DE3217329A1 - Zylinderkopfdichtung fuer hubkolben-brennkraftmaschinen - Google Patents
Zylinderkopfdichtung fuer hubkolben-brennkraftmaschinenInfo
- Publication number
- DE3217329A1 DE3217329A1 DE19823217329 DE3217329A DE3217329A1 DE 3217329 A1 DE3217329 A1 DE 3217329A1 DE 19823217329 DE19823217329 DE 19823217329 DE 3217329 A DE3217329 A DE 3217329A DE 3217329 A1 DE3217329 A1 DE 3217329A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheet metal
- cylinder head
- head gasket
- edge
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/02—Sealings between relatively-stationary surfaces
- F16J15/06—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
- F16J15/10—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
- F16J15/12—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering
- F16J15/121—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement
- F16J15/122—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement generally parallel to the surfaces
- F16J15/123—Details relating to the edges of the packing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05C—INDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
- F05C2203/00—Non-metallic inorganic materials
- F05C2203/08—Ceramics; Oxides
- F05C2203/0804—Non-oxide ceramics
- F05C2203/0808—Carbon, e.g. graphite
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gasket Seals (AREA)
Description
& PARTNER
PATENTANWÄLTE UHLANDSTRASSE 14 c · D 7000 STUTTGART 1
-3-
A 45 074 b Anmelder: ELRING Dichtungswerke GmbH
b - 201 Höhenstrasse 24
27. April 1982 7012 Fellbach
Zylinderkopfdichtung für Hubkolben-Brennkraftmaschinen
übliche Zylinderkopfdichtungen bestehen aus einem Trägerblech,
welches beidseitig mit einer meist kunststoff-gebundenen Asbestfaser-Weichstoffauflage beschichtet ist.
Diese Dichtungsplatte besitzt mehrere Öffnungen in Form eines oder mehrerer Brennraumdurchgänge sowie für den Durchgang
von öl und Kühlwasser, wobei mindestens bei den Brennraumdurchgängen
der Öffnungsrandbereich durch eine im Querschnitt ü-förmige Metallblecheinfassung umschlossen ist.
Die Entwicklung von Motoren immer höherer Leistung und
leichterer Bauweise führt zu immer höher beanspruchten Bauteilen, welche verformungsfreundlich sind, d.h. dass sich
diese bei der Montage und im Betrieb der Motoren elastisch verformen..
Diese Entwicklung macht Zylinderkopfdichtungen erforderlich,
deren Weichstoff lagen anpassungsfähig und hochelastisch sein sollten, um die Zylinderkopfschrauben nicht zu stark anziehen
zu müssen und trotz der Verformungen der gegeneinander abzudichtenden Motorenteile die Abdichtfunktion der Zylinderkopfdichtung
zu gewährleisten.
überträgt man nun die bei den herkömmlichen Metall-Asbest-Zylinderkopf
dichtungen üblichen Metallblecheinfassungen mit
einem einem liegenden U entsprechenden Querschnitt auf Zylinderkopfdichtungen mit hochelastischen Weichstofflagen,
-4-
A 45 074 b
b - 201
27. April 1982 -A-
so ergeben sich in noch höherem Maß als bei Metall-Asbest-Zylinderkopf
dichtungen Dauerbiegebrüche an den übergängen der beiden die Dichtungsplatte übergreifenden Flanken der
Metallblecheinfassungen in den sie verbindenen, den Brennraumdurchgang begrenzenden Steg der Metallblecheinfassungen,
die einer um so höheren
Schwingungsbelastung ausgesetzt sind, je grosser die
Elastizität der Weichstofflagen ist.
Da die erwähnte Dauerbruchgefahr sogar schon bei herkömmlichen
Metall-Asbest-Zylinderkopfdichtungen auftritt, hat
man bei diesen die Metallblecheinfassungen für die Brennraumdurchgänge
schon zweiteilig ausgeführt, wobei an jeder Flanke der Einfassung eine Art Kragen angeformt ist, der
den Brennraumdurchgang begrenzt und sich mit dem Kragen der anderen Flanke überlappt (DE-OS 22 36 622). Nachteilig ist
dabei jedoch der nicht unerhebliche Mehraufwand bei der Fertigung der Zylinderkopfdichtung.
Der Erfindung lag nun die Aufgabe zugrunde, dem dringenden Bedürfnis nach Zylinderkopfdichtungen mit hochelastischen
Weichstofflagen und hoher Standzeit abzuhelfen. Ausgehend von einer Zylinderkopfdichtung mit mindestens einer von
einer hochelastischen Graphitschicht gebildeten Weichstofflage sowie mit wenigstens einer, einen Brennraumdurchgang
bildenden Öffnung, in deren Randbereich die Graphitschicht durch eine Metallblecheinfassung abgedeckt ist, lässt sich
diese Aufgabe erfindungsgemäss dadurch lösen, dass eine
Metallblecheinfassung mit nur einer einzigen, zur Dichtungsebene parallelen Flanke verwendet wird, welche zumindest
im wesentlichen an der von letzterer abgewandten Öffnungsrandkante endet.
-5-
A 45 074 b
b - 201
27. April 1982 -5-
Hochelastische Graphitschichten aus sogenanntem expandiertem
Graphit sind bekannt und werden für die hochelastischen Weichstofflagen wegen ihrer Temperaturbeständigkeit sowie
deshalb bevorzugt, weil sich mit ihrer Hilfe eine Asbestfaser-freie Zylinderkopfdichtung herstellen lässt.
Eine erfindungsgemäss ausgebildete Brennraumdurchgang-Metallblecheinfassung
hat den Vorteil, dass sie nur eine einzige tragende Flanke besitzt, aber dennoch die Schnittkante
des Brennraumdurchgangs in der Weichstofflage abschirmt
und umschliesst und so den Verbrennungsraum in eindeutiger Weise definiert. Andererseits besitzt sie nicht
den aufgrund der Herstellung der zweiten Flanke der bekannten, im Querschnitt U-förmigen Metallblecheinfassungen bruchgefährdeten
übergang zwischen dem die beiden Flanken der bekannten Metallblecheinfassungen verbindenen Steg und
zumindest einer der beiden Flanken, und schliesslich lässt sich eine erfindungsgemässe Zylinderkopfdichtung kostengünstiger
produzieren, da zur Herstellung der Metallblecheinfassungen diese nur ausgestanzt und mit Hilfe eines üblichen
Ziehwerkzeugs ein Kragen hochgestellt werden muss, während der Fertigungsschritt des Umlegens des einen Kragenendes
zur Bildung der zweiten Flanke entfällt.
Besitzen die erfindungsgemässen Zylinderkopfdichtungen einen
Träger wie ein übliches Trägerblech, so können die hochelastischen Weichstofflagen mit dem Träger verklebt sein,
es ist aber auch möglich, aus einem Trägerblech Verankerungszacken auszustanzen sowie hochzubiegen und die Weichstofflagen
dann auf das Trägerblech aufzuwalzen.
—6 —
A 45 074 b
b - 201
27. April 1982 -6-
Anstelle expandierten Graphits können grundsätzlich auch andere hochelastische Weichstoffe Verwendung finden, ohne
dass man auf die durch die Erfindung erzielbaren Vorteile verzichten muss.
Zweckmässigerweise wird man die Metallblecheinfassung an der hochelastischen Weichstofflage dadurch verankern, dass
ihr den Brennraumdurchgang durchgreifender Kragen mit seiner
freien Kante beispielsweise einiae Zehntel Millimeter in die
Weichstofflage eingedrückt wird, so dass sich eine Art Verklammerungseffekt
ergibt. Dieses Eindrücken in die Weichstofflage kann entweder entlang
der gesamten Kragenkante erfolgen oder aber sieht man an der Kragenkante z.B. zungenartige Ansätze vor, die die Öffnungsrandkante
der Weichstofflage übergreifen. Alternativ oder zusätzlich kann die Flanke der Metallblecheinfassung durch
Verkleben, Nieten, Punktschweissen oder dergleichen an der Dichtungsplatte befestigt werden.
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Ansprüchen und/oder aus
der nachfolgenden Beschreibung sowie der beigefügten zeichnerischen Darstellung einiger bevorzugter Ausführungsformen der erfindungsgemässen Zylinderkopfdichtung;
in der Zeichnung zeigen:
Pig. 1 eine Draufsicht auf diejenige Seite einer
erfindungsgemässen Zylinderkopfdichtung,
auf der die Flanken der Metallblecheinfassungen liegen, und
Fig. 2 bis 8 Teilschnitte nach der Linie 2-2 in Fig. 1
durch sieben verschiedene Ausführungsformen der erfindungsgemässen Metallblecheinfassung,
A 45 074 b
b - 201
27. April 1982 -7-
Eine in Fig. 1 gezeigte Zylinderkopfdichtung 10 besitzt zwei Brennraumdurchgänge 12, die durch nicht bezeichnete
öffnungen in der eigentlichen Dichtungsplatte gebildet werden. Die letztere ist aus einem Trägerblech 20 und zwei
hochelastischen Weichstofflagen 16, 18 aufgebaut, welche über aus dem Trägerblech ausgestanzte und ausgebogene
Verankerungszacken 22 mit dem Trägerblech zu einer Einheit
verbunden sind. Es wäre aber auch möglich, die Weichstofflagen mit dem Trägerblech z.B. zu verkleben.
Die Ränder 28 der die Brennraumdurchgänge 12 bildenden öffnungen der Dichtungsplatte werden durch Metallblecheinfassungen
14 umschlossen, welche eine Flanke 24 und einen Kragen 26 besitzen. Die Flanke 24 liegt flach auf der unteren
Weichstofflage 18 auf, während der den Öffnungsrand 28 abdeckende Kragen 26 in die obere Öffnungsrandkante 30 der
oberen Weichstofflage 16 leicht eingedrückt worden ist, wodurch sich ein die Metallblecheinfassung 14 an der
Zylinderkopfdichtung haltender Verklammerungseffekt ergibt. Beim Anziehen der Zylinderkopf schrauben wird die Flanke 24 in die
untere Weichstofflage 18 eingedrückt, wodurch sich eine höhere Verdichtung des Weichstoffs im Bereich der Brennraumdurchgänge
12 ergibt.
Die Ausführungsformen nach den Figuren 3 bis 8 werden im
folgenden nur insoweit erläutert, als sie von der Ausführungsform nach Fig. 2 abweichen.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 weist die Metallblecheinfassung
14· mit Flanke 24' und Kragen 26* am oberen Rand des letzteren mehrere, im Abstand voneinander angeordnete
Klammeransätze 32' auf, über die und die Flanke 24' die
-8-
32Ί7329
A 45 074 b
b - 201
27. April 1982 -8-
Metallblecheinfassung 14' an der Dichtungsplatte gehalten
wird.
Die Metallblecheinfassung 14" der Ausführungsform nach
Fig. 4 besitzt am oberen Rand des Kragens 26" eine im Querschnitt hakenförmige Abkantung 32", die den Vorteil
einer Stabilisierung der oberen Kante des Kragens 26" mit sich bringt und die zur Verankerung der Metallblecheinfassung
in die obere Weichstofflage 16 eingedrückt werden könnte. Es ist aber auch möglich, die Metallblecheinfassung
dadurch zu sichern, dass ihre Flanke 24" an der unteren Weichstofflage 18 befestigt wird, z.B. durch Kleben.
Entsprechendes gilt für die Ausführungsform nach Fig. 5, bei der die Metallblecheinfassung 14"' teilweise zweilagig
ausgebildet ist, indem ein Bereich 32"' auf den Kragen 26"'
zurückgefaltet wurde.
Die Fig. 6 zeigt eine durchgehend doppellagige Metallblecheinfassung
14^, welche den Vorteil besitzt, dass der übergang zwischen Flanke 24^ und Kragen 26^ versteift wird und
deshalb stabiler ist.
Besonders vorteilhaft ist unter Umständen eine Metallblecheinfassung
14^, wie sie die Fig. 7 zeigt, deren Querschnitt
ungefähr die Form zweier rechtwinklig zueinander verlaufenden, geraden Stege aufweist, die einen kleinen Übergangsradius zwischen sich einschliessen. Der Kragen 26^ dieser
Ausführungsform weist also keine Wölbung auf, lässt sich deshalb einfacher herstellen als ein gewölbter Kragen und
man vermeidet so das Stauchen der Übergangszone zwischen Flanke 24^ und Kragen 26^, was dann der Fall wäre, wenn
-9-
A 45 074 b
b - 201
27. April 1982 -9-
man dem letzteren eine Wölbung verleihen würde, wie dies
bei den zuvor gezeigten Ausführungsformen der Fall ist.
Ausserdem wird mit dieser Ausführung der störende Schadraum im Brennraumdurchgang minimiert.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 8 besitzt der Kragen einer Metallblecheinfassung 14*>
eine Querschnittsform, die ungefähr einem V oder einem U mit zueinander nicht parallelen
Schenkeln entspricht. Eine derartige Metallblecheinfassung ist besonders elastisch und anpassungsfähig.
Nachzutragen bleibt noch, dass bei Zylinderkopfdichtungen
mit üblichen Weichstofflagen aus mit Bindemittel versetzten Asbestfasern schon Metallblecheinfassungen für die Brennraumdurchgänge
bekanntgeworden sind, die im Bereich der Brennraumdurchgänge selbst den üblichen, U-förmigen Querschnitt
besitzen, wobei jedoch an die eine Flanke der Metallblecheinfassungen zungenartige Ansätze angeformt sind,
welche Metallblecheinfassungen für den Brennraumdurchgängen benachbarte Löcher für den Durchgang von Wasser oder Druck-Öl
bilden. Im Bereich der Wasser- oder Drucköldurchgänge besitzen zwar auch diese bekannten Metallblecheinfassungen
nur eine einzige Flanke und einen in die betreffende Öffnung eingreifenden Kragen, jedoch lässt sich dieser bekannte
Einfassungsbereich mit den Metallblecheinfassungen von Brennraumdurchgängen weder hinsichtlich der Aufgabenstellung,
noch der Beanspruchung vergleichen, so dass er den Erfolg des erfindungsgemässen Gedankens nicht nahezulegen
vermochte.
Claims (7)
- HOEGER,:.STF.ULREQR.T:.& PARTNERPATENTANWÄLTE UHLANDSTRASSE 14 c D 7000 STUTTGART 1A 45 074 b Anmelder: ELRING Dichtungswerke GmbHb - 201 Höhenstrasse 2427. April 1982 7012 FellbachANSPRÜCHEΠ·/ Zylinderkopfdichtung mit mindestens einer von einer hochelastischen Graphitschicht gebildeten Weichstofflage sowie mit wenigstens einer einen Brennraumdurchgang bildenden öffnung, in deren Randbereich die Graphitschicht durch eine Metallblecheinfassung abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallblecheinfassung nur eine einzige zur Dichtungsebene parallele Flanke aufweist und zumindest im wesentlichen an der von letzterer abgewandten Öffnungsrandkante endet.
- 2. Zylinderkopfdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn ze ichnet, dass der Querschnitt der Metallblecheinfassung ungefähr die Form eines liegenden L aufweist, dessen den Öffnungsrand abdeckender Steg in Richtung auf das öffnungsZentrum gewölbt ausgebildet ist.
- 3. Zylinderkopfdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn ze ichnet, dass der Querschnitt der Metallblecheinfassung ungefähr die Form zweier rechtwinklig zueinander verlaufenden geraden Stege aufweist, die einen kleinen Übergangsradius zwischen sich einschliessen.ό'Ζ\ /όζa-A 45 074 bb - 20127. April 1982 -2-
- 4. Zylinderkopfdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der einen Öffnungsrandkante die Metallblecheinfassung zungenartige, die Öffnungsrandkante der Graphitschicht übergreifende Ansätze aufweist.
- 5. Zylinderkopfdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennze ichnet, dass das Blech der Einfassung im Bereich der einen Öffnungsrandkante im Querschnitt hakenartig nach innen und in Richtung auf seine Flanke abgekantet ist.
- 6. Zylinderkopfdichtung nach Anspruch ), .d ad u r c'h gekennzeichnet, dass das Blech der Einfassung im Bereich der einen Öffnungsrandkante auf sich selbst zurückgefaltet ist.
- 7. Zylinderkopfdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn ze ichnet, dass die Metallblecheinfassung mehrlagig ausgebildet ist.
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3217329A DE3217329C2 (de) | 1982-05-08 | 1982-05-08 | Zylinderkopfdichtung |
IT19900/83A IT1163139B (it) | 1982-05-08 | 1983-03-04 | Guarnizione di testata per una macchina a combustione interna a pistoni alternanti |
BR8301831A BR8301831A (pt) | 1982-05-08 | 1983-04-11 | Vedacao de cabecote de cilindro |
GB08310923A GB2119877B (en) | 1982-05-08 | 1983-04-22 | Cylinder head gasket for piston-type internal combustion engines |
SE8302527A SE8302527L (sv) | 1982-05-08 | 1983-05-03 | Cylinderlockspackning for forbrenningskolvmotorer |
US06/491,529 US4465287A (en) | 1982-05-08 | 1983-05-04 | Cylinder-head gasket for piston-type internal combustion engines |
FR8307497A FR2526508B1 (fr) | 1982-05-08 | 1983-05-05 | Joint de culasse pour moteur a combustion interne |
ES1983279040U ES279040Y (es) | 1982-05-08 | 1983-05-06 | Junta de culata para motores de combustion interna |
JP58078418A JPS58204949A (ja) | 1982-05-08 | 1983-05-06 | 往復動内燃機関用シリンダヘツドパツキン |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3217329A DE3217329C2 (de) | 1982-05-08 | 1982-05-08 | Zylinderkopfdichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3217329A1 true DE3217329A1 (de) | 1983-11-17 |
DE3217329C2 DE3217329C2 (de) | 1985-10-10 |
Family
ID=6163078
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3217329A Expired DE3217329C2 (de) | 1982-05-08 | 1982-05-08 | Zylinderkopfdichtung |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4465287A (de) |
JP (1) | JPS58204949A (de) |
BR (1) | BR8301831A (de) |
DE (1) | DE3217329C2 (de) |
ES (1) | ES279040Y (de) |
FR (1) | FR2526508B1 (de) |
GB (1) | GB2119877B (de) |
IT (1) | IT1163139B (de) |
SE (1) | SE8302527L (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3423787A1 (de) * | 1984-06-28 | 1986-02-13 | Elring Dichtungswerke Gmbh, 7012 Fellbach | Zylinderkopfdichtung |
EP0268134A2 (de) * | 1986-11-15 | 1988-05-25 | SIGRI GmbH | Zylinderkopfdichtung |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6050258A (ja) * | 1983-08-29 | 1985-03-19 | Hino Motors Ltd | シリンダヘツドガスケツト |
JPS6098752U (ja) * | 1983-09-28 | 1985-07-05 | 日野自動車株式会社 | シリンダヘツドガスケツト |
DE3528614A1 (de) * | 1985-08-09 | 1987-02-19 | Goetze Ag | Flachdichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung fuer verbrennungskraftmaschinen |
JPS62155375A (ja) * | 1985-12-27 | 1987-07-10 | Nippon Metal Gasket Kk | 金属ガスケツト |
US4705278A (en) * | 1986-09-29 | 1987-11-10 | Fel-Pro Incorporated | Selectively compressed expanded graphite gasket and method of making same |
US4776602A (en) * | 1987-08-05 | 1988-10-11 | Dana Corporation | Thermally conductive composite gasket |
DE3903918A1 (de) * | 1989-02-10 | 1990-08-16 | Goetze Ag | Flachdichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung fuer verbrennungskraftmaschinen |
DE3939572A1 (de) * | 1989-11-30 | 1991-06-06 | Goetze Ag | Flachdichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung fuer verbrennungskraftmaschinen |
GB2248658B (en) * | 1990-10-09 | 1994-08-17 | T & N Technology Ltd | Gaskets |
US5421594A (en) * | 1991-02-14 | 1995-06-06 | Marine & Petroleum Mfg., Inc. | Gasket |
JPH05507785A (ja) * | 1991-04-26 | 1993-11-04 | キャタピラー インコーポレイテッド | ガスケットの構造 |
US5310197A (en) * | 1991-04-26 | 1994-05-10 | Caterpillar Inc. | Gasket construction |
US5226662A (en) * | 1992-07-07 | 1993-07-13 | Fel-Pro Incorporated | Expanded graphite and metal core automotive head gasket |
US5468003A (en) * | 1993-02-26 | 1995-11-21 | Dana Corporation | Reinforced core heavy duty gasket |
US5516120A (en) * | 1994-03-10 | 1996-05-14 | Dana Corporation | Two layer combustion flange |
JP3130215B2 (ja) * | 1994-11-15 | 2001-01-31 | トヨタ自動車株式会社 | シリンダヘッドガスケット |
US5772215A (en) * | 1995-12-08 | 1998-06-30 | Fel-Pro Incorporated | Head gasket with improved armoring and method of making same |
US6092811A (en) * | 1996-04-30 | 2000-07-25 | Jamco Products, Llc | Hybrid gasket |
EP0806555B1 (de) * | 1996-05-03 | 2001-10-31 | ElringKlinger AG | Hitzeschild, insbesondere zur Abschirmung abgasführender Teile in Kraftfahrzeugen |
DE19807312A1 (de) * | 1998-02-20 | 1999-08-26 | Bayerische Motoren Werke Ag | Anschlußvorrichtung für ein Abgasrohr einer Brennkraftmaschine |
US6113109A (en) * | 1998-04-20 | 2000-09-05 | Fel-Pro Incorporated | Expanded graphite gasket with beaded stress risers |
US7231762B2 (en) * | 2004-02-25 | 2007-06-19 | Darryl C. Bassani | Exhaust manifold flange |
US20050269788A1 (en) * | 2004-06-02 | 2005-12-08 | Grunfeld Aron A | Gasket assembly and method |
DE102006045583A1 (de) * | 2006-09-27 | 2008-05-15 | Elringklinger Ag | Dichtungsanordnung |
US9657840B2 (en) * | 2014-08-19 | 2017-05-23 | Federal-Mogul Llc | Multi-layer gasket assembly |
CN104033267B (zh) * | 2014-05-29 | 2017-02-22 | 岱山县同道密封件厂 | 汽缸垫的制备方法 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1978062U (de) * | 1966-05-28 | 1968-02-01 | Goetzewerke | Dichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung oder flanschdichtung. |
DE1264901B (de) * | 1966-05-28 | 1968-03-28 | Goetzewerke | Flanschdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung fuer Brennkraftmaschinen |
DE1264900B (de) * | 1966-05-28 | 1968-03-28 | Goetzewerke | Dichtungsring |
FR1566290A (de) * | 1968-01-25 | 1969-05-09 | ||
FR2025490A1 (de) * | 1968-12-06 | 1970-09-11 | Felt Products Mfg Co | |
DE2236622A1 (de) * | 1972-07-26 | 1974-02-07 | Lechler Elring Dichtungswerke | Zylinderkopfdichtung fuer hubkolbenmotoren |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7104363U (de) * | 1971-04-29 | Goetzewerk Goetze F Ag | Gezackter Vorlagermg fur die Dicht raumrander von Zylinderkopfdichtungen | |
US1974633A (en) * | 1930-07-23 | 1934-09-25 | Victor Mfg & Gasket Co | Gasket |
DE7010831U (de) * | 1970-03-24 | 1972-02-17 | Goetzewerke | Zylinderkopfdichtung fuer brennkraftmaschinen. |
DE2234001C2 (de) * | 1972-07-11 | 1982-06-03 | Goetze Ag, 5093 Burscheid | Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung |
US3841289A (en) * | 1973-02-20 | 1974-10-15 | Gen Motors Corp | Engine cylinder head gasket |
DE2736599A1 (de) * | 1977-08-13 | 1979-02-22 | Goetzewerke | Zylinderkopfdichtung |
US4331336A (en) * | 1980-09-11 | 1982-05-25 | Felt Products Mfg. Co. | Head gaskets and method of making same |
US4311318A (en) * | 1980-12-01 | 1982-01-19 | Felt Products Mfg. Co. | Head gasket assembly and method of making same |
-
1982
- 1982-05-08 DE DE3217329A patent/DE3217329C2/de not_active Expired
-
1983
- 1983-03-04 IT IT19900/83A patent/IT1163139B/it active
- 1983-04-11 BR BR8301831A patent/BR8301831A/pt unknown
- 1983-04-22 GB GB08310923A patent/GB2119877B/en not_active Expired
- 1983-05-03 SE SE8302527A patent/SE8302527L/ not_active Application Discontinuation
- 1983-05-04 US US06/491,529 patent/US4465287A/en not_active Expired - Fee Related
- 1983-05-05 FR FR8307497A patent/FR2526508B1/fr not_active Expired
- 1983-05-06 ES ES1983279040U patent/ES279040Y/es not_active Expired
- 1983-05-06 JP JP58078418A patent/JPS58204949A/ja active Pending
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1978062U (de) * | 1966-05-28 | 1968-02-01 | Goetzewerke | Dichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung oder flanschdichtung. |
DE1264901B (de) * | 1966-05-28 | 1968-03-28 | Goetzewerke | Flanschdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung fuer Brennkraftmaschinen |
DE1264900B (de) * | 1966-05-28 | 1968-03-28 | Goetzewerke | Dichtungsring |
FR1566290A (de) * | 1968-01-25 | 1969-05-09 | ||
FR2025490A1 (de) * | 1968-12-06 | 1970-09-11 | Felt Products Mfg Co | |
DE2236622A1 (de) * | 1972-07-26 | 1974-02-07 | Lechler Elring Dichtungswerke | Zylinderkopfdichtung fuer hubkolbenmotoren |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3423787A1 (de) * | 1984-06-28 | 1986-02-13 | Elring Dichtungswerke Gmbh, 7012 Fellbach | Zylinderkopfdichtung |
EP0268134A2 (de) * | 1986-11-15 | 1988-05-25 | SIGRI GmbH | Zylinderkopfdichtung |
EP0268134A3 (en) * | 1986-11-15 | 1989-04-12 | Sigri Gmbh | Cylinder head gasket |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1163139B (it) | 1987-04-08 |
US4465287A (en) | 1984-08-14 |
GB2119877A (en) | 1983-11-23 |
FR2526508B1 (fr) | 1988-03-18 |
DE3217329C2 (de) | 1985-10-10 |
ES279040U (es) | 1985-04-01 |
SE8302527L (sv) | 1983-11-09 |
FR2526508A1 (fr) | 1983-11-10 |
GB2119877B (en) | 1986-03-05 |
JPS58204949A (ja) | 1983-11-29 |
IT8319900A0 (it) | 1983-03-04 |
ES279040Y (es) | 1985-11-01 |
BR8301831A (pt) | 1983-12-20 |
GB8310923D0 (en) | 1983-05-25 |
SE8302527D0 (sv) | 1983-05-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3217329A1 (de) | Zylinderkopfdichtung fuer hubkolben-brennkraftmaschinen | |
DE2628692C2 (de) | Zylinderkopfdeckel | |
DE102005003017B4 (de) | Metalldichtung | |
DE69527237T2 (de) | Flachdichtung aus Metall-Elastomer-Verbrudwerkstoff | |
DE3001730A1 (de) | Zylinderkopfdichtung | |
DE10310014B4 (de) | Zylinderkopf-Flachdichtung | |
DE102004045142A1 (de) | Zylinderkopfdichtung | |
DE19953173A1 (de) | Dichtung | |
DE3879825T2 (de) | Zylinderhaftdichtung mit einem brennraum-dichtelement, welches wie ein balken funktioniert. | |
DE19751293A1 (de) | Einschichtige oder mehrschichtige Metallzylinderkopfdichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP1158223B1 (de) | Zylinderkopfdichtung | |
DE3500071C2 (de) | ||
DE2818472A1 (de) | Metallische zylingerkopfdichtung | |
EP1158224B1 (de) | Flachdichtung | |
EP0922897B1 (de) | Kraftnebenschlussdichtung zur Abdichtung von Flansch- bzw. Rohrleitungsverbindungen | |
EP1158225B1 (de) | Flachdichtung | |
DE3142344A1 (de) | Zylinderkopfdichtung | |
DE69404287T3 (de) | Verbesserte abdichtung | |
EP0157195A1 (de) | Weichstoffflachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung für Verbrennungskraftmaschinen | |
DE69837779T2 (de) | Motor | |
DE60015051T2 (de) | Metallische Zylinderkopfdichtung mit Druckeinstellungsschlitzen | |
DE1475676A1 (de) | Flachdichtung | |
DE19749054C2 (de) | Metallische Flachichtung | |
DE8213350U1 (de) | Zylinderkopfdichtung für Hubkolben-Brennkraftmaschinen | |
EP0695867B1 (de) | Rahmenförmige Dichtung, insbesondere Deckeldichtung für Verbrennungsmotoren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |