DE3236780A1 - Misch- und verladevorrichtung fuer mischungen aus pulverigen und/oder koernigen feststoffen - Google Patents
Misch- und verladevorrichtung fuer mischungen aus pulverigen und/oder koernigen feststoffenInfo
- Publication number
- DE3236780A1 DE3236780A1 DE19823236780 DE3236780A DE3236780A1 DE 3236780 A1 DE3236780 A1 DE 3236780A1 DE 19823236780 DE19823236780 DE 19823236780 DE 3236780 A DE3236780 A DE 3236780A DE 3236780 A1 DE3236780 A1 DE 3236780A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mixer
- mixing
- opening
- mixtures
- conveyor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 50
- 238000002156 mixing Methods 0.000 title claims abstract description 45
- 239000007787 solid Substances 0.000 title abstract 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims abstract description 13
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 9
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 claims abstract description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 5
- 238000012432 intermediate storage Methods 0.000 claims description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 5
- 239000002699 waste material Substances 0.000 claims description 4
- 239000003351 stiffener Substances 0.000 claims description 3
- 239000004567 concrete Substances 0.000 claims description 2
- 239000003337 fertilizer Substances 0.000 claims description 2
- -1 fodder Substances 0.000 claims description 2
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 2
- 239000004566 building material Substances 0.000 abstract description 4
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000007790 scraping Methods 0.000 description 1
- 238000005204 segregation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F33/00—Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28C—PREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28C9/00—General arrangement or layout of plant
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F35/00—Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
- B01F35/71—Feed mechanisms
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
- Accessories For Mixers (AREA)
- Confectionery (AREA)
- Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
Mathis System-Technik GmbH
Rimsinger Straße 1
7801 Merdingen
M 82 410 .
Mischvorrichtung zur Herstellung von Mischungen
Die Erfindung betrifft'eine Mischvorrichtung von vorzugsweise
trockenen Mischungen insbesondere auf mineralischer, organischer und/oder Kunststoffbasis wie Trockenmörtel,
Beton, Futter-, Düngemittel, Lebensmittel od. dgl. mit Dosiereinrichtungen, Steuereinrichtungen und Übergabevorrichtungen
zum Beladen von Transportfahrzeugen.
Derartige Mischvorrichtungen sind bekannt. Vor allem Mischanlagen für Fertigmörtel arbeiten dabei mit einer Vorratshaltung
im Fertiggutbereich, weil für jede Mörtelsorte, die lose verladen werden muß, ein Fertiggutsilo innerhalb der
Vorrichtung vorzusehen ist. Dies erlaubt es, nacheinander verschiedene Produkte zu mischen und jeweils in diesen
Fertiggutsilos zwischenzulagern. Zwischen jeder Produktumstellung müssen die zugehörigen Dosier-Misch- und Übergabevorrichtungen
in der Regel gereinigt werden. Die Zwischenlagerung in Silos erfordert auch im Bereich dieser
Silos zusätzlichen maschinellen Aufwand, z. B. zusätzlich einen Elevator' zum Hochtransportieren und von
jedem Silo aus eine Fördereinrichtung, beispielsweise eine Transportschnecke od. dgl. zu einer Übergabevorrichtung
zum Beladen von Fahrzeugen.
Die Zwischenlagerung in Vorratssilos hat vor allem bei
trockenen Baustoffmischungen und insbesondere bei Putzen und Mörteln den empfindlichen Nachteil, daß die Ent-
/2
ÖAO ORIGINAL
mischungsgefahr vergrößert wird, weil bei jedem Umfüllen
eines solchen Mischgutes die in sehr unterschiedlicher Körnung innerhalb der Mischung vorkommenden Materialteile
voneinander getrennt werden können. Ferner benötigen diese Zwischenlagerbehälter jeweils Meß- oder Anzeigevorrichtungen,
die unabhängig von der vorangegangenen Herstellung der Mischung die jeweilige Verlademenge genau bestimmen.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Mischvorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schafffen,
mit der der maschinelle Aufwand erheblich vermindert werden kann, während dennoch in beliebiger oder nahezu beliebiger
Reihenfolge Fahrzeuge unterschiedliche Baustoffmischungen jeder Zeit laden können sollen.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht im wesentlichen darin., daß die Mischvorrichtung ohne Zwischenlager für die fertigen
Mischungen und mit einem rückstandfrei entleerbaren Mischer sowie mit selbstreinigenden Transporteinrichtungen von dem
Mischer zu der oder den Übergabevorrichtungen versehen ist.
Dadurch wird erreicht, daß der Chargenmischer -nach jeder
Entleerung keinerlei Rückstände mehr enthält, so daß er im
unmittelbaren Anschluß an seine Entleerung eine abgewandelte Mischung herstellen kann, die nicht durch eine vorangegangene
Mischung verfälscht wird. Das gleiche gilt für die Transporteinrichtungen vom Mischer zu den Übergabevorrichtungen, so daß
die gesamte Mischvorrichtung je nach Bedarf ein ankommendes Fahrzeug mit einer gewünschten Produktmischung beladen kann,
ohne daß Zwischenbehälter benötigt werden. Dadurch entfallen nicht nur diese Zwischenbehälter, sondern auch die Beschickungsund
Entleerungseinrichtungen und die Mengenmeßvorrichtungen dieser Zwischenbehälter, so daß die gesamte Mischvorrichtung
oder Mischanlage eine wesentlich geringere Investition erforderlich
macht, weniger Wartungsaufwand benötigt und kürzere Transportwege mit geringerer Antriebsenergie und ent-
sprechend geringerem Verschleiß hat. Dabei ist gegenüber einer Mischvorrichtung mit Zwischenbehältern sogar noch
der Vorteil gegeben, daß jede Produktmischung gewissermaßen sofort zur Verfügung gestellt werden kann, während
im Falle einer Anlage mit Zwischenbehältern unter Umständen ein solcher Zwischenbehälter gerade entleert sein kann und
die Anlage eine andere Mischung herstellt, so daß manche Produkte gegebenenfalls nicht immer sofort zur Verfügung
stehen·
In überraschender Weise wird also auf eine Zwischenlagerung der fertigen Mischung, die bisher bei Mischanlagen für unterschiedliche
Produkte für unbedingt notwendig gehalten wurde, verzichtet. Entsprechend verringert ist auch die Gefahr
von Entmischungen der jeweils hergestellten Baustoffmischung.
Die Entleeröffnung des Mischers kann über oder in einem Trichter mit Verschluß zum abgebremsten, ebenfalls rückstandfreien
Entleeren angeordnet sein. Unter dem Trichter kann ein mechanischer oder pneumatischer Förderer, vorzugsweise
ein Förderband in staubdichter Form oder eine Luftförderrinne od. dgl. vorgesehen sein.
Eine zweckmäßige Ausführungsform der Erfindung kann darin bestehen, daß als Förderer eine Förderschnecke vorgesehen
ist, parallel zu welcher eine tiefer liegende Reinigungsschnecke angeordnet ist, die bei der Reinigung in umgekehrter
Richtung antreibbar ist und dann über einem Abfallbehälter od. dgl. mündet. Bei normaler Beförderung kann
die normale Förderschnecke somit das gemischte Gut zu seinem Bestimmungsort·' bringen. Da jedoch beim Wechsel der
Mischungsverhältnisse im Bereich von Förderschnecken gewisse Rückstände nicht ganz zu vermeiden sind, kann durch
umgekehrte Förderrichtung mit Hilfe der Reinigungsschnecke auch ein solcher Rückstand beseitigt werden, so daß nach
kurzer Zeit auch im Bereich dieses Fördermittels keine von einer vorhergehenden Mischung stammenden Bestandteile mehr
vorhanden sind«
Das Fördermittel kann in beide Erstreckungsrichtungen antreibbar sein und wenigstens zwei Übergabevorrichtungen beaufschlagen.
Dadurch kann die gesamte Mischvorrichtung noch effektiver benutzt werden, weil während der Beladung eines
Fahrzeuges bereits ein zweites Fahrzeug in Ladeposition gebracht werden kann.
Ein wesentlicher Teil der Erfindung ist in dem rückstandfrei entleerbaren Mischer zu sehen, daß dieser ein besonders
schnelles Umschalten von einer Produktmischung auf die andere erlaubt, ohne daß Zwischenbehälter notwendig sind.
Praktisch kann schon nach einer Charge, da diese ohne Rückstände aus dem Mischer entfernt wird, eine andere Mischung
hergestellt werden. Dieser Vorteil des Mischers ist jedoch auch in anderen Anwendungen denkbar, so daß die Ausbildung
des Mischers, die die rückstandfreie Entleerung in besonders vorteilhafter und einfacher Weise ermöglicht, gleichzeitig
als Erfindung von eigener schutzwürdiger Bedeutung angesehen wird. Um zu erreichen, daß der Mischer rückstandfrei
entleerbar ist, ohne daß dazu besondere Blas-, Schabe- od. dgl. Einrichtungen im Mischer vorhanden sein müssen, kann
als Mischer ein etwa horizontal angeordneter, trommeiförmiger Chargenmischer vorgesehen sein, dessen unterer Wandungsbereich für die Entleerung vollständig offenbar ist, wobei
der öffnungswinkel größer als der Böschungswinkel des Mischgutes ist. Wird bei einem derartigen Chargenmischer die untere
Wandung geöffnet bzw. zum Öffnen entfernt, rutscht das
gesamte Mischgut heraus, da es sich aufgrund der erwähnten Winkelverhältnisse nicht und auch nicht teilweise halten
kann. Wird der öffnungswinkel des Chargenmischers größer als der Böschungswinkel des Restmischgutes, welches zwischen der
Wandung und Mischflügeln des Mischers während des Mischvor-
ganges liegen bleibt, gewählt, ist die Sicherheit der rückstandfreien
Entleerung besonders groß.
Eine zweckmäßige Ausführungsform der Erfindung kann darin
bestehen, da'ß der untere Wandungsbereich des Mischers von wenigstens einer Klappe od. dgl. Verschluß, vorzugsweise
von zwei voneinander wegschwenkbaren Klappen verschließbar ist. Dies erlaubt eine sehr einfache Öffnung nach unten,
durch die zunächst einmal der größte Teil des Mischer-Inhaltes nach unten freigegeben wird. Auch die seitlichen
Reste des Mischgutes können sich aber in dem trommeiförmigen Mischer nicht halten, da sie keine genügend stabile
Böschung bilden können. Beispielsweise kann der untere Öffnungsbereich etwa ein Drittel des gesamten Mischerumfanges
umfassen und ist dabei insbesondere mittig angeordnet. Der nicht zur Öffnung gehörende untere, der Öffnung
nahe Wandbereich des Mischers ist dann bereits so steil, daß sich eine Trockenmischung auch in kleinen Resten dort
nicht halten kann.
Das oder die Scharniere der unteren Öffnungsklappen sind
zweckmäßigerweise an der Außenseite des Mantels des Mischers und die entsprechenden Beschläge an der Außenseite der den
unteren Teil der Mischerwandung bildenden Öffnungsklappen angebracht, damit im Inneren des Mischers keine Vorsprünge
od. dgl. entstehen, an denen eventuell geringe Mischgutreste haften bleiben könnten. In Schließstellung können die Öffnungsklappen
mit ihrer Innenseite bündig mit der Innenseite der Mischerwandung sein» Ferner kann die Klappe oder können
die Klappen als Fortsetzung der Mischerwand den selben Krümmungsradius und in Schließstellung den selben Krümmungsmittelpunkt wie die übrige Behälterwand haben, so daß während
des Mischvorganges keine Unregelmäßigkeiten im Inneren des Chargenmischers auftreten, die das Mischergebnis ungünstig
beeinflussen könnten.
Die untere Öffnung kann bis zu den Stirnwänden des Mischers verlaufen und diese Stirnwände können die vordere bzw. hintere
Begrenzung der unteren Öffnung bilden. Dadurch wird auch in den stirnseitigen Bereichen des Mischers das Entstehen
eines Randes, auf welchem Mischgut liegen bleiben könnte, vermieden.
Insgesamt ergibt sich eine preiswerte, vom maschinellen Aufwand und somit auch vom Platzbedarf verminderte Mischvorrichtung,
der ein Chargenmischer zugehört, der aufgrund seiner speziellen Ausbildung ebenfalls ohne besondere Einrichtungen
rückstandfrei entleert werden kann. Somit ist die gesamte Vorrichtung und auch der Chargenmischer nach
jeder Entleerung sofort bereit, auch eine abgewandelte Mischung aufzunehmen. Da die jeweils in den Chargenmischer
gefüllte Menge recht genau gestimmt ist, läßt sich eine entsprechend präzise Beladung von Fahrzeugen durchführen.
Nachstehend ist ,die Erfindung mit ihren ihr als wesentlich
zugehörenden Einzelheiten anhand der Zeichnung noch näher beschrieben. Es zeigt in schematisierter Darstellung:
Fig. 1 eine teilweise im Längsschnitt gehaltene Mischvorrichtung gemäß der Erfindung mit Platz für zwei
oder gegebenenfalls auch drei zu beladene Fahrzeuge ,
in vergrößertem Maßstab
Fig. 2 einen Querschnitt und
Fig. 2 einen Querschnitt und
Fig. 3 einen Längsschnitt durch den zu der Erfindung gehörenden und zusätzlich eine eigene Erfindung bildenden
Chargenmischer für eine rückstandfreie Entleerung,
Fig. k eine im wesentlichen der in Fig. 1 dargestellten
Mischvorrichtung entsprechende abgewandelte Ausführungsform, bei welcher unter dem Chargenmischer
eine Förderschnecke mit paralleler Reinigungsschnecke vorgesehen ist, sowie
Fig. 5 in vergrößertem Maßstab ein Querschnitt durch den
Bereich der Förderschnecke mit der Reinigungsschnecke.
Eine im ganzen mit 1 bezeichnete Mischvorrichtung enthält in ihrem Inneren Dosiereinrichtungen 2, die verschiedene
Mischungskomponenten in jeweils benötigten Mengen von entsprechenden Behältern .unter Zwischenschaltung von Steuereinrichtungen
3 und Trichtern k einem noch näher zu beschreibenden
Mischer 5 zuführen.
Charakteristisch für diese Mischvorrichtung 1 ist, daß keinerlei
Zwischenbehälter vorgesehen sind, in die eine fertige Mischung so lange eingebracht werden kann, bis das Umstellen
auf eine andere Mischung mit den damit verbundenen Reinigungen der verschiedenen Aggregate lohnend ist. Vielmehr ist
der Mischer 5 als rückstandfrei entleerbarer, horizontal angeordneter trommeiförmiger Chargenmischer ausgebildet,
dessen unterer Wandungsbereich gemäß.den Figuren 2 und 3 für die Entleerung vollständig offenbar ist, wobei der
öffnungswinkel größer als der Böschungswinkel des Mischgutes
ist. Bei jeder Entleerung wird also ein Zurückbleiben von Mischgut in diesem Mischer vermieden, so daß nun auch
eine andere Zusammensetzung einer Mischung eingebracht und gemischt werden kann. Dadurch ist es praktisch möglich,
nach jeder Charge für eine bestimmte Mischung eine .andere Mischung herzustellen, indem einfach die Dosier- und Steuereinrichtungen
entsprechend umgestellt werden. Auf diese Weise sind Zwischenbehälter zur Zwischenlagerung verschiedener
Mischungen entbehrlich·
Vor allem in Figur 2 erkennt man, daß der Öffnungswinkel des
Chargenmischers größer als der Böschungswinkel des Restmischgutes
6 ist, welches andernfalls zwischen der Wandung 7 und den Mischflügeln 8 des Mischers 5 während des Mischvorganges
liegen bleiben kann.
In Fig, 1 ist noch angedeutet, daß die Entleeröffnung 9
des Mischers 5 über oder in einem Trichter 10 mit Verschluß
11 zum abgebremsten Entleeren angeordnet ist und daß unter
dem Trichter 10 ein Förderband 12, vorzugsweise ein Förderband in staubdichter Form vorgesehen ist. Man erkennt in
Fig. 1 in schematischer Anordnung die Ummantelung 13 des
Förderbandes 12. Der Trichter 10 kann in seinem Inneren den Inhalt des Chargenmischers 5 aufnehmen, s.o. daß dieses Mischgut
langsam auf das Förderband 12 übergeleitet werden kann.
Im Ausführungsbeispiel ist das Förderband 12 in seine beiden Erstreckungsrichtungen antreibbar, so daß zwei Übergabevorrichtungen
14 beaufschlagt werden können. In Fig. 1 erkennt
man im linken Teil einen direkten Übergang von dem Förderband
12 in eine übergabevorrichtung mit Füllrüssel 15 zu einem
Fahrzeug 16, während der rechte Teil des Förderbandes 12 über einem weiteren Förderband 17 mündet, das seinerseits
zwei Stellen beschicken kann, nämlich eine zweite übergabevorrichtung
18 mit Füllrüssel für ein Fahrzeug 19 oder aber für besondere Fälle eine Übergabestation 20, mit der das
Mischgut weitertransportiert werden kann.
Der untere Wandungsbereich des Mischers 5 ist mit wenigstens
einer Klappe od. dgl, Verschluß, im Ausführungsbeispiel mit
zwei voneinander wegschwenkbaren Klappen 21 verschließbar. Dabei nimmt der untere Öffnungsbereich etwa, ein Drittel des
gesamten Mischerumfanges ein und ist mittig angeordnet. Man erkennt deutlich, daß im unmittelbaren Anschluß an die Klappen
21 die zylinderförmige Wandung 7 des Mischers 5 bereits so steil ist, daß sich hier trockenes Mischgut nicht mehr
ansetzen und halten kann, wenn die Klappen 21 geöffnet werden
Bisher untere Öffnungen aufweisende Mischer haben dabei in der Regel so kleine Öffnungen, daß überall noch Restmischgut
verbleiben kann, welches dann mit besonderen Werkzeugen oder mit Preßluft ausgetragen werden müßte.
Um trotz dieser großen Öffnung 9 ein genügend stabiles Mischergehäuse zu erhalten, können in vorteilhafter Weise
die entlang den Öffnungsrändern verlaufenden Scharniere 22
als Aussteifung des Mischers 5 ausgebildet sein bzw. umgekehrt können in diesem Bereich Aussteifungen angeordnet sein,
die gleichzeitig zur Aufnahme oder Ausbildung der Scharniere 22 herangezogen werden können. Dabei sind das oder die Scharniere
22 an der Außenseite des Mantels 7 des Mischers 5 und die entsprechenden Beschläge 23 an den Außenseiten der den
unteren Teil der Mischerwandung bildenden Öffnungsklappen 21 angebracht. Falls es für die Aussteifung des Mischers
insbesondere im Bereich seiner großen Öffnung 9 zweckmäßig ist, können von den Scharnieren 22 auch den Beschlägen 23
entsprechende Gegenstücke am Mischer 5 selbst vorhanden sein.
Die Öffnungsklappen 21 sind so ausgebildet, daß sie in Schließstellung mit ihrer Innenseite bündig mit der Innenseite
der Mischerwandung 7 sind. Dabei haben sie als Fortsetzung der Mischerwand 7 denselben Krümmungsradius und
in Schließstellung denselben Krümmungsmittelpunkt wie die übrige Mischerwand.
In Fig. 3 erkennt man, daß die untere Öffnung 9 bis zu den Stirnwänden 24 des Mischers 5 verlaufen und diese Stirnwände
24 die vordere bzw. hintere Begrenzung der unteren Öffnung bilden. Es wird also auch hier vermieden, daß ein Rand oder
Absatz am Übergang zu der Öffnung 9 entsteht, auf dem kleine Mengen von Mischgut liegen bleiben könnten, die die nächste
Charge mit anderen Mischungsverhältnissen und -komponenten verfälschen könnten·
Insgesamt ist durch relativ einfache Maßnahmen ein Chargenmischer 5 gebildet worden, der allein aufgrund seiner großen
Öffnung ohne besondere Zusatzwerkzeuge rückstandfrei entleert werden kann, was für sich allein schon für unterschiedliche
Anwendungsfälle einen großen Vorteil darstellt. Besonders vorteilhaft ist er jedoch innerhalb der Mischvorrichtung 1,
weil dadurch diese Mischvorrichtung praktisch übergangslos und ohne Zwischenlagerung dennoch wirtschaftlich von einer
Mischung auf eine andere umgestellt werden kann, so daß nacheinander
zwei Fahrzeuge 16 und 19 mit verschiedenen Mischungen gefüllt werden können, ohne daß es der erwähnten Zwischenlagerung
bedarf. Somit wird die gesamte Mischvorrichtung 1 einfacher und preiswerter.
In den Figuren 4 und 5 ist eine Ausführungsform der Mischvorrichtung
-1 dargestellt, bei welcher unterhalb des Trichters 10, in den der Mischer 5 entleert wird, als Fördermittel
eine Förderschnecke 25 ebenfalls innerhalb eines staubdichten Gehäuses 26 angeordnet ist, die im Ausführungsbeispiel
zwei Übergabevorrichtungen 14 für zwei Fahrzeuge 16 und 19 bedienen kann. Dadurch können in diesem Bereich
der Vorrichtung 1 die Vorteile einer Förderschnecke nutzbar gemacht werden.
Da jedoch beim Stillsetzen einer solchen Förderschnecke insbesondere
unterhalb einer solchen Förderschnecke, wo noch ein gewisser Spielraum vorhanden ist, Material eines Förder-
und Mischvorganges verbleiben würde, ist in erfindungsgemäßer Weise parallel zu dieser Förderschnecke 25 unmittelbar
unter ihr eine Reinigungsschnecke 27 in einem entsprechenden konischen Bereich 28 des Gehäuses 26 angeordnet.
Ist ein Fördervorgang zu den Fahrzeugen 16 und 19 mit Hilfe
der Schnecke 25 beendet und soll die gesamte Vorrichtung'1
auf eine andere Mischung umgestellt werden, kann nun zunächst mit Hilfe der Reinigungsschnecke 27 der in dem Ge-
/11 BAD ORIGINAL
häuse 26 befindliche Mischungsrest über Abführleitungen 29
zu einem entsprechenden Abfallbehälter 30 befördert werden. Dieser kann gegebenenfalls sogar bewegbar ausgebildet sein, um noch in das entsprechende Fahrzeug eingefüllt zu werden.
zu einem entsprechenden Abfallbehälter 30 befördert werden. Dieser kann gegebenenfalls sogar bewegbar ausgebildet sein, um noch in das entsprechende Fahrzeug eingefüllt zu werden.
- Zusammenfassung -
Claims (1)
- Mischvorrichtung zur Herstellung von MischungenAnsprüche1. Mischvorrichtung zur Herstellung von vorzugsweise trockenen Mischungen insbesondere auf mineralischer, organischer und/oder Kunststoffbasis wie Trockenmörtel, Beton, Futter-, Düngemittel, Lebensmittel od. dgl. mit Dosiereinrichtungen, Steuereinrichtungen und Übergabevorrichtungen zum Beladen von Transportfahrzeugen, dadurch ge kennzeichnetdaß die Mischvorrichtung (1) ohne Zwischenlager für die fertigen Mischungen und mit einem rückstandfrei entleerbaren Mischer (5) sowie mit selbstreinigenden Transporteinrichtungen von dem Mischer zu der oder den Übergabevorrichtungen versehen ist.2. Mischvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entleeröffnung des Mischers über oder in einem Trichter (10) mit Verschluß (11) zum abgebremsten, ebenfalls rückstandfreien Entleeren angeordnet ist, und daß unter dem Trichter (10) ein mechanischer oder pneumatischer Förderer (12), vorzugsweise ein Förderband in staubdichter Form oder eine Luftförderrinne od. dgl. vorgesehen ist.3. Mischvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Förderer eine Förderschnecke vorgesehen ist, parallel zu welcher eine tiefer lie-BAD ORIGINAL/2gende Rexnigungsschnecke angeordnet ist, die bei der/Im.Reinigung vzw. umgekehrter Richtung antreibbar ist und über einem Abfallbehälter od. dgl. mündet.k. Vorrichtung nach einem der Ansprüche Λ bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Fördermittel in beide Erstreckungsrichtungen antreibbar ist und wenigstens zwei Übergabevorrichtungen beaufschlagt.5. Mischvorrichtung insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Mischer ein etwa horizontal angeordneter trommeiförmiger Chargenmischer vorgesehen ist, dessen unterer Wandungsbereich für die Entleerung vollständig offenbar ist, wobei der Öffnungswinkel größer als der Böschungswinkel des Mischgutes ist.6. Mischvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungswinkel des Chargenmischers größer als der Böschungswinkel des Restmischgutes ist, welches zwischen der Wandung und Mischflügeln des Mischers während des Mischvorganges liegen bleibt.7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Wandungsbereich des Mischers mit wenigstens einer Klappe od. dgl. Verschluß, vorzugsweise mit zwei voneinander wegschwenkbaren Klappen (21) verschließbar ist.8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Öffnungsbereich etwa ein Drittel des gesamten Mischerumfanges umfaßt und insbesondere mittig angeordnet ist.9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Scharniere (22) derpan ORIGINALunteren Öffnungsklappen an der Außenseite des Mantels (7) des Mischers (5) und die entsprechenden Beschläge (23) an der Außenseite der den unteren Teil der Mischerwandung bildenden Öffnungsklappen angebracht sind»10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungsklappen in Schließstellung mit ihrer Innenseite bündig mit der Innenseite der Mischerwandung sind.11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappen als Fortsetzung der Mischerwand denselben Krümmungsradius und in Schließstellung denselben Krümmungsmittelpunkt wie die übrige Mischerwand haben,12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Öffnung bis zu den Stirnwänden des Mischers verlaufen und diese Stirnwände die vordere bzw. hintere Begrenzung der unteren Öffnung (9) bilden.13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die entlang den Öffnungsrändern verlaufenden Scharniere als Aussteifung des Mischers (5) ausgebildet sind.14. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsschnecke (27) unterhalb der Förderschnecke (25) in einer Erweiterung (28) des Gehäuses (26) angeordnet ist und vorzugsweise über Förderleitungen (29) mit dem Abfallbehälter (30) verbunden ist.- Beschreibung -
Priority Applications (13)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3236780A DE3236780C2 (de) | 1982-10-05 | 1982-10-05 | Misch- und Verladevorrichtung für Mischungen aus pulverigen und/oder körnigen Feststoffen |
AT83107090T ATE28408T1 (de) | 1982-10-05 | 1983-07-20 | Mischvorrichtung zur herstellung von mischungen. |
DE8383107090T DE3372582D1 (en) | 1982-10-05 | 1983-07-20 | Mixer |
EP83107090A EP0105107B1 (de) | 1982-10-05 | 1983-07-20 | Mischvorrichtung zur Herstellung von Mischungen |
ES525107A ES525107A0 (es) | 1982-10-05 | 1983-08-23 | Dispositivo mezclador para preparar mezclas preferiblemente secas |
ZA836413A ZA836413B (en) | 1982-10-05 | 1983-08-30 | Mixing apparatus for the production of mixtures |
JP58160575A JPS5966336A (ja) | 1982-10-05 | 1983-09-02 | 混合物を製造する混合装置 |
CA000436706A CA1235688A (en) | 1982-10-05 | 1983-09-14 | Batch mixer with ingredient metering and secondary delivery conveyor means |
KR1019830004347A KR870000082B1 (ko) | 1982-10-05 | 1983-09-15 | 혼합물 제조를 위한 혼합장치 |
AU19144/83A AU555362B2 (en) | 1982-10-05 | 1983-09-15 | Mixing apparatus |
US06/535,369 US4548507A (en) | 1982-10-05 | 1983-09-23 | Mixing apparatus for the production of mixtures |
SU833649575A SU1535372A3 (ru) | 1982-10-05 | 1983-10-04 | Смесительное устройство |
BR8305464A BR8305464A (pt) | 1982-10-05 | 1983-10-04 | Dispositivo de mistura para a producao, de preferencia, de misturas secas |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3236780A DE3236780C2 (de) | 1982-10-05 | 1982-10-05 | Misch- und Verladevorrichtung für Mischungen aus pulverigen und/oder körnigen Feststoffen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3236780A1 true DE3236780A1 (de) | 1984-04-05 |
DE3236780C2 DE3236780C2 (de) | 1984-09-06 |
Family
ID=6174943
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3236780A Expired DE3236780C2 (de) | 1982-10-05 | 1982-10-05 | Misch- und Verladevorrichtung für Mischungen aus pulverigen und/oder körnigen Feststoffen |
DE8383107090T Expired DE3372582D1 (en) | 1982-10-05 | 1983-07-20 | Mixer |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8383107090T Expired DE3372582D1 (en) | 1982-10-05 | 1983-07-20 | Mixer |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4548507A (de) |
EP (1) | EP0105107B1 (de) |
JP (1) | JPS5966336A (de) |
KR (1) | KR870000082B1 (de) |
AT (1) | ATE28408T1 (de) |
AU (1) | AU555362B2 (de) |
BR (1) | BR8305464A (de) |
CA (1) | CA1235688A (de) |
DE (2) | DE3236780C2 (de) |
ES (1) | ES525107A0 (de) |
SU (1) | SU1535372A3 (de) |
ZA (1) | ZA836413B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3424752A1 (de) * | 1984-07-05 | 1986-01-16 | Ladwein, geb. Otto, Rosemarie, 6636 Überherrn | Anlage zum mischen und abfuellen von fliessfaehigen stoffen |
US4572674A (en) * | 1983-10-14 | 1986-02-25 | Mathis System-Technik Gmbh | Apparatus for mixing batches of flowable solid materials |
EP0947242A3 (de) * | 1998-03-28 | 2002-04-17 | Gebr. Lödige Maschinenbau Gesellschaft mbH | Vorrichtung zur Herstellung von Feststoff- und/oder Feststoff-Flüssigkeits-Mischungen |
Families Citing this family (82)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE447821B (sv) * | 1985-04-29 | 1986-12-15 | Purac Ab | Anordning for beredning av en charge av komposterbart material for en komposteringsanleggning |
DE3601970A1 (de) * | 1986-01-23 | 1987-08-06 | Durmersheim Baustoffwerke | Vorrichtung zum lagern der rohstoffe und herstellen von trockenfertigmoerteln |
US5203628A (en) * | 1988-09-30 | 1993-04-20 | Hamm Family Partnership | Portable batch mixing apparatus for cementitious construction materials |
US5149192A (en) * | 1988-09-30 | 1992-09-22 | Mixer Products, Inc. | System for mixing cementitious construction materials |
NL8900855A (nl) * | 1989-04-06 | 1990-11-01 | Mulder Boskoop N V | Werkwijze en inrichting voor de bereiding van een mengsel, in het bijzonder voor betonmortel, metselmortel en andere dergelijke mengsels. |
DE3913808A1 (de) * | 1989-04-26 | 1990-10-31 | Windmoeller & Hoelscher | Verfahren zur regelung des fuellstandes einer mischung aus riesel- und/oder fliessfaehigem material in einem mit einem abzug versehenen behaelter |
DE3930954C2 (de) * | 1989-09-15 | 1995-07-13 | Herfeld Gmbh & Co Kg Dr | Mischvorrichtung |
US5268111A (en) * | 1992-02-03 | 1993-12-07 | Metz Jeffrey L | Concrete reclamation system with mixing agitator |
ES2061364B1 (es) * | 1992-07-29 | 1997-04-16 | Hatmix S A | Sistema de carga para silos de transporte de materias primas para preparacion de hormigon y morteros. |
US5785419A (en) * | 1995-10-10 | 1998-07-28 | Mckelvey; Paul A. | Lightweight building material and method of construction of cast-in-place structures |
US5654352A (en) * | 1995-05-16 | 1997-08-05 | Maxflow Environmental Corp. | Air-entraining agent and method of producing same |
DE19639856C2 (de) * | 1996-09-27 | 2001-03-15 | Gert Streicher | Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Feinstoffen als Zuschlag in körnigen Produkten |
US5913602A (en) * | 1996-12-16 | 1999-06-22 | Dynamic Air Inc. | On-the-go mixing system |
US5833863A (en) * | 1997-04-21 | 1998-11-10 | Tuboscope Vetco Int'l Inc. | Concrete reclamation system |
AU693067B3 (en) * | 1997-07-29 | 1998-06-18 | Siposa Sistemas E Instalaciones Para Obras, S.A. | Loading system for silos with double chamber, for the preparation of mortars |
KR100314283B1 (ko) * | 1999-06-25 | 2001-11-30 | 안태완 | 사료 포장용 계량기 |
US6572920B1 (en) * | 2000-02-03 | 2003-06-03 | Cycle Group Limited Of Delaware | Method of coating granulated material |
JP4229567B2 (ja) * | 2000-03-28 | 2009-02-25 | 三洋電機株式会社 | 二次電池 |
US6582610B2 (en) | 2001-06-27 | 2003-06-24 | Varco I/P, Inc. | Concrete grindings reclamation system |
FI20011563A (fi) * | 2001-07-20 | 2003-01-21 | Scansev Ab Oy | Järjestely tuotantolaitosta varten |
US6979116B2 (en) * | 2002-08-30 | 2005-12-27 | Wastewater Solutions, Inc. | Apparatus for injecting dry bulk amendments for water and soil treatment |
US6929395B1 (en) | 2002-12-26 | 2005-08-16 | Jeffrey Lee Metz | Methods and apparatus for reclaiming components of concrete and other slurries |
US7172145B2 (en) * | 2003-02-15 | 2007-02-06 | Vm Fiber Feeder, Inc. | Concrete delivery truck |
WO2005005029A1 (en) * | 2003-07-11 | 2005-01-20 | Charl Marais | Apparatus for the mixing of particulate materials |
US20050249862A1 (en) * | 2003-08-20 | 2005-11-10 | Kraft Foods Holdings, Inc. | Method and apparatus for controlling texture of meat products |
US7488502B2 (en) * | 2003-08-20 | 2009-02-10 | Kraft Foods Global Brands Llc | Method of making processed meat products |
US20050276903A1 (en) * | 2003-08-20 | 2005-12-15 | Kraft Foods Holdings, Inc. | Method and apparatus for meat product manufacturing |
US7731998B2 (en) * | 2003-08-20 | 2010-06-08 | Kraft Foods Global Brands Llc | Method for reducing protein exudate on meat product |
US7169421B2 (en) * | 2003-08-20 | 2007-01-30 | Kraft Foods Holdings, Inc. | Method of making processed meat products |
US20050255224A1 (en) * | 2003-08-20 | 2005-11-17 | Kraft Foods Holdings, Inc. | Integrated continuous meat processing system |
US8172545B2 (en) * | 2003-08-20 | 2012-05-08 | Kraft Foods Global Brands Llc | Method for controlling ground meat flow rates |
US20050255222A1 (en) * | 2003-08-20 | 2005-11-17 | Kraft Foods Holdings, Inc. | Method and apparatus for acceleration ingredient diffusion in meat |
US7871655B2 (en) * | 2003-08-20 | 2011-01-18 | Kraft Foods Global Brands Llc | Method and apparatus for accelerating formation of functional meat mixtures |
US7857500B2 (en) * | 2003-08-20 | 2010-12-28 | Kraft Foods Global Brands Llc | Apparatus for vacuum-less meat processing |
US20050219942A1 (en) * | 2004-02-11 | 2005-10-06 | Kris Wallgren | Low profile mixing plant for particulate materials |
TWI332073B (en) * | 2004-02-12 | 2010-10-21 | Sanyo Electric Co | Heating/cooling system |
US7320539B2 (en) * | 2004-04-05 | 2008-01-22 | Mcneilus Truck And Manufacturing, Inc. | Concrete batching facility and method |
KR100744193B1 (ko) | 2006-03-22 | 2007-08-01 | 최제필 | 이동식 콘크리트 제조장치 |
US11203879B2 (en) * | 2006-03-23 | 2021-12-21 | Pump Truck Industrial, LLC | System and process for delivering building materials |
US20080004477A1 (en) * | 2006-07-03 | 2008-01-03 | Brunsell Dennis A | Method and device for evaporate/reverse osmosis concentrate and other liquid solidification |
ES2676527T3 (es) * | 2006-11-21 | 2018-07-20 | Carlos Javier Fernández García | Proceso de pre-mezclado y fibratación en seco |
US8308342B2 (en) | 2008-11-24 | 2012-11-13 | Kraft Foods Global Brands Llc | Processing elements for mixing meat products |
US8641263B2 (en) | 2008-11-24 | 2014-02-04 | Kraft Foods Group Brands Llc | Method and apparatus for continuous processing of whole muscle meat products |
US8187651B2 (en) * | 2008-11-24 | 2012-05-29 | Kraft Foods Global Brands Llc | Method and apparatus for continuous processing of whole muscle meat products |
US20110204611A1 (en) * | 2010-02-18 | 2011-08-25 | Daimler Trucks North America Llc | Fiber reinforced polymer frame rail |
US9254583B2 (en) * | 2012-01-23 | 2016-02-09 | Quipip, Llc | Systems, methods and apparatus for providing comparative statistical information for a plurality of production facilities in a closed-loop production management system |
US9836801B2 (en) | 2012-01-23 | 2017-12-05 | Quipip, Llc | Systems, methods and apparatus for providing comparative statistical information in a graphical format for a plurality of markets using a closed-loop production management system |
WO2014068067A1 (de) * | 2012-11-02 | 2014-05-08 | Bühler AG | Vorrichtung und verfahren zur mischung von schüttgut mit einer flüssigkeit und verwendung einer vorrichtung |
CN102922605B (zh) * | 2012-11-14 | 2014-12-10 | 三一重工股份有限公司 | 搅拌站 |
US10232332B2 (en) * | 2012-11-16 | 2019-03-19 | U.S. Well Services, Inc. | Independent control of auger and hopper assembly in electric blender system |
US10184928B2 (en) | 2014-01-29 | 2019-01-22 | Quipip, Llc | Measuring device, systems, and methods for obtaining data relating to condition and performance of concrete mixtures |
US9194855B2 (en) | 2014-02-28 | 2015-11-24 | Quipip, Llc | Systems, methods and apparatus for providing to a driver of a vehicle carrying a mixture real-time information relating to a characteristic of the mixture |
CN104118059A (zh) * | 2014-07-23 | 2014-10-29 | 浙江方远建材科技有限公司 | 一种彩砖颜料的混合上料装置 |
WO2016101199A1 (zh) * | 2014-12-25 | 2016-06-30 | 深圳市为海建材有限公司 | 环保型砂浆机器人 |
CA2975337C (en) | 2015-01-30 | 2023-08-29 | Quipip, Llc | Systems, apparatus and methods for testing and predicting the performance of concrete mixtures |
US10053953B2 (en) * | 2015-03-21 | 2018-08-21 | Baker Hughes, A Ge Company, Llc | System, apparatus and methods for blending cement |
US11192731B2 (en) | 2015-05-07 | 2021-12-07 | Halliburton Energy Services, Inc. | Container bulk material delivery system |
WO2017014771A1 (en) | 2015-07-22 | 2017-01-26 | Halliburton Energy Services, Inc. | Blender unit with integrated container support frame |
CA2966614C (en) | 2015-07-22 | 2022-04-26 | Halliburton Energy Services, Inc. | Mobile support structure for bulk material containers |
CA2996055C (en) | 2015-11-25 | 2022-04-26 | Halliburton Energy Services, Inc. | Sequencing bulk material containers for continuous material usage |
US10843210B2 (en) | 2015-12-11 | 2020-11-24 | Cobbler Technologies | Ultra-variable advanced manufacturing techniques |
CA2998338C (en) | 2015-12-22 | 2020-03-10 | Halliburton Energy Services, Inc. | System and method for determining slurry sand concentration and continuous calibration of metering mechanisms for transferring same |
WO2017160283A1 (en) | 2016-03-15 | 2017-09-21 | Halliburton Energy Services, Inc. | Mulling device and method for treating bulk material released from portable containers |
WO2017164880A1 (en) * | 2016-03-24 | 2017-09-28 | Halliburton Energy Services, Inc. | Fluid management system for producing treatment fluid using containerized fluid additives |
WO2017171797A1 (en) | 2016-03-31 | 2017-10-05 | Halliburton Energy Services, Inc. | Loading and unloading of bulk material containers for on site blending |
US11498037B2 (en) | 2016-05-24 | 2022-11-15 | Halliburton Energy Services, Inc. | Containerized system for mixing dry additives with bulk material |
WO2018017090A1 (en) | 2016-07-21 | 2018-01-25 | Haliburton Energy Services, Inc | Bulk material handling system for reduced dust, noise, and emissions |
WO2018022064A1 (en) | 2016-07-28 | 2018-02-01 | Halliburton Energy Services, Inc. | Modular bulk material container |
US11338260B2 (en) | 2016-08-15 | 2022-05-24 | Halliburton Energy Services, Inc. | Vacuum particulate recovery systems for bulk material containers |
WO2018038721A1 (en) | 2016-08-24 | 2018-03-01 | Halliburton Energy Services, Inc. | Dust control systems for bulk material containers |
US11186454B2 (en) | 2016-08-24 | 2021-11-30 | Halliburton Energy Services, Inc. | Dust control systems for discharge of bulk material |
US11186318B2 (en) | 2016-12-02 | 2021-11-30 | Halliburton Energy Services, Inc. | Transportation trailer with space frame |
CN108404771B (zh) * | 2018-03-31 | 2019-01-11 | 安徽百禾堂中药饮片有限公司 | 一种生物制药装置 |
CN110368859B (zh) * | 2019-06-10 | 2022-04-12 | 湖南川渝食品有限公司 | 一种对多种调味品按比例调配的设备及方法 |
US20210229322A1 (en) * | 2020-01-24 | 2021-07-29 | Neal Johnson | Containerized concrete batch plant |
US20220297346A1 (en) * | 2020-01-24 | 2022-09-22 | Neal Johnson | Containerized concrete batch plant |
CN111361007B (zh) * | 2020-04-30 | 2021-05-25 | 安徽创都建设集团有限公司 | 一种用于道路施工的混凝土搅拌装置 |
CA3182244A1 (en) * | 2020-06-12 | 2021-12-16 | Tirso CHAVEZ | Mobile continuous mixing apparatus |
CN111923242B (zh) * | 2020-06-22 | 2021-10-12 | 苏州上建杭鑫混凝土有限公司 | 再生混凝土制造设备 |
CN112171893A (zh) * | 2020-09-30 | 2021-01-05 | 海娇 | 一种水泥混合搅拌装置 |
KR102204487B1 (ko) * | 2020-11-24 | 2021-01-20 | 정균태 | 무기성오니와 일반토사의 혼합방법 |
CN112755907A (zh) * | 2020-12-21 | 2021-05-07 | 泰州市欣港电子材料有限公司 | 一种柠檬酸金钾生产工艺设备 |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH349477A (de) * | 1957-02-28 | 1960-10-15 | Buehler Ag Geb | Chargenmischer |
FR1329058A (fr) * | 1962-04-27 | 1963-06-07 | Bétonnière perfectionnée | |
DE2021660A1 (de) * | 1969-05-05 | 1970-11-19 | Hobart Mfg Co | Nahrungsmittelmischmaschine |
AT286946B (de) * | 1967-08-18 | 1970-12-28 | Buehler Ag Geb | Verfahren zum Entleeren einer Mischvorrichtung sowie Einrichtung an Mischvorrichtungen zum Ausüben dieses Verfahrens |
AT289626B (de) * | 1967-06-08 | 1971-04-26 | Huther U Co Maschinenfabrik | Wälzmischer zur Herstellung von Beton |
DE2218674A1 (de) * | 1972-04-18 | 1973-10-31 | Heimer Gmbh Co Kg Maschf | Betonbereitungsanlage und -verfahren |
DE2316447A1 (de) * | 1973-04-02 | 1974-10-03 | Karl Weiss Kg | Mischer in einer aufbereitungsanlage fuer transportbeton |
DE3027069A1 (de) * | 1980-07-17 | 1982-02-18 | Mathis System-Technik Gmbh, 7801 Merdingen | Mischturm zur herstellung von frischbeton, trockenmoertel o.dgl. |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1073452B (de) * | 1960-01-21 | MIAG Mühlenbau und Industrie G.m.b.H., Hannover | Vorrichtung zum Reinigen der Wand- und Bodenflächen von Granuliertellern | |
US466751A (en) * | 1892-01-05 | Sifting and mixing machine | ||
DE327966C (de) * | 1917-07-04 | 1920-10-19 | Baum Akt Ges Maschf | Vorrichtung zum Verhindern von Verstopfungen in Fuelltrichtern u. dgl. |
US1622294A (en) * | 1925-10-16 | 1927-03-29 | Saulnier Joseph | Mixing machine |
US1798505A (en) * | 1929-03-18 | 1931-03-31 | Francis J Straub | Building block and method of making the same |
GB1066599A (en) * | 1964-06-18 | 1967-04-26 | Gibson Readymixed Concrete Ltd | Improvements in or relating to mixing plant |
GB1191853A (en) * | 1966-09-06 | 1970-05-13 | Automated Feed Mills Ltd | Improvements relating to Disintegrating and Mixing Apparatus especially for Animal Foods |
FR2052001A5 (en) * | 1969-07-04 | 1971-04-09 | Boniface Freres Sa | Automatic prepn of moulding sand |
US3617031A (en) * | 1970-07-10 | 1971-11-02 | Hugh P Paris | Concrete batchor plant and double-end loading transit mixer |
GB1407035A (en) * | 1972-07-22 | 1975-09-24 | Caledonian Mining Co Ltd | Apparatus for preparing and dispensing mixtures of concrete and fibres |
DE2546130C2 (de) * | 1975-10-15 | 1985-10-31 | Iminex GmbH, Zug | Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von schall-, wärme- und feuerisolierendem Material |
AT342501B (de) * | 1975-11-13 | 1978-04-10 | Mueller Otto | Behalter |
JPS5361854A (en) * | 1976-11-10 | 1978-06-02 | Chambon Rene | Method of adding powdered products and apparatus for executing same |
GB2016291B (en) * | 1978-02-25 | 1982-07-28 | Poyser G J | Apparatus for mixing and dispensing foodstuffs for animals |
DE8104051U1 (de) * | 1981-02-14 | 1982-06-16 | Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen | Mischer zum kontinuierlichen mischen von koernigen bis pulverfoermigen materialien |
-
1982
- 1982-10-05 DE DE3236780A patent/DE3236780C2/de not_active Expired
-
1983
- 1983-07-20 EP EP83107090A patent/EP0105107B1/de not_active Expired
- 1983-07-20 AT AT83107090T patent/ATE28408T1/de not_active IP Right Cessation
- 1983-07-20 DE DE8383107090T patent/DE3372582D1/de not_active Expired
- 1983-08-23 ES ES525107A patent/ES525107A0/es active Granted
- 1983-08-30 ZA ZA836413A patent/ZA836413B/xx unknown
- 1983-09-02 JP JP58160575A patent/JPS5966336A/ja active Pending
- 1983-09-14 CA CA000436706A patent/CA1235688A/en not_active Expired
- 1983-09-15 KR KR1019830004347A patent/KR870000082B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1983-09-15 AU AU19144/83A patent/AU555362B2/en not_active Ceased
- 1983-09-23 US US06/535,369 patent/US4548507A/en not_active Expired - Fee Related
- 1983-10-04 BR BR8305464A patent/BR8305464A/pt unknown
- 1983-10-04 SU SU833649575A patent/SU1535372A3/ru active
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH349477A (de) * | 1957-02-28 | 1960-10-15 | Buehler Ag Geb | Chargenmischer |
FR1329058A (fr) * | 1962-04-27 | 1963-06-07 | Bétonnière perfectionnée | |
AT289626B (de) * | 1967-06-08 | 1971-04-26 | Huther U Co Maschinenfabrik | Wälzmischer zur Herstellung von Beton |
AT286946B (de) * | 1967-08-18 | 1970-12-28 | Buehler Ag Geb | Verfahren zum Entleeren einer Mischvorrichtung sowie Einrichtung an Mischvorrichtungen zum Ausüben dieses Verfahrens |
DE2021660A1 (de) * | 1969-05-05 | 1970-11-19 | Hobart Mfg Co | Nahrungsmittelmischmaschine |
DE2218674A1 (de) * | 1972-04-18 | 1973-10-31 | Heimer Gmbh Co Kg Maschf | Betonbereitungsanlage und -verfahren |
DE2316447A1 (de) * | 1973-04-02 | 1974-10-03 | Karl Weiss Kg | Mischer in einer aufbereitungsanlage fuer transportbeton |
DE3027069A1 (de) * | 1980-07-17 | 1982-02-18 | Mathis System-Technik Gmbh, 7801 Merdingen | Mischturm zur herstellung von frischbeton, trockenmoertel o.dgl. |
FR2495047A1 (fr) * | 1980-07-17 | 1982-06-04 | Mathis Systemtechnik Gmbh | Tour melangeuse pour la preparation de beton frais, de mortier sec et autres melanges similaires |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Hauszeitschrift Fa. Mathis: "Maxit-Gazette", Dez. 1985, S. 3 u. 5 * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4572674A (en) * | 1983-10-14 | 1986-02-25 | Mathis System-Technik Gmbh | Apparatus for mixing batches of flowable solid materials |
DE3424752A1 (de) * | 1984-07-05 | 1986-01-16 | Ladwein, geb. Otto, Rosemarie, 6636 Überherrn | Anlage zum mischen und abfuellen von fliessfaehigen stoffen |
EP0947242A3 (de) * | 1998-03-28 | 2002-04-17 | Gebr. Lödige Maschinenbau Gesellschaft mbH | Vorrichtung zur Herstellung von Feststoff- und/oder Feststoff-Flüssigkeits-Mischungen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4548507A (en) | 1985-10-22 |
ZA836413B (en) | 1984-05-30 |
ATE28408T1 (de) | 1987-08-15 |
DE3236780C2 (de) | 1984-09-06 |
AU1914483A (en) | 1984-04-12 |
EP0105107A3 (en) | 1985-08-14 |
AU555362B2 (en) | 1986-09-18 |
BR8305464A (pt) | 1984-05-15 |
EP0105107B1 (de) | 1987-07-22 |
CA1235688A (en) | 1988-04-26 |
KR840006616A (ko) | 1984-12-01 |
SU1535372A3 (ru) | 1990-01-07 |
JPS5966336A (ja) | 1984-04-14 |
DE3372582D1 (en) | 1987-08-27 |
ES8404616A1 (es) | 1984-05-16 |
ES525107A0 (es) | 1984-05-16 |
KR870000082B1 (ko) | 1987-02-10 |
EP0105107A2 (de) | 1984-04-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0105107B1 (de) | Mischvorrichtung zur Herstellung von Mischungen | |
EP0272415A2 (de) | Einrichtung zur Betonherstellung in einem Tunnel | |
DE20023531U1 (de) | Container-Betonmischanlage | |
DE8717773U1 (de) | Vorrichtung mit wenigstens einem Aufnahmebehälter zur Aufbewahrung und Abgabe eines Stoffes | |
DE3834191C2 (de) | ||
EP0240594B1 (de) | Vorrichtung zur Bereitstellung von Betonchargen im Untertagebetrieb | |
EP0937969A1 (de) | Vorrichtung für rieselfähige Schüttgüter | |
DE3711987A1 (de) | Misch- und verteilvorrichtung fuer mischungen aus pulverigen bis koernigen feststoffen | |
EP0523009B1 (de) | Kompostieranlage | |
EP0800904B1 (de) | Mischmaschine | |
DE1235614B (de) | Waegevorrichtung zum Dosieren mehrerer Komponenten einer Charge, insbesondere fuer die Zubereitung von Beton, mit einem auf der Waegevorrichtung abgestuetzten Foerderband, auf welches die Komponenten nacheinander aufgegeben werden | |
DE3202518C2 (de) | Vorrichtung zur Einzementierung radioaktiver oder toxischer Abfälle in Fässer | |
DE3601970C2 (de) | ||
DE3149130A1 (de) | Mobile betonbereitungsanlage | |
DE7738430U1 (de) | Futtermischwagen | |
DE20203463U1 (de) | Speicheranordnung zur vorübergehenden Aufnahme von zur Betonfertigung einsetzbarem pulverartigem Material, insbesondere Bindemittel | |
DE3629517A1 (de) | Betonbereitungsanlage mit einem reihensilo | |
AT243149B (de) | Vorrichtung zum Beschicken von Automischern od. dgl. mit Baustoffen | |
DE3342465C2 (de) | ||
DE3736392C2 (de) | Vorrichtung zum Lagern und Abtransportieren von Schüttgut | |
DE2414074A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von transportbeton | |
DE2404367B2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Fertigbeton | |
DE4305733A1 (de) | Mischanlage für körniges Gut wie Beton mit Zumischung von faserigen Zuschlagkomponenten | |
DE1956556U (de) | Vorrichtung zur herstellung von beton. | |
DE1481042A1 (de) | Beschickungs- und Entnahmeeinrichtung,insbesondere fuer Silobehaelter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3337437 Format of ref document f/p: P |
|
8381 | Inventor (new situation) |
Free format text: MATHIS, PAUL, 7801 MERDINGEN, DE ZIMMER, MAX, 7859 EFRINGEN-KIRCHEN, DE MATHIS, FRANZ MATHIS, BERNHARD, 7801 MERDINGEN, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: M-TEC MATHIS TECHNIK GMBH, 7844 NEUENBURG, DE |
|
8381 | Inventor (new situation) |
Free format text: MATHIS, PAUL, 7801 MERDINGEN, DE ZIMMER, MAX, 7859 EFRINGEN-KIRCHEN, DE MATHIS, FRANZ MATHIS, BERNHARD, 7801 MERDINGEN, DE DILGER, UDO, 7841 ESCHBACH, DE |
|
8331 | Complete revocation |