[go: up one dir, main page]

DE321939C - Stempeltraeger mit als Farbkissenbehaelter ausgebildetem Fuss - Google Patents

Stempeltraeger mit als Farbkissenbehaelter ausgebildetem Fuss

Info

Publication number
DE321939C
DE321939C DE1919321939D DE321939DD DE321939C DE 321939 C DE321939 C DE 321939C DE 1919321939 D DE1919321939 D DE 1919321939D DE 321939D D DE321939D D DE 321939DD DE 321939 C DE321939 C DE 321939C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stamp carrier
ink pad
stamp
parts
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919321939D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE321939C publication Critical patent/DE321939C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K1/00Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor
    • B41K1/36Details
    • B41K1/58Stands or other means for keeping hand stamps or the like within easy reach
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K1/00Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor
    • B41K1/36Details
    • B41K1/38Inking devices; Stamping surfaces
    • B41K1/54Inking pads

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Stempelträger mit als Farbkissenbehälter ausgebildetem Fuß. Es sind Stempelträger bekannt, deren Fuß als Farbkissenbehälter ausgebildet ist, welcher durch die Bewegung des Stempelträgers geöffnet und geschlossen wird. Hierbei ist der Stempelträger an Lagerteilen des Farbkissenbehälters drehbar befestigt und durch einen zweiarmigen Hebel mit dem Deckel f des Farbkissenbehälters verbunden und hat zur Aufnahme der Stempel mehrere zwischen den abwärts gehenden Armen des Trägers befindliche; mit federnden Baden versehene Einschnitte. Werden nun die-Sacken durch Fall oder ungestüme Betätigung verbogen oder die Backenfedern lahm, so versagt die ganze Einrichtung. Meist wird jedoch schon beim Hineindrücken oder Herausziehen der i Stempel aus den Backen der ganze Stempelträger verschoben oder mitgezogen, so daß zur richtigen Bedienung stets zwei Hände nötig sind. Da diese Handhabung bei jedem Stempelgebräuch vorzunehmen ist, bedeutet dies eher eine Erschwerung als eine Erleichterung, so daß man praktisch vorziehen wird, die Stempel bis zum Arbeitsende überhaupt nicht auf den Träger zu bringen.
  • Diese Nachteile sind bei dem Erfindungsgegenstand beseitigt, dessen Kennzeichen darin liegt, daß durch unmittelbare Verschiebung des Stempelträgers in senkrechter Richtung mit sich daran schließender kurzer achsialer Verdrehung nach Art einer Bajonettverschlußbewegung die Farbkissen freigelegt und bei umgekehrter Betätigung des Stempelträgers wieder geschlossen werden.
  • In der Zeichnung ist ein derartiger Tragständer in Fig. r in Seitenansicht teilweise im Schnitt und in Fig. 2 in Ansicht von. oben dargestellt.
  • Der Ständerfuß a ist als doppelter oder mehrfacher Behälter für Farbkissen b ausgebildet. An dem Ständerfuß ist eine Achse c, die auch hohl sein kann, befestigt, um welche sich unter Zwischenschaltung der Schraubenfeder d eine Rohrhülse e legt, welche die Stempelträgerplatte f aufnimmt und auf der Oberseite mit einem Bügel, Knopf g o. dgl. versehen ist. Die Achse c trägt einen Zapfen 1a, welcher in einen bajonettverschlußartigen Schlitz i der Rohrhülse c eingreift. Der untere Teil der Rohrhülse e ist mit einem Bund k versehen, welcher mit den hinteren Teilen l der bei in drehbar am Ständerfuß gelagerten Deckel n in Eingriff gebracht werden kann.
  • Wird die Rohrhülse e abwärts gedrückt und dabei gleichzeitig etwas verdreht, so legt sich der Bund k gegen die Deckelteile Z und hebt bei der weiteren Abwärtsbewegung der Hülse die Deckel n an. Letztere gelangen somit in die in Fig. z mit strichpunktierten Linien gezeichnete Lage, wobei sich der Stift h in den wagerechten Teil des Schlitzes i einlegt. Die Deckel sind damit in der geöffneten Lage festgestellt. Durch Zurückdrehen der Hülse e wird unter dem Einfluß der Feder d die Ausgangsstellung wieder herbeigeführt d. h., die Deckel werden wieder geschlossen.
  • Selbstverständlich kann der Ständerfuß mit einer beliebigen Zahl von Farbkissenbehältern versehen und statt einer Stempelscheibe f können deren mehrere angeordnet werden.
  • Da die einzelnen Teile des Tragständers leicht lösbar miteinander verbunden sind, können dieselben zum Zwecke des Versandes auseinandergenommen und dadurch eine günstige Verpackungsmöglichkeit herbeigeführt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Stempelträger mit als Farbkissenbehälter ausgebildetem Fuß und durch die Bewegung des Stempelträgers zu öffnendem und schließendem Behälterdeckel, dadurch gekennzeichnet, daß durch unmittelbare Verschiebung des Stempelträgers in senkrechter Richtung mit sich daran schließender kurzer achsialer Verdrehung nach Art einer Bajonettverschlußbewegung die Farbkissen freigelegt und bei umgekehrter Bewegung des Stempelträgers wieder geschlossen werden.
  2. 2. Stempelträger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständer-Schaft aus zwei Teilen besteht, von denen der Innenteil (c) fest mit dem Ständerfuß (a) verbunden und der äußere Teil (e) mit den zur Freilegung der Farbkissen dienenden Einrichtungen in Eingriff gebracht werden kann.
  3. 3. Stempelträger nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Teilen (c, e) de' Ständerschaftes eine Feder (d) o. dgl. eingeschaltet ist und der äußere Schaftteil sich mit. einem Bund (k) auf die über die Drehachsen hinausragenden hinteren Teile (L) der als zweiarmige Hebel ausgebildeten Farbkissendeckel (n) beim Niederdrücken auflegt. q.. Stempelträger nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Teil (e) des Ständerschaftes am inneren Teil (c) mittels Bajonettverschluß (h, i) feststellbar ist.
DE1919321939D 1919-02-22 1919-02-22 Stempeltraeger mit als Farbkissenbehaelter ausgebildetem Fuss Expired DE321939C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE321939T 1919-02-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE321939C true DE321939C (de) 1920-06-15

Family

ID=6164322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919321939D Expired DE321939C (de) 1919-02-22 1919-02-22 Stempeltraeger mit als Farbkissenbehaelter ausgebildetem Fuss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE321939C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008088634A1 (en) 2007-01-16 2008-07-24 The Boeing Company Part positioning assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008088634A1 (en) 2007-01-16 2008-07-24 The Boeing Company Part positioning assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE321939C (de) Stempeltraeger mit als Farbkissenbehaelter ausgebildetem Fuss
DE102019007411A1 (de) Rückenstütze
DE4222415A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer die schwenkbare handhabe eines drehstangenverschlusses
DE581663C (de) Einstellvorrichtung fuer die Randanschlaege von Schreibmaschinen
DE719766C (de) Zweiteilige Tretkurbel fuer Fahrraeder o. dgl.
DE221598C (de)
DE829204C (de) Fussboden-Einwachs- und Poliergeraet mit selbsttaetiger Bohnerwachs-Abgabe
DE651112C (de) Typenanschlagvorrichtung fuer Typenwalzenschreibmaschinen
DE538556C (de) Handadressendruckmaschine mit einer Vorrichtung zum selbsttaetigen schrittweisen Fortschalten einer zu bedruckenden Liste und einer von Hand zu betaetigenden UEberspringvorrichtung fuer die Druckplatten
DE594469C (de) Vorrichtung zum Kochen von Eiern
DE102017116742A1 (de) Einrastvorrichtung für eine Push-Push-Verriegelung und Verfahren zum Betätigen einer Einrastvorrichtung
DE324235C (de) Nach Art einer Schlagklappe wirkende Fliegenfalle zum Fangen und Vernichten von Insekten
DE503888C (de) Uhr mit zweiteiligem Deckel
DE79936C (de)
DE597696C (de) Scherzgegenstand in Gestalt eines Gehaeuses, in welchem eine Vibriervorrichtung untergebracht ist
AT28068B (de) Vorrichtung zum schnellen Ausspannen scheu gewordener Pferde.
DE493575C (de) Vorrichtung zum OEffnen von Kappenschachteln fuer Schachtelfuell-, Banderolier- o. dgl. Maschinen
AT24104B (de) Maschine zum Umpressen von Flaschenköpfen u. dgl. mit Blechkapseln.
DE671918C (de) Hebevorrichtung fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen
DE572419C (de) Rotierende Flaschenfuellmaschine mit schrittweisem Vorschub
DE507570C (de) Selbstkassierende Waage mit durch den Einwurf einer Muenze ausgeloester selbsttaetiger Druckvorrichtung und Kartenausgabe
DE451951C (de) Federwerk fuer Spielzeuge, insbesondere Kindersprechmaschinen
DE2205415A1 (de) Sollwertgeber fuer steuer- oder regeleinrichtungen, insbesondere sollgeschwindigkeitsgeber fuer elektrische triebfahrzeuge
DE432189C (de) Buechsenoeffner
AT64310B (de) Feststellvorrichtung für Tür- bzw. Fensterflügel und dgl.