werden kann.
Es ist darüber hinaus auch noch Ziel der Erfindung eine Haarspray-Abschirmung zu schaffen, die aus optisch transparentem Material gebildet ist, um einer Sichtbeeinträchtigung während der Anwendung von zerstäubten Kosmetikpräparaten auf dem Haar des Benutzers bzw. der Benutzerin entgegenzuwirken.
Erfindungsgemäß enthält die Haarspray-Abschirmung folgenden Teile:
- einen Hauptabschirmkörperteil, der aus einem Stück leichtgewichtigen, im wesentlichen starren Materiales geformt ist,
- einen mit dem genannten Körperteil verbundenen Handgriff sowie
- einen Rahmen, der ein rinnenartiges Reservoir bildet, das sich entlang wenigstens eines Abschnittes des Hauptkörperteiles erstreckt, so daß es jegliche vom Hauptkörperteil herablaufende Flüssigkeit aufsammelt.
In typischer Weise ist die erfindungsgemäße Haarspray-Abschirmung eine solche die in .der Hand gehalten werden kann und aus einem optisch transparenten Material besteht, um beim Benutzer bzw. bei der Benutzerin Gesicht, Augen, Ohren und dgl. zu schützen, wenn ein Kosmetikhaarspray aufgebracht wird.
Die Erfindung sei mit ihren oben angegebenen Merkmalen und Vorteilen im folgenden anhand eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispieles noch näher beschreiben. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 eine Vorderansicht der Haarspray-Abschirmung;
Fig. 2 eine Ansicht der entgegengesetzten Seite
von der Abschirmung gemäß Fig. 1;
Fig. 3 eine Aufsicht auf die Abschirmung gemäß Fig. 1;
Fig. 4 eine vergrößerte Detail-Schnittansicht des
unteren Rahmenelements, entsprechend Schnitt linie 4-4 in Fig. 2.
In der Zeichnung ist eine in der Hand zu haltende Haarspray-Abschirmung veranschaulicht, die einen im allgemeinen mit 10 bezeichneten Hauptabschirmkörperteil, einen Griffteil oder Handgriff 12 sowie ein Rahmenelement 14 enthält, das den Hauptabschirmkörperteil 10 teilweise umgibt und einstückig mit dem Handgriff 12 ausgebildet ist.
Der im folgenden nur als Hauptkörper 10 bezeichnete Hauptabschirmkörperteil enthält einen Hauptabschirmteil 16 und einen sich seitlich erstreckenden Ohrabschirmteil 18, die gewöhnlich durch einen ausgeschnittenen Teil 20 (eingekerbte Zone) voneinander getrennt sind. Der Hauptkörper 10 ist üblicherweise aus einem optisch transparenten Stück Kunststoffmaterial geformt, z. B. aus Plexiglas (Acrylglas), das aus leichtgewichtigem, transparentem, thermoplastischem Kunstharz besteht. Ausgezeichnete Ergebnisse wurden dadurch erzielt, daß der plattenförmige Hauptkörper 10 mit einer Dicke von etwa 3,175 mm (1/8 Zoll) ausgebildet ist.
J J U b Ί y
Der Hauptkörper 10 kann in zufriedenstellender Weise derart geformt sein, daß seine Gesamtformgebung auch den nach unten hängenden bzw. nach unten gerichteten Handgriff 12 enthält. Bei der Komplettierung des Handgriffes 12 und dem durch das Rahmenelement 14 gebildeten Rahmen werden zwei im wesentlichen identische Elemente22 und 24 geformt und dann auf beiden Seiten des plattenförmigen Hauptkörpers 10 angebracht, um einen Randkantenteil auf
IQ jeder Seite des ümfangsabschnittes vom Ohrabschirmteil 18 entlang des unteren Randkantenteiles des Hauptabschirmtexles 16 zu bilden. Es ist offensichtlich, daß die unteren Teile der Elemente 22 und sich gewissermaßen übereinander liegend auf entgegengesetzten Seiten des Handgriffabschnittes erstrecken. Zufriedenstellende Ergebnisse konnten dadurch erzielt werden, daß die Elemente 22 und 24 aus leichtgewichtigem, transparentem, thermopla-' stischem Kunstharz geformt sind, das in geeignete^ Weise durch Wärme und/oder geeignete Kunststoffe am benachbarten Abschnitt des Hauptkörpers 10 befestigt ist.
In manchen Ausführungsfällen wurde festgestellt, ■ daß zufriedenstellende und wünschenswerte ästhetische Aspekte der gesamten Haarspray-Abschirmung erreicht werden können, indem die freiliegenden Oberflächen der Elemente 22 und 24 mit einer Matt-Finishbearbeitung ausgebildet sind.
β··· ■
■»♦
Ein wichtiges Merkmal dieser Abschirmung liegt in der Formgebung der Elemente 22, 24 an ihrer obersten (nach oben weisenden)Seite , die so geformt ist, daß sie in Richtung auf die benachbarte Oberfläche des Hauptkörpers 10 nach einwärts abgeschrägt oder abgefast ist, um im Zusammenwirken damit rinnen- oder trogförmige Reservoire 26 bzw. 28 zu bilden.
Während die bisherige Beschreibung der Abschirmung so abgestellt ist, als wenn dieses Abschirmgerät aus einem aus drei Teilen zusammengesetzten Aufbau geformt ist, ist es so zu verstehen, daß diese Abschirmung als ein einziges einheitliches Gerät geformt sein kann.
Es wird angenommen, daß die Type des oben erwähnten Kunstharzes wünschenswert ist bei der Herstellung der Haarspray-Abschirmung. Es ist jedoch so zu verstehen, daß andere Bestandteile verwendet werden können, beispielsweise Acrylharze.
Bei der Benutzung .kann das Abschirmgerät für ein Vorwärts- oder frontales Sprühen verwendet werden, 5 indem es mit der oberen Kante des Hauptabschirmteiles 16 so dicht wie möglich an der Stirn-Haarlinie plazieren wird, ohne das Haar tatsächlich zu berühren. Die Abschirmung wird dann an der Stirn gehalten, obwohl ein Abstand von der Stirn von etwa 1,6 mm (etwa 1/16 Zoll) bessere Ergebnisse bringen kann, insbesondere wenn ein Kosmetikschutz gewünscht ist. Der obere Abschnitt des Griffes 12 in der Nähe
seines Eingriffes mit dem Hauptabschirmteil 16 sollte etwa 12,7 mm (1/2 Zoll) von der Nase des Benutzers bzw. der Benutzerin entfernt sein. Der Oijrabschirmteil .18 kann entsprechend den Wünschen und ' Vorzügen des jeweiligen Benutzers entweder an der rechten oder an der linken Seite angeordnet werden. In diesem Stadium ist die Haarspray-Abschirmung korrekt positioniert für ein frontales Sprühen.
IQ Ein Seitensprühen kann angewendet werden, indem der Ohiabschirmteil 18 nach aufwärts positioniert und damit der obere Abschnitt des Hauptabschirmteiles 16 vorwärts zur Haarlinie des Benutzers bewegt wird, jedoch ohne tatsächlichen Kontakt mit dem Haar. Der obere Abschnitt des Hauptabschirmteiles 16 sollte hoch genug sein, um jegliches übersprühen auf die Stirn des Benutzers bzw. der Benutzerin zu vermeiden. Während des Sprühens kann der Hauptabschirmteil 16 nach unten bewegt werden, um den unteren Teil des Benutzergesichts zu schützen. Die Abschirmung sollte etwa parallel zum Benutzerkopf gehalten werden, wobei andere Einstellungen vorgenommen werden können, um Benutzerwünschen zu entsprechen.
Bei Verwendung des Ohrabschirmteiles 18 wird das Abschirmgerät entlang der Seite des Kopfes plaziert, wobei der Ohrabschirmteil 18 im wesentlichen ein Ohr abdeckt. Das Abschirmgerät wird dann eingestellt, bis das äußere Randelement 22 oder 24 rund um den Umfang des Ohrabschirmteiles 18 den oberen und hinteren Teil des Ohres gleichzei-
tig berührt. Das ganze Haar des Benutzers bzw. der Benutzerin in diesem Bereich sollte am äußeren Rand oder Rahmen des Gerätes sein. Die Benutzungspe.rson stellt den Hauptabschirmteil 16 so ein, daß er etwa 19 mm von der Stirn der Benutzungsperson entfernt ist. Die Basis des Hauptabschirmteiles 16 (nahe dem Handgriff 12) wird generell horizontal angeordnet. Hierdurch wird das Abschirmgerät in einer korrekten Position für den Schutz eines Ohres plaziert wenn gesprüht wird.
Es sei festgestellt, daß der optisch transparente Charakter des Hauptkörpers 10 es der Benutzungsperson ermöglicht, direkt die Sprührichtung zu beobachten und die Verteilung des Sprühmittels zu kontrollieren. Die Haarspray-Abschirmung wird jeglichem übersprühen entgegenwirken, bei dem empfindliche Bereiche der Benutzungsperson berührt werden, und es wird dem Sprühmittel ermöglicht, nur das Haar der Benutzungsperson zu berühren. Jegliches übersprühte Material, das den Hauptabschirmteil 16 oder den Ohrabschirmteil 18 berührt und an deren Oberfläche nach unten fällt oder läuft, wird in dem besonderen Rinnenabschnitt 26 oder 28 an der Basis gesammelt werden. Da diese Rinnenäbschnitte 26 und 28 eine ausreichende Kapazität haben, wird das darin gesammelte Übersprühmaterial daran gehindert, mit dem Handgriff 12 oder mit der Hand der Benutzungsperson in Berührung zu kommen.
übermäßiges Sprühmaterial wird dann von dem Abschirmgerät dadurch entfernt, daß dieses ganze Gerät unter einen Heißwasserhahn gehalten und dieses Überschußmaterial dann dadurch entfernt wird, daß die ganze Ansammlung in einen Ausguß geschüttet wird. Das Abschirmgerät wird dann saubergewischt mit einem weichen Tuch, um ein Verkratzen des Kunstsoffmateriales zu vermeiden und eine bleibende optische Transparenz für eine weitere Verwendung sicherzustellen.

Claims (10)

Dr.-Ing.Dr.jur.VOLKMAR'TETZNER** ** vln-Gogh-s^ße 3 3308194 ■* 8000 MÜNCHEN 71 RECHTSANWALT und PATENTANWALT Telefon: (089) 79 68 03 Telegramme: „Tetznerpatent München" Telex; S 212 282 pate d Patentansprüche:
1. Haarspray-Abschirmung,
gekennzeichnet durch folgende Teile:
- einen Hauptabschirmkörperteil, der aus einem Stück leichtgewichtigen, im wesentlichen starren Materiales geformt ist,
- einen mit dem genannten Körperteil verbundenen Handgriff sowie
- einen Rahmen, der ein rinnenartiges Reservoir bildet, das sich entlang wenigstens eines Abschnittes des Hauptkörperteiles erstreckt, so daß es jegliche vom Hauptkörperteil herablaufende Flüssigkeit aufsammelt.
2. Abschirmung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptkörperteil aus einem optisch transparenten Material geformt ist.
3. Abschirmung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das optisch transparente Material Kunststoff ist.
4. Abschirmung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das optisch transparente Material ein thermoplastisches Kunstharz ist.
5. Abschirmung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das optisch transparente Material ein Acrylharz ist.
6. Abschirmung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich- ^q net, daß der Hauptabschirmkörperteil einen Ohrabschirmungsteil enthält, der sich im wesentlichen seitlich davon erstreckt.
7. Abschirmung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich-
net, daß eine eingekerbte Zone zwischen dem Hauptabschirmkörperteil und dem Ohrabschirmteil vorgesehen ist.
8. Abschirmung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen ein Paar im wesentlichen identischer Elemente besitzt, die auf entgegengesetzten Randflächen des Hauptabschirmkörperteiles befestigt sind.
9. Abschirmung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Seiten der genannten Elemente in Richtung auf die benachbarte Oberfläche des Hauptabschirmkorperteiles nach einwärts abgeschrägt sind.
- 3 —
10. Abschirmung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff so angepaßt ist/ daß er vom Hauptabschirmkörperteil herabhängt.
DE19833308194 1982-03-22 1983-03-08 Haarspray-abschirmung Ceased DE3308194A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/360,178 US4396027A (en) 1982-03-22 1982-03-22 Hair spray shield

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3308194A1 true DE3308194A1 (de) 1983-10-13

Family

ID=23416904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833308194 Ceased DE3308194A1 (de) 1982-03-22 1983-03-08 Haarspray-abschirmung

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4396027A (de)
JP (1) JPS5921603B2 (de)
AU (1) AU1235683A (de)
BE (1) BE896218A (de)
BR (1) BR8301395A (de)
CA (1) CA1197052A (de)
DE (1) DE3308194A1 (de)
DK (1) DK129383A (de)
FI (1) FI830745L (de)
FR (1) FR2530435A1 (de)
GB (1) GB2119116B (de)
NL (1) NL8300605A (de)
SE (1) SE8301117L (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5135013A (en) * 1991-04-01 1992-08-04 Depaolo Vincent J Method of using a hair spray face shield
USD377405S (en) * 1995-03-24 1997-01-14 Morell Carole A Hair spray face sheild
US5822801A (en) * 1997-06-27 1998-10-20 Varney; Marna L. Face shield
US5865196A (en) * 1998-04-29 1999-02-02 Foote; Mary L. Hair stylist face shield
USD428200S (en) * 1999-08-12 2000-07-11 Noeleen Webster Face shield for applying hair spray
US20040261813A1 (en) * 2003-06-24 2004-12-30 Drew David L. Hairspray shield system
US7146985B1 (en) * 2004-05-24 2006-12-12 Adelaide D Harris Method and apparatus for a curling iron shield
CN202761534U (zh) * 2012-07-11 2013-03-06 彭强 儿童洗头护眼罩
FR3005394B1 (fr) * 2013-05-13 2017-06-23 Genevieve Baril Cache oreille.
USD734538S1 (en) * 2014-01-16 2015-07-14 Bohdan Sybydlo Hairspray face shield
USD895790S1 (en) * 2019-01-29 2020-09-08 Earl Franklin Daily Cough shield frame
US11553743B2 (en) * 2020-07-11 2023-01-17 Art Rubio Personal shield

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT8226B (de) * 1900-10-17 1902-07-10 Max Galley Gesichtsschirm für Friseurzwecke.
US2136039A (en) * 1937-06-05 1938-11-08 Anna B Clancy Shield
DE1742134U (de) * 1956-12-01 1957-03-28 Hans Schwarzkopf Chem Fab Abdeckschirm fuer spruehhaarfarben.
DE1793429U (de) * 1959-02-24 1959-08-13 Elisabeth Korath Schutzschirm fuer die haarwaesche.
US3303514A (en) * 1965-09-13 1967-02-14 Ola V Wessels Ear protector
DE1977111U (de) * 1967-09-29 1968-01-18 Ingeburg Hohmann Gesichtsmaske.
DE2008062A1 (de) * 1970-02-21 1971-08-26 Peters, Karl, 5657 Haan Frisier und Haarschneideumhang
DE2210832A1 (de) * 1972-03-07 1973-10-18 Voetsch Geb Linke Lotte Schutzmaske

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1524863A (en) * 1923-02-12 1925-02-03 George T Hansen Shampoo shield
US3060445A (en) * 1960-02-10 1962-10-30 Globar Carlin Inc Face mask
US3328806A (en) * 1965-04-09 1967-07-04 Allegro Josephine Face and neck protector
US3602913A (en) * 1969-07-22 1971-09-07 Doris F Neese Facial protection for hair spray
DE7606216U1 (de) * 1976-03-02 1976-07-22 Fleck Geb. Rojahn, Monika, 2000 Hamburg Kosmetisches handgeraet
US4133052A (en) * 1977-12-09 1979-01-09 Elizabeth L. Hodgman Protective arrangement for beauty salon patron

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT8226B (de) * 1900-10-17 1902-07-10 Max Galley Gesichtsschirm für Friseurzwecke.
US2136039A (en) * 1937-06-05 1938-11-08 Anna B Clancy Shield
DE1742134U (de) * 1956-12-01 1957-03-28 Hans Schwarzkopf Chem Fab Abdeckschirm fuer spruehhaarfarben.
DE1793429U (de) * 1959-02-24 1959-08-13 Elisabeth Korath Schutzschirm fuer die haarwaesche.
US3303514A (en) * 1965-09-13 1967-02-14 Ola V Wessels Ear protector
DE1977111U (de) * 1967-09-29 1968-01-18 Ingeburg Hohmann Gesichtsmaske.
DE2008062A1 (de) * 1970-02-21 1971-08-26 Peters, Karl, 5657 Haan Frisier und Haarschneideumhang
DE2210832A1 (de) * 1972-03-07 1973-10-18 Voetsch Geb Linke Lotte Schutzmaske

Also Published As

Publication number Publication date
GB8307789D0 (en) 1983-04-27
JPS58198308A (ja) 1983-11-18
FR2530435A1 (fr) 1984-01-27
DK129383D0 (da) 1983-03-22
CA1197052A (en) 1985-11-26
JPS5921603B2 (ja) 1984-05-21
SE8301117L (sv) 1983-09-23
GB2119116A (en) 1983-11-09
NL8300605A (nl) 1983-10-17
BE896218A (fr) 1983-07-18
AU1235683A (en) 1983-09-29
BR8301395A (pt) 1983-11-29
FI830745A0 (fi) 1983-03-04
SE8301117D0 (sv) 1983-03-01
DK129383A (da) 1983-09-23
FI830745L (fi) 1983-09-23
GB2119116B (en) 1985-09-04
US4396027A (en) 1983-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60133220T2 (de) Brillen mit windabschirmung, windabschirmung für brillen und verfahren zur windabschirmung in brillen
DE3308194A1 (de) Haarspray-abschirmung
DE69937505T2 (de) Blendungsreduzierung von reflektierendem licht für einen sportwettkampfteilnehmer
DE8524634U1 (de) Brille mit auswechselbaren Sichtscheiben
EP0815814B1 (de) Arbeitsschutzbrille
DE2506183A1 (de) Schutzbrille
DE2407215C2 (de) Wasserdichte Bademütze
DE3131801C2 (de) Ansatzstück für Brillenbügel
DE3823603A1 (de) Einrichtung zur glaettung der gesichtshart zum zwecke einer gleichmaessigen sonnenbraeunung
DE4400924A1 (de) Schutzkappe zur Verwendung beim Haarewaschen
DE3902126C2 (de)
DE29513463U1 (de) Fahrradhelm mit Visier
DE3539568A1 (de) Regenschirm mit auswechselbarer bespannung
DE202006004497U1 (de) Kopfbedeckung für Bekleidungsstücke, insbesondere Sportjacken
DE2151805C3 (de) Haarersatzteil
DE3218191A1 (de) Brillengestell
DE7136174U (de) Maske zum schutz des gesichts beim waschen der haare
WO2005110147A1 (de) Vorrichtung zum schutz bestimmter gesichtsbereiche
DE2013772A1 (de) Einrichtung zum Schütze des Gesichtes
DE1941114A1 (de) Brillengestell,insbesondere zur Aufnahme von leicht entfernbaren Blendschutzbrillenglaesern
DE8713530U1 (de) Modellkopf zur Schaffung von Haarfrisuren
DE9110076U1 (de) Brillenbügelende mit Einlage
DE8814952U1 (de) Brillenetui mit aufklappbarem Deckel
DE6751818U (de) Gesichtsschutzmaske.
DE102004052605A1 (de) Brille

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection