DE3246263C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3246263C2 DE3246263C2 DE3246263A DE3246263A DE3246263C2 DE 3246263 C2 DE3246263 C2 DE 3246263C2 DE 3246263 A DE3246263 A DE 3246263A DE 3246263 A DE3246263 A DE 3246263A DE 3246263 C2 DE3246263 C2 DE 3246263C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- marker
- tape measure
- measuring
- tape
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B3/00—Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
- G01B3/10—Measuring tapes
- G01B3/1084—Tapes combined with arrangements for functions other than measuring lengths
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B3/00—Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
- G01B3/10—Measuring tapes
- G01B3/1084—Tapes combined with arrangements for functions other than measuring lengths
- G01B3/1089—Tapes combined with arrangements for functions other than measuring lengths for marking, drawing or cutting
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Tape Measures (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Bandmaß gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs
1.
Bei einem bekannten Bandmaß dieser Art (US-PS 42 96 554) ist auf der einen
Breitseite des Gehäuses ein Federbügel befestigt, der einen Markierer, bei
spielsweise in Form eines Bleistifts, gegen die Gehäuseaußenseite derart nach
giebig andrückt, daß der Markierer diagonal von der hinteren oberen zu der
vorderen unteren Gehäuseecke gerichtet ist. Um zu vermeiden, daß der Mar
kierer auf dem Meßobjekt einen Strich aufzeichnet, wenn z. B. bei an einer Kan
te des Meßobjekts anliegendem Maßbandanschlag das Maßbandgehäuse entlang
der Meßobjektoberfläche geführt und dabei das Maßband aus dem Gehäuse her
ausgezogen wird, wird man normalerweise den Markierer zunächst so einstellen,
daß seine Markierspitze gegenüber der vorderen unteren Ecke des Gehäuses
etwas nach hinten und oben zurückgezogen ist. Wenn das Maßband auf die be
absichtigte Länge ausgezogen ist, muß von hinten gegen das obere Ende des
Markierers gedrückt werden, um dessen Spitze mit der Meßobjektoberfläche in
Eingriff zu bringen. Bei dem bekannten Bandmaß ist eine Einhandbedienung
schwierig. Insbesondere beim Messen in Ecken wird die Sicht auf die Markier
stelle häufig von dem Gehäuse verdeckt sein, so daß das Aufbringen der Mar
kierung während des Markiervorganges nicht kontrolliert werden kann.
Es ist ferner ein Bandmaß bekannt (US-PS 38 85 314), bei dem in zwei Gehäu
sekammern eines gemeinsamen Gehäuses zwei Maßbänder untergebracht sind,
die in entgegengesetzten Richtungen aus dem Gehäuse herausgezogen werden
können, und bei dem in der Gehäusemitte zwischen den Gehäusekammern ein
Markierer senkrecht zu der Ausziehrichtung der Maßbänder verstellbar gela
gert ist. Zum Markieren wird auf das über die Oberseite des Gehäuses vor
stehende obere Ende des Markierers gedrückt. In diesem Falle ist die Markier
stelle während des Markiervorgangs durch das Gehäuse immer verdeckt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bandmaß der eingangs ge
nannten Art zu schaffen, das eine bequeme und sichere Einhandbedienung
erlaubt und bei dem unabhängig von den im Einzelfall gegebenen Bedingungen
das einwandfreie Ausbilden der Markierung bereits während des Markiervor
gangs optisch kontrolliert werden kann.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Bei dem Bandmaß nach der Erfindung kann der Markierer in dem Gehäuse
verschwinden. Die Markiereinheit bedingt keine über das Gehäuse vorragen
den beschädigungsträchtigen Teile. Das Bandmaß kann daher problemlos
transportiert und mitgeführt werden. Zum Messen und Markieren wird der
Markierer in die Stellung gebracht, in welcher er über das Gehäuse vor
ragt. Das Maßband wird um ein entsprechendes Stück aus dem Gehäuse ge
zogen. Danach wird das Gehäuse um die unter der Öffnung für den Aus
tritt des Maßbandes liegende Gehäusekante verschwenkt, bis die Spitze des
Markierers auf die Meßobjektoberfläche auftrifft. Letzters kann sicher und
einfach durch Bedienung mit einer Hand geschehen. Auch unter erschwer
ten Arbeitsbedingungen, z. B. beim Messen an der Zimmerdecke, können
genaue Messungen und Markierungen durchgeführt werden, während die
andere Hand frei bleibt, so daß sich der Benutzer an einer Leiter halten
oder an der Decke abstützen kann. Die Markierung erfolgt in einem von
der Größe des Gehäuses abhängigen Abstand von der Maßbandaustrittsöff
nung. Die Markierstelle kann daher in der Regel selbst dann beobachtet
werden, wenn sie auf der von dem Benutzer abgewandeten Gehäuseseite
liegt.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprü
chen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind anhand der Zeichnun
gen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines er
findungsgemäßen Maßbandes,
Fig. 2 eine teilweise aufgeschnittene Seitenansicht
des Bandmaßes nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Bandmaßes beim prak
tischen Einsatz sowie
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung einer ab
gewandelten Ausführungsform des Band
maßes nach der Erfindung.
Das in Fig. 1 veranschaulichte Bandmaß weist ein Maßband 2
auf, das in einem Gehäuse 1 aufgerollt ist und durch eine na
he dem Boden des Gehäuses vorgesehene Öffnung 3 hindurch her
ausgezogen und wieder in das Gehäuse hineingezogen werden kann.
Im Bereich der Oberseite des Gehäuses 1 befindet sich eine
Markiereinheit 4 mit einem Markierer 5, bei dem es sich im
vorliegenden Ausführungsbeispiel um einen Druckbleistift han
delt. Da der Aufbau eines solchen Bleistifts bekannt ist, er
übrigt sich eine ins Detail gehende Beschreibung. Wenn ein
auf der Rückseite der Markiereinheit vorgesehener Knopf ge
drückt wird, ragt der Markierer 5 in einer Richtung vor, die
parallel zu der Richtung verläuft, in welcher das Maßband
ausgezogen wird. Außer der eigentlichen Markiereinheit 4 ist
eine Aufnahme oder ein Speicher 9 für Bleistiftminen vorge
sehen.
Wie aus Fig. 1 hervorgeht, liegt der Markierer 5 seitlich in
Abstand von der Mittellinie der Oberseite des Gehäuses 1, so
daß die Spitze des Markierers 5 beim Andrücken gegen das Meß
objekt nicht auf das Maßband 2 auftrifft, sondern dicht be
nachbart dessen Rand zu liegen kommt.
Es versteht sich, daß an Stelle eines Druckbleistifts als Mar
kierer 5 auch ein Faserschreiber oder Kugelschreiber, eine
Metallnadel, eine Kreide oder dergleichen vorgesehen werden
kann.
Bei Benutzung läßt man den Markierer 5 parallel zu der Richtung
vorstehen, in welcher das Maßband 2 über die Öffnung 3 aus dem
Gehäuse 1 herausgezogen wird. Dies geschieht durch Drücken des
Knopfes der Markiereinheit. Dann wird eine passende Länge des
Maßbandes 2 ausgezogen, und die unter der Öffnung 3 liegende
Kante des Gehäuses 1 wird gegen die Oberfläche des Meßobjekts
gemäß Fig. 3 angedrückt. Bei Anheben der Hinterkante des Bo
dens des Gehäuses 1 läßt sich auf das Meßobjekt mittels des
Markierers 5 eine Markierung aufbringen, die einen ermittel
ten Meßpunkt kennzeichnet.
Das erläuterte Bandmaß ist handlich in seiner Anwendung, und
es begünstigt genaue Messungen, weil der Markierer 5 des im
übrigen konventionellen Bandmaßes parallel zu der Richtung
zum Vorstehen gebracht werden kann, in welcher das Maßband 2
ausgezogen wird. Auf diese Weise kann eine Markierung auf
die Oberfläche des Meßobjekts aufgebracht werden, während
das Bandmaßgehäuse mit der rechten Hand gehalten wird.
Bei der abgewandelten Ausführungsform gemäß Fig. 4
sind ein Hauptgehäuse 1′ und ein Markierergehäuse 8 vorgese
hen, das auf dem Hauptgehäuse 1′ angebracht ist und den Mar
kierer 5 aufnimmt. In der Oberseite des Markierergehäuses 8
ist ein Längsschlitz 10 ausgebildet, an dessen einem Rand ei
ne Mehrzahl von Ausnehmungen 12 vorgesehen sind. Ein unter
Federvorspannung stehender Schiebeknopf 11 ist in dem Schlitz
10 längsverschiebbar geführt, wobei er nacheinander in die
Ausnehmungen 12 einrasten kann. Der Markierer 5 ist an einem
Schenkel des Schiebeknopfs 11 befestigt. Er läßt sich infol
gedessen durch Verstellen des Schiebeknopfes 11 in der
Schlitzlängsrichtung bewegen.
Claims (3)
1. Bandmaß mit einem Gehäuse, einem in dem Gehäuse aufgerollten Maßband,
das durch eine nahe dem Boden des Gehäuses vorgesehene Öffnung hin
durch aus dem Gehäuse heraus- und in das Gehäuse hineinziehbar ist,
und einer an dem Gehäuse montierten Markiereinheit mit einem Markierer
zum Anbringen von Markierungen auf der Oberfläche eines Meßobjekts,
dadurch gekennzeichnet, daß die Markier
einheit (4) im Bereich der Oberseite des Gehäuses (1; 1′, 8) angeordnet
ist
und daß der Markierer zwecks Benutzung in eine Stellung, in wel
cher der Markierer parallel zu der Ausziehrichtung des Maßbandes (2)
über das Gehäuse vorragt, verstellbar und durch Schwenken des Gehäu
ses um die unter der Öffnung (3) liegende Gehäusekante gegen die Meß
objektoberfläche andrückbar ist.
2. Bandmaß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse
(1′, 8) in ein Maßbandgehäuse (1′) und ein auf das Maßbandgehäuse auf
gesetztes Markierergehäuse (8) unterteilt ist.
3. Bandmaß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ge
häuse (1′, 8) in seiner Oberseite einen Längsschlitz (10) aufweist, in dem
ein mit dem Markierer (5) verbundener Schiebeknopf (11) zwecks Verstel
len des Markierers längsverschiebbar geführt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1982009830U JPS58110801U (ja) | 1982-01-25 | 1982-01-25 | 巻き尺 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3246263A1 DE3246263A1 (de) | 1983-07-28 |
DE3246263C2 true DE3246263C2 (de) | 1988-02-18 |
Family
ID=11731043
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823246263 Granted DE3246263A1 (de) | 1982-01-25 | 1982-12-14 | Bandmass |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4542589A (de) |
JP (1) | JPS58110801U (de) |
DE (1) | DE3246263A1 (de) |
GB (1) | GB2121178B (de) |
Families Citing this family (39)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8504468D0 (en) * | 1985-02-21 | 1985-03-27 | Samson I | Measuring & marking device |
US4630376A (en) * | 1985-04-26 | 1986-12-23 | Pentecost Randal L | Marking device for tape measure |
US4729171A (en) * | 1986-02-21 | 1988-03-08 | Ilan Samson | Measuring tape |
DE8716761U1 (de) * | 1987-04-01 | 1988-08-25 | Waldherr, Arthur, Bloomingdale, Illinois | Meßvorrichtung |
US4965941A (en) * | 1989-11-29 | 1990-10-30 | Agostinacci Frank J | Combination marker and tape measure |
US4999924A (en) * | 1990-01-22 | 1991-03-19 | Shields Roger V | Precision indentation measurement marking device |
US5208987A (en) * | 1992-05-12 | 1993-05-11 | Hart Enterprises, Inc. | Marking device with vibrating yieldable writing tip |
GB9215675D0 (en) * | 1992-07-23 | 1992-09-09 | Betts David | Tape measures and accessories therefor |
US5671543A (en) * | 1995-06-07 | 1997-09-30 | Sears; Todd A. | Tape measure marking device and method for use thereof |
US6178655B1 (en) | 1995-10-16 | 2001-01-30 | Michael D. Potter | Marking attachment for measuring system |
AU6778496A (en) * | 1995-10-16 | 1997-05-07 | Anza Corporation | Integrated measuring and marking system |
US5829152A (en) * | 1996-08-16 | 1998-11-03 | Anza Corporation | Integrated measuring and marking system |
US5809662A (en) * | 1996-09-09 | 1998-09-22 | Skinner; Ronald R. | Tape measure assembly |
US5815939A (en) * | 1996-12-02 | 1998-10-06 | Ruffer; Robert T. | Marking attachment for tape measure "measure marker" |
WO2001011309A1 (en) * | 1999-08-06 | 2001-02-15 | Inventures Product Development, Inc. | Integrated marker and tape measure |
US6725560B2 (en) | 2000-07-25 | 2004-04-27 | Braden L. Smith | Releasable marking attachment for tape measure |
US6434854B1 (en) | 2000-08-07 | 2002-08-20 | Inventures Product Development, Inc. | Integrated marker and tape measure |
US6612046B1 (en) * | 2001-06-11 | 2003-09-02 | Nci Engineering Technologies, Ltd | Marking device |
US6880260B2 (en) | 2001-11-14 | 2005-04-19 | Nicholas F. Baida | Device and method for making precise measurements and cuts with a measuring tape |
US6941672B2 (en) * | 2001-12-18 | 2005-09-13 | Irwin Industrial Tool Company | Tape measure that incorporates a wheeled marking device for applying a marking indicia |
US6701635B2 (en) | 2001-12-18 | 2004-03-09 | Irwin Industrial Tool Company | Tape measure that incorporates a marking device |
US6698104B2 (en) | 2001-12-18 | 2004-03-02 | Irwin Industrial Tool Company | Tape measure that incorporates a marking device |
US6701636B2 (en) | 2001-12-18 | 2004-03-09 | Irwin Industrial Tool Company | Tape measure that incorporates a directional marking device |
US6910280B2 (en) * | 2001-12-18 | 2005-06-28 | Irwin Industrial Tool Company | Tape measure that incorporates a marking device |
US6637125B2 (en) | 2001-12-18 | 2003-10-28 | Irwin Industrial Tool Company | Dual based tape measure |
US6892469B2 (en) * | 2002-12-30 | 2005-05-17 | Bradley D. Tufts | Marking mechanism for a tape measure and tape measure incorporating same |
US7334344B2 (en) * | 2004-01-14 | 2008-02-26 | Irwin Industrial Tool Company | Tape measure that incorporates a chalk line style marking device |
US6971185B2 (en) * | 2004-02-23 | 2005-12-06 | Irwin Industrial Tool Company | Top read marking tape measure |
US7040035B1 (en) | 2004-11-30 | 2006-05-09 | Dane Scarborough | Tape measure with combination wheeled directional controlling device and marker |
WO2007080390A1 (en) * | 2006-01-09 | 2007-07-19 | Fisco Tools Limited | Tape measures |
GB0600319D0 (en) * | 2006-01-09 | 2006-02-15 | Fisco Tools Ltd | Tape measures |
US7296366B2 (en) * | 2006-01-20 | 2007-11-20 | Top-Long Industrial Co., Ltd. | Assembly of a tape measure and a screwdriver |
US7360320B2 (en) * | 2006-04-26 | 2008-04-22 | Kelley Timothy J | Measuring device having flexible tape coiled around a plurality of reels |
US7900482B2 (en) * | 2008-08-28 | 2011-03-08 | Barbara Barry | Knitting tool |
CA2947954A1 (en) | 2014-05-06 | 2015-11-12 | Dane Scarborough | Marking tape measure |
US9746301B2 (en) * | 2014-06-10 | 2017-08-29 | Omer Schneider | Combination tape measure and marker |
US10139212B2 (en) | 2015-06-05 | 2018-11-27 | Omer Schneider | Combination tape measure and marker |
US9778010B2 (en) * | 2015-08-31 | 2017-10-03 | Sears Brands, L.L.C. | Retractable tape measure and securing same |
US12013234B1 (en) * | 2024-02-28 | 2024-06-18 | Cristian Alba | Means for providing hands-free operation of a retractable, tape measure |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2842853A (en) * | 1954-01-15 | 1958-07-15 | Hubbert Clint | Pistol shaped rule case |
US2893122A (en) * | 1956-03-01 | 1959-07-07 | Greco Ascanio | Combination measuring tape and scribe |
US3148455A (en) * | 1961-01-30 | 1964-09-15 | Alfonso B Aciego | Marking device and tape casing holder |
US3262211A (en) * | 1965-02-24 | 1966-07-26 | Measure Markers Inc | Marking device |
GB1122333A (en) * | 1966-04-05 | 1968-08-07 | Measure Markers Inc | A marking device for use with a graduated scale |
US3731389A (en) * | 1970-05-07 | 1973-05-08 | B King | Tape measuring device |
US3802083A (en) * | 1972-03-17 | 1974-04-09 | M Freed | Marker and stop accessory for extensible measuring tapes |
GB1320119A (en) * | 1972-05-08 | 1973-06-13 | Quenot Mabo Manuf | Tape measure |
US3885314A (en) * | 1973-12-06 | 1975-05-27 | Sr Andrew J Banas | Two-way tape and centering device |
US4015337A (en) * | 1976-06-07 | 1977-04-05 | Taylor James A | Combined tape measure and marking device |
AU3574478A (en) * | 1977-06-07 | 1979-11-08 | Malek S | Measuring tapes |
US4296554A (en) * | 1980-08-18 | 1981-10-27 | Hammerstrom Everett A | Tape measure and marking device |
-
1982
- 1982-01-25 JP JP1982009830U patent/JPS58110801U/ja active Pending
- 1982-12-14 DE DE19823246263 patent/DE3246263A1/de active Granted
- 1982-12-16 US US06/450,554 patent/US4542589A/en not_active Expired - Fee Related
-
1983
- 1983-01-24 GB GB08301840A patent/GB2121178B/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2121178A (en) | 1983-12-14 |
GB2121178B (en) | 1985-11-20 |
DE3246263A1 (de) | 1983-07-28 |
GB8301840D0 (en) | 1983-02-23 |
US4542589A (en) | 1985-09-24 |
JPS58110801U (ja) | 1983-07-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3246263C2 (de) | ||
DE69630124T2 (de) | Markierungsgerät zum aufbringen von linien | |
DE2140504B2 (de) | Neigungsmeßgerät | |
DE3813293A1 (de) | Kombination aus einem messwerkzeug und einem werkzeug mit scharfer kante | |
DE19749026A1 (de) | Wasserwaage mit Markierungshilfen | |
DE2809165C2 (de) | Heizkostenverteiler | |
DE1998650U (de) | Bandmass. | |
DE859528C (de) | Einstellbare Anreissvorrichtung fuer klappbare Meterstaebe | |
DE818918C (de) | Schreib- und Zeichengeraet | |
DE10297546T5 (de) | Bandmass | |
DE29605049U1 (de) | Neigungsmeßinstrument | |
DE1052696B (de) | Bandmass | |
AT141686B (de) | Schreibgerät mit Briefwaage. | |
DE657746C (de) | Messvorrichtung fuer Hut- und Muetzenmacher | |
DE85741C (de) | ||
DE1063392B (de) | Als Stangenzirkel verwendbarer Massstab | |
DE1561890C (de) | Vorrichtung zum Radieren | |
DE1846367U (de) | Als stangenzirkel verwendbarer massstab. | |
DE836485C (de) | Schulterpunkt-Messgeraet | |
DE2727500B2 (de) | Profilleiste aus durchsichtigem Material, insbesondere Kopfleiste für Hängetaschen zur Aufnahme von Schriftgut | |
DE7308916U (de) | Meßstab zum Messen von Längenmaßen | |
DE29814818U1 (de) | Klebebandausgabevorrichtung | |
DE6943149U (de) | Winkel zur feststellung des goldnen schnitts | |
DE8303339U1 (de) | Flacher Meßstab | |
DE8716761U1 (de) | Meßvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |