DE3300145A1 - Druckvorrichtung fuer einen freistempler - Google Patents
Druckvorrichtung fuer einen freistemplerInfo
- Publication number
- DE3300145A1 DE3300145A1 DE19833300145 DE3300145A DE3300145A1 DE 3300145 A1 DE3300145 A1 DE 3300145A1 DE 19833300145 DE19833300145 DE 19833300145 DE 3300145 A DE3300145 A DE 3300145A DE 3300145 A1 DE3300145 A1 DE 3300145A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- printing device
- roller
- chassis
- movement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H5/00—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
- B65H5/06—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by rollers or balls, e.g. between rollers
- B65H5/062—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by rollers or balls, e.g. between rollers between rollers or balls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41K—STAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
- B41K3/00—Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
- B41K3/44—Means for handling copy matter
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07B—TICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
- G07B17/00—Franking apparatus
- G07B17/00459—Details relating to mailpieces in a franking system
- G07B17/00467—Transporting mailpieces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2511/00—Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
- B65H2511/20—Location in space
- B65H2511/22—Distance
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2511/00—Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
- B65H2511/20—Location in space
- B65H2511/22—Distance
- B65H2511/224—Nip between rollers, between belts or between rollers and belts
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07B—TICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
- G07B17/00—Franking apparatus
- G07B17/00185—Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
- G07B17/00193—Constructional details of apparatus in a franking system
- G07B2017/00233—Housing, e.g. lock or hardened casing
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07B—TICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
- G07B17/00—Franking apparatus
- G07B17/00459—Details relating to mailpieces in a franking system
- G07B17/00661—Sensing or measuring mailpieces
- G07B2017/00685—Measuring the dimensions of mailpieces
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Rotary Presses (AREA)
- Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
Description
DRUCKVORRICHTUNG FÜR EINEN FRET STEMPLER
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Druckvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zum Stompein von Dokumenten,,
und insbesondere eine Druckvorrichtuag des typographischen Typs, bei der das zu bedruckende Dokument an einem sich
drehenden Druckzylinder vorbeigeführt wird.
Eine bekannte derartige Druckvorrichtung besteht aus einem
Zylinder, der auf seinem Umfang die aufzudrackenden Buchstaben
in Reliefform eingraviert trägt. Dieser Zylinder dreht sich
um seine Achse, wenn ein Druckvorgang ablaufen soll. Während des ersten Teils seiner Drehung werden die Buchstaben an einer
Schwärzvorrichtung vorbeigeführt, die die Reliefoberfläche mit
einem Tintenfilm überzieht.
Der Druckvorgang selbst geschieht, wenn die mit Tinte eingefärbten
Buchstaben mit dem zu druckenden Dokument in Berührung kommen. Dieser Kontakt wird bewirkt und dosiert von einer
Druckrolle, die das Dokument gegen den Druckzylinder preßt und gleichzeitig die Bewegung des zu bedruckenden Dokuments
steuert.
Die die Vorschubbewegung der Dokumente und den Kontaktdruck beim Drucken bewirkenden Vorrichtungen bestehen normalerweise
aus Kautschukrollen oder Tiansportriemen.
Diese Rollen oder Riemen werden durch mechanische Elemente in
ihrer Stellung gehalten, die ihre Stellung im Raum insbesondere in Bezug auf den Druckzylinder, dessen Achse fest ist, sichern.
Um das Stempeln von Dokumenten verschiedener Dicke zu ermöglichen, müssen diese mechanischen Stützvorrichtungen den Rollen
oder Riemen eine Rückzugbewegung erlauben, die der Dicke des
Dokuments entspricht; und gleichzeitig don Kontaktdruck auf
einem konstanten Wert halten. Bisher wurde der Kontaktdruck auf den Druckzylinder dadurch erreicht, daß der Druckrolle nur
eine zum Druckzylinder parallele Bewegung verliehen wurde.
Diese Rollen oder Riemen müssen außerdem den Vorschub der Dokumente
bewirken und daher von einem Motor in Drehung versetzt werden. Disse Bewegungsfunktion wird erschwert durch die Dickenausgleichsfunktion,
da einem Organ mit nicht-fester Achse eine Drehbewegung verliehen werden soll.
Außerdem können die zu bedruckenden Dokumente neben ihren unterschiedlichen Dicken auch Fehler in Bezug auf die Gleichmäßigkeit
5er Dicke aufweisen, insbesondere auf einer Seite
dicker sein als auf der anderen.
Dieser Fehler wird normalerweise nur schlecht von den Freistenplern
korrigiert und führt zu einem unterschiedlichen Kontaktdruck mit den Druckbuchstaben an den Enden des Druckzylinders.
Daraas entsteht ein stärkerer Druck auf der Seite, an der der Koataktdruck höher ist.
Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten
Art dahingehend zu verbessern, daß es möglich wird, alle notwendigen Kriterien beim Vorschub der Dokumente und beim
Drucken zu berücksichtigen, d.h. vor allen Dingen
- den Vorschub der Dokumente mit der richtigen Geschwindigkeit
- die automatische Anpassung an die unterschiedlichen Dicken,
- die automatische Anpassung an nicht gleichmäßige Dicken,
- die Herstellung und Erhaltung eines gleichmäßigen Drucks.
Dieses Ziel wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichnete Vorrichtung
erreicht. Bezüglich von Merkmalen bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung wird auf die Unteransprüche verwiesen.
3300H5
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eine: Auuführungsbeispiels
mithilfe der beiliegenden Figuren n^her erläutert.
Fig. 1 zeigt eine schematische Ansicht der Druckvorrichtung vor Einführung des Dokuments.
Fig. 2 zeigt einen Druckvorqang bei einem r icken Dokument.
Fig. 3 zeigt eine schematische Seitenansiclt der Rollen aus
der Vorrichtung gemäß Fig. 1 bei einem Doktment mit ungleichmäßiger
Dicke.
Fig. 4 zeigt in Perspektive die ganze Vorrichtung gemäß Fig. 1
Fig. 5 zeigt eine Seitenansicht mit Teilsclnitt der Druckvorrichtung
gemäß Fjg. 1 mit einem Dokument ur gleichmäßiger Dicke
Fig. 6 zeigt eine Rolle der Vorrichtung genäß Fig. 1 in Anlage auf einem Dokument mit ungleichmäßiger Diele.
In Fig. 1 sieht man die wesentlichen Hostai dteile eines Freistemplers,
mit einem Druckzylinder 1, oinei. zu bedruckenden
Dokument 2, einer oberen Vorschubrolle 3, einer unteren Vorschubrolle
4 und einer Gegendruckrollo 5. 1 iese Elemente sind in der Lage dargestellt, die sie vor dnm Einführen des zu
stempelnden Dokuments 2 einnehmen.
Fig. 2 zeigt den Druckzylinder 1 und die Rc ilen 3, 4, 5 beim
Bedrucken eines dicken Dokuments 2A.
Fig. 3 ist eine Seitenansicht der gleichen Elemente beim Bedrucken
eines Dokuments 2B mit ungleichmäßiger Dicke.
Die Vorrichtung und ihre Arbeitsweise werden nun anhand der Figuren 4 bis 6 beschrieben.
3300H5
über ein Treibrad 6 mit fester Achse wird die Drehenergie
zugeführt.
Es gibt die Drehbewegung an zwei Zahnkränze 7 und 8 weiter, die je mit einer Rolle 4 bzw. 5 fest verbunden sind. Diese
Rollen drehen sich auf Wellen 9 bzw. 10, die von-einem festen
Rahmen 11 gehalten werden.
Der Rahmen wird in einer senkrechten Bewegung geführt durch das Einführen der Enden der Welle 10 in öffnungen 13 des
Chassis 15 der Vorrichtung.
Der Rahmer 11 wird ständig durch den Zug dreier Federn 14
nach oben gezogen, die mit ihrem anderen Ende am Chassis 15 der Maschine befestigt sind.
Der Rahmen befindet sich in Anschlag gegen Vorsprünge 16 des Chassis der Maschine, wenn kein zu bedruckendes Dokument sich
zwischen den Vorschubrollen oder zwischen dem Zylinder und der Druckrolle befindet.
Die für den Druck erforderliche Anpressung ergibt sich während des Durchlaufens des Dokuments zwischen dem Zylinder 1 und der
Druckrolle 5. Die Vorsprünge sind so eingestellt, daß das dünnste Dokument den Rahmen von den Vorsprüngen abhebt. Dadurch wird
der Zug der Federn 14 wirksam und führt zum Einklemmen des Dokuments zwischen dem Zylinder 1 und der Gegendruckrolle 5.
Der Ausgleich betreffend unterschiedlich dicke Dokumente geschieht
durch die Gesamtbewegung des Rahmens nach unten. Bei dieser Bewegung wird der Rahmen durch die Enden der Welle 10
in den Öffnungen 13 des Chassis 15 geführt.
Der Ausgleich ungleichmäßiger Dicke der Dokumente wird dadurch erhalten, daß dem Rahmen die Möglichkeit gelassen wird, sich
unter Einwirkung eines Dokuments ungleichmäßiger Dicke zu neigen, wie es Fig. 5 zeigt, in der die Achsen 1A des Druckzylinders
1 und 10Λ der Welle 10 nicht parallel sind.
Diese beiden Ausgleichsfunktionen stellen besondere Betriebsanforderungen an die Zahnräder 6, 7 und 8.
Der Ausgleich der Dicke bewirkt eine Erhöhung des Achsabstands
der Zahnräder. Dieser Abstand wird folglich so bestimmt, daß er bei kleinstmöglichem Achsabstand zu einem spielfreien Eingriff
führt. Wenn der Achsabstand dann vergrößert wird, greifen
die Zahnräder weiterhin ineinander, insbesondere wenn es sich um Verzahnungen mit Kreisabwicklungsprofil handelt; nur das
Spiel wird erhöht.
Der Ausgleich ungleichmäßiger Dicke bewirkt eine Nicht-Parallelität
der Achsen 6A und 1OA der beiden Zahrräder 6 und 8, wie
in Fig. 6 gezeigt. Die gleiche Nicht-Parallelität existiert
zwischen den nicht dargestellten Achsen der Zahnräder 6 und 7.
Theoretisch ist ein Betrieb unter diesen Bedingungen nicht möglich.
Einige Vorsichtsmaßnahmen können jedoch den Betrieb ohne Gefahr möglich machen.
- Die Breite der Zähne der Zahnkränzr 7, 8 muß gering sein, beispielsweise weniger als ein Zehntel des Durchmessers des
Zahnkranzes. Diese Bedingung begrenzt die vorhersehbaren Interferenzen.
- Die Zahnkränze, oder nur einer der drei, vorzugsweise das Treibrad 6, bestehen aus einem biegsamen Material, z.B. aus
thermoplastischem Elastomer, um eine Verformung der Zähne zu ermöglichen. Die Interferenzen werden dann durch die Biegsamkeit
des Elastomers aufgefangen.
Daraus folgt, daß der Rahmen 11, der durch die drei Federn 14 zum Chassis 15 der Vorrichtung gezogen wird, aufgrund der Tatsache,
daß er die Rollen 4 und 5 trägt, eine Bewegung um die Längs- und die Querachse ermöglicht, die diesen Rollen erlaubt,
unter dem Einfluß eines Dokuments in jeder Richtung nachzugeben. Jedoch ist die Bewegung der Rolle 5 und ihrer Welle 10
in der senkrechten Ebene durch das Vorhandensein der Führungs-
Leerseite
Claims (1)
- Fo 12784 DΓ----- :". ■ . V. 3300U5SMH ALCATEL S.A.
83, boulevard de Sebastopc1 75082 PARIS CEDEX 02, FrankreichDRUCKVORRICHTUNG FÜR EINEN FI-EISTEMPLERPATENTANSPRÜCHEζ)- Druckvorrichtung für einen Freistempler, mit einem es te η Chassis, in dessen Innerem sich ein Druckzylinder (1.) in Zusammenwirken mit einer Hegendruckrolle (5) befindet, wobei die Rolle auf einer ersten Welle (10) gemeinsam mit einem ersten Zahnkranz (8) sitzt, in den ein Treibrad (6) mit fester Achse eingreift, und mit zwei Dokumenten-Vorschubrollen, nämlich einer oberen Rolle (3) und einer unteren Rolle (4), wobei letztere über eine zweite Welle (9) mit einem zweiten, ebenfalls vom Treibrad angetriebenen Zahnkranz (7) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Wellen in einen gemeinsamen Rahmen (11) gelagert sind, der um seine Längs- und Querachse beweglich ist, indem er durch drei Federn (14), die zwischen dem Chassis (15) und dem Rahmen (11) angeordnet sind, so gehalten wird, daß die erste Welle (10) eine beliebige Bewegung in senkrechter Ebene und die zweite Welle (9) eine beliebige Bewegung auszuführen vermag.2 - Druckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Chassis zwei Führungsöffnungen (13) für die erste Welle (10) aufweist, wodurch eine Verschiebung dieser ersten Welle in der senkrechten Ebene ermöglicht wird.3 - Druckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Treibrad (6) mit fester Achse aus Elastomer ist.4 - Druckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Zähne des ersten (8)
und des zweiten Zahnkranzes (7) weniger als ein Zehntel des Durchmessers dieser Zahnkränze (7, 8) beträgt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR8200343A FR2519583A1 (fr) | 1982-01-12 | 1982-01-12 | Mecanisme d'entrainement et d'impression pour machine a affranchir |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3300145A1 true DE3300145A1 (de) | 1983-07-21 |
DE3300145C2 DE3300145C2 (de) | 1992-03-05 |
Family
ID=9269893
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833300145 Granted DE3300145A1 (de) | 1982-01-12 | 1983-01-04 | Druckvorrichtung fuer einen freistempler |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4461212A (de) |
DE (1) | DE3300145A1 (de) |
FR (1) | FR2519583A1 (de) |
GB (1) | GB2115745B (de) |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4627607A (en) * | 1982-10-15 | 1986-12-09 | Ricoh Company, Ltd. | Sheet feeding system |
DE3319961C2 (de) * | 1983-06-01 | 1986-03-13 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Papiereinzugsvorrichtung für Druckeinrichtungen, insbesondere Schreib- oder Büromaschinen |
DE3336971C2 (de) * | 1983-10-07 | 1995-05-11 | Kluessendorf Heinrich H Gmbh | Einrichtung zum Stempeln von flachen Gegenständen |
US4705413A (en) * | 1986-07-18 | 1987-11-10 | Pitney Bowes Inc. | Thickness compensating means for mailing machine |
EP0257154A1 (de) * | 1986-08-27 | 1988-03-02 | Pitney Bowes PLC | Gegendruckrolle, zum Beispiel für Frankiermaschinen |
US4815726A (en) * | 1987-12-24 | 1989-03-28 | Ncr Corporation | Quick release document transport apparatus |
DE3801429C2 (de) * | 1988-01-20 | 1998-05-20 | Siemens Ag | Druckvorrichtung mit verstellbarer Gegendruckrolle |
DE3808622A1 (de) * | 1988-03-15 | 1989-09-28 | Siemens Ag | Lageranordnung fuer eine andruckwalze einer druckeinrichtung |
US4875670A (en) * | 1988-11-17 | 1989-10-24 | Ncr Corporation | Floating idler wheel arm assembly for a document transport |
US4884503A (en) * | 1989-02-08 | 1989-12-05 | Pitney Bowes Inc. | Mailing machine including improved sheet feeding means |
DE4010192A1 (de) * | 1990-03-30 | 1991-10-02 | Roland Man Druckmasch | Vorrichtung zum durchbiegen einer walze |
GB9020596D0 (en) * | 1990-09-21 | 1990-10-31 | Alcatel Business Systems | Data transmission method and apparatus |
US5183527A (en) * | 1991-04-12 | 1993-02-02 | Moore Business Forms, Inc. | Perimeter pressure seal module |
GB9127479D0 (en) * | 1991-12-30 | 1992-02-19 | Alcatel Business Systems | Franking machine |
DE4228765C2 (de) * | 1992-08-28 | 1998-04-09 | Francotyp Postalia Gmbh | Andruckvorrichtung für eine Frankiermaschine mit einer elektrothermischen Druckvorrichtung |
US5648811A (en) * | 1992-08-28 | 1997-07-15 | Francotyp-Postalia Aktiengesellschaft & Co. | Postage meter |
GB2289885B (en) * | 1994-05-26 | 1998-06-17 | Primax Electronics Ltd | Scanning device |
FR2744062B1 (fr) * | 1996-01-31 | 1998-04-30 | Neopost Ind | Dispositif d'entrainement optimise d'articles de courrier |
JPH1044541A (ja) * | 1996-08-01 | 1998-02-17 | Canon Inc | 記録装置 |
GB9715604D0 (en) * | 1997-07-25 | 1997-10-01 | Thorn Secure Science Ltd | A card or ticket transport apparatus |
FR2768366B1 (fr) * | 1997-09-12 | 1999-11-12 | Secap | Machine d'impression d'objets plats, notamment d'enveloppes, a tambour d'impression et dispositif compensateur d'epaisseur |
DE10114541A1 (de) | 2001-03-21 | 2002-10-02 | Francotyp Postalia Ag | Vorrichtung zum Drucken |
DE10114530A1 (de) * | 2001-03-21 | 2002-10-02 | Francotyp Postalia Ag | Frankiermaschine mit Klemmeinrichtung für ein Poststück |
US6804932B2 (en) * | 2003-03-06 | 2004-10-19 | Pitney Bowes Inc. | Envelope sealing device for a mailing machine |
DE102004029170B4 (de) * | 2004-06-16 | 2007-05-03 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Auslegermodul für eine Druckmaschine |
DE102006016694B4 (de) * | 2006-04-08 | 2010-10-07 | Robert Bürkle GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von plattenförmigen Werkstücken |
TWI577569B (zh) * | 2015-08-11 | 2017-04-11 | 虹光精密工業股份有限公司 | 傳動組件及包括其之事務機 |
JP7089666B2 (ja) * | 2018-03-28 | 2022-06-23 | セイコーエプソン株式会社 | 媒体搬送装置 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2919029B1 (de) * | 1979-05-11 | 1980-12-11 | Reiner Kg Ernst | Druckgeraet,insbesondere Tischstempelgeraet |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US356228A (en) * | 1887-01-18 | Mail-stamping apparatus | ||
DE73139C (de) * | H. E. WAITE in Boston, Ecke Otis- u. Lenoxstr., West-Newton, Massach., V. St. A | Maschine zur Stempelung von Briefschaften und dergl | ||
US356406A (en) * | 1887-01-18 | Appaeatus | ||
US520698A (en) * | 1894-05-29 | Dating and stamp-canceling machine | ||
DE152199C (de) * | ||||
US1060276A (en) * | 1912-01-12 | 1913-04-29 | Currier Publishing Company | Delivery feed mechanism for mailing-machines. |
US1453783A (en) * | 1921-05-13 | 1923-05-01 | Walter H Bowes | Yieldable support for rollers of postmarking and stamp-canceling machines |
US2017139A (en) * | 1931-02-27 | 1935-10-15 | Wood Newspaper Mach Corp | Form roll drive |
US3013440A (en) * | 1959-12-14 | 1961-12-19 | John T White | Composite plastic metal gear and method of making same |
NL260454A (de) * | 1960-01-28 | |||
DE1263411B (de) * | 1960-10-19 | 1968-03-14 | Walter Kohlhagen | Zahnrad aus elastischem Material |
US3618934A (en) * | 1970-05-18 | 1971-11-09 | Addressograph Multigraph | Feed roll assembly |
US4358103A (en) * | 1977-02-04 | 1982-11-09 | Canon Kabushiki Kaisha | Magnetic card transporting apparatus |
JPS54104164A (en) * | 1978-01-31 | 1979-08-16 | Matsushita Electric Works Ltd | Intermittent delivery roll |
US4227819A (en) * | 1978-11-24 | 1980-10-14 | International Computers Limited | Printer platen |
JPS55111281A (en) * | 1979-02-21 | 1980-08-27 | Nec Corp | Automatic sensing mechanism for sensing thickness of printing paper |
IT1122891B (it) * | 1979-08-30 | 1986-04-30 | Honeywell Inf Systems Italia | Dispositivo di trascinamento per supporto di stampa |
US4279413A (en) * | 1979-10-17 | 1981-07-21 | Burroughs Corporation | Drive mechanisms for passbooks |
-
1982
- 1982-01-12 FR FR8200343A patent/FR2519583A1/fr active Granted
- 1982-12-13 US US06/449,342 patent/US4461212A/en not_active Expired - Lifetime
- 1982-12-22 GB GB08236499A patent/GB2115745B/en not_active Expired
-
1983
- 1983-01-04 DE DE19833300145 patent/DE3300145A1/de active Granted
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2919029B1 (de) * | 1979-05-11 | 1980-12-11 | Reiner Kg Ernst | Druckgeraet,insbesondere Tischstempelgeraet |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2519583A1 (fr) | 1983-07-18 |
GB2115745A (en) | 1983-09-14 |
DE3300145C2 (de) | 1992-03-05 |
FR2519583B1 (de) | 1984-03-02 |
GB2115745B (en) | 1985-10-09 |
US4461212A (en) | 1984-07-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3300145A1 (de) | Druckvorrichtung fuer einen freistempler | |
DE2638693A1 (de) | Rotierende praegevorrichtung | |
DE68904236T2 (de) | Papierzufuhrvorrichtung. | |
DE2703424C2 (de) | Farbwerk für Offset-Druckmaschinen | |
EP0213578B1 (de) | Rotations-Mehrfarben-Druckmaschine | |
CH619399A5 (de) | ||
DE60303970T2 (de) | Vorrichtung zum Verstellen der Weite einer Papierbahn | |
DE19519141A1 (de) | Flexodruckmaschine mit variabler Drucklänge | |
DE3317981C2 (de) | Druckwerk für den Verpackungsdruck | |
DE2655098C3 (de) | Belegzuführvorrichtung | |
DE3336792C2 (de) | ||
DE3232000A1 (de) | Anschlagfreie druckvorrichtung | |
DE3436291A1 (de) | Papierzufuhrvorrichtung fuer einen drucker | |
DE1244445B (de) | Einrichtung zum Einfaerben der Typen eines Schnelldruckers | |
DE2140218A1 (de) | Mehrfarben-Bogen-Offsetdruckverfahren, insbesondere Andruckverfahren, sowie Bagenoffsetpresse zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0074532A1 (de) | Mit Gegendruckzylinder arbeitende Siebdruckmaschine | |
DE2635006C3 (de) | Vorrichtung zur automatischen Abstandsregelung zwischen einem Druckkopf und einem zu bedruckenden Informationsträger | |
AT329600B (de) | Vorrichtung zum herstellen von graphischen reproduktionen von zeichen auf in mehreren lagen angeordneten papierbahnen | |
DE69805512T2 (de) | Flexodruckmaschine | |
DE2000205A1 (de) | Vorrichtung zum Einregulieren der Phase zwischen zwei synchron umlaufenden Wellen | |
DE3541224C2 (de) | Vorrichtung zum Einstellen des Umfangspassers | |
DE2456014A1 (de) | Vorrichtung zum drucken von schriftzeichen | |
DE69616411T2 (de) | Zuführvorrichtung für eine Papierdruckmaschine oder dergleichen | |
DE2211053C3 (de) | Walzendruckmaschine | |
DE473760C (de) | Vorrichtung zum Bedrucken von Karton- oder Papierbahnen zur Herstellung von Schachtelzuschnitten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |