DE3215843A1 - Bei zimmertemperatur haertbare elastische masse - Google Patents
Bei zimmertemperatur haertbare elastische masseInfo
- Publication number
- DE3215843A1 DE3215843A1 DE19823215843 DE3215843A DE3215843A1 DE 3215843 A1 DE3215843 A1 DE 3215843A1 DE 19823215843 DE19823215843 DE 19823215843 DE 3215843 A DE3215843 A DE 3215843A DE 3215843 A1 DE3215843 A1 DE 3215843A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- mol
- component
- composition according
- carbon atoms
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000005259 measurement Methods 0.000 title 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 31
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 29
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 25
- -1 acrylic ester Chemical class 0.000 claims description 22
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 19
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 17
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 14
- 239000012986 chain transfer agent Substances 0.000 claims description 8
- 125000001301 ethoxy group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])O* 0.000 claims description 8
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 claims description 7
- 125000005370 alkoxysilyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000003396 thiol group Chemical group [H]S* 0.000 claims description 5
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 4
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 2
- 125000001183 hydrocarbyl group Chemical group 0.000 claims 2
- 241000178435 Eliokarmos dubius Species 0.000 claims 1
- PXQLVRUNWNTZOS-UHFFFAOYSA-N sulfanyl Chemical class [SH] PXQLVRUNWNTZOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 20
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 10
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 9
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 description 9
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 description 9
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 description 8
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 8
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 8
- OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 2-(2-cyanopropan-2-yldiazenyl)-2-methylpropanenitrile Chemical compound N#CC(C)(C)N=NC(C)(C)C#N OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N bis(2-ethylhexyl) phthalate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC(CC)CCCC BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 7
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000008859 change Effects 0.000 description 6
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 6
- 150000002430 hydrocarbons Chemical group 0.000 description 6
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 6
- 229920005573 silicon-containing polymer Polymers 0.000 description 6
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 5
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 description 5
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 5
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 5
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 5
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 5
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 5
- 239000012744 reinforcing agent Substances 0.000 description 5
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 4
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 4
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 4
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 4
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OZAIFHULBGXAKX-VAWYXSNFSA-N AIBN Substances N#CC(C)(C)\N=N\C(C)(C)C#N OZAIFHULBGXAKX-VAWYXSNFSA-N 0.000 description 3
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- SJRJJKPEHAURKC-UHFFFAOYSA-N N-Methylmorpholine Chemical compound CN1CCOCC1 SJRJJKPEHAURKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N butyl acrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C=C CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 3
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 3
- NKSJNEHGWDZZQF-UHFFFAOYSA-N ethenyl(trimethoxy)silane Chemical compound CO[Si](OC)(OC)C=C NKSJNEHGWDZZQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZLNAFSPCNATQPQ-UHFFFAOYSA-N ethenyl-dimethoxy-methylsilane Chemical compound CO[Si](C)(OC)C=C ZLNAFSPCNATQPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- IOQPZZOEVPZRBK-UHFFFAOYSA-N octan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCN IOQPZZOEVPZRBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 3
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 3
- 239000004590 silicone sealant Substances 0.000 description 3
- 125000003808 silyl group Chemical group [H][Si]([H])([H])[*] 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 3
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 3
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 3
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 3
- 230000004580 weight loss Effects 0.000 description 3
- NXQMCAOPTPLPRL-UHFFFAOYSA-N 2-(2-benzoyloxyethoxy)ethyl benzoate Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)OCCOCCOC(=O)C1=CC=CC=C1 NXQMCAOPTPLPRL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GOXQRTZXKQZDDN-UHFFFAOYSA-N 2-Ethylhexyl acrylate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C=C GOXQRTZXKQZDDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IRIAEXORFWYRCZ-UHFFFAOYSA-N Butylbenzyl phthalate Chemical compound CCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC1=CC=CC=C1 IRIAEXORFWYRCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N Butylmethacrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C(C)=C SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZRALSGWEFCBTJO-UHFFFAOYSA-N Guanidine Chemical compound NC(N)=N ZRALSGWEFCBTJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical compound COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N Morpholine Chemical compound C1COCCN1 YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N Silane Chemical compound [SiH4] BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000006087 Silane Coupling Agent Substances 0.000 description 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L [dibutyl(dodecanoyloxy)stannyl] dodecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)O[Sn](CCCC)(CCCC)OC(=O)CCCCCCCCCCC UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 2
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 2
- TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L barium sulfate Chemical compound [Ba+2].[O-]S([O-])(=O)=O TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N benzylamine Chemical compound NCC1=CC=CC=C1 WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000009435 building construction Methods 0.000 description 2
- HQABUPZFAYXKJW-UHFFFAOYSA-N butan-1-amine Chemical compound CCCCN HQABUPZFAYXKJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WQAQPCDUOCURKW-UHFFFAOYSA-N butanethiol Chemical compound CCCCS WQAQPCDUOCURKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 2
- PAFZNILMFXTMIY-UHFFFAOYSA-N cyclohexylamine Chemical compound NC1CCCCC1 PAFZNILMFXTMIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N dibutyl phthalate Chemical compound CCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCC DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JQVDAXLFBXTEQA-UHFFFAOYSA-N dibutylamine Chemical compound CCCCNCCCC JQVDAXLFBXTEQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012975 dibutyltin dilaurate Substances 0.000 description 2
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- JQCXWCOOWVGKMT-UHFFFAOYSA-N diheptyl phthalate Chemical compound CCCCCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCCCCC JQCXWCOOWVGKMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NUFVQEIPPHHQCK-UHFFFAOYSA-N ethenyl-methoxy-dimethylsilane Chemical compound CO[Si](C)(C)C=C NUFVQEIPPHHQCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 2
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 2
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000010438 granite Substances 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000003607 modifier Substances 0.000 description 2
- MQWFLKHKWJMCEN-UHFFFAOYSA-N n'-[3-[dimethoxy(methyl)silyl]propyl]ethane-1,2-diamine Chemical compound CO[Si](C)(OC)CCCNCCN MQWFLKHKWJMCEN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N pent‐4‐en‐2‐one Natural products CC(=O)CC=C PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 2
- 229910000077 silane Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 239000002345 surface coating layer Substances 0.000 description 2
- IMNIMPAHZVJRPE-UHFFFAOYSA-N triethylenediamine Chemical compound C1CN2CCN1CC2 IMNIMPAHZVJRPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HQYALQRYBUJWDH-UHFFFAOYSA-N trimethoxy(propyl)silane Chemical compound CCC[Si](OC)(OC)OC HQYALQRYBUJWDH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- ZBBLRPRYYSJUCZ-GRHBHMESSA-L (z)-but-2-enedioate;dibutyltin(2+) Chemical compound [O-]C(=O)\C=C/C([O-])=O.CCCC[Sn+2]CCCC ZBBLRPRYYSJUCZ-GRHBHMESSA-L 0.000 description 1
- QGLWBTPVKHMVHM-KTKRTIGZSA-N (z)-octadec-9-en-1-amine Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCN QGLWBTPVKHMVHM-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- YJTKZCDBKVTVBY-UHFFFAOYSA-N 1,3-Diphenylbenzene Chemical group C1=CC=CC=C1C1=CC=CC(C=2C=CC=CC=2)=C1 YJTKZCDBKVTVBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OWRCNXZUPFZXOS-UHFFFAOYSA-N 1,3-diphenylguanidine Chemical compound C=1C=CC=CC=1NC(=N)NC1=CC=CC=C1 OWRCNXZUPFZXOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N 1,4a-dimethyl-7-propan-2-yl-2,3,4,4b,5,6,10,10a-octahydrophenanthrene-1-carboxylic acid Chemical compound C12CCC(C(C)C)=CC2=CCC2C1(C)CCCC2(C)C(O)=O RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VILCJCGEZXAXTO-UHFFFAOYSA-N 2,2,2-tetramine Chemical compound NCCNCCNCCN VILCJCGEZXAXTO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AHDSRXYHVZECER-UHFFFAOYSA-N 2,4,6-tris[(dimethylamino)methyl]phenol Chemical compound CN(C)CC1=CC(CN(C)C)=C(O)C(CN(C)C)=C1 AHDSRXYHVZECER-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PTTPXKJBFFKCEK-UHFFFAOYSA-N 2-Methyl-4-heptanone Chemical compound CC(C)CC(=O)CC(C)C PTTPXKJBFFKCEK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AHSGHEXYEABOKT-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(2-benzoyloxyethoxy)ethoxy]ethyl benzoate Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)OCCOCCOCCOC(=O)C1=CC=CC=C1 AHSGHEXYEABOKT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SVONRAPFKPVNKG-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxyethyl acetate Chemical compound CCOCCOC(C)=O SVONRAPFKPVNKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WDQMWEYDKDCEHT-UHFFFAOYSA-N 2-ethylhexyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C(C)=C WDQMWEYDKDCEHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WFUGQJXVXHBTEM-UHFFFAOYSA-N 2-hydroperoxy-2-(2-hydroperoxybutan-2-ylperoxy)butane Chemical compound CCC(C)(OO)OOC(C)(CC)OO WFUGQJXVXHBTEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OMIGHNLMNHATMP-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyethyl prop-2-enoate Chemical compound OCCOC(=O)C=C OMIGHNLMNHATMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VHSHLMUCYSAUQU-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxypropyl methacrylate Chemical compound CC(O)COC(=O)C(C)=C VHSHLMUCYSAUQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GWZMWHWAWHPNHN-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxypropyl prop-2-enoate Chemical compound CC(O)COC(=O)C=C GWZMWHWAWHPNHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YXYJVFYWCLAXHO-UHFFFAOYSA-N 2-methoxyethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound COCCOC(=O)C(C)=C YXYJVFYWCLAXHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RUMACXVDVNRZJZ-UHFFFAOYSA-N 2-methylpropyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(C)COC(=O)C(C)=C RUMACXVDVNRZJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CFVWNXQPGQOHRJ-UHFFFAOYSA-N 2-methylpropyl prop-2-enoate Chemical compound CC(C)COC(=O)C=C CFVWNXQPGQOHRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KGIGUEBEKRSTEW-UHFFFAOYSA-N 2-vinylpyridine Chemical compound C=CC1=CC=CC=N1 KGIGUEBEKRSTEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SJECZPVISLOESU-UHFFFAOYSA-N 3-trimethoxysilylpropan-1-amine Chemical compound CO[Si](OC)(OC)CCCN SJECZPVISLOESU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NUXLDNTZFXDNBA-UHFFFAOYSA-N 6-bromo-2-methyl-4h-1,4-benzoxazin-3-one Chemical compound C1=C(Br)C=C2NC(=O)C(C)OC2=C1 NUXLDNTZFXDNBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 1
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004342 Benzoyl peroxide Substances 0.000 description 1
- OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N Benzoylperoxide Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N Butyl acetate Natural products CCCCOC(C)=O DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000298 Cellophane Polymers 0.000 description 1
- 239000004641 Diallyl-phthalate Substances 0.000 description 1
- RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N Diethylenetriamine Chemical compound NCCNCCN RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 1
- WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N Hydroxyethyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCO WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LSDPWZHWYPCBBB-UHFFFAOYSA-N Methanethiol Chemical compound SC LSDPWZHWYPCBBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Chemical compound CC(C)CC(C)=O NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Natural products CCC(C)C(C)=O UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CNCOEDDPFOAUMB-UHFFFAOYSA-N N-Methylolacrylamide Chemical compound OCNC(=O)C=C CNCOEDDPFOAUMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N N-Vinyl-2-pyrrolidone Chemical compound C=CN1CCCC1=O WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CHJJGSNFBQVOTG-UHFFFAOYSA-N N-methyl-guanidine Natural products CNC(N)=N CHJJGSNFBQVOTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000004820 Pressure-sensitive adhesive Substances 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical group [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YSMRWXYRXBRSND-UHFFFAOYSA-N TOTP Chemical compound CC1=CC=CC=C1OP(=O)(OC=1C(=CC=CC=1)C)OC1=CC=CC=C1C YSMRWXYRXBRSND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LCXXNKZQVOXMEH-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofurfuryl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC1CCCO1 LCXXNKZQVOXMEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021536 Zeolite Inorganic materials 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GKXVJHDEWHKBFH-UHFFFAOYSA-N [2-(aminomethyl)phenyl]methanamine Chemical compound NCC1=CC=CC=C1CN GKXVJHDEWHKBFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ISKQADXMHQSTHK-UHFFFAOYSA-N [4-(aminomethyl)phenyl]methanamine Chemical compound NCC1=CC=C(CN)C=C1 ISKQADXMHQSTHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 125000005396 acrylic acid ester group Chemical group 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 125000002723 alicyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 1
- CEGOLXSVJUTHNZ-UHFFFAOYSA-K aluminium tristearate Chemical compound [Al+3].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O CEGOLXSVJUTHNZ-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229940063655 aluminum stearate Drugs 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 1
- AGXUVMPSUKZYDT-UHFFFAOYSA-L barium(2+);octadecanoate Chemical compound [Ba+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O AGXUVMPSUKZYDT-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000000440 bentonite Substances 0.000 description 1
- 229910000278 bentonite Inorganic materials 0.000 description 1
- SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N bentoquatam Chemical compound O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019400 benzoyl peroxide Nutrition 0.000 description 1
- AOJOEFVRHOZDFN-UHFFFAOYSA-N benzyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC1=CC=CC=C1 AOJOEFVRHOZDFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UENWRTRMUIOCKN-UHFFFAOYSA-N benzyl thiol Chemical compound SCC1=CC=CC=C1 UENWRTRMUIOCKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZFMQKOWCDKKBIF-UHFFFAOYSA-N bis(3,5-difluorophenyl)phosphane Chemical compound FC1=CC(F)=CC(PC=2C=C(F)C=C(F)C=2)=C1 ZFMQKOWCDKKBIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QUDWYFHPNIMBFC-UHFFFAOYSA-N bis(prop-2-enyl) benzene-1,2-dicarboxylate Chemical compound C=CCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC=C QUDWYFHPNIMBFC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012662 bulk polymerization Methods 0.000 description 1
- YHWCPXVTRSHPNY-UHFFFAOYSA-N butan-1-olate;titanium(4+) Chemical compound [Ti+4].CCCC[O-].CCCC[O-].CCCC[O-].CCCC[O-] YHWCPXVTRSHPNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L calcium stearate Chemical compound [Ca+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000013539 calcium stearate Nutrition 0.000 description 1
- 239000008116 calcium stearate Substances 0.000 description 1
- 150000001721 carbon Chemical group 0.000 description 1
- 150000007942 carboxylates Chemical class 0.000 description 1
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 1
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 1
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 1
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- CMKBCTPCXZNQKX-UHFFFAOYSA-N cyclohexanethiol Chemical compound SC1CCCCC1 CMKBCTPCXZNQKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OIWOHHBRDFKZNC-UHFFFAOYSA-N cyclohexyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OC1CCCCC1 OIWOHHBRDFKZNC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KBLWLMPSVYBVDK-UHFFFAOYSA-N cyclohexyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OC1CCCCC1 KBLWLMPSVYBVDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- JQZRVMZHTADUSY-UHFFFAOYSA-L di(octanoyloxy)tin Chemical compound [Sn+2].CCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCC([O-])=O JQZRVMZHTADUSY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N diethanolamine Chemical compound OCCNCCO ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JJQZDUKDJDQPMQ-UHFFFAOYSA-N dimethoxy(dimethyl)silane Chemical compound CO[Si](C)(C)OC JJQZDUKDJDQPMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QYMFNZIUDRQRSA-UHFFFAOYSA-N dimethyl butanedioate;dimethyl hexanedioate;dimethyl pentanedioate Chemical compound COC(=O)CCC(=O)OC.COC(=O)CCCC(=O)OC.COC(=O)CCCCC(=O)OC QYMFNZIUDRQRSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004205 dimethyl polysiloxane Substances 0.000 description 1
- JOJYIOOVPHLXBQ-UHFFFAOYSA-N dimethyl-bis(prop-1-en-2-yloxy)silane Chemical compound CC(=C)O[Si](C)(C)OC(C)=C JOJYIOOVPHLXBQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SWSQBOPZIKWTGO-UHFFFAOYSA-N dimethylaminoamidine Natural products CN(C)C(N)=N SWSQBOPZIKWTGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001873 dinitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- MIMDHDXOBDPUQW-UHFFFAOYSA-N dioctyl decanedioate Chemical compound CCCCCCCCOC(=O)CCCCCCCCC(=O)OCCCCCCCC MIMDHDXOBDPUQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- WNAHIZMDSQCWRP-UHFFFAOYSA-N dodecane-1-thiol Chemical compound CCCCCCCCCCCCS WNAHIZMDSQCWRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GMSCBRSQMRDRCD-UHFFFAOYSA-N dodecyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCOC(=O)C(C)=C GMSCBRSQMRDRCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 239000003759 ester based solvent Substances 0.000 description 1
- UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N ethenyl propanoate Chemical compound CCC(=O)OC=C UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FWDBOZPQNFPOLF-UHFFFAOYSA-N ethenyl(triethoxy)silane Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)C=C FWDBOZPQNFPOLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCOC(=O)C(C)=C SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DSFYFPPKESVKQE-UHFFFAOYSA-N ethyl-tris(prop-1-en-2-yloxy)silane Chemical compound CC(=C)O[Si](CC)(OC(C)=C)OC(C)=C DSFYFPPKESVKQE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 238000010528 free radical solution polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 238000001879 gelation Methods 0.000 description 1
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 1
- VOZRXNHHFUQHIL-UHFFFAOYSA-N glycidyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC1CO1 VOZRXNHHFUQHIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 125000004438 haloalkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N hexanoic acid Chemical compound CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LNMQRPPRQDGUDR-UHFFFAOYSA-N hexyl prop-2-enoate Chemical compound CCCCCCOC(=O)C=C LNMQRPPRQDGUDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 1
- 239000001023 inorganic pigment Substances 0.000 description 1
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 1
- IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N isocyanate group Chemical group [N-]=C=O IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- DSSXKBBEJCDMBT-UHFFFAOYSA-M lead(2+);octanoate Chemical compound [Pb+2].CCCCCCCC([O-])=O DSSXKBBEJCDMBT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L magnesium carbonate Chemical compound [Mg+2].[O-]C([O-])=O ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000001095 magnesium carbonate Substances 0.000 description 1
- 229910000021 magnesium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 1
- 150000002734 metacrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 125000005397 methacrylic acid ester group Chemical group 0.000 description 1
- POPACFLNWGUDSR-UHFFFAOYSA-N methoxy(trimethyl)silane Chemical compound CO[Si](C)(C)C POPACFLNWGUDSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BFXIKLCIZHOAAZ-UHFFFAOYSA-N methyltrimethoxysilane Chemical compound CO[Si](C)(OC)OC BFXIKLCIZHOAAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- QOHMWDJIBGVPIF-UHFFFAOYSA-N n',n'-diethylpropane-1,3-diamine Chemical compound CCN(CC)CCCN QOHMWDJIBGVPIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 1
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 1
- KZCOBXFFBQJQHH-UHFFFAOYSA-N octane-1-thiol Chemical compound CCCCCCCCS KZCOBXFFBQJQHH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ANISOHQJBAQUQP-UHFFFAOYSA-N octyl prop-2-enoate Chemical compound CCCCCCCCOC(=O)C=C ANISOHQJBAQUQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012860 organic pigment Substances 0.000 description 1
- RPQRDASANLAFCM-UHFFFAOYSA-N oxiran-2-ylmethyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCC1CO1 RPQRDASANLAFCM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- ULDDEWDFUNBUCM-UHFFFAOYSA-N pentyl prop-2-enoate Chemical compound CCCCCOC(=O)C=C ULDDEWDFUNBUCM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N phthalic acid Chemical class OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 description 1
- 229920001281 polyalkylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001515 polyalkylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920006122 polyamide resin Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 description 1
- 229920001228 polyisocyanate Polymers 0.000 description 1
- 239000005056 polyisocyanate Substances 0.000 description 1
- 150000007519 polyprotic acids Polymers 0.000 description 1
- 229920001021 polysulfide Polymers 0.000 description 1
- 229940088417 precipitated calcium carbonate Drugs 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- HKJYVRJHDIPMQB-UHFFFAOYSA-N propan-1-olate;titanium(4+) Chemical compound CCCO[Ti](OCCC)(OCCC)OCCC HKJYVRJHDIPMQB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PNXMTCDJUBJHQJ-UHFFFAOYSA-N propyl prop-2-enoate Chemical compound CCCOC(=O)C=C PNXMTCDJUBJHQJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 1
- 238000010526 radical polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 238000007717 redox polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 238000007665 sagging Methods 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000004071 soot Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000000383 tetramethylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 150000003606 tin compounds Chemical class 0.000 description 1
- IUTCEZPPWBHGIX-UHFFFAOYSA-N tin(2+) Chemical compound [Sn+2] IUTCEZPPWBHGIX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 229910052723 transition metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003624 transition metals Chemical class 0.000 description 1
- STCOOQWBFONSKY-UHFFFAOYSA-N tributyl phosphate Chemical compound CCCCOP(=O)(OCCCC)OCCCC STCOOQWBFONSKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KEROTHRUZYBWCY-UHFFFAOYSA-N tridecyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCOC(=O)C(C)=C KEROTHRUZYBWCY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004078 waterproofing Methods 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
- 239000010457 zeolite Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K3/00—Materials not provided for elsewhere
- C09K3/10—Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
- C09K3/1006—Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers characterised by the chemical nature of one of its constituents
- C09K3/1018—Macromolecular compounds having one or more carbon-to-silicon linkages
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D143/00—Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and containing boron, silicon, phosphorus, selenium, tellurium, or a metal; Coating compositions based on derivatives of such polymers
- C09D143/04—Homopolymers or copolymers of monomers containing silicon
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K2200/00—Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
- C09K2200/06—Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers
- C09K2200/0615—Macromolecular organic compounds, e.g. prepolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C09K2200/0625—Polyacrylic esters or derivatives thereof
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Sealing Material Composition (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Polymerisation Methods In General (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine bei Zimmertemperatur härtbare elastische Masse. Sie betrifft insbesondere eine elastisehe
Dichtungsmasse, die mit V/asser oder Feuchtigkeit härtbar ist und als elastisches Dichtungsmaterial mit
ausgezeichneter Lichtbeständigkeit, Witterungsbeständigkeit, Wärmebeständigkeit und Dauerhaftigkeit verwendet
werden kann. Außerdem ist sie nicht teuer.
Elastische Abdichtungsmaterialien sind bei verschiedenen Industrien, wie im Hoch- und Tiefbau, allg.in der Bauindustrie,
der Kraftfahrzeugindustrie, der elektrischen Industrie oder ähnlichen Industrien, wesentlich und die
Nachfrage steigt Jahr um Jahr. Die elastischen Abdichtungsmaterialien müssen nicht nur eine Abdichtungsfunktion besitzen, sondern sie sollen weiterhin die Funktion
aufweisen, daß sie einen Teil der Bauteile selbst bilden. Aus diesem Grund müssen die Abdichtungsmaterialien eine
ausgezeichnete Wetterbeständigkeit und Dauerhaftigkeit aufweisen, so daß sie gegenüber verschiedenen natürlichen
Verhältnissen, wie Wind, Regen, Sonnenlicht usw., beständig sind. Im allgemeinen wird die
Dauerhaftigkeit der Abdichtungsmaterialien sehr stark durch Variation der Temperatur, der Feuchtigkeit, des
Sonnenlichts usw. beeinflußt, die eine Wiederholung der Expansion und der Schrumpfung der Abdichtungsmaterialien
induzierenc
Die bekannten elastischen Abdichtungsmaterialien sind Massen aus verschiedenen Polymerisaten, wie Polyurethan,
polyacrylische Emulsionen, Polysulfidpolymerisate, Silikonpolymerisate,
modifizierte Silikonpolymerisate oder ähnliche. Unter diesen besitzt die Masse aus einem SiIikonpolymerisat,
welches als Hauptkette eine Polydimethylsiloxankette aufweist (T.Hatachi, Silicone Sealants
for Building Construction, Setchaku, pp uJT'-oT.MayCiSYO)).
eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Licht, eine
Wetterbeständigkeit und Wärmebeständigkeit und ist somit I
besonders als Abdichtungsmaterial für Gebäude und Bau- E
werke nützlich. Die Silikonpolymerisatmasse besitzt je- \
doch einige Nachteile, wie hohe Kosten, das Verschmutzen {
der sie umgebende Fläche, bedingt durch Migrieren des j
Polydimethylsiloxans mit niedrigem Molekulargewicht darain, ί
und sie zeigt eine nicht allzu gute Adhäsion gegenüber ί
der Oberflächenbeschichtungsschicht. Außerdem weist die modifizierte Silikonpolymerisatmasse, die als Hauptkomponente
einen Polyalkylenether mit einer hydrolysierbaren Silylgruppe am Molekülende aufweist, (vgl. JA-OS 73998/
1977) eine ungenügende Lichtbeständigkeit und Wetterbeständigkeit auf und muß somit mit einer großen Menge an
einem Mittel zur Erhöhung der Alterungsbeständigkeit (beispielsweise Antioxidantien, Mittel zur Absorption
von ultraviolettem Licht etc.) verarbeitet werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein sehr gutes verbessertes Abdichtungsmaterial mit ausgezeichneter
Dauerhaftigkeit, wie ausgezeichneter Lichtbeständigkeit, Wetterbeständigkeit und Wärmebeständigkeit,
zur Verfügung zu stellen. Diese Eigenschaften sollen mit denen der Silikonpolymerisatmasse vergleichbar
sein, es soll jedoch nicht erforderlich sein, daß man eine große Menge an Mittel zur Verbesserung der Alterungsbeständigkeit
einarbeiten muß, und es sollen keine Schwierigkeiten bei der Verschmutzung der Umgebungsfläche
auftreten und die Adhäsion gegenüber der Oberflächenbeschichtungsschicht
soll gut sein. Es wurde gefunden,
™ daß ein spezifisches Copolymerisat, welches durch Polymerisation
eines spezifischen Acrylestermonomeren und mindestens einer Verbindung, ausgewählt unter Vinylalkoxysilan
und Methacryloxyalkoxysilan oder Acryloxyalkoxysilan
(welches im folgenden einfach als "(Meth)Acryloxy-
"" alkoxysilan" bezeichnet wird), in Anwesenheit eines Kettenübertragungsmittels
erhalten wird, wobei das Copolymerisat ein durchschnittliches Molekulargewicht von 3000
bis 100000 besitzt und 1,5 bis 3 Alkoxysilylgruppen (im
Durchschnitt) pro einem Molekül Polymerisat aufweist, ausgezeichnete Eigenschaften besitzt und als Material
für eine elastische Abdichtungsmasse nützlich ist.
Einige Copolymerisate mit ähnlicher Struktur sind bekannt, beispielsweise ein Copolymerisat aus einem Acrylsäure-
oder Methacrylsäureester und Diallylphthalat, das mindestens eine Silylgruppe der Formel:
10
v* ti *—
enthält, v/orin R1 und R2 je Wasserstoff, Alkyl, Aralkyl
oder Aryl bedeuten, X Halogenalkoxy usw. bedeutet und a eine ganze Zahl von 0 bis 2 ist, und der ein Molekulargewicht
von 1000 bis 10000 oder 400 bis 1000 aufweist (vgl. JA-OS'en'40893/1979 und 122390/1979). Weiterhin
ist ein Vinylharz, welches mindestens eine Silylgruppe der obigen Formel enthält und ein Molekulargewicht von
300 bis 1000 aufweist, bekannt (vgl. JA-OS 123192/1979).
Die in genannten Literaturstellen beschriebenen Copolymerisate werden jedoch nach anderen Verfahren herge-
25 stellt und kaum in Abdichtungsmassen verwendet.
Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte elastische Masse zur Verfügung
zu stellen, die nützlich als Abdichtungsmaterial ist.
ou Erfindungsgemäß soll eine verbesserte Abdichtungsmasse
mit ausgezeichneten Eigenschaften zur Verfugung gestellt werden, welche mit den bekannten Silikonpolymerisat-Abdichtungsmassen
vergleichbar ist, ohne daß eine Verschmutzung auftritt und ohne daß die Adhäsionsschwierig-
"keiten beobachtet werden.
Die erfindungsgemäße, bei Zimmertemperatur härtbare ela-
stische Masse enthält als Hauptkomponente ein Polymerisat, welches aus
(a) mindestens einem Acrylestermonomeren der Formel:
CH2=CHCOOR1
worin R1 eine Alkylgruppe mit 2 bis 8 Kohlenstoff
atomen bedeutet,
(b) mindestens einer Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe Vinylalkoxysilan der Formel:
j2 a 15 CH„=CH-Si-{X)_
£· -J—e
worin Rp eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
X Methoxy oder Ethoxy und a O, 1 oder 2 bedeuten, und (Meth)Acryloxyalkoxysilan der Formel:
,3 |5b CH=C-COO-R4-Si-(Y)
worin R, Wasserstoff oder Methyl, R^ eine zweiwertige
Kohlenwasserstoffgruppe, Rn ein Alkyl
mit-1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Y Methoxy oder Ethoxy und b 0, 1 oder 2 bedeuten, und
(c) einem Kettenübertragungsmittel mit einer Mercaptogruppe
hergestellt worden ist.
Das Acrylestermonomere der Formel:
worin R1 eine Alkylgruppe mit 2 bis O Kohlenstoffatomen
bedeutet, das als Komponente (a) bei der vorliegenden Erfindung verwendet wird, ist bevorzugt der Ester einer
geradkettigen, verzweigten oder alicyclischen Alkylgruppe mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise
Ethylacrylat, Propylacrylat, n-Butylacrylat, Isobutylacrylat,
Amylacrylat, Hexylacrylat, 2-Ethylhexylacrylat, Cyclohexylacrylat, n-Octylacrylat und dergleichen. Diese
Ester können alleine oder im Gemisch miteinander verwendet werden. Wenn der Ester einer Alkylgruppe mit einem
Kohlenstoffatom verwendet wird, wird das entstehende Copolymerisat hart und spröde. Wenn andererseits der Ester
einer Alkylgruppe mit 9 oder mehr Kohlenstoffatomen verwendet wird, besitzt das entstehende Copolymerisat nicht
nur eine niedrige Festigkeit, sondern es zeigt auch Kleb*-
rigkeit. Die Alkylgruppe von R1 soll somit 2 bis 8 Kohlenstoff
atome aufweisen.
Wenn ein Methacrylatestermonomeres anstelle des obigen
Acrylestermonomeren gelegentlich verwendet wird, so verlieren die entstehenden Massen ihre Kautschukelastizität
und somit ist ein Methacrylatestermonomeres unerwünscht. Jedoch können andere Monomere einschließlich
der Methacrylatestermonomere, die mit dem Acrylestermonomeren (I) copolymerisierbar sind, in solcher Menge verwendet
werden, solange sie nicht die gewünschten Eigenschaften
des Endprodukts beeinflussen, normalerweise in Mengen von 20 bis 50 Mol.-^, bezogen auf die Gesamtmenge
der Monomerenkomponente (I)»
Beispiele für Monomere sind Methacrylatester (beispielsweise
Methylmethacrylat, Ethylmethacrylat, n-Butylmethacrylat,
Isobutylmethacrylat, 2-Ethylhexylmethacrylat·,
Laurylmethacrylat, Tridecylmethacrylat, Benzylmethacrylat, Cyclohexylmethacrylat, Tetrahydrofurfurylmethacry-
lat, 2-Hydroxyethylmethacrylat, 2-Hydroxypropylmethacrylat,
Glycidylmethacrylat, 2-Methoxyethylmethacrylat, 2-Ethoxyethylmethacrylat
etc.), Acrylsäureester, ausgenommen denen der Formel (I) (beispielsweise Methylacrylat,
Glycidylacrylat, 2-Hydroxyethylacrylat, 2-Hydroxypropylacrylat
etc.), Methacrylsäure, Acrylsäure, Vinylacetat, Vinylpropionat, Versatinsäurevinylalkoholester (vertrieben
von Shell Chemical unter dem Warenzeichen "VEOVA"), Vinylchlorid, Acrylnitril, Styrol, Acrylamid, N-Methylolacrylamid,
Vinylpyridin, Vinylpyrrolidon, Maleinsäureanhydrid, Butadien und dergleichen.
Das Vinylalkoxysilan der Formel:
15 (R0)
I2 a CH0=CH-Si-(X), a [Hl
worin R2 eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen
bedeutet, X Methoxy oder Ethoxy bedeutet und a O, 1 oder 2 bedeutet, und das (Meth)Acryloxyalkoxysilan der Formel:
,3 ,5 b 25 CH2=C-COOR4-Si-(Y)3_b [II·]
worin R^ Wasserstoff oder Methyl bedeutet, R^ eine zweiwertige
Kohlenwasser stoff gruppe bedeutet, R,- eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet,Y Methoxy
oder Ethoxy bedeutet und b 0, 1 oder 2 bedeutet, die als Komponente (b) bei der vorliegenden Erfindung verwendet
werden, werden für die Einführung der Alkoxysilylgruppe
in die Hauptkette des Polymerisats, das durch Radikalcopolymerisation
von mindestens einem von ihnen mit dem obi-
gen Acrylestermönomeren (I) erhalten wird, verwendet.
Die zweiwertige Kohlenwasserstoffgruppe für R^ ist beispielsweise
eine Alkylengruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoff-
-ιοί atomen, wie eine Methylen-, Ethylen-, Propylen- oder
Butylengruppe.
Beispiele von Vinylalkoxysilan (II) und (Meth)Acryloxyalkoxysilan (II1) sind Vinyltrimethoxysilan, Vinylmethyldimethoxysilan,
Vinyltriethoxysilan, Vinyldimethylmethoxysilan, ^-Methacryloxypropyltrimethoxysilan, ^"-Methacryloxypropylmethyldimethoxysilan
und dergleichen.Diese können allein oder im Gemisch miteinander verwendet werden.
Das Kettenübertragungsmittel mit der Mercaptogruppe, welches als Komponente (c) bei der vorliegenden Erfindung
verwendet wird, dient zur Einstellung des durchschnittlichen Molekulargewichts des gebildeten Polymerisats und
seine zugegebene Menge hängt von der besonderen Verwendung des Polymerisats ab. Beispiele von Kettenübertragungsmitteln,
' die normalerweise verwendet werden, sind aliphatische, aromatische und alicyclische Mercaptane
(beispielsweise n-Butylmercaptan, Octylmercaptan, Laurylmercaptan,
Benzylmercaptan, Cyclohexylmercaptan etc.) wie auch Mercaptoalkoxysilane der Formel:
HS-R,-Si-(Z), [III]
25 6 3-c >
worin Rg eine zweiwertige Kohlenwasserstoffgruppe,
eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Z Methoxy oder Ethoxy und c 0, 1 oder 2 bedeuten. Die zweiwertige
Kohlenwasserstoffgruppe für Rg wird aus zweiwertigen Kohlenwasser
stoff gruppen, wie sie oben für Rr angegeben wurden,
ausgewählt.
Das Polymerisat, das als Hauptkomponente der bei Zimnrar-
temperatur härtbaren elastischen erfindungsgemäßen Masse verwendet wird, kann durch Radikalcopolymerisation der
obigen Komponenten (a) und (b) in Anwesenheit der Kompo-
_ Λ Α _
nente (c) hergestellt werden. Die Bildung kann nach einem an sich bekannten Polymerisationsverfahren, wie einem
Massen- oder Lösungspolymerisationsverfahren, tinter Verwendung eines Initiators für die Radikalpolymerisation,
beispielsweise α,α'-Azobisisobutyronitril (AIBN), α,α1-Azobisisovaleronitril,
Benzoylperoxid, Methylethylketonperoxid und ähnliche, oder gemäß einem Redoxpolymerisation
sverfahren unter Verwendung eines Redoxkatalysators,
beispielsweise einer Kombination aus einem Salz eines Übergangsmetalls oder einem Amin und einem Peroxidinitiator,
hergestellt werden.
Das entstehende Polymerisat ist als Material für Abdichtungsmassen,
Anstrichmittel oder als Klebstoff nützlich, da es bei Zimmertemperatur härtbar ist. Insbesondere,
wenn das Polymerisat als Material für Abdichtungsmassen verwendet wird, ist es bevorzugt, daß das Polymerisat
ein durchschnittliches Molekulargewicht von im allgemeinen 3000 bis 100000 aufweist und 1,5 bis 3 Alkoxysilylgruppen
(im Durchschnitt) pro einem Molekül des Polymerisats enthält. Im allgeDeinen kann das obige durchschnittliche
Molekulargewicht unter Verwendung von 0,001 bis 0,05 mol, insbesondere 0,002 bis 0,03 mol, Kettenübertragungsmittel
mit einer Mercaptogruppe (c) pro 1 mol der Komponente (a), d.h. des Acrylsäureestermonomeren (I),
(einschließlich anderer polymerisierbarer Monomerer, sofern
sie verwendet werden) erhalten werden. Weiterhin kann der obige Gehalt an Alkoxysilylgruppen in dem Polymerisat
unter Verwendung der Komponenten (a) und (c) in dem obigen Molverhältnis und unter Verwendung von 0,5
bis 3,0 mol der Komponente (b), d.h. Vinylalkoxysilan
(II) oder (Meth)Acryloxyalkoxysilan (II1)» pro 1 mol der
Komponente (c) erhalten werden. Insbesondere ist es bevorzugt, wenn das Mercaptoalkoxysilan (III) als Kettenübertragungsmittel
verwendet wird, 0,5 bis -2,0 mol Vinyl alkoxysilan (II) oder (Meth)Acryloxyalkoxysilan (II1)
zu verwenden.
Zur Herstellung einer Abdichtungsmasse aus dem entstehenden Polymerisat werden Zusatzstoffe, wie Weichmacher,
Füllstoffe,. Verstärkungsmittel, Verdickungsmittel, Farbstoffe, Modifizierungsmittel, Stabilisatoren, Adhäsionsbeschleuniger,
Härtungsbeschleuniger, Lösungsmittel oder ähnliche, gegebenenfalls zugegeben. Es sollte jedoch bemerkt
werden, daß es nicht erforderlich ist, ein Mittel zur Erhöhung der Alterungsbeständigkeit zu verwenden,
welches bei den bekannten elastischen Abdichtungsmassen (beispielsweise einer Polyurethanabdichtungsmasse, einer
modifizierten Silikonabdichtungsmasse etc.) erforderlich ist, da die Massen aus dem erfindungsgemäßen Polymerisat
eine ausgezeichnete Lichtbeständigkeit, Witterungsbeständigkeit, Wärmebeständigkeit und Dauerhaftigkeit aufweisen.
Diese Eigenschaften sind mit denen der bekannten Silikonabdichtungsmassen vergleichbar, selbst wenn in
die erfindungsgemäße Masse kein Mittel zur Erhöhung der Alterungsbeständigkeit eingearbeitet wird. Außerdem sind
die Herstellungskosten der Masse aus dem erfindungsge-
20 mäßen Polymerisat wesentlich billiger.
Die Mengen an Zusatzstoffen, die verwendet werden, sind dem Fachmann geläufig und werden in Abhängigkeit von den
gewünschten Eigenschaften der besonderen Masse ausgewählt.
Als Weichmacher, der gegebenenfalls in die erfindungsgemäße Masse eingearbeitet werden kann, wird man einen
Phthalatester, wie Dibutylphthalat, Diheptylphthalat,
Di-(2-ethylhexyl)-phthalat, Butylbenzylphthalat und dergleichen,
einen nicht-aromatischen zweibasischen Ester, wie Dioctyladipat, Dioctylsebacat oder dergleichen, einen
Polyalkylenglykolester, wie Diethylenglykoldibenzoat,
Triethylenglykoldibenzoat und dergleichen, einen Phosphatester, wie Tricresylphosphat, Tributylphosphat und
dergleichen, ein chloriertes Paraffin, ein Alkyldiphenyl, ein teilweise hydriertes Terphenyl oder dergleichen
entsprechend den gewünschten Eigenschaften der herzustellenden Masse verwenden. Diese Weichmacher können alleine
oder als Gemische verwendet werden. Es ist weiterhin möglich, den Weichmacher während der Herstellung des PoIy-
5 merisats zuzugeben.
Die Füllstoffe und die Verstärkungsmittel werden so verwendet, daß die Eigenschaften der härtbaren Masse (beispielsweise
Dehnung, Zugfestigkeit etc.) verbessert werden, die Eigenschaften kontrolliert und die Kosten verringert
werden etc. Als Füllstoffe und als Verstärkungsmittel kann man die, die üblicherweise verwendet werden,
einsetzen. Beispielsweise kann man gemahlenes Calciumcarbonat, präzipitiertes Calciumcarbonat, an der Oberfläche
behandeltes Calciumcarbonat (mit einer Fettsäure, einer Harzsäure, einem kationischen oberflächenaktiven
Mittel, einem nicht-ionischen oberflächenaktiven Mittel und einem ähnlichen Mittel behandelt), Magnesiumcarbonat,
Talk, Titanoxid, Bariumsulfat, Aluminiumoxid, Metallpulver, wie Zinkpulver, Eisenpulver und ähnliche, Bentonit,
Kaolin, abgerauchtes Silziumdioxid, gemahlenen Quarz, Kohlenstoff bzw. Ruß und ähnliches alleine oder im Gemisch
verwenden. Es soll bemerkt werden, daß die Masse eine ausreichende Lichtbeständigkeit und Bewitterungsbeständigkeit
besitzt, so daß sie in der offenen Luft verwendet werden kann, selbst wenn ein Füllstoff oder Verstärkungsmittel,
wie abgeschäumtes Siliziumdioxid, welches der Masse Transparenz verleiht, verwendet wird.
Beispiele für Verdickungsmittel sind hydrierte Rizinusölderivate, Metallseifen, wie Calciumstearat, Aluminiumstearat
und Bariumstearat, und ähnliche. Wenn die Füllstoffe und die Verstärkungsmittel in die Masse eingearbeitet
werden, kann gelegentlich das Verdickungsmittel
35 weggelassen werden.
Als Farbstoff kann man einen Farbstoff einsetzen, wie er
üblicherweise verwendet wird. Beispielsweise kann man anorganische und organische Pigmente und Farbstoffe verwenden.
Da das erfindungsgemäße Polymerisat fast farblos ist und eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Verfärbung
aufweist, hält sich ein guter Farbton der Masse während langer Zeit, wenn man ein Pigment oder einen
Farbstoff mit ausgezeichneter Bewitterungsbeständigkeit
auswählt.
Als Modifizierungsmittel kann man verschiedene Silankupplungsmittel,
beispielsweise Alkoxysilane, wie Methyltrimethoxysilan, Dimethyldimethoxysilan, Trimethylmethoxysilan,
n-Propyltrimethoxysilan und dergleichen, Alkylisopropenoxysilane,
wie Dimethyldiisopropenoxysilan, Me-^
thyltriisopropenoxysilan, ^-Glycidoxypropylmethyldiisopropenoxysilan
und dergleichen, Alkoxysilane mit funktionell en Gruppen, wie ^-Glycidoxypropylmethyldimethoxysilan,
Jf'-Glycidoxypropyltrimethoxysilan, Vinyltrimethoxysilan,
Vinyldimethylmethoxysilan, ^-Aminopropyltrimethoxysilan,
N-(ß-Aminoethyl)-aminopropylmethyldimethoxysilan, )f-Mercaptopropyltrimethoxysilan, ^-Mercaptopropylmethyldimethoxysilan
und ähnliche, verwenden. Je höher die Zahl der Alkoxygruppen, die an das Siliziumatom des Alkoxy
silans gebunden sind, ist, um so stärker erhöht das silan die Härte. Im allgemeinen zeigt das Modifizierungsmittel
eine ausreichende Wirkung in einer Menge von 5 Gewichtsteilen oder weniger pro 100 Gewichtsteile des
Polymerisats, das als Material für die Abdichtungsmassen
verwendet wird. 30
Obgleich ein Stabilisator nicht immer erforderlich ist, wenn die Feuchtigkeit in der härtbaren Masse entfernt
wird, kann ein niederer Alkohol, wie Methanol, Ethanol oder dergleichen,oder verschiedene Alkoxysilan-Kupplungs-
mittel als Stabilisatoren in einer Menge von 10 Gewichtsteilen oder weniger pro 100 Gewichtsteile des Polymerisats
verwendet werden.
Wenn das erfindungsgemäße Polymerisat selbst gegenüber Glas, Keramikmaterialien, Metallen und ähnlichen Adhäsion
zeigt oder wenn verschiedene Grundierungsmittel an- ·
gewendet werden, kann die erfindungsgemäße Masse auf verschiedenartige Materialien aufgeklebt bzw. aufgetragen
werden und daher ist ein Adhäsionsbeschleuniger nicht immer erforderlich. Wenn jedoch ein oder mehrere Adhäsionsbeschleuniger, wie verschiedene Silankupplungsmittel, Alkyltitanate,
aromatische Polyisocyanate und ähnliche, verwendet werden, kann die Adhäsion der Masse auf eine große
Vielzahl von Materialien verbessert werden.
Als Härtungsbeschleuniger kann man, sofern dieser erforderlich ist, Titanate, wie Tetrabutyltitanat, Tetrapropyltitanat
und ähnliche, organische Zinnverbindungen, wie Dibutylzinndilaurat, Dibutylzinnmaleat, Dibutylzinndiacetat,
Zinn(ll)octoat, Zinn(II)naphthenet und ähnliche, Bleioctoat,
Aminverbindungen, wie Butylamin, Octylamin, Dibutylamin,
Monoethanolamin, Diethanolamin, Triethanolamin, Diethylentriamin, Triethylentetramin, Oleylamin,
Octylamin, Cyclohexylamin, Benzylamin, Diethylaminopropylamin, Xylylendiamin, Triethylendiamin, Guanidin, Diphenylguanidin,
2,4,6-Tris-(dimethylaminomethyI)-phenol,
Morpholin, N-Methylmorpholin, 1,3-Diazabicyclo(5,4,6)-undecen-7
(DBU), ihre Salze (beispielsweise ihre Carboxylate etc.) und ähnliche, Polyamidharze mit niedrigem
Molekulargewicht, die aus Polyaminen (Überschuß) und polybasischen Säuren hergestellt werden, Reaktionsproduk-.
te von Polyaminen (Überschuß) und Epoxyverbindungen, Si-
™ lankupplungsmittel mit Aminogruppen (beispielsv/eise V"-Aminopropyltrimethoxysilan,
N-(ß-Aminoethyl)-aminopropylmethyldimethoxysilan etc.) und ähnliche .verwenden. '
Diese Härtungsbeschleuniger können allein oder als Gemisch verwendet werden.
Zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit und zur Erniedrigung
der Viskosität k*nn man in die erfindungsgemäße
«•taw ww "^
* β»ο»»β
-ιοί Masse ein Lösungsmittel einarbeiten. Beispielsweise kann
man ein aromatisches Kohlenwasserstofflösungsmittel, wie Toluol, Xylol oder ein ähnliches Lösungsmittel, und ein
Esterlösungsmittel, wie Ethylacetat, Butylacetat, Cellosolveacetat
oder ein ähnliches Lösungsmittel, oder ein Ketonlösungsmittel, wie Methylethylketon, Methylisobutylketon,
Diisobutylketon oder ein ähnliches Lösungsmittel, verwenden. Es ist möglich, das Lösungsmittel während der
Herstellung des Polymerisats zuzugeben.
Obgleich kein Mittel zur Verbesserung der Alterungsbeständigkeit bei der erfindungsgemäßen Masse erforderlich
ist, kann man in die Masse an gemeinsames Antioxidans und ein gemeinsames Mittel zur Absorption des ultravioletten
15 Lichts einarbeiten.
Die erfindungsgemäße Abdichtungsmasse kann in Form eines Einkomponentensystems hergestellt werden, bei dem alle
die Bestandteile zuvor vermischt werden, so daß man die gewünschte Masse erhält, welche in einem abgedichteten
Behälter gelagert wird und welche nach der Anwendung mittels Feuchtigkeit in der Atmosphäre gehärtet wird. Man
kann sie auch in Form eines Zweikomponentensystems verwenden, bei dem die Bestandteile, wie der Härtungskatalysator,
der Füllstoff, der Weichmacher und Wasser, getrennt vermischt werden, um ein Härtungsmittelgemisch zu
ergeben, wobei nach der Anwendung das Gemisch mit einer getrennt hergestellten Hauptmasse des Polymerisats vermischt
wird.
Im Falle eines Einkomponentensystems ist es, da alle Bestandteile in die Masse eingearbeitet werden, bevorzugt,
die Bestandteile, die Wasser enthalten, zuvor zu dehyratisieren oder zu trocknen oder das Gemisch aus Bestandteilen
zu dehydratisieren, beispielsweise bei verringertem Druck während des Mischens.
Im Falle eines Zweikomponentensystems kann die Gelbildung der Hauptmasse gut inhibiert werden, da die Hauptmasse
nicht den Härtungskatalysator enthält. Wenn Jedoch eine langdauernde LagerungsStabilität erforderlich ist, ist es
bevorzugt, die Hauptmasse zu dehydratisieren oder zu trocknen.
Die Dehydratisierung oder das Trocknen erfolgt durch Trocknen in der Wärme im Falle einer Masse in fester Form,
wie einem Pulver, durch Dehydratisieren bei verringertem Druck im Falle einer Masse in flüssiger Form, oder durch
Dehydratisieren unter Verwendung eines synthetischen Zeolits,
aktiven Aluminiumoxids, Silicagels und ähnlichem. Die Dehydratisierung kann weiter durchgeführt werden,
indem man eine geringe Menge einer Isocyanatverbindung zugibt, so daß die Isocyanatgruppe davon mit Wasser reagiert.
Zusätzlich zu diesen Dehydratisierungs- oder Trocknungsverfahren kann die Lagerungsstabilität weiter
durch Zugabe eines niedrigen Alkohols, wie Methanol, Ethanol oder ähnlichem, oder einer Alkoxysilanverbindung,
wie n-Propyltrimethoxysilan,
Vinylmethyldimethoxysilan, Y^-Mercaptopropylmethyldimethoxysilan,
^-Glycidoxypropyltrimethoxysilan oder ähnlichem, verbessert werden.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
(a) 128 g n-Butylacrylat (1 mol), 0,74 g Vinyltrimethoxysilan
(0,005 mol) und 1,44 g Jf-Mercaptopropylmethyldimethoxysilan
(0,003 mol) werden vermischt. Zu dem Gemisch gibt man 0,3 g α,α'-Azobisisobutyronitril
und rührt unter Bildung einer Lösung. 30 g der Lösung
werden in einen 300-ml-Vierhals-Abtrennkolben gegeben,
der mit einem Rührer ausgerüstet ist. Die Luft wird durch trockenes Stickstoffgas ersetzt und dann wird
langsam in einem Ölbad (80°C) unter Stickstoffatmosphäre
erhitzt. Einige min später wird die Polymerisation initiiert und eine exotherme Reaktion findet statt.. Die exotherme
Reaktion verläuft langsam und eine Viskositätserhöhung wird beobachtet. Das Rühren und das Erhitzen werden
weitergeführt. Nach etwa 10 min wird die verbleibende Lösung langsam tropfenweise im Verlauf von 3 h zu dem
Reaktionsgemisch zum Fortschreiten der Polymerisation gegeben. Nach Beendigung der Zugabe wird weitere 30 min erhitzt.
0,1 g α,α'-Azobisisobutyronitril werden zugegeben
und dann wird eine weitere h zur Beendigung der Polymerisation erhitzt und gerührt. Das so erhaltene Polymerisat
ist eine farblose viskose Flüssigkeit mit einer Viskosität von 1450 Poise bei 20°C, einer Polymerisationsrate von 99%
(bestimmt durch den Gewichtsverlust bei 1100C während 3 h
(Verfahren gemäß dem nicht-flüchtigen Material) und einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 15400 (bestimmt
durch Gleichgewichts-Dampfdruckverfahren).
(b) 10 g Rutiltitandioxid, 90 g an der Oberfläche behandeltes Calciumcarbonat (mit einer Fettsäure behandelt),
10 g Toluol und 2 g Methanol werden mit 100 g des oben erhaltenen Polymerisats vermischt und das Gemisch
wird homogen mit einer Dreiwalzenmühle verknetet und bei verringertem Druck in einem Vakuummischer während 5 min
entlüftet, wobei man eine nicht durchsackende weiße Paste erhält.
0,2 g Dibutylzinndilaurat und 0,4 g n~0ctylamin werden zu der Paste gegeben und die Masse wird gut bei verringertem
Druck vermischt, wobei der Einschluß von Luftblasen verhindert wird. Die Masse wird auf eine Polyethylenplatte
als 2,5 mm dicker Film aufgestrichen. Der Film
kann bei 200C und 65% relativer Feuchtigkeit während 7
Tagen härten. Man erhält eine gehärtete Folie mit Kautschukelastizität.
_ -19 Beispiele
2 bis 6
(a) Entsprechend dem gleichen Verfahren wie im Beispiel 1 werden Polymerisate unter Verwendung der in der
folgenden Tabelle I angegebenen Bestandteile hergestellt. Die Viskositäten, die Polymerisationsrate . und die durchschnittlichen
Molekulargewichte der so erhaltenen Polymerisate sind ebenfalls in Tabelle I angegeben.
In der Tabelle I bedeuten die Abkürzungen das folgende:
BA: Butylacrylat
EA: Ethylacrylat
2EHA: 2-Ethylhexylacrylat
15 VAc: Vinylacetat
MCDMS: -Methacryloxypropylmethyldimethoxysilan
MCTMS:. -Methacryloxypropyltrimethoxysilan
VDMS: Vinylmethyldimethoxysilan
MRDMS: -Mercaptopropylmethyldimethoxysilan
20 MRTMS: -Mercaptopropyltrimethoxysilan
LM: Laury!mercaptan
AIBN: α,α'-Azobisisobutyronitril und
DOP: Di-(2-ethylhexyl)-phthalat.
Die Polymerisationsrate *1 wird durch den Gewichtsverlust
bei 1100C während 3 h und der Polymerisationsgrad *2 wird durch Gewichtsverlust bei der n-Hexanextraktion bestimmt
.
Die durchschnittlichen Molekulargewichte *3 werden durch
Dampfdruckgleichgewicht gemessen und *4 wird berechnet, indem man den DOP-Wert von dem Wert von *3 subtrahiert.
Die Viskositäten werden bei 200C unter Verwendung eines
Viskometers des Brookfield-Typs bestimmt.
cn
ω
ο
ο
ro
ιο
ο
ο
Beispiel 2. | Beispiel 3 | Beispiel 4 | (D | Beispiel | ■ | 0.98 g | 5 | Beispiel 6 | 005) | |
BA | 128 g (1) | - | - | 90 g (0 | - | .7) | 128 g(l) | I | ||
EA | - | 100 g (1) | - | -' | 0.3 + 0 | - | ro O |
|||
2EHA | - | - | 184 g | g (0.008) | - | . 30 g | - | . I | ||
VAc | - | - | -·. | 26 g (0 | 750 | .3) | - | |||
MCDMS | 3.49 g (0.015) | - | - | g (0.008) | 0.46 g | 97.2* | (0.002) | 1.16 g (0. | 0025) | |
MCTMS | - | - | .1.99 | - | - | |||||
VDMS | - | 0.40 g (0.003) | - | - | - | |||||
MRDMS | 2.70 g (0.015) | 0.72 g (0.004) | 1.44 | + 0.1 g | - | |||||
MRTMS | - | - | - | (0.005) | - | |||||
LM ' | - | - | - | 540 | 0.51 g (0. | |||||
AIBN | 0.3 + 0.1 g | 0.3 + 0.1 g | 0.3 | .7*2 | .1 g | 0.3 + 0.1 | ||||
DOP | - | 25 g | - | *3 ,000 J |
32 g | |||||
Viskosität (P) | 840 | 3,200 | 1, | 2,300 | ||||||
Polymerisations rate OO |
*1 98.6 -1 |
*1
98.2 ■"·. |
98 | 1 | *1 99.1 |
|||||
durchschnittli ches Molekularge wi rJnf. |
8,450 J | 24,30t).*4· | 23 | 21,500 * | * A 49,500 |
|||||
Die Zahlen in Klammern bedeuten mole.
(b) Entsprechend dem gleichen Verfahren wie im Beispiel 1 werden gehärtete Folien mit Kautschukelastizität
unter Verwendung der in Tabelle I angegebenen Polymerisate hergestellt.
Test 1
(a) Entsprechend dem Verfahren JIS K-6301 werden der Dehnungsgrad (%) und die Bruchfestigkeit (kg.f/cm ) bei
einer Ziehgeschwindigkeit von 500 mm/min von jeder Folie, die in den Beispielen 1 bis 6 hergestellt wurden, be-:
stimmt, wobei man die Nr.3-Hantel> spezifiziert in JIS K-6301,und einen Autographen (Autograph DSS-2000 Type,
hergestellt von Shimazu Seisaku-sho, Japan)verwendet.
Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle II angegeben.
(b) Zur Bewertung der Lichtbeständigkeit und der Witterungsbeständigkeit
werden die Hantelproben, die oben bei (a) verwendet wurden, mit einem Bewitterungsgerät
(Weatherometer des Sonnenscheintyps (WEL-SUN-HCH Type, hergestellt von Suga Shikenki, Japan, Regenfallzyklus:
12 min/120 min)) während 1000 h ausgesetzt und dann wird der Dehnungsgrad und die Bruchfestigkeit jeder Probe,
wie oben bei (a) beschrieben, bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle II aufgeführt.
(c) Zur Bewertung der Wärmebeständigkeit werden Proben jeder Folie der Beispiele 1 bis 6 in einem Inkubator,
der bei 1000C gehalten wird, während 14 Tagen stehen gelassen und dann werden der Dehnungsgrad und die
Bruchfestigkeit davon, wie oben bei.(a) beschrieben, bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle II angegeben.
Zum Vergleich sind die Ergebnissa angegeben, die man erhält,
wenn man ein im Handel erhältliches Zweikomponentensystem aus einer elastischen Polyurethanabdichtungs-
masse (Vergleich 1) und ein im Handel erhältliches Zweikomponentensystem
aus einer elastischen Silikonabdichtungsmasse (Vergleich 2) prüft. Die Prüfung der Vergleichsproben
erfolgt auf gleiche Weise, wie oben bei (a) bis (c) angegeben,und die Ergebnisse sind ebenfalls
in Tabelle II aufgeführt.
to | co | IO | S3 |
CJI | ο | Ul | O |
Tabelle II |
CJI
Oi
■ | 3sp. 1 | Bsp. 2 | Bsp.' 3 | Bsp. 4 | Bsp. 5 | Bsp. 6 | Vergleich 1 | Ver- . gleich 2 |
nach dem' Härten bei Enddehnung 20°C wäh- (96) |
420 | 350 | 760 | 330 | 320 | 430 | 830 | 1020 |
gen Bruchfestig keit ο (kg.f/cnr) |
5.5 | 5.2 | 4.6 | 4.0 | 5.3 | 7.5 | 21.3 | 11.6 |
nach der Be- Aussehen " handlung im Bewitte- rungsgerät während |
keine Ände- ! rung |
keine ν Ände-. rung |
keine Ände rung . |
keine Ände rung |
keine Ände- ; rung |
keine Ände-' rung |
bemerkens werte Ver- kreidung, viele Risse ■ |
keine Ände rung |
1<J<Jü h Enddehnung (%) |
390 (92.8) |
340 (97.1) |
690 90.8) |
340 (103.0) |
310 (96.9) |
440 (102.3) |
•340 (41) |
980 (96.1) |
Bruchfestig keit .', (kg-f/cm ) |
5.8 (105.5) |
5.2 (100) |
5.3 115.2) |
4.2 (105) |
5.4 [101.9) |
7.9 (105.3) |
5.3 (25) I |
12.5 (107.8) |
nach 14 Ta- gen.bei Enddehnung 1000C (%)" |
390 (92.9) |
360 (102.9) |
680 (89.5) |
330 (100) |
330 103.1) |
420 (97.7)3 |
Erweichung, licht-meßbar |
98.0 (96.1) |
Bruchfestig keit (kg-f/cm ) |
6.1 (110.9) |
5.5 ("105. 8) |
4.9 (106.5 |
4.2 (105.0 |
5.3 (100) |
7.8 (104.0p |
Erweichung, licht-meßbai |
12.2 (105.2) |
Die Zahlen in den Klammern bedeuten die Retention in %
1 Test 2
Das Grundierungsmittel KBP-41· (transparentes organisches
Silan-Grundierungsmittel, hergestellt von Shinetsu Kagaku
Kogyo Kabushikl Kaisha, Japan) wird dünn auf die Oberfläche
einer Glasplatte, die 5 nun dick ist, aufgetragen und getrocknet. Jede der in den Beispielen 1 bis 6 erhaltenen
Massen wird auf die Grundierungsschicht auf der Glasplatte aufgetragen und dann bei 20°C und 65% relativer
Feuchtigkeit während 7 Tagen härten gelassen. Die Glasplatte wird mit einem Bewitterungsgerät des Sonnenscheintyps
1000 h bei solchen Bedingungen belichtet, daß die entgegengesetzte, nicht-beschichtete Oberfläche der
Glasplatte mit dem Licht bestrahlt wird. Die Adhäsion zwischen der Massenschicht und der Oberfläche der Glasplatte
wird durch Schneiden mit einem Messer geprüft. Es wurde beobachtet, daß überhaupt kein Abschälen der
Masse eintritt, was anzeigt, daß die Adhäsion sehr gut ist. (kein Versagen der Adhäsion).
Zum Vergleich wird der gleiche Test unter Verwendung einer im Handel erhältlichen Zweikomponenten-Silikonabdichtungsmasse,
einer im Handel erhältlichen Einkomponenten-Polyurethanabdichtungsmasse
und einer im Handel erhältlichen modifizierten Zweikomponenten-Silikonabdichtungsmasse
wiederholt. Es wird beobachtet, daß bereits ein Versagen der Adhäsion nach 100 h im Falle der Polyurethanabdichtungsmasse
und bei nur 150 h im Falle der modifizierten Silikonabdichtungsmasse nach dem Belichten auftritt. Bei
der Silikonabdichtungsmasse beobachtet man nach der Belichtung während 1000 h keine Zersetzung und kein Versagen der
Adhäsion an der Grenzfläche zwischen dem Glas und der Masse. Es ist somit offensichtlich, daß die erfindungsgemäße
. Abdichtungsmasse zum Abdichten oder für die Verklebung auf Glas auf verschiedenen Gebieten verwendet werden kann,
selbst ohne ein schwarzes Grundierungsmittel zur Zerstreuung des Lichts, und daß man eine gute und feste Adhäsion
während langer Zeit erhält.
1 Test ff (Adhäsion gegenüber Anstrichmitteln)
Die Masse von Beispiel 1 wird auf eine Glasplatte mit einer Dicke von etwa 2 mm aufgetragen und kann bei 200C
und 65% relativer Feuchtigkeit während 7 Tagen härten. Ein wäßriges Acrylanstrichmittel für eine mit Sand beschichtete
Wand (Daiya Ep Rishin, hergestellt von Kowa
Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha, Japan) wird durch Sprühen
aufgetragen und bei 200C und 65% relativer Feuchtigkeit
während eines Tages getrocknet. Ein im Handel erhältliches druckempfindliches Cellophan-Klebstoffband wird
auf die beschichtete Oberfläche aufgedrückt und dann schnell abgezogen. Man beobachtet jedoch überhaupt kein
Abschälen der aufgetragenen Schicht, was zeigt, daß die Adhäsion an dem Anstrichmittel sehr gut ist.Wenn der gleiche Versuch
unter Verwendung einer im Handel erhältlichen Silikonabdichtungsmasse
des Zweikomponentensystems durchgeführt wird,wird das Anstrichmittel von der Oberfläche der
Abdichtungsmassenschicht vollständig abgezogen, was zeigt, daß die Adhäsion gegenüber dem Anstrichmittel sehr
schlecht ist.
Test 4 (Verfleckung)
Test 4 (Verfleckung)
Die gemäß Beispiel 1 erhaltene Masse wird in eine Mauer-Werksverbindung
aus Granit eingefüllt und kann bei 200C und 65% relativer Feuchtigkeit während 7 Tagen härten.
Nach dem Abziehen von Maskierungsbändern läßt man sie während 3 Monaten in offener Luft stehen, wobei sie dem
Wetter ausgesetzt sind. Nach dem einfachen· Waschen mit Wasser zur Entfernung von Staub und Trocknen wird die Schlierenbildung
im Granit im Bereich der Verbindungsstelle geprüft. Man beobachtet jedoch keine Verfleckung. Wird der gleiche
Versuch unter Verwendung einer im Handel erhältlichen Zweikomponenten-Silikonabdichtungsmasse durchgeführt,
so ist die Umgebungsfläche der Verbindungsstelle dunkel. Nach dem Waschen mit Wasser zeigten beide Seiten
der Verbindungsstelle Wasserabstoßung in einer
- 26 -
Breite von 2 bis 3 cm und die Farbe änderte sich, als ob eine Verfleckung mit öl vorläge. Diese Verflekkung
erfolgt wahrscheinlich durch die Abdichtungsmasse.
Claims (7)
1. Bei Zimmertemperatur härtbare elastische Masse, dadurch
gekennzeichnet, daß sie als Hauptbestandteil ein Polymerisat enthält, welches aus
(a) mindestens einem Acrylestermonomeren der Formel:
CH2=CHCOOR1
worin R1 Alkyl mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen bedeutet,
("b) mindestens einer Verbindung aus der Gruppe Vinylalkoxysilan
der Formel:
I2 a
CH2=CH-Si-(X)3_a
worin R2 Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, X
Methoxy oder Ethoxy und a O, 1 oder 2 bedeuten, und (Meth)Acryloxyalkoxysilan der Formel:
R, (R.). j3 ,5 b
CH2=C-COOR4-Si-(Y)3_b
worin R^ Wasserstoff oder Methyl, R^ eine zweiwertige
Kohlenwasserstoff gruppe, R,- ein Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Y Methoxy oder Ethoxy
und b 0, 1 oder 2 bedeuten, und 20
(c) einem Kettenübertragungsmittel mit einer Mercaptogruppe
hergestellt worden ist. 25
2. Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Kettenübertragungsmittel
(c) in einer Menge von 0,001 bis 0,05 mol pro einem mol
Acrylsäureestermonomeren (a) verwendet. 30
3. Masse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Kettenübertragungsmittel
mit einer Mercaptogruppe (c) ein oder mehrere Mercapto-
alkoxysilane der For-mel:
35
(]Vc HS-R-Si-(Z).
worin Rg eine zweiwertige Kohlenwasserstoffgruppe, R7 '
eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Z Metho- \ xy oder Ethoxy und c 0, 1 oder 2 bedeuten, verwendet. |
4. Masse nach Anspruch j5> dadurch ge k e η η zeichnet,
daß man als Komponente (b) eine Verbindung aus der Gruppe Vinylalkoxysilan und (Meth)Acryloxyalkoxysilan
in einer Menge von 0,5 bis 2,0 mol pro mol von einem oder mehreren der als Komponente (c) verwendeten
Mercaptoalkoxysilane verwendet.
5. Masse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Komponente (b) aus der
Gruppe Vinylalkoxysilan und (Meth)Acryloxyalkoxysilan auswählt und sie in einer Menge von 1,5 bis 3,0 mol pro
einem mol der Komponente (c), ausgenommen dem Mercaptoalkoxysilan,
verwendet.
6. Masse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man das Monomere,
welches mit dem Acrylestermonomeren (a) copolymerisierbar ist, in einer Menge von 20 bis 50 mol-%, bezogen
auf die Gesamtmenge des Monomeren (a) oder weniger verwendet.
25
25
7. Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymerisat ein durchschnittliches
Molekulargewicht von 3000 bis 100000 aufweist vnd 1,5 bis 3 Alkoxysilylgruppen (im Durchschnitt) pro einem
30 seiner Moleküle enthält.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP56064740A JPS57179210A (en) | 1981-04-28 | 1981-04-28 | Room temperature curing elastic composition |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3215843A1 true DE3215843A1 (de) | 1982-11-04 |
DE3215843C2 DE3215843C2 (de) | 1988-12-29 |
Family
ID=13266845
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823215843 Granted DE3215843A1 (de) | 1981-04-28 | 1982-04-28 | Bei zimmertemperatur haertbare elastische masse |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4478990A (de) |
JP (1) | JPS57179210A (de) |
DE (1) | DE3215843A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4808682A (en) * | 1987-01-24 | 1989-02-28 | Basf Aktiengesellschaft | Copolymers having o-nitrocarbinol ester groups, production of two-layer resists, and fabrication of semiconductor components |
WO1995017443A1 (en) * | 1993-12-22 | 1995-06-29 | Tremco, Ltd. | Moisture-curable modified acrylic polymer sealant composition |
EP0835909A2 (de) * | 1996-10-08 | 1998-04-15 | Rohm And Haas Company | Acrylharzzusammensetzung |
Families Citing this family (39)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58157810A (ja) * | 1982-03-11 | 1983-09-20 | Kanegafuchi Chem Ind Co Ltd | 塗料 |
JPS6076518A (ja) * | 1983-10-03 | 1985-05-01 | Kanegafuchi Chem Ind Co Ltd | 安定化された組成物 |
JPH068327B2 (ja) * | 1983-12-19 | 1994-02-02 | 株式会社クラレ | 溶融成形材料 |
US4564557A (en) * | 1984-04-14 | 1986-01-14 | Chisso Corporation | Thermoset acrylic resin composition for coating metallic materials and stainless steel coated with the composition |
JPH0635575B2 (ja) * | 1984-04-24 | 1994-05-11 | 株式会社ブリヂストン | 封止用組成物及び該組成物による封止方法 |
US4543404A (en) * | 1984-08-27 | 1985-09-24 | Negami Chemical Industrial Co., Ltd. | Primer composition |
US4602065A (en) * | 1984-09-18 | 1986-07-22 | Chisso Corporation | Silicon-containing step ladder polymer and a process for producing the same |
US4585834A (en) * | 1984-09-18 | 1986-04-29 | Chisso Corporation | Silicon-containing step ladder polymer and a process for producing the same |
JPS61127711A (ja) * | 1984-11-26 | 1986-06-16 | Nisshin Kagaku Kogyo Kk | ビニル基含有有機けい素基を有するアクリル系共重合体の製造方法 |
JPS61141761A (ja) * | 1984-12-12 | 1986-06-28 | Kanegafuchi Chem Ind Co Ltd | 硬化性組成物 |
DE3512560C1 (de) * | 1985-04-06 | 1986-07-10 | Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf | Wasserloesliche,quartaere Ammonium- oder Pyridiniumgruppen und Alkoxysilylgruppen tragende Polymerisate,Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung |
JPS6274959A (ja) * | 1985-09-30 | 1987-04-06 | Kanegafuchi Chem Ind Co Ltd | 硬化性組成物 |
US5447978A (en) * | 1985-09-30 | 1995-09-05 | Kanegafuchi Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha | Curable composition |
JP2632675B2 (ja) * | 1986-02-04 | 1997-07-23 | 大日本インキ化学工業株式会社 | 被覆用樹脂組成物 |
JPS62232408A (ja) * | 1986-04-03 | 1987-10-12 | Toagosei Chem Ind Co Ltd | 片末端に官能基を有するアクリル系ポリマ−の製造法 |
JPH0627135B2 (ja) * | 1986-04-22 | 1994-04-13 | 東亞合成化学工業株式会社 | 片末端に官能基を有するメタクリル系ポリマ−の製造法 |
JPS63221123A (ja) * | 1987-03-09 | 1988-09-14 | Kansai Paint Co Ltd | 低温硬化性樹脂組成物 |
US4721750A (en) * | 1987-03-13 | 1988-01-26 | Toshiba Silicone Company, Ltd. | Primer composition |
US4946977A (en) * | 1987-09-25 | 1990-08-07 | Huels Troisdorf Ag | Method for the preparation of organosilanes containing methacryloxy or acryloxy groups |
JPH01197570A (ja) * | 1988-02-01 | 1989-08-09 | Daikin Ind Ltd | 低屈折率ハードコート剤 |
US5216057A (en) * | 1988-05-27 | 1993-06-01 | General Electric Company | Silicone modified acrylic latex sealant |
JP2740541B2 (ja) * | 1989-04-01 | 1998-04-15 | 日信化学工業株式会社 | 皮膚保護剤組成物 |
JPH0374310A (ja) * | 1989-08-14 | 1991-03-28 | Mitsubishi Rayon Co Ltd | 歯科用接着剤組成物 |
JPH0633343B2 (ja) * | 1989-11-02 | 1994-05-02 | 信越化学工業株式会社 | オルガノシリコーン処理シリカ及びそれを含む組成物、並びにその組成物の製造方法 |
DE4034612A1 (de) * | 1990-10-31 | 1992-05-07 | Huels Chemische Werke Ag | Verfahren zur herstellung von methacryloxy- oder acryloxygruppen enthaltenden organosilanen |
JP3304416B2 (ja) * | 1991-12-18 | 2002-07-22 | 日本ゼオン株式会社 | 熱可塑性飽和ノルボルネン系樹脂成形品の接着方法 |
AU744616B2 (en) * | 1993-12-22 | 2002-02-28 | Tremco Incorporated | A process for preparing moisture-curable modified acrylic polymer sealant compositions |
CA2223380A1 (en) | 1996-12-17 | 1998-06-17 | Fiberstars Incorporated | Acrylic flexible light pipe of improved photo-thermal stability |
US5990214A (en) * | 1997-07-31 | 1999-11-23 | Velsicol Chemical Corporation | Liquid glycol benzoate compositions |
US7074856B2 (en) * | 2002-12-20 | 2006-07-11 | The Sherwin-Williams Company | Moisture cure non-isocyanate acrylic coatings |
DE10352673A1 (de) * | 2003-11-11 | 2005-06-16 | Weiss Chemie + Technik Gmbh & Co. Kg | Einkomponentige Klebedichtmasse auf Basis einer wässrigen Polyacrylat-Dispersion sowie deren Verwendung |
JP4834959B2 (ja) * | 2004-04-22 | 2011-12-14 | 住友電気工業株式会社 | 配線部材及びその製造方法 |
US20100183540A1 (en) * | 2007-07-06 | 2010-07-22 | Jotun A/S | Branched polymer and antifouling coating composition comprising the polymer |
KR102006522B1 (ko) * | 2012-12-27 | 2019-08-01 | 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 캄파니 | 수분-경화성, 반결정성 (메트)아크릴성 올리고머, 및 그를 포함하는 건설 재료 |
JP6297209B2 (ja) | 2015-11-05 | 2018-03-20 | サンスター技研株式会社 | 微紛体コーティングアミンおよびそれを含有する組成物 |
KR102386997B1 (ko) * | 2015-12-30 | 2022-04-14 | 엘지디스플레이 주식회사 | 투명 접착제 조성물, 투명 접착층 및 이를 포함하는 표시장치 |
JP6837867B2 (ja) * | 2016-02-26 | 2021-03-03 | 株式会社カネカ | 硬化性組成物 |
US11634523B2 (en) | 2017-08-24 | 2023-04-25 | Soken Chemical & Engineering Co., Ltd. | (Meth)acrylic acid alkyl ester polymer and use thereof |
CN114380940A (zh) * | 2022-01-20 | 2022-04-22 | 上海高分子功能材料研究所 | 丙烯酸酯和硅烷二元共聚物的本体聚合方法及交联方法 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4157321A (en) * | 1978-07-18 | 1979-06-05 | Union Carbide Corporation | Stabilized polymeric organosilane compositions |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3029225A (en) * | 1956-02-20 | 1962-04-10 | Bjorksten Res Lab Inc | Temperature and solvent resistance of elastomers |
US2983719A (en) * | 1956-02-20 | 1961-05-09 | Bjorksten Res Lab Inc | Heat resistant elastomer |
US3453230A (en) * | 1964-12-17 | 1969-07-01 | Dow Corning | Room temperature curable acrylate rubbers |
US3423376A (en) * | 1965-12-28 | 1969-01-21 | Thiokol Chemical Corp | Air-curable sealant and caulking composition |
US3706697A (en) * | 1970-09-03 | 1972-12-19 | Goodrich Co B F | Emulsion polymerization of acryloxy-alkylsilanes with alkylacrylic esters and other vinyl monomers |
FR2218351B1 (de) * | 1973-02-16 | 1976-05-14 | Protex Manuf Prod Chimiq | |
US4043953A (en) * | 1975-05-02 | 1977-08-23 | Ppg Industries, Inc. | Ambient temperature, moisture-curable acrylic-silane coating compositions having improved potlife |
-
1981
- 1981-04-28 JP JP56064740A patent/JPS57179210A/ja active Granted
-
1982
- 1982-04-26 US US06/371,989 patent/US4478990A/en not_active Expired - Lifetime
- 1982-04-28 DE DE19823215843 patent/DE3215843A1/de active Granted
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4157321A (en) * | 1978-07-18 | 1979-06-05 | Union Carbide Corporation | Stabilized polymeric organosilane compositions |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4808682A (en) * | 1987-01-24 | 1989-02-28 | Basf Aktiengesellschaft | Copolymers having o-nitrocarbinol ester groups, production of two-layer resists, and fabrication of semiconductor components |
WO1995017443A1 (en) * | 1993-12-22 | 1995-06-29 | Tremco, Ltd. | Moisture-curable modified acrylic polymer sealant composition |
US5705561A (en) * | 1993-12-22 | 1998-01-06 | Tremco Incorporated | Moisture-curable modified acrylic copolymer sealant composition |
EP0835909A2 (de) * | 1996-10-08 | 1998-04-15 | Rohm And Haas Company | Acrylharzzusammensetzung |
EP0835909A3 (de) * | 1996-10-08 | 1998-07-08 | Rohm And Haas Company | Acrylharzzusammensetzung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS57179210A (en) | 1982-11-04 |
JPH0380829B2 (de) | 1991-12-26 |
US4478990A (en) | 1984-10-23 |
DE3215843C2 (de) | 1988-12-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3215843A1 (de) | Bei zimmertemperatur haertbare elastische masse | |
DE2339178C2 (de) | Mischung aus einer Emulsion eines Siloxancopolymeren und deren Verwendung | |
DE3786211T2 (de) | Spachtelmassen und zusammengesetzte Gegenstände. | |
DE3780404T2 (de) | Haertbare mischung aus acrylpolymer und polyalkylenoxid. | |
DE60203973T2 (de) | Härtbares Harz | |
EP0366969B1 (de) | Als Dichtungsmassen oder Klebstoffe für keramische Fliesen geeignete wässrige Zubereitungen | |
DE69113067T2 (de) | Dichtmasse auf Basis von Polysiloxanen mit verbesserter Haftung. | |
DE69413849T2 (de) | Unter feuchtigkeit haertbare modifizierte acryl polymere dichtungszusammensetzung | |
DE69526994T2 (de) | Härtbare Masse | |
EP0932652B2 (de) | Verwendung von polymerisatdispersionen als bindemittel für dichtungs- oder beschichtungsmassen | |
DE60216966T2 (de) | Härtbare zusammensetzung | |
DE2523224A1 (de) | Verfahren zum verstaerken des haftens von organopolysiloxanelastomeren | |
DE69309202T2 (de) | Acrylische Dichtungsmasse | |
EP1724321A1 (de) | Lösungsmittelfreier Kleb-und Dichtstoff | |
DE69733858T2 (de) | Härtbare Harzzusammensetzung mit verbesserter Haftung an Beschichtungen | |
DE69806056T2 (de) | Polysiloxan mit dispergiertem copolymeren und dieses enthaltende dichtungsmassen | |
DE19542077A1 (de) | Verwendung einer wäßrigen Polymerisatdispersion zur Herstellung von Wasserdampfsperren | |
JP2000186176A (ja) | アルコキシシリル基含有硬化性組成物 | |
DE68922438T2 (de) | Härtbare Polymerzusammensetzung. | |
DE69226582T2 (de) | Härtbare Zusammensetzung | |
US5073445A (en) | Mastic and caulking compositions and composite articles | |
US5055511A (en) | Mastic and caulking compositions | |
DE2148457C3 (de) | Verwendung von polymeren Bindemitteln in wäßriger Dispersion zur Herstellung von Bautenbeschichtungsmitteln | |
US5135813A (en) | Mastic and caulking composite articles | |
DE10040407A1 (de) | Silanhaltige Polymerdispersionen für Fliesenklebstoffe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |