DE1264900B - Dichtungsring - Google Patents
DichtungsringInfo
- Publication number
- DE1264900B DE1264900B DE1966G0051646 DEG0051646A DE1264900B DE 1264900 B DE1264900 B DE 1264900B DE 1966G0051646 DE1966G0051646 DE 1966G0051646 DE G0051646 A DEG0051646 A DE G0051646A DE 1264900 B DE1264900 B DE 1264900B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sealing ring
- legs
- section
- sealing
- spring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/02—Sealings between relatively-stationary surfaces
- F16J15/06—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
- F16J15/10—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
- F16J15/12—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering
- F16J15/121—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement
- F16J15/122—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement generally parallel to the surfaces
- F16J15/123—Details relating to the edges of the packing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gasket Seals (AREA)
Description
- Dichtungsring Die Erfindung betrifft einen Dichtungsring mit C-förmigem Querschnitt, in dessen Ausnehmung ein die beiden Schenkel spreizender Federungskörper mit einer Vielzahl von in Umfangsrichtung nebeneinander an den Schenkeln angreifenden einzeln federnden Stützen eingelegt ist.
- Es sind bereits Flachdichtringe bekannt, bei denen ein im Querschnitt C-förmiger Mantel sich auf einem eingelegten Schraubenfederring abstützt. Sie ermöglichen eine genau berechenbare Verteilung des Dichtdruckes auf den Bauteil und die Dichtung, weil die Kraft zur Verformung des Dichtringes infolge der engen Toleranzen für seine Einzelteile sicher festgelegt werden kann. Die weiche und plastische Oberflächenschicht des Mantels paßt sich der Rauhigkeit der Dichtflächen an, während der im Wickelquerschnitt elastisch verformbare Schraubenfederring mit seinen einzelnen Windungen der Welligkeit und Durchbiegung der abzudichtenden Trennflächen folgt.
- Nun hat es sich gezeigt, daß am Umfang einer abzudichtenden COffnung oder längs eines Dichtsteges relativ große Höhenunterschiede an benachbarten, sehr dicht nebeneinanderliegenden Stellen auftreten können, zu deren Ausgleich eine bessere Anpassung der Feder unter Beibehaltung der flachen Federkennung erwünscht ist. Die Höhenunterschiede lassen sich mit Metall-Dichtungen von durchlaufend gleichmäßigem Querschnitt nur unvollkommen abdichten, weil der zusammenhängende Werkstoff die Festigkeit eines durchgehenden Trägers und damit eine sehr beschränkte Anpassungsfähigkeit an dicht nebeneinanderliegende Spaltdifferenzen besitzt. Ein geschlitzter Ringkörper, der demgegenüber eine Höchstzahl zwar zusammenhängender, aber über den größten Querschnitt geteilten Einzelelemente aufweist, deren jedes für sich als Feder wirken kann, ist besser in der Lage, sich auf benachbarte Höhenunterschiede einzustellen, und erzielt damit eine höhere Abdichtgüte.
- Sowohl bei den eingangs beschriebenen Schraubenfederringen als auch bei anderen bereits vorgeschlagenen profilierten Blechstreifen mit quer verlaufenden Einschnitten zur Teilung des Federringes in eine Vielzahl, in Umfangsrichtung hintereinander angeordneter, einzeln federnder Stützelemente sind immer noch Verbindungsstege od. dgl. zwischen den einzelnen Stützelementen vorhanden, so daß benachbarte Stützelemente gegeneinander beeinfiußt werden und sich nicht frei auf die jeweilige Dichtspaltgröße einstellen können.
- Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen neuen, in den im Querschnitt C-förmigen Hüllkörper des Dichtungsringes einlegbaren Federungskörper zu schaffen, der die zuvor beschriebene gegenseitige Beeinflussung der einzeln federnden Stützen vermeidet.
- Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die federnden Stützen voneinander getrennt ausgebildet sind, wobei sie vor dem Einbau durch ein unter Wärme sich auflösendes Mittel miteinander verbunden sind. Durch die völlig voneinander getrennt ausgebildeten Federn wird eine völlig unabhängige Abfederung in den einzelnen Abstützpunkten gegenüber den bekannten Federn erzielt. Der sich durch den getrennten Einbau einer Vielzahl einzelner Federelemente ergebende, nachteilige Arbeitsaufwand wird durch die Verwendung eines sich unter Wärme auflösenden Mittels als Montagehilfe kompensiert.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt F i g. 1 einen Schnitt durch den Rand einer Zylinderkopfdichtung, F i g. 2 den erfindungsgemäßen Federungskörper. Die teilweise in F i g. 1 dargestellte Zylinderkopfdichtung besteht aus einer Weichstoff-Platte 1, deren brennraumbenachbarter Rand 2 durch einen im Querschnitt etwa C-förmigen metallischen Dichtungsring 3 eingefaßt ist. Letzterer besteht aus dem Hüllkörper 4, zwischen dessen beiden Schenkeln 5, 6 der Federkörper 7 angeordnet ist.
- F i g. 2 zeigt eine Teildraufsicht des Federkörpers 7. Dieser besteht vor dem Einbau der Dichtung bzw. vor Inbetriebnahme des Motors aus den einzelnen Stützelementen 8 und dem diese miteinander verbindenden Kunstharz 9. Bei Inbetriebnahme des Motors und der damit verbundenen Wärmeeinwirkung auf den Kunstharz 9 verliert dieser seine Festigkeit, so daß die einzelnen Stützelemente 8 völlig unabhängig voneinander die Abstützung des Hüllkörper 4 übernehmen. Damit wird eine optimale Anpassung desselben an die durch Verzüge u. dgl. in den Flanschflächen ungleiche Dichtspaltgröße erreicht.
Claims (1)
- Patentanspruch: Dichtungsring mit C-förmigem Querschnitt, in dessen Ausnehmung ein die beiden Schenkel spreizender Federungskörper mit einer Vielzahl von in Umfangsrichtung nebeneinander an den Schenkeln angreifenden einzeln federnden Stützen eingelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Stützen (8) voneinander getrennt ausgebildet sind, wobei sie vor dem Einbau durch ein unter Wärme sich auflösendes Mittel (9) miteinander verbunden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1966G0051646 DE1264900B (de) | 1966-05-28 | 1966-05-28 | Dichtungsring |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1966G0051646 DE1264900B (de) | 1966-05-28 | 1966-05-28 | Dichtungsring |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1264900B true DE1264900B (de) | 1968-03-28 |
Family
ID=7129862
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1966G0051646 Withdrawn DE1264900B (de) | 1966-05-28 | 1966-05-28 | Dichtungsring |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1264900B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3217329A1 (de) * | 1982-05-08 | 1983-11-17 | Elring Dichtungswerke Gmbh, 7012 Fellbach | Zylinderkopfdichtung fuer hubkolben-brennkraftmaschinen |
US4834399A (en) * | 1986-11-10 | 1989-05-30 | Ishikawa Gasket Co., Ltd. | Steel laminate gasket |
FR2905439A1 (fr) * | 2006-09-05 | 2008-03-07 | Freudenberg Meillor Soc Par Ac | Joint metallique a insert elastique |
-
1966
- 1966-05-28 DE DE1966G0051646 patent/DE1264900B/de not_active Withdrawn
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3217329A1 (de) * | 1982-05-08 | 1983-11-17 | Elring Dichtungswerke Gmbh, 7012 Fellbach | Zylinderkopfdichtung fuer hubkolben-brennkraftmaschinen |
US4465287A (en) * | 1982-05-08 | 1984-08-14 | Elring Dichtungswerke Gmbh | Cylinder-head gasket for piston-type internal combustion engines |
US4834399A (en) * | 1986-11-10 | 1989-05-30 | Ishikawa Gasket Co., Ltd. | Steel laminate gasket |
FR2905439A1 (fr) * | 2006-09-05 | 2008-03-07 | Freudenberg Meillor Soc Par Ac | Joint metallique a insert elastique |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69313557T2 (de) | Laminierte Metalldichtung mit seitlicher Trägerwulst | |
DE1248397B (de) | Flanschdichtung | |
DE3120663C2 (de) | Gasdichter Verschluß eines Ringraums zwischen einer Leitung und einer umgebenden Struktur (Wanddurchführung) | |
DE2037897A1 (de) | Filter | |
DE1264900B (de) | Dichtungsring | |
DE69404287T2 (de) | Verbesserte abdichtung | |
DE2442088A1 (de) | Hydraulikkopf fuer eine einspritzpumpe | |
DE1923482A1 (de) | Flachdichtung,insbesondere Zylinderkopfdichtung | |
DE2700831A1 (de) | Dichtung | |
DE3509136A1 (de) | Zylinderkopfdichtung | |
DE2018360A1 (de) | ||
DE1064966B (de) | Roehrenwaermeaustauscher mit Rohrboeden, bestehend aus einer elastischen Platte und beiderseits anliegenden starren Platten | |
DE1525790A1 (de) | Verschlussstopfen fuer runde OEffnungen in Maschinenteilen oder fuer runde Rohrenden | |
DE687548C (de) | Aus einem Stueck bestehende Dichtungsplatte, insbesondere Gewebedichtung | |
DE1264901B (de) | Flanschdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung fuer Brennkraftmaschinen | |
EP0780603A1 (de) | Zylinderkopfdichtung | |
DE946194C (de) | Befestigung fuer einen zwischen Filtergehaeuseteilen vorgesehenen Vollgummiring | |
DE1182897B (de) | Radialdichtung | |
DE670223C (de) | Kuppelartige Scheibe | |
DE19927621A1 (de) | Dichtungseinrichtung für einen Schwenkmotor | |
DE1937399B2 (de) | Vorrichtung zum abgedichteten Aneinanderkuppeln von fließfähige Medien führenden Elementen, beispielsweise Leitungsrohren | |
DE972902C (de) | Vorrichtung zur Schmierung eines Absperrschiebers | |
AT45040B (de) | Vorrichtung zum Abdichten von Maischefilterkammern. | |
DE975902C (de) | Zylinderkopf aus Leichtmetall fuer Brennkraftmaschinen | |
AT129154B (de) | Kolbenringanordnung für Brennkraftmaschinen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E771 | Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |