DE3206484A1 - Atemschutzgeraet mit schutzhaube - Google Patents
Atemschutzgeraet mit schutzhaubeInfo
- Publication number
- DE3206484A1 DE3206484A1 DE19823206484 DE3206484A DE3206484A1 DE 3206484 A1 DE3206484 A1 DE 3206484A1 DE 19823206484 DE19823206484 DE 19823206484 DE 3206484 A DE3206484 A DE 3206484A DE 3206484 A1 DE3206484 A1 DE 3206484A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- protective hood
- breathing
- filter
- half mask
- respiratory
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62B—DEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
- A62B17/00—Protective clothing affording protection against heat or harmful chemical agents or for use at high altitudes
- A62B17/04—Hoods
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62B—DEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
- A62B23/00—Filters for breathing-protection purposes
- A62B23/02—Filters for breathing-protection purposes for respirators
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
Description
Drägerwerk Aktiengesellschaft Moislinger Allee 53-55, 2400 Lübeck
Atemschutzgerät mit Schutzhaube
Die Erfindung betrifft ein Atemschutzgerät mit Schutzhaube, entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es wird immer wieder bekannt, daß Menschen bei Bränden in z.B. Hotels zu Schaden kommen. Sie finden kein Atemschutzgerät,
das auch von Ungeübten aufgesetzt werden kann und dann auch für alle Kopfgrößen, bei Brillenträgern
und bei allen Barten seine Schutzaufgabe erfüllt.
Ein bekanntes Fluchtfiltergerät mit einer Schutzhaube
besitzt, in diese dicht eingearbeitet, einen Atemanschluß in Form einer Halbmaske. Diese Halbmaske nimmt
ein Atemfilter in der Ausbildung als CO-Filter auf.
Es ist mit seiner Zuluftöffnung außerhalb und der Einatemöffnung
innerhalb des Atemanschlusses angeordnet. Die Zuluft- und die Einatemöffnungen sind in der Bereitstellung
durch Stopfen verschlossen. Während dieser Bereitstellung ist das Gerät in einem Behälter, bestehend
aus einer Rückwand und einem Deckel, untergebracht. Der Stopfen für die Zuluftöffnung ist innen
an der Rückwand und der für die Einatemöffnung innen über ein Band an der Schutzhaube befestigt. Mit dem
— 3 —
Herausnehmen des Fluchtfiltergerätes aus dem Behälter
wird das Atemfilter vom Stopfen an der Rückwand abgezogen und damit die Zuluftöffnung geöffnet
und beim Öffnen der Schutzhaube zum Aufsetzen auf den Kopf dann auch der Stopfen aus der Einatemöffnung
herausgezogen. Für den Träger wird der im Innern der Schutzhaube an dem Band hängende Stopfen
möglicherweise stören. Für die Gesamteinbautiefe des Atemfilters sind die Stopfen außerordentlich
ungünstig. Der sperrige Behälter für dieses Gerät ergibt sich aus dessen Gesamtaufbau. (DE-GM 80 15 449)
Aufgabe der Erfindung ist ein möglichst wenig sperriges Atemschutzgerät mit Schutzhaube, dessen Filter in
der Bereitstellung verschlossen ist, mit dem Aufsetzen der Schutzhaube jedoch für die Beatmung geöffnet
ist.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt gemäß dem Kennzeichen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind
in den Ansprüchen 2 und 3 beschrieben.
Atemschutzgeräte mit Schutzhaube dienen im wesentlichen als Rettungsgeräte, wie z.B. als Fluchtgeräte.
Sie müssen dazu leicht greifbar und dann auch von Ungeübten aufsetzbar sein. Das erfüllt das Atemschutzgerät
nach der Erfindung in hervorragender Weise. Es ist von seinem Aufbau her leicht und sichtbar
unterzubringen. Es muß dazu nur in einem Außenbeutel deutlich aufgehängt sein. Das in seinem Verpackungsbeutel in der Halbmaske befindliche Atemfilter ist
damit so sicher verschlossen, daß es dann im Katastrophenfall funktionsbereit zur Verfügung
steht. Mit dem Auffalten der Schutzhaube öffnet das Atemfilter sich selbstverständlich. Ein Aufsetzen
mit versehentlich nicht geöffnetem Filter ist nicht möglich.
Die verschiedenen Halterungen am Verpackungsbeutel und der Schutzhaube sichern den richtigen Einbau
des Atemfilters. Es kann damit nicht falsch herum hineingesteckt werden. Der Austausch des
Atemfilters kann z.B. nach Übungen mit dem Atemschutzgerät notwendig werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der
Zeichnung dargestellt und wird im folgenden beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 das geschlossene Atemschutzgerät mit Schutzhaube,
Fig. 2 das verschlossene Atemfilter.
Das Atemschutzgerät besteht aus einem Atemanschluß
in Form einer Halbmaske 1, dicht eingefügt in eine Schutzhaube 2. Ein Atemfilter 3 ist in die
Halbmaske 1 eingesetzt. Das Atemfilter 3 ist dabei in einem schlauchförmigen Verpackungsbeutel 4 verpackt,
der an seinem ßeutelende 5, der Lufteintrittsseite
6 gegenüber, und an seinem Beutelende 7, der Luftaustrittsseite 8 Jes Atemfilters 3 gegenüber
dicht verschweißt ist.
In der Filterfassung 9 der Halbmaske 1 ist das
Atemfilter 3 mittels einer Schelle 10 befestigt. Ein Verbrauches Atemfilter 3 wird nach Lösen der
Schelle 10 durch ein neues, dicht verpacktes ersetzt und wieder festgeschellt.
Der Verpackungsbeutel 4 besitzt zum Abreißen der Beutelenden 5,7 eingeschnittene Markierungen 11
und weiterführende vormarkierte Trennlinien 12. Im
eingesetzten Zustand sind die Beutelenden 5,7 an der gefalteten Schutzhaube 2 über Halterungen 13,14
befestigt. Dabei ist die obere Halterung 13 am Oberteil der Schutzhaube 2 und die untere Halterung
an dem eingeschlagenen Halsschlußteil 15 befestigt.
Zum Aufsetzen der Schutzhaube 2 werden damit auf jeden Fall die Beutelenden 5,7 in Richtungen 16,17
abgerissen. Die Schutzhaube 2 und damit das Atemschutzgerät ist nur mit geöffnetem Atemfilter 3
aufsetzbar.
Claims (3)
1. Atemschutzgerät mit Schutzhaube mit einem
in einem Atemanschluß in Form einer Halbmaske angeordneten verschlossenen Atemfilter, dadurch
gekennzeichnet, daß das Atemfilter (3) in einem Verpackungsbeutel (4) eingepackt ist, dessen
geschlossene Beutelenden (5,7) durch eingeschnittene Markierungen (11) mit weiterführenden
Trennlinien (12) zum Abreißen vorbereitet über eine obere Halterung (13) am Oberteil und
eine untere Halterung (14) am eingeschlagenen Halsschlußteil (15) der gefalteten Schutzhaube
(2) befestigt sind.
2. Atemschutzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Halterung (13) mit ihrer
passenden Gegenhalterung am Oberteil der Schutzhaube (2) sich von der unteren Halterung
(14) mit ihrer passenden Gegenhalterung am Halsschlußteil (15) unterscheiden. 20
3. Atemschutzgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das verpackte Atemfilter (3)
mittels einer Schelle (10) in der Halbmaske (1). gehalten ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3206484A DE3206484C2 (de) | 1982-02-23 | 1982-02-23 | Atemschutzgerät mit Schutzhaube |
EP82108962A EP0086871B1 (de) | 1982-02-23 | 1982-09-28 | Atemschutzgerät mit Schutzhaube |
US06/448,334 US4473072A (en) | 1982-02-23 | 1982-12-09 | Ready use respirator |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3206484A DE3206484C2 (de) | 1982-02-23 | 1982-02-23 | Atemschutzgerät mit Schutzhaube |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3206484A1 true DE3206484A1 (de) | 1983-09-08 |
DE3206484C2 DE3206484C2 (de) | 1984-03-15 |
Family
ID=6156490
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3206484A Expired DE3206484C2 (de) | 1982-02-23 | 1982-02-23 | Atemschutzgerät mit Schutzhaube |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4473072A (de) |
EP (1) | EP0086871B1 (de) |
DE (1) | DE3206484C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0148325A2 (de) * | 1984-01-10 | 1985-07-17 | Drägerwerk Aktiengesellschaft | Atemschutzgerät mit Schutzhaube |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3236028C2 (de) * | 1982-09-29 | 1984-07-19 | Drägerwerk AG, 2400 Lübeck | Fluchtfiltergerät mit einem Atemfilter in einer Halbmaske |
US4677976A (en) * | 1983-04-01 | 1987-07-07 | Toyo Cci Kabushiki Kaisha | Emergency mask |
DE3324599A1 (de) * | 1983-07-05 | 1985-01-31 | Auergesellschaft Gmbh, 1000 Berlin | Atemschutzhaube |
GB8620003D0 (en) * | 1986-08-16 | 1986-09-24 | Arbuthnoit R D | Accessory device |
DE3701695A1 (de) * | 1987-01-22 | 1988-08-04 | Draegerwerk Ag | Schutzhaube fuer den notfall |
DE3719426A1 (de) * | 1987-06-11 | 1988-12-22 | Draegerwerk Ag | Gefaltete schutzhaube mit einer sauerstoffmaske |
EP0327643B1 (de) * | 1987-08-05 | 1994-10-19 | BROOKMAN, Michael J | Schutzhaube und oral-nasal-maske |
DE3921603A1 (de) * | 1989-06-30 | 1991-01-10 | Draegerwerk Ag | Atemschutzmaske mit einer manschettenbaenderung |
US5239989A (en) * | 1990-06-13 | 1993-08-31 | Chen Chin S | Safety device |
DE4020127C1 (de) * | 1990-06-25 | 1991-10-24 | Draegerwerk Ag, 2400 Luebeck, De | |
US6340024B1 (en) | 1993-01-07 | 2002-01-22 | Dme Corporation | Protective hood and oral/nasal mask |
TW287952B (de) * | 1994-08-31 | 1996-10-11 | Lifepro Inc | |
US5964218A (en) * | 1994-08-31 | 1999-10-12 | Lifepro, Inc. | Face mask with back-up smoke inhalation protection and method of operation |
US7251841B2 (en) * | 2002-10-15 | 2007-08-07 | Ralph Corsini | Integrated facemask firefighting hood packing system |
US6736137B1 (en) | 2003-02-28 | 2004-05-18 | Tmr-A, Llc | Protective hooded respirator with oral-nasal cup breathing interface |
WO2013060809A2 (de) | 2011-10-28 | 2013-05-02 | Basf Se | Verfahren zur herstellung von in lösungsmitteln flockulationsstabilen polyisocyanaten von (cyclo)aliphatischen diisocyanaten |
US9617402B2 (en) | 2011-10-28 | 2017-04-11 | Basf Se | Process for preparing polyisocyanates which are flocculation-stable in solvents from (cyclo)aliphatic diisocyanates |
DE102013005514B4 (de) * | 2013-04-02 | 2017-02-02 | Dräger Safety AG & Co. KGaA | Zugelement zum Herausziehen eines Verschlusselementes eines Filters eines Fluchtfiltergerätes, Fluchtfiltergeräte, Fluchtfiltergerätesystem und Verfahren zum Montieren eines Fluchtfiltergerätesystems |
EP3305863A1 (de) | 2016-10-07 | 2018-04-11 | Basf Se | Verfahren zur herstellung von in lösungsmitteln flockulationsstabilen polyisocyanaten von (cyclo)aliphatischen diisocyanaten |
EP3336117A1 (de) | 2017-09-20 | 2018-06-20 | Basf Se | Verfahren zur herstellung von in lösungsmitteln flockulationsstabilen polyisocyanaten von (cyclo)aliphatischen diisocyanaten |
CN113465086A (zh) * | 2021-08-05 | 2021-10-01 | 柳州工学院 | 一种室内空气净化装置 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8015449U1 (de) * | 1980-06-11 | 1980-10-09 | Draegerwerk Ag, 2400 Luebeck | Fluchtfiltergerät mit Schutzhaube |
DE3001716A1 (de) * | 1980-01-18 | 1981-09-10 | Drägerwerk AG, 2400 Lübeck | Atemfilter mit verpackung |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE948939C (de) * | 1955-02-26 | 1956-09-06 | Auergesellschaft Ag | Filteratrmschutzgeraet |
FR1323477A (fr) * | 1962-06-04 | 1963-04-05 | Auergesellschaft Gmbh | Sachet pour appareil de sauvetage et de protection respiratoire prêt à l'emploi |
US3535409A (en) * | 1967-01-17 | 1970-10-20 | Tower Products | Method of making sheet material with film tear line |
US3556292A (en) * | 1969-07-17 | 1971-01-19 | Milprint Inc | Display package |
SE330652B (de) * | 1970-03-26 | 1970-11-23 | Forsheda Ideutveckling Ab | |
DE8204996U1 (de) * | 1982-02-23 | 1982-07-29 | Drägerwerk AG, 2400 Lübeck | Fluchtfiltergerät mit Schutzhaube |
-
1982
- 1982-02-23 DE DE3206484A patent/DE3206484C2/de not_active Expired
- 1982-09-28 EP EP82108962A patent/EP0086871B1/de not_active Expired
- 1982-12-09 US US06/448,334 patent/US4473072A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3001716A1 (de) * | 1980-01-18 | 1981-09-10 | Drägerwerk AG, 2400 Lübeck | Atemfilter mit verpackung |
DE8015449U1 (de) * | 1980-06-11 | 1980-10-09 | Draegerwerk Ag, 2400 Luebeck | Fluchtfiltergerät mit Schutzhaube |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0148325A2 (de) * | 1984-01-10 | 1985-07-17 | Drägerwerk Aktiengesellschaft | Atemschutzgerät mit Schutzhaube |
DE3400505A1 (de) * | 1984-01-10 | 1985-07-18 | Drägerwerk AG, 2400 Lübeck | Atemschutzgeraet mit schutzhaube |
EP0148325A3 (en) * | 1984-01-10 | 1985-10-30 | Dragerwerk Aktiengesellschaft | Respiratory apparatus with protective hood |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4473072A (en) | 1984-09-25 |
DE3206484C2 (de) | 1984-03-15 |
EP0086871B1 (de) | 1985-08-14 |
EP0086871A2 (de) | 1983-08-31 |
EP0086871A3 (en) | 1983-12-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3206484C2 (de) | Atemschutzgerät mit Schutzhaube | |
EP0148325B1 (de) | Atemschutzgerät mit Schutzhaube | |
DE3236028C2 (de) | Fluchtfiltergerät mit einem Atemfilter in einer Halbmaske | |
DE3206483C2 (de) | Filteratemschutzgerät mit einem Behälter | |
DE2639545C3 (de) | Fluchtfiltergerät mit Schutzhaube | |
DE1222800B (de) | Flaches, frei tragbares Regenerationsgeraet | |
DE202020104361U1 (de) | Atemschutzmaske | |
DE2843652C3 (de) | Bereitschaftsbehälter für Atemschutzgeräte | |
DE2702193A1 (de) | Atemschutzgeraet mit sauerstoffabgebender chemikalpatrone | |
DE2237104C3 (de) | Zusammenfaltbare Notausrüstung mit Verpackungssack | |
DE2645151A1 (de) | Atemschutzmaske | |
DE2651917C3 (de) | Atemschutzhaube insbesondere für Fluchtzwecke | |
DE8015449U1 (de) | Fluchtfiltergerät mit Schutzhaube | |
DE948939C (de) | Filteratrmschutzgeraet | |
DE8204996U1 (de) | Fluchtfiltergerät mit Schutzhaube | |
DE8224371U1 (de) | Fluchtfiltergeraet | |
DE1012830B (de) | Filteratemschutzgeraet | |
DE933727C (de) | Behaelter aus gasdichtem Stoff zur Aufnahme von Kindern | |
DE1195602C2 (de) | Atemschutzgeraet mit pendelatmung | |
CH400782A (de) | Beutelförmiger Bereitschaftsbehälter für Rettungs- und Atemschutzgeräte | |
DE427991C (de) | Schutzvorrichtung fuer freitragbare Atmungsgeraete | |
DE1063464B (de) | Filteratemschutzgeraet mit das Mundstueck sowie die Lufteinlass- und die Luftauslass-oeffnung abdeckenden Verschluessen | |
DE2857709C2 (de) | Bereitschaftsbehälter für Atemschutzgeräte zur Befestigung an einer Wand | |
DE1210327B (de) | Atemschutzgeraet mit einem Atembeutel | |
DE52407C (de) | Neuerung an Apparaten, welche den Aufenthalt in raucherfüllten Räumen ermöglichen sollen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |