DE2037897A1 - Filter - Google Patents
FilterInfo
- Publication number
- DE2037897A1 DE2037897A1 DE19702037897 DE2037897A DE2037897A1 DE 2037897 A1 DE2037897 A1 DE 2037897A1 DE 19702037897 DE19702037897 DE 19702037897 DE 2037897 A DE2037897 A DE 2037897A DE 2037897 A1 DE2037897 A1 DE 2037897A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support plate
- filter
- filter according
- projections
- inq
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 6
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 6
- 101000897979 Homo sapiens Putative spermatid-specific linker histone H1-like protein Proteins 0.000 claims 1
- 102100021861 Putative spermatid-specific linker histone H1-like protein Human genes 0.000 claims 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229920001084 poly(chloroprene) Polymers 0.000 description 1
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 235000012773 waffles Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04Q—SELECTING
- H04Q11/00—Selecting arrangements for multiplex systems
- H04Q11/04—Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/39—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with hollow discs side by side on, or around, one or more tubes, e.g. of the leaf type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/39—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with hollow discs side by side on, or around, one or more tubes, e.g. of the leaf type
- B01D29/41—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with hollow discs side by side on, or around, one or more tubes, e.g. of the leaf type mounted transversely on the tube
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D33/00—Filters with filtering elements which move during the filtering operation
- B01D33/15—Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary plane filtering surfaces
- B01D33/21—Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary plane filtering surfaces with hollow filtering discs transversely mounted on a hollow rotary shaft
- B01D33/23—Construction of discs or component sectors thereof
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Filtering Materials (AREA)
- Filtration Of Liquid (AREA)
Description
DlPL-INQ. DIETER JANDER DR.INQ. MANFRED BÖNINQ
Patentanwälte Zuiielladresie;
reply to:
8 MÖNCHEN 80(8OGENHAUSE N) 1 BERLIN 33 (DAHLEM)
KOLBERGER STRASSE 21 HÜTTENWEG
Telefon: 0811/48 27 04 Telefon: 0311/76 13
Telegramme: Consideration Berlin
796/13425 DE 24. Juli 1970
Patentanmeldung
der. Firma AMEIEK, Inc.
233 Broadway,
New Xork, N.Y., U.S.A.
" Tilter M
Die Erfindung "betrifft ein Filter- das im wesentlichen aus
einer selbsttragenden, d.h. hinreichend dicken Tragplatte und diese auf beiden Seiten abdeckenden Filterelementen besteht.
109808/U19
PoiUck.ckkonto Berlin Weil 1743 84 Berliner Senk AG., Oepotltenka»te
hintereinander angeordnete Filterplatte» besitzen, die entweder horizontal oder vertikal angeordnet sind« Die Stirnflächen dieser
Filterplatten weisen Kerben oder andere Kanäle auf und sind durch geeignete Filterelemente abgedeckt. Aul die Filterelemente
wird die zu filternde Flüssigkeit aufgebracht, v/obei das Filtrat
den Filter passiert und in die Kerben der Filterplatte gelangt.
Anschließend wird der ^filterkuchen entfernt« Wie die Erfahrung
gezeigt hat, bereitet es bei den bekannten Filtern Schwierig" keiten, gleichmäßige Stützflächen zu erhalten und die Filterfläche
groß zu gestalten
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Filter der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, dessen Filterplatte oder Tragplatte
einerseits gute Auflagen für die Filterelemente bietet, und bei dem die Stützorgane andererseits so angeordnet sind, daß ein
einwandfreies, ungehindertes Abfließen des Filtrate möglich ist. Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird dadurch gelöst,
daß die aus Kunststoff bestehende Tragplatte auf ihren sich gegenüberliegenden Seiten mit regelmäßig verteilt und in geringem
Abstand voneinander angeordneten Vorsprüngen gleicher Höhe versehen ist, auf denen sich die Filterelemente abstützen*
Das erfindungsgemäße Filter bietet den Voj?$eil großer Einfachheit
und Wirksamkeit, Die Verwendung von Kunststoff als Material für die Tragplatte wirkt sieb herstellungstechnisch günstig
aus· Durch die vorgeschlagene Anordnung der Vorsprünge werden vorteilhafte Bedingungen sowohl hinsichtlich der Abstützung der
Filterelemente als auch hinaichtlich des Abflusses des Jlltrata
geschaffen·
Als besonders vorteilhaft hat es eich erwiesen, wenn mindestens
ein feil der Vorsprünge zylindrisch ist«
-.3 109808/U19
Bei Verwendung des Filters in horizontalen Filtereinrichtungen iet die Tragplatte zweckmäßigerweise kreieförmig und Alt einer
zentralen öffnung versehen» an die sich die Voraprünge anschließen» Bei Verwendung des filtere in einer vertikalen Filtereinrichtung empfiehlt sich die Verwendung tiner rechtwinkligen
Tragplatte, die an einem Sand mit einen Schlauchanschluß versehen let, der mit den Zwischenräumen zwischen den Vorsprüngen
in Verbindung steht.
Die Erfindung wird In folgenden an Hand zweier in der beigefügten Zeichnung dargestellter Auefuhrungebe!spiele näher erläutert« iÜ8 zeigen:
Fig. 1 die Draufsicht auf ein Filter, bei des ein ieil dee
Filterelemente wtggebrocheii worden let j
Fig. 5 in vergrößertem Maßstab, teilweise Im Schnitt, die Nabe
eines Filters gemäß Fig. 1}
der Tragplatte des Filters auf der Nabe gemäß Fig.5 und 4-t
Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie 6-6 in Fig.l;
Fig. 7 einen Schnitt längs der Linie 7-7 in Fig.lj
Fig. 8 die Draufsicht auf die Tragplatte eines rechteckigen
Filters für vertikale Filtervorrichtung;
Fig. 9 die Seitenansicht der Tragplatte gemäß Fig.8 und
Fig.10 einen Schnitt längs der Linie 10-10 in Fig. 8.
- 4 -10 9808/ UI 9
PATENTANWÄLTE 2 Ö 37 897
In der Beschreibung und in der Zeichnung sind gleiche Teile
mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet worden.
In den Fig. 1 und 2 ist mit 10 allgemein ein Filter bezeichnet·
Es besteht aus einer relativ dünnen Tragplatte 11 aus Kunststoff, und zwar vorzugsweise aus Polypropylen. Als besonders
vorteilhaft erweist es sich, wenn die Tragplatte aus Schaumkunststoff hergestellt wird. Die Tragplatte hat eine hinreichende Sicke, um ihr selbsttragende Eigenschaften zu vermitteln.
12 und 13 sind die sich gegenüberliegenden Flächen der Tragplatte. Jede Fläche besitzt eine Vielzahl zylindrischer Vorsprünge, die, wie dies aus Fig. 7 hervorgeht, in einem relativ
kleinen Abstand voneinander nach Art eines regelmäßigen Musters angeordnet sind. Sie zylindrische Ausbildung der Vorsprünge und
die Art ihrer Anordnung haben sich als außerordentlich vorteilhaft erwiesen. Sie Enden 15 der Vorsprünge bilden eine Stützfläch· für ein Filterelement 16. Sie Vorsprünge und die eigentliche Tragplatte bestehen aus einem Stück. Aufgrund der gewählten regelmäßigen Anordnung der Vorsprünge erhält man einen waffeleisenartigen Effekt. . *.? .
Bas Filter 10 ist kreisförmig und mit einer zentralen öffnung
versehen, in der eine Nabe 18 angeordnet ist. Es ist für den Einsatz in einer horizontalen Brehfiltervorrichtung gedacht.
Am Außenrand jeder Fläche 12 und 13 ist eine Rippe 19 angeordnet, die die gleiche Höhe wie die zylindrischen Vorsprünge
hat. Sie Vorsprünge 14- und die Hippe formen zusammen eine gleichmäßige Stützfläche für die Filterelemente l6.
im Außenrand der Tragplatte 11 befindet sich eine ringförmige Hut 20.
- 5 -109808/U19
Das Filterelement 16 kann von einem Sieb oder einem Tuch gebildet werden, das beide Stirnflächen der Tragplatte abdeckt,
wie dies in Fig. 6 dargestellt ist. Die Außenränder der Filterelemente werden durch geeignete Klemmorgane 21 in der Nut gehalten.
Eine Formbandage 22 mit im wesentlichen U-förmigem Querschnitt umfaßt den Außenrand der Tragplatte 11, um das
Klemmorgan und die Außenränder der Filterelemente in ihrer Lage zu halten. Die Bandage kann aus zwei an ihren Enden durch Bolzen
25 miteinander verbundenen Teilen bestehen.
Die Nabe 18 ist im wesentlichen zylindrisch. Sie besitzt an
einem Ende einen nach außen ragenden Flansch 24. An ihrem Umfang sind zwei ringförmige Nuten 25 vorgesehen, welche über
Kanäle 26 mit dem Inneren der Nabe in Verbindung stehen. Die Kanäle 26 ragen in axiale Nuten 27 an der Innenseite der Nabe
18.
Die Tragplatte 11 und die Filterelemente 16 auf ihren beiden Seiten sind auf die Nabe 18 geschoben und liegen gegen den
Flansch 24 an. Mit Hilfe eines Druckrings 28 und Üffnungen in der Tragplatte und im Flansch 24 passierenden Bolzen wird die
Tragplatte in ihrer Lage gehalten. Der Druckring 28 weist eine ringförmige Nut auf, in der ein Neopren-O-Bing 30 sitzt· Man
erkennt, daß bei auf der Nabe angeordneter Tragplatte die Nuten 25 der Nabe mit den beiden Stirnflächen 12 und 13 der Tragplatte
11 in Verbindung stehen.
In den Tig· 8-10 ist eine rechtwinklige Tragplatte 31 dargestellt, die besonders für den Einsatz in vertikalen Filtervorrichtungen
geeignet ist. Der Aufbau der Tragplatte 31 stimmt im wesentlichen mit dem Aufbau der zuvor beschriebenen Ausfüh-
- 6 109Ö08/U19
rungsform überein. Anstelle einer zentralen Öffnung wird jedoch
in diesem Fall ein an einem Rand der Tragplatte angeordneter
Schlauchanschluß 32 verwendet. Der Schlauchanschluß besteht aus einem im wesentlichen kanalförmigen Teil 33 mit einer Längs·
nut 34» welche mit beiden Seiten der Tragplatte in Verbindung
steht, wie dies aus Figur 10 erkennbar ist. Zur Befestigung des Teils 33 an der Tragplatte dient eine Vielzahl von Nieten oder
Bolzen 35. Am Teil 33 ist ein Anschlußstück 36 mit einer Bohrung 37 befestigt, die mit einer Bohrung 38 im Teil 33 in Verbindung
steht. .
109800/1419
Claims (1)
- DIPL-I)MQDIETERJANDEr DR.-INQ. MANFRED BDNINQPatentanwälte ZuiielUdre»»e:reply to:■*m_ 1 BE(IlIN J3 (DAHLEM)- / HUTTENWEG 15Telefon: 0311/761303 Telegramm·: Consideration Berlin796/13425 24. Juli 1970Patentanmeldungder FirmaAMdTrX1 INC.233 BroadwayNew York, N.X., U.S.A.Patentanspruch· :IJ Filter, im wesentlichen bestehend aus einer selbsttragenden, d.h. hinreichend dicken Tragplatte und diese auf beiden Seiten abdeckenden Filterelementen, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Kunststoff bestehende Tragplatte (ll) auf ihren sich gegenüberliegenden Seiten mit regelmäßig verteilt und in geringem Abstand voneinander angeordneten Vorsprüngen (14) gleicher Höhe versehen ist, auf denen sich die Filterelemente (16) abstutsen.2. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teil der Vorsprünge (14) zylindrisch ist.5· Filter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e η η -Pcstsck.cktomo Berl'n wAtMfln9«^' TIrHVeHiVfTAG, Depodtentsite IDIPL-INQ. DIETER JANDER DR.-i NQ. MANFRED BONINC-s-zeichnet , daß die Tragplatte (11) kreisförmig und mit einer zentralen Öffnung (17) versehen ist, an die sich die Vorsprünge (14) anschließen. ,4. Filter nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß in der Öffnung (17) eine Nahe (18) sitzt, an deren Umfang ringförmige Nuten (25) angeordnet sind, die mit den Zwischenräumen zwischen den Vorsprüngen (14) in Verbindung stehen.5. Filter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabe (18) an ihrem einen Ende mit einem Flansch (24) zum Befestigen der Tragplatte (11) versehen ist.6· Filter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (25) über Kanäle (26) mit dem Innern der Nabe (18) in Verbindung stehen.7. Filter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Umfang der Tragplatte (11) eine Formbandage (22) zur Halterung der Filterelemente (16) angeordnet ist.8. Filter nach Anspruch 71 dadurch gekennzeichnet , daß die Tragplatte (11) am Umfang eine ringförmige Nut (20) besitzt, in die Ränder der Filterelemente (16) vorzugsweise durch Klemmorgane (21) einklemmbar sind·9. Filter nach Anspruch 3« dadurch gekennzeichnet , daß die Tragplatte (11) auf jeder Seite eine periphere Rippe (19) aufweist, deren Höhe gleich der Höhe der Vorsprünge (14) ist, und die zusammen mit diesen die Filterelemente (16) abstützt·- 3 109808/H1.9DlPL.-INO. DIETER JANDER DR1-INq-MANFREDBDNINCJ10. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte (Jl) rechtwinklig und an einem Rand mit einem Schlauchanschluß (32) versehen ist, der mit den Zwischenräumen zwischen den Vorsprüngen (14) in Verbindung steht.11. Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte aus geschäumtem Kunststoff besteht.MB: KK109808/U1ÖLeerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US84457469A | 1969-07-24 | 1969-07-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2037897A1 true DE2037897A1 (de) | 1971-02-18 |
Family
ID=25293106
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702037897 Pending DE2037897A1 (de) | 1969-07-24 | 1970-07-24 | Filter |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3648844A (de) |
BE (1) | BE753928A (de) |
DE (1) | DE2037897A1 (de) |
FR (1) | FR2055513A5 (de) |
GB (1) | GB1317789A (de) |
NL (1) | NL7010861A (de) |
SE (1) | SE372889B (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3884813A (en) * | 1974-05-13 | 1975-05-20 | Artisan Ind | Solids concentrator with a rotor having ploughs thereon |
US3884805A (en) * | 1974-05-13 | 1975-05-20 | Artisan Ind | Apparatus and process for continuous concentration of solids from a solids-containing fluid |
US4066546A (en) * | 1974-10-25 | 1978-01-03 | Toshin Science Co., Ltd. | Continuous filtering process and an apparatus therefor |
CA1015173A (en) * | 1975-07-25 | 1977-08-09 | Oleg Wager | Earth drain |
US4139472A (en) * | 1977-06-20 | 1979-02-13 | Simonson Gordon L | Filter sector |
US4783258A (en) * | 1986-06-05 | 1988-11-08 | Willinger Bros. | Filter cartridge with reuseable framework |
US4902420A (en) * | 1987-03-27 | 1990-02-20 | Pall Corporation | Segmented filter disc with slotted support and drainage plate and support spacer |
US5100551A (en) * | 1987-03-27 | 1992-03-31 | Pall Corporation | Segmented filter disc with slotted support and drainage plate |
US5679249A (en) * | 1991-12-24 | 1997-10-21 | Pall Corporation | Dynamic filter system |
CA2087557C (en) * | 1992-07-31 | 2000-04-25 | Matthew Raskin | Method for removing catalyst |
US6117322A (en) * | 1993-06-23 | 2000-09-12 | Pall Corporation | Dynamic filter system |
CA2197545A1 (en) * | 1994-08-17 | 1996-02-22 | Donald B. Stevens | Method and apparatus for filtering edible oils |
EP2349526B1 (de) * | 2008-11-04 | 2014-04-23 | 3M Innovative Properties Company | Filterelement und dichtung dafür |
US8366931B2 (en) * | 2010-06-17 | 2013-02-05 | New Century Membrane Technology Co., Ltd. | Filtering unit |
BR112014013542A8 (pt) * | 2011-12-08 | 2017-06-13 | 3M Innovative Properties Co | recipiente de pressão com adesão diminuída para sistemas de filtração tipo bolsa |
EP2990088A4 (de) * | 2013-04-26 | 2016-12-21 | Nagase Filter Co Ltd | Halter für filter und filter damit |
US12220657B2 (en) * | 2021-04-30 | 2025-02-11 | Pall Corporation | Filter disk segments |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2395225A (en) * | 1942-07-09 | 1946-02-19 | Eimco Corp | Filter construction |
US2444147A (en) * | 1945-03-15 | 1948-06-29 | Air Maze Corp | Liquid filter element |
US3262577A (en) * | 1964-05-14 | 1966-07-26 | Komline Sanderson Eng Corp | Leaf filter media clamping means |
US3501010A (en) * | 1967-01-12 | 1970-03-17 | Eastman Kodak Co | Dialyzing apparatus and method of making the same |
US3486627A (en) * | 1967-02-21 | 1969-12-30 | Carborundum Co | Filter leaves |
US3471022A (en) * | 1967-07-19 | 1969-10-07 | Robert Conrad | Swimming pool filter |
-
1969
- 1969-07-24 US US844574A patent/US3648844A/en not_active Expired - Lifetime
-
1970
- 1970-07-22 GB GB3552070A patent/GB1317789A/en not_active Expired
- 1970-07-22 NL NL7010861A patent/NL7010861A/xx unknown
- 1970-07-23 SE SE7010208A patent/SE372889B/xx unknown
- 1970-07-23 FR FR7027165A patent/FR2055513A5/fr not_active Expired
- 1970-07-24 DE DE19702037897 patent/DE2037897A1/de active Pending
- 1970-07-24 BE BE753928D patent/BE753928A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE372889B (de) | 1975-01-20 |
FR2055513A5 (de) | 1971-05-07 |
GB1317789A (en) | 1973-05-23 |
NL7010861A (de) | 1971-01-26 |
US3648844A (en) | 1972-03-14 |
BE753928A (fr) | 1970-12-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2037897A1 (de) | Filter | |
DE2826734A1 (de) | Filtersektor | |
DE1240504B (de) | Kupplung zum Verbinden von Filterelementen | |
EP0066921A2 (de) | Filterelement | |
DE3320035C2 (de) | Elastischer selbsttragender Balg | |
CH646636A5 (de) | Presse zum auspressen von fluessigkeitshaltigen stoffen. | |
DE2256489C3 (de) | Filterbeutel | |
EP3698861A1 (de) | Filtervorrichtung | |
DE1198791B (de) | Filtereinsatz | |
DE3128970A1 (de) | "membranfilterplatte fuer filterpressen" | |
CH627379A5 (en) | Screen | |
DE1630547C3 (de) | Vorrichtung zum Zusammenspannen zweier Gehäuseteile aus Blech, insbesondere eines Bremskraftverstärkers | |
EP0205004B1 (de) | Mitverspanntes federndes oder nicht-federndes Element | |
DE8704934U1 (de) | Filterelement für eine Filterpresse | |
DE2623793A1 (de) | Elastische kreisfoermige membran als traeger fuer die filtermasse von atmungsmaskenfiltern | |
DE1118758B (de) | Fluessigkeitsfilter mit zylindrischem Filtereinsatz | |
DE2500470A1 (de) | Filterelement | |
DE1047170B (de) | Spaltfilter | |
DE1933745A1 (de) | Schichtbett-Gegenstromfilter | |
EP0051732A1 (de) | Sternförmiges Fussgestell | |
DE1150657B (de) | Filterplatte in Schalenbauweise | |
DE8433375U1 (de) | Filtertuch fuer kammerfilterpressen | |
AT214943B (de) | Filter mit kippbaren Zellen | |
DE2407583C3 (de) | Käseform | |
DE2400093A1 (de) | Hoehenelastische seitenbegrenzung fuer ein polster |