DE4142729C2 - Nachrichtenkabel - Google Patents
NachrichtenkabelInfo
- Publication number
- DE4142729C2 DE4142729C2 DE4142729A DE4142729A DE4142729C2 DE 4142729 C2 DE4142729 C2 DE 4142729C2 DE 4142729 A DE4142729 A DE 4142729A DE 4142729 A DE4142729 A DE 4142729A DE 4142729 C2 DE4142729 C2 DE 4142729C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- strand
- cable
- optical fibers
- communication cable
- communication
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B11/00—Communication cables or conductors
- H01B11/22—Cables including at least one electrical conductor together with optical fibres
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4401—Optical cables
- G02B6/4403—Optical cables with ribbon structure
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4401—Optical cables
- G02B6/4415—Cables for special applications
- G02B6/4416—Heterogeneous cables
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B11/00—Communication cables or conductors
- H01B11/18—Coaxial cables; Analogous cables having more than one inner conductor within a common outer conductor
- H01B11/1891—Coaxial cables; Analogous cables having more than one inner conductor within a common outer conductor comprising auxiliary conductors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B7/00—Insulated conductors or cables characterised by their form
- H01B7/08—Flat or ribbon cables
- H01B7/0823—Parallel wires, incorporated in a flat insulating profile
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Communication Cables (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Nachrichtenkabel nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiges Kabel ist beispielsweise aus der DE 31 44 205 A1 bekannt. Diese
Druckschrift betrifft ein Lichtwellenleiterkabel, welches aus einem Hauptstrang und
mindestens einem Teilstrang besteht. Jeder Strang enthält für sich verleg bare
Einheiten, welche aus ummantelten Bündeln von Lichtwellenleiteradern bestehen. Die
Stränge sind von einem gemeinsamen Mantel umgeben und über leicht trennbare
Verbindungsstege miteinander verbunden. Mit einem solchen Kabel läßt sich ein
sternförmig aufgebautes Verzweigungsnetz verwirklichen.
Aus der DE 35 44 608 C2 ist ein Kabel bekannt, welches aus einem Energieleiter und
zwei im Abstand zum Energieleiter angeordneten Lichtleitern besteht. Mit diesem Kabel
sollen gleichzeitig Energie und Signale übertragen werden. Das Kabel ist für die
unterschiedlichsten Anwendungsfälle im Kraftfahrzeug geeignet und vermeidet
magnetische und induktive Störungen auf die Signalleitungen.
Aus DE 91 04 861 U1 ist ein Flachkabel aus mehreren nebeneinander angeordneten
Adern bekannt, die mittels eines gemeinsamen Mantels zusammengefaßt sind. Bei
diesem Kabel ist eine Steuerader mit Einzeladern für die Übertragung von Signalen
und Steuerspannungen ausgelegt, wogegen die beiden anderen, als Einzeladern
ausgebildeten Adern für die Übertragung von Versorgungsspannungen und -strömen
ausgelegt sind.
Aus der DE A1 32 36 972 ist ein zusammengesetztes Kabel bekannt, welches ein
biegsames Rohr aufweist, in dem ein optisches Kabel angeordnet ist. Das Rohr ist von
einem Kunststoffmantel umgeben, in welchem nicht optische Kabel zur
Nachrichtenübertragung oder zum Energietransport vorhanden sind.
Im Ortsbereich lassen sich die Nachrichtenverbindungen nicht in einem Zuge auf
Lichtwellenleiterbasis umstellen. Es fällt außerordentlich schwer, eine in die Fläche
reichende Infrastruktur kostengünstig vorzuhalten und in der neuen
Lichtwellenleitertechnik zu installieren. Da auch nicht jeder Teilnehmer
Breitbanddienste nutzen wird, ist es zur Zeit noch wirtschaftlich, sowohl die alte
Kupfertechnik mit TF-Übertragung über vierdrähtige Leitungen oder PCM-
Übertragung auf Koaxialleitungen vorzusehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ausgehend von einem
Lichtwellenleiterkabel der eingangs angegebenen Art, eine weitere vorteilhafte
Konstruktion anzugeben, bei der optische Nachrichtenleitungen (LWL) und elektrische
Nachrichtenleitungen in der herkömmlichen Technik in einem Kabel integriert verlegt
werden können und Möglichkeiten für eine weitere Nachrüstung des Kabels mit
weiteren optischen Fasern geschaffen werden.
Gelöst wird diese Aufgabe mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1
angegebenen Merkmalen.
Der Gegenstand des Anspruchs 1 weist den Vorteil auf, daß auch bei Verlegung von
herkömmlichen Koaxial- und symmetrischen Kabeln Lichtwellenleiter in das Kabel
integriert sind, so daß eine Versorgung mit Breitbanddiensten (ISDN) für die Zukunft
gesichert ist. Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Kabels ist eine gleichzeitige
Übertragung von Fernsprech-, Daten- und TV-Signalen möglich. Das Kabel ist von
daher insbesondere für den Einsatz im Verzweigernetz bis zum Teilnehmer geeignet.
Ein weiterer Vorteil ist die leichte Trennbarkeit der einzelnen Kabel, welche besonders
bei Nachrüstungsarbeiten geschätzt ist. Darüber hinaus können bei Bedarf weitere
optische Fasern in das dafür vorgesehene Leerrohr eingezogen oder eingeblasen
werden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung sind in den
Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen unter Zuhilfenahme der
Fig. 1 bis 3 näher erläutert.
Fig. 1 zeigt ein Nachrichtenkabel, welches aus drei Strängen 1, 2 und 3 besteht,
welche für Fernsprech-, Daten- und TV-Übertragung vorgesehen sind. Das
dargestellte Kabel enthält im Strang 1 ein Koaxialkabel 6, im Strang 2 in den
sektorförmigen Bündeln 9 insgesamt 50 Kupferpaare für die Fernsprechübertragung
und im Strang 3 fünf optische Bündeladern mit jeweils zwei optischen Fasern oder
Lichtwellenleitern 5, welche lose in einer Kunststoffhülle angeordnet sind. Der
gemeinsame Außenmantel 8 liefert auch das Material für die Stege 7. Ein
Zugentlastungselement 13 ist im Zentrum des Stranges 3 angeordnet. Im Zentrum des
Stranges 2 befindet sich ein Leerrohr 14, welches zur Aufnahme von optischen Fasern
vorgesehen ist. Dadurch ist der Strang 2 für optische Nachrichtenübertragung
nachrüstbar.
Fig. 2 zeigt ein ähnlich aufgebautes Kabel, nur mit dem Unterschied, daß der Strang
3 aus einem Bündel mit zehn optischen Fasern besteht. Die Zugentlastung ist hier in
einem Innenmantel integriert.
Fig. 3 zeigt im Strang 2 drei Leerrohre 14, welche weitere Möglichkeiten der
Nachrüstung mit optischen Fasern ermöglichen.
Claims (3)
1. Nachrichtenkabel aus mehreren Strängen, welche von einem gemeinsamen
Außenmantel umgeben und über Stege miteinander verbunden sind und wobei die
Stränge als selbständige Kabel verwendbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß in
einem ersten Strang (1) ein Koaxialkabel (6), in einem zweiten Strang (2)
Nachrichtenleitungen aus Kupfer und in einem dritten Strang (3) optische Fasern
oder Lichtwellenleiter (5) vorgesehen sind, und daß im Zentrum des zweiten
Stranges (2) zumindest ein Leerrohr (14) zur Aufnahme von optischen Fasern
vorgesehen ist.
2. Nachrichtenkabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Nachrichtenleitungen im zweiten Strang (2) verdrillte Adern enthalten.
3. Nachrichtenkabel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Stege (7) aus dem gleichen Material wie der Außenmantel (8) bestehen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4142729A DE4142729C2 (de) | 1991-12-21 | 1991-12-21 | Nachrichtenkabel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4142729A DE4142729C2 (de) | 1991-12-21 | 1991-12-21 | Nachrichtenkabel |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4142729A1 DE4142729A1 (de) | 1993-07-01 |
DE4142729C2 true DE4142729C2 (de) | 2000-05-04 |
Family
ID=6447990
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4142729A Expired - Fee Related DE4142729C2 (de) | 1991-12-21 | 1991-12-21 | Nachrichtenkabel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4142729C2 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9404230U1 (de) * | 1994-03-12 | 1995-07-13 | Kerpenwerk GmbH & Co, 52224 Stolberg | Datenübertragungskabel |
US5469523A (en) * | 1994-06-10 | 1995-11-21 | Commscope, Inc. | Composite fiber optic and electrical cable and associated fabrication method |
DE19641616B4 (de) * | 1996-10-09 | 2007-07-19 | CCS Technology, Inc., Wilmington | Nachrichtenkabel mit im Bereich des Außenmantels angebrachten Zugentlastungselementen |
FR2777689A1 (fr) * | 1998-04-16 | 1999-10-22 | Henri Crozier | Cables souples double media pour le raccordement de l'alimentation electrique, la robotique, l'informatique, la video, l'audio, la tele-surveillance, le controle d'acces et les telecommunications |
US6563990B1 (en) * | 1998-06-22 | 2003-05-13 | Corning Cable Systems, Llc | Self-supporting cables and an apparatus and methods for making the same |
US6249628B1 (en) * | 1999-06-10 | 2001-06-19 | Siecor Operations, Llc | Fiber optic cable units |
ES2325566B1 (es) * | 2007-11-08 | 2010-03-24 | Nordix S.A. | Cable siames hibrido de acometida triple para transmision de señales de television, de voz y de datos. |
ES2325943B1 (es) * | 2007-12-17 | 2010-06-01 | Nordix, S.A | Cable hibrido siames de acometida segregable. |
CN101373647B (zh) * | 2008-09-04 | 2011-04-20 | 浙江兆龙线缆有限公司 | 三拼组合电缆线 |
CN105679419A (zh) * | 2016-03-28 | 2016-06-15 | 云南巨力线缆制造有限公司 | 一次成型的三加二芯架空电缆 |
DE102020107099A1 (de) | 2020-01-23 | 2021-07-29 | Christoph Mühlhans | Kabel für ein System zum Führen und Verteilen von elektrischer Energie und zum Bereitstellen einer schnellen datenleitenden Kommunikationsverbindung |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3144205A1 (de) * | 1981-11-06 | 1983-05-19 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Lichtwellenleiterkabel fuer ein sternfoermig aufgebautes verzweigungsnetz |
DE3522694A1 (de) * | 1985-06-25 | 1987-01-08 | Kabelmetal Electro Gmbh | Kabel zur rbertragung von signalen |
DE2701631C2 (de) * | 1976-11-09 | 1987-05-14 | Aktieselskabet Nordiske Kabel-og Traadfabriker, Kopenhagen/Koebenhavn | Optisch leitendes Element |
DE3643886A1 (de) * | 1986-03-11 | 1987-09-17 | Kabelmetal Electro Gmbh | Nachrichtenkabel mit lichtwellenleitern |
DE3544608C2 (de) * | 1985-12-17 | 1988-04-21 | Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung Ev, 8000 Muenchen, De | |
DE9104861U1 (de) * | 1991-03-22 | 1991-07-11 | Ernst + Engbring GmbH, 4353 Oer-Erkenschwick | Flachkabel aus mehreren, nebeneinander angeordneten Adern |
-
1991
- 1991-12-21 DE DE4142729A patent/DE4142729C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2701631C2 (de) * | 1976-11-09 | 1987-05-14 | Aktieselskabet Nordiske Kabel-og Traadfabriker, Kopenhagen/Koebenhavn | Optisch leitendes Element |
DE3144205A1 (de) * | 1981-11-06 | 1983-05-19 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Lichtwellenleiterkabel fuer ein sternfoermig aufgebautes verzweigungsnetz |
DE3522694A1 (de) * | 1985-06-25 | 1987-01-08 | Kabelmetal Electro Gmbh | Kabel zur rbertragung von signalen |
DE3544608C2 (de) * | 1985-12-17 | 1988-04-21 | Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung Ev, 8000 Muenchen, De | |
DE3643886A1 (de) * | 1986-03-11 | 1987-09-17 | Kabelmetal Electro Gmbh | Nachrichtenkabel mit lichtwellenleitern |
DE9104861U1 (de) * | 1991-03-22 | 1991-07-11 | Ernst + Engbring GmbH, 4353 Oer-Erkenschwick | Flachkabel aus mehreren, nebeneinander angeordneten Adern |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
SCHRÖBER, Wolf-Dietrich: Lichtwellenleiter - die Zukunft integriert. In: Elektrodienst 4/1989, S.20,21 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4142729A1 (de) | 1993-07-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4305635A1 (de) | Nachrichtenkabel | |
EP0859257B1 (de) | Anordnung zur Abzweigung an einem mehrere Verseilelemente mit optischen Fasern enthaltenden Fernmeldekabel | |
DE4142729C2 (de) | Nachrichtenkabel | |
EP0476438A2 (de) | Elektro-optisches Freileiterseil mit 24 und mehr Lichtwellenleitern | |
DE3217401C2 (de) | Kabelführungsaggregat aus Kunststoff mit einer Mehrzahl von Kabelführungsrohen | |
DE3104404C2 (de) | Breitbandnetz für nachrichtentechnische Signale | |
DE3937693C2 (de) | ||
DE3706677A1 (de) | Optisches nachrichtenkabel | |
DE2801231C2 (de) | Mit Isoliermaterial ummanteltes Starkstromkabel | |
DE8909962U1 (de) | Flexible elektrische Steuerleitung | |
DE3937804C2 (de) | ||
DE4304545C2 (de) | Kabel mit Lichtwellenleitern | |
DE3538664C2 (de) | ||
DE3105068A1 (de) | Breitbandnetz fuer nachrichtentechnische signale | |
DE3937695C1 (en) | Optical cable for subscriber distribution in housing area - has markings on sheath surface giving unambiguous positions for fibres | |
DE29518024U1 (de) | Nachrichtenkabel | |
EP0819312B1 (de) | Energiekabel mit lichtwellenleitern | |
DE4211489A1 (de) | Optisches Übertragungselement | |
EP0569679A1 (de) | Optisches Flachkabel | |
DE29513343U1 (de) | Lichtwellenleiter-Störlichtbogendetektor für Schaltanlagen zur Verteilung elektrischer Energie | |
EP0477416B1 (de) | Optisches Kabel | |
EP0547323B1 (de) | LWL-Verbindungseinrichtung für eine Abzweigung und Verfahren zum Herstellen einer LWL-Verbindung an einer Abzweigung | |
DE3139018C2 (de) | ||
DE4306190B4 (de) | Lichtwellenleiter-Kabel | |
EP0515827A2 (de) | Abzweigmuffe für ein optisches Kabel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |