[go: up one dir, main page]

DE3229984C2 - Seilrollenanordnung - Google Patents

Seilrollenanordnung

Info

Publication number
DE3229984C2
DE3229984C2 DE19823229984 DE3229984A DE3229984C2 DE 3229984 C2 DE3229984 C2 DE 3229984C2 DE 19823229984 DE19823229984 DE 19823229984 DE 3229984 A DE3229984 A DE 3229984A DE 3229984 C2 DE3229984 C2 DE 3229984C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulley
rope
rope pulley
holding part
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823229984
Other languages
English (en)
Other versions
DE3229984A1 (de
Inventor
Steffen 8070 Ingolstadt Freudenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE19823229984 priority Critical patent/DE3229984C2/de
Publication of DE3229984A1 publication Critical patent/DE3229984A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3229984C2 publication Critical patent/DE3229984C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D3/00Portable or mobile lifting or hauling appliances
    • B66D3/04Pulley blocks or like devices in which force is applied to a rope, cable, or chain which passes over one or more pulleys, e.g. to obtain mechanical advantage
    • B66D3/06Pulley blocks or like devices in which force is applied to a rope, cable, or chain which passes over one or more pulleys, e.g. to obtain mechanical advantage with more than one pulley
    • B66D3/08Arrangements of sheaves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/32Friction members
    • F16H55/36Pulleys
    • F16H55/50Features essential to rope pulleys
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/644Flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/654Cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/658Members cooperating with flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/668Pulleys; Wheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/706Shafts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/52Toolless
    • E05Y2600/53Snapping
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • E05Y2800/29Form or shape forming a unitary piece with another element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pulleys (AREA)

Abstract

Bei einer Seilrollenanordnung mit einer drehbaren Seilrolle und einem die Seilrolle aufnehmenden Lagerteil ist das Lagerteil durch das die Seilrolle ragende Bauteil gebildet. Das Lagerteil ragt zumindest bis in die Ebene der Seilführung in die Seilrolle hinein, so daß bei belasteter Seilrolle keine Biegemomente in bezug auf die Lagerung der Seilrolle auftreten. Bevorzugt wird die Seilrolle mittels einer federnden Rastverbindung, welche den Außenumfang der Seilrolle übergreift und dadurch ein aufgelegtes Seil sichert, mit dem Lagerteil verbunden.

Description

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gat- angeordnete Spitze 37. Die am Halteteil 29 angeformten
tungsgemäße Seilrollenanordnung so weiterzubilden, Arme 31 dienen neben der Befestigung der Seilrolle 9'
daß die Seilrolle leicht montierbar ist auch dazu, ein in die Seilrolle 9' eingelegtes Seil 39
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß -öine federnde 40 gegen Herausspringen zu sichern (F i g. 5).
Rastverbindung die Seilrolle mit dem Blechteil verbin- Schließlich zeigt F i g. 6 ein Lagerteil 41, welches gedet Dadurch ist für die Montage der Seilrolle kein eignet ist, eine Seilrolle mit dem Halteteil 29 aus F i g. 4 Werkzeug erforderlich und eine Demontage ohne die zu befestigen. Das Lagerteil 41 ist so ausgebildet, daß Zerstörung von irgendwelchen Teilen möglich. eine darauf montierte Seilrolle ohne Kugellager leicht
Die Rastverbindung kann an das Lagerteil angeformt « beweglich ist Das Lagerteil weist deshalb im Anlagebesein oder aus einem separaten Teil bestehen, welches reich der Seilrolle radial vorstehende Kanten 43 auf, durch die Seilrolle hindurchgeführt wird und in eine welche eine Linienberührung mit der aufgesetzten Seilentsprechende Aussparung in dem die Seilrolle tragen- rolle bewirken. Stirnseitig sind außerdem kugelförmige den Blechteil einrastet. Erhebungen 45 vorgesehen, welche ebenfalls eine rei-
Wird gemäß einer besonders vorteilhaften Weiterbil- 50 bungsmindernde Punktberührung der aufgesetzten
dung der Erfindung die federnde Rastverbindung derart Seilrolle in diesem Bereich bewirken.
ausgebildet, daß sie den Außenumfang der Seilrolle
übergreift, dann ist zusätzlich das in der Seilrolle geführ- Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
te Seil gegen Abspringen gesichert.
Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in 55
der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine Seilrollenanordnung mit einer Seilrolle,
einem die Seilrolle aufnehmenden Lagerteil, sowie ei-
nem Halteteil in Explosionsdarstellung, eo
F i g. 2 das H alteteil aus F i g. 1 in anderer Ansicht,
F i g. 3 einen mittigen Schnitt durch die Seilrollenan-Ordnung aus F i g. 1,
F i g. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel in Explosionsdarstellung, wobei das Halteteil zusätzlich eine 65
Seilsicherung bildet,
F i g. 5 die Seilrollenanordnung gemäß F i g. 4 in montiertem Zustand und

Claims (2)

1 2 Fig.6 ein letztes Ausführungsbeispiel einer Seil-Patentansprache: rollenanordnung ohne ein Kugellager. Eine in Fig. 1 dargestellte Seilrollenanordnung um-
1. Seilrollenanordnung, insbesondere für einen faßt ein Lagerteil 7, auf welches eine Seilrolle 9 mit Seilzugfensterheber in einem Kraftfahrzeug, mit ei- 5 Kugeln 11 aufgesetzt und durch ein Halteteil 13 befener drehbaren Seilrolle und einem die Seilrolle tra- stigt ist
genden Blechteil mit einer Einpressung, welche zu- Das Lagerteil 7 ist durch eine entsprechende Einpres-
mindest bis in die Ebene der Seilfahrung in die Seil- sung in einer Blechtafel 15 gebildet und weist einen
rolle einragt, dadurch gekennzeichnet, zylindrischen Fortsatz 17 auf, an dessen Umfangsfläche
daß eine federnde Rastverbindung (Halteteil 13,29) 10 bei montierter Seilrolle 9 die Kugeln 11 abwälzen und
die Seilrolle mit dem Blechteil (Blechtafel 15, 15') welcher bis in die Ebene der Seilführung in die Seilrolle
verbindet 9 einragt (siehe auch F i g. 3).
2. Seilrollenanordnung nach Anspruch 1, dadurch Vor der Montage der Seilrolle 9 wird deren Ringnut gekennzeichnet, daß die federnde Rastverbindung 19 mit Fett bestrichen und die Kugeln 11 eingesetzt (Halteteil 29) den Außenumfang der Seilrolle (9') is Nun wird die Seilrolle 9 mit den anhaftenden Kugeln 11 übergreift auf das Lagerteil 7 aufgesetzt und durch das Halteteil 13
gesichert Das Halteteü 13 wird mit seinen Rastnasen 21
(F i g. 2) in die rechteckige öffnung 23 im Lagerteil 7 bis
zum Verrasten hineingedrückt Der am Halteteil 13 an-20 geformte Bund 25 wirkt dann sichernd mit einer Ring-Die Erfindung bezieht sich auf eine Seilrollenanord- fläche 27 an der Seilrolle 9 zusammen,
nung, insbesondere für einen Seilzugfensterheber in ei- Das in den F i g. 4 und 5 dargestellte Ausführungsbeinem Kraftfahrzeug, gemäß dem Oberbegriff des An- spiel ist ahnlich wie die vorbeschriebene Seilrollenanspruchs 1. Ordnung aufgebaut, weshalb auch für gleiche Teile die
Eine gattungsgemäße Seilrollenanordnung ist aus der 25 gleichen Bezugszeichen, jedoch mit einem Strich verse-
US-PS 11 68 871 bekannt Dort wird eine Lagerung für hen, verwendet werden. Wie aus der Zeichnung unmit-
die Seilrolle durch Umbördeln von zwei entsprechend telbar ersichtlich, wird auch dort die Seilrolle 9' durch
geformten Blechschalen gebildet Dafür sind entspre- ein in einer Blechtafel 15' ausgebildetes Lagerteil 7' un-
chende Werkzeuge erforderlich; außerdem läßt sich die ter Zwischenschaltung von Kugeln 11' aufgenommen.
Seilrolle nur abnehmen, wenn ihre Lagerung zerstört 30 Zur Befestigung der Seilrolle 9' ist ein Halteteil 29 mit
wird. drei den Außenumfang der Seilrolle 9' übergreifenden
Aus der GB-PS 1 79 759 ist eine Seilrolle bekannt, Armen 31 vorgesehen. Jeder Arm 31 trägt an seinem
welche auf den zylindrischen Fortsatz eines Flansches Ende eine Raste 33, welche bei montierter Seilrolle 9 in
aufgeschoben und durch eine Platte axial gesichert ist Aussparungen 35 in der Blechtafel 15' verrasten. Um die
Die Platte selbst wird durch einen Stift am Flansch fi- 35 Reibung bei bewegter Seilrolle 9' zu reduzieren, drückt
xiert das Halteteil 29 nur auf eine zentrisch in der Seilrolle 9'
DE19823229984 1982-08-12 1982-08-12 Seilrollenanordnung Expired DE3229984C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823229984 DE3229984C2 (de) 1982-08-12 1982-08-12 Seilrollenanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823229984 DE3229984C2 (de) 1982-08-12 1982-08-12 Seilrollenanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3229984A1 DE3229984A1 (de) 1984-02-16
DE3229984C2 true DE3229984C2 (de) 1985-10-03

Family

ID=6170677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823229984 Expired DE3229984C2 (de) 1982-08-12 1982-08-12 Seilrollenanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3229984C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4240030A1 (de) * 1992-11-28 1994-06-01 Brose Fahrzeugteile Seil- bzw. Bowdenzugfensterheber
DE10156056A1 (de) * 2001-11-15 2003-05-28 Brose Fahrzeugteile Seil-Fensterheber
DE102006018138A1 (de) * 2006-04-19 2007-10-25 Arvinmeritor Light Vehicle Systems-France Seilscheibe für einen Fensterheber

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9225051D0 (en) * 1992-11-30 1993-01-20 Lewmar Marine Ltd Pulley block
DE602005022840D1 (de) * 2005-06-01 2010-09-23 Antolin Grupo Ing Sa Seilführung, Fensterführungsschiene mit einer solchen Seilführung und Montageverfahren einer solchen Seilführung
JP2014126077A (ja) * 2012-12-25 2014-07-07 Aisin Seiki Co Ltd 車両用駆動装置
US20160032637A1 (en) * 2014-08-01 2016-02-04 A.P.A. Industries, Inc. Car Window Regulator Using Rotational Bearing Pullies

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1168871A (en) * 1912-09-23 1916-01-18 Anthony B Ferdinand Pulley.
GB179759A (en) * 1921-03-22 1922-05-18 Sydney Ethelbert Williams Improvements in guide pulleys or sheaves for cable haulage systems

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4240030A1 (de) * 1992-11-28 1994-06-01 Brose Fahrzeugteile Seil- bzw. Bowdenzugfensterheber
DE4240030C2 (de) * 1992-11-28 2001-06-28 Brose Fahrzeugteile Seil- bzw. Bowdenzugfensterheber
DE10156056A1 (de) * 2001-11-15 2003-05-28 Brose Fahrzeugteile Seil-Fensterheber
DE102006018138A1 (de) * 2006-04-19 2007-10-25 Arvinmeritor Light Vehicle Systems-France Seilscheibe für einen Fensterheber
DE102006018138B4 (de) * 2006-04-19 2008-09-04 Arvinmeritor Light Vehicle Systems-France Seilscheibe für einen Fensterheber

Also Published As

Publication number Publication date
DE3229984A1 (de) 1984-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19601647C2 (de) Verschlußstopfen
DE3140878C2 (de)
DE1575437B1 (de) Kugelgelenk, insbesondere zur Verwen dung bei Kraftfahrzeugen
DE2920899A1 (de) Scheibenwischeranlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3843335A1 (de) Verbessertes abgedichtetes lager und verfahren zu seiner herstellung
DE3040664A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen aufwickeln einer anschlussleitung
DE102017000900A1 (de) Befestigungsanordnung für ein Fahrzeug
EP0417663B1 (de) Kugelgelenk für Kraftfahrzeuge mit einer Dichtungsmanschette
DE3229984C2 (de) Seilrollenanordnung
DE3146137A1 (de) Einrichtung zur elastischen befestigung von lagern
DE102015215544A1 (de) Wischeranlage
EP3819138B1 (de) Einbaueinheit
DE2634527A1 (de) Loesbare anordnung eines elektrischen messgebers
CH616623A5 (en) Castor for manually moved vehicles, in particular for shopping trolleys
DE1303742B (de)
DE4204630C2 (de) Kugelraste für die Lagefixierung eines beweglichen Stellelementes
DE2224879A1 (de) Lagervorrichtung, insbesondere fuer fahrzeugwindabweiser
DE2136844C3 (de) Lagerung von Handschalthebeln für Kraftfahrzeuge
DE2727623A1 (de) Halterung fuer ein drehlager
DE2735916C2 (de) Verbindungsstück zwischen Scheibenwischerblatt und Wischerarm
DE102017129429A1 (de) Schneckengetriebe
DE2341200B2 (de) Kugelgelenk
DE3244516A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren verbindung des geraetetraegers mit der schiene einer leuchte, z. b. fuer leuchtstofflampen
DE3122925C2 (de) Vorrichtung zur Verriegelung von Containern oder Wechselaufbauten auf Tragfahrzeugen o.dgl.
EP4163507B1 (de) Stützlager

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AUDI AG, 8070 INGOLSTADT, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee