DE327998C - Stangenverbindung - Google Patents
StangenverbindungInfo
- Publication number
- DE327998C DE327998C DENDAT327998D DE327998DD DE327998C DE 327998 C DE327998 C DE 327998C DE NDAT327998 D DENDAT327998 D DE NDAT327998D DE 327998D D DE327998D D DE 327998DD DE 327998 C DE327998 C DE 327998C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connection
- rod connection
- nut
- rod
- rods
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005065 mining Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B7/00—Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
- F16B7/22—Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using hooks or like elements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B7/00—Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
- F16B7/18—Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements
- F16B7/182—Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements for coaxial connections of two rods or tubes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
Description
Zur Verbindung langer Gestänge, z. B. für Pumpen, Windturbinen, Bergwerksmaschinen
usw., werden als Muttern ausgebildete Schlösser verwendet, die mit Rechts- und Linksgewinde
versehen sind und so eine Verbindung der einzelnen Gestängeteile ermöglichen. Zur Sicherung
der Verbindung wird oft auch noch ein Splint durch die Mutter'und die Stangen gezogen,
der aber meistens nach einiger Zeit bei ίο den durch den Wechsel der Kraftrichtung bedingten
Schlägen im Gestänge abzubrechen pflegt. In dem Fälle dreht sich oft der untere Gestängeteil aus der Mutter heraus, fällt herab
und verursacht große Betriebsstörungen. Zur Vermeidung dieses Mißstandes und zur
Schaffung einer unter allen Umständen betriebssicheren Verbindung beiiSenkrechten oder
wagerechten Gestängeteilen ist die Verbindung gemäß vorliegender Erfindung als geschraubte
Verbindung ausgebildet, 'bei der jeder der zu verbindenden Teile auf die Hälfte abgesetzt
und mit Gewinde versehen ist, über welches eine Mutter geschraubt wird.
In der Zeichnung zeigt Fig. 1 die fertige Verbindung,
Fig. 2 die gelöste Verbindung ohne Mutter.
Im folgenden soll angenommen werden, daß es sich um zwei Stangen α eines Pumpengestänges
handelt. Diese Stangen α werden an den Verbindungsstellen etwas gestaucht und
mit bis auf die Hälfte des Querschnittes reichenden Ausschnitten versehen, wie aus Fig. 2
ersichtlich ist. Die Kanten im Ausschnitt verlaufen in Richtung der Achse etwas ansteigend,
um stets einen genauen Anschluß zu haben, . was besonders bei Zugbeanspruchung wichtig
ist. Aus demselben Grunde sind die radial gestellten Kanten b ebenfalls schräg verlaufend
ausgestaltet, um" Druck im Gestänge durch Anlage der gegeneinanderliegenden parallelen
Flächen aufzunehmen. Die ausgeschnittenen Kupplungsteile α sind mit Gewinde c versehen,
dessen Gänge aufeinanderpassen. Zum Verschluß dient die zur Verminderung der Reibung
etwas abgerundete Mutter d, an welcher sich das bekannte Vier- oder ,Sechskant e zum Ansetzen
des.Schlüssels befindet."
Die so hergestellte Stangenverbindung kann
sich nicht unbeabsichtigt, etwa durch Schlagen im Gestänge, lösen. Zum'Lösen der Verbindung
wird die Mutter d bis auf den glatten Teil der Stange α herausgeschraubt, worauf die Stangenteile
a auseinandergenommen werden können. Beim Auseinanderschrauben der Gewindehälften
ist ein· Verlorengehen der Mutter d unmöglich, da diese immer auf dem zu ihr gehörenden
Gestängestück« bleiben muß. Bei Abnutzung durch Rost usw. wird ein Futterblech dazwischengelegt.
Claims (2)
1. Stangenverbindung, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Gewinde (c) versehenen
Enden der zu verbindenden Stangen (a) bis auf die Hälfte ihres Querschnittes abgesetzt
sind und durch eine mit nur einem Gewinde versehene Mutter (d) zusammengehalten
werden.
2. Stangenverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die achsialen
und radialen Absatzflächen der Stangen (a) schräg verlaufen.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE327998T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE327998C true DE327998C (de) | 1920-10-22 |
Family
ID=6185538
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT327998D Expired DE327998C (de) | Stangenverbindung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE327998C (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE952960C (de) * | 1954-02-06 | 1956-11-22 | Opel Adam Ag | Dreiteilige Spurstange fuer die Lenkvorrichtung an Kraftfahrzeugen |
EP0295520A2 (de) * | 1987-06-08 | 1988-12-21 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Brennkammer in einem Dieselmotor der Direkteinspritzungsbauart |
US5062849A (en) * | 1989-03-21 | 1991-11-05 | Bristol-Myers Squibb Company | Joint for coupling two elongated prosthesis sections |
WO1997018399A1 (en) * | 1995-11-15 | 1997-05-22 | Suraci Developments Limited | Improvements relating to mechanical release systems |
EP1522743A1 (de) * | 2003-10-07 | 2005-04-13 | Kuei-Kun Wu | Verbindungselement für eine Stange |
CN108980163A (zh) * | 2018-10-14 | 2018-12-11 | 石家庄辰启科技有限公司 | 双向螺纹胀箍接头 |
-
0
- DE DENDAT327998D patent/DE327998C/de not_active Expired
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE952960C (de) * | 1954-02-06 | 1956-11-22 | Opel Adam Ag | Dreiteilige Spurstange fuer die Lenkvorrichtung an Kraftfahrzeugen |
EP0295520A2 (de) * | 1987-06-08 | 1988-12-21 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Brennkammer in einem Dieselmotor der Direkteinspritzungsbauart |
EP0295520A3 (en) * | 1987-06-08 | 1990-05-02 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Method for effecting combustion and a combustion chamber in a direct injection type diesel engine |
US5062849A (en) * | 1989-03-21 | 1991-11-05 | Bristol-Myers Squibb Company | Joint for coupling two elongated prosthesis sections |
WO1997018399A1 (en) * | 1995-11-15 | 1997-05-22 | Suraci Developments Limited | Improvements relating to mechanical release systems |
EP1522743A1 (de) * | 2003-10-07 | 2005-04-13 | Kuei-Kun Wu | Verbindungselement für eine Stange |
CN108980163A (zh) * | 2018-10-14 | 2018-12-11 | 石家庄辰启科技有限公司 | 双向螺纹胀箍接头 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202012100054U1 (de) | Schraube mit Belastungsfühler | |
DE327998C (de) | Stangenverbindung | |
DE870344C (de) | Anordnung bei Stiftschraubenverbindung | |
DE102014105029A1 (de) | Befestigung des Brechkegels in einem Kegelbrecher | |
DE633410C (de) | Schraube oder Bolzen mit federnd nachgiebigem Kopf | |
CH304912A (de) | Gleithülse mit Stellschraube. | |
DE566754C (de) | Panzerplatte mit einem an ihrer Innenseite durch Stiftschrauben befestigten plattenfoermigen Koerper | |
DE926946C (de) | Anbohrschelle fuer Rohrleitungen | |
DE955101C (de) | Sicherungsmutter | |
AT88103B (de) | Schraubenmuttersicherung. | |
AT104275B (de) | Schraubensicherung. | |
DE228768C (de) | ||
DE719621C (de) | Gummischlauch mit einvulkanisierten Metallringen | |
DE7412627U (de) | ||
DE2253827C3 (de) | Gehäuse für eine Rohrleitungsarmatur | |
AT106580B (de) | Schraubensicherung. | |
DE726691C (de) | Vorrichtung fuer den Ausgleich von Laengenaenderungen bei Flanschverbindungen | |
DE363530C (de) | Dichtungsanordnung fuer Anker-, Decken- und Stehbolzen | |
AT50213B (de) | Gerüstverbinder. | |
AT207639B (de) | Holländer | |
AT34518B (de) | Schraubensicherung. | |
AT201371B (de) | Doppellaschenkette, insbesondere Schleusenkette | |
DE207850C (de) | ||
AT52645B (de) | Verbundmutter. | |
DE174284C (de) |