DE3132038A1 - Werkzeugbehaelter fuer unterwasserfahrzeuge - Google Patents
Werkzeugbehaelter fuer unterwasserfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE3132038A1 DE3132038A1 DE19813132038 DE3132038A DE3132038A1 DE 3132038 A1 DE3132038 A1 DE 3132038A1 DE 19813132038 DE19813132038 DE 19813132038 DE 3132038 A DE3132038 A DE 3132038A DE 3132038 A1 DE3132038 A1 DE 3132038A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tool container
- tool
- tools
- container
- platform
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63C—LAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
- B63C11/00—Equipment for dwelling or working underwater; Means for searching for underwater objects
- B63C11/34—Diving chambers with mechanical link, e.g. cable, to a base
- B63C11/36—Diving chambers with mechanical link, e.g. cable, to a base of closed type
- B63C11/42—Diving chambers with mechanical link, e.g. cable, to a base of closed type with independent propulsion or direction control
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63G—OFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
- B63G8/00—Underwater vessels, e.g. submarines; Equipment specially adapted therefor
- B63G8/08—Propulsion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63G—OFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
- B63G8/00—Underwater vessels, e.g. submarines; Equipment specially adapted therefor
- B63G8/14—Control of attitude or depth
- B63G8/16—Control of attitude or depth by direct use of propellers or jets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Earth Drilling (AREA)
Description
-
- Werkzeugbehälter für Unterwasserfahrzeuge
- - Zusatz zu Patent (Patentanmeldung P 31 28 268.7) -Die Erfindung bezieht sich auf einen Werkzeugbehälter für Unterwasserfahrzeuge, insbesondere für Unterwasserfahrzeuge, die aus miteinander koppelbaren Moduln zusammengesetzt sind nach Patent (Patentanmeldung P 31 28 268.7).
- In der Patentschrift ,. (Patentanmeldung P 31 28 268.7) ist ein Unterwasserfahrzeug beschrieben, das aus mehreren Moduln zusammengesetzt Ist, die je nach der Aufgabenstellung für das Unterwasserfahrzeug unterschiedlich ausgerüstet sind. Derartige Unterwasserfahrzeuge, insbesondere unbemannte Unterwasserfahrzeuge, werden in steigendem Maße im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Ausnutzung der Rohstoffe im Meerwasser bzw. unter dem Meeresboden benötigt. Die zur Ausbeutung dieser Rohstofflager erforderlichen Einrichtungen, wie Bohrplattformen, Halbtaucher und dergleichen sowie die Transportleitungen für die gewonnenen Rohstoffe müssen laufend überwacht werden und bedürfen entsprechender Reparatureinrichtungen. Dazu werden sowohl Taucher als auch spezielle Unterwasserfahrzeuge ein gesetzt1 wobei die letzteren gegebenenfalls auch unbemannt sein können. In der oben genannten Patentschrift (Patentanmeldung P 31 28 268.7) ist ein solches unbemanntes Unterwasserfahrzeug beschrieben, das aus einzelnen miteinander koppelbaren Moduln zusammengesetzt ist. Die für die Durchführung von tnspektions-bzw. Reparaturarbeiten benötigten Geräte und Werkzeuge sind in den einzelnen Moduln angeordnet. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Angabe eines besonders zweckmäßigen Werkzeugbehälters für derartige Unterwasserfahrzeuge.
- Dazu ist der Werkzeugbehälter selbst als mit anderen Moduln koppelbarer Modul ausgebildet, der in seinem Inneren auf einer drehbar gelagerten Plattform die für die jeweilige Aufgabe erforderlichen Werkzeuge enthäLt. Zur Bedienung dieser Werkzeuge sind in dem gleichen Behälter speziell angepaßte Manipulatoren vorgesehen. Weitere Einzelheiten des Werkzeugbehälters sind in den Ansprüchen beschrieben.
- Der Vorteil eines solchen Werkzeugbehälters liegt -vor allen Dingen in seiner genauen Anpassung an das Unterwasserfahrzeug, für das er bestimmt ist. Dabei können die in anderen Moduln des gleichen Unterwasserfahrzeugs vorhandenen weiteren Einrichtungen, wie beispielsweise Fernseheinrichtungen und dergleichen oder Kopplungsvorrichtungen, die für ein zu verankerndes Unterwasserfahrzeug an der zu inspizierenden bzw. zu reparierenden Einrichtung vorgesehen sind, mit benutzt werden. Das erleichtert insbesondere die Fernbedienung der Manipulatoren, die zur Handhabung der Werkzeuge selbst vorgesehen sind.
- Inden beigefügten Zeichnungen ist ein Beispiel für einen erfindungsgemäßen Werkzeugbehälter dargestellt, und zwar zeigen Fig. 1 eine Schnittzeichnung eines solchen Werkzeugbehälters, Fig. 2a schematisch einen "offenen" Werkzeugbehälter und Fig. 2b - ebenfalls schematisch - einen chlossenen Werkzeugbehälter mit einer speziellen Unterteilung des Innenraums des Behälters.
- Der Werkzeugbehälter 10 besteht aus einem zylinderförmigen Profilrahmen 11, der beispielsweise aus Alluminiumrohren aufgebaut sein kann und dessen äußere Maße den üblichen Modulmaßen des Unterwasserfahrzeugs entsprechen. In diesem Profilrahmen 11 ist eine drehbare Ausrüstungsplatiform 12 mittels der axialen Lager 13 und der radialen Lager 14 angeordnet. Zur Versteifung der Konstruktion ist noch ein innerer Versteifungstubus 16 vorgesehen, in dessen Innerem beispielsweise eine Hochdruckreinigungspumpe 15 angeordnet sein kann. Die (nicht dargestellten) benö,-tigten Werkzeuge sind in entsprec:-ianden, an sich bekannten Halterungen auf der Ausrüstungsplattform 12 gelagert. Zur Bedienung der Werkzeuge sind zwei fernsteuerbare Manipulatoren 17 und 18 in dem Werkzeugbehälter angeordnet, die in hier nicht näher dar gestellter Weise an die.Energieversorgungseinrichtung des Unterwasserfahrzeugs angeschlossen sind. Ebenso sind die zur Fernsteuerung der Manipulatoren erforderlichen Steuerleitungen hier nicht im einzelnen beschrieben, da diese als solche bekannt sind.
- Der Werkzeugbehälter als solcher kann, wie in der Fig. 2a dargestellt ist, als offener Werkzeugbehälter 20 mit dem Rohrrahmen 21 und der Ausrüstungsplattform 22 ausgebildet sein oder, wie in der Fig. 2b dargestellt, als nach außen geschlossener Werkzeugbehälter 30 mit den verschließbaren Öffnungen 31 versehen sein. Auf der Ausrüstungsplattform 32 sind mehrere Zwischenwände 33 vorgesehen, die den Raum im Innern des Werkzeugbehälters in mehrere Teilräume unterteilen, in denen die Werkzeuge selbst gelagert sind. Diese Teilräume können aber auch der Aufnahme von Ballast- und/oder Auftriebsmaterial dienen, so daß mit Hilfe dieses Werkzeugbehälters eine Beeinflussung der tage des Massen- und des Auftriebsmittelpunkts des gesamten Unterwasserfahrzeugs möglich ist. Dabei ist im allgemeinen darauf zu achten, daß eine Drehung der Ausrüstungsplattformen, wie sie ja an sich vorgesehen sind, keine Verlagerung dieser für die Stabilität des Unterwasserfahrzeugs wichtigen Punkte bewirkt, d.h. mit anderen Worten, daß der Inhalt dieses Werkzeugbehälters für sich genommen gegenüber einer Drehung der Ausrüstungsplattform hinsichtlich der Massenverteilung neutral sein muß.
Claims (6)
- Patentansprüche 1. Werkzeugbehälter für Unterwasserfahrzeuge, insbesondere für Unterwasserfahrzeuge, die aus mehreren miteinander koppelbaren Moduln zusammengesetzt sind nach Patent..........(Patentanmeldung P 31 28 268.7), dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Werkzeugbehälter (10) als mit dem Unterwasserfahrzeug koppelbarer Modul ausgebildet ist, in dessen Innerem auf einer drehbar gelagerten Plattform (12), die - der jeweiligen Aufgabe angepaßten - Werkzeuge zugriff- und einsatzbereit, angeordnet sind.
- 2. Werkzeugbehälter nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß in dem Werkzeugbehälter (10) mir.-destens ein vorzugsweise fernsteuerbarer Manipulator (17, 18) m, für die im Werkzeugbehälter gelagerten Werkzeuge angepaßten Kupplungsmitteln angeordnet ist.
- 3. Werkzeugbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Werkzeugbehälter (10) mit an die Energieversorgungseinrichtung des Unterwasserfahrzeugs anschlicßbaren Energieleitungen ausyerüstet ist.
- 4. Werkzeugbehälter nach mindestens einem derAnsprüche 1 bis 3, dadurch gek e n n z e i c h ne t , daß der Werkzeugbehälter (20) als von außen allseits zugänglicher offener Behälter ausgebildet ist.
- 5. Werkzeugbehälter nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gek e n n z e i c h ne t , daß der Werkzeugbehälter (30) als im wesentlichen geschlossener Behälter ausgebildet ist, der mit verschließbaren Öffnungen (31) versehen ist und dessen im. Inneren angeordnete drehbare Plattform (32) derat verstellbar ist, daß das jeweils benötigte Werkzeug im Zugriffsbereich der Öffnung (31) verfügbar ist.
- 6. Werkzeugbehälter nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gek e n n z e i c h ne t , daß der Raum oberhalb der drehbaren Plattform (12, 32) durch auf der Plattform angeordnete Zwischenwände (33) in eine Mehrzahl kleinerer Räume unterteilt ist, die zur Aufnahme sowohl von Werkzeugen als auch von Ballast- und/oder Auftriebsmaterial vorbereitet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813132038 DE3132038A1 (de) | 1981-07-17 | 1981-08-13 | Werkzeugbehaelter fuer unterwasserfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813128268 DE3128268A1 (de) | 1981-07-17 | 1981-07-17 | "unterwasserfahrzeug" |
DE19813132038 DE3132038A1 (de) | 1981-07-17 | 1981-08-13 | Werkzeugbehaelter fuer unterwasserfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3132038A1 true DE3132038A1 (de) | 1983-03-03 |
Family
ID=25794662
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813132038 Withdrawn DE3132038A1 (de) | 1981-07-17 | 1981-08-13 | Werkzeugbehaelter fuer unterwasserfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3132038A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4717283A (en) * | 1985-07-22 | 1988-01-05 | Presto Products, Incorporated | Installation frame for a grid soil confinement system |
WO2001081168A1 (en) * | 2000-04-26 | 2001-11-01 | Total Marine Technology Pty Ltd | A remotely operated underwater vehicle |
US7544010B2 (en) | 2007-01-24 | 2009-06-09 | Reynolds Consumer Products, Inc. | Portable porous pavement system and methods |
US7712850B2 (en) | 1999-10-22 | 2010-05-11 | Team Fair Holdings Limited | Drop-bin containers and holders for same |
US7896306B2 (en) | 2007-01-24 | 2011-03-01 | Reynolds Consumer Products, Inc. | Clamp device for portable porous pavement system |
-
1981
- 1981-08-13 DE DE19813132038 patent/DE3132038A1/de not_active Withdrawn
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4717283A (en) * | 1985-07-22 | 1988-01-05 | Presto Products, Incorporated | Installation frame for a grid soil confinement system |
US7712850B2 (en) | 1999-10-22 | 2010-05-11 | Team Fair Holdings Limited | Drop-bin containers and holders for same |
WO2001081168A1 (en) * | 2000-04-26 | 2001-11-01 | Total Marine Technology Pty Ltd | A remotely operated underwater vehicle |
US7544010B2 (en) | 2007-01-24 | 2009-06-09 | Reynolds Consumer Products, Inc. | Portable porous pavement system and methods |
US7896306B2 (en) | 2007-01-24 | 2011-03-01 | Reynolds Consumer Products, Inc. | Clamp device for portable porous pavement system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2223798C2 (de) | Tauchtiefenregler bzw. Otter für seismische Kabel | |
DE2421150A1 (de) | Halbtaucher-traegerplattform | |
DE69004602T2 (de) | Interventionsvorrichtung, insbesondere zur Prüfung, Inspektion und Wartung von Wärmeaustauschern. | |
DE2626977A1 (de) | Lenk- und antriebsvorrichtung fuer einen lenkbaren schiffspropeller | |
DE2329194A1 (de) | Ueberfuehrungsanlage fuer brennelemente | |
DE3132038A1 (de) | Werkzeugbehaelter fuer unterwasserfahrzeuge | |
DE69105362T2 (de) | Umbaufähiges Unterseeboot mit druckfestem Rumpf. | |
DE3128268A1 (de) | "unterwasserfahrzeug" | |
EP3623276A1 (de) | Unterseeboot mit deckelöffnungsantrieb | |
DE2516193C2 (de) | Drehzahl-Frequenz-Wandler | |
DE2623481A1 (de) | Vorrichtung zur montage und demontage einer unterwasser-propellereinheit | |
DE4017565A1 (de) | Vorrichtung zum gefrieren von schuett- und fliessfaehigen stoffen | |
DE2258741B2 (de) | Kernreaktoranlage | |
DE1514702C3 (de) | Kernreaktoranlage mit Leichtwasserkühlung und einem Brennelementbecken innerhalb eines druckfesten Reaktorgebäudes | |
DE1506725A1 (de) | Unterwasserfahrzeug | |
DE1764249A1 (de) | Energieerzeugungsanlage,insbesondere Kernreaktoranlage | |
DE3316051A1 (de) | Transportables bohrsystem | |
DE2842261A1 (de) | Kraengungs-ausgleichanlage von schwimmkoerpern | |
DE519601C (de) | Geraet fuer Unterseearbeiten | |
DE2733240A1 (de) | Schwimmende speicheranlage fuer fluessigkeiten | |
EP0621228B1 (de) | Krantürme und Verfahren zu ihrer Montage | |
DE2657625C2 (de) | Abfüllstation | |
DE2702140A1 (de) | Antriebs- und/oder steuervorrichtung fuer ein wasserfahrzeug | |
DE202010013923U1 (de) | Modulares Gerätesystem für die Kleinprozesstechnik | |
DE1227159B (de) | Steuereinrichtung fuer Magazine von Be- und Entladeeinrichtungen fuer Kernreaktoren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3128268 Format of ref document f/p: P |
|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3128268 Format of ref document f/p: P |
|
8141 | Disposal/no request for examination |