DE3241257A1 - Verfahren zum herstellen von umhuellten lichtwellenleitern - Google Patents
Verfahren zum herstellen von umhuellten lichtwellenleiternInfo
- Publication number
- DE3241257A1 DE3241257A1 DE19823241257 DE3241257A DE3241257A1 DE 3241257 A1 DE3241257 A1 DE 3241257A1 DE 19823241257 DE19823241257 DE 19823241257 DE 3241257 A DE3241257 A DE 3241257A DE 3241257 A1 DE3241257 A1 DE 3241257A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- color marking
- ink
- wrapping
- wave guides
- same time
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 11
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 5
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 10
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 description 7
- 239000006223 plastic coating Substances 0.000 description 6
- 239000000976 ink Substances 0.000 description 5
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 4
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 3
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229920006240 drawn fiber Polymers 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C25/00—Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags
- C03C25/10—Coating
- C03C25/104—Coating to obtain optical fibres
- C03C25/1065—Multiple coatings
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4479—Manufacturing methods of optical cables
- G02B6/4482—Code or colour marking
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Optical Fibers, Optical Fiber Cores, And Optical Fiber Bundles (AREA)
- Manufacturing Of Electric Cables (AREA)
- Surface Treatment Of Glass Fibres Or Filaments (AREA)
Description
■f · ■*
T.Hall-1
Verfahren zum Herstellen von umhüllten Lichtwellenleitern
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff
des Anspruchs 1.
Lichtwellenleiter für die Nachrichtentechnik sind typischei—
weise aus Glas, die zu ihrem Schutz mit einer Umhüllung versehen
werden, wodurch auch ihre Handhabung erleichtert wird. Normalerweise besteht diese Umhüllung aus einem ersten Plastiküberzug,
der gleichzeitig mit dem Ziehen des nackten Li c h twe LI en Lei t ers aus einer Vorform aufgebracht wird, und
einem zweiten Plastiküberzug, der gewöhnlich durch eine Extrusion aufgebracht wird.
In einem optischen Kabel mit vielen Lichtwellenleitern ist
. es vortei I haft, wenn ein Farbmarkierungssystem zur Unterscheidung
der einzelnen Lichtwellenleiter voneinander vorhanden
ist. Dies wurde durch Zugabe von Farbe zur Extrusionsmasse des zweiten Plastiküberzugs erreicht. Hierbei entstehen
unterschiedlich gefärbte Lichtwellenleiter, von denen
jeweils eine Vielzahl auf Lager liegen müssen, da im voraus nicht bekannt ist, welche optische Kabel mit welchen Farben
der Lichtwellenleiter benötigt werden.
ZT/P1-Wr/V
02. 11.1982
02. 11.1982
- 3 T.HaLl-1
Der Erfindung Liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der
eingangs genannten Art anzugeben, mit dem individuel L eine
Farbmarkierung auf einfache Art erzeugt werden kann.
Durch das neue Verfahren können aLLe LichtwelLenLeiter die
gleiche Grundfarbe in ihrem überzug bekommen, so daß der
zu haltende Vorrat sich verringert. Erst beim speziellen Einsatz wird die jeweilige Farbmarkierung auf die benötigte
Länge aufgebracht. VorteiLhafterweise kann die Farbmarkierung
beim Aufwickeln des mit dem zweiten Plastiküberzug versehenen
Lichtwel lenLeiters oder beim Abwickeln der Lichtwellenleiter von einer Ablaufspule einer Verseilmaschine erfolgen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand einer Zeichnung eines
Ausführungsbeispieles näher erläutert. Die einzige Figur
zeigt eine Station zum Aufbringen der Tinte für die Farbma r ki erung.
Lichtwellenleiter aus Quarzglas mit einem dotierten Kern
aus Quarzglas, typiseherweise mit einem Durchmesser von
125 öJtn, werden gleich beim Ziehen aus einer Vorform mit einem
ersten dünnen Plastiküberzug versehen. Dieser Plastikübei—
zug schützt die Oberfläche der frisch gezogenen Lichtwellenleiter,
vor atmosphärischen Einflüssen und verhindert oder
vermindert die Herabsetzung der Zugfestigkeit der Lichtwellen leiter. Nachfolgend werden die so geschützten Lichtwellenleiter
mit einer zweiten dickeren Umhüllung versehen, die den Durchmesser der Lichtwellenleiter auf bis zu 1 mm
bringt. Typischerweise besteht diese zweite Umhüllung aus
Polyamid und sie wird durch eine Extrusion aufgebracht. Es
können auch andere Materialien und andere Verfahren zum Aufbringen benutzt werden.
Die mit dem eisten Plastiküberzug und die mit dem ersten
und zweiten Plastiküberzug versehenen Lichtwellenleiter
werden dann bis zu ihrer Verarbeitung zu optischen Kabeln
- 4 T.HalL-1 . ■
gelagert. Hierzu werden die Lichtwellenleiter auf Ablaufspulen
von VerseiImase hinen (nicht dargestellt) in entsprechenden
Längen aufgewickelt.
Auf dem Weg von den Ablaufspulen zum Verseilkopf der VerseiImaschine
passieren die Lichtwellenleiter Stationen zum
Aufbringen der Tinte für die Farbmarkierung, von denen
eine in der Figur dargestellt ist. Der Lichtwellenleiter 5
wird durch einen Wischer 4 aus Filz gezogen. Der Wischer 4
wird ständig mit einer schnell trocknenden Tinte feucht gehalten, die aus einem Behälter 3 stammt, der ober- oder
unterhalb des Wischers 4 angeordnet sein kann. Die Reibung des Filzes vom Wischer 4 auf dem Lichtwellenleiter 5 erzeugt
eine gute Bedeckung mit Tinte und eine gleichmäßige
Rückzugskraft in dem Lichtwellenleiter während des Vorganges
der Farbmarkierung und Verseilung.
Ein Führungsnippel 1 und ein Ring 6 zum Halten des Behälters
3 sind an einem justierbaren Arm 2 in solch einer Weise angeordnet, daß der Wischer 4 und der Behälter 3 sich
im Ring 6 frei in der Senkrechten bewegen können, wobei der Ring 6 selbst am Arm 2 rotieren kann. Daher kann der
Wischer 4 während des Verseilvorganges automtisch allen
Bewegungen des Lichtwellenleiters 5 folgen.
Geeignete Tinten sind im Handel von der Firma Edding mit
den Bezeichnungen T 25, T 100 und T 1000 erhältlich.
In manchen Fällen werden die mit dem dünnen Plastiküberzug
versehenen LichtweI lenL eiter ohne die zweite dickere Umhüllung
weitervearbeitet, z.B. wenn diese zu mehreren lose
in einem Schutz roh rc hen angeordnet werden. In diesen Fällen
wird die Farbmarkierung in gleicher Weise wie beschrieben
auf den dünnen Plastiküberzug aufgebracht.
Claims (4)
- INTERNATIONAL STANDARD ELECTRIC
CORPORATION,, NEW YORKT.HaLL-1Patentansprüche1 q Verfahren zum HersteLLen von umhüLlten LichtweLLenLeitern, wobei der bLanke LichtweLLenLeiter aus einer Vorform gezogen und gLeichzeitig mit einer UmhüLLung versehen wird, d a durch gekennzeichnet, daß nachfoLgend eine Farbmarkierung durch Aufbringen einer Tinte erfoLgt. - 2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die sofort aufgebrachte UmhüLLung später mit einer zweiten UmhüLLung versehen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite UmhüLLung mit der Farbmarkierung versehen wird»
- 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufbringen der Tinte für die Farbmarkierung gLeichzeitig. mit dem AufwickeLn des LichtweLLenLeiters C5) auf eine oder mit dem AbwickeLn von einer AbLaufspuLe einer VerseiLmaschine geschi eht.
- 4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der LichtweLLenLeiter (5) quer an einem mit Tinte getränkten Wischer (4) aus FiLz vorbei geführt wird.ZT/PI-Wr/V x-02.11 „1982 - 2 -
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB08134087A GB2109581B (en) | 1981-11-12 | 1981-11-12 | Optic fibres |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3241257A1 true DE3241257A1 (de) | 1983-05-19 |
Family
ID=10525811
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823241257 Withdrawn DE3241257A1 (de) | 1981-11-12 | 1982-11-09 | Verfahren zum herstellen von umhuellten lichtwellenleitern |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3241257A1 (de) |
GB (1) | GB2109581B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3407520A1 (de) * | 1983-06-30 | 1985-01-10 | kabelmetal electro GmbH, 3000 Hannover | Verfahren und vorrichtung zur farblichen kennzeichnung von lichtwellenleitern |
EP0155092A1 (de) * | 1984-02-21 | 1985-09-18 | Fusion Uv Curing Systems Corporation | Verfahren zur Färbung von optischen Faser-Wellenleitern |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2139779B (en) * | 1983-05-10 | 1986-11-19 | Standard Telephones Cables Ltd | Optical fibre cables |
FR2688928B1 (fr) * | 1992-03-18 | 1994-07-01 | Kertscher Sa E | Cable conducteur comportant une marque d'identification, procede de marquage d'un tel cable et dispositif pour la mise en óoeuvre de ce procede. |
FR2694417B1 (fr) * | 1992-07-31 | 1994-09-16 | Alcatel Cable | Ruban de fibres optiques individualisées. |
FR2703036A1 (fr) * | 1993-03-23 | 1994-09-30 | Filotex Sa | Procédé d'encollage contrôlé de spires d'un élément filiforme bobiné et dispositif de mise en Óoeuvre. |
FR2708754B1 (fr) * | 1993-08-04 | 1995-09-08 | Alcatel Cable | Câble à fibres optiques et procédé de réalisation associé. |
US6596203B1 (en) | 2000-05-02 | 2003-07-22 | Fitel Usa Corp. | Method and apparatus for increasing UV dose and throughput of high speed UF curing processes |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE904149C (de) * | 1951-10-09 | 1954-02-15 | Licentia Gmbh | Vorrichtung zum Lackieren von Draehten |
DE2156918A1 (de) * | 1970-11-19 | 1972-05-31 | Int Standard Electric Corp | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines gleichmäßig gefärbten isolierten elektrischen Leiters |
DE2500912A1 (de) * | 1974-01-14 | 1975-07-17 | Cellophane Sa | Herstellung von traegermaterialien |
DE2512312A1 (de) * | 1974-03-20 | 1975-10-09 | Sumitomo Electric Industries | Lichtleiterfaser |
-
1981
- 1981-11-12 GB GB08134087A patent/GB2109581B/en not_active Expired
-
1982
- 1982-11-09 DE DE19823241257 patent/DE3241257A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE904149C (de) * | 1951-10-09 | 1954-02-15 | Licentia Gmbh | Vorrichtung zum Lackieren von Draehten |
DE2156918A1 (de) * | 1970-11-19 | 1972-05-31 | Int Standard Electric Corp | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines gleichmäßig gefärbten isolierten elektrischen Leiters |
DE2500912A1 (de) * | 1974-01-14 | 1975-07-17 | Cellophane Sa | Herstellung von traegermaterialien |
DE2512312A1 (de) * | 1974-03-20 | 1975-10-09 | Sumitomo Electric Industries | Lichtleiterfaser |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
C.A. 1970, Vol. 73, Nr. 12, Ref. 57307 s * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3407520A1 (de) * | 1983-06-30 | 1985-01-10 | kabelmetal electro GmbH, 3000 Hannover | Verfahren und vorrichtung zur farblichen kennzeichnung von lichtwellenleitern |
AT393743B (de) * | 1983-06-30 | 1991-12-10 | Kabelmetal Electro Gmbh | Verfahren und vorrichtung zur farblichen kennzeichnung von lichtwellenleitern |
EP0155092A1 (de) * | 1984-02-21 | 1985-09-18 | Fusion Uv Curing Systems Corporation | Verfahren zur Färbung von optischen Faser-Wellenleitern |
US4629285A (en) * | 1984-02-21 | 1986-12-16 | Fusion Uv Curing Systems Corporation | Color coded optical fiber waveguides and method for coloring same |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2109581B (en) | 1985-04-24 |
GB2109581A (en) | 1983-06-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60030375T2 (de) | Kommunikationslichtleitfaserkabel | |
US5671312A (en) | Cable having fine conductors, in particular optical fibers, and a method and apparatus for making a cable having fine conductors | |
DE700530T1 (de) | Seitenbeleuchtungs faseroptisches kabel und herstellungsverfahren | |
DE2507583C2 (de) | Nachrichtenkabel mit Lichtleiter bzw. Lichtleiterbündel als Übertragungselemente | |
DE2355853A1 (de) | Optisches buendel und daraus bestehendes optisches kabel | |
DE3878746T2 (de) | Endstueck faseroptischen bandkabels. | |
EP0258520A2 (de) | Nachrichtenkabel mit Lichwellenleitern | |
DE2722147A1 (de) | Lichtleitfaserkabel und verfahren zu seiner herstellung | |
DE4101082C1 (de) | ||
DE2755734A1 (de) | Herstellungsverfahren fuer ein lichtleiter-fernmeldekabel und nach diesem verfahren hergestelltes kabel | |
DE3241257A1 (de) | Verfahren zum herstellen von umhuellten lichtwellenleitern | |
DE3407520C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur farblichen Kennzeichnung von Lichtwellenleitern | |
DE4413597A1 (de) | Leitung zur Übertragung von elektrischer Energie oder Signalen | |
DE3208172C2 (de) | ||
DE19810812A1 (de) | Optisches Übertragungselement sowie Verfahren zur Reduzierung dessen Polarisationsmoden-Dispersion | |
DE4142729C2 (de) | Nachrichtenkabel | |
DE3901610C1 (de) | ||
DE2259703C3 (de) | Selbsttragendes Luftkabel | |
DE3026999C2 (de) | SZ-verseiltes, mehradriges elektrisches Energiekabel | |
DE3812143A1 (de) | Verfahren zur identifizierung einzelner lichtwellenleiter innerhalb eines vieladrigen optischen kabels | |
DE3937695C1 (en) | Optical cable for subscriber distribution in housing area - has markings on sheath surface giving unambiguous positions for fibres | |
KR100320369B1 (ko) | 다심광점퍼코드 | |
DE3415081A1 (de) | Optische kabel und verfahren zu dessen herstellung | |
DE4337486A1 (de) | Kabel, insbesondere optisches Luftkabel, und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE3133274C2 (de) | Lichtleitkabel für fernlenkbare Flugkörper |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |