DE2008062A1 - Frisier und Haarschneideumhang - Google Patents
Frisier und HaarschneideumhangInfo
- Publication number
- DE2008062A1 DE2008062A1 DE19702008062 DE2008062A DE2008062A1 DE 2008062 A1 DE2008062 A1 DE 2008062A1 DE 19702008062 DE19702008062 DE 19702008062 DE 2008062 A DE2008062 A DE 2008062A DE 2008062 A1 DE2008062 A1 DE 2008062A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hairdressing
- hair
- cutting cape
- cape
- pockets
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 210000004209 hair Anatomy 0.000 claims description 22
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 2
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D44/00—Other cosmetic or toiletry articles, e.g. for hairdressers' rooms
- A45D44/08—Protecting mantles; Shoulder-shields; Collars; Bibs
Landscapes
- Dry Shavers And Clippers (AREA)
Description
- Frisier- ùnd Haarschneideumhang Die Erfindung bezieht sich auf einen Frisier- und Haarschneideumhang, der über den Schultern und dem Oberkörper zu tragen ist.
- Urnhänge dieser Art werden bekanntlich beim Frisieren und Haarschneiden in der erwähnten Weise getragen, um zu verhindern, daß die abfallenden Haare auf die Kleidung fallen und an ihr haften bleiben. Dennoch kommt es bekanntlich dazu, daß beim Aufstehen oder Entfernen des Umhanges einzelne Haare auf die kreidung fallen können, die anschließend durch Bürsten wieder entfernt werden müssen. Darüber hinaus haben die erwännten Umhange noch den nachteil, daß die an ihnen herunterfallenden haare auf den Fußboden gelangen und dort häufig zusammengekehrt werden müssen. Schließlich können auch kürzere Ilaare leicht von der Luftbewegung mitgenommen werden, was aus hygienischen Gründen sehr unerwünscht ist.
- Der Ereindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen E'risier-und EIaarschneideumhang der erwähnten Art dahingehend zu verbessern, daß die vorstehend beschriebenen Nachteile nicht mehr auftreten können. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Umhang in seinem unteren Abschnitt mit einer oder mehreren nach oben offenen Taschen ausgeführt ist, die ihn im wesentlichen umgeben und deren Oberkanten ab stehen.
- Hierdurch ist es gewährleistet, daß die beim Frisieren bzw.
- Maarschneiden herunterfallenden Haare aufgefangen werden. Dadurch bleibt der Fußboden während des Haarschneidens oder Frisierens frei von Haaren. Auch beim Abnehmen des Umhanges können die zunächst noch am Umhang haftenden haare nicht mehr auf die kreidung oder den Fußboden fallen.
- Besonders vorteilhaft ist es, die Tasche oder die Tasten im Querschnitt trichterförmig auszuführen und an ihren nach unten offenen leilen mit Schlauchanschlüssen zum Abführen von beim Frisieren bzw. Haarschneiden abfallencien Haaren zu versehen. Bei dieser Ausführungsform erübrigt es sich, die Tascnen nach jeweils einer benutzung zu entleeren. Dabei kann die Abführung der in die Taschen fallenden Haare zwec3-mäßig durch einen wahlweise ein- und ausschaltbaren Staubsauger erfolgen, der mit den Schlauchanschlüssen verbunden ist. Zur Vermeidung einer unnötigen Geräuschbelästigung ist es ausreichend, wenn der Staubsauger vom Friseur nur bedarfsweise kurzfristig eingeschaltet wird. Insbesondere kann man auch einen gemeinsamen Staubsauger für die Anschlüsse der Umhänge von mehreren Behandlungsplätzen vorsehen.
- Der neue Frisier- und Haarschneideumhang läßt sich insgesamt nur unerheblich schwerer als die bekannten Ausführungsformen ausbilden, so daß sein Tragen nicht als Belästigung empfunden wird. Um sicher zu gehen, daß die Taschenwandungen sich nicht unbeabsichtigt an den Umhang anlegen, in welchem Falle die Haare an den Taschenoberkanten vorbeifallen würden, ist es angebracht, die Taschenwandungen so zu gestalten, daß sie ihren Abstand vom Umhang selbsttätig einnalten. Dies läßt sich in einfacher Weise dadurch ausPthren, daß die äußeren Taschen wandungen aus einer doppelwandigen, aufblasbaren hülle bestehen, für die zweckmäßig ein luftundurchlässiger Kunststoff oder dgl. verwendet wird. Damit wird zugleich erreicht, daß das Gewicht des neuen Frisier- und Haarschneideumhanges gegenüber aemjenigen eines üblichen Umhanges nur unwesentlicn vergrößert ist.
- Die erfindung sci weiterhin anhand der sich auf Ausführungsbeispiele beziehenden Zeichnungen veranschaulicht. Darin zeigen: Fig. 1 eine Gesamtansicht des neuen frisier- und Haarschneideumhanges, Fig. 2 eine Ausbildungsform der Taschenwandung als eine doppelwandige, aufblasbare Hülle und teig. 3 den einschluß des Umhanges an einen Staubsauger.
- Der in Fig. 1 dargestellte Umhang l kann einteilig oder zur besonders bequemen Verwendung auch zweiteilig ausgeführt sein. in beiden Fällen schließt e.rSchultern und Oberkörper mit der überdeckenden Naht 2 ab. Der untere Teil des Umhanges ist mit der umlaufenden Tasche 3 versehen, deren Oberkante 4 vón der Mantelfläche des Umhanges 1 absteht.
- Um der Taschenwandung ihre vorgesehene Lage zu gen, kann sie in der in Fig. 2 dargestellten Form ausgebiet werden.
- Dabei ist ein luftundurchlässiges Material, insbesondere eine Kunststoffolie 5 in doppelschichtiger Lage vorgesehen, wobei die beiden Schichten in senkrechten, parallelen Linien 6 stellenweise miteinander verbunden sind. An den nicht miteinander verbundenen Stellen stehen Durchlässe 7, sodaß die auf diese Weise gebildeten Pfeifen 8 untereinander in Verbindung stehen. An einer beliebigen Stelle befindet sich eine Öffnung 9, durch die sich die Hülle aufblasen läßt- und die mit den Stopfen wo zu verschließen ist.
- Gemäß Fig. 3 geht das untere Teil der Tasche 3 trichterförmig in einen Schlauchanschluß ii über. Ober-diesen Schlauchanschluß und den sich daran anschließenden Schlauch 12 besteht eine Verbindung mit einem Staubsauger 13, in dessen Staubbeutel 14 sich die angesaugten Haare sammeln. Der Gebläsemotor 15 kann über den Schalter 16, soweit erforderlich, kurzfristig eingeschaltet werden.
- Um zu verhindern, daß sich der Umhang unter dem Einfluß des Gewichtes seines Schlauchanschlusses verschiebt, wird er zweckmäßig auf seiner Innenfläche mit einer Schaumstoffbeschichtung versehen. Auf diese Weise bleiben insbesondere die Taschenöffnungen in ihrer vorgesehenen Lage, in welcher die Haare in sie hineinfallen.
- Bei Ausführungsformen, bei denen lediglich auf der Vorder-und der Rückseite je eine Tasche vorgesehen ist. werden die Oberkanten der Taschen vorteilhaft derart hochgezogen, daß sie den Schulterabschnitt des Umhanges außen wulstartig umgeben. Somit können auch die sonst über den Armabschnitt des Unihanges herunterfallenden Haare aufgenonmen werden.
Claims (6)
1. Frisier- und Haarschneideumhang, der über den Schultern und dem
Oberkörper zu tragen ist, dadurch gekennzeichnet, daß -er in seinem unteren Abschnitt
mit einer oder mehreren, nach oben offenen Taschen (3) ausgeführt ist, die ihn im
wesentlichen umgeben und deren Oberkanten (4) abstehen.
2. Frisier- und Haarschneideumhang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Tasche oder Taschen (3) im Querschnitt trichterförmig sind und an ihrem
nach unten offenen Teil Schlauchanschlüsse (11) zum Abführen von beim-Frisieren
bzw. Haarschneiden abfallenden Haare aufweisen.
3. Frisier- und Haarschneideumhang nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schlauchanschlüsse mit einem wahlweise ein- und ausschaltbaren Staubsauger
(13) verbunden sind.
4. Frisier- und Haarschneideumhang nach den Ansprüchen 1- - 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die äußeren Taschenwandungen aus einer doppelwandigen, aufblasbaren
Hülle (5) bestehen.
5. Frisier- und IIaarschneideumhang nach den Ansprüchen'1 - 4, dadurch
gekennzeichnet, daß er auf aLner Innenfläche eine Schaumstoffbeschichtung aufweist.
6. Frisier- und Haarschneideumhang nach den Ansprüchen 1 - 5, dadurch
geRennzeichnet, daß die Oberkanten der Taschen derart hochgezogen sind, daß sie
den SChulterabschnitt des Umlianges außen wulstartig umgeben.
L e e r s e i t e
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702008062 DE2008062A1 (de) | 1970-02-21 | 1970-02-21 | Frisier und Haarschneideumhang |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702008062 DE2008062A1 (de) | 1970-02-21 | 1970-02-21 | Frisier und Haarschneideumhang |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2008062A1 true DE2008062A1 (de) | 1971-08-26 |
Family
ID=5762947
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702008062 Pending DE2008062A1 (de) | 1970-02-21 | 1970-02-21 | Frisier und Haarschneideumhang |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2008062A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3308194A1 (de) * | 1982-03-22 | 1983-10-13 | Michael M Loewenstine | Haarspray-abschirmung |
WO1996033637A1 (de) * | 1995-04-26 | 1996-10-31 | Vladimir Andrew | Verfahren zum auffangen von haarabschnitten während des haarschneidens sowie eine vorrichtung zum auffangen von haarabschnitten während des haarschneidens |
-
1970
- 1970-02-21 DE DE19702008062 patent/DE2008062A1/de active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3308194A1 (de) * | 1982-03-22 | 1983-10-13 | Michael M Loewenstine | Haarspray-abschirmung |
WO1996033637A1 (de) * | 1995-04-26 | 1996-10-31 | Vladimir Andrew | Verfahren zum auffangen von haarabschnitten während des haarschneidens sowie eine vorrichtung zum auffangen von haarabschnitten während des haarschneidens |
US5950236A (en) * | 1995-04-26 | 1999-09-14 | Vladimir Andrew | Method of collecting hair clippings during a haircut and a device therefor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0822766B1 (de) | Verfahren zum auffangen von haarabschnitten während des haarschneidens sowie eine vorrichtung zum auffangen von haarabschnitten während des haarschneidens | |
EP0046170B1 (de) | Frei tragbare Haartrockenhaube | |
DE2008062A1 (de) | Frisier und Haarschneideumhang | |
EP1246671B1 (de) | Regenschutzeinrichtung für ein golfbag | |
DE4226964C2 (de) | Rucksack mit einer Körperschutzeinrichtung | |
DE10154129C1 (de) | Wetterschutzbekleidung | |
EP4017329B1 (de) | Handtuch | |
DE19626046A1 (de) | Oberbekleidungsstück mit Ventilationsöffnungen | |
DE1252604B (de) | Schutzbekleidung aus wasserdichtem Werkstoff | |
DE9108736U1 (de) | Kosmetiktasche | |
DE202016101934U1 (de) | Die verbesserte Gestaltung der multifunktionalen Kleidung | |
DE697610C (de) | Handschuh mit einem seitlich der Finger angesetzten Faeustling und gemeinsamen Daumen | |
DE841486C (de) | Kopf- und Gesichtsschutz, insbesondere fuer Motorradfahrer u. dgl. | |
DE459495C (de) | Tee-, Kaffeekanne o. dgl. | |
DE801923C (de) | Oberbekleidungsstueck aus wasserabweisendem Werkstoff | |
DE943805C (de) | Frischluftatemschutzgeraet | |
DE419354C (de) | Hose | |
DE424540C (de) | Hutbuerste | |
DE669750C (de) | Muetze mit herunterklappbarem Nacken- und Ohrenschutz | |
DE29916763U1 (de) | Herrenhose mit einem nach unten klappbaren Verschlußteil (Hosenfalle) | |
DE9111212U1 (de) | Muff | |
DE102019109438A1 (de) | Strandhandtuch mit aufblasbarem Füllkörper | |
DE19648226A1 (de) | Vorrichtung zum Schutze der Lippen des menschlichen Mundes | |
DE2844796A1 (de) | Tasche | |
DE102015103188A1 (de) | Overall mit Kapuze |